bart – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Mon, 17 Jun 2019 10:53:20 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.6 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg bart – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Was bringen Bartwuchsmittel für einen dichteren, maskulinen Bart? https://maenner-style.de/wirkung-bartwuchsmittel-dichteren-maskulinen-bart/ https://maenner-style.de/wirkung-bartwuchsmittel-dichteren-maskulinen-bart/#respond Mon, 04 Mar 2019 11:15:33 +0000 https://maenner-style.de/?p=40300 Wer kennt sie nicht, diese Bad-Beard-Days, an denen sich mit dem Bart einfach nichts anfangen lässt. Zu störrisch. Zu kurz. Zu dünn. Aber statt wie ein Teenager darauf zu warten, dass sich endlich etwas tut in Sachen Vollbart, gibt es […]

Der Beitrag Was bringen Bartwuchsmittel für einen dichteren, maskulinen Bart? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Wer kennt sie nicht, diese Bad-Beard-Days, an denen sich mit dem Bart einfach nichts anfangen lässt. Zu störrisch. Zu kurz. Zu dünn. Aber statt wie ein Teenager darauf zu warten, dass sich endlich etwas tut in Sachen Vollbart, gibt es erfolgversprechendere Lösungen.

Aber was taugen die Bartwuchsmittel wie Joe’s Finest und andere auf dem Markt im Vergleich zu Hausmitteln wie Kieselerde und Erd-Burzeldorn? Und kann es wirklich gelingen, einem kümmerlichem Bart zu mehr Fülle und Dichte zu verhelfen? Sebastian von Joe’s Finest hat sich ein paar Gedanken hierzu gemacht und lässt uns an diesen teilhaben.

Ein paar Fakten rund um den Bart

  • Ein Barthaar kann durchschnittlich 13,97cm im Jahr wachsen
  • Männern mit Bart wird ein höherer sozialer Status nachgesagt
  • Bärte sind ein natürlicher UV-Blocker
  • Der längste Herrenbart erreichte eine Länge von 5,33 Meter
  • Bärte wachsen tagsüber schneller als nachts

Welche Männer sollten Bartwuchsmittel nutzen?

Ein altes Sprichwort sagt: „Ein Mann ohne Bart ist wie ein Brot ohne Kruste.“ Tatsächlich ist der Bart für Männer ein sekundäres Geschlechtsmerkmal. Je dichter die Barthaare, desto besser. Für Bartträger gilt: Entweder ganz oder gar nicht. Ein paar Franseln im Gesicht bewirken eher das Gegenteil.

Bartwuchsmittel sind für Männer ideal, die beispielsweise an einem unregelmäßigen Bartwuchs und Bartlücken leiden. Wenn der Bart an der Oberlippe dicht und voll, am Kinn aber nur mäßig wächst, kann ein Bartwuchsmittel dieses Defizit ausgleichen. Auch wenn der Bart sehr dünn ist oder kaum an Länge gewinnt, können Bartkapseln und andere Bartwuchsmittel Abhilfe schaffen.

Bringen Hausmittel tatsächlich einen volleren Bart?

Im Netz kursieren fantastische Geschichten darüber, wie du in „nur 10 Tagen“ oder mit „diesem Hausmittelchen“ einen Bart wie Hagrid aus der Harry Potter Reihe bekommst. Aber was ist dran an den Überlieferungen?

1. Bartwuchs durch häufiges Rasieren
Häufiges Rasieren soll die Haarwurzel stärken und sie zu einem besseren Bartwuchs animieren. Klingt einfach, klappt aber nicht. Häufiges Rasieren führt lediglich zu einem kürzeren Bart. Nicht mehr und nicht weniger.

2. Dichter Bart mit Erd-Burzeldorn
Dann gibt es da noch die etwas esoterischen Empfehlungen von Erd-Burzeldorn, der den Hormonspiegel verändern und ihn zur Bildung von Testosteron bringen soll. Leider steigen auch hier lediglich die Ausgaben, nicht aber die Bartfülle.

3. Bartfülle dank Kieselerde
Kieselerde wird als natürliche Wunderwaffe für schönere Haut, Haare und Fingernägel gehandelt. Mit etwas Glück wirst du durch den Gebrauch auch eine positive Wirkung auf deine Gesichtshaut spüren. Allerdings gibt es bislang keine Studien darüber, dass Kieselerde tatsächlich den Bartwuchs fördern kann.

Welche Wirkstoffe für Bartwuchsmittel gibt es auf dem Markt?

Wer nach Bartwuchsmitteln für Männer im Internet sucht, bekommt von Online-Apotheken, Naturshops und diversen Herstellern eine Vielzahl an Bartkapseln, Cremes und Tinkturen angezeigt. Diese Mittelchen unterscheiden sich vor allem in der Wahl der einzelnen Wirkstoffe. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die häufigsten Inhaltsstoffe in Bartwuchsmitteln:

• Redensyl

Dieser Wirkstoff wurde speziell für das Bartwachstum beim Mann entwickelt. Die Testberichte über den Erfolg dieses Mittels für den Bartwuchs und gegen Haarausfall im Gesicht sind sehr durchwachsen. Es gibt nur sehr wenig Erfahrungen in der Langzeitwirkung. Einige Anwender berichten von Nebenwirkungen wie Juckreiz auf der Haut. Hier bleibt nur: Selbst testen und dann ein Urteil fällen.

• Minoxidil

Dieser Wirkstoff ist schon länger auf dem Markt als Redensyl. Es hat sich bei Männern mit erblich bedingtem Haarausfall bewährt, wirkt aber nicht bei jedem. Anwender müssen sich außerdem auf den sogenannten „Shedding“-Effekt einstellen, bei dem zunächst nach Beginn der Anwendung die Haare ausfallen. Daher sollte die Anwendung von Minoxidil in ärztlicher Begleitung stattfinden.

• Biotin

Biotin ist ein Vitamin, das eine entscheidende Rolle für den Stoffwechsel der Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate im Körper spielt. Es wirkt sogar bei bestimmten Prozessen im Zellkern mit und ist von zentraler Bedeutung für gesunde Haut, Haare und Nägel.

Ein Extra-Kick Biotin kann deinen Bartwuchs aus dem Dornröschenschlaf wecken. Anwender bescheinigen Biotin, dass es den Bart sehr dicht, weich und geschmeidig macht. Daneben haben viele auuch gesündere Fingernägel und kräftigeres Haar auf dem Kopf wahrgenommen.

Joe’s Finest Bartkapseln: Welche Wirkung haben sie auf den Bartwuchs?

Wie schon erwähnt kann Biotin nachweislich das Haar- und damit auch das Bartwachstum fördern. Daher enthalten die Bartkapseln von Hoe`s Finest als Hauptwirkstoff Biotin. Doch im Gegensatz zu reinen Biotin-Produkten ist in Joe’s Finest ein ganzer Wirkstoffkomplex enthalten, der gegen Haarausfall beim Mann und für ein gesundes und gleichmäßiges Haarwachstum sorgt.

Die Kapseln wirken von innen und stimulieren die Wachstumskraft deines Bartes. Während die Bartwuchsmittel zur äußeren Anwendung oft unerwünschte Nebenwirkungen wie Hautreizungen oder Trockenheit an den betroffenen Stellen haben, versorgen die Bartwuchskapseln von Joe‘s Finest deinen Bart mit stärkenden Substanzen.

Das für uns nachvollziehbare Argument von Joe’s Finest:

„Bartwuchs ist ein Prozess, der von innen aus der Haarwurzel heraus beginnt. Warum sollte man ihn dann also von außen stimulieren?“

Diese Effekte sind in den Joe’s Finest Erfahrungen nachzulesen:

• Schnelleres Bartwachstum
• Gesündere, stärkere Barthaare
• Schließen der Bartlücken
• Gesünder wirkender Bart

Der Wirkstoffkomplex enthält sehr hochwertige Zutaten, die auch gut für dein Wohlgefühl im Allgemeinen sind. Dazu gehören neben Biotin auch
• Rote Beete: zur Förderung der Bildung von Mitochondrien (Zellkraftwerke)
• Vitamine & Mineralstoffe: Wichtige Nährstoffe für gesunden und dichten Bartwuchs
• L-Cystein: Hauptschwefelquelle, die Haut und Haare gesund macht
• MSM: Natürlicher Schwefel für glänzendes Barthaar
• Traubenkernextrakt: kann die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung der Haarfollikel fördern

Was für uns ein ausschlaggebendes Argument ist: Joe’s Finest enthält keine bedenklichen Inhaltsstoffe, die dir, deinem Körper oder deinem Bart schaden können. Joe’s Finest ist GMP qualifiziert. Wir konnten auch bei intensiver Recherche keine Berichte über schädliche Nebenwirkungen finden. Die Kapseln von Joe’s Finest enthalten Wirkstoffe, die sich im Einzelnen als wirksam gegen Haarausfall und zur Stimulierung der Haarfollikel beim Mann erwiesen haben.

Wie schnell wächst mein Bart, wenn ich Bartwuchsmittel nehme?

Das kommt natürlich immer auf das Mittel und auf deine physischen Voraussetzungen an. Bartwuchsmittel zur inneren Anwendung wie Redensyl, Minoxidil und Biotin setzen auf eine nachhaltige Wirkung und nicht auf einen schnellen, vorübergehenden Effekt. Verschiedene Studien belegen, dass sich die ersten sichtbaren Effekte auf deinen Bart nach etwa 6 bis 8 Wochen einstellen können. Du darfst also keine Wunder erwarten, aber mit etwas Geduld kannst du mit sichtbaren Effekten rechnen.

Helfen Bartwuchsmittel auch bei Bartlücken?

Die Bartwuchsmittel zur inneren und äußeren Anwendung wirken überall dort, wo sich noch aktive Haarfollikel befinden. Diese werden durch die Wirkstoffe stimuliert. Dort, wo sich keine aktiven Haarwurzeln mehr befinden, kann auch kein Bart mehr nachwachsen.

Helfen Bartwuchsmittel? Das Fazit

Wir halten fest: Bartwuchsmittel können eine durchaus beachtliche Wirkung erzielen, wenn du dich für das richtige Mittel entscheidest. Für den Einen ist Minoxidil die Wunderwaffe – wer bereit ist, das Mittel dauerhaft anzuwenden und sich auch von einem anfangs verstärkten Haarausfall nicht abschrecken lässt, kann einen vollen und dichten Bart bekommen.

