haare – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Wed, 25 Sep 2019 10:56:52 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.6 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg haare – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Maenner-Style – Roundup September 2019 https://maenner-style.de/maenner-style-roundup-september-2019/ https://maenner-style.de/maenner-style-roundup-september-2019/#respond Wed, 25 Sep 2019 10:15:14 +0000 https://maenner-style.de/?p=42221 Okay, eigentlich haben wir noch fünf Tage, bis der September 2019 auch vorbei ist. Da ich mich aber an den Rhythmus von Maenner-Style.de halten möchte, gibt’s das Roundup eben ein wenig früher. Wieso auch nicht. Was in den kommenden Tagen […]

Der Beitrag Maenner-Style – Roundup September 2019 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Okay, eigentlich haben wir noch fünf Tage, bis der September 2019 auch vorbei ist. Da ich mich aber an den Rhythmus von Maenner-Style.de halten möchte, gibt’s das Roundup eben ein wenig früher. Wieso auch nicht. Was in den kommenden Tagen passiert findet dann eben seinen Weg in die Oktober-Ausgabe. Auch nicht verkehrt, oder?

Grundsätzlich möchte ich dir mit dem Maenner-Style – Roundup September 2019 erneut die Chance geben ein wenig zu entspannen, interessante Dingen kennen zulernen sowie für ein paar Minuten vom Alltag abzuschalten. Das kann man auch mal an einem Mittwoch machen und nicht nur am Wochenende. Bin gespannt, ob uns die gemeinsame Alltagsflucht gelingt. Denke aber schon!

Meine Highlights im September 2019

Wie gewohnt werden wir auch Ende September gemeinsam einen Blick zurückwerfen. Einen Blick zurück auf all die schönen Dinge, welche in diesem Monat passiert sind. Für mich war dies unter anderem unser später Sommerurlaub, welchen wir dennoch in vollen Zügen genießen konnten. Ziel war Südtirol und der Gardasee. Also beides Mal Italien, beides Mal jedoch äußerst unterschiedlich. Unterschiedlicher wie es eigentlich nicht sein könnte.

Ebenfalls eine Rolle spielen aber auch die Dinge, über die ich auf Maenner-Style.de berichtet habe, aber auch Artikel, Bücher, Filmen und Serien, welche mich abseits des Blogs beschäftigt haben stehen in jedem Fall im Fokus. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist ein kleines Fazit meinerseits zu den fast 30 Tagen im September.


Meine liebsten Beiträgen auf Maenner-Style.de im September 2019:

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 671101792

Intelligentes HiFi im ganzen Haus – Smart Home Essentials für Männer

Wir müssen es uns eingestehen – moderne Technik ist einfach cool. Je detailverliebter, fortgeschrittener und futuristischer, umso besser. Und selbst, wenn nicht alles den allergrößten praktischen Nutzen hat – verspielte Elektronik hat noch keinem geschadet.

Das Kind im Manne will schließlich auch beschäftigt werden und eine fernsteuerbare Entertainment-Station ist dafür das perfekte Werkzeug. Die wichtigsten Gadgets und Smart Home Geräte für eure Wohnung habe ich in diesem Artikel aufgegriffen und vorgestellt.

Leitfaden für monochrome Outfits

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 287128319

Ein Leitfaden für monochrome Outfits

Farben richtig kombinieren ist nicht gerade eine einfache Aufgabe. Hat man es allerdings Mal gemeistert ist man in der Lage ansehnliche Outfits zu kreieren. Gleiches gilt für die Kombination verschiedener Muster. Interessanter werden dann schon eher die monochromen Outfits.

Aus diesem Grund widmet sich dieser Leitfaden auch dem Thema „How to wear All Black“. Man arbeitet hierbei nur mit einer Farbe; kann von Vor- aber auch von Nachteil sein. Wobei ich mir erlaube Grau- und Weißtöne noch mit dazu zunehmen, was zumindest den monochromen Ansatz weiterhin erfüllt.

Slick Back so trägt man die Frisur

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1180942537

Slick Back: Vermeintlich einfach zu stylen, schwer zu meistern

Slick Back Frisuren sind auch 2019 schwer im Trend. Dabei lässt sich durchaus festhalten, dass diese vermeintlich einfach zu stylen, aber eben doch schwer zu meistern sind. Bei dem Slick Back handelt es sich um eine Frisur, welche alle Haare aus dem Gesicht hält, insofern, man diese mit einem entsprechenden Styling-Produkt in Form gebracht hat.

Auch bei dieser Frisur empfiehlt es sich, vom eigenen Friseur, ein wenig Volumen aus den Haaren nehmen zu lassen, in dem diese ein wenig ausgedünnt werden. Dies erlaubt nicht nur ein einfacheres Styling, sondern macht das Tragen der Frisur im Sommer ein wenig angenehmer. Worauf man ansonsten noch achten muss, das erfährst du nachfolgend.


Gelesen & Angeschaut habe ich im September 2019 unter anderem:

TTstudio / Shutterstock.com

Bei Origin handelt es sich um den fünften Thriller in der Serie um den Symbologen Robert Langdon. Die gebundene deutsche Ausgabe ist im Verlag Bastei Lübbe am 4. Oktober 2017 erschienen. In unserem Sommerurlaub ist es mir dann zum Opfer gefallen. Zur Story gibt’s aus Spoiler-Gründen natürlich vorab nicht zu viele Infos. Nur eine kleine Einführung, der Spannung wegen…

Robert Langdon, Professor für Symbologie an der Harvard University, wird von seinem ehemaligen Studenten und jetzigen Futurologen Edmond Kirsch in das Guggenheim Museum Bilbao zu einer großangelegten Präsentation eingeladen. Im Zuge dieser Präsentation, die zentrale Fragen der Menschheit – Woher kommen wir? – Wohin gehen wir? – klären soll, passiert ein Attentat auf Edmond Kirsch, welches dieser nicht überlebt.

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1039242106

Bei „The Voice of Germany“ geht es vor allem um die Stimme. In der Sendung treten besonders talentierte Sänger an. Hat man schon gehört. Sollte man auch, wenn mittlerweile bereits die neunte Staffel läuft, aber gesehen hatte ich es noch nicht. Der Urlaub wurde daher genutzt, um dies nachzuholen. Kann man nur empfehlen. Unterhaltsam und äußerst kurzweilig.


September 2019 – ein Fazit

Mittlerweile scheint jeder Monat immer schneller vorbei zu sein. Im September war dies vor allem daher der Fall, da wie bereits mehrmals erwähnt, der Sommerurlaub bevorstand. Und was soll ich sagen, Urlaub könnte man durchaus des öfteren machen. Wird nur leider ein wenig schwierig. Schließlich muss das Geld dafür auch noch verdient werden.

Copyright Titelfoto: ju_see / Shutterstock.com

Der Beitrag Maenner-Style – Roundup September 2019 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/maenner-style-roundup-september-2019/feed/ 0
Slick Back: Vermeintlich einfach zu stylen, schwer zu meistern https://maenner-style.de/slick-back-style-guide-frisur/ https://maenner-style.de/slick-back-style-guide-frisur/#respond Wed, 11 Sep 2019 10:15:30 +0000 https://maenner-style.de/?p=38289 Slick Back Frisuren sind auch 2019 schwer im Trend. Dabei lässt sich durchaus festhalten, dass diese vermeintlich einfach zu stylen, aber eben doch schwer zu meistern sind. Bei dem Slick Back handelt es sich um eine Frisur, welche alle Haare […]

Der Beitrag Slick Back: Vermeintlich einfach zu stylen, schwer zu meistern erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Slick Back Frisuren sind auch 2019 schwer im Trend. Dabei lässt sich durchaus festhalten, dass diese vermeintlich einfach zu stylen, aber eben doch schwer zu meistern sind. Bei dem Slick Back handelt es sich um eine Frisur, welche alle Haare aus dem Gesicht hält, insofern, man diese mit einem entsprechenden Styling-Produkt in Form gebracht hat.

Auch bei dieser Frisur empfiehlt es sich, vom eigenen Friseur, ein wenig Volumen aus den Haaren nehmen zu lassen, in dem diese ein wenig ausgedünnt werden. Dies erlaubt nicht nur ein einfacheres Styling, sondern macht das Tragen der Frisur im Sommer ein wenig angenehmer. Worauf man ansonsten noch achten muss, das erfährst du nachfolgend.

