frisur – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Wed, 25 Sep 2019 10:56:52 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.6 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg frisur – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Maenner-Style – Roundup September 2019 https://maenner-style.de/maenner-style-roundup-september-2019/ https://maenner-style.de/maenner-style-roundup-september-2019/#respond Wed, 25 Sep 2019 10:15:14 +0000 https://maenner-style.de/?p=42221 Okay, eigentlich haben wir noch fünf Tage, bis der September 2019 auch vorbei ist. Da ich mich aber an den Rhythmus von Maenner-Style.de halten möchte, gibt’s das Roundup eben ein wenig früher. Wieso auch nicht. Was in den kommenden Tagen […]

Der Beitrag Maenner-Style – Roundup September 2019 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Okay, eigentlich haben wir noch fünf Tage, bis der September 2019 auch vorbei ist. Da ich mich aber an den Rhythmus von Maenner-Style.de halten möchte, gibt’s das Roundup eben ein wenig früher. Wieso auch nicht. Was in den kommenden Tagen passiert findet dann eben seinen Weg in die Oktober-Ausgabe. Auch nicht verkehrt, oder?

Grundsätzlich möchte ich dir mit dem Maenner-Style – Roundup September 2019 erneut die Chance geben ein wenig zu entspannen, interessante Dingen kennen zulernen sowie für ein paar Minuten vom Alltag abzuschalten. Das kann man auch mal an einem Mittwoch machen und nicht nur am Wochenende. Bin gespannt, ob uns die gemeinsame Alltagsflucht gelingt. Denke aber schon!

Meine Highlights im September 2019

Wie gewohnt werden wir auch Ende September gemeinsam einen Blick zurückwerfen. Einen Blick zurück auf all die schönen Dinge, welche in diesem Monat passiert sind. Für mich war dies unter anderem unser später Sommerurlaub, welchen wir dennoch in vollen Zügen genießen konnten. Ziel war Südtirol und der Gardasee. Also beides Mal Italien, beides Mal jedoch äußerst unterschiedlich. Unterschiedlicher wie es eigentlich nicht sein könnte.

Ebenfalls eine Rolle spielen aber auch die Dinge, über die ich auf Maenner-Style.de berichtet habe, aber auch Artikel, Bücher, Filmen und Serien, welche mich abseits des Blogs beschäftigt haben stehen in jedem Fall im Fokus. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist ein kleines Fazit meinerseits zu den fast 30 Tagen im September.


Meine liebsten Beiträgen auf Maenner-Style.de im September 2019:

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 671101792

Intelligentes HiFi im ganzen Haus – Smart Home Essentials für Männer

Wir müssen es uns eingestehen – moderne Technik ist einfach cool. Je detailverliebter, fortgeschrittener und futuristischer, umso besser. Und selbst, wenn nicht alles den allergrößten praktischen Nutzen hat – verspielte Elektronik hat noch keinem geschadet.

Das Kind im Manne will schließlich auch beschäftigt werden und eine fernsteuerbare Entertainment-Station ist dafür das perfekte Werkzeug. Die wichtigsten Gadgets und Smart Home Geräte für eure Wohnung habe ich in diesem Artikel aufgegriffen und vorgestellt.

Leitfaden für monochrome Outfits

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 287128319

Ein Leitfaden für monochrome Outfits

Farben richtig kombinieren ist nicht gerade eine einfache Aufgabe. Hat man es allerdings Mal gemeistert ist man in der Lage ansehnliche Outfits zu kreieren. Gleiches gilt für die Kombination verschiedener Muster. Interessanter werden dann schon eher die monochromen Outfits.

Aus diesem Grund widmet sich dieser Leitfaden auch dem Thema „How to wear All Black“. Man arbeitet hierbei nur mit einer Farbe; kann von Vor- aber auch von Nachteil sein. Wobei ich mir erlaube Grau- und Weißtöne noch mit dazu zunehmen, was zumindest den monochromen Ansatz weiterhin erfüllt.

Slick Back so trägt man die Frisur

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1180942537

Slick Back: Vermeintlich einfach zu stylen, schwer zu meistern

Slick Back Frisuren sind auch 2019 schwer im Trend. Dabei lässt sich durchaus festhalten, dass diese vermeintlich einfach zu stylen, aber eben doch schwer zu meistern sind. Bei dem Slick Back handelt es sich um eine Frisur, welche alle Haare aus dem Gesicht hält, insofern, man diese mit einem entsprechenden Styling-Produkt in Form gebracht hat.

Auch bei dieser Frisur empfiehlt es sich, vom eigenen Friseur, ein wenig Volumen aus den Haaren nehmen zu lassen, in dem diese ein wenig ausgedünnt werden. Dies erlaubt nicht nur ein einfacheres Styling, sondern macht das Tragen der Frisur im Sommer ein wenig angenehmer. Worauf man ansonsten noch achten muss, das erfährst du nachfolgend.


Gelesen & Angeschaut habe ich im September 2019 unter anderem:

TTstudio / Shutterstock.com

Bei Origin handelt es sich um den fünften Thriller in der Serie um den Symbologen Robert Langdon. Die gebundene deutsche Ausgabe ist im Verlag Bastei Lübbe am 4. Oktober 2017 erschienen. In unserem Sommerurlaub ist es mir dann zum Opfer gefallen. Zur Story gibt’s aus Spoiler-Gründen natürlich vorab nicht zu viele Infos. Nur eine kleine Einführung, der Spannung wegen…

Robert Langdon, Professor für Symbologie an der Harvard University, wird von seinem ehemaligen Studenten und jetzigen Futurologen Edmond Kirsch in das Guggenheim Museum Bilbao zu einer großangelegten Präsentation eingeladen. Im Zuge dieser Präsentation, die zentrale Fragen der Menschheit – Woher kommen wir? – Wohin gehen wir? – klären soll, passiert ein Attentat auf Edmond Kirsch, welches dieser nicht überlebt.

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1039242106

Bei „The Voice of Germany“ geht es vor allem um die Stimme. In der Sendung treten besonders talentierte Sänger an. Hat man schon gehört. Sollte man auch, wenn mittlerweile bereits die neunte Staffel läuft, aber gesehen hatte ich es noch nicht. Der Urlaub wurde daher genutzt, um dies nachzuholen. Kann man nur empfehlen. Unterhaltsam und äußerst kurzweilig.