Für andere sind Mittel wie Redensyl oder die schonende Alternative von Joe’s Finest die richtige Wahl, weil sie nachhaltig wirken und dem Körper ganzheitlich Gutes tun. Wie auch immer: Wenn du das richtige Bartwuchsmittel für dich findest, dann werden Bad-Beard-Days für dich bald der Vergangenheit angehören und du wirst in einer Reihe mit Ben Affleck, Jude Law und Justin Theroux genannt werden.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 449990041

Der Beitrag Was bringen Bartwuchsmittel für einen dichteren, maskulinen Bart? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/wirkung-bartwuchsmittel-dichteren-maskulinen-bart/feed/ 0
Den richtigen Bart für deine Gesichtsform finden – So geht’s! https://maenner-style.de/welcher-bart-passt-zu-mir-bartstil/ https://maenner-style.de/welcher-bart-passt-zu-mir-bartstil/#respond Wed, 21 Nov 2018 11:15:52 +0000 https://maenner-style.de/?p=39554 Welcher Bart passt zu mir? Accessoires, Kleidung und selbst Schuhe können nicht von jedem Mann gleich getragen werden. Einem stehen Anzugshosen besonders gut, einem anderen nicht. Einheitskleidung gibt es nicht. Einheitsbärte auch nicht. Daher ist die Frage, welcher Bart einem […]

Der Beitrag Den richtigen Bart für deine Gesichtsform finden – So geht’s! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Welcher Bart passt zu mir? Accessoires, Kleidung und selbst Schuhe können nicht von jedem Mann gleich getragen werden. Einem stehen Anzugshosen besonders gut, einem anderen nicht. Einheitskleidung gibt es nicht. Einheitsbärte auch nicht. Daher ist die Frage, welcher Bart einem steht, durchaus berechtigt. Denn so unterschiedlich wie Kleidergrößen sind, sind es auch die Bärte, welche zur individuellen Gesichtsform eines Mannes passen sollten. Kleidungsstücke kann man verhältnismäßig schnell wechseln. In puncto Bart geht es nicht ganz so flott.

Denn vom einfachen Drei-Tage-Bart zum Moustache oder gar klobigen Vollbart geht es eben nicht innerhalb weniger Tage. Bärte brauchen Zeit zu wachsen und müssen dann noch in Form gebracht und gepflegt werden. Daher sollte man vorher überlegen: Welcher Bart passt zu mir? Und eben dieser Frage gehen wir gemeinsam auf den Grund.

Aus diesem Grund habe ich nachfolgend eine Übersicht zusammengestellt, welche dir zunächst helfen soll deine Gesichtsform zu bestimmen, um dann den für dich optimalen Bart beziehungsweise den passenden Bart Style zu finden und auszuwählen. Damit du die Fragen: Welcher Bart passt zu mir? / Welcher Bart steht mir? für dich zufriedenstellend beantworten kannst.

Gesichtsform bestimmen und welcher Bart passt zur mir?

Bevor man den richtigen Bart-Stil zur eigenen Gesichtsform bestimmen kann, sollte man sich zunächst Gedanken über die eigene Gesichtsform machen. Denn diese spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den idealen Bart für sich selbst zu finden. Und ganz ehrlich, weißt du, welche Form dein Gesicht hat? Ich wusste es bisher nicht.

Aber kein Problem nachfolgend gibt es eine kurze Schritt für Schritt Anleitung zum Bestimmen deiner Gesichtsform. Alles was du dafür benötigst ist ein flexibles Maßband, mit welchem du die vier folgenden Maße aufnimmst. Sind übrigens bei allen Gesichtsformen die gleichen Maße.

  • Stirn: Hier musst du von der Spitze deines einen Augenbrauenbogens zur Spitze deines anderen Augenbrauen Bogens messen.
  • Wangenknochen: Messe deine Wangenknochen unterhalb der äußeren Ecke deines Auges, hinüber zur äußeren Ecke deines anderen Auges.
  • Kiefer: Die Spitze deines Kinns bildet den Ausgangspunkt deiner Messung, hier setzt du das Maßband an und misst bis Richtung deines Ohres, wo sich der Kiefer nach oben abwinkelt. Diesen Wert mit zwei multipliziert (zwei Kieferhälften) und du hast den benötigten Wert für die Messung.
  • Länge deines Gesichts: Ebenfalls ausgehend von der Spitze deines Kinns misst du bis zur Mitte deines Haaransatzes, um die Länge deines Gesichts zu erhalten.

Mit diesen vier Maßen als Ausgangsbasis kannst du deine Gesichtsform bestimmen. Hierfür musst du das längste Maß auswählen und mit den Beschreibungen der folgenden Gesichtsformen vergleichen, um deine eigene Gesichtsform und damit die Ausgangslage für deinen perfekten Bart Style zu bestimmen.

  • Oval: In diesem Fall ist deine Gesichtslänge größer als die Breite deiner Wangenknochen und deine Stirnlänge ist größer als die deines Kiefers. Dein Kiefer hat eher eine abgerundete und nicht scharfkantige Form.
  • Quadrat: Bei der quadratischen Gesichtsform sind alle vier Maße relativ ähnlich, dein Kiefer ist eher kantig und nicht abgerundet.
  • Rechteck: Beim Rechteck als Gesichtsform ist die Gesichtslänge das längste Maß. Stirn, Wangenknochen und Kiefer haben ähnliche Maße.
  • Rund: Die runde Gesichtsform wird dadurch definiert, dass Wangenknochen und Gesichtslänge sich ähnlich sind, sind allerdings größer als Stirn und Kinn, welche ebenfalls ähnliche Maße haben. Dein Kiefer besitzt eine eher weiche und weniger definierte Form.
  • Diamant: Ähnlich dem Rechteck ist auch hier die Gesichtslänge die mit dem größten Maß. Dann folgen die Maße in dieser absteigenden Reihenfolge: Wangenknochen, Stirn und Kiefer. Das Kinn ist hierbei spitz zulaufend.
  • Herz: Die Stirn ist größer als die Wangenknochen und der Kiefer. Das Kinn ist, wie bei der Diamantform, ebenfalls spitz zulaufend.
  • Dreieck: Das Maß deines Kiefers ist größer als die deiner Wangenknochen, welches wiederum größer als das deiner Stirn ist.

Welcher Bart passt zu mir: Diese Gesichtsformen und Bartstile harmonieren miteinander

Da du nun deine Gesichtsform erfolgreich bestimmt hast, geht es nun daran die Frage zu beantworten: Welcher Bart passt zu mir? Welcher Bart-Style steht mir? Die Antwort hierauf möchte ich dir durch die nachfolgenden Punkte näher bringen.

Bart Styles für eine ovale Gesichtsform

Hauptgewinn! Zumindest könnte man dies bei der ovalen Gesichtsform behaupten. Denn bei einer ovalen Gesichtsform hast du die freie Auswahl in puncto Bart-Stil. Quasi, eine Art Freibrief für sämtliche Bärte. Geradezu ideal, wenn man mit verschiedenen Stilen experimentieren möchte.

Dennoch gilt auch hier der Grundsatz: Die Länge des Bartes sollte sich daran orientiert, wie lang Dein Haupthaar ist. Nur so entsteht ein harmonischer Gesamteindruck. Und trotzdem können bei einer ovalen Gesichtsform auch krasse Gegensätze funktionieren. Glatze und Vollbart sind daher auch denkbar. Es benötigt eben nur ein wenig Mut als Bartträger.

Bart Styles für eine quadratische Gesichtsform

Die quadratische Gesichtsform lässt das eigene Erscheinungsbild, zumindest rein optisch, sehr kantig wirken. Daher ist dies auch durchaus mit der rechteckigen Gesichtsform vergleichbar. Idealerweise sollte der eigene Bart daher einen Kontrast bilden und das kantige Erscheinungsbild ein wenig aufweichen.

Bei quadratischen Gesichtsformen sollten die Ränder ein wenig getrimmt werden, ähnlich dem runden Gesicht. Der Bart darf hier auch ein wenig länger und dicker im Bereich der Seiten sein, zum Kinn hin sollte er eher kürzer gehalten werden. Hier können auch lange Koteletten helfen, um das Gesicht optisch zu verlängern. Wobei man darauf achten sollte, dass der Übergang von Seite zu Kinn nicht zu abgehackt wirkt, eher fließend.

Zu empfehlen ist bei einer quadratischen Gesichtsform sicherlich ein kurzer und  akkurat getrimmter Drei-Tage Bart mit abgerundeten Konturen. Die zuvor erwähnten längeren Koteletten sind ebenfalls eine Option. Der Moustache als solches kann auch gut aussehen. Allerdings sollte man darauf achten, dass dieser nicht zu schmal wirkt.

Bart Styles für eine rechteckige Gesichtsform

Beim Rechteck als Gesichtsform ist die Gesichtslänge das längste Maß. Sprich, dass eigene Gesicht wirkt meist lang, eckig und schmal; vergleichbar mit der quadratischen Form des Gesichts. Auch hier wird dem Bart die Aufgabe zugerechnet das eigene Gesicht etwas weicher und kürzer erscheinen zu lassen.

Aus diesem Grund empfiehlt sich hier ebenfalls der Drei-Tage Bart mit weichen, leicht gerundeten Konturen. Auch der Moustache, auch Schnurrbart genannt, empfiehlt sich bei dieser Gesichtsform. Fast das komplette Gesicht ist glatt rasiert, nur oberhalb der Lippe taucht er auf, zur Seite leicht gekräuselt. Sicherlich der Bart Stil, welcher mit am meisten Hingabe und Aufmerksamkeit benötigt und einen gewissen Mut. Denn unauffällig ist er definitiv nicht.

Bart Styles für runde Gesichter

Bei einem runden Gesicht ist es die ursprünglichste Aufgabe des Bartes das eigene Gesicht länger erscheinen zu lassen. Zumindest optisch sollte dies der Ansatz eines Bartes sein. Den rundliche Gesichtsformen haben wenige Kanten und volle Wangenpartien. Der Bart als solcher sollte daher einen entsprechenden Kontrast dazu bilden.

Haben wir beim rechteckigen, als auch quadratischen Gesicht eher auf weiche, sanfte Übergänge gesetzt, empfiehlt es sich bei runden Gesichtern mit hart gezogenen Linien unter den Wangenknochen und Kanten an den Außenbereichen der Halspartie zu arbeiten. Funktioniert natürlich wunderbar mit dem Drei-Tage-Bart.

Des Weiteren kann man die Bart Haare an der Seite eher kurz lassen und den Bart am Kinn in die Länge ziehen, auch hierdurch erzielt man optisch eine Streckung des Gesichts. Auch der klassische Spitzbart kann mit einem runden Gesicht funktionieren. Abstand sollte man hier von einem Vollbart nehmen. Schaut nicht gut aus!

Bart Styles für ein diamantförmiges Gesicht

Ähnlich dem Rechteck ist auch hier die Gesichtslänge die mit dem größten Maß. Insbesondere ein spitzes Kinn, sowie ein schmaler Haaransatz kennzeichnen diese Gesichtsform. Hierdurch fällt das spitze Kinn natürlich besonders auf. Der Bart an sich sollte daher versuchen optisch vom Kinn abzulenken oder dieses zumindest gekonnt in Szene zu setzen.