Slick Back – David Beckham lässt grüßen…

Den Slick Back dürfte man wohl am ehesten mit David Beckham in Verbindung bringen. Wobei dies eben nicht ganz passt. Beckham selbst trägt eine Abwandlung davon, den Pompadour. Der eine Spur wilder und frecher daherkommt. Der Slick Back an sich ist deutlich eleganter und aufgeräumter im Auftreten. Statt die Haare entsprechend mit Gel, Wachs oder anderen Hilfsmittel zu formen, setzt man beim Pompadour zunächst nur auf eine Rundbürste, die nach dem Duschen zum Einsatz kommt. Vergleichbar mit The Quiff beziehungsweise der Tolle, die man von Elvis Presley kennt.

Beim Slick Back kommt es auch nicht unbedingt auf den Schnitt an. Sondern viel mehr auf die Tatsache was man mit den eigenen Haaren macht. Sprich, das richtige Styling ist ausschlaggebend. Hierdurch wird man beim Styling der Frisur auch um einiges flexibler, als bei anderen Männerfrisuren.

Slick Back – kann ich das tragen?

Nun wo wir wissen, was sich hinter dem Slick Back verbirgt, kommt eine entscheidende Frage auf: Passt die Frisur zu mir? In meinem Beitrag Welche Frisur passt zu mir? habe ich dies schon beantwortet. Gehe nachfolgend aber noch ein wenig genauer darauf ein. Am besten funktioniert der Slick Back bei natürlich glattem Haar. Lockiges Haar ist nicht so ideal, da es dazu neigt nicht in Form zu bleiben, beziehungsweise nur mit einem entsprechend hohen Anteil an Styling-Mittel.

Auch für feines Haar ist der Slick Back nicht unbedingt geeignet. In Verbindung mit Gel bekommt zu dünnes Haar ein schimmerndes Auftreten, welches nicht all zu viel hermacht. Einer der Hauptunterschiede zum Pompadour ist der, dass der Slick Back äußerst fest ist. Sprich, fährt man mit der Hand durch die Frisur bleibt diese in ihrem Zustand, beim Pompadour allerdings ist es leichter zu verwirren und durcheinander zu bringen.

Grundsätzlich sollte man auch darauf achten, ob der Slick Back zu deinem Alltag passt. Die Frisur fällt durchaus auf. Daher sollte man genügend Selbstbewusstsein besitzen diese zu tragen. Ist dies gegeben, kann man fast nichts falsch machen. Denn die Frisur passt zu fast jeder Gesichtsform. Lediglich zu runden Gesichtern ist der Slick Back nicht die erste Wahl. Hier sollte man dann doch auf einen anderen Haar-Style setzen.

Die klassische Interpretation

Der klassische Slick-Back ist am einfachsten zu stylen und zu pflegen. Es gilt lediglich die Haare regelmäßig zu waschen und zu pflegen, da die verwendeten Haar-Styling-Produkte im Laufe der Zeit trocknen und dann abblättern. Zumindest, wenn man versucht die Frisur über mehre Tage zu tragen.

Es empfiehlt sich direkt nach dem Duschen eine entsprechend starke Pomade auf die Haare aufzutragen und die Haare in gewünschte Form zu drücken. Im Anschluss lässt man dann die eigenen Haare auf natürliche Weise trocknen. Diese Variante ist definitiv ein Garant dafür, dass der klassische Slick Back erfolgreich getragen wird. Alternativ kann man auf schwächere Gels oder Pasten setzen. Hier läuft man aber in Gefahr, dass die Frisur ihre angestrebte Form verliert.

Als Pompadour interpretiert

Fairerweise muss man sagen, dass es sich beim Pompadour um eine eigenständige Frisur handelt. Dennoch geht diese als Abwandlung des Slick Back im Alltag durch. Im Alltag ist diese Interpretation der klassischen, eleganten Frisur relativ simpel zu tragen. Das Haupthaar wird hierbei länger wachsen gelassen, als das Seitenhaar. Beziehungsweise kürzt man das seitliche Haar entsprechend.

Den Unterschied macht aber vor allem das richtige Styling. Föhn, Haar-Mousse oder ein Texturspray bilden die Basis des Pompadour. Bevor dieser endgültig mit einer leichten Pomade oder Paste in Form gebracht wird. Und schlussendlich durch Haarspray fixiert wird. Du stellst also fest. Einfach zu tragen, aber durchaus aufwendig zu stylen. Vor allem unter der Verwendung einer Vielzahl von entsprechenden Produkten.

Als Undercut – sommerlich kurz…

Wem beim Pompadour die seitlichen Haare bereits zu kurz geschnitten sind, der muss bei der vom Undercut angehauchten Variante des Slick Back eigentlich gar nicht mehr weiterlesen. Denn hier wird das Seitenhaar noch einmal eine ganze Spur kürzer getragen. Daher auch nicht unbedingt die Alltagsfrisur für den klassischen Bürojob. Außer man besitzt ein entsprechendes, gesundes Selbstbewusstsein.

Das Oberhaar sollte bei dieser Variante eine Länge von mindestens vier bis sechs Zentimeter aufweisen. Die Haare hinten und an den Seiten sollten so kurz wie möglich geschnitten sein. Dies erfordert allerdings auch, dass man in regelmäßigen Abständen beim Friseur vorbeischauen muss, um die Frisur in Zaum zu halten. Oder entsprechend selbst Hand anlegt. Beim Slick Back Undercut geht es dann aber vor allem darum die seitliche Partie aufgeräumt zu halten, das Oberhaar muss maximal bei jedem dritten Friseurbesuch geschnitten werden.

Slick Back mit verjüngtem Schnitt

Diese Variante des Slick Back gilt wohl als die derzeit Modernste. Daher kann man sich sicher sein, diesen Stil auch noch in ein paar Jahren zu sehen. Auch hier gilt, dass das Oberhaar deutlich länger als die seitliche Partie und das Haar auf der Rückseite ist. Seitlich ist es jedoch fein abgestuft und weißt auch eine gewisse Länge auf. Hierdurch kann es beim Stylen des Oberhaars mit nach hinten gedrückt werden und lässt die Frisur so erscheinen, als ob sie sich in einer flüssigen Bewegung nach hinten verjüngt.

Gestylt wird die Variante mit dem verjüngten Schnitt daher genauso wie der „normale“ klassische Slick Back. Einfach nach dem Duschen eine feste Pomade einarbeiten und die Haare entsprechend Formen. Mit Haarspray wird im Nachgang dafür gesorgt, dass der Slick Back mit verjüngtem Schnitt seine Form beibehält. Zudem lässt sich mit diesem ein wenig mehr Volumen einbringen, wenn man möchte.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1180942537

Der Beitrag Slick Back: Vermeintlich einfach zu stylen, schwer zu meistern erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/slick-back-style-guide-frisur/feed/ 0
Lifestyle Sonntag #252 https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-252/ https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-252/#respond Sun, 14 Apr 2019 10:15:21 +0000 https://maenner-style.de/?p=40632 Schon sind wieder zwei Wochen vom April in die Lande gezogen. Winterreifen sind endlich gewechselt und auch ansonsten kann der Sommer langsam aber sicher kommen. Freue mich schon auf warme Temperaturen und lange, helle Abende. Dementsprechend gibt’s in diesem Lifestyle […]

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #252 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Schon sind wieder zwei Wochen vom April in die Lande gezogen. Winterreifen sind endlich gewechselt und auch ansonsten kann der Sommer langsam aber sicher kommen. Freue mich schon auf warme Temperaturen und lange, helle Abende. Dementsprechend gibt’s in diesem Lifestyle Sonntag auch einige Dinge, welche vom Sommer inspiriert sind. Andere Dinge geben das ganze Jahr über eine gute Figur ab, aber sieh selbst.