September 2019 – ein Fazit

Mittlerweile scheint jeder Monat immer schneller vorbei zu sein. Im September war dies vor allem daher der Fall, da wie bereits mehrmals erwähnt, der Sommerurlaub bevorstand. Und was soll ich sagen, Urlaub könnte man durchaus des öfteren machen. Wird nur leider ein wenig schwierig. Schließlich muss das Geld dafür auch noch verdient werden.

Copyright Titelfoto: ju_see / Shutterstock.com

Der Beitrag Maenner-Style – Roundup September 2019 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/maenner-style-roundup-september-2019/feed/ 0
Den richtigen Bart für deine Gesichtsform finden – So geht’s! https://maenner-style.de/welcher-bart-passt-zu-mir-bartstil/ https://maenner-style.de/welcher-bart-passt-zu-mir-bartstil/#respond Wed, 21 Nov 2018 11:15:52 +0000 https://maenner-style.de/?p=39554 Welcher Bart passt zu mir? Accessoires, Kleidung und selbst Schuhe können nicht von jedem Mann gleich getragen werden. Einem stehen Anzugshosen besonders gut, einem anderen nicht. Einheitskleidung gibt es nicht. Einheitsbärte auch nicht. Daher ist die Frage, welcher Bart einem […]

Der Beitrag Den richtigen Bart für deine Gesichtsform finden – So geht’s! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Welcher Bart passt zu mir? Accessoires, Kleidung und selbst Schuhe können nicht von jedem Mann gleich getragen werden. Einem stehen Anzugshosen besonders gut, einem anderen nicht. Einheitskleidung gibt es nicht. Einheitsbärte auch nicht. Daher ist die Frage, welcher Bart einem steht, durchaus berechtigt. Denn so unterschiedlich wie Kleidergrößen sind, sind es auch die Bärte, welche zur individuellen Gesichtsform eines Mannes passen sollten. Kleidungsstücke kann man verhältnismäßig schnell wechseln. In puncto Bart geht es nicht ganz so flott.

Denn vom einfachen Drei-Tage-Bart zum Moustache oder gar klobigen Vollbart geht es eben nicht innerhalb weniger Tage. Bärte brauchen Zeit zu wachsen und müssen dann noch in Form gebracht und gepflegt werden. Daher sollte man vorher überlegen: Welcher Bart passt zu mir? Und eben dieser Frage gehen wir gemeinsam auf den Grund.

Aus diesem Grund habe ich nachfolgend eine Übersicht zusammengestellt, welche dir zunächst helfen soll deine Gesichtsform zu bestimmen, um dann den für dich optimalen Bart beziehungsweise den passenden Bart Style zu finden und auszuwählen. Damit du die Fragen: Welcher Bart passt zu mir? / Welcher Bart steht mir? für dich zufriedenstellend beantworten kannst.

Gesichtsform bestimmen und welcher Bart passt zur mir?

Bevor man den richtigen Bart-Stil zur eigenen Gesichtsform bestimmen kann, sollte man sich zunächst Gedanken über die eigene Gesichtsform machen. Denn diese spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den idealen Bart für sich selbst zu finden. Und ganz ehrlich, weißt du, welche Form dein Gesicht hat? Ich wusste es bisher nicht.

Aber kein Problem nachfolgend gibt es eine kurze Schritt für Schritt Anleitung zum Bestimmen deiner Gesichtsform. Alles was du dafür benötigst ist ein flexibles Maßband, mit welchem du die vier folgenden Maße aufnimmst. Sind übrigens bei allen Gesichtsformen die gleichen Maße.

  • Stirn: Hier musst du von der Spitze deines einen Augenbrauenbogens zur Spitze deines anderen Augenbrauen Bogens messen.
  • Wangenknochen: Messe deine Wangenknochen unterhalb der äußeren Ecke deines Auges, hinüber zur äußeren Ecke deines anderen Auges.
  • Kiefer: Die Spitze deines Kinns bildet den Ausgangspunkt deiner Messung, hier setzt du das Maßband an und misst bis Richtung deines Ohres, wo sich der Kiefer nach oben abwinkelt. Diesen Wert mit zwei multipliziert (zwei Kieferhälften) und du hast den benötigten Wert für die Messung.
  • Länge deines Gesichts: Ebenfalls ausgehend von der Spitze deines Kinns misst du bis zur Mitte deines Haaransatzes, um die Länge deines Gesichts zu erhalten.

Mit diesen vier Maßen als Ausgangsbasis kannst du deine Gesichtsform bestimmen. Hierfür musst du das längste Maß auswählen und mit den Beschreibungen der folgenden Gesichtsformen vergleichen, um deine eigene Gesichtsform und damit die Ausgangslage für deinen perfekten Bart Style zu bestimmen.

  • Oval: In diesem Fall ist deine Gesichtslänge größer als die Breite deiner Wangenknochen und deine Stirnlänge ist größer als die deines Kiefers. Dein Kiefer hat eher eine abgerundete und nicht scharfkantige Form.
  • Quadrat: Bei der quadratischen Gesichtsform sind alle vier Maße relativ ähnlich, dein Kiefer ist eher kantig und nicht abgerundet.
  • Rechteck: Beim Rechteck als Gesichtsform ist die Gesichtslänge das längste Maß. Stirn, Wangenknochen und Kiefer haben ähnliche Maße.
  • Rund: Die runde Gesichtsform wird dadurch definiert, dass Wangenknochen und Gesichtslänge sich ähnlich sind, sind allerdings größer als Stirn und Kinn, welche ebenfalls ähnliche Maße haben. Dein Kiefer besitzt eine eher weiche und weniger definierte Form.
  • Diamant: Ähnlich dem Rechteck ist auch hier die Gesichtslänge die mit dem größten Maß. Dann folgen die Maße in dieser absteigenden Reihenfolge: Wangenknochen, Stirn und Kiefer. Das Kinn ist hierbei spitz zulaufend.
  • Herz: Die Stirn ist größer als die Wangenknochen und der Kiefer. Das Kinn ist, wie bei der Diamantform, ebenfalls spitz zulaufend.
  • Dreieck: Das Maß deines Kiefers ist größer als die deiner Wangenknochen, welches wiederum größer als das deiner Stirn ist.