Doch welchen Bart trägt man am besten mit einem diamantförmigen Gesicht? Die Auswahl hat man hier zwischen Vollbart, Chin Strap, Lincoln, oder Fu Manchu. Gerade letzterer, der wie ein Oberlippen-Bart mit Haar-Wasserfall zu beiden Seiten wirkt, kann bei einem solchen Gesicht wahre Wunder wirken. Dennoch ist anzumerken, dass gerade der Fu Manchu entsprechende Pflege und Hingabe benötigt, da wenn er nicht richtig geschnitten ist, schnell schlampig und ungepflegt wirkt.

Bart Styles für ein herzförmiges Gesicht

Bei herzförmigen Gesichtern, bei denen das Kinn schmaler als an der Stirn ist, sollte man versuchen harte Linien zu vermeiden. Worauf man hierbei zudem achten kann, ist die Tatsache, dass je kleiner der Bart ist, desto größer wirkt der Kopf. Sollte man daher möglichst vermeiden.

Drei-Tage Bart ohne harte Linien dürfte hier das Mittel der Wahl sein. Hierdurch erscheinen die Wangenknochen optisch weiter und lenken von der eher präsenten Stirnpartie ab. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass die Halslinie beim Bart eher weiter unten ansetzt. Was optisch vom Kinn ablenkt. Selbst ein Vollbart kann mit einem herzförmigen Gesicht getragen werden. Aber bitte auf die Form achten; er sollte das eigene Gesicht nicht unnötig strecken.

Bart Styles für eine dreieckige Gesichtsform

Der Kiefer ist bei dieser Form größer als die Wangenknochen, welche wiederum größer als deine Stirn sind. Sprich, das Gesicht verjüngt sich vom Kiefer ausgehend in Richtung Stirn. Ein kantiges Kinn, weite Kiefer- und Wangenknochen sowie ein schmaler Haaransatz sind prägend für diese Gesichtsform. Daher sollte man bei dieser Form versuchen die prägenden und optisch präsenten Kiefer- und Wangenknochen schmaler wirken zu lassen.

Ideal für eine dreieckige Gesichtsform ist der Van Dyke. Benannt ist der Van Dyke nach dem flämischen Maler aus dem 17. Jahrhundert, Anthony Van Dyke. Bei diesem treffen zwei Stile aufeinander, der klassische Ziegen- oder Kinnbart sowie der Moustache/Schnurrbart. Dies stellt zumindest die einfachste Variante dar. Die Wangen sind komplett rasiert, nur noch ein Kinnbart und ein Schnurrbart sind übrig.

Welche Bart passt zu mir – ein Fazit

Am Ende dieses Beitrags solltest du nun wissen, welche der Gesichtsformen auf dich am besten zutrifft. Ob du nun Bärte für runde Gesichter suchen musst oder eher doch einen Bart-Style für ein ovales Gesicht. So oder so gibt es meiner Meinung nach eine breite Auswahl an Bärten zu testen. Schlussendlich entscheidet aber ganz alleine dein Geschmack darüber was dir gefällt und welcher Bart dir steht.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1081643894

Der Beitrag Den richtigen Bart für deine Gesichtsform finden – So geht’s! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/welcher-bart-passt-zu-mir-bartstil/feed/ 0
Bartpflege-Tipps: So bleibt dein Bart stylisch und gepflegt https://maenner-style.de/bartpflege-tipps-alltag/ https://maenner-style.de/bartpflege-tipps-alltag/#respond Mon, 19 Nov 2018 11:15:30 +0000 https://maenner-style.de/?p=39542 Im kleinen Rasur- und Bartpflege-Guide ist Niels Bloecker von Razor MD – Shaving and Grooming Company bereits auf die wichtigsten Punkte in Sachen Bartpflege eingegangen. Dennoch möchte ich das Ganze noch ein wenig ausbauen und die Bartpflege-Tipps ein wenig vertiefen. […]

Der Beitrag Bartpflege-Tipps: So bleibt dein Bart stylisch und gepflegt erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Im kleinen Rasur- und Bartpflege-Guide ist Niels Bloecker von Razor MD – Shaving and Grooming Company bereits auf die wichtigsten Punkte in Sachen Bartpflege eingegangen. Dennoch möchte ich das Ganze noch ein wenig ausbauen und die Bartpflege-Tipps ein wenig vertiefen. Schließlich soll gewährleistet sein, dass dein Bart stylisch und gepflegt ist. Damit wird quasi auch die Frage: „Wie pflegt man(n) seinen Bart richtig?“ ein wenig vertieft.

Und wer noch ein wenig Inspiration braucht, findet hier heraus, welcher Bart Trend in 2018 besonders angesagt ist. Zu den Bart Trends 2019 wird sicherlich in absehbarer Zeit auch ein entsprechender Beitrag auf Maenner-Style.de erscheinen. Wer überhaupt keinen Bart mehr tragen mag, dem sei noch das 1×1 der Rasur empfohlen…

Die Wahl des richtigen Bart-Stils: Grundlage für die Bartpflege-Tipps

Bevor man sich Gedanken darüber macht, welche Bartpflege-Tipps man wie im Alltag anwendet, sollte man sich zunächst einmal Gedanken über den richtigen Bart-Stil machen. Denn nicht jeder Bart-Stil lässt sich gleich pflegen. Der Unterschied liegt hier teilweise im Detail. Ein feiner Spitzbart benötigt schließlich eine ganz andere Zuwendung, als beispielsweise ein rauer, klobiger Vollbart.

Doch wie findet man nun seinen richtigen Bart-Stil? Hier kommt es ganz klar auf das Zusammenspiel verschiedener Faktoren an: Gesichtsform, Haarwuchs und der eigene Lifestyle spielen eine entscheidende Rolle. Besitzt man beispielsweise ein eher längliches Gesicht, empfiehlt es sich einen volleren Bart zu tragen, um das eigene Gesicht optisch ein wenig aufzufüllen. Umgekehrt trägt man weniger Barthaar bei einem runden Gesicht, um die Breite zu reduzieren.

Grundsätzlich geht es eben darum die Proportionen ins Gleichgewicht zu bringen. Mit der Auswahl des richtigen Barts kann man somit einen Look auf ein ganz neues Level heben. Wobei ein „falscher“ Bart-Stil genau das Gegenteil bewirkt. Des Weiteren muss der eigene Bartwuchs beachtet werden. Benötigst du schon alleine sechs Wochen für einen Drei-Tage-Bart, dann solltest du dir den Vollbart direkt aus dem Kopf schlagen. Nachfolgend gehen wir nun die richtige Pflege des Barts an.

Bartpflege-Tipps: So funktioniert’s

Hinsichtlich der richtigen Bartpflege kommt es auf die Kombination der einzelnen Pflege-Schritte an. Diese habe ich nachfolgend in der entsprechenden Reihenfolge aufgeführt.

Den eigenen Bart richtig waschen

Unter der Dusche sollte man nicht nur seine Kopfbehaarung waschen. Auch der eigene Bart sollte regelmäßig gewaschen werden. Gerade, wenn wir von einem Vollbart sprechen, kann sich in diesem einiges an Krümel und Dreck einfangen. Des Weiteren gelangt nicht genügend Feuchtigkeit an die eigene Haut, wodurch diese austrocknen kann. Um dies zu vermeiden, sollte man die Haut pro Woche zweimal Peelen. Auch das Waschen des Barts empfiehlt sich, um Fette und Bakterien aus diesem zu entfernen.

Shampoo – Was für die Haare gut ist, ist es nicht unbedingt für den Bart

Natürlich kann man zum Waschen und shampoonieren des eigenen Bartes das eigene Haar-Shampoo verwenden. Machen sollte man es dennoch nicht. Zumindest nicht, wenn man lange Freude am eigenen Bart haben möchte. Denn Barthaar ist grundsätzlich dicker und gröber als normales Haar, daher benötigt es ein stärkeres Shampoo. Des Weiteren enthalten Shampoos Inhaltsstoffe, die das Barthaar von seinen natürlichen Ölen befreien können.

Aus diesem Grund sollte man sich nach einem speziellen Bart-Shampoo umschauen. Hierbei ist es wichtig, dass dies über ätherische Öle, Vitamine und Pflanzenstoffe verfügt. Hierdurch wird nicht nur das eigene Barthaar gepflegt, sondern auch die darunter liegende Haut. Schadet sicherlich nicht.

Bart-Öl, ein unterschätztes Pflegemittel

War in den vorherigen beiden Absätze noch die Rede von Bart waschen und shampoonieren, wollen wir nun ernsthaft Öl ins Spiel bringen? Tatsächlich. Aber keine Sorge, die Rede ist nicht von simplen Speiseöl. Stattdessen geht es vielmehr um hochwertiges Bart-Öl, welches den eigenen Bart entsprechend pflegen soll.

Aufgetragen wird das Bart-Öl, wie der Name bereits vermuten lässt, auf den Bart. Durch dieses Öl werden die Haare weicher und der darunter liegenden Haut wird Feuchtigkeit gespendet. Das tägliche Einmassieren eines Bartöls in Gesicht und Hals kann dazu beitragen, optimale Wachstumsbedingungen für deinen Bart zu schaffen und bestehende Barthaare zu pflegen.

Gute Bartöle enthalten Jojoba, das natürliche antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, um die Bartwurzeln zu beruhigen und zu schützen. Die natürlichen Samenöle spenden Feuchtigkeit und verbessern das Aussehen des Barthaares. Bartöl ist ein Produkt, das täglich verwendet wird, um Bartjucken zu reduzieren – perfekt für frühes Wachstum oder aber für Bärte, die wenig Styling erfordern.

Auf die Details kommt es an

Neben Waschen, shampoonieren, und mit Bart-Öl pflegen, kommt es noch auf das ein oder andere Detail mehr an, wenn man die Bartpflege-Tipps konsequent umsetzen möchte. So wirkt ein Bart-Kamm wahre Wunder. Denn durch diesen kann man verhindern, dass der eigene Bart zum widerspenstigen Durcheinander wird. Gerade, wenn man Bartöl bei einem Vollbart auftragen möchte empfiehlt sich der Einsatz eines solchen Kamms.

Natürlich kommt es auch, insbesondere beim Vollbart, auf die richtige Pflege an. Einfach nur mit dem Rasierer an den Bart heranzutreten ist nicht zielführend. So empfiehlt sich beispielsweise der Einsatz einer feinen Schere, um die Lippen frei von kleinen Härchen zu halten. Hierdurch lassen sich auch Konturen weniger Hart schneiden. Dies sollte man insbesondere entlang des Kieferknochens vermeiden. Schaut einfach nicht gut aus.