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1289353018

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1289353018

Langsam aber sicher traut sich die Sonne immer öfters aus ihrem Versteck hinter den Wolken. Zeit sich auf den nahenden Sommer oder zumindest die wärmeren Frühlingstage vorzubereiten. Idealerweise mistet man hierzu zunächst den eigenen Kleiderschrank aus, um dann direkt bei SuperSales vorbeischauen. Diese binden Stücke aus 97 Webshops auf ihrer Webseite ein und machen es so noch bequemer zu shoppen. Statt also zig Online-Shops nach dem nächsten Lieblingsstück abzusurfen reicht ein Besuch bei SuperSales.

Sneakers sind bekanntermaßen für mich ein Must-Have, so auch im Frühjahr. Einfach unter Herrenmode den Menüpunkt Sneakers auswählen und schon gibt’s eine bunte Auswahl an Schuhen. Wer mag sortiert dann noch nach Größe, Farbe, Stil, usw… damit sollte es kein Problem mehr sein den nächsten Frühlingssneaker zu finden. Oder!?

Mit dem GEL-KAYANO™ 5 360 Modell präsentiert ASICS den ersten Hybriden in einer Kombination des ikonischen Upper des GEL-KAYANO™ 5 Schuhs und der hauseigenen GEL™ Technologie mit der innovativen Sohle des Performance Schuhs GEL-QUANTUM™ 360. Eine perfekte Symbiose zwei bereits etablierter Modelle. Unglaublich sportlich, aber dennoch irgendwie schick. Was hältst du davon?

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 520567456

Werbung // Mit freundlicher Unterstützung von Douglas

Am gestrigen Samstag musste das gute Wetter ausgenutzt werden. Stadtbummel war angesagt. Und klar, Online-Shoppen macht Lust und Laune und man findet auch so ziemlich alles. Aber Offline ist nun einmal das echte Leben. Zumindest hat man direkt ein anderes Gefühl, wenn man im Freien unterwegs ist. Was zudem auch immer wieder passiert, wenn man gemeinsam unterwegs ist, man landet in Shops, in die man sich alleine wohl nicht verirrt.

Was eigentlich schade ist, wie sich herausgestellt hat. So hat uns unser Weg zu Douglas geführt. Meine Frau wollte ihr Lieblingsparfum nachkaufen. Natürlich stand ich auch nicht nur herum und habe gewartet, bis sie fertig war, sondern habe mich ein wenig umgeschaut. Dabei bin ich auf die breite Auswahl an Deodorants und anderer Körperpflege-Artikel aufmerksam geworden.

Und wie heißt es doch so schön, öfters Mal was Neues. In diesem Sinne habe ich direkt zugeschlagen und mir ein Deodorant von Jil Sander geschnappt. Das dazugehörige Parfüm hat mich lange Zeit begleitet, daher konnte die Wahl gar nicht so verkehrt sein. Nun gilt es zu testen, wie es sich im Alltag schlägt. Das Tolle daran, man kann es auch online nachordern.

Nicht ganz so sportlich, aber schon sehr schick kommt der Bally Campion Sneaker daher. Erstmals lanciert in den 90er Jahren, wurde der Sneaker in dieser Zeit rasch zum Favoriten der beiden Schweizer Tennisstars Jakob Hlasek und Marc Rosset. Wo er früher noch auf dem Spielfeld glänzte, ist er heute Inbegriff moderner Athleisure-Wear.

Der neue Champion Sneaker erhielt mit perforiertem Obermaterial und einem atmungsaktiven Mesh-Futter ein rundum-Komfort-Update – nur optisch ist der Schuh fast nicht mehr vom Original zu unterscheiden. Im Frühjahr/Sommer 2019 werden neben der gleichgebliebenen Farbkombinationen der 90er Jahre zudem vier neue Trend-Farben vorgestellt.

Den kurzen und faszinierenden Moment der blauen Stunde, die nur in einer begrenzten Zeitspanne nach Sonnenuntergang bis zum Eintreten der nächtlichen Dunkelheit zu bewundern ist, greift die Meister MEGA Kleine Sekunde auf. Das tiefblaue Zifferblatt mit der klassischsten Anzeige der Uhrengestaltung, der kleinen Sekunde, spiegelt diese besondere Atmosphäre wider. Ein wahrer Blickfang am Handgelenk…

Timberland ReBOTL Capsule Kollektion

Timberland® hat es sich bereits vor langer Zeit zur Aufgabe gemacht, seinen ökologischen Fußabdruck auf der Erde zu minimieren und gleichzeitig die Lifestyle- und Outdoorbranche maßgeblich zu prägen. Mit der Timberland® ReBOTL Capsule Kollektion setzt die Marke in dieser Saison neue Maßstäbe: Das Obermaterial der Schuhkollektion für Damen, Herren und Kinder besteht zu 50% aus recyceltem PET und enthält das Äquivalent von sechs bis zehn Plastikflaschen. Seit 2009 haben 310 Millionen PET-Flaschen neues Leben in Timberland Produkten gefunden.

Die Timberland® ReBOTL Capsule Kollektion zeichnet sich durch leichte und atmungsaktive Recycled Knit Materialien aus und ist in verschiedenen Ausführungen von Oxford über Chukka Styles aus zahlreichen Produktfamilien erhältlich: Flyroam, Bradstreet, Killington und Amherst. Gefällt mir!

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #252 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-252/feed/ 0
Den richtigen Bart für deine Gesichtsform finden – So geht’s! https://maenner-style.de/welcher-bart-passt-zu-mir-bartstil/ https://maenner-style.de/welcher-bart-passt-zu-mir-bartstil/#respond Wed, 21 Nov 2018 11:15:52 +0000 https://maenner-style.de/?p=39554 Welcher Bart passt zu mir? Accessoires, Kleidung und selbst Schuhe können nicht von jedem Mann gleich getragen werden. Einem stehen Anzugshosen besonders gut, einem anderen nicht. Einheitskleidung gibt es nicht. Einheitsbärte auch nicht. Daher ist die Frage, welcher Bart einem […]

Der Beitrag Den richtigen Bart für deine Gesichtsform finden – So geht’s! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Welcher Bart passt zu mir? Accessoires, Kleidung und selbst Schuhe können nicht von jedem Mann gleich getragen werden. Einem stehen Anzugshosen besonders gut, einem anderen nicht. Einheitskleidung gibt es nicht. Einheitsbärte auch nicht. Daher ist die Frage, welcher Bart einem steht, durchaus berechtigt. Denn so unterschiedlich wie Kleidergrößen sind, sind es auch die Bärte, welche zur individuellen Gesichtsform eines Mannes passen sollten. Kleidungsstücke kann man verhältnismäßig schnell wechseln. In puncto Bart geht es nicht ganz so flott.

Denn vom einfachen Drei-Tage-Bart zum Moustache oder gar klobigen Vollbart geht es eben nicht innerhalb weniger Tage. Bärte brauchen Zeit zu wachsen und müssen dann noch in Form gebracht und gepflegt werden. Daher sollte man vorher überlegen: Welcher Bart passt zu mir? Und eben dieser Frage gehen wir gemeinsam auf den Grund.

Aus diesem Grund habe ich nachfolgend eine Übersicht zusammengestellt, welche dir zunächst helfen soll deine Gesichtsform zu bestimmen, um dann den für dich optimalen Bart beziehungsweise den passenden Bart Style zu finden und auszuwählen. Damit du die Fragen: Welcher Bart passt zu mir? / Welcher Bart steht mir? für dich zufriedenstellend beantworten kannst.

Gesichtsform bestimmen und welcher Bart passt zur mir?

Bevor man den richtigen Bart-Stil zur eigenen Gesichtsform bestimmen kann, sollte man sich zunächst Gedanken über die eigene Gesichtsform machen. Denn diese spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den idealen Bart für sich selbst zu finden. Und ganz ehrlich, weißt du, welche Form dein Gesicht hat? Ich wusste es bisher nicht.

Aber kein Problem nachfolgend gibt es eine kurze Schritt für Schritt Anleitung zum Bestimmen deiner Gesichtsform. Alles was du dafür benötigst ist ein flexibles Maßband, mit welchem du die vier folgenden Maße aufnimmst. Sind übrigens bei allen Gesichtsformen die gleichen Maße.

