Empfehlung – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Tue, 11 Jun 2019 12:24:21 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.6 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg Empfehlung – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Schloss Mittersill – Hideaway oberhalb von Mittersill https://maenner-style.de/schloss-mittersill-hideaway/ https://maenner-style.de/schloss-mittersill-hideaway/#respond Fri, 27 Jul 2018 10:15:10 +0000 https://maenner-style.de/?p=37906 Ein Rückzugsort zum Erholen und Entspannen muss nicht immer versteckt und schwer zugänglich liegen, um die erhoffte Ruhe zu bieten. Manchmal thronen diese Rückzugsorte richtig in der Landschaft und schaffen es dennoch ein Hideaway vom Alltag zu sein. So wie […]

Der Beitrag Schloss Mittersill – Hideaway oberhalb von Mittersill erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Ein Rückzugsort zum Erholen und Entspannen muss nicht immer versteckt und schwer zugänglich liegen, um die erhoffte Ruhe zu bieten. Manchmal thronen diese Rückzugsorte richtig in der Landschaft und schaffen es dennoch ein Hideaway vom Alltag zu sein. So wie das Schloss Mittersill, welches oberhalb der gleichnamigen Stadt Mittersill auf einer Anhöhe im österreichischen Pinzgau liegt. Ein durchaus äußerst sehenswerter Panoramablick auf die Kitzbüheler Bergwelt fehlt dabei auch nicht.

Egal, ob Winter oder Sommer, das Schloss Mittersill ist nicht nur ein Rückzugsort, sondern auch Basis für eine Vielzahl von kulturellen und sportlichen Aktivitäten, welche man vom 2012 als Hotel eröffneten Schloss Mittersill angehen kann. Bereits 1150 trat das Schloss erstmalig in Erscheinung, wechselte im Laufe der Jahrzehnte mehrmals die Besitzer und bekam so immer mehr seine ganz eigene Note. Da natürlich jeder Besitzer das Schloss Stück für Stück an die eigenen Vorstellungen anpassen wollte.

Vom exklusiven Club zur Jugendherberge zum Vier-Sterne-Hotel

Die Gemäuer des Schlosses könnten wahrlich interessante Geschichten erzählen. Haben diese im Laufe der Jahrzehnte doch einiges mitbekommen. Interessant ist vor allem aber die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg, erlangte in dieser das Schloss Mittersill eine größere Bedeutung. In dieser Zeit wurde das Schloss zum exklusivsten Club der Welt, der Sport- und Shooting-Club, der den internationalen Jet-Set an den Hof holte. Mitte der 60er Jahre entschied man sich jedoch, dass Schloss an ein Clubmitglied zu verkaufen. Daraufhin wurde dieses zunächst als Konferenzzentrum und Jugendherberge genutzt.

Bevor es 2009 vom derzeitigen Besitzer erworben wurde, um mit viel Liebe zum Detail restauriert und aufgearbeitet zu werden, bevor es 2012 als Hotel seine Pforten öffnete. Und seit 2014 als Vier-Sterne-Hotel geführt wird. Im Inneren des Schlosses treffen Tradition und Moderne aufeinander. Stehen dabei allerdings nicht im Gegensatz, sondern gehen eine Verbindung ein, die zu überzeugen weiß. Edle Parkettböden, antikes Mobiliar und Malereien treffen auf eine modern eingerichteten Wellness-Bereich, Zimmer und Suiten mit modernen Geräten sowie eine Schlossküche, die wohl ihresgleichen sucht.

Insgesamt 43 Zimmer und zehn Suiten findet man im Schloss Mittersill vor, welche wie das Hotel selbst auf eine Kombination von historisch und modern setzen. Wirst du spätestens bei der Vorstellung unseres Zimmers sehen. Schön ist allerdings auch die Tatsache, dass das Schloss nicht nur Hotelgästen offen steht. Auch Wanderer können dort zum Speisen einkehren, Tagungsgäste ihre Projekte besprechen oder man nimmt an einem der vielen Events teil. Hierzu zählt man beispielsweise historische Schlossführungen, Weinproben im Hexenkeller oder Open-Air-Konzerte im Schlosshof. Ein Besuch ist das Schloss Mittersill allemal wert. Eine Übernachtung auch, wie du nachfolgend erfährst.

Schlafen im Schloss: Unser Superior Zimmer

Wer schon einmal in einem Schloss unterwegs war, der weiß, dass es für die unterschiedlichsten Ränge die verschiedensten Räume und Zimmer gibt. Glücklicherweise hat man uns während unserem Aufenthalt im Schloss Mittersill nicht in den Hexenkeller verbannt – denn es dort tatsächlich, unterhalb der Kapelle, noch gibt – sondern in ein Superior Zimmer. War definitiv der schönere Ort, um zwei Tage und Nächte zu verbringen. Auch wenn wir ganz dankbar gewesen wären, wenn die Heizung im Juli funktioniert hätte. Da das Wetter eben doch nicht beständig und voller Sonnenschein war, wie wir es erhofft hatten.

Dennoch haben wir es genossen in einem geschichtsträchtigen Zimmer untergebracht zu sein, in welchem edle Stücke auf moderne Annehmlichkeiten treffen. Das Zimmer verstand es auf seine Art und Weise historische Elemente geschickt mit modernen Details zu verbinden. Bereits beim Betreten des Superior Zimmer im Schloss Mittersill fällt vor allem der großzügige Schnitt sowie die große Grundfläche des Raums auf. Direkt nach Betreten des Zimmers, welches mit einer Fläche von 27 bis 35 m² daherkommt, konnten wir rechts auf unseren Wohn- und Schlafbereich blicken. Doch bevor wir diesen betreten konnten führte der Weg am Badezimmer vorbei.

Dieses präsentierte sich auch äußerst großzügig. Herzstück war bei unserem Superior Zimmer sicherlich die freistehende Badewanne, die verstand Details aus vergangenen Zeiten aufzugreifen. Dieser direkt gegenüber war das moderne Kontrastelement zu finden. Eine Dusche die ihresgleichen sucht. Auf den ersten Blick wie ein Glaswürfel wirkend präsentiert sich diese äußerst modern. Neben einer normalen Handbrause konnte man hier auf eine Regendusche zurückgreifen, welche sicherlich für zwei Personen ausgereicht hätte – zumindest gefühlt.

Wer nun denkt, in alten Gemäuern wie dem Schloss Mittersill gibt’s nur kaltes Wasser, der liegt vollkommen falsch. Man musste durchaus aufpassen, dass man sich am heißen Wasser nicht verbrüht. Daher bitte aufpassen! Für eine heiße Dusche nach einem langen Spaziergang aber gerade richtig. Frisch machen kann man sich aber auch Mal schnell zwischendurch am Doppelwaschbecken, welches mit einem großen Spiegel und heller Beleuchtung daherkommt. Doch machen wir uns aus dem Bad Mal auf ins eigentliche Zimmer.

Hier läuft man direkt auf eine Sitzecke mit kleinem Holztisch zu, an dem man beispielsweise einen Kaffee aus der zimmereigene Nespresso-Kaffeemaschine trinken kann. Alternativ geht’s bei gutem Wetter auf den kleinen Balkon. Zwei Stühle und ein kleiner Tisch bilden hier die Basis zum entspannten verweilen. Wer etwas arbeiten muss oder Postkarten an die liebe Verwandtschaft  schreiben möchte, kann dies am großen Schreibtisch mit altertümlichen Look erledigen.