Welcher Bart passt zu mir: Diese Gesichtsformen und Bartstile harmonieren miteinander

Da du nun deine Gesichtsform erfolgreich bestimmt hast, geht es nun daran die Frage zu beantworten: Welcher Bart passt zu mir? Welcher Bart-Style steht mir? Die Antwort hierauf möchte ich dir durch die nachfolgenden Punkte näher bringen.

Bart Styles für eine ovale Gesichtsform

Hauptgewinn! Zumindest könnte man dies bei der ovalen Gesichtsform behaupten. Denn bei einer ovalen Gesichtsform hast du die freie Auswahl in puncto Bart-Stil. Quasi, eine Art Freibrief für sämtliche Bärte. Geradezu ideal, wenn man mit verschiedenen Stilen experimentieren möchte.

Dennoch gilt auch hier der Grundsatz: Die Länge des Bartes sollte sich daran orientiert, wie lang Dein Haupthaar ist. Nur so entsteht ein harmonischer Gesamteindruck. Und trotzdem können bei einer ovalen Gesichtsform auch krasse Gegensätze funktionieren. Glatze und Vollbart sind daher auch denkbar. Es benötigt eben nur ein wenig Mut als Bartträger.

Bart Styles für eine quadratische Gesichtsform

Die quadratische Gesichtsform lässt das eigene Erscheinungsbild, zumindest rein optisch, sehr kantig wirken. Daher ist dies auch durchaus mit der rechteckigen Gesichtsform vergleichbar. Idealerweise sollte der eigene Bart daher einen Kontrast bilden und das kantige Erscheinungsbild ein wenig aufweichen.

Bei quadratischen Gesichtsformen sollten die Ränder ein wenig getrimmt werden, ähnlich dem runden Gesicht. Der Bart darf hier auch ein wenig länger und dicker im Bereich der Seiten sein, zum Kinn hin sollte er eher kürzer gehalten werden. Hier können auch lange Koteletten helfen, um das Gesicht optisch zu verlängern. Wobei man darauf achten sollte, dass der Übergang von Seite zu Kinn nicht zu abgehackt wirkt, eher fließend.

Zu empfehlen ist bei einer quadratischen Gesichtsform sicherlich ein kurzer und  akkurat getrimmter Drei-Tage Bart mit abgerundeten Konturen. Die zuvor erwähnten längeren Koteletten sind ebenfalls eine Option. Der Moustache als solches kann auch gut aussehen. Allerdings sollte man darauf achten, dass dieser nicht zu schmal wirkt.

Bart Styles für eine rechteckige Gesichtsform

Beim Rechteck als Gesichtsform ist die Gesichtslänge das längste Maß. Sprich, dass eigene Gesicht wirkt meist lang, eckig und schmal; vergleichbar mit der quadratischen Form des Gesichts. Auch hier wird dem Bart die Aufgabe zugerechnet das eigene Gesicht etwas weicher und kürzer erscheinen zu lassen.

Aus diesem Grund empfiehlt sich hier ebenfalls der Drei-Tage Bart mit weichen, leicht gerundeten Konturen. Auch der Moustache, auch Schnurrbart genannt, empfiehlt sich bei dieser Gesichtsform. Fast das komplette Gesicht ist glatt rasiert, nur oberhalb der Lippe taucht er auf, zur Seite leicht gekräuselt. Sicherlich der Bart Stil, welcher mit am meisten Hingabe und Aufmerksamkeit benötigt und einen gewissen Mut. Denn unauffällig ist er definitiv nicht.

Bart Styles für runde Gesichter

Bei einem runden Gesicht ist es die ursprünglichste Aufgabe des Bartes das eigene Gesicht länger erscheinen zu lassen. Zumindest optisch sollte dies der Ansatz eines Bartes sein. Den rundliche Gesichtsformen haben wenige Kanten und volle Wangenpartien. Der Bart als solcher sollte daher einen entsprechenden Kontrast dazu bilden.

Haben wir beim rechteckigen, als auch quadratischen Gesicht eher auf weiche, sanfte Übergänge gesetzt, empfiehlt es sich bei runden Gesichtern mit hart gezogenen Linien unter den Wangenknochen und Kanten an den Außenbereichen der Halspartie zu arbeiten. Funktioniert natürlich wunderbar mit dem Drei-Tage-Bart.

Des Weiteren kann man die Bart Haare an der Seite eher kurz lassen und den Bart am Kinn in die Länge ziehen, auch hierdurch erzielt man optisch eine Streckung des Gesichts. Auch der klassische Spitzbart kann mit einem runden Gesicht funktionieren. Abstand sollte man hier von einem Vollbart nehmen. Schaut nicht gut aus!

Bart Styles für ein diamantförmiges Gesicht

Ähnlich dem Rechteck ist auch hier die Gesichtslänge die mit dem größten Maß. Insbesondere ein spitzes Kinn, sowie ein schmaler Haaransatz kennzeichnen diese Gesichtsform. Hierdurch fällt das spitze Kinn natürlich besonders auf. Der Bart an sich sollte daher versuchen optisch vom Kinn abzulenken oder dieses zumindest gekonnt in Szene zu setzen.

Doch welchen Bart trägt man am besten mit einem diamantförmigen Gesicht? Die Auswahl hat man hier zwischen Vollbart, Chin Strap, Lincoln, oder Fu Manchu. Gerade letzterer, der wie ein Oberlippen-Bart mit Haar-Wasserfall zu beiden Seiten wirkt, kann bei einem solchen Gesicht wahre Wunder wirken. Dennoch ist anzumerken, dass gerade der Fu Manchu entsprechende Pflege und Hingabe benötigt, da wenn er nicht richtig geschnitten ist, schnell schlampig und ungepflegt wirkt.

Bart Styles für ein herzförmiges Gesicht

Bei herzförmigen Gesichtern, bei denen das Kinn schmaler als an der Stirn ist, sollte man versuchen harte Linien zu vermeiden. Worauf man hierbei zudem achten kann, ist die Tatsache, dass je kleiner der Bart ist, desto größer wirkt der Kopf. Sollte man daher möglichst vermeiden.

Drei-Tage Bart ohne harte Linien dürfte hier das Mittel der Wahl sein. Hierdurch erscheinen die Wangenknochen optisch weiter und lenken von der eher präsenten Stirnpartie ab. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass die Halslinie beim Bart eher weiter unten ansetzt. Was optisch vom Kinn ablenkt. Selbst ein Vollbart kann mit einem herzförmigen Gesicht getragen werden. Aber bitte auf die Form achten; er sollte das eigene Gesicht nicht unnötig strecken.

