Janine Katharina Pötsch – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Wed, 03 Jul 2019 08:00:57 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.4 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg Janine Katharina Pötsch – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Wie verhalte ich mich richtig auf der Weihnachtsfeier? https://maenner-style.de/knigge-weihnachtsfeier/ https://maenner-style.de/knigge-weihnachtsfeier/#comments Mon, 24 Nov 2014 11:15:13 +0000 https://maenner-style.de/?p=9522 Alle Jahre wieder gibt es die Firmenweihnachtsfeier.  Auch wenn es oft ein interessanter Abend wird, wo man die Gelegenheit hat, z.B. neue Kollegin richtig kennenzulernen, sollte man nicht unterschätzen, dass hier auch oft „Fettnäpfchen“ lauern, in man schnell und ungewollt […]

Der Beitrag Wie verhalte ich mich richtig auf der Weihnachtsfeier? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Alle Jahre wieder gibt es die Firmenweihnachtsfeier.  Auch wenn es oft ein interessanter Abend wird, wo man die Gelegenheit hat, z.B. neue Kollegin richtig kennenzulernen, sollte man nicht unterschätzen, dass hier auch oft „Fettnäpfchen“ lauern, in man schnell und ungewollt hineinstolpert.

Damit auch Ihr die nächste Weihnachtsfeier ohne „Schaden“ übersteht, bekommt Ihr heute die wichtigsten Weihnachtsfeier-Knigge Tipps.

Teilnahme ja oder nein?

Ihr müsst nicht an der Weihnachtsfeier teilnehmen – allerdings positioniert Ihr Euch  dann automatisch  als Außenseiter und tretet in ein großes Fettnäpfchen. DENN:  wer nicht da ist, wird oft und gerne – wenn auch ungewollt – zum Mittelpunkt des Geschehens beim Klatsch und Tratsch.

Ich empfehle Euch, teilzunehmen, sich jedoch mit allen Kollegen und mit dem Chef gleichermaßen zu unterhalten. Eine Weihnachtsfeier ist keine private Party, wo man sich in den Mittelpunkt stellt.

Kleidungsregeln auf der Weihnachtsfeier

Hier gibt es keinen bestimmten Dresscode. Man sollte jedoch weder zu locker noch zu sexy gekleidet sein. Haltet Euch am besten an den allgemeinen täglichen, beruflichen Dresscode. Als Banker, Anwalt, Steuerberater darf es ruhig elegant und klassisch sein. Wer in der Modebranche, im Werbe- und PR Bereich oder im Schönheitsbereich arbeitet, kleidet sich am besten modisch und typgerecht. Für den handwerklichen Bereich empfehle ich eine schöne Jeans mit Hemd oder Polo sowie ein Sakko oder einen schönen Pullover darüber. Kleidet Euch ruhig dem Anlass entsprechend: festlich und gepflegt.

Oftmals entscheidet sich die Wahl des Outfits auch nach der Lokalität. Geht man in ein edles Restaurant, in ein bayerisches Lokal oder gemütlich in eine Bar. Hier wählt man die Kleidung passend zum Lokal aus

Was soll ich anziehen, wenn die Feier direkt nach Feierabend stattfindet?

Entscheidet Euch bereits im Vorfeld, was Ihr anziehen wollt. Am Abend kann man ruhig die Krawatten weglassen. Wer im handwerklichen Bereich arbeitet, sollte dennoch vorher das Outfit wechseln. Ansonsten vorher frisch machen, ein schönes Parfüm auflegen und los geht’s.

 Soll ich den ganzen Abend nur mit den Leuten aus meiner Abteilung verbringen?

Gerade die jährliche Weihnachtsfeier eignet sich gut, auch mal andere Kollegen kennenzulernen. Vielleicht sogar den Abteilungsleiter, wenn man für das neue Jahr einen Karrieresprung plant. Bleibt dennoch locker und drängt niemanden auch Gespräch auf. Wer hier die Kunst des Small-Talks beherrscht, ist ein beliebter Gesprächspartner für alle Kollegen.

Vermeidet auch „Grüppchen-Bildung“ oder jemanden auszuschließen. Vielleicht ist der ruhige und schüchtern Kollege und die sexy Kollegin doch nicht so schrecklich, wie derjenige auf den 1. Blick aussieht.

Wie komme ich mit anderen ins Gespräch, wenn ich eher schüchtern und introvertiert bin?