Erwähnenswert ist aus meiner Sicht vor allem das Joka-Boxspringbett mit Überlänge. Äußerst bequem und lang genug, dass man sich keine Sorgen machen muss, dass die eigenen Füße im Freien hängen. Selbst, wenn man etwas größer ist. Den Blick auf die umliegende Bergwelt aus den Fenstern des Superior Zimmer darf man sich natürlich auch nicht entgehen lassen. Gerade am Morgen und Abends eine wunderbare Sache.

Seitlicher Blick auf unser Zimmer sowie den Außenpool

Restaurant im Schloss Mittersill: Frühstück und Abendessen

Eigener Aussage nach befindet sich im Schloss Mittersill eines der besten Restaurants im Salzburger Land. Kann man sich doch dort von früh bis spät mit Köstlichkeiten aus der Salzburger Küche verwöhnen lassen. Zumindest für das Frühstück und das Abendessen haben wir dieses Angebot gerne angenommen. Wer möchte, kann auch Mittags vorbeischauen. Dann gibt’s hausgemachte Mehlspeisen und Schmankerl. Selbst im Restaurantbereich zieht sich der historische Charakter des Hotels fort. In einer Vielzahl von Stuben kann man hierbe genauso gut speisen, wie im Innenhof, der bei Sonnenschein definitiv die erste Wahl sein sollte. Lediglich die Panoramaterrasse vermag hier noch ein wenig mehr zu überzeugen.

Frühstücken im Schloss Mittersill

Frühstücken wie Burgherren war im Schloss Mittersill nicht angesagt. Im Gegenteil, man konnte sich am Frühstücksbuffet des Hotel-Restaurants frei bedienen. Als Gast hat man hierbei die Auswahl zwischen Brot und Brötchen, süßen Teilchen sowie den passenden Wurst- und Käseaufschnitt. Aber auch feine, hausgemachte Marmeladen und Brotaufstriche fehlen im Schloss Mittersill nicht. Keine Sorge, auch frische Tomaten, Mozzarella sowie Gurken und Paprika gibt’s.

Des Weiteren lassen sich frische Eierspeisen sowie Rostbratwürstchen frisch beim Kellner ordern. Von Freitag bis Sonntag gibt’s zudem weitere Köstlichkeiten, welche man sich frisch bestellen kann. Beispielsweise Weißwurst oder frischer Fleischkäse. Hier gilt es einfach einen Blick in die Tischkarte zu werfen. Die verrät, was es wann gibt. Ansonsten einfach fragen.

Wer selbst bei verschiedenen Müslisorten, frischem Obst sowie Joghurt als auch Obstsalat nicht satt wird. Kann es entweder mit süßen Teilchen versuchen oder bestellt sich direkt einen hauchdünnen, knusprigen Pfannkuchen mit Marmelade oder Schokoaufstrich. Meine Empfehlung: Beides versuchen! Die Grundlage für einen fordernden Tag ist nach einem solchen Frühstück sicherlich gelegt.

Abendessen im Schloss

Die Schlossküche verwöhnt seine Gäste – ob Hotel- oder Tagesgäste – mit regionalen Spezialitäten, vorwiegend zubereitet aus heimischen Produkten. So durften wir bereits am ersten Abend im Schloss Restaurant erfahren, dass sich die Menüs meist tagesaktuell ausgedacht werden. Um die frischesten Produkte und Zutaten, welche der Küchenchef am gleichen Tag erworben hat, direkt in diese einfließen lassen zu können. Speisen selbst kann man in historischen Räumlichkeiten wie Kamin-, Schreib-, Fürsten- und Gotisches Zimmer.

Des Weiteren laden auch das neue Schlossgewölbe sowie die Panoramaterrasse und der romantische Schlosshof mit faszinierendem Blick in die Bergwelt der Hohen Tauern und Kitzbüheler Alpen zum Verweilen ein. Alle Räume konnten wir während unseres Besuchs nicht aufsuchen. Jedoch sei zumindest vom visuellen Eindruck gesagt, dass jeder Raum seinen eigenen Charme besitzt. Für mich war auch wichtig, dass man trotz eines Raums mit vielen Sitzmöglichkeiten mit seiner Liebsten sprechen kann, ohne das andere Tische lauschen. Dies ist im Restaurant des Schloss Mittersill definitiv gewährleistet.

Das Restaurant hat am Abend von 18:30 bis 21:00 Uhr geöffnet. Als Hotelgast kann man im Rahmen der Halbpension ein köstliches, regionales 4-Gang-Wahlmenü genießen. Hier ist dann auch Mal wieder die größte Herausforderung wie man sich bei welchem Gang entscheidet. Den bei jedem der 4-Gänge gibt es zumindest zwei, manchmal auch drei Wahlmöglichkeiten. Fisch, Fleisch als auch eine vegetarische Alternative stehen beim Hauptgang standardmäßig zur Auswahl. Tauchen wir doch einfach Mal ein wenig ein und erfahren, was wir so gegessen haben im Restaurant des Schloss Mittersill.

Zumindest an meine Auswahl erinnere ich mich noch. Was sicher auch daran liegen mag, dass ich diese fotografisch für diesen Beitrag festgehalten habe. Zur Einstimmung gab es für uns hausgemachtes Roggenbrot mit gesalzener Butter, Erdapfelkas und Prosciutto. Danach folgte der erste, offizielle Gang des Menüs. In meinem Fall war dies „Gebeizt und Geräuchertes vom Süßwasserfisch mit Avocado und Sproßen“ – kann man auch erstmal wieder einiges hineininterpretieren. Überzeugt hat mich der Gang dann dennoch. Wohlschmeckender Lachs neben einer Forellencreme, dazu feine Avocadocreme sowie Stückchen und vereinzelte Sproßen. Macht definitiv Lust auf mehr.

Der zweite Gang war eine Vegetarische Asiatische Gemüsesuppe mit Glasnudeln, auch eine ganz gute Wahl. Allerdings muss ich ganz klar festhalten, im Restaurant bestell ich keine Glasnudelsuppe mehr. Egal in welchem. Die Gefahr ist einfach zu groß, dass das eigene Hemd zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird. Auch wenn ich es dieses Mal noch verhindern konnte.

Als Hauptgang folgte Geschmortes Rindgulasch mit Butterspätzle, Bio-Navetten und Sauerrahm. Eine gute Wahl, wie man im Nachgang festhalten konnte. Auch, wenn einige Rindgulaschstückchen ein wenig weicher hätten sein können. Die leckere, dunkle Soße sowie die Butterspätzle haben darüber hinweggetröstet. Zum Abschluss gab’s dann noch Süße Bauernkrapfen mit Zwetschkenröster und hausgemachtem Eis. Hier gibt es nicht wirklich viel dazu zu sagen, außer: „Nachschlag, bitte!“

Auch den zweiten Abend möchte ich nicht unerwähnt lassen. Allerdings gehen wir diesen im Schnelldurchlauf durch. Verantwortung übernehme ich allerdings keine, wenn euch das Wasser im Mund zusammenläuft. Als ersten Gang gab es Kaninchenrücken mit Blumenkohl, Sellerie und Buchweizen, es folgte eine klare Pilzsuppe mit Fleischstrudel. Minimalistisch präsentiert, aber eben äußerst lecker. Im Anschluss folgte die Hauptspeise. Ein in Kürbispanade gebackenes Kalbsschnitzel mit Kartoffel-Gurkensalat und Preiselbeeren. Den Abschluss bildete eine Käseplatte mit verschiedenen Käsen aus der Region, Marillenmarmelade sowie Honig.