Bart Styles für eine dreieckige Gesichtsform

Der Kiefer ist bei dieser Form größer als die Wangenknochen, welche wiederum größer als deine Stirn sind. Sprich, das Gesicht verjüngt sich vom Kiefer ausgehend in Richtung Stirn. Ein kantiges Kinn, weite Kiefer- und Wangenknochen sowie ein schmaler Haaransatz sind prägend für diese Gesichtsform. Daher sollte man bei dieser Form versuchen die prägenden und optisch präsenten Kiefer- und Wangenknochen schmaler wirken zu lassen.

Ideal für eine dreieckige Gesichtsform ist der Van Dyke. Benannt ist der Van Dyke nach dem flämischen Maler aus dem 17. Jahrhundert, Anthony Van Dyke. Bei diesem treffen zwei Stile aufeinander, der klassische Ziegen- oder Kinnbart sowie der Moustache/Schnurrbart. Dies stellt zumindest die einfachste Variante dar. Die Wangen sind komplett rasiert, nur noch ein Kinnbart und ein Schnurrbart sind übrig.

Welche Bart passt zu mir – ein Fazit

Am Ende dieses Beitrags solltest du nun wissen, welche der Gesichtsformen auf dich am besten zutrifft. Ob du nun Bärte für runde Gesichter suchen musst oder eher doch einen Bart-Style für ein ovales Gesicht. So oder so gibt es meiner Meinung nach eine breite Auswahl an Bärten zu testen. Schlussendlich entscheidet aber ganz alleine dein Geschmack darüber was dir gefällt und welcher Bart dir steht.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1081643894

Der Beitrag Den richtigen Bart für deine Gesichtsform finden – So geht’s! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/welcher-bart-passt-zu-mir-bartstil/feed/ 0
Vier Haar Styles aus den 90er die möglicherweise ihr Comeback feiern… https://maenner-style.de/haar-styles-90er-comeback/ https://maenner-style.de/haar-styles-90er-comeback/#comments Mon, 07 Dec 2015 11:15:43 +0000 https://maenner-style.de/?p=15542 John Naisbitt traf mal die Aussage: „Die Trends kommen von unten, die Versager von oben.“, recht hat er damit. In Sachen Haar Style Trends kann man die Aussage allerdings ein wenig anpassen. Hier ist meiner Meinung nach folgende Aussage treffender: […]

Der Beitrag Vier Haar Styles aus den 90er die möglicherweise ihr Comeback feiern… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
John Naisbitt traf mal die Aussage: „Die Trends kommen von unten, die Versager von oben.“, recht hat er damit. In Sachen Haar Style Trends kann man die Aussage allerdings ein wenig anpassen. Hier ist meiner Meinung nach folgende Aussage treffender: „Ein Großteil der Trends kommt aus der Vergangenheit und verschwindet wieder in der Zukunft!“. Denn gerade bei Haar Styles finde ich, dass man deutlich sieht, dass diese aus Trends vergangener Tage inspiriert sind.

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass man 2016 mit diesen vier Haar Styles aus den 90er rechnen kann. Eventuell etwas moderner interpretiert und im Zusammenspiel mit der aktuellen Mode wieder ein Hingucker, wer weiß. So oder so habe ich in vier Collagen die Styles aus den 90er zusammengefasst die möglicherweise ihr Comeback feiern.

Man darf gespannt sein und wer weiß, vielleicht dient dir die ein oder andere Frisur als Inspiration. Ansonsten empfehle ich dir gerne meinen Überblick für angesagte Männerfrisuren, dort findest du sämtliche Beiträge, welche sich dem Thema Haar Styles widmen.

Der „front curtained“ Haar Style

Diese Haar Style war eine der gängigsten Frisuren in den 90er Jahren. Egal ob Brad Pitt, David Beckham oder Leonardo DiCaprio jeder von Ihnen trug die Haare im „front curtained“ Style. Wenn du den Film Jim Carroll – In den Straßen von New York mit ihm in der Hauptrolle gesehen hast, dann sollte dir der sogenannte „front curtained“ Haar Style bekannt sein.

Bei diesem ist der Name übrigens Programm, so ist dieser von Vorhängen inspiriert, welche dem Träger der Frisur im Gesicht hängen. Nur das es eben keine Vorhänge, sondern Haare sind, welche lose auf der Front herabhängen. Getragen werden kann der Style von Männern mit Haaren mittlerer Länge, sind diese zu lang verlieht der Style an Wirkung.

Blond Top Higlight

In den 90er war Haare färben nicht nur bei den Frauen angesagt, auch Männer trauten sich mit gefärbten Haaren auf die Straße. Mit zu den bekanntesten Beispielen dürften die Backstreet Boys zählen, welche die Haarspitzen entsprechend hervorgehoben oder gleich die komplette Frisur eingefärbt haben. Aber keine Sorge, ganz so extrem muss es nicht werden.

Vielmehr geht es darum die eigene Frisur ein wenig aufzulockern, farbliche Akzente zu setzen und dem eigenen Erscheinungsbild einen neuen Anstrich zu verleihen. Das „Blond Top Highlight“ funktioniert sicherlich gut bei Männern mit eher dunklen Haaren, bei mir mit meinen kupferbraunen Haaren schaut das sicherlich alles andere als gut aus. Aber auch hier gilt einfach ausprobieren oder mit dem Friseur seines Vertrauens darüber sprechen, ob der Style zu einem passen könnte.

The Flat Top

Bei den Frisuren der 90er Jahren war wohl der Name immer Programm. So bezeichnet der Flat Top auch ziemlich treffend was wir als Frisur zu sehen bekommen. Dem ein oder anderen dürfte der Style noch aus Der Prinz von Bel Air mit Will Smith bekannt sein. Selbst werde ich diese Frisur wohl nie tragen, aber vielleicht ist der Style etwas für dich? Ansonsten freue ich mich diesen des Öfteren auf der Straße anzutreffen.

The Slick Back

Auch eine typische Frisur der 90er Jahre: The Slick Back. Wobei diese auch schon in jüngster Vergangenheit wieder des Öfteren gesehen wurde. Bei dem Slick Back werden durch den Einsatz entsprechender Styling-Produkte alle Haare aus dem Gesicht gehalten und in Form gebracht.