Hört am besten aktiv zu, oft entstehen spontan interessante Gespräche, weil jemand noch ein spezielles Gespräch sucht. Hier kannst Ihr bestimmt Ratschläge geben. Ansonsten frage jemanden einfach nach den Hobbys und wie er das Essen findet. Small-Talk macht Spaß und man kann es schnell lernen. Das Gute daran ist, dass Du davon auch für den Job und Deine berufliche Weiterentwicklung profitierst, wenn Du Dich immer wieder in Gespräche einbringst. So ganz nebenbei lernt man dabei auch viele spannende Dinge kennen.

Darf ich Alkohol verweigern, wenn ich noch fahren muss oder wie viel darf / sollte ich trinken?

Ein Gläschen in Ehren ist nicht zu verwehren – trinkt Ihr jedoch allgemein keinen Alkohol, müsst ihr auch nichts trinken.  Einmal anstoßen und kurz nippen reicht vollkommen – dann kann man das Glas auch stehen lassen.

Allgemein rate ich, sich zu kontrollieren und nicht die Gunst der Stunde nutzen, um sich auf der Kosten der Firma zu betrinken. Trinkt zwischendurch immer wieder Mineralwasser und lasst Euch bloß nicht zum Trinken verleiten. So manch ein neidischer Kollege hat genau das ausgenutzt, um selbst den begehrten Posten zu bekommen.

Auf was sollte man allgemein achten, was sind absolute Go und No-Go`s?

  • Seid Ihr sonst immer beim „Sie“, bleibt bitte auch beim „Sie“. Denn das „Du“ Angebot kann man so schnell nicht zurück ziehen. Das hilft nur der Spruch „Gestern waren wir beim Du, aber heute würde ich gerne wieder auf das „Sie“ zurückkommen.
  • Gibt es ein Büffet, packt Euch den Teller nicht zu voll und geht lieber mehrmals zum Tisch.
  • Lästert nicht über andere und lässt Euch auch nicht zum Lästern verleiten.
  • Nehmt benutztes Besteck beim Gang zum Büffet nicht mit – für jeden Gang wird ein neues Besteck geliefert.
  • Stellt auch beim Büffet an und drängelt nicht. Nutzt immer die Serviette auf dem Schoß und esst anständig. 🙂
  • Messer putzen oder Zahnstocher am Tisch geht gar nicht – informiert auch bitte vorher über die allgemeinen Tischmanieren – gerade wenn Ihr neu in der Firma seid und vielleicht die Business-Knigge Regeln noch nicht so kennt.
  • Achtet auf die allgemeinen Small-Talk Regeln – keine Intimitäten, keine Details zum Gehalt, keine schmutzigen Blondinen Witze, keine Vertraulichkeiten ausplaudern oder keine Geheimniskrämerei. Bezieht alle mit ins Gespräch und versucht nicht, die Nr. 1 zu spielen.
  • Achtet auch auf Eure Körpersprache – Rücken zudrehen oder fehlender Blickkontakt ist kein Zeichen von Wertschätzung.
  • Achtet auch auf Distanz, denn nicht jeder mag es, wenn man Ihm oder Ihr zu nahe kommt.
  • Bedankt Euch für die Einladung beim Chef und versucht nicht, den Chef hier um eine Gehaltserhöhung zu bitten.

Der Beitrag Wie verhalte ich mich richtig auf der Weihnachtsfeier? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/knigge-weihnachtsfeier/feed/ 2
Dating – Knigge: Do’s und Don’ts https://maenner-style.de/dating-knigge-dos-und-donts/ https://maenner-style.de/dating-knigge-dos-und-donts/#comments Mon, 29 Sep 2014 10:15:50 +0000 https://maenner-style.de/?p=8875 Hast du  gerade vor, deine neue Bekanntschaft näher kennen zu lernen oder interessierst du dich für eine ganz spezielle Frau? Damit beim Date auch wirklich nichts schief läuft, und die angebetete Dame lange Interesse an dir hat, möchte ich euch […]

Der Beitrag Dating – Knigge: Do’s und Don’ts erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Hast du  gerade vor, deine neue Bekanntschaft näher kennen zu lernen oder interessierst du dich für eine ganz spezielle Frau?

Damit beim Date auch wirklich nichts schief läuft, und die angebetete Dame lange Interesse an dir hat, möchte ich euch heute die wichtigen Tipps zum Thema Dating-Knigge verraten. Denn so steigen die Chancen für eine langfristige Beziehung.