Ausgangspunkt für verschiedenste Aktivitäten und Wellness

Eingangs bereits erwähnt ist das Hotel nicht nur ein wunderbarer Ort zum Entspannen und Erholen, sondern auch Ausgangspunkt für eine Vielzahl verschiedenster Aktivitäten. Wer möchte, kann natürlich im Schloss selbst bleiben, um sich im SPA-Bereich des Hauses zu entspannen. Oder macht sich eben doch auf, um ein wenig aktiv zu werden. Auf beide Möglichkeiten möchte ich nachfolgend gerne eingehen.

Wellness im Schloss Mittersill

Direkt an das historische Schlossgemäuer wurde 2013 der SPA-Bereich des Hauses angebaut. Dabei wurde dies so geschickt umgesetzt, dass man noch heute einen zum Teil frei in den Empfangsbereich des SPA integrierten Felsen sieht. Auch in diesem Bereich sind edle, samtbezogene Sessel zu sehen – wie wir sie bereits aus unserem Zimmer kennen – die zum Verweilen einladen. Im Saunabereich dominieren warme Erdtöne und natürliche Materialien, große Glasfronten geben den Blick ins Freie und auf die Berge frei.

Biosauna, Finnische Außensauna, Infrarotkabine und Sole-Dampfbad in Verbindung mit verschiedenen Ruheräumen bilden das Herzstück des SPA im Schloss. Des Weiteren kann man das ganze Jahr über im beheizten Außenpool seine Runden drehen. Egal ob es nun regnet, schneit oder die Sonne scheint. Wer noch ein wenig mehr entspannen möchte, der bucht eine der verschiedenen Behandlungen im Wellnessbereich. Aus eigener Erfahrung kann ich die Tiefenmassage guten Gewissens empfehlen. Geradezu ideal, um Verspannungen zu lösen und sich entspannt aus dem Alltag herausgleiten zu lassen.

Rund ums Schloss aktiv…

Tiefen entspannt und erholt hat man dann auch wieder genügend Energie für einige Aktivitäten und von diesen gibt es rund ums Schloss genügend. Im Winter kann man vom Hotel aus direkt ins Kitzbüheler Skigebiet losziehen oder sich auf eine der Langlaufloipen in der Nähe begeben. Im Sommer ist man dann allerdings schon eher zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs.

Letzteres kann man sich als E-Bike auch im Schloss Mittersill selbst leihen. Ansonsten kann man aber auch einen Besuch in Mittersill selbst empfehlen. Nach Zell am See sind es auch nur gut fünfundzwanzig Minuten mit dem Auto. Gerade dort kann man bei einem Eis und gemütlichen Spaziergang um den See die Zeit vergehen lassen.

Du siehst Aktivitäten und Dinge, die man rund ums Schloss Mittersill unternehmen kann, gibt es zu genüge. Du musst dich nur noch entscheiden, was du machen möchtest. Bis zu deinem Besuch vor Ort findest du hier weitere Informationen:

Webseite | Facebook | Instagram

Mit freundlicher Unterstützung von Schloss Mittersill / Werbung
Fotos aus dem Abschnitt "Wellness im Schloss Mittersill" stammen von Peter Kuehnl und Michael Huber.
Die Fotos wurden von Stromberger PR zur Verfügung gestellt

Der Beitrag Schloss Mittersill – Hideaway oberhalb von Mittersill erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/schloss-mittersill-hideaway/feed/ 0
mama thresl: Urban Soul meets the Alps https://maenner-style.de/mama-thresl-urban-soul-meets-the-alps/ https://maenner-style.de/mama-thresl-urban-soul-meets-the-alps/#comments Mon, 23 Jul 2018 10:15:56 +0000 https://maenner-style.de/?p=37843 Sportlich, aktiv und definitiv nicht langweilig. So präsentiert sich das mama thresl in Leogang. Das Hotel mit seinen fünfzig Zimmern, einladender Bar und offener Küche richtet sich nicht nur optisch an aktive Gäste; sondern auch von dem dort angebotenen Programm. […]

Der Beitrag mama thresl: Urban Soul meets the Alps erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Sportlich, aktiv und definitiv nicht langweilig. So präsentiert sich das mama thresl in Leogang. Das Hotel mit seinen fünfzig Zimmern, einladender Bar und offener Küche richtet sich nicht nur optisch an aktive Gäste; sondern auch von dem dort angebotenen Programm. Wer die Berge und Natur liebt und gerne Zeit mit Freunden verbringt, dürfte hier genau das richtige Hotel für sich gefunden haben. Gesellige Runden am Abend oder auch tagsüber gemeinsam aktiv sein, gehört eher zu Regel als zur Ausnahme.

Noch vor Betreten des mama thresl weiß das Hotel die Abenteuerlust zu wecken. Vermittelt die Kletterwand direkt an der Hauswand des Hotels bereits ein wenig Spannung. Denn das Kind im Mann wird wahrlich geweckt. Zumindest ging es mir so, dass ich am liebsten meine Sportschuhe gepackt hätte, um mich an der Wand zu versuchen. Lediglich das Wetter sowie die fehlende Klettererfahrung hat mich dann doch abgehalten. Aber wer will, der kann. Anstatt an der Kletterwand hochzusteigen, haben wir eben Vorlieb mit den Stufen, die ins Hotel führen, genommen.

mama thresl – ein Hotel für diejenigen, die keine Langeweile mögen…

Im Inneren des mama thresl bekommt man die Vollholz-Bauweise aus Zirbe, Fichte, Lärche und Eiche noch ein wenig mehr zu spüren. Die Liebe und Nähe zur Natur lässt sich wahrlich nicht mehr verschweigen. Holz, Steine und Co. treffen bereits im lässigen Bar-/Lounge-/Restaurant-Konzept aufeinander. Die drei Bereiche gehen fließend ineinander über und verbinden so nicht nur optisch die ganze Etage zu einem großen Raum. Die ersten Schritte nach Betreten des Hotels führen uns zur Lobby-Lounge. Anmelden und Zimmer beziehen steht schließlich auf dem Plan.

Da dies aber noch ein wenig auf sich warten lässt – wir waren einen Hauch zu früh vor Ort – lehnen wir uns zunächst zurück, trinken einen hausgemachten Eistee und lassen einfach den Blick durchs mama thresl schweifen. Überhaupt lädt das Restaurant mit offenem Küchenkonzept für Frühstück und lockeres dine & wine zum Verweilen ein. Doch darauf komme ich in einem späteren Abschnitt noch im Detail zu sprechen.

Während wir aufs Zimmer warten beraten uns die brothers & sistas des mama thresl ausführlich über das dort angebotene Programm. Für jeden Geschmack sollte hier etwas dabei sein. Von Yoga am Morgen, über Hot Iron – hat nichts mit Bügeleisen zu tun – bis hin zu Hip Hop Tanzstunden bekommt man alles geboten. Was genau während des eigenen Aufenthalts angeboten wird, erfährt man direkt in der Lobby-Lounge, beziehungsweise einem Flyer, welcher einem ausgehändigt wird.