Bei dieser Frisur empfiehlt es sich, vom eigenen Friseur, ein wenig Volumen aus den Haaren nehmen zu lassen, in dem dies ein wenig ausgedünnt wird. Dies erlaubt nicht nur ein einfacheres Styling, sondern macht das Tragen der Frisur im Sommer ein wenig angenehmer.

Neben dem „front curtained“ Haar Style spricht mich der Slick Back in Sachen Comeback Styles aus den 90er am meisten an. Hast du auch einen Favoriten bei den Frisuren aus den 90ern, die wir vielleicht bald wieder auf den Straßen sehen?

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 524436463

Der Beitrag Vier Haar Styles aus den 90er die möglicherweise ihr Comeback feiern… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/haar-styles-90er-comeback/feed/ 5
Die zwei wichtigsten Regeln, bei der Suche nach einem neuen Haar Style https://maenner-style.de/regeln-suche-haar-style/ https://maenner-style.de/regeln-suche-haar-style/#comments Fri, 16 Oct 2015 10:15:36 +0000 https://maenner-style.de/?p=13686 Den perfekten Haar Style oder die perfekte Frisur für den Mann zu finden ist wahrscheinlich genauso schwierig wie die Suche von Indiana Jones nach dem Heiligen Gral oder die Suche einer Frau nach der perfekten Handtasche. Beides sicherlich nicht unmöglich, […]

Der Beitrag Die zwei wichtigsten Regeln, bei der Suche nach einem neuen Haar Style erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Den perfekten Haar Style oder die perfekte Frisur für den Mann zu finden ist wahrscheinlich genauso schwierig wie die Suche von Indiana Jones nach dem Heiligen Gral oder die Suche einer Frau nach der perfekten Handtasche. Beides sicherlich nicht unmöglich, aber eben schwierig und so ist es auch mit dem Haar Style für Männer.

Denn es gibt eine Vielzahl an Herausforderungen, welche auf der Suche zu berücksichtigen sind. So kommt jeder von uns mit einer anderen Haarstruktur, Haardichte, Kopfform und einer Vielzahl weiterer Besonderheiten daher, welche man bei der Suche nach dem richtigen Style berücksichtigen muss.

Nun könnte man natürlich jeden einzelnen dieser Punkte berücksichtigen, untersuchen und darüber philosophieren, wie nun welcher Haar Style zu einem passt oder nicht und vor allem aber warum. Aber ganz ehrlich, dies würde den Rahmen dieses Beitrags um einiges sprengen. Daher möchte ich mich auf zwei einfache Regeln beschränken, welche die Suche nach einem neuen Haar Style, eventuell sogar dem perfekten, um einiges erleichtert.

Regel #1: Sei objektiv!

Eins muss man ganz klar erkennen, nur weil das männliche Model, mit einem perfekt geformten Kinn, 10% Körperfett und strahlend blauen Augen, aus der XYZ Werbung, einen gewissen Haar Style tragen kann, heißt das noch lange nicht, dass dir dieser auch steht. Hier sollte man ehrlich zu sich selbst sein und vor allem objektiv und sich die Frage stellen: Ist es der Haar Style, der ihn so gut ausschauen lässt oder lässt er den Haar Style so gut ausschauen?

Ein wichtiger Unterschied wie ich finde. Hier gilt, dass man sich ein wenig mit sich selbst beschäftigt und herausfindet, welche besondere Attribute man selbst besitzt und wie man passend zu diesen seinen eigenen Haar Style finden kann. Sicherlich nicht ganz einfach, aber ein ehrlicher Friseur, welcher auch mal Kritik an deinen Frisur Wünschen übt, beziehungsweise Alternativvorschläge vorbringt ist definitiv ein Anfang.

Bei mir selbst ist es beispielsweise so, dass ich zwar, meiner Meinung nach sehr schönes Haar habe. Welches sich beim Friseur allerdings eher als schwierig erweist. Grund hierfür ist, dass dieses sehr borstig, dicht und daher schwer in Form zu bringen ist. Gerade längere Haar Styles sind daher für mich nicht tragbar, beziehungsweise Styles bei welchen die Haare in eine bestimmte Form gebracht werden müssen. Denke hier gerade an the Quiff, welcher sich bei mir eher schwierig umsetzen lässt.

Auch das totale Gegenteil des Quiff, der Buzz Cut – sprich die Haare sehr kurz geschnitten, kann nicht ohne Probleme von mir getragen werden. Hierfür ist allerdings weniger die Struktur und Beschaffenheit meines Haares, als meine Gesichtsform ausschlaggebend. Würde einfach nicht gut an mir aussehen, wie ich nach einem mutigen Versuch meinerseits, selbst feststellen musste. Daher gilt, objektiv sein und beurteilen, ob ein bestimmter Haar Style tatsächlich zu einem passt oder nicht.

Hier hilft sicherlich auch die ehrliche Meinung eines Freunds oder des eigenen Partners. Ansonsten gibt es hier noch einmal eine Menge Inspiration für angesagte Frisuren für Männer. Vorbeischauen lohnt sich!

Regel #2: Auf die richtige Balance kommt es an!

Wie schon zu Beginn des Beitrags geschrieben, ist es von Vorteil, wenn du selbst ein kritisches Bild von dir hast. Ich zum Beispiel weiß, dass ich ein sehr schmales, kantiges Gesicht habe, aus diesem Grund muss ich darauf achten, dass ich dies mit meinem Haar Style nicht noch betone. Es kommt also auf die richtige Balance an und wie ich Besonderheiten meines Gesichts geschickt in meiner Frisur untergehen lasse oder diese betone.

Als weiteres Beispiel, warum die richtige Balance wichtig ist, ist die Tatsache, wenn du große Ohren hast. Hier möchtest du natürlich nicht versuchen die Aufmerksamkeit auf diese zu lenken, vielmehr möchtest du, dass diese kaum auffallen. Was bietet sich hier mehr an, als ein Schnitt, welcher an den Seiten ein wenig länger ist und die Ohren geschickt versteckt.

Hat man beispielsweise eine große Stirn, empfiehlt es sich auf einen Fringe oder Wavy/Curly Schnitt zu setzten, als auf einen Buzz Cut oder Slick Back. Du siehst, es ist wichtig, dass man auf die richtige Balance achtet. Aber keine Sorge, selbst wenn man Mal einen Haar Style trägt, welcher nicht 1A zu einem passt, die Haare wachsen wieder und man hat zumindest etwas Neues ausprobiert.