  • Stirn: Hier musst du von der Spitze deines einen Augenbrauenbogens zur Spitze deines anderen Augenbrauen Bogens messen.
  • Wangenknochen: Messe deine Wangenknochen unterhalb der äußeren Ecke deines Auges, hinüber zur äußeren Ecke deines anderen Auges.
  • Kiefer: Die Spitze deines Kinns bildet den Ausgangspunkt deiner Messung, hier setzt du das Maßband an und misst bis Richtung deines Ohres, wo sich der Kiefer nach oben abwinkelt. Diesen Wert mit zwei multipliziert (zwei Kieferhälften) und du hast den benötigten Wert für die Messung.
  • Länge deines Gesichts: Ebenfalls ausgehend von der Spitze deines Kinns misst du bis zur Mitte deines Haaransatzes, um die Länge deines Gesichts zu erhalten.

Mit diesen vier Maßen als Ausgangsbasis kannst du deine Gesichtsform bestimmen. Hierfür musst du das längste Maß auswählen und mit den Beschreibungen der folgenden Gesichtsformen vergleichen, um deine eigene Gesichtsform und damit die Ausgangslage für deinen perfekten Bart Style zu bestimmen.

  • Oval: In diesem Fall ist deine Gesichtslänge größer als die Breite deiner Wangenknochen und deine Stirnlänge ist größer als die deines Kiefers. Dein Kiefer hat eher eine abgerundete und nicht scharfkantige Form.
  • Quadrat: Bei der quadratischen Gesichtsform sind alle vier Maße relativ ähnlich, dein Kiefer ist eher kantig und nicht abgerundet.
  • Rechteck: Beim Rechteck als Gesichtsform ist die Gesichtslänge das längste Maß. Stirn, Wangenknochen und Kiefer haben ähnliche Maße.
  • Rund: Die runde Gesichtsform wird dadurch definiert, dass Wangenknochen und Gesichtslänge sich ähnlich sind, sind allerdings größer als Stirn und Kinn, welche ebenfalls ähnliche Maße haben. Dein Kiefer besitzt eine eher weiche und weniger definierte Form.
  • Diamant: Ähnlich dem Rechteck ist auch hier die Gesichtslänge die mit dem größten Maß. Dann folgen die Maße in dieser absteigenden Reihenfolge: Wangenknochen, Stirn und Kiefer. Das Kinn ist hierbei spitz zulaufend.
  • Herz: Die Stirn ist größer als die Wangenknochen und der Kiefer. Das Kinn ist, wie bei der Diamantform, ebenfalls spitz zulaufend.
  • Dreieck: Das Maß deines Kiefers ist größer als die deiner Wangenknochen, welches wiederum größer als das deiner Stirn ist.

Welcher Bart passt zu mir: Diese Gesichtsformen und Bartstile harmonieren miteinander

Da du nun deine Gesichtsform erfolgreich bestimmt hast, geht es nun daran die Frage zu beantworten: Welcher Bart passt zu mir? Welcher Bart-Style steht mir? Die Antwort hierauf möchte ich dir durch die nachfolgenden Punkte näher bringen.

Bart Styles für eine ovale Gesichtsform

Hauptgewinn! Zumindest könnte man dies bei der ovalen Gesichtsform behaupten. Denn bei einer ovalen Gesichtsform hast du die freie Auswahl in puncto Bart-Stil. Quasi, eine Art Freibrief für sämtliche Bärte. Geradezu ideal, wenn man mit verschiedenen Stilen experimentieren möchte.

Dennoch gilt auch hier der Grundsatz: Die Länge des Bartes sollte sich daran orientiert, wie lang Dein Haupthaar ist. Nur so entsteht ein harmonischer Gesamteindruck. Und trotzdem können bei einer ovalen Gesichtsform auch krasse Gegensätze funktionieren. Glatze und Vollbart sind daher auch denkbar. Es benötigt eben nur ein wenig Mut als Bartträger.

Bart Styles für eine quadratische Gesichtsform

Die quadratische Gesichtsform lässt das eigene Erscheinungsbild, zumindest rein optisch, sehr kantig wirken. Daher ist dies auch durchaus mit der rechteckigen Gesichtsform vergleichbar. Idealerweise sollte der eigene Bart daher einen Kontrast bilden und das kantige Erscheinungsbild ein wenig aufweichen.

Bei quadratischen Gesichtsformen sollten die Ränder ein wenig getrimmt werden, ähnlich dem runden Gesicht. Der Bart darf hier auch ein wenig länger und dicker im Bereich der Seiten sein, zum Kinn hin sollte er eher kürzer gehalten werden. Hier können auch lange Koteletten helfen, um das Gesicht optisch zu verlängern. Wobei man darauf achten sollte, dass der Übergang von Seite zu Kinn nicht zu abgehackt wirkt, eher fließend.

Zu empfehlen ist bei einer quadratischen Gesichtsform sicherlich ein kurzer und  akkurat getrimmter Drei-Tage Bart mit abgerundeten Konturen. Die zuvor erwähnten längeren Koteletten sind ebenfalls eine Option. Der Moustache als solches kann auch gut aussehen. Allerdings sollte man darauf achten, dass dieser nicht zu schmal wirkt.

Bart Styles für eine rechteckige Gesichtsform

Beim Rechteck als Gesichtsform ist die Gesichtslänge das längste Maß. Sprich, dass eigene Gesicht wirkt meist lang, eckig und schmal; vergleichbar mit der quadratischen Form des Gesichts. Auch hier wird dem Bart die Aufgabe zugerechnet das eigene Gesicht etwas weicher und kürzer erscheinen zu lassen.

Aus diesem Grund empfiehlt sich hier ebenfalls der Drei-Tage Bart mit weichen, leicht gerundeten Konturen. Auch der Moustache, auch Schnurrbart genannt, empfiehlt sich bei dieser Gesichtsform. Fast das komplette Gesicht ist glatt rasiert, nur oberhalb der Lippe taucht er auf, zur Seite leicht gekräuselt. Sicherlich der Bart Stil, welcher mit am meisten Hingabe und Aufmerksamkeit benötigt und einen gewissen Mut. Denn unauffällig ist er definitiv nicht.

Bart Styles für runde Gesichter

Bei einem runden Gesicht ist es die ursprünglichste Aufgabe des Bartes das eigene Gesicht länger erscheinen zu lassen. Zumindest optisch sollte dies der Ansatz eines Bartes sein. Den rundliche Gesichtsformen haben wenige Kanten und volle Wangenpartien. Der Bart als solcher sollte daher einen entsprechenden Kontrast dazu bilden.

Haben wir beim rechteckigen, als auch quadratischen Gesicht eher auf weiche, sanfte Übergänge gesetzt, empfiehlt es sich bei runden Gesichtern mit hart gezogenen Linien unter den Wangenknochen und Kanten an den Außenbereichen der Halspartie zu arbeiten. Funktioniert natürlich wunderbar mit dem Drei-Tage-Bart.

Des Weiteren kann man die Bart Haare an der Seite eher kurz lassen und den Bart am Kinn in die Länge ziehen, auch hierdurch erzielt man optisch eine Streckung des Gesichts. Auch der klassische Spitzbart kann mit einem runden Gesicht funktionieren. Abstand sollte man hier von einem Vollbart nehmen. Schaut nicht gut aus!

Bart Styles für ein diamantförmiges Gesicht

Ähnlich dem Rechteck ist auch hier die Gesichtslänge die mit dem größten Maß. Insbesondere ein spitzes Kinn, sowie ein schmaler Haaransatz kennzeichnen diese Gesichtsform. Hierdurch fällt das spitze Kinn natürlich besonders auf. Der Bart an sich sollte daher versuchen optisch vom Kinn abzulenken oder dieses zumindest gekonnt in Szene zu setzen.

Doch welchen Bart trägt man am besten mit einem diamantförmigen Gesicht? Die Auswahl hat man hier zwischen Vollbart, Chin Strap, Lincoln, oder Fu Manchu. Gerade letzterer, der wie ein Oberlippen-Bart mit Haar-Wasserfall zu beiden Seiten wirkt, kann bei einem solchen Gesicht wahre Wunder wirken. Dennoch ist anzumerken, dass gerade der Fu Manchu entsprechende Pflege und Hingabe benötigt, da wenn er nicht richtig geschnitten ist, schnell schlampig und ungepflegt wirkt.