Des Weiteren gibt’s auch zahlreiche Empfehlungen für Rad- und Wandertouren, stets angepasst an die eigene sportliche Verfassung. Quasi, für jeden die richtige Aktivität – Ausreden kein Sport zu machen gibt’s demnach nicht mehr. Wer es sich zumindest ein wenig leichter machen möchte, der kann sich eines der E-Bikes von Rotwild im Hotel ausleihen und auf Fahrradtour gehen. Eben nur ein klein wenig entspannter, als mit einem „normalen“ Bike. Erste Gedanken, was wir vor Ort unternehmen wollten, standen relativ schnell fest. Doch auch hierzu in einem späteren Abschnitt mehr. Schauen wir uns zunächst einmal unser Zimmer im mama thresl an.

„woodenstyle“ Zimmer – von Holz geprägt

Wie sollte es auch anders sein, die Zimmer im mama thresl sind ebenfalls stark von der Natur geprägt. Holz und Stein finden sich dort als prägende Elemente in der Raumgestaltung ein. Strahlen aber zugleich eine gewisse Wärme und Behaglichkeit aus. Zirbenholz bringt seinen ganz eigenen Duft mit sich und lässt somit nicht nur optisch, sondern auch vom Geruch her die Natur zum Greifen nah erscheinen. So fern ist diese auch gar nicht, wenn man auf dem eigenen Balkon Platz nimmt und den Blick schweifen lässt. Wahlweise kann man dort in der eigenen Hängesessel oder in einem der zwei Stühle Platz nehmen.

Im Inneren des „woodenstyle“ Zimmer sucht man nahezu vergeblich nach geschlossenen Flächen. Im Gegenteil, der 24 m² große Raum erscheint offen und ohne spürbare Abtrennung. Erst bei näherer Betrachtung lässt sich erkennen, dass man den Badebereich durch sich schließende Verschläge optisch vom Wohn- und Schlafbereich trennen kann. Doch möchte man das? Eher nicht. Wo sonst bekommt man einen solchen Blick auf eine Felsendusche. Ansonsten gibt’s natürlich einen großen Spiegel mit passendem Natursteinwaschbecken davor.

Das Zimmer selbst überzeugt ansonsten durch kostenfreies Hispeed-WLAN, Flat-TV, Zimmersafe, Balkon mit Blick zur Straßen- oder Südseite sowie einem eigenen Ski- und Bike-Tresor im Untergeschoss. Eben alles was man so braucht und im Urlaub auch nicht unbedingt missen möchte.

Was ich übrigens nach meinem Kurzaufenthalt auch nicht mehr missen möchte, ist das Airfect Original Nackenkissen. Diese sind in der Regel hauptsächlich in Hotels im Einsatz und im Privathaushalt leider kaum bekannt. Zumindest sind mir diese bisher nicht über den Weg gelaufen. Die Kissen präsentieren sich mit elastischem Visco-Schaum, der eine perfekte Anpassungsfähigkeit garantiert. So passt sich das Kissen deinem Körper an, ohne an Stabilität einzubüßen.

Der Taschenfederkern bietet optimale Unterstützung im Schlaf, so werden beispielsweise unerwünschte Nachschwingungen auf ein Minimum reduziert. Das Airfect Kissen ist ca. 70×40 cm groß und wird immer mit einem abnehmbaren und waschbaren Tencelbezug geliefert. Aber keine Sorge herkömmliche 80×80 cm Bezüge passen auch. Müssen sie auch, denn wir haben uns direkt nach unserem Besuch im mama thresl zwei Kissen für zu Hause bestellt. Weitere Informationen zu diesen findest du bei Interesse auch auf der Webseite von Airfect.

Querschnitt durchs Airfect Nackenkissen

Wohlfühlen zwischen Himmel und Erde

Genau das und nicht weniger verspricht das mama thresl, wenn es darum geht sich zu entspannen. Ob nach Wanderungen und Abenteuern in der Tiroler-Natur oder einfach so lädt das Hotel im obersten Stockwerk des Hauses zum Abschalten ein. Dabei gliedert sich der Wellness-Bereich in verschiedene Abschnitte. So verbirgt sich hinter „the panoramic heat“ der eigentliche Wellness-Bereich mit Finnischer Sauna, Felsenduschen, Frischluft-Ruheraum und Steinberge-Blick.

In den „the rest coves“ wird man dazu eingeladen einfach Mal ein wenig wegzuschlummern und all die Sorgen zu vergessen. Die Ruhe-Kojen zum Entspannen fügen sich stimmig in das Bild des Wellness-Bereichs im mama thresl ein. Mit „the empty room“ präsentiert das Haus ein Ort der Ruhe. Nichts außer Stille, Feuer und ein schöner Blick in die Berge von Leogang. Wer der Sonne oder besser gesagt dem Himmel ganz nah sein möchte, der muss auf „the rooftop“ vorbeischauen. Verbirgt sich dahinter doch die sonnige Dachterrasse zum Chillen im Sommer.

Man sollte jedoch noch erwähnen, dass mama thresl´s Wohlfühlbereich exklusiv für Gäste reserviert bleibt, denen dieser Bereich besonders wichtig ist. Daher ist der Zutritt generell nicht im Reisepreis mit inbegriffen. Für zehn Euro pro Person kann man sich die eigenen Zimmerkarten für diesen Bereich freischalten lassen. Dann kann man dort auch so oft und lange relaxen, wie man Lust hat. Bei einigen Zimmerkategorien ist der Zugang im Reisepreis inklusive.

Kulinarik im mama thresl und auf Huwi’s Alm

Wer den ganzen Tag aktiv ist und sich nicht nur im Wellness-Bereich des mama thresl herumtreibt braucht spätestens am Abend ein wenig Stärkung. Erste Anlaufstelle sollte hierbei das hauseigene Restaurant sein, welches von 18 bis 22 Uhr geöffnet hat. Jedoch sollte man daran denken rechtzeitig einen Tisch zu reservieren – auch als Gast des Hauses. Damit man auch sicher gehen kann knackige Salate, feine Steaks, leckere Burger vom Lavasteingrill und Flammkuchen genießen zu können. Beim Frühstück ist dies nicht notwendig!

Es gibt aber auch Alternativen zum Restaurant im mama thresl. Nachfolgend möchte ich daher zuerst auf Huwi’s Alm eingehen, welche wir an unserem ersten Abend aufgesucht haben. Kein Geheimtipp – da der Ruf dem Restaurant mittlerweile vorauseilt -, aber definitiv ein Besuch wert. Aber lies doch einfach selbst.

Huwi’s Alm – (K)ein alter Hut!

Huwi’s Alm liegt gut zehn Minuten mit dem Auto entfernt vom mama thresl. Vorausgesetzt man weiß wie man fahren muss. Aufs Navi darf man sich in diesem Fall nämlich leider nicht verlassen. Daher vorab durchaus Mal einen Blick auf die Anfahrtsbeschreibung riskieren oder direkt im mama thresl nachfragen. Eins sei jedoch direkt gesagt, die Anfahrt lohnt sich. Oben auf dem Berg erwartet einen ein altes Bauernhaus mit viel Holz, Stil und traditionellen Holz- und Schmiedearbeiten. Nach Betreten des Lokals wird man von den freundlichen Mitarbeitern begrüßt und zum Platz geleitet.

Auf diesem wartet bereits unser Abendessen. Natürlich noch nicht fertig, aber zumindest die Basics dafür. Denn Hut-Essen stand auf dem Plan. Kannten wir schon, aber gerade deshalb haben wir uns auch besonders darauf gefreut. Als Vorspeise oder direkt zum Hut-Essen gibt’s eine Schüssel voller knackiger Salate mit Balsamico Essig und Kernöl, dazu frisches Knoblauchbrot.