Des Weiteren sollte man sich bewusst sein, dass man zwar selbst viel in puncto Bartpflege machen kann. Ab und an sollte man sich dann dennoch einen Besuch beim Barbier seines Vertrauens gönnen. Denn dieser versteht es von Grund auf einen Bart zu formen, diesen richtig zu pflegen und so aussehen zu lassen, dass er deinem Gesicht schmeichelt. Zumindest, wenn du den passenden Barbier hierfür gefunden hast.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 538654906

Der Beitrag Bartpflege-Tipps: So bleibt dein Bart stylisch und gepflegt erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/bartpflege-tipps-alltag/feed/ 0
Ein kleiner Rasur- und Bartpflege-Guide https://maenner-style.de/kleiner-rasur-bartpflege-guide/ https://maenner-style.de/kleiner-rasur-bartpflege-guide/#comments Fri, 14 Sep 2018 10:15:57 +0000 https://maenner-style.de/?p=38466 Eine perfekte Rasur kann nicht nur die Art und Weise, wie du aussiehst, sondern auch dein ganzes Lebensgefühl beeinflussen. Es gab eine Zeit als Männer noch regelmäßig für eine professionelle Rasur bezahlten. Der Besuch eines Barber-Shops garantierte, dass man gepflegt […]

Der Beitrag Ein kleiner Rasur- und Bartpflege-Guide erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Eine perfekte Rasur kann nicht nur die Art und Weise, wie du aussiehst, sondern auch dein ganzes Lebensgefühl beeinflussen. Es gab eine Zeit als Männer noch regelmäßig für eine professionelle Rasur bezahlten. Der Besuch eines Barber-Shops garantierte, dass man gepflegt aussah, sich erfrischt fühlte, revitalisiert und bereit die Welt zu erobern. Die Kombination aus Pre-Shave-Behandlung, hochwertigen Rasierklingen und Post-Shave-Pflege ließ einen fantastisch aussehen – und so fühlte man sich auch.

Aber mit dem Aufkommen von Einwegrasierern und praktischem Rasierschaum aus der Dose begann dieses kleine Ritual zu sterben. Sich als hart arbeitender Mann, die Zeit für sich selbst zu nehmen, um die Freude an einer perfekten Rasur zu erleben, war für Generationen vorbei.

Bring Home The Barber Shop Shave

Wir wissen, wie wichtig es ist, sich der Welt von seiner besten Seite zu zeigen. Wer keinen Barber-Shop in der Nähe hat, dem er vertraut, oder wem schlicht die Zeit dafür fehlt, muss nicht auf die perfekte Rasur verzichten.

Es gibt qualitativ hochwertige – dem Barber-Shop Niveau entsprechende Produkte für zu Hause. Der stilbewusste Männern sollte nur wissen, worauf zu achten ist, wenn er zu Hause die Rasierklinge schwingt.

Wie hole ich mir den Barber-Shop-Shave nach Hause?

Pre-Shave Prep

Bevor Du Dich rasierst, muss Dein Gesicht vorbereitet werden. Wir empfehlen, mit kreisenden Bewegungen ein Pre-Shave-Öl einzumassieren, um die Barthaare für den Rasierer freizulegen und anzuheben. Für ein authentisches Barber-Shop Gefühl kannst Du an diesem Punkt vielleicht auch noch ein heißes Handtuch aufs Gesicht legen. Damit werden die Barthaare noch weicher und besser vorbereitet.

Rasiercreme auftragen

Früher waren Formeln auf Seifenbasis sehr beliebt, aber wir empfehlen nicht schäumende Shaving Cremes. Das Risiko des Austrocknens empfindlicher Haut wird damit deutlich reduziert. (Hinweis: Mit Dosenschaum wirst Du niemals glücklich!)

Für ein traditionelles Feeling wird die Creme mit einem Rasierpinsel aufgetragen. Der Pinsel hebt die Barthaare und sorgt dafür, dass die Haut gut bedeckt ist, um die Rasierklinge besser gleiten zu lassen. Alternativ kannst du die Shaving Creme in kreisenden Bewegungen mit den Fingerspitzen auftragen. So kannst du sichergehen, dass jedes Haar aus allen Winkeln berührt wird.

Rasieren

Der Rasierer sollte mit neuen, qualitativ hochwertige Klingen ausgestattet sein. Das reduziert die Notwendigkeit mehrerer Durchgänge bei der Nassrasur und hilft Dir, perfekte Ergebnisse in kürzerer Zeit zu erzielen. Gleichzeitig minimierst Du damit das Risiko von unansehnlichem Rasierbrand.

Splash and Cool

Spüle die Rückstände der Rasiercreme aus Deinem Gesicht und splash mit kaltem Wasser. Alternativ nimmst Du ein kühles Handtuch, um Poren und Blutgefäße zu straffen, die für die Rötung nach dem Rasieren verantwortlich sind.

Post-Shave Pflege

Trage eine (hochwertige!) After-Shave-Lotion großzügig auf Gesicht und Hals auf. Genieße die wohltuende Wirkung von Aloe Vera, während feuchtigkeitsspendende Sheabutter die Haut in Topform hält. Das war’s auch schon. Du hast den Barber-Shop-Shave zu Dir nach Hause geholt. Genieße es!

Bart Balsam vs Bart Öl – was für Dich das Richtige ist

Wir haben noch keinen Mann getroffen, der seinen Bart nicht liebt! Aber die hart erkämpften Barthaare einfach zu lieben, reicht nicht unbedingt aus – denn um weiterhin in Bestform zu sein, brauchen Bärte sorgfältige Pflege. Zum Glück für Dich gibt es eine Reihe von speziellen Pflegeprodukten, mit denen Du Deinen Bart in Topform halten kannst: gut aussehen, gut anfühlen und sogar gut riechen.

So bietet beispielsweise Razor MD eine Reihe von Bartbalsams und Bartölen an, um Männern zu helfen, ihre Barthaare mit dem Respekt zu behandeln, den sie verdienen – und die sanfte Pflege zu bieten, die benötigt wird, damit Deine Gesichtsbehaarung jederzeit top aussieht.

Wenn Du Deinem Bart etwas Gutes tun möchtest, dann ist es Zeit, in ein Pflegeprodukt für die tägliche Anwendung zu investieren. Es wird Dir helfen, Aussehen und Bart-Feeling zu verbessern, während gleichzeitig die Haut darunter gepflegt wird. Unangenehmes Bartjucken oder Bartschuppen verhinderst Du damit im vorbeigehen.

Aber welches ist das beste Produkt für deinen Bart? Ist Bartöl oder Bartbalsam besser? Hier werfen wir einen Blick darauf, was jede Option zu bieten hat und erklären, was Deinem Barttyp zugute kommt…

Was sind die Vorteile von Bartöl?

Bartöle sind fantastische Produkte, die sowohl Barthaare als auch die darunter liegende Haut mit Feuchtigkeit versorgen und pflegen. Das tägliche Einmassieren eines Bartöls in Gesicht und Hals kann dazu beitragen, optimale Wachstumsbedingungen für Deinen Bart zu schaffen und bestehende Barthaare zu pflegen.

Gute Bartöle enthalten Jojoba, das natürliche antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, um die Bartwurzeln zu beruhigen und zu schützen. Die natürlichen Samenöle spenden Feuchtigkeit und verbessern das Aussehen des Barthaare. Bartöl ist ein Produkt, das täglich verwendet wird, um Bartjucken zu reduzieren – perfekt für frühes Wachstum oder aber für Bärte, die wenig Styling erfordern.

Sollte ich Bartbalsam benutzen?

Bartbalsam ist eine weitere Option für Männer, die ein umfassendes Produkt zur Bartpflege suchen. Bartbalsam hat eine Reihe der gleichen pflegenden Bestandteile wie Bartöl. Zusätzlich kommen natürliche Sheabutter und Bienenwachs hinzu. Durch einem komplizierteren ‚heat and cool‘ Produktionsprozess, entsteht etwas vergleichbares wie Pomade für die Kopfhaare. Perfekt für Bärte, die etwas Struktur und Style vertragen können.

Dies ist besonders für lange und mittlere Bärte nützlich, denn damit kannst Du ein gepflegtes Aussehen ohne Längenverlust erreichen. Ein Bartbalsam ist auch eine gute Wahl für diejenigen, die etwas mehr Volumen im Bart möchten. Männer mit feineren Gesichtshaaren werden feststellen, dass die Kombination der Inhaltsstoffe dazu dient, feine Barthaare zu beschichten. Das schafft einen Eindruck von Fülle, den Du mit Öl allein nicht erreichen kannst.

Razor MD – Shaving and Grooming Company

Bartöl, Bartbalsam, Pre-Shave Öl, Shaving Creme, Post-Shave Lotion und noch vieles mehr in bester Qualität findest Du unter www.razormd.eu oder in vielen spezialisierten Onlineshops – unter anderem bei Amazon. Produkte aus dem Drogeriemarkt können mit der Qualität aufgrund minderer Inhaltsstoffe niemals mithalten. Tu Dir und Deinem Bart einen großen Gefallen und achte auf Qualität. Dein Bart wird es Dir danken.

Gastbeitrag von Niels Bloecker // Razor MD - Shaving and Grooming Company

Der Beitrag Ein kleiner Rasur- und Bartpflege-Guide erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/kleiner-rasur-bartpflege-guide/feed/ 2
Bart Trends 2018 – darauf können wir uns gefasst machen… https://maenner-style.de/bart-trends-2018/ https://maenner-style.de/bart-trends-2018/#comments Wed, 17 Jan 2018 11:15:03 +0000 https://maenner-style.de/?p=32771 Auch wenn das neue Jahr bereits die ersten Tage hinter sich gebracht hat, möchte ich es mir nicht nehmen lassen einen Blick auf die Bart Trends 2018 zu werfen. Natürlich musste ich ein wenig recherchieren und Informationen zusammenzutragen, um dir […]

Der Beitrag Bart Trends 2018 – darauf können wir uns gefasst machen… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Auch wenn das neue Jahr bereits die ersten Tage hinter sich gebracht hat, möchte ich es mir nicht nehmen lassen einen Blick auf die Bart Trends 2018 zu werfen. Natürlich musste ich ein wenig recherchieren und Informationen zusammenzutragen, um dir die Bart Trends 2018 präsentieren zu können, da ich selbst nur selten einen Bart trage. Dennoch gibt es natürlich genügend Bartträger da draußen, die 2018 auch Mal etwas anderes ausprobieren möchten. Weg vom Drei-Tage-Bart oder dem wild wuchernden Vollbart, hin zu einem stylischeren Bart.