Hast du noch interessante, hilfreiche Tipps und Tricks, wie man den perfekten Haar Style findet? Worauf achtest du oder übergibst du deinem Friseur die Verantwortung ala der wird das schon richten?

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1034024158

Der Beitrag Die zwei wichtigsten Regeln, bei der Suche nach einem neuen Haar Style erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/regeln-suche-haar-style/feed/ 1
The French Crop https://maenner-style.de/the-french-crop/ https://maenner-style.de/the-french-crop/#comments Wed, 08 Apr 2015 10:15:35 +0000 https://maenner-style.de/?p=11048 Im heutigen Beitrag präsentiere ich dir „The French Crop“, hierbei handelt es sich um eine, meiner Meinung nach, klassische Frühlings-/ Sommerfrisur. Diese setzt voll und ganz auf das Motto: „Weniger ist mehr“, denn der French Crop lässt sich ohne viel […]

Der Beitrag The French Crop erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Im heutigen Beitrag präsentiere ich dir „The French Crop“, hierbei handelt es sich um eine, meiner Meinung nach, klassische Frühlings-/ Sommerfrisur. Diese setzt voll und ganz auf das Motto: „Weniger ist mehr“, denn der French Crop lässt sich ohne viel Aufwand schneiden und stylen, dennoch sieht dieser gut aus.

Was ist nun aber der French Crop? Bei diesem werden die Haare im Nackenbereich sowie an den Seiten kurz geschnitten, oben auf werden die Haare etwas länger gelassen. Nun hat man die Möglichkeit die Haare entweder nach vorne, Richtung Stirn zu kämmen oder diese seitlich ausgerichtet zu stylen.

Persönlich bevorzuge ich die Variante mit dem seitlichen stylen, schaut einfach etwas lockerer aus. Aber keine Sorge, nachfolgend habe ich verschiedene Styles des French Crop zusammengestellt, von denen du dich inspirieren lassen kannst. Und sollte davon gar keine gefallen, dann schau dir am besten diese Frisuren für Männer an.

Der klassische French Crop

Beim klassischen French Crop geht es darum die richtige Balance und Proportion von den seitlichen und den Haaren im Nackenbereich zu den Haaren obenauf zu finden. Dabei ist es wichtig, dass der Friseur deines Vertrauens klare Kanten zwischen den Übergängen herausarbeitet. Diese dürfen allerdings nicht zu stark auffallen, ich denke dass dir die nachfolgenden Fotos besser helfen zu verstehen, was mit diesen Übergängen gemeint ist.

Die Haare auf der Oberseite können in verschiedener Art und Weise geschnitten und damit in Szene gesetzt werden. Für einen etwas raueren Look, gerade bei Männern mit vielen Haaren, bietet es sich an die Haare etwas auszudünnen, um eine Art Sägezahn-Effekt zu erreichen. Sprich der Friseur achtet gezielt darauf längere und kürzere Partien auf der Oberseite einzubringen, um eben das bereits angesprochene Sägezahn ähnliche Muster zu erreichen.

Alternativ dazu kann man die Haare auf der Oberseite einfach in einer Länge schneiden. Hierdurch entsteht ein durchgängiges Erscheinungsbild, welches sich in Gänze stylen lässt und keine einzelnen Haarsträhnen besonders hervorhebt, wie es beim vorherigen Schnitt der Fall ist. Nun aber genug der Worte, nachfolgend ein paar Fotos zum klassischen French Crop.

Darf es ein wenig länger sein…

Wie bereits angedeutet, gibt es nicht nur die eine, klassische Variante des French Crop. Die zweite Variante ist die, dass man die Haare oben auf noch ein wenig länger trägt. Hierdurch erhält man beim Stylen weitere Möglichkeiten, welche mit einem kurzen Schnitt eher nicht möglich sind.

So ermöglicht diese zusätzliche Länge Tollen und Seitenscheitel einzubringen oder einen zersausten, strukturierten Look, welcher durch die Fülle an mehr Haaren nochmals ganz anders wirkt. Wichtig ist hierbei eigentlich nur, dass das Verhältnis von den seitlichen und Nackenhaaren zu den Haaren oben auf gewahrt bleibt. Ist dies nicht der Fall, kann die Frisur nicht mehr richtig wirken.

Der French Crop in 2015

Der French Crop im Stil des aktuellen Jahres unterscheidet sich leicht von den zwei zuvor vorgestellten Varianten. Wobei ich für meinen Teil gleich sagen kann, dass mir die erste Variante, der klassische French Crop, am besten gefällt. Du kannst dein Urteil gleich nach der Vorstellung des French Crop in 2015 treffen.

Der French Crop in 2015 ist radikal, sprich die Haare im Nacken und an den Seiten sind sehr kurz geschnitten, so kurz, dass man teilweise schon die Kopfhaut durchsehen kann. Oben auf sind die Haare relativ lang gehalten. So kommt die zuvor angesprochene Balance und Proportion ein wenig aus dem Gleichgewicht. Alles in allem erkennt man den French Crop als solchen dennoch.

Meine Meinung zum French Crop

Wie im vorherigen Absatz bereits geschrieben gefällt mir persönlich die klassische Variante des French Crop am besten, wobei ich mich auch noch mit etwas längerem Deckhaar anfreunden kann. Aber die seitlichen und Nackenhaare so kurz zu schneiden das man die Kopfhaut sieht, trifft nicht unbedingt meinen Geschmack.

Der French Crop ist in meinen Augen eine Frisur, welche zu ziemlich jeder Kopfform passt, da man den Schnitt ohne Probleme auf diese anpassen kann. Der Vergleich mit einem klassischen, weißen Hemd und einer simplen Lederjacke ist beim French Crop durchaus angebracht, denn alle drei sind Klassiker, zeitlos, anpassungsfähig und dennoch sehr stylisch. Oder was meinst du?