Frauen sind verschieden und jede Frau tickt anders, trotzdem lieben wir Frauen bestimmte Rituale, die uns zeigen, dass ein Mann ernsthaftes Interesse an uns hat.

Dating-Knigge, Regel Nr. 1: Werde kreativ bei der Auswahl der Location

Überrasche die Dames deines Herzens doch einmal mit einem außergewöhnlichen Date. Gute Treffpunktmöglichkeiten sind der Zoo, die Sommerrodelbahn, die Eislaufbahn, gemeinsam in ein Museum gehen, zum Comedy oder in ein Varieté Theater. Natürlich denkt man, chic Essen gehen ist vorteilhafter. Muss aber nicht sein. Essen gehen ist und bleibt der Klassiker, aber auch wir Frauen lieben Überraschungen. Bei gemeinsamen Aktivitäten hat man oftmals mehr Spaß, kann lachen, sich viel erzählen und es entstehen weniger Gesprächspausen. Manche Frauen fühlen sich auch im Edelrestaurant nicht wohl.

Dating-Knigge, Regel Nr. 2: Sei großzügig und zeig, dass du ein Gentleman bist

Natürlich können wir unser Essen oder den Kinobesuch selbst bezahlen. Und wir arbeiten auch gerne für unser eigenes Geld. Dennoch schätzen die meisten Frauen einen Mann, der Sie beim 1. Date wie eine Königin behandelt und sie einlädt. Großzügigkeit finden wir einfach sexy. Wer auf getrennte Rechnungen besteht – und das oftmals noch sehr uncharmant in Anwesenheit der Dame,  darf sich nicht wundern, wenn sich die Traumfrau nicht mehr meldet und auch nicht mehr auf Anrufe reagiert. Mein Geheimtipp: ein wahrer Gentleman zahlen heimlich, während die Dame kurz auf der Toilette ist. Das machen wir immer, kurz bevor wir das Restaurant verlassen, um unser Make-up ein wenig aufzufrischen. 🙂

Dating-Knigge, Regel Nr. 3: Mit guten Manieren punkten

Ich gebe zu, mir sind gute Umgangsformen einfach wichtig. Die alten Kavaliersregeln wissen viele Frauen zu schätzen. Denn sie zeigen uns, ob der Mann aufmerksam ist und wahres Interesse an uns hat. Zu den wichtigsten Benimm-Regeln im Privatleben zählen: die Tür aufzuhalten, den Mantel abnehmen, ihr den Stuhl zurechtrücken,  ihr Wein nachzuschenken und  ihr beim Bestellen den Vortritt zu lassen.  Auch wenn dir das schwer fällt, hier kannst du wirklich punkten. Sei einfach aufmerksam und tragen dazu bei, dass  sich deine Herzensdame in deiner Gegenwart wohl fühlt. Aber bitte nicht übertreiben: auch wenn wir zwischendrin auf die Toilette müssen, erwarten wir nicht, dass Mann jedesmal aufstehen und uns den Stuhl zurecht rücken muss.

Dating-Knigge, Regel Nr. 4: Wenig Körperkontakt beim 1. Date

Wir Frauen reagieren in der Regel sehr empfindlich auf Körperkontakt und fühlen uns schnell unwohl, wenn uns jemand, den wir noch nicht gut kennen, zu nah kommt und unsere intime Distanzzone überschreitet. Keine Sorge, wir merken genau, wenn ein Mann „versehentlich“ ihren Arm streift. Überlass das Spiel der kleinen Berührungen besser der Frau, denn dadurch signalisiert sie, dass sie das auch möchte. Mein Tipp für das 1. Date: Halte deine Finger im Zaum – auch wenn die Dame noch so attraktiv ist. Begrüßen und Verabschieden mit Händedruck oder ein Küsschen auf die Wange sind jedoch erlaubt.

Dating-Knigge, Regel Nr. 5: Richtig kommunizieren

Menschen, die gut kommunizieren können und sich für andere Menschen interessieren, sind immer im Vorteil. Zu einer guten Kommunikation gehört auch das aktive Zuhören.  Stelle zur rechten Zeit die richtigen Fragen, halte Blickkontakt, lächeln so oft es geht und mache Ihr kleine Komplimente. Höre genau hin, was sie sagt, zeige Interesse und frage auch gerne mal nach. Was wir Frauen überhaupt nicht mögen, sind Blender oder Männer, die angeben, lügen, lästern oder schmutzige Witze machen. Gespräche kannst du mit Anekdoten aus dem Alltag, Erzählungen von Reisen und spannenden Orten oder auch mit kleinen Details aus dem Arbeitsleben schmücken.