In der Mitte des unbehandelten Holztischs steht aber definitiv das wichtigste Accessoire des Abends. Der Eisenhut. Dieser wird durch drei Pastenbrenner erhitzt. Hierdurch kocht das Gemüse Julienne in der Hutkrempe in einer herzhaften Rindssuppe. Als Gast kann man nun nach Belieben das vorbereitete marinierte Fleisch vom Schweinerücken und Galloway Lende aus eigener biologischer Zucht auf den heißen Hut auflegen. Kurz brutzeln lassen, der eine kürzer und medium, der andere länger und durch, und schon ist das Essen fertig.

Dazu gibt’s verschiedene Saucen und natürliche Ofenkartoffeln aus kontrolliertem Anbau. Gerade die Saucen verdienen ihre Erwähnung, da diese äußerst schmackhaft daherkommen. Und sowohl zu Fleisch, Kartoffel als auch Kräuterbrot passen. Zwischendurch gibt’s dann immer Mal wieder einen Löffel der köstlichen Rindssuppe mit Gemüse, die mit Fortdauern des Grillens immer kräftiger und intensiver wird. Das Abendessen wird durch diese Kombination zu einem besonderen Ereignis. Macht zu Zweit schon Spaß. In großer Runde wahrscheinlich noch mehr.

Stärkung am Morgen, so kann man in den Tag starten…

Das Frühstück ist bekanntermaßen die wichtigste Mahlzeit des Tages. Vor allem, wenn man geplant hat ein wenig aktiv zu werden. Stand bei uns zumindest auf dem Plan. Von 7.30 bis 11 Uhr kann man sich im mama thresl stärken. Freie Platzwahl stellt kein Problem dar. Wer die Sonne bereits am Morgen ein wenig genießen mag, der macht es sich auf der Terrasse bequem. Ansonsten kann ich auch Sessel und Sofas in der Lounge empfehlen. Super bequem, zum Versinken einladend und mit einer Tasse Kaffee in der Hand möchte man eigentlich gar nicht mehr aufstehen.

Ofenwarmes Gebäck, frischer Speck, leckere Marmeladen, Eierspeisen, feines Müsli, erntefrisches Obst, Wurst, Käse, Butter, Honig aus dem Pinzgau und viele weitere regionale Köstlichkeiten lassen die Auswahl am Frühstücksbuffet nicht einfacher werden. Muss aber auch nicht. Schließlich kann man sich dann bewusst entscheiden was man essen möchte. Oder bleibt direkt einen Tag länger, um das Frühstück auch am nächsten Morgen zu genießen. Dürfte wahrlich die beste Wahl sein.

Abendessen im Restaurant von mama thresl

Im Restaurant mit offener Küche kommen von 18 bis 22 Uhr knackige Salate, feine Steaks, leckere Burger vom Lavasteingrill und Flammkuchen auf die Teller. Eins sollte mittlerweile auch klar sein, Langeweile kehrt auch im Restaurant vom mama thresl nicht ein. Denn neben der normalen Abendkarte bietet das Restaurant täglich wechselnde Speisen an, je nach Saison und “urban feeling” des Küchenchefs. Daher dürfte es außer Frage stehen, dass auch unser Hunger gestillt wurde.

Hausgemachter Eistee im mama thresl

Einmal in der Woche findet zudem ein BBQ Abend statt, vom Smoker nach nordamerikanischem Vorbild. Leider waren wir dafür einen Tag zu spät vor Ort. Aber keine Sorge auch wir sind satt geworden. Was sicherlich an der Auswahl im mama thresl liegen mag. Für jeden Geschmack etwas dabei. Daher war eher die Frage was isst man nicht, statt was isst man. Entschieden haben wir uns für Dreierlei vom mama thresl.

Den Anfang machte Mamas Flammkuchen. Der bei den Zutaten auf Rindfleisch, Pilze, Bergkäse Tomaten sowie Krenn setzt. Frisch gebacken im eigenen Pizzaofen und dann ganz knusprig auf einem Holzbrett serviert. Passend in zurechtgeschnitten ist dieser dann auch schneller weg, als einem lieb ist. Ging uns zumindest so.

Es folgte mit Thresls Tagliata eine etwas größere Vorspeise, kann bei kleinem Hunger auch als Hauptspeise durchgehen. So recht konnte ich mir unter dem Namen nichts vorstellen, aber die Zutaten: Rinderfilet, Rucola, Bufala, Parmesan und Tomate hatten es mir angetan.

Am Tisch angekommen ist dann ein Salat – so würde ich es zumindest bezeichnen – der noch in seinen einzelnen Bestandteilen klar zu erkennen war. Nun konnte man nach Belieben diesen miteinander vermengen oder natürlich auch so essen, wie er angerichtet war. Selbst die Salatsoße kam in einem kleinen Schälchen daher. Definitiv Salat auf eine ganz andere Art und Weise.

Zwei von Drei hausgemachte Limonaden im mama thresl

Als Hauptgericht kam dann wohl das Highlight des mama thresl auf den Tisch, der Mamas Big Style Burger. Und ja, der Name ist hier Programm. 100% Leoganger Rindfleisch, karamellisierte Rotweinzwiebel sowie Bacon treffen auf Süßkartoffelfrites und Chips. Dazu eine kleine Schale Gurkensalat. Wunderbar.

Deftig, gut gewürzt und vor allem nicht zu überladen. Jede einzelne Zutat war klar zu erkennen, aber vor allem zu erschmecken. Den eher süßlichen Geschmack, der karamellisierten Rotweinzwiebel sollte man mögen; dann aber steht dem eigenen Geschmackserlebnis nichts mehr im Weg. Und da ich den Burger fotografisch einfach nicht so einfangen konnte, wie er es verdient, habe ich hier ausnahmsweise ein Pressefoto des mama thresl verwendet.

Aktiv in und ums mama thresl…

Die vorherigen Absätze lesen sich schon wieder so, als ob wir nur am Essen waren. Stimmt aber so nicht. Im Gegenteil, wir waren richtig aktiv. So hat es uns am Anreisetag direkt zur Bergbahn gegenüber des Hotels verschlagen. Mit dieser ging es auf den Großer Asitz rauf. Das Besondere daran war sicherlich die Tatsache, dass man direkt über den Leoganger Bikepark – den größten Europas – gefahren ist. Neben Bergen und Täler gab es dort also auch ein wenig Action zu sehen.

Kostenfrei ist Dank der Löwen Alpin Card je eine Auf- und Abfahrt pro Tag. Die Karte bekommt man direkt nach Einchecken im mama thresl ausgehändigt. Dazu gibt’s noch ein kleines Büchlein, welche weitere Vergünstigungen aufzeigt, die mit der Löwen Alpin Card genutzt werden können. Aber bitte genau lesen, was, wie unterstützt wird. Mag nicht so ganz ersichtlich sein auf den ersten Blick.

Wer sich aber nicht nur auf Bergen herumtreiben möchte, der sollte sich Gedanken darüber machen eines der Rotwild E-Bikes im mama thresl auszuleihen. Für 25 Euro am Tag kann man so viel radeln wie man möchte. Und das Schöne daran, man muss den E-Motor nicht direkt zuschalten. Stufenweise Unterstützung kann daher auch erst im Verlauf der eigenen Radtour zum Einsatz kommen. Gerade wenn man sich sonst die letzten Meter quält, bietet das E-Bike eine erholsame Alternative zum alten, klapprigen Drahtesel.