Bart Styles für ein herzförmiges Gesicht

Bei herzförmigen Gesichtern, bei denen das Kinn schmaler als an der Stirn ist, sollte man versuchen harte Linien zu vermeiden. Worauf man hierbei zudem achten kann, ist die Tatsache, dass je kleiner der Bart ist, desto größer wirkt der Kopf. Sollte man daher möglichst vermeiden.

Drei-Tage Bart ohne harte Linien dürfte hier das Mittel der Wahl sein. Hierdurch erscheinen die Wangenknochen optisch weiter und lenken von der eher präsenten Stirnpartie ab. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass die Halslinie beim Bart eher weiter unten ansetzt. Was optisch vom Kinn ablenkt. Selbst ein Vollbart kann mit einem herzförmigen Gesicht getragen werden. Aber bitte auf die Form achten; er sollte das eigene Gesicht nicht unnötig strecken.

Bart Styles für eine dreieckige Gesichtsform

Der Kiefer ist bei dieser Form größer als die Wangenknochen, welche wiederum größer als deine Stirn sind. Sprich, das Gesicht verjüngt sich vom Kiefer ausgehend in Richtung Stirn. Ein kantiges Kinn, weite Kiefer- und Wangenknochen sowie ein schmaler Haaransatz sind prägend für diese Gesichtsform. Daher sollte man bei dieser Form versuchen die prägenden und optisch präsenten Kiefer- und Wangenknochen schmaler wirken zu lassen.

Ideal für eine dreieckige Gesichtsform ist der Van Dyke. Benannt ist der Van Dyke nach dem flämischen Maler aus dem 17. Jahrhundert, Anthony Van Dyke. Bei diesem treffen zwei Stile aufeinander, der klassische Ziegen- oder Kinnbart sowie der Moustache/Schnurrbart. Dies stellt zumindest die einfachste Variante dar. Die Wangen sind komplett rasiert, nur noch ein Kinnbart und ein Schnurrbart sind übrig.

Welche Bart passt zu mir – ein Fazit

Am Ende dieses Beitrags solltest du nun wissen, welche der Gesichtsformen auf dich am besten zutrifft. Ob du nun Bärte für runde Gesichter suchen musst oder eher doch einen Bart-Style für ein ovales Gesicht. So oder so gibt es meiner Meinung nach eine breite Auswahl an Bärten zu testen. Schlussendlich entscheidet aber ganz alleine dein Geschmack darüber was dir gefällt und welcher Bart dir steht.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1081643894

Der Beitrag Den richtigen Bart für deine Gesichtsform finden – So geht’s! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/welcher-bart-passt-zu-mir-bartstil/feed/ 0
Welliges Haar – So trägst und pflegst du es als Mann am besten https://maenner-style.de/welliges-haar-frisur-pflege/ https://maenner-style.de/welliges-haar-frisur-pflege/#comments Mon, 17 Sep 2018 10:15:10 +0000 https://maenner-style.de/?p=38733 Welliges Haar bei Männern ist schon längst nicht mehr die Ausnahme im Alltag. Im Gegenteil, eine Vielzahl von Männern tragen ihr Haar natürlich wellig. Doch dies erfordert auch deutlich mehr Pflege, als es bei einer Kurzhaarfrisur wie dem Buzz Cut […]

Der Beitrag Welliges Haar – So trägst und pflegst du es als Mann am besten erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Welliges Haar bei Männern ist schon längst nicht mehr die Ausnahme im Alltag. Im Gegenteil, eine Vielzahl von Männern tragen ihr Haar natürlich wellig. Doch dies erfordert auch deutlich mehr Pflege, als es bei einer Kurzhaarfrisur wie dem Buzz Cut der Fall ist. Einfach nur ein wenig in Form bringen ist eben nicht. Vorausgesetzt, man möchte das Volumen der eigenen Frisur komplett zerstören. Aus diesem Grund betrachten wir ein wenig ausführlicher, wie man welliges Haar trägt und pflegt als Mann.

Welliges Haar: robust, kräftig und dennoch gut zu stylen

Welliges Haar gilt im Allgemeinen als dicker, dichter, dadurch auch robuster und kräftiger und im Allgemeinen durchaus widerstandsfähiger, als dünnes, kurz geschnittenes Haar. Gerade dies macht wellige Frisuren so interessant. In Verbindung mit einem stylischen Bart ist eins ganz sicher. Man wird zum Blickfang. Gewollt oder ungewollt.

Des Weiteren muss man sich auch ein wenig mehr mit der Pflege der eigenen Haare beschäftigen. Ein vernünftiges Kokosnussöl gehört hierbei zur Grundausstattung. Es ist natürlich und hilft, alles schön hydratisiert zu halten, besonders an den Haarenden. Des Weiteren kann man es auch als Wash-out- oder Leave-in-Kur verwenden, um das Haar zu hydratisieren und zu befeuchten. In meinem Beitrag „So pflegst du deine Haare im Sommer!“ hatte ich dies bereits aufgegriffen. Nachfolgend tauchen wir ein wenig tiefer in die Thematik ein.

Darauf kommt es bei der Pflege von welligen Haar an

Einfach nur Haare waschen ist bei lockigem, welligen Haar nicht. Der Pflegeaufwand ist hier durchaus etwas höher. Auch als Mann reicht es daher nicht nur aus die Haare mit Shampoo zu waschen, auch Conditioner sollte zum Einsatz kommen, um Knoten in den welligen Haaren zu vermeiden. Zunächst beginnt man jedoch mit dem Shampoo. Die Haare werden hierbei in Ruhe und nicht zu lange durchgeknetet; da ansonsten Volumen verloren geht. Idealerweise massiert man das Shampoo nur in den Ansatz ein. Dann ausspülen.

Im Anschluss kommt der Conditioner zum Einsatz. Das Zusammenspiel von Shampoo von Conditioner funktioniert ideal, denn Shampoo öffnet die Schuppenschicht des Haares und reinigt es, Conditioner pflegt, schließt und versiegelt anschließend die Haarstruktur wieder. Hat man Probleme mit Spliss, dann kann man durchaus auf entsprechende spezielle Pflegemittel setzen. Bei der Auswahl von Shampoo und Spülung sollte man zudem darauf achten, dass diese aufbauend, kräftigend und feuchtigkeitsspendend sind. Denn durch die natürliche Krümmung des welligen Haars, weißt dies eine rauere, anfälligere Struktur auf.

Das richtige Waschen der Haare ist auch abhängig von den verwendeten Styling-Produkten. Zu schwere Stylingprodukte verkleben das Haar und lassen sich nur schwer herauswaschen. Es empfiehlt sich auf Produkte auf Basis natürlicher Öle zu setzen. Hierdurch wird das Haar undurchdringlich und lernt, sich selbst zu regulieren. Nach einiger Zeit sollte man dies dann ohne großen Einsatz von Stylingprodukten in Form bringen können. Leicht einziehend und ein natürliches Finish verleihend sollten bei der Auswahl entsprechender Produkte im Vordergrund stehen.

Denn nicht nur beim Waschen selbst gilt es auf die zuvor genannten Punkte zu achten, um das eigene wellige Haar in Form zu halten. Auch danach sollte man darauf achten, dass es nicht zu sehr durch das Handtuch in Mitleidenschaft gezogen wird. Man sollte das Haar generell eher abtupfen, als es stark abzurubbeln. Im Anschluss kann man mit einem grobzinkigen Kamm die Frisur wieder in Form bringen und Strähnen entwirren. Getrocknet wird es idealerweise an der Luft.

Die besten Frisuren für welliges Haar

Welliges Haar kann man wie jeden anderen Haartyp auch unterschiedlich stylen. Hierbei kommt es in der Tat nur auf die Details an und wie selbstsicher man mit dem eigenen Erscheinungsbild ist. Manche Menschen treten gerne bewusst in den Mittelpunkt. Diese können daher durchaus auffällige Frisuren tragen. Andere sind eher dezent unterwegs. Aus diesem Grund habe ich nachfolgend fünf Frisuren zusammengestellt, welche für jeden Geschmack den passenden Style bieten.