Wenn wir Mal ganz ehrlich sind, ein Bart muss überhaupt nicht ungepflegt, wildwachsend und wie Zufall aussehen. Im Gegenteil, mit ein wenig Fantasie, Pflege und Hingabe kann man(n) seinen Style und Look mit dem passenden Bart durchaus aufwerten. Fairerweise muss man auch anmerken, dass ein unpassender Bart-Style das eigene Erscheinungsbild auch ganz schnell abwerten kann. Damit dies zumindest dir nicht passiert, folgen nun die Bart Trends 2018 für den modernen Mann als Inspiration.

Schwerer Stoppelbart / Stoppel

Ein Bart der keiner großen Pflege bedarf, wie der Name bereits vermuten und die Fotos erahnen lässt. Dieser Bart-Style steht für ein äußerst männliches, robustes Erscheinungsbild. Die Stoppel werden als schwer bezeichnet, da der Bart nicht nur Drei-Tage ohne Rasierer auskommt, sondern um die zehn Tage. Dadurch wirkt er vom Style zwar ein wenig verwahrlost, die länger werdenden Stoppel nehmen aber allmählich eine Bart-Form an. Zudem sind die Stoppel nicht mehr ganz so spitz, sondern werden weicher. Ein Punkt, den gerade dein/e Partner/in zu schätzen weiß. Versprochen!

Übrigens die Bart-Variante, die dann zum Einsatz kommen sollte, wenn der eigene Bart nicht so richtig wächst. Stoppel kommen von alleine, müssen dann lediglich noch ein wenig in Form gebracht werden. Hier kann man sich wunderbar an der Linie orientieren, welche durch die eigene Kieferknochenstruktur vorgegeben wird. In Verbindung mit hohen Wangenknochen sowie einer ausgeprägten Kieferlinie eine gute Option. Aber auch bei eher rundlichen Gesichtern kann man mit diesem Style punkten. Durch die punktuelle Definition und das Trimmen der Stoppel kann man seinem Gesicht die gewünschte Form verpassen. Also zumindest optisch.

Schwere Stoppel überzeugen vor allem als einer der Bart Trends 2018, wenn man diesen zu einer Kurzhaarfrisur trägt. Schwer vorstellen kann ich mir diesen Style mit langen Haaren, da hier das Verhältnis von Oberhaar zu Bart einfach nicht richtig zur Geltung kommt. Mit einem Buzz Cut, sprich die Haare auch äußerst kurz, kann diese Variante allerdings sicherlich überzeugen.

Ausgeprägter Schnurrbart / Moustache

Bereits 2017 war der Moustache aka Schnurrbart schwer im Trend, in 2018 erhält er nun seinen ganz besonderen Twist. Oder nennen wir es Ausprägung. Wurde im vergangenen Jahr der Schnurrbart noch alleine getragen, geschieht dies 2018 in Kombination mit einem Vollbart. Das Besondere daran, der Moustache beziehungsweise Schnurrbart hebt sich trotz der Länge des Bartes noch von diesem ab. Die Haare an der Oberlippe werden länger gelassen. Durch den daraus entstehenden Kontrast zwischen kürzerem Vollbart und längerem Moustache entsteht diese ausgeprägte Variante.

Für diese Art des Schnurrbarts braucht man ein wenig Geduld, ein Gefühl für Stil sowie die Hingabe zur Pflege des Barts. Als Mann darf man gut und gerne mit sechs bis acht Monaten rechnen, bis das gewünschte Ergebnis des ausgeprägten Moustache zu überzeugen weiß. Wichtig ist es, dass man niemals oberhalb der Lippe rasiert, beziehungsweise in Form bringt. Einfach wachsen lassen. Wichtiger ist es die Haare rechts und links davon in Form zu bringen.

Hinsichtlich der Pflege ist der Einsatz eines Schnurrbartkamms zu empfehlen, der die Barthaare streckt. Mit etwas Wachs wird dieser zudem in Form gebracht und glänzend gehalten. Im Zweifelsfalls soll dein Friseur die Pflege des Bartes bei deinem nächsten Termin mit übernehmen. Dann kannst du dir sicher sein, dass du nicht zu viel abrasierst und damit deinen Weg zu deinem persönlichen Bart Trend 2018 mit einem Schnitt zunichtemachst. Wäre doch schade.

Der längere kurze Bart

Bei diesem Bart-Stil handelt es sich um einen der Beliebtesten in 2018. Auch wenn das Jahr noch nicht ansatzweise richtig angefangen hat, kann man diese Aussage wohl unterstreichen. Ein Stil der keiner allzu großen Pflege bedarf, sich vielseitig in die meisten Frisuren einfügt und gleichzeitig elegant als auch robust aussehen kann. Die Form folgt den Gesichtszügen, wobei der Bart dicht an den Wangen gehalten wird, die Haare selbst sind ungefähr ein Zentimeter lang. In Richtung Kinn bleibt er noch eine Spur länger, um das Gesicht optisch noch eine Spur zu verlängern und diesem dadurch eine maskulinere Form zu verleihen.

Notwendig ist für diesen Stil definitiv genügend Gesichtsbehaarung. Er sollte möglichst gleichmäßig wachsen, damit keine Flecken oder unebene Linien entstehen. Ist dies gegeben, bereitet der längere kurze Bart keine Probleme. Mit gut einem Monat Wachstumsphase sollte man dennoch rechnen. Auch die Haut bedarf ein wenig Pflege und sollte nicht vernachlässigt werden.

 

Vollbart

Ein Klassiker, der auch bei den Bart Trends 2018 eine Rolle spielen wir ist der Vollbart. Voluminös, groß, rau, grob und pure Männlichkeit. Mit der notwendigen Aufmerksamkeit und Pflege kann man(n) sich einen Bart aneignen, der die Blicke auf sich zieht. Daneben benötigt man vor allem noch eins: Zeit. Denn ein solcher Bart wächst nicht von heute auf morgen. Es dauert. Bartöle, Balsam und Wachs gehören bei diesem Bart-Stil auf die Inventarliste im eigenen Badezimmer, um ein gepflegtes Erscheinungsbild abzuliefern.

Einfach nur wachsen lassen ist auch nicht. Die Form muss passen und die erreicht man nur, wenn man den Vollbart entsprechend schneidet und in seine endgültige Form wachsen lässt. Dieser Aufwand ist aber sicherlich gerechtfertigt, wenn man dafür mit einem Bart belohnt wird, der nie aus der Mode kommt. Der sowohl edle, wenn gut gepflegt und ein wenig chaotischer, wenn nicht wirken kann. Wandelbar trotz seiner Länge im Erscheinungsbild und ein Zeichen dafür, dass man bereit ist zu Arbeiten, um den eigenen Traum vom Vollbart zu verwirklichen.

Van Dyke

Benannt ist der Van Dyke nach dem flämischen Maler aus dem 17. Jahrhundert, Anthony Van Dyke. Bei diesem treffen zwei Stile aufeinander, der klassische Ziegen- oder Kinnbart sowie der Moustache/Schnurrbart. Dies stellt zumindest die einfachste Variante dar. Die Wangen sind komplett rasiert, nur noch ein Kinnbart und ein Schnurrbart sind übrig. Dieser spezielle Stil hat jedoch viele verschiedene Varianten. Zum Beispiel kann der Ziegenbart in Richtung Lippe fortgeführt werden oder der Schnurrbart wird gewellt getragen.

Nur zwei von einer Vielzahl verschiedener Möglichkeiten den Van Dyke Bart zu tragen. Wichtig ist bei diesem Look die richtige Pflege. Denn Stoppel zerstören schnell den Anblick und die mühsam erarbeitete Form des Van Dyke. Ein Bartkamm gehört hier ebenso zum notwendigen Zubehör, wie auch ein entsprechendes Bartwachs. Denn gerade mit letzterem kann man seinen Bart richtig in Form bringen und diesen optisch aufs nächste Level heben.

Produkte zur richtigen Pflege der Bart Trends 2018

Wie du dir denken kannst finden Bärte nicht ohne äußeres Einwirken zu ihrer Form. Zumindest nicht, wenn man möchte, dass diese Form nach etwas ausschaut. Aus diesem Grund habe ich mich ein wenig umgeschaut und drei Produkte zusammengetragen, die zumindest den Bewertungen nach bestens geeignet sind, um den eigenen Bart in Form zu bringen. In eine Form, die gut ausschaut und auch hinsichtlich der Bart Trends 2018 überzeugen kann.