Dating-Knigge, Regel Nr. 6: Das zweite Date vereinbaren

Wenn der Abend gut gelaufen ist, vereinbart man meisten ein zweites Date. Auch wenn in vielen Ratgebern steht, dass man sich unbedingt am nächsten Tag melden muss, bin ich der Meinung, dass man sich auch zwei Tage Zeit lassen kann. Aufdringlichkeit kann auch unerotisch sein.  Trotzdem solltest du dir zwei, drei Tage Zeit lassen, bis du dich wieder bei ihr meldest. Es gibt kaum etwas Unerotischeres als Aufdringlichkeit, so gerne du deine Traumfrau auch wieder sehen möchtest. Eine moderne Frau hat eben auch ihr eigenes Leben, dass du gerne bereichern kannst.

In eigener Sache – neue Kategorie im Blog

Wie ihr sicherlich gemerkt hat, setzt sich der aktuelle Beitrag von Janine Katharina mit dem Thema Dating und Benimm-Regeln auseinander und auch zukünftig möchte sie zu diesen Themen hilfreiche Beiträge veröffentlichen. Daher gibt es mit diesem Beitrag startend die neue Kategorie „Knigge“ im Blog, in welcher sich hilfreiche Benimm-Regeln und die Do’s und Don’ts des Alltags wiederfinden. Also schaut vorbei und entdeckt dort mit der Zeit immer neue, hilfreiche Beiträge.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 510773548

Der Beitrag Dating – Knigge: Do’s und Don’ts erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/dating-knigge-dos-und-donts/feed/ 2
Welche Farben passen zu meinem Typ? https://maenner-style.de/welche-farben-passen-zu-meinem-typ/ https://maenner-style.de/welche-farben-passen-zu-meinem-typ/#comments Mon, 25 Aug 2014 10:15:42 +0000 https://maenner-style.de/?p=8471 Auch als Mann wirkt man durch die Auswahl von Kleidung. Kleidung ist immer ein Kommunikationsfaktor – oftmals spiegelt unser äußeres Erscheinungsbild unsere innere Einstellung wider. Erinnern Sie sich vielleicht an das letzte Wochenende? Sind Ihnen da Menschen begegnet, die Sie […]

Der Beitrag Welche Farben passen zu meinem Typ? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Auch als Mann wirkt man durch die Auswahl von Kleidung. Kleidung ist immer ein Kommunikationsfaktor – oftmals spiegelt unser äußeres Erscheinungsbild unsere innere Einstellung wider. Erinnern Sie sich vielleicht an das letzte Wochenende? Sind Ihnen da Menschen begegnet, die Sie nur über „Ihre Kleidung“ wahrgenommen haben?

Die Wahl der richtigen Farbe zum eigenen Typ spielt eine große Rolle

Durch die Wahl der richtigen Farben in der Kleidung betonen wir unsere Persönlichkeit und der Blick von außen gilt automatisch uns und unserem Gesicht. Wir wirken frisch, interessant und strahlend. Mit den falschen Farben wirkt immer nur die Kleidung und wir treten als Person in den Hintergrund. Hier wirkt man oft fahl, blass oder manchmal sogar älter.

Farben, die zu uns und unserer Persönlichkeit passen, wirken auch authentisch. Die richtigen Farben werden in einer Farbberatung analysiert. Die Basis für die Auswahl der richtigen Farben ergibt sich aus Ihrem natürlichen Hautunterton, Ihrer Lippenfarbe, Ihrer Augenfarbe und Ihrer Haarfarbe.

Man unterscheidet dann nach Grundfarben (Basisfarben für Hosen, Sakkos, Mäntel, Schuhe und Co.), Kombinationsfarben (für Hemden, Pullover und Oberteilen) und Accessoire Farben. Aus der gesamten Farbpalette von Grundfarben, Kombinationsfarben und Accessoires Farben kann wunderbare Farbkombinationen für Outfits zusammenstellen.

Ich arbeite nach dem 4 Farben System mit Mischtypen – das ist für meine Kunden am einfachsten. Natürlich kann nicht jeder Typ die gleichen Farben tragen

Frühlingstyp – diese Farben passen zu seinem Typ

Der Frühlingstyp ist hell mit blauen, blaue-grünen oder grau-grünen Augen. Seine Haarfarbe ist entweder blond oder kastanienbraun. Der Hautton ist gold-braun, gelb-braun oder pfirsichfarben.