Bis zu deinem Besuch vor Ort findest du hier weitere Informationen:

Webseite | Facebook | Instagram

Mit freundlicher Unterstützung von mama thresl & Airfect / Werbung
Fotos aus dem Abschnitt "Wohlfühlen zwischen Himmel und Erde" stammen von Günter Standl.
Der Mamas Big Style Burger wurde von Christoph Schoech in Szene gesetzt.
Die Fotos wurden von Stromberger PR zur Verfügung gestellt

Der Beitrag mama thresl: Urban Soul meets the Alps erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/mama-thresl-urban-soul-meets-the-alps/feed/ 1
Fundstücke III – Praktisch, stylisch, unterhaltsam und noch so einiges mehr… https://maenner-style.de/fundstuecke-iii-juli-2018/ https://maenner-style.de/fundstuecke-iii-juli-2018/#respond Wed, 11 Jul 2018 10:15:54 +0000 https://maenner-style.de/?p=36359 Mitte des Monats. Mal wieder. Genau die richtige Zeit, um sich auf die Suche und das Finden interessanter Dinge zu begeben. Mittlerweile die dritte Ausgabe von Fundstücke, die hier auf Maenner-Style.de erscheint. Als Fundstücke bezeichne ich all die Dinge, die […]

Der Beitrag Fundstücke III – Praktisch, stylisch, unterhaltsam und noch so einiges mehr… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Mitte des Monats. Mal wieder. Genau die richtige Zeit, um sich auf die Suche und das Finden interessanter Dinge zu begeben. Mittlerweile die dritte Ausgabe von Fundstücke, die hier auf Maenner-Style.de erscheint. Als Fundstücke bezeichne ich all die Dinge, die mir gefallen, auffallen und einfach mit der Welt geteilt werden müssen.

Ganz egal, ob man sich diese selbst zulegen würde oder eben doch an liebe Menschen verschenken möchte. Und da ich diesen Monat noch Geburtstag habe, bin ich mir eigentlich ganz sicher, dass das ein oder andere Fundstücke noch seinen Weg zu mir finden wird. Wieso auch nicht, für ausgefallene, praktische, manchmal auch schwachsinnige Dinge ist doch immer Platz. Oder?

Wie immer gilt. Gerne kannst auch du mir deine Fundstücke per Mail oder direkt in den Kommentaren zukommen lassen, wenn ihr der Meinung seid, dass diese geteilt werden sollten. Vielleicht findet es sich dann schon in der Ausgabe vom August 2018 wieder. Wer weiß…


Sony DSC-HX60 Digitalkamera

Für mich ein absolutes Must-Have im Alltag: eine kleine, handliche und dennoch leistungsstarke Digitalkamera. Braucht man einfach. Gerade wenn der Alltag immer schneller wird, ist es doch schön manche Dinge fotografisch festzuhalten. Des Weiteren bietet die Sony DSC-HX60 Digitalkamera die Möglichkeit detailreiche Bilder in 4K festzuhalten.

Durch Wi-Fi- und NFC-Funktionen können die Bilder innerhalb von Sekunden mit anderen geteilt werden. Quasi, von der Kamera aufs Smartphone und dann direkt zu Instagram oder Facebook. Auch lässt sich das Smartphone in eine Fernbedienung verwandeln: Einstellungen verändern, zoomen und ein Foto auslösen. Macht einen äußerst guten Eindruck und definitiv eine Option. Oder!?

Sony DSC-HX60 Digitalkamera

Tefal GC702D Optigrill

Wir brauchen hier nun nicht darüber diskutieren, dass Grillen mit einem Elektrogrill kein richtiges Grillen ist. Kann durchaus verstehen, dass sich hier die Geister scheiden. Für mich ist ein solcher Elektrogrill wie der Tefal GC702D eine großartige Möglichkeit, um auch in der eigenen Küche zu grillen. Gerade wenn man nur zu Zweit ist und nicht viel Aufwand betreiben möchte, bietet der Optigrill tolle Möglichkeiten.

Der intelligente Kontaktgrill liefert mithilfe seiner Technologie immer perfekte Grillergebnisse. So die Aussage des Herstellers. Konnte mich aber auch selbst bei Freunden von dem Ergebnis überzeugen und muss sagen, dass man diese Aussage unterschreiben kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob Fleisch, Fisch, Geflügel oder Gemüse wirklich alles kommt 1A vom Grill. Gerade für die Sommerzeit eine gute Anschaffung.

Tefal GC702D Optigrill

Sonos PLAY:1 WLAN-Speaker für Musikstreaming

Bei der lieben Verwandtschaft durfte ich den kleinsten Sonos Speaker anschließen und war direkt begeistert. Nicht nur, dass der Sonos PLAY:1 perfekt in jedes Bücherregal passt, auf Theken oder an andere Stellen macht er ebenso etwas her. Trotz kompakter Größe weiß der Sound des PLAY:1 zu überzeugen und vor allem zu überraschen. Soviel Power hätte man dem Lautsprecher gar nicht zugetraut.

Wunderbar ist dabei auch die Tatsache, dass er sich sowohl per Kabel als auch WLAN ins heimische Netz einfügt. Somit kann man nicht nur seine Lieblingsmusik vom Rechner oder Tablet streamen, auch das Smartphone kann als Tongeber fungieren. Gerade im Zusammenspiel mit Amazon Musik oder Spotify die ideale Möglichkeit die eigene Wohnung ein wenig zu beschallen. Wer möchte, schließt direkt mehrere PLAY:1 zusammen, um ein noch kraftvolleres Sound-Erlebnis zu erhalten.

Sonos PLAY:1 WLAN-Speaker für Musikstreaming

Versace Sonnenbrille (VE2181)

Nachdem ich im Juni bereits über die Sonnenbrillen Trends 2018 berichtet habe, wird es Zeit eine solche Trend-Sonnenbrille in den Fundstücken unterzubringen. Dabei ist es gar nicht so einfach ein Exemplar zu finden, was auf den ersten Blick zu überzeugen weiß. Zumindest ist es mir beim Recherchieren so ergangen. Dennoch wurde ich fündig.

Relativ minimalistisch, fein verarbeitet und mit einem Blick für Details kommt dieses Exemplar daher. Farblich in rötlichen Brauntönen gehalten weiß die Sonnenbrille mit goldenen Akzenten zu überzeugen. Leicht verspielt, aber eben nicht zu stark und daher für mich durchaus eine vernünftige Wahl für den Sommer 2018.

Versace Sonnenbrille (VE2181)

Yazubi Herren Sweatjacke Jacob – Kapuzenjacke

Eigentlich ist es für eine Sweatjacke zu warm. Aber ganz ehrlich an lauen Sommerabenden freue ich mich schon manchmal, wenn ich einen bequemen Hoodie griffbereit habe. Yazubi wartet da mit genau den richtigen Modellen auf. Modisch in der Farbe, körpernah geschnittenen und vom Look her als äußerst Casual zu bezeichnen.