Bartpflegeset Bartpflege aus Deutschland Mr Burton´s - inkl. Bartöl classic (50ml), Bartshampoo (200ml), Bartbürste, Bartschere und Kamm
156 Bewertungen
Bartpflegeset Bartpflege aus Deutschland Mr Burton´s - inkl. Bartöl classic (50ml), Bartshampoo (200ml), Bartbürste, Bartschere und Kamm
  • INHALT: Das Mr. Burton´s Bartpflege Set enthält alles, was Du zur Bartpflege benötigst. Das Bartöl classic, es vereint fünf verschiedenen, pflegende Öle und duftet herrlich sanft und dennoch männlich nach Orange, Patchoulie, Bergamotte und Zeder. Ein pflegendes Bartshampoo mit einem hohen Anteil an Arganöl und Panthenol, eine wertige Bartschere, einen Kamm und eine lasergravierte Bartbürste aus Birnbaumholz mit Wildschweinborsten, verpackt in einer praktischen Aufbewahrungsdose.
  • GESCHENKIDEE: Das Bartpflegeset eignet sich optimal als Geschenk zu jedem Anlass, die schwarz glänzende Metalldose mit 3D Prägung eignet sich als Geschenkverpackung und im Anschluss zur Aufbewahrung der Bartpflegeprodukte.
  • NACHHALTIGKEIT: Unsere Produkte wurden fair entwickelt. Keine Tierversuche. Beste Qualität Made in Germany
  • GARANTIE: Zufriedene Kunden stehen für uns an Nummer eins. Wir bieten dir eine 100% Zufriedenheitsgarantie. Sollte dir ein Produkt, ein Duft o.ä. nicht gefallen, schreib uns eine kurze Mail, wir finden die richtige Lösung.
Bartpflege Set'GLATTMACHER' von BARTFORMAT (4-Teilig) - Runde Bartbürste (Wildschweinborsten) + Bart Balsam (60ml) + Bartkamm (Birnbaumholz) - Das Bartpflege Geschenk-Set für Männer
104 Bewertungen
Bartpflege Set"GLATTMACHER" von BARTFORMAT (4-Teilig) - Runde Bartbürste (Wildschweinborsten) + Bart Balsam (60ml) + Bartkamm (Birnbaumholz) - Das Bartpflege Geschenk-Set für Männer
  • 𝐅Ü𝐑 𝐃𝐄𝐍 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓𝐄𝐍 𝐁𝐀𝐑𝐓: Mit der Bartwichse kannst du deinen Bart perfekt stylen und deine Bartpracht erstrahlt in neuem Glanz. Mit der Bürste und dem Kamm bekommst du jeden bad beard day in den Griff.
  • 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓𝐄𝐑 𝐁𝐀𝐑𝐓𝐊𝐀𝐌𝐌: Das Birnbaumholz macht den Bart Kamm stabil, robust und hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut. Mit dem Beard comb kannst du zudem weitere Pflegemittel, wie Bartbalsam oder Bartöl ideal verteilen
  • 𝐁𝐀𝐑𝐓𝐁Ü𝐑𝐒𝐓𝐄 𝐖𝐈𝐋𝐃𝐒𝐂𝐇𝐖𝐄𝐈𝐍𝐁𝐎𝐑𝐒𝐓𝐄𝐍: Mit dieser Wildschwein Bürste wird die Bart Pflege und das Bartstyling zum Kinderspiel. Die Bartpflege-Bürste bekommt selbst den hartnäckigsten Bartwuchs gebändigt
  • 𝐁𝐀𝐑𝐓 𝐁𝐀𝐋𝐒𝐀𝐌 𝐅Ü𝐑 𝐃𝐈𝐄 𝐓Ä𝐆𝐋𝐈𝐂𝐇𝐄 𝐏𝐅𝐋𝐄𝐆𝐄: Die Zusammensetzung vom Bartbalsam sorgt dafür, dass dein Bart den ganzen Tag über seine Form beibehält. Außerdem verhindert diese Bartpomade jegliches Austrocknen von Haut und Barthaar
  • 𝐏𝐑𝐀𝐊𝐓𝐈𝐒𝐂𝐇 𝐕𝐄𝐑𝐏𝐀𝐂𝐊𝐓: Dank des Kulturbeutels ist das Bartpflegeset schnell verpackt und kann auf Reisen mitgenommen werden. Das Bart-Bürste-Balsam-Set ist zudem ein ideales Geschenkset für Männer
DER SIEGER 17/18/19-100ml Bartöl - Beard Oil für Männer - Für gesundes Bartwachstum & einen gepflegten Stil - Leicht parfümiert, enthält Jojoba- & Mandelöl - Vegane Bartpflege - 100 ml
872 Bewertungen
DER SIEGER 17/18/19-100ml Bartöl - Beard Oil für Männer - Für gesundes Bartwachstum & einen gepflegten Stil - Leicht parfümiert, enthält Jojoba- & Mandelöl - Vegane Bartpflege - 100 ml
  • CONDITIONER-ÖL FÜR EINEN WEICHEN BART: Dieser Weichmacher verjüngt trockenes, grobes Bart- und Schnurrbarthaar, glättet es und macht es weicher, bekämpft Juckreiz und unangenehme Schuppen
  • EXTRA GROSSE FLASCHE MIT EINFACHER PUMPE: Benjamin Bernard ist doppelt so groß wie andere Bartöle und bietet Ihnen 100 ml Bartglück für Ihr Pflege-Set. Einfache Dosierpumpe zur einfachen Bartpflege
  • BEARD OIL REVOLUTION: Hergestellt aus veganen und fairen Zutaten. Ein herrlicher Duft mit kraftvollen, natürlichen Extrakten auf Pflanzenbasis, darunter Jojoba-, Mandel-, Rizinus- und Lavendelöle
  • LANGFRISTIGE VORTEILE: Egal, ob 3-Tage-Bart, Stoppeln oder mächtiger Vollbart - diese beruhigende Formel bekämpft schuppige, gereizte Haut, um das Wachstum zu fördern und das Haar geschmeidig zu machen
  • SANFTE PFLEGE FÜR DEN MASKULINEN BART: Die Produkte von Benjamin Bernard, die aus hochwertigen Inhaltsstoffen hergestellt werden, gewährleisten eine erstklassige Bartpflege als Antwort des modernen Mannes auf die männliche Pflege

Bart Trends 2018 – ein Fazit

Wie bereits im vergangenen Jahr bin ich wieder am Schwanken, soll ich mir doch einen Bart wachsen lassen. Genügend interessante Schnitte und Styles gibt es schließlich. Dürfte doch auch etwas für dich mit dabei gewesen sein, oder? Daher auch meine Frage: Was ist dein persönlicher Bart Trend 2018? Mein Favorit, sicherlich auch aus dem Grund, dass die Wahrscheinlichkeit am Größten ist diesen Mal tatsächlich zu tragen, der Schwere Stoppelbart.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 575863384

Der Beitrag Bart Trends 2018 – darauf können wir uns gefasst machen… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/bart-trends-2018/feed/ 4
Den eigenen Bart perfekt stylen… https://maenner-style.de/bart-stylen-stil/ https://maenner-style.de/bart-stylen-stil/#comments Sat, 11 Feb 2017 11:15:48 +0000 https://maenner-style.de/?p=26120 Style ist nicht gleich Style und Bart ist nicht gleich Bart. Erkenntnisse, welche ich in den vergangenen Monaten hier bei Maenner-Style.de definitiv gewonnen habe. Und eins ist auch sicher, jeder von meinen männlichen Lesern kennt das Problem mit dem Bart. […]

Der Beitrag Den eigenen Bart perfekt stylen… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Style ist nicht gleich Style und Bart ist nicht gleich Bart. Erkenntnisse, welche ich in den vergangenen Monaten hier bei Maenner-Style.de definitiv gewonnen habe. Und eins ist auch sicher, jeder von meinen männlichen Lesern kennt das Problem mit dem Bart. Man muss sich erst einmal rantasten, wie man diesen perfekt stylt, welcher Bart-Stil einem selbst steht und wie man diesem im Alltag möglichst ohne viel Aufwand pflegen und in Form bringen kann.

Denn in einer Zeit, in der der Bart nicht mehr nur modische Randerscheinung, sondern teilweise eine richtige Lebenseinstellung geworden ist, lässt man diesen nicht einfach wild und unkontrolliert wachsen. Schaut auch einfach nicht gut aus, selbst der klassische Drei-Tage Bart muss in Form gebracht werden. An mir selbst sehe ich wie meine Bartstoppel unterschiedlich wachsen, mal länger, mal kürzer – aber definitiv nicht gleichmäßig. Da es aber nicht nur mir so geht hat Braun seine neuen Multigrooming-Kits an den Start gebracht, mit denen Männern mit wenig Aufwand beste Ergebnisse von Kopf bis Fuß erzielen.

Tägliche Styling-Routine im Griff

Die Styling-Serie beinhaltet neben dem Full-Body-Styling-Set auch zwei neue Bartschneideraufsätze. Für jedes Bedürfnis ist man damit gerüstet. Denn egal, ob der Bart täglich getrimmt oder nur ab und an gestutzt werden soll ist man damit gut aufgestellt. Insgesamt bis zu 39 Längeneinstellungen, bei gleichzeitig maximaler Präzision sind möglich. Herzstück des Styling-Sets ist der Braun Bartschneider mit bis zu 60 Minuten Laufzeit, welcher an die eigene Styling-Routine dank wechselbarer Aufsätze angepasst werden kann.

Persönlich begeistert mich an diesem Multigrooming-Kit von Braun, dass es wirklich für alles eingesetzt werden kann:

  • 3-Tage Bart in Form bringen – Check
  • Kurzen Bart stylen – Check
  • Langen Bart pflegen – Check
  • Bart gezielt stylen – Check
  • Trimmen der Ohren- und Nasenhaare – Check
  • Haare schneiden – Check
  • Bodygrooming – Check

Gerade die 3-Tage Bartaufsätze (zwei Aufsätze links im Foto) leisten mir im Alltag gute Dienste. Vor allem wenn es schnell gehen muss, aber dennoch gut aussehen soll. Einfach den jeweiligen Aufsatz auf den Braun Bartschneider anbringen und los geht’s. Direkt daneben liegt der Aufsatz zum Pflegen von langen Bärten und zum Schneiden der Haare.

Etwas woran ich mich persönlich noch nicht gewagt habe, aber zumindest ein Freund mir gute Erfahrungen mit gemacht hat. Schaut einfach nicht gut bei mir aus, wenn ich die Haare, ohne Abstufung, komplett auf eine Länge schneide. Wem das aber steht, der bekommt mit dem Multigrooming-Kit die Möglichkeit seine Frisur auf insgesamt 13 unterschiedliche Längen, von 0,5 bis 21 mm, zu schneiden. Der Kammaufsatz, mit welchem der Bartschneider auf dem Foto ausgerüstet ist, ist vor allem für kürzere Bärte gedacht und bringt diese gekonnt in Form.

Wer auf klare Konturen und Formen Wert legt, der wird auch nicht enttäuscht. So bietet der Präzisionstrimmer (oben links) als auch der normale Bartschneideaufsatz (oben rechts) die beste Möglichkeit, um den eigenen Bart in Form zu bringen. Dank Ohr- und Nasenhaaraufsatz (unten rechts) kann man auch den dortigen Haaren zu Leibe rücken. Etwas was man sonst alleine eher schwer hinbekommt.

Für mich ein absolutes Highlight ist aber sicherlich der Bodygrooming-Aufsatz (unten links), welcher Dank der Wet & Dry-Technologie auch für die Anwendung unter der Dusche geeignet ist. Damit lässt sich lästige Körperbehaarung ohne viel Aufwand entfernen. Denn schließlich hat man(n) nicht nur im Gesicht Körperbehaarung.

Gerade der simple Austausch der Aufsätze lässt das Multigrooming-Kit zum praktischen Must-Have im eigenen Bad werden. Aufsatz entfernen, anderen Aufsatz draufsetzen und festklicken. Schon kann es wieder eingesetzt werden.

App verhilft zum perfekt gestylten Bart

Das richtige Handwerkszeug zum perfekten Styling des eigenen Barts hat Braun uns mit dem Multigrooming-Kit an die Hand gegeben. Mit der Braun & Gilette „Style Me“-App gibt’s dann noch die passende Inspirationsquelle dazu. Die App bietet per Virtual Reality-Vorschau die Möglichkeit unter 20 Styles den eigenen neune Bart zu wählen. Für einen besonders realistischen Eindruck lassen sich Bartfarbe und -dichte in der Vorschau individuell anpassen.

Hat man sich für seinen neuen Look entschieden, leitet die App mit einer Step-by-Step-Anleitung zum neune Style. Hilfreiche Tipps und Tutorials für die optimale Pflege des Styles werden ebenfalls geboten. Seit Januar 2017 ist die App kostenlos im App Store für iOS Geräte verfügbar.