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 529629277

Der Beitrag The French Crop erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/the-french-crop/feed/ 4
Haar Styles für den Frühling – das ist angesagt! https://maenner-style.de/haar-styles-fruehling-2015/ https://maenner-style.de/haar-styles-fruehling-2015/#comments Mon, 05 Jan 2015 11:15:23 +0000 https://maenner-style.de/?p=9890 Bereits im vergangenen Jahr habe ich euch die Haar Styles für den Winter vorgestellt, dieser Beitrag kam auch recht gut bei euch an, daher habe ich mich entschieden mit Hilfe von Sprezstyle die angesagten Haar Styles für den Frühling vorzustellen. […]

Der Beitrag Haar Styles für den Frühling – das ist angesagt! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Bereits im vergangenen Jahr habe ich euch die Haar Styles für den Winter vorgestellt, dieser Beitrag kam auch recht gut bei euch an, daher habe ich mich entschieden mit Hilfe von Sprezstyle die angesagten Haar Styles für den Frühling vorzustellen. Doch zunächst möchte ich ein paar Worte über Sprezstyle verlieren, damit ihr euch auch sicher sein könnt, dass ich mir entsprechenden Experten-Rat geholt habe. Andere angesagte Frisuren für Männer findest du stets aktualisiert auf der zuvor verlinkten Übersichtsseite.

Sprezstyle – Haarpflege aus Bonn

Hinter Sprezstyle stehen die langjährigen Freunde und Gründer Behar Duraku und Eugen Kaprov, welche sich im Oktober 2013 entschieden haben Hanz de Fuko nach Deutschland zu bringen. Zum heutigen Zeitpunkt beliefert das Bonner Unternehmen ganz Europa mit diesem Wunderwachs.

Dabei haben diese den Anspruch an sich, dass deren Produkte deren Vision entsprechen, deshalb suchen sie diese ganz genau aus. Mittlerweile haben sich vier Marken im Sortiment von Sprezstyle eingefunden, welche erst nach ausgiebigen Testen aufgenommen wurden. Ganz nach dem Motto: „Erst Stylen wir uns, und dann den Kunden“ nehmen die zwei nichts auf, was ihnen nicht selber gefällt. Ein guter Ansatz wie ich finde.

Behar und Eugen waren so freundlich und haben mir dabei geholfen, vier Haar Styles zusammenzustellen, welche im Frühling 2015 angesagt sein werden. Mit dabei ist ein alter Bekannte, The Long Look, welcher euch noch aus meinen Winter Haar Styles bekannt sein sollte sowie Sidepart, welcher eine Abwandlung des Undercut darstellt.

Daneben gibt es noch den zerzausten Messy Look sowie der „Mopp“, welcher tatsächlich so ausschaut wie er heißt. Aber das werdet ihr auch gleich selbst feststellen können. Neben den eigentlichen Looks, welche ich euch mit einigen Fotos näher bringen möchte, gibt es Produktempfehlungen von Sprezstyle, um eben diesen Haar Style darstellen zu können. Zum Ende des Beitrags möchte ich noch ein paar Worte zur Hanz de Fuko Linie verlieren.

Sidepart

Der Sidepart ähnelt vom Schnitt her stark dem Undercut, welchen ihr in den Beiträgen und Styling Guides von Ben besser kennenlernen durfte. Allerdings sind beim Sidepart die Seiten länger als beim Undercut.

Vom Style her kann man diesen Schnitt als klassisch, hipster oder vintage bezeichnen. Zum Einsatz kommen kann dieser Schnitt bei eigentlich allen Haartypen, die Voraussetzung ist natürlich, dass die Haare eine gewisse Länge haben, mit welcher man Arbeiten kann. Das Oberhaar wird hierbei mit einer Rundbürste in Form gebracht, während die seitlichen Haarpartien nach unten gebürstet werden. Vergleichbar ist die Frisur mit dem Short Back & Sides Look, welchen ich euch bei meinen Winter Styles bereits vorgestellt habe.

Zum Styling der Frisur können folgende Produkte aus der Hanz de Fuko Linie von Sprezstyle genutzt werden: Claymation, Quicksand und Sponge Wax. Claymation sorgt für mehr Volumen, Quicksand hat ebenfalls diesen Effekt und kann zudem als Trockenshampoo verwendet werden und Sponge Wax kommt ebenfalls wieder als Volumenboost zum Einsatz. Einen Unterschied der drei Produkte findet man im Finish, welches bei Claymation matt, bei Quicksand sandig matt und bei Sponge Wax halbmatt ist.

Messy

Der Messy ist ein ziemlich einfach zu schaffender Look, kommt mir zumindest so vor. Denn wenn meine Haare länger gewachsen sind, kann ich am Morgen sicher sein, dass diese zerzaust ohne Ende sind und das ganz ohne zusätzliche Haarpflegeprodukte. Wer nicht dieses „Glück“ hat, greift natürlich auf den passenden Schnitt, welcher ein Sidepart oder Undercut sein kann zurück sowie passende Pflegeprodukte.

Hierfür könnte beispielsweise die Scheme Cream von Hanz de Fuko genutzt werden. Diese ist super für die Messy Frisur geeignet und kann auch für lange Haare verwendet werden. So lässt diese das Aussehen deiner Haare dicker und die Struktur natürlicher erscheinen. In kleineren Mengen wirkt es als Conditioner und in größeren wird es zum ins Form bringen verwendet. Die Haare bekommen durch Verwendung der Scheme Cream einen mittleren Glanz.

Alternativ kann auch Sculptor Hair Putty von Hairbond zum Styling verwendet werden, denn auch dieses trägt zur Verdichtung des Haares bei. Dabei ist es ideal für dünnes Haar geeignet, aber auch um dickes Haar gut zu strukturieren. Sculptor hat einen mittleren Halt und ist sehr weich in der Konsistenz. Ein leckerer Duft von grünen Apfel runden das Haarwachs ab.

Der zerzauste Messy Look ist für alle Haartypen, besonders für dünne Haare geeignet, welche beim Stylen natürlich einfacher in Form zu bringen sind.

Der „Mopp“

Der Mopp ist an sich das totale Gegenteil des Undercut oder des Sidepart, bei welchen die Haare nach oben gestylt werden. Im Gegensatz dazu werden beim Mopp die Haare nach unten gestylt. Dafür ist es wichtig, dass die Haare oben lang sind, Basis für eine solche Frisur kann beispielsweise der Sidepart sein. Vom Style her lässt sich die Frisur in die Kategorie Vintage einordnen.