Mittlere Länge – Ausgewachsen: Die 90er sind zurück

Mit diesem Haar Style kommen die 90er zurück. Zumindest das Gefühl, welches man damit verbindet. Auch bekannt als der „front curtained“ Haar Style, den man vor allem von Brad Pitt, David Beckham oder Leonardo DiCaprio kennt. Wenn du den Film Jim Carroll – In den Straßen von New York mit Leonaordo DiCaprio in der Hauptrolle gesehen hast, dann sollte dir der sogenannte „front curtained“ Haar Style bekannt sein.

Bei diesem ist der Name übrigens Programm, so ist dieser von Vorhängen inspiriert, welche dem Träger der Frisur im Gesicht hängen. Nur das es eben keine Vorhänge, sondern Haare sind, welche lose auf der Front herabhängen. Getragen werden kann der Style von Männern mit Haaren mittlerer Länge, sind diese zu lang verliert der Style an Wirkung.

Gestylt wird diese Frisur mit ein wenig Haaröl, welches auf das nasse Haar aufgetragen und trocknen gelassen wird. Hierdurch erhält die Frisur ihren typischen Style und wirkt äußerst natürlich. Generell gilt in Sachen Styling jedoch, weniger ist mehr.

Texturierte Übergänge bei welligem Haar

Eine ganz simple Interpretation der welligen Haare in einer Frisur ist sicherlich dieser Style. Einfach beim Friseur des Vertrauens darum bitten, dass die Rückseite und die Seiten kürzer geschnitten werden. Die Länge beim Oberhaar bleibt länger. Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, dass eine Abstufung der Haarpartien zueinander stattfindet. Idealerweise nicht mit einem radikalen Übergang, sondern eher einem Stufen-Übergang.

Zum Styling selbst verwendet man hier am besten ein starkes, mattes Wachs, um die Textur zu definieren sowie die Übergänge auch optisch herauszuarbeiten. Des Weiteren empfiehlt es sich bei Bartträgern diesen gleich lang wie die „unterste“ Stufe der Seitenpartie zu tragen.

Lang & Natürlich

Manchmal kann es ganz einfach sein. Im Grunde handelt es sich bei dieser Frisur, um eine längere Version der „Mittlere Länge – Ausgewachsen: Die 90er sind zurück“. Die Haare weißen grundsätzlich mehr Locken auf und werden mit mehr Länge und mehreren Schichten getragen. Hinsichtlich der Länge orientiert man sich idealerweise an den vorderen Wangenknochen. Ein kleiner Tipp: Achte darauf, dass die Enden der Locken an der Spitze geschnitten sind, um sie weicher wirken zu lassen.

Sollte das eigene Haar sehr dick sein empfiehlt es sich ein wenig Gewicht herauszunehmen, um auch so eine bessere Form der Frisur zu erhalten. Hinsichtlich des Stylings sollte hier auch wieder das noch feuchte Haar in Form gebracht werden. Ölhaltige Mittel empfehlen sich, jedoch bitte nicht zu viel verwenden.

Wer es noch simpler mag, der trägt seine Haare Au Natural. Denn wenn gar nichts mehr geht, dann geht auf jeden Fall Natürlichkeit. Nichts anderes beschreibt der Au Natural Style in Sachen Frisuren für Männer mit langen Haaren. Einfach Mal die Haare so tragen, wie sie gewachsen sind, ohne großartiges Styling oder allzu großen Aufwand hinsichtlich Stylingprodukten und Co. Kann auch gut ausschauen, oder?

Fringe – ein Klassiker für welliges Haar

Bei diesem Look trägst du die Haare entsprechend länger und lässt diese nach vorne ins Gesicht fallen. Wo du sie dann tatsächlich Mitten im Gesicht tragen kannst oder eben durch ein entsprechendes Wachs ein wenig in Form bringst. The Fringe erscheint im Sommer eventuell ein wenig zu viel des Guten, aber nur auf den ersten Blick! Um zu viel Hitze und Wärme auf dem Kopf vorzubeugen kannst du deinen Friseur darum bitten, die Haare ein wenig kürzer zu schneiden, beziehungsweise die Frisur ein wenig auszudünnen.

Beim Fringe werden die Haare einfach fallen gelassen, wie sie wachsen. Es empfiehlt sich auf Styling-Produkte zu setzen, welche einen matten Effekt haben und nicht bei zu viel Hitze anfangen zu „schmelzen“. Dennoch sollte man den Style so entspannt wie möglich tragen. Sprich, keine schweren, starke Styling Produkte verwenden. Weniger ist hier mehr, denn gerade im Sommer möchte man(n) doch ab und an durch seine Haare fahren.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1411243886

Der Beitrag Welliges Haar – So trägst und pflegst du es als Mann am besten erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/welliges-haar-frisur-pflege/feed/ 2
So pflegst du deine Haare im Sommer! https://maenner-style.de/sommer-haarpflege-guide/ https://maenner-style.de/sommer-haarpflege-guide/#comments Mon, 20 Aug 2018 10:15:41 +0000 https://maenner-style.de/?p=38180 In meinem Beitrag „Das trägt „Mann“ 2018 – Mode- und Frisurentrends“ bin ich bereits kurz auf angesagte Sommer-Haartrends für Männer eingegangen. Das Ganze wird in diesem Beitrag nun vertieft. Zudem geh ich darauf ein, was man beachten sollte, damit die […]

Der Beitrag So pflegst du deine Haare im Sommer! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
In meinem Beitrag „Das trägt „Mann“ 2018 – Mode- und Frisurentrends“ bin ich bereits kurz auf angesagte Sommer-Haartrends für Männer eingegangen. Das Ganze wird in diesem Beitrag nun vertieft. Zudem geh ich darauf ein, was man beachten sollte, damit die Kopfhaut nicht von der Sonne gebrutzelt wird und Haarpflege-Produkte zerfließen.

Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, die eigenen Haare bei wärmerem Wetter zu pflegen, ist eine der besten Lösungen, ein solides Fundament mit dem richtigen Schnitt zu legen. Gerade im Sommer sollte man auf eine Frisur setzen, die einfach zu pflegen ist und nicht von Hitze oder Feuchtigkeit beeinflusst wird.

Zudem ist es eben auch so, dass sich aus einem kürzeren Haarschnitt Chlor aus dem Schwimmbad leichter herausspülen lässt, als aus einer Langhaarfrisur. Sollte man definitiv auch machen, da die Chemikalie langfristig das Haar schädigt und es sich wie Stroh anfühlt.

Kurzhaarfrisuren und Sonnenschutz

Gerade im Sommer empfiehlt es sich daher auf einen straffen, kurzen Haarschnitt zu setzen. Beziehungsweise auf eine Frisur, welche sich verjüngt. Sprich Seite kürzer, oben lang. Durch weniger Haar auf dem Kopf neigt man natürlich dazu weniger zu schwitzen. Zudem ist man nicht auf ausgefallene Pflegeprodukte angewiesen, die bei 40°C und „Dauersonnenschein“ noch ihren Zweck erfüllen und die Frisur in Form halten.

Was ich bisher selbst nicht im Sommer beachtet habe, ist die Tatsache, dass man auch die Kopfhaut mit Sonnencreme vor zu viel Sonneneinstrahlung schützen sollte. Idealerweise verwendet man hier keine 0815-Sonnencreme, sondern setzt auf eine Sonnencreme, welche sich auf die Haare auftragen lässt. Denn nicht nur Glatzenträger sind von zu direkter Sonneneinstrahlung betroffen.

Auch Kurzhaarfrisuren neigen dazu Sonnenstrahlen auf die Kopfhaut durchkommen zu lassen. Es lohnt sich, sich daran zu erinnern, dass man Sonnencreme auf das Haar und das Gesicht auftragen kann. Empfehlen kann man beispielsweise das nachfolgend eingebundene Produkt von Alpecin. Es ist gut zum Schutz von Haar und Kopf geeignet, einfach anzuwenden und zieht leicht ein. Im Anschluss kann man die Haare dennoch wie gewohnt stylen.