Dieser Beitrag wird von Braun unterstützt

Der Beitrag Den eigenen Bart perfekt stylen… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/bart-stylen-stil/feed/ 2
Hautirritationen adé – Rasieren mit dem Braun Series 3 ProSkin https://maenner-style.de/braun-series-3-proskin-hautirritationen/ https://maenner-style.de/braun-series-3-proskin-hautirritationen/#respond Sat, 04 Feb 2017 11:15:11 +0000 https://maenner-style.de/?p=26127 Gestandene Männer haben nicht nur ab und an mit dem gefürchteten Männerschnupfen zu kämpfen, sondern müssen auch regelmäßig eine Vielzahl von Hautirritationen ertragen. Verantwortlich zeichnet sich hierfür die trockene Heizungsluft, raues Winterwetter oder einfach die falschen Pflegeprodukte. Wer nun denkt, […]

Der Beitrag Hautirritationen adé – Rasieren mit dem Braun Series 3 ProSkin erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Gestandene Männer haben nicht nur ab und an mit dem gefürchteten Männerschnupfen zu kämpfen, sondern müssen auch regelmäßig eine Vielzahl von Hautirritationen ertragen. Verantwortlich zeichnet sich hierfür die trockene Heizungsluft, raues Winterwetter oder einfach die falschen Pflegeprodukte. Wer nun denkt, dass das Kleinigkeiten sind, dem sei gesagt, dass durch diese Hautirritationen viele Männer auf ihre tägliche Rasur verzichten, um ihre Haut nicht noch stärker zu beanspruchen. Das kann, muss aber nicht zu einem ansehnlichen äußeren beitragen.

Braun sagt Hautirritationen den Kampf an

Bei Männerschnupfen kann Braun nicht helfen, bei Hautirritationen schon. Daher hat Braun es sich zur Aufgabe gemacht, allen Männern die tägliche Rasur zu ermöglichen, um mit einem glatten und angenehmen Hautgefühl durch den Tag zukommen. Bevor man sich jedoch an die Lösung des Problems gemacht hat, hat man zunächst eine Studie in Auftrag gegeben.

Diese konnte Auskunft darüber geben, warum und welche Hautprobleme dafür sorgen, dass der Griff zum Rasierer am Morgen immer öfter vernachlässigt wird, obwohl die meisten Männer großen Wert auf eine tägliche Rasur legen. 7.000 Männer aus sieben Ländern wurden im Rahmen der Studie befragt und machten Angaben zu ihren Lebensgewohnheiten, Beautyroutinen und Hautproblemen, die dem Unternehmen neue Erkenntnisse zu den Pflegebedürfnissen von Männern aus aller Welt lieferte.

Im Rahmen der Studie hat sich gezeigt, dass die befragten Teilnehmer sich am häufigsten über Hautunreinheiten, Trockenheit und Rötungen beklagten. Mehr als ein Drittel der Befragten gab an besonders sensible Haut zu haben, Falten bereiten gerade einmal 15% der Befragten Probleme. Interessant ist auch die Tatsache, dass der deutsche Mann seine Haut meist als trocken (31%) bezeichnet, was daran liegt, dass er sich öfters drin aufhält, als Männer anderer Nationen. Eine Erkenntnis, welche ich aus eigener Erfahrung definitiv bestätigen kann.

Es ist nicht verwunderlich, dass sich die befragten Männer daher einen besonderen Hautkomfort bei der Rasur wünschen (78%), jedoch in Verbindung mit einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis (70%). Bringt man nun diese Erkenntnisse aus der Befragung von Braun in Verbindung mit einer unabhängigen Befragung von über 1.200 Dermatologen, welche der Meinung sind, dass die Wahl des richtigen Rasieres entscheidend ist, um die männliche Gesichtshaut optimal zu pflegen, versteht man warum Braun einen ganzen Schritt weiter ist bei der Bekämpfung von Hautirritationen.

„Männer unterschätzen oft die Auswirkungen eines Rasierers auf das Aussehen und die Beschaffenheit der Haut. Das menschliche Gesicht weist viele Konturen und Kurven auf. Darum ist es für jedes Rasursystem eine Herausforderung, permanenten Hautkontakt bei jedem Zug zu gewährleisten. Unsere Braun Rasierer sorgen dafür, dass die Haut zum kleinsten Problem des Mannes wird.“ – Ben Wilson, Global Scientific Communication Braun

Braun Series 3 ProSkin – ein wahrer Held in Sachen Hautkomfort

Mit den Erkenntnissen aus den zuvor erwähnten Umfragen war es Braun möglich mit seinem Series 3 einen Rasierer auf den Markt zu bringen, welcher in verschiedenen Ausführungen eine effiziente und hautschonende Rasur für jeden Mann gewährleistet. Hinsichtlich dem gewünschten Hautkomfort zeichnet sich der Braun Series 3 ProSkin als wahrer Held aus.

Verantwortlich hierfür ist seine fortschrittliche MicroComb-Technologie, ein Kamm, der die Barthaare aufrichtet und in das Scherelement des Trimmers führt. Hierdurch werden weniger Züge für die Rasur benötigt, ergo verkürzt sich die Rasurdauer und damit auch Hautirritationen. Dank dem extragroßen Präzisionstrimmer und dem ergonomisch gummierten Griff ist eine volle Kontrolle für eine besonders sanfte Rasur ebenfalls garantiert.

Dank einer Laufzeit von bis zu 45 Minuten Laufzeit stellt die mehrfache Anwendungen kein Problem dar. Zum Aufladen und Reinigen nach der Rasur den Braun Series 3 ProSkin einfach in die mitgelieferte Clean & Charge Station stellen und dann kann es bei der nächsten Rasur genauso sanft weitergehen – ohne Hautirritationen natürlich!

Dieser Beitrag wird von Braun unterstützt

Der Beitrag Hautirritationen adé – Rasieren mit dem Braun Series 3 ProSkin erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/braun-series-3-proskin-hautirritationen/feed/ 0
Vier Haar-Styles welche wir 2017 des Öfteren sehen werden… https://maenner-style.de/haar-trends-2017-mann/ https://maenner-style.de/haar-trends-2017-mann/#comments Wed, 11 Jan 2017 11:15:23 +0000 https://maenner-style.de/?p=25311 Klar kann man 2017 mit dem Vorsatz beginnen mehr Sport zu machen, gar für einen Marathon zu trainieren, aber nicht nur durch regelmäßiges Training lässt sich das eigene Erscheinungsbild zum positiven verändern. Eine neue Frisur kann das eigene Erscheinungsbild auch […]

Der Beitrag Vier Haar-Styles welche wir 2017 des Öfteren sehen werden… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Klar kann man 2017 mit dem Vorsatz beginnen mehr Sport zu machen, gar für einen Marathon zu trainieren, aber nicht nur durch regelmäßiges Training lässt sich das eigene Erscheinungsbild zum positiven verändern. Eine neue Frisur kann das eigene Erscheinungsbild auch erheblich beeinflussen.

Zudem ist diese günstiger als ein Abonnement im Fitness-Studio und kostet wahrscheinlich auch nicht so viel wie ein komplettes Outfit fürs Fitnessstudio. Eigentlich ein Grund beides umzusetzen: neue Frisur und regelmäßiges Training. Oder, was meinst du?

Bevor du deine Entscheidung fällst, präsentiere ich dir zunächst die angesagtesten Haar Trends 2017 für Männer. Worauf du beim Stylen dieser achten musst und wer diese tragen kann. Persönlich bin ich mir sicher, dass auch für dich die passende 2017er Frisur mit dabei ist.

Texture On Top

Im vergangenen Jahr konnte man sich bei Haar Styles nicht so richtig entscheiden, ob diese nun glatt und brav oder stark durcheinander und ohne sichtbaren Styling-Ansatz sein wollten. Mit dem Texture on Top Style wird sich 2017 wohl eine Mischung aus beiden Stilen etablieren. Hierbei wird der Hauptfokus deutlich auf das Oberhaar gelegt.

Dieses ist um einiges länger gehalten als das seitliche Haar, die Spitzen werden gezielt in Form gebracht oder einfach auch Mal nur wild durcheinander gewirbelt. Wie schon beim Short & Choppy findet eine weiche, fließende Abstufung zwischen Seitenhaar und Oberhaar statt.

Wobei deutlich zu erkennen ist, dass beim Texture On Top Style das Oberhaar wesentlich länger ist, als beim Short & Choppy Style aus 2016. Natürlich lässt sich hierdurch das Haar entsprechend einfacher stylen und beispielsweise durch Pomade in Form bringen. Wer es mag, der muss es auch nicht gezielt stylen, sondern verteilt ein wenig Pomade in der Handfläche und den Fingerspitzen und fährt sich wild durchs Haar. Einfach Mal versuchen!

Longer Hair

Schon im Juli 2016 hat sich gezeigt, dass die Haare bei Männern länger getragen werden. Für 2017 wird sich dieser Trend wohl fortsetzen und man wird den langhaarigen „Mick Jagger“-Style wohl des Öfteren zu Gesicht bekommen. Mit langen Haaren ist gemeint, dass diese zumindest bis zu den Schultern reichen werden.

Getragen wird dieser Haar Trend 2017 für Männer so natürlich wie möglich. Wer möchte, kann natürlich ein wenig nachhelfen und die Haare noch entsprechend stylen und in Form bringen, der zuvor verlinkte Beitrag bietet hier einiges an Inspiration. Einfach mal ansehen. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Tatsache, dass teilweise noch zusätzliches Volumen eingebracht wird – aber jeder wie er möchte.

The Throwback Cut

2016 erblickten einige Haar Styles der 90er erneut das Licht der Welt. Glücklicherweise wurden wir von den dazugehörigen Boybands verschont! The Throwback Cut könnte man durchaus auch noch in dieses Jahrzehnt einordnen. Lange Fransen, welche von rechts und links ins Gesicht fallen. Müsste ich einen Mann damit in Verbindung bringen, wäre dies Brendan Fraser zu Zeiten der Mumie.

Dieses Jahr soll das Remake der Mumie in die Kinos kommen. Mal sehen, ob Tom Cruise in der Hauptrolle auch einen stylischen Throwback Cut trägt und damit voll und ganz bei den Haar Trends 2017 für Männer am Start ist, oder eben nicht. Meine Vermutung hierzu steht bereits! Sollte es auf den Fotos nicht klar zu erkennen sein, die Oberhaare sind eine Spur länger als die seitlichen Haare, allerdings ist der Unterschied nicht so extrem wie beim Texture On Top Style.

Colour Up

Es wird farbenfroh in diesem Jahr. Zumindest, wenn man sich dazu entscheidet dem Colour Up Style offen gegenüberzutreten. Ich distanziere mich direkt, da ich mir nicht vorstellen kann, dass meine Haarfarbe kombiniert mit einem Färben dieser auch nur Ansatzweise gut aussehen kann. Dürfte wohl eher für Männer mit hellen Haaren gedacht sein, wo sich ein gewisser Kontrast durch die Färbung erzielen lässt.

Neben dem eigentlichen Style-Faktor sollte man bedenken, ob beispielsweise pastellfarbene Haarspitzen im beruflichen Alltag gerne gesehen sind. Bei der Bank stelle ich mir dies eher schwierig vor im täglichen Kundenkontakt, als kreativer Künstler schon eher. Aber ganz ehrlich, man hätte auch nicht gedacht, das Bärte einen solchen Hype erfahren und mittlerweile kaum mehr wegzudenken sind.