Zum Styling der Frisur können wieder zwei Produkte aus der Hanz de Fuko Linie zum Einsatz kommen: Quicksand, welches einen sehr matt Look ermöglicht oder die Scheme Cream, welche ein natürlich leichten Glanz ins Haar bringt. Ganz nach Belieben. Persönlich würde ich eher auf den matten Look setzen, ist aber natürlich Geschmackssache. Dieser Look ist super für wellige und lockige Haartypen geeignet

The Long Look

The Long Look hatten wir auch bereits in den Winter Styles vorgestellt und haben bereits damals festgestellt, dass die Basis für diese Frisur lange Haare sind. Hier kann der Friseur eures Vertrauens leider nicht wirklich viel helfen, denn wachsen müssen die Haare von alleine. Sind diese erst einmal lang genug, kann man die klassisch, lockere Frisur „The Long Look“ stylen.

Die zwei Experten von Sprezstyle haben mir verraten, dass Haarpflege bei diesem Style sehr wichtig ist. So empfehlen sie Natural Shampoo und den Natural Conditioner von Hanz de Fuko, um den Haaren die notwendige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Diese bieten eine gute Basis für das weitere Styling der Haare mit der Scheme Cream, welche beim Messy Look schon zum Einsatz kam oder mit dem Gel Triq, ebenfalls aus der Hanz de Fuko Linie, welches extrem stark ist und einen schimmernden Glanz mit sich bringt.

Gefällt mir schon ziemlich gut dieser Look, allerdings bekomme ich meine Haare nicht so lang, ohne das es Phasen gibt in welchen es einfach extrem ungepflegt ausschaut. Daher setze ich wohl weiterhin auf meinen natürlichen „Messy“ Look, beziehungsweise auf einen leichten Sidepart. Dieser Schnitt bietet sich meiner Meinung nach eh an, da er nicht nur in seiner gedachten Form, sondern auch als Basis für Messy Look und Mopp Look getragen werden kann. Ultraflexibel sozusagen.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 568820356

Der Beitrag Haar Styles für den Frühling – das ist angesagt! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/haar-styles-fruehling-2015/feed/ 3
Haar Styles für den Winter – das ist angesagt! https://maenner-style.de/haar-styles-winter-2014/ https://maenner-style.de/haar-styles-winter-2014/#comments Sat, 25 Oct 2014 10:15:18 +0000 https://maenner-style.de/?p=9125 Vor ein paar Wochen hatte ich auf Facebook bereits geschrieben, dass ich auf der Suche nach jemand bin, der ein wenig mehr Ahnung von Haaren und Haar Styles hat als ich und diese Erfahrungen mit uns teilen möchte. So richtig […]

Der Beitrag Haar Styles für den Winter – das ist angesagt! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Vor ein paar Wochen hatte ich auf Facebook bereits geschrieben, dass ich auf der Suche nach jemand bin, der ein wenig mehr Ahnung von Haaren und Haar Styles hat als ich und diese Erfahrungen mit uns teilen möchte. So richtig fündig bin ich allerdings noch nicht geworden, dennoch möchte ich euch drei Haar Styles, welche im Winter 2014 angesagt sein werden, nicht vorenthalten. Dabei fällt dieser Beitrag heute um einiges kürzer aus als üblich, aber heute geht es auch nur um eine kurze Style-Vorstellung. Weitere Frisuren für Männer findest du hier.

Auch im Winter ist es so, dass man durch eine neue Frisur seinem Äußeren einen ganz neuen Look verpassen kann. Dabei müssen es gar keine drastischen Änderungen im eigenen Erscheinungsbild sein, schon Kleinigkeiten reichen aus. Drei Haar Styles, welche wieder stark im Kommen sind stelle ich euch nachfolgend kurz vor: Undercut, Short Back & Sides und The Long Look. Solltet ihr noch andere stylische Frisuren entdeckt haben, dann schreibt es doch einfach in die Kommentare.

Undercut

Mit dem Undercut ist dieser Blog groß geworden, Ben hatte hierzu einen äußerst interessanten Artikel geschrieben und dies schon 2011. Seitdem taucht der Undercut immer wieder auf, ist mal mehr, mal weniger in Mode. Aber diesen Winter kommt er wieder zurück.

Stars wie Justin Timberlake sorgen dafür, dass er wieder angesagt ist. Hieß es früher noch “vorne kurz und hinten lang” heißt es heute “an den Seiten kurz und oben lang”, dies sieht man denke ich ganz gut an dem zuvor eingebundenen Foto. Dabei zeichnet sich der Undercut vor allem dadurch aus, dass es einen Kontrast zwischen den “schmalen” Seiten und dem voluminösen “Oberhaar” gibt. Wie ihr den perfekten Undercut stylen könnt erfahrt ihr in dem zuvor verlinkten Beitrag von Ben.

Short Back & Sides

Auch beim „Short Back & Sides“ Look setzt man auf kurze Haare an der Seite, ähnlich dem Undercut, allerdings sollten die Haare hier nicht zu stark gestutzt sein. Weiterhin beschränkt man sich nicht nur auf kürzere Haare an der Seite, sondern auch am Hinterkopf. Durch die längeren Haare oben kann man kreativ mit seinen Haaren spielen. So kann man diese beispielsweise locker fallen lassen, zurück kämmen oder Seitenscheitel kämmen, eben ganz wie man möchte.

Persönlich gefällt mir dieser Look ein Ticken besser als der klassische Undercut. Liegt unter anderem damit zusammen, dass ich meine Haare nicht gerne ganz kurz trage, wie es beim Undercut üblich ist. Denke der „Short Back & Sides“ Look ist ein guter Weg um sich an einen Undercut heranzutasten, denn wenn einem dieser Look gefällt, dann eventuell noch eine Nummer kürzer. Aber auch hier gilt „Probieren geht über Studieren“.

The Long Look

Der sicherlich einfachste Look aus den drei hier vorgestellten Haar Styles dürfte dann wohl dieser sein: „The Long Look“. Dieser setzt darauf die Haare einfach wachsen und diese ruhig entsprechend lang werden zu lassen. Dabei muss man nicht einmal einen Friseur aufsuchen, denn bekanntermaßen wachsen die Haare von alleine. Besonders geeignet ist der Look für weiches und lockiges Haar, in Verbindung mit einem gepflegten Bart unschlagbar. Oder was meint ihr?

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 219714079

Der Beitrag Haar Styles für den Winter – das ist angesagt! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/haar-styles-winter-2014/feed/ 10