Alpecin Kopfhaut Sun-Liquid
40 Bewertungen
Alpecin Kopfhaut Sun-Liquid
  • Schützt mit Lichtschutzfaktor 15 (LSF 15) effektiv vor Sonnenbrand auf der Kopfhaut
  • Durch das Alpecin-Coffein werden dabei gleichzeitig die Haarwurzeln gestärkt
  • Erblich bedingtem Haarausfall wird somit vorgebeugt
  • Das Liquid lässt sich einfach auftragen, gut verteilen und zieht schnell ein
  • Das Tonikum fettet nicht wie viele Sonnencremes

Lockiges Haar freut sich über Kokosnussöl

Wer trotz tropischer Temperaturen auf eine Langhaarfrisur setzt, beziehungsweise lockige Frisuren bevorzugt, der sollte sich nach einem vernünftigen Kokosnussöl umsehen. Es ist natürlich und hilft, alles schön hydratisiert zu halten, besonders an den Haarenden. Des Weiteren kann man es auch als Wash-out- oder Leave-in-Kur verwenden, um das Haar zu hydratisieren und zu befeuchten.

Reines Flüssiges Fraktioniertes Kokosöl
40 Bewertungen
Reines Flüssiges Fraktioniertes Kokosöl
  • Das fraktionierte Öl wird gerne als Pflegespülung verwendet
  • Fraktioniertes Kokosöl lässt sich auch wunderbar mit ätherischen Ölen mischen
  • Es ist geruchslos und lässt sich super mit anderen Pflegeölen kombinieren
  • Das wertvolle Öl ist flüssig, transparent und geruchslos
  • Kokosnussöl in fraktionierter Qualität zur natürlichen Haut- und Haarpflege

Aufgepasst bei gefärbtem Haar

Egal, ob man graue Haare hat und diese färbt, weil man sich nicht mit wohlfühlt oder einfach ab und an eine andere Haarfarbe ausprobieren möchte, im Sommer sollte man einige Dinge beachten. Denn natürlich kann die Sommersonne die Farbe der gefärbten Haare verblassen lassen. Was daran liegt, dass weniger Wolken die UV-Strahlen direkter aufs Haar einwirken lassen, als es eventuell im Herbst oder Winter der Fall ist.

Aber keine Sorgen, für solche Fälle gibt es speziell für gefärbtes Haar entwickelte Produkte, die das Ausbleichen und die aufkommende Blässe begrenzen. Bei der Auswahl der Produkte sollte man darauf achten, dass UV-Schutz sowie die Vitamine A, C und E enthalten sind, um zukünftige Schäden zu vermeiden.

Das Ausbleichen und Aufhellen mag für manche eher besorgniserregend sein. Man kann es aber auch aus einer anderen Sicht betrachten und seine Vorteile daraus ziehen. So kann man gerade bei dunkelblondem und hellbraunem Haar einen Farbeffekt erzeugen, der auf natürliche Art und Weise zum Tragen kommt. Durch das natürliche Ausbleichen der Haare bekommt die eigene Frisur einen natürlich Farbwechsel der den eigenen Style gekonnt auflockert.

UV Schutz Haare & Kopfhaut LFS 20 Spray
14 Bewertungen
UV Schutz Haare & Kopfhaut LFS 20 Spray
  • SONNENSCHUTZ FÜR HAUT & HAAR: Unser Hair & Scalp schützt Ihre (Kopf-) Haut & (gefärbtes) Haare vor Sonnenverfärbung, Austrockenen & Verblassen & verleiht Haut & Haar ein seidiges Gefühl
  • VORBEUGEND: Je nach Wahl des entsprechenden Lichtschutzfaktors & je nach Saison, Tageszeit und Eigenschutz der Haut, welche nach Hauttyp variiert, beugt es Hautalterung durch die Sonne vor
  • WASSERFEST: Dank ultraleichter Formel, ist unser Sonnenschutz Spray nicht fettend oder klebend, zieht sofort ein, bildet eine wasser-resistente Schutzschicht & wirkt umgehend nach dem Auftragen
  • ABSOLUTER SCHUTZ: Unser Sonnencreme Spray verfügt über exotische Pflanzenstoffe und schützt dank hochentwickelten UVA- und UVB Schutz zuverlässig vor aggressive Sonnenstrahlen
  • PRAKTISCH: Während unser Sun Spray unwiderstehlich nach Sommer duftet, ist die 100ml Größe des handlichen Pumpsprays zum Sprühen ideal für den Urlaub.

Styling-Versuche auf ein Minimum begrenzen

Zwischen heißer Luft und harten UV-Strahlen ist der Sommer nicht die Zeit, mit Stilen zu experimentieren, die den Einsatz vieler Produkte erfordern. Viele Gels, Pasten und Cremes halten die Hitze einfach nicht aus, verlaufen und zerstören die Frisur eher, als das sie diese stylisch hinterlassen.

Grundsätzlich gilt es wasserlösliche Produkte zu vermeiden. Denn Schweiß hat die gleiche Wirkung wie Wasser und löst die Produkte mit der Zeit heraus. Des Weiteren macht es nicht gerade viel Freude nach dem Schwimmen die Pflegeprodukte überall dort zu finden, wo sie nicht hingehören. Beginnen die Produkte zu fließen besteht die Gefahr, dass diese in die Augen gelangen und dort zu einem Reiz oder stechenden Gefühl führen.

Es empfiehlt sich daher bei kurzen Frisuren auf eher trockne Pflegeprodukte zu setzen, welche meist für einen matten Effekt sorgen und sich nicht so einfach herauswaschen lassen. Diese haben meist den Vorteil, dass sie sich nicht so schnell klebrig werden oder schmilzen, wenn die Sonne ein wenig scheint.

Da'Dude Da'Wax Extrem Stark Haar wachs Matt Finish
675 Bewertungen
Da'Dude Da'Wax Extrem Stark Haar wachs Matt Finish
  • ERSTAUNLICHER HALT DER DEN GANZEN TAG ANHÄLT MIT EINEM NATÜRLICHES UND MATTEM FINISH Statement von einem unserer Kunden, der Aladdin heißt: "Wer nach mattem Finish und langanhaltendem Halt sucht, ist mit diesem Produkt genau richtig dran"
  • DEIN INVESTMENT IN DIESES EINZIGARTIGE PRODUKT SPART DIR TATSÄCHLICH GELD EIN. Wie Philipp F. erklärt: "Ich habe eben meine zweite Dose bestellt, fast genau 1 Jahr nach der ersten. Ich nutze das Zeug mindestens 3x die Woche und habe selten eine solche Ergiebigkeit gesehen, da fällt der hohe Anschaffungspreis aufs Jahr betrachtet gar nicht ins Gewicht.Kann es jedem nur empfehlen"
  • UNSERE SPX WASSERBASIERENDE FORMEL lässt sich leicht auswaschen und hat den Vorteil das kein Build-Up entsteht oder klebrige Rückstände zurück bleiben. Dies ist ideal für das haarstyling.
  • DIESE WUNDERSCHÖNE, HANDGEFERTIGTE, HÖLZERNE UND NATURFREUNDLICHE VERPACKUNG IST BAHNBRECHEND. Man findet sie in keinem Ladengeschäft. Deine Morgenroutine wird sich halbieren, weil du keine weiteren Produkte benötigen wirst. Verabschiede dich von Gel, Pomade, forming Cream, Paste, Mousse, Haarcreme, Haarpaste, gel oder Clay. DA'Wax vereint alles! Schnapp dir deine bevor wir ausverkauft sind!
  • WIR SIND EIN KLEINES VERTRAUENSWÜRDIGES FAMILIENUNTERNEHMEN, was bedeutet das wir von Zeit zu zeit ausverkauft sein können. Und wir behandelt jeden Kunden wie einen VIP. Kontaktiere uns wenn du Hilfe brauchst, damit wir dafür sorgen können das zu zu 100% zufrieden bist.

Bart im Sommer ein absolutes Muss!

Die Bart Trends 2018 haben nicht nur in den kühleren Monaten ihre Daseinsberechtigung. Auch im Sommer spricht nichts dagegen einen Bart zu tragen. Im Gegenteil, man kann es sogar empfehlen. Erklären lässt sich dies ganz einfach. Längere Frisuren schützen deine Kopfhaut vor UV-Strahlen, da die Haare diese nicht direkt auf die Haut durchlassen. Gleiches gilt beim Bart.