Der Stehkragen mit hoch schließendem Frontreißverschluss und Kapuze wärmt die empfindliche Halspartie und sieht gleichzeitig cool aus. Elastische Bündchen sorgen für den optimalen Sitz an Arm und Hüfte. Farblich gesehen gibt es auch eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten. Wer hierbei nicht den richtigen Sweater für sich findet, wird wahrscheinlich überhaupt nicht mehr fündig…

Yazubi Herren Sweatjacke Jacob - Kapuzenjacke

Kopf schlägt Kapital

Ein Buch, welches mich sehr inspiriert hat und einen interessanten Blick darauf freigibt, wie Unternehmen aufgebaut werden können. Es ist dabei nicht zwingend notwendig in verschachtelten, eingefahren Strukturen zu denken. Vielmehr kann man durch das geschickte Kombinieren einzelner Bausteine die Basis für ein Unternehmen legen. Vorausgesetzt man hat sich entsprechende Gedanken darüber gemacht und die wichtigsten Stärken klar herausgearbeitet.

„Viele glauben zu wissen, wie es geht. Wenige tun es wirklich. Noch weniger sind damit erfolgreich. Etwas ist falsch an der Art, wie wir versuchen Unternehmen zu gründen. Dabei geht es auch ganz anders: Ein Ideen-Kunstwerk schaffen und das eigene Unternehmen aus vorhandenen, jedermann zugänglichen Komponenten zusammensetzen.“

Kopf schlägt Kapital

Nike Herren Fußballshorts Park II

Warum findet sich eine Fußballshorts in den Fundstücken? Einfach aus dem Grund, weil ich auf der Suche nach einer neuen Shorts fürs Fitnesstudio war. Und ganz ehrlich, es gibt zig verschiedene Shorts und Labels am Markt. Aber die einfachsten Schnitte und unauffälligsten Shorts gefallen mir immer noch am besten. Bevor man ein Vermögen für High-End optimierte Shorts ausgibt, lieber zwei Exemplare dieser Shorts kaufen!

Nike Herren Fußballshorts Park II
Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 247224064

Der Beitrag Fundstücke III – Praktisch, stylisch, unterhaltsam und noch so einiges mehr… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/fundstuecke-iii-juli-2018/feed/ 0
INNSIDE München Schwabing – Rückzugsort für Geschäftsleute und Reisende https://maenner-style.de/rueckzugsort-innside-muenchen-schwabing/ https://maenner-style.de/rueckzugsort-innside-muenchen-schwabing/#comments Fri, 06 Jul 2018 10:15:35 +0000 https://maenner-style.de/?p=37647 Reisende und Geschäftsleute brauchen im Alltag einen festen Rückzugsort. Eine Basis, von der man aus in neue Abenteuer starten kann oder sich von einem anstrengenden Arbeitsalltag erholen kann. Das INNSIDE München Schwabing präsentiert sich als solch ein Rückzugsort, bei dem […]

Der Beitrag INNSIDE München Schwabing – Rückzugsort für Geschäftsleute und Reisende erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Reisende und Geschäftsleute brauchen im Alltag einen festen Rückzugsort. Eine Basis, von der man aus in neue Abenteuer starten kann oder sich von einem anstrengenden Arbeitsalltag erholen kann. Das INNSIDE München Schwabing präsentiert sich als solch ein Rückzugsort, bei dem Business, Lifestyle und Moderne aufeinandertreffen. Dabei handelt es sich nicht um ein x-beliebiges, austauschbares Hotel. Sondern um eines, welches mit einzigartiger Architektur und überzeugenden Zimmern aufwarten kann. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz.

Das INNSIDE München Schwabing befindet sich im namensgebenden Stadtteil Schwabing und liegt in unmittelbarer Nähe zu den Highlight Towers, welche dem Restaurant/Bar des Hotels auch als Namensgeber dienen. 2004 wurden die Bürotürme in Parkstadt Schwabing fertiggestellt und zählen mit 126 Meter (Highlight Tower 1) und 113 Meter (Higlight Tower 2) zu den höchsten Gebäuden Münchens. Verantwortlich für deren Design zeichnet sich der aus München stammenden Architekten Helmut Jahn.

Das INNSIDE Parkstadt Schwabing ist quasi nur ein Katzensprung von den Towers entfernt. Untergebracht ist es in einem der zwei angegliederten Flachbauten. Rein optisch erkennt man keinen Unterschied zu den stylischen Highlight Towers. Im Gegenteil, auch im INNSIDE by Meliá München Parkstadt Schwabing setzt man auf viel Glas und Beton. Unterstreicht dies visuell den modernen Charakter des Hotels. Clean, minimalistisch und dennoch nicht kühl wirkend. Kleinigkeiten wie farbenfrohe Kunstwerke, grüne Pflanzen und freundliche Mitarbeiter bringen Wärme ins Hotel für Geschäftsleute und Reisende.

INNSIDE München Schwabing – Rückzugsort im Norden Münchens

Wie eingangs bereits erwähnt ist das INNSIDE München Parkstadt Schwabing ein Rückzugsort im Norden Münchens für Geschäftsleute und Reisende. Das Hotel überzeugt durch seine nahe Anbindung zur Autobahn, direkte Nähe zu einer U-Bahnhaltestelle (Nordfriedhof) sowie einem Taxistand direkt vor dem Hotel. Die Gäste aus den 160 Zimmer und Suiten des INNSIDE München gelangen also von dort aus ohne Probleme in alle Winkel der Stadt. Wer mit dem eigenen Auto anreist, kann die Tiefgarage des Hotels nutzen (21€/Tag).

Für Geschäftsleute sind neben den guten An- und Abreisemöglichkeiten auch die drei Konferenzräume des Hotels überzeugend. Auf die Städtenamen Berlin, Düsseldorf und Frankfurt hörend kommen diese in unterschiedlichen Größen daher. Teilweise können diese miteinander verbunden werden und so auch von größeren Gruppen genutzt werden. Insgesamt wartet das Hotel im Norden Münchens mit bis zu 120 Personen Kapazität in seinen Tagungsräumen auf.

Ein Blick auf unser INNSIDE Premium Queen / Twinbed Zimmer

Für Kurzreisen oder Geschäftstermine eignet sich das INNSIDE Premium Queen / Twinbed als ideales Basislager im Hotel in Parkstadt Schwabing. Das Namensgebende Queen Size-Bett steht im Mittelpunkt des Zimmers. Zu diesem führt ein schmaler Gang, in welchem sich Haken für Jacken und Co. sowie die Steuerung der Raumtemperatur und Jalousien befindet. Vom Gang aus tritt man direkt ein ins Zimmer, links liegend befindet sich das großzügige Bett, diesem gegenüber eine kleine Arbeitsnische sowie ein großzügiger LCD-Fernseher.

Verstaumöglichkeiten für Unterlagen, Akten oder einfach nur Kleidung befinden sich ebenfalls auf dieser Seite des 24 m² großen Zimmers. Auch die Minibar, welche kostenlos genutzt werden kann, ist dort untergebracht. Wie es sich für ein Hotel für Geschäftsleute gehört muss man auch auf Wi-Fi nicht verzichten. Dies gehört generell bei jedem Zimmer für zwei Geräte mit maximal 500 MB Datenvolumen mit dazu. Alternativ lässt sich ein unbegrenzter Zugang an der Rezeption oder direkt vom Browser aus buchen. „Quadratisch, praktisch, gut“ – diese drei Schlagworte fassen das INNSIDE Premium Queen / Twinbed Zimmer ganz passend zusammen.

Ausgerichtet ist das Zimmer zum Innenhof, mit Blick auf die Terrasse des Highlight Restaurants beziehungsweise die Highlight Towers. Alternativ gibt es dies noch mit Ausrichtung zur Straße. Was optisch sicher nicht soviel hermacht; aber zumindest in Sachen Lärm kein Unterschied machen sollte. Da die Fenster äußerst Lärm schluckend sind. Entspannt einschlafen kann man demnach nicht nur nach einem anstrengenden Tag mit Sitzungen oder kilometerlangen Märschen durch die Innenstadt Münchens in den Beinen. Versprochen!