Wer gleich von 0 auf 100 starten möchte, der kann sich die Haare direkt komplett färben. Beispielsweise in einem schicken weiß oder einem kräftigen strohblond. Was darf es sein? Bin schon gespannt, für welchen der Haar Trends 2017 für Männer du dich entscheidest. Teile es mir und den anderen Lesern doch in den Kommentaren mit.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1311336851

Der Beitrag Vier Haar-Styles welche wir 2017 des Öfteren sehen werden… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/haar-trends-2017-mann/feed/ 2
Bart Trends 2017 – das erwartet uns… https://maenner-style.de/bart-trends-2017-das-erwartet-uns/ https://maenner-style.de/bart-trends-2017-das-erwartet-uns/#comments Mon, 14 Nov 2016 11:15:56 +0000 https://maenner-style.de/?p=23961 Das Jahr neigt sich dem Ende und schon bald dürften sich einige Männer die Frage stellen: Was sind die Bart Trends 2017? Persönlich zähle ich mich nicht dazu, da ich entweder keinen Bart oder allerhöchstens einen Drei-Tage-Bart tragen. Dennoch möchte […]

Der Beitrag Bart Trends 2017 – das erwartet uns… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Das Jahr neigt sich dem Ende und schon bald dürften sich einige Männer die Frage stellen: Was sind die Bart Trends 2017? Persönlich zähle ich mich nicht dazu, da ich entweder keinen Bart oder allerhöchstens einen Drei-Tage-Bart tragen. Dennoch möchte ich es mir nicht nehmen lassen dir und anderen Interessierten ein paar Informationen zu den kommenden Bart Trends 2017 für Männer mit auf den Weg zu geben. Schließlich laufen wir nicht alle glatt rasiert durch die Gegend.


Update: Aktuelle Bart Trends für das Jahr 2018 findest du im zuvor verlinkten Beitrag!


Und sind wir Mal ganz ehrlich, ein gepflegter Bart, welcher zum Style und Look eines Mannes passt, kann dessen Auftreten nochmal um einiges Aufwerten. Gleiches gilt natürlich auch in die andere Richtung, ein unpassender Bart-Style wertet das eigene Erscheinungsbild ohne mit der Wimper zu zucken ab. Damit dies nicht passiert, folgen nun die Bart Trends 2017 für den modernen Mann als Inspiration.

Vollbart

Ein Bart Trend welcher wohl auch 2017 nicht aus der Mode kommt ist der Vollbart. Inbegriff der Männlichkeit, voluminös, groß und beeindruckend. Kein anderer Bart erregt mehr Aufmerksamkeit und zeigt, dass sein Träger sich bewusst für diesen entschieden hat. Denn um ein solches Volumen und eine solche Größe zu erreichen, reicht es nicht den Bart einfach nur fünf Tage wachsen zu lassen. Es erfordert Pflege und Hingabe.

Daher ist bei einem Vollbart damit zu rechnen, dass dieser regelmäßig mit Bartölen, Balsam und Wachs behandelt werden muss, um ein gepflegtes Erscheinungsbild abzuliefern. Zudem reicht es nicht, dass der Bart irgendwie wachsen gelassen wird. Ganz im Gegenteil gezieltes in Form bringen und Schneiden beziehungsweise teilweises Rasieren des Vollbarts ist Pflicht! Sonst ist der Vollbart nicht mehr Trend, sondern ein Anblick, welchen man nicht sehen möchte.

Kantig & Verblassend

Was verbirgt sich den Bitte hinter diesem Bart Trend? Kantig & Verblassend? Zunächst einmal ist dieser Bart Style eher für Männer mit einem kantigen Gesicht geeignet und der Name ist Programm. So ist die Form des Bartes kantig gehalten, sprich eine klare Kontur ist zu erkennen und geht nicht wie bei dem Vollbart ineinander über. Hierfür ist es notwendig der Bart regelmäßig in Form zu bringen, beziehungsweise zu halten.

Verblassend steht bei diesem Stil dafür, dass der Bart Richtung Haaransatz/Ohren an Volumen abnimmt, das Haar verblasst demnach und verliert an Volumen. Sprich, der Kantig & Verblassend Bart Stil besitzt eine klare Struktur, welche im Bereich des Kinns am meisten Haarvolumen besitzt und in Richtung Haare abnimmt. Dieser Stil ist sehr aufwendig in der Pflege, da stets darauf zu achten ist, dass der kantige Schnitt beibehalten wird. Möchte man das nicht mehr, einfach weiter wachsen lassen zum Vollbart.

Kurz & Dicht

Der Name dieses Bart Stils lässt es bereits vermuten, dieser ist um einiges kürzer als die anderen hier vorgestellten Bart Trends 2017. Eben ein wenig Abwechslung zum klassischen Vollbart oder gepflegten Kantig & Verblassend Stil. Auch bei diesem Stil werden die Konturen scharf herausgearbeitet, das Volumen der Haare wird bewusst geringer gehalten, um den Bart ein wenig minimalistischer erscheinen zu lassen.

Die Barthaare sind somit kürzer gehalten, als bei einem normalen, robusten Bart. Nichtsdestotrotz ist auch hier die richtige Pflege eine absolute Notwendigkeit. Gerade dadurch, dass man sich öfters Rasieren muss, damit der Bart seine Form behält, ist es erforderlich, dass dieser gepflegt wird. Bartöle sind hier wunderbar geeignet, um den eigenen Bart weich und die Haare gesund zu halten.

Schnurrbart aka Moustache

Ein Klassiker, welcher auf jeden Fall aufzufallen weiß, der Moustache, oder wie er bei uns heißt: der Schnurrbart. Fast das komplette Gesicht ist glatt rasiert, nur oberhalb der Lippe taucht er auf, zur Seite leicht gekräuselt. Sicherlich der Bart Stil, welcher mit am meisten Hingabe und Aufmerksamkeit benötigt und einen gewissen Mut. Denn mit diesem steht man des Öfteren im Mittelpunkt, versprochen!

Kamm, Scherre und Bartöl gehören mit dem Moustache zum täglichen Handwerkszeug. Aber ganz ehrlich, irgendwie hat er was, der Schnurrbart. Soll ich mir vielleicht doch einen wachsen lassen!? Nun interessiert mich noch, was ist dein persönlicher Bart Trend 2017?

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 458790454

Der Beitrag Bart Trends 2017 – das erwartet uns… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/bart-trends-2017-das-erwartet-uns/feed/ 6
Individuell gestylt durch den Alltag – kein Problem! https://maenner-style.de/gillette-styler-gestylt-durch-den-alltag/ https://maenner-style.de/gillette-styler-gestylt-durch-den-alltag/#comments Thu, 22 Sep 2016 10:15:37 +0000 https://maenner-style.de/?p=23733 Werbung Mit meinem Blog versuche ich dir hilfreiche Tipps und Tricks mit auf den Weg zu geben, wie du individuell gestylt durch den Alltag kommst. Unter anderem durch meine Style Tipps bekommst du die Möglichkeit dich über angesagte Kleidungsstücke, Schuhe […]

Der Beitrag Individuell gestylt durch den Alltag – kein Problem! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Werbung

Mit meinem Blog versuche ich dir hilfreiche Tipps und Tricks mit auf den Weg zu geben, wie du individuell gestylt durch den Alltag kommst. Unter anderem durch meine Style Tipps bekommst du die Möglichkeit dich über angesagte Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires zu informieren, doch dort hört der eigene Style nicht auf. Sondern fängt gerade erst an.

„Hab es drauf. So, wie es der große Typ mit dem kleinen Hund drauf hat.“

Denn auch deine Frisur und dein Bart können individuell gestylt werden. Bei den Haaren ist das Ganze gar nicht so schwer, vom Friseur die Grundlage mit einem ansehnlichen Schnitt legen lassen und am Morgen einfach noch mit ein wenig Wachs oder Haargel in Form bringen. In Sachen Bart kann das Ganze schon ein wenig herausfordernder werden. Mit ein Grund, warum es für mich bisher immer hieß: „Bart ganz ab oder wachsen lassen“ – richtig gestylt habe ich diesen bisher nicht.

Den eigenen Bart stylen – gar nicht so schwer wie man(n) denkt…

Hier schafft der Gillette Styler, der erste 3-in-1-Rasierer, in Zukunft Abhilfe. Den mit diesem wird das Stylen des eigenen Barts zum Kinderspiel. Denn egal ob trimmen, rasieren oder Konturen definieren, der Gillette Styler schreckt vor keiner Herausforderung zurück. Dies liegt daran, dass der 3-in-1-Rasierer auf Grundlage jahrelanger Rasurerfahrung entstanden ist und sich Gillette nicht nur die eigenen sondern auch die Technologie von Braun für den Gillette Styler gesichert hat.

gillette-styler_funktionen

So setzt dieser beim Trimmen auf die Spitzentechnologie von Braun – Power Trimmer -, welche das Trimmen des Barts auf eine Länge von zwei, vier und sechs Millimeter ermöglicht. Durch drei individuell wählbare Kammaufsätze lässt sich die jeweilige Länge des Barts bestimmen und durch den ergonomisch gestalteten Griff wird gewährleistet, dass man den Rasierer unter maximaler Kontrolle beim Trimmen und Rasieren in der Hand hält.

gillette-fusion-proglide-style_keyvisual_front-und-aufsaetze

Die Rasur selbst gelingt Dank der Fusion ProGlide Power, den fortschrittlichsten Klingen von Gillette, mühelos. Die Klingen überzeugen dadurch, dass diese dünner und feiner sind, wodurch der Rasierer an den Barthaaren weniger zieht und reißt. Die Barthaare werden durch einen Mikrokamm kurz vor der Rasur aufgerichtet, sodass sie von der Klinge besser erfasst werden. Ein breiter Lubrastrip spendet Feuchtigkeit und lässt den Rasierer sanft über die Haut gleiten.

gillette-fusion-proglide-styler_mit-halter_front-und-aufsaetze

Abgerundet wird der Gillette Styler durch den Präzisionstrimmer auf der Rückseite des Klingenkopfes. Dieser verfügt über eine präzise Konturen-Klinge, die dem Bart scharfe und präzise Konturen verleiht. Also ganz ehrlich, welche Ausrede gibt es noch, dass man(n) den eigenen Bart nicht entsprechend stylt? Keine, oder?

Weitere Informationen zum neuen Gillette Styler findest du hier: Webseite | Facebook | Twitter | Youtube.

In Zusammenarbeit mit Gillette

Der Beitrag Individuell gestylt durch den Alltag – kein Problem! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/gillette-styler-gestylt-durch-den-alltag/feed/ 2