Ihm stehen besonders die warmen, hellen und klaren Farben, die wir auch beim Frühling vorfinden wie Lindgrün, Apfelgrün, helles Tomatenrot, Hellbeige, Lachs, Maigrün, Kamel, Eierschale, Koralle, Mohnrot, Aquamarinblau oder gelbstichiges Mint und Türkis sowie Marineblau, Kornblumenblau, Schokoladenbraun, Latte Macchiato, Nougattöne, Haselnuss, Zimt, Kastanie, Kamel, Flieder, Beige oder Sonnengelb. Er braucht leuchtend und frische Farben, um sein Gesicht zum Strahlen zu bringen. Der Frühlingstyp braucht goldenen Schmuck.

Sommertyp – diese Farben passen zu seinem Typ

Der Sommertyp ist ein sehr heller Typ mit blauen oder grau-blauen Augen. Seine Haare sind entweder taupe, aschblonden oder hellbraun. Die Haut ist hierbei rosa-braun und er bräunt eher selten. Er braucht kalte, helle und gedeckte Farben. Seine Farbpalette reicht von eleganten Grau und Brauntönen oder Rosa-Braun.

Typische Farben in der Bekleidung für den Sommertyp sind: Marineblau, Jeansblau. Azur, Lavendel, Türkisblau, Grau oder dunkles Grau, Himbeerrot, Bordeaux, Weinrot, Kirschrot, Aubergine, Altrosa, Grau-Rosa, kühles Lila, Mint, Jade, Waldmeister und graues Blaugrün sowie Zitronengelb. Ihm stehen auch nur Silber oder Weißgold als Schmuckelement bei Uhren, Gürtel und Manschettenknöpfen.

Herbsttyp – diese Farben passen zu seinem Typ

Der Herbsttyp ist entweder sehr hellhäutig mit grünen, grau-grünem, olivfarbenen, haselnussbraunen oder braunen Augen, roten Haaren und hat oftmals auch rötliche Sommersprossen. Manchmal hat dieser Mann auch braun-blonde Haare mit grau-grünen Augen und leichten Sommersprossen und einem leichten Braunton in der Haut. Seine Haut ist oft hell mit Schattierungen von Bernstein oder Pfirsich oder Bronze oder Brauntönig.

Ihm stehen am besten die warmen, dunklen und gedeckten erdigen Farben wie z.B. Kamel, Rostbraun, Ocker, Braunbeige, Kaffeebraun, Sonnenblumengelb, Senf, dunkles Maisgelb, Curry, Moosgrün Khaki, Schilf, Olivgrün, Petrol, Pflaume, Pfauenblau, Kupfer, Feuerrot, Ziegelrot, Lachs, Brombeere, Tomate, Orange und warmes Blaugrün. Seine Schmuckfarben sind ebenfalls Gold für Gürtelschnalle und Uhr.

Wintertyp – diese Farben passen zu seinem Typ

Der Wintertyp braucht kalte, dunkle und klare Farben. Man charakterisiert ihn durch seine helle Haut mit braunen Augen und dunklen Haaren, oftmals bräunt er wenig. Ein weiterer Vertreter des Wintertyps ist der Mann mit olivfarbener Haut, welcher sehr schnell bräunt und ebenfalls dunkle Augen und dunkle Haare hat. Oftmals verändern sind die Haare der Wintertypen auch in jungen Jahren von schwarz zu grau.

Seine Farben in der Kleidung sind schwarz, weiß, Pink, Magenta, Kanarienvogelgelb, Marineblau, Royalblau, Kirsche, Azurblau, Lila, leuchtendes Rot, Eisrosa, Blaurot, Himmeltürkis, Fuchsia, Karibikblau, Rubinrot, Scharlachrot und Enzian oder Anthrazit. Seine Schmuckfarben sind Silber oder Weißgold.

Sollten Sie nicht sicher sein, welcher Farbtyp Sie sind, empfehle ich Ihnen eine professionelle Farbberatung. Weitere Informationen und Anregungen finden Sie unter www.gekonnt-wirken.de

Herzlichst,

Janine Katharina Pötsch

Der Beitrag Welche Farben passen zu meinem Typ? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/welche-farben-passen-zu-meinem-typ/feed/ 12