Sport und Relaxen im INNSIDE München Schwabing

Wer nach stundenlangen Sitzungen noch ein wenig Power hat oder sich zumindest ein wenig verausgaben und ablenken möchte, der kann auf den Fitnessbereich des Hotels zurückkommen. Im fünften Stockwerk des Hotels befindet sich ein Raum mit Fitness-Equipment. Neben Laufband, Ergometer, Hanteln, Matten und Co. gibt es noch eine Allzweckmaschine für unterschiedlichste Übungen. Vollkommen ausreichend, um sich körperlich zu betätigen und sich im Anschluss wieder fit zu fühlen. Wer dann noch möchte relaxt ein wenig.

Gerade im Herbst und Winter bietet sich hierzu die hauseigene Sauna des Hotels an. Im Sommer sollte man darauf dann doch lieber verzichten. An wärmeren Tagen reicht es vielleicht einfach auch Mal aus frisch geduscht auf einer der Relaxliegen Platz zu nehmen. Ein gutes Buch zu lesen und einfach ein wenig abzuschalten. Oder man macht sich direkt zum Englischen Garten auf, dieser ist nur gut zwanzig Minuten zu Fuß entfernt und bietet gerade im Sommer einen idealen Rückzugsort vom stressigen Alltag.

Highlight Restaurant im INNSIDE Münschen Schwabing

Das hoteleigene Restaurant Highlight, welches auch von Nicht-Hotelgästen genutzt werden kann, überzeugt auf gesamter Linie. Für die Hotelgäste gibt es am Morgen dort das Frühstücksbuffet, am Abend erfrischende Drinks und frische Speisen. Aber dazu nun mehr. Vor allem möchte ich aufs Afterwork im Highlight Restaurant verweisen. Einmal die Woche gibt’s dort heiße Beats und kühle Drinks.

Frühstück im INNSIDE München Schwabing

Durchstarten voller Kraft und Tatendrang in einen neuen Tag kann man nur frisch gestärkt. Zumindest geht es mir so, ein vernünftiges Frühstück muss es schon sein. Im Highlight Restaurant des Hotels gibt es ab 06:30 Uhr verschiedene Kaffee- und Teesorten, frisch gebackene Brote, Brötchen und Croissants, Yoghurt, Quarks, usw… dazu frisches Obst sowie frischer Multivitamin- und Orangensaft.

Da das INNSIDE Hotel bekanntlich in München liegt fehlen natürlich auch Weißwürste und Fleischpflanzerl nicht. Die Auswahl sowie die Präsentation der Speisen war sehr ansprechend, stilvoll und auch geschmacklich musste sich das Frühstück nicht hinter dem visuellen Erscheinungsbild verstecken. Selbst begeistere ich mich mehr für ein deftiges Frühstück und wurde daher von der Auswahl vollkommen überzeugt.

Und wen es einen doch mehr in Richtung Süßspeisen zieht, der findet bei Müsli, Croissants und frischem Obst auch das Passende. Letzteres habe ich dann eben doch mit ein wenig Joghurt probiert. Was soll ich sagen, lecker!

Abendessen im Highlight Restaurant in Schwabing

Waren wir am Tag der Anreise noch in der Münchener Innenstadt eine Kleinigkeit essen, hat es uns am zweiten Abend in das Highlight Restaurant des INNSIDE München Schwabing gezogen. Dieses öffnet seine Pforten nicht nur für die Gäste des Hotels, sondern für jeden, der lecker und mit Stil speisen möchte. Wie das INNSIDE selbst präsentiert sich auch das Restaurant mit angeschlossener Bar in einem cleanen, minimalistischem Stil.

Viel Glas, Beton, freie Flächen und Platz – sowohl im Inneren als auch Außen wissen zu überzeugen. Loungemusik im Hintergrund, äußerst dezent und gerade so sanft zu hören, dass man nicht von seinem Gesprächspartner abgelenkt wird. Es war am Abend schon ein wenig frischer, daher haben wir uns für einen Platz im Inneren des Restaurants entschieden. Wer möchte, kann natürlich auch im Freien Platz nehmen und ein Weißbier bei abnehmender Sonne genießen.

Für uns stand jedoch eher Abendessen auf dem Plan. Wobei der Plan in der Umsetzung alles andere als einfach war. Trotz übersichtlicher Karte erschien die Auswahl endlos. Oder zumindest so schwierig, dass man sich nicht ganz einfach entscheiden konnte. Für mich gab es zur Vorspeise ein Thunfisch Carpaccio mit Shiso Kresse und Avocado Mousse. Sehr minimalistisch angerichtet, geschmacklich aber vollkommen überzeugend. Gerade das grobe Meersalz sowie eine feine Zitrusnote haben das Gericht gekonnt abgerundet.

Bei der Hauptspeise durfte ein Münzwurf entscheiden. Zumindest bei mir. Die Special INNSIDE Currywurst vom Lavasteingrill hat diesen leider verloren. Glücklicherweise hat aber der „Italian Burger“ mit 100% Rind, Gorgonzola, Rucola, Strauchtomate und Pommes gewonnen. Das Foto kann den Geschmack sicherlich nicht ansatzweise einfangen. Aber zumindest dazu anregen, dass man im Highlight Restaurant in Schwabing Mal vorbeischaut. Empfehlen kann man dies auf jeden Fall.

Auch meine Frau war mit ihrer Wahl, Penne Arrabiata, auf ganzer Linie zufrieden. Freundlicherweise hat unsere Kellnerin die Küche darauf hingewiesen, diese nicht zu scharf zuzubereiten. Gesagt, getan. Und ganz ehrlich, wir hätten beide liebend gerne noch eine zweite Portion verdrückt.

Snacks gibt es im Restaurant von 12 bis 23 Uhr, zur Mittagszeit von 12 bis 14 Uhr werden spezielle Business Lunch-Menüs mit mehreren Auswahlmöglichkeiten angeboten. Abendessen wird von 18 bis 23 Uhr serviert. Im Anschluss daran kann man dann auch noch mit gutem Gewissen den ein oder anderen Drink aus der Cocktail-Karte zu sich nehmen.

Immer ein Besuch wert – ein Fazit

Für uns steht fest, das INNSIDE München Schwabing wird auch zukünftig unser Basislager, wenn es wieder soweit ist, dass wir der bayrischen Hauptstadt einen Besuch abstatten. Eine gute Lage mit Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, überzeugendes Essen – sowohl Frühstück als auch Abendessen -, als auch die nötige Ruhe nach einem anstrengenden Tag, wissen einfach zu überzeugen.

Wer München erkunden möchte und sich nicht so gut auskennt, wie es bei uns der Fall war, der bekommt hilfreiche Tipps an der Rezeption. Und überhaupt, die Mitarbeiter haben immer ein offenes Ohr und wissen zu helfen. Am besten selbst vorbeischauen und überzeugen. Bis dahin findest du hier weitere Informationen:

Webseite | Facebook | Instagram

Mit freundlicher Unterstützung von INNSIDE München Schwabing // Werbung

Der Beitrag INNSIDE München Schwabing – Rückzugsort für Geschäftsleute und Reisende erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/rueckzugsort-innside-muenchen-schwabing/feed/ 1