Sprich, wer einen langen, gepflegten Bart trägt, der muss sich weniger Sorgen um UV-Strahlen machen. Bekommt die Haut einfach eine zweite „Schutzschicht“ in Form der Barthaare on top. Es empfiehlt sich natürlich dennoch den eigenen Bart im Sommer zu pflegen. Denn gerade Chlor macht keinen Unterschied zwischen Bart- und Kopfhaar. Shampoonieren, Konditionieren und pflegen mit einem hochwertigen Bartöl ist daher eher Pflicht als Kür!

Die richtige Frisur für den Sommer 2018

Wie man seine Haare nun pflegt und worauf man dabei achten muss, dass solltest du durch die vorherigen Absätze gelernt haben. Doch welche Frisur trägt man nun im Sommer? Hier möchte ich dich gerne auf meine Beiträge zu „Angesagte Frisuren Trends für 2018 – das erwartet uns Männer“ sowie „Ausblick auf die Frisuren Trends 2018 – das erwartet uns“ verweisen. Findest du dort doch einiges an Inspiration für die restlichen, heiße Tagen. Ansonsten einfach Mal auf der Übersichtsseite für angesagte Männerfrisuren vorbeischauen.

Bist du dir immer noch nicht sicher und stellst dir die Frage: Welche Frisur passt zu mir?, dann habe ich noch einen Tipp. Denn wie bei Kleidung gibt es auch bei Frisuren keine Einheitsfrisur für sämtliche Männer. Daher ist die Frage durchaus berechtigt. Denn so unterschiedlich wie Kleidergrößen sind, sind es auch die Frisuren, welche zur individuellen Gesichtsform eines Mannes passen. In diesem Guide findest du aber garantiert die Hilfe, die du benötigst, um die für dich passende Frisur zu finden.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 789641776

Der Beitrag So pflegst du deine Haare im Sommer! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/sommer-haarpflege-guide/feed/ 1
Acht Männermode-Trends die diesen Sommer zum Klassiker werden… https://maenner-style.de/maennermode-trends-sommer-klassiker-2018/ https://maenner-style.de/maennermode-trends-sommer-klassiker-2018/#comments Fri, 18 May 2018 10:15:56 +0000 https://maenner-style.de/?p=35655 Mitte Mai darf man sich nun endgültig von den kühlen Monaten verabschieden und den Sommer begrüßen. Warme Temperaturen, Sonnenstrahlen und zwitschernde Vögel machen einfach Lust auf Sommer. Damit man den Sommermonaten auch gut gestylt entgegentreten kann, habe ich acht Männermode-Trends […]

Der Beitrag Acht Männermode-Trends die diesen Sommer zum Klassiker werden… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Mitte Mai darf man sich nun endgültig von den kühlen Monaten verabschieden und den Sommer begrüßen. Warme Temperaturen, Sonnenstrahlen und zwitschernde Vögel machen einfach Lust auf Sommer. Damit man den Sommermonaten auch gut gestylt entgegentreten kann, habe ich acht Männermode-Trends die diesen Sommer zum Klassiker werden zusammengetragen. Inspiriert sind diese teilweise von Trends, welche sich bereits im Frühjahr abgezeichnet haben, aber auch von denen die man aus aktuellen Sommer-Kollektionen ableiten kann.

Wie immer dienen die zusammengestellten Trends für den Sommer nur als Inspiration. Was du davon umsetzt und wie du es trägst, liegt schlussendlich bei dir. Aber zumindest erfährst du, was angesagt ist für den Sommer 2018 und kannst schauen, ob du entsprechende Stücke bereits dein Eigen nennst. Das ein oder andere Stück sollte durchaus dabei sein.

Vertikale Streifen – daran führt im Sommer kein Weg vorbei

Bereits bei den 6 Trends die Mann 2018 im Auge behalten sollte bin ich darauf eingegangen, dass wir vertikale Streifen dieses Jahr vermehrt zu sehen bekommen. Das Schöne daran, man kann diese so auffällig oder unauffällig ins eigene Outfit einbringen wie man möchte. Beachten sollte man, dass bei der Oberbekleidung vor allem große und breite Streifen eine gute Figur abgeben. Für Streifen auf der Hose gilt es auf schmale, dezente Streifen zu setzen.

Neben unterschiedlichen Breiten bei den Streifen kann man noch mit unterschiedlichen Farben spielen, um das Muster noch lebendiger wirken zu lassen. Das Schöne an vertikalen Streifen auf den verschiedensten Kleidungsstücken ist die Tatsache, dass diese in so ziemlich jeden Stil mit eingebracht werden können. Egal, ob man ein wenig sportiver unterwegs sein möchte – Athleisure Look Dresscode – oder eben lässig und leger im Smart Casual Dresscode; alles ist erlaubt.

Als Beispiel sei die Kombination eines einfachen Rundhalsshirts in Verbindung mit einem Blazer zu nennen, funktioniert wunderbar. Wer möchte, kann ein vertikal gestreiftes Kurzarmhemd mit einer dunklen Jeans und einer leichten Jacke kombinieren, um einen eher modernen Look zu erreichen. Wer darauf abzielt verschiedenste Muster miteinander zu kombinieren, der erfährt in meinem Leitfaden: Mustermix – so lassen sich Muster kombinieren mehr dazu.

Sandalen – aber bitte ohne Tennis-Socken!

Sandalen sind glücklicherweise weit mehr als der Schuh der Mallorca-Urlauber! Aus diesem Grund dürfen sich diese auch bei den Männermode-Trends die diesen Sommer zum Klassiker werden einfinden. Persönlich bin ich allerdings noch nicht so ganz von diesem Typ Schuh überzeugt. Aber wer weiß, eventuell ändert sich das noch.

Möchte man mit Sandalen in diesem Sommer eine gute Figur abgeben gilt es zunächst einen Punkt zu beachten. Die Socken bleiben aus! Ansonsten scheint diesen Sommer einiges erlaubt. Von weichem Leder über Wildleder in Farben wie navy, schwarz, braun oder tan ist die Sandale gerne gesehen. Kombiniert mit klassischen metallischen Schnallen überzeugt diese in vielen Alltagssituationen. Ein wenig mehr Aufmerksamkeit erregen die Varianten die auf einen Material-Mix sowie asymmetrischen Verschluss setzen.

Doch wie trägt man nun die Sandale am besten? Idealerweise kombiniert man diese mit einer schicken Shorts oder bequemen Chinos. Selbst zu Leinenhosen geben sie eine gute Figur ab. Es gilt eben darauf zu achten, dass dieser Typ Schuh eher für lässig, legere Looks geeignet ist. Weitere Tipps zur Kombination gibt’s im zuvor verlinkten Beitrag. Im Büro sollte man dann doch eher zu Schnürer oder Sneaker greifen.

Casual Loafer – der ideale Sommer-Schuh

Bereits im Sommer 2017 waren Loafers angesagt. Mag sicherlich auch daran liegen, dass Penny Loafers aus Wildleder, den fließenden Wechsel von der Arbeit direkt in den Biergarten oder an den See bestens meistern. Dieser Typ Schuh lässt sich in eine Vielzahl von Outfits einbringen, ohne fehl am Platz zu wirken. Grundsätzlich ist es zudem noch äußerst einfach den passenden Loafer für einen selbst zu finden. Es gilt einfach darauf zu achten, dass man jedes Modell meidet, welches sich zu auffällig anfühlt.

Auffällige Muster, Prints, texturiertes Gewebe oder gar gestickte Logos, all dies sollte man meiden. Bei den Materialien kann man wahlweise auf Wildleder in dezenten Farbtönen setzen oder wer es ein wenig ausgefallener mag auf Modelle aus Loden, wie man sie beispielsweise von Monaco Duck kennt. Eine einfache Jeans, Hose oder Chino funktioniert wunderbar zu Penny Loafers. Wobei man beim Tragen dieser zumindest eine Regel beachten sollte.

Die Hose darf die Penny Loafers nicht berühren. Es sollte immer ein Abstand dazwischen ersichtlich sein. Sprich, das eigene Schuhwerk ist vollständig sichtbar. Daher ist es auch nachvollziehbar, dass die Socken nicht zu sehen sein sollte, die Knöchel werden dadurch betont. Ganz auf die Socken sollte man gerade bei Wildlederschuhen aber doch nicht verzichten, da diese ein wenig anfälliger für Schweiß sind, als die reine Ledervariante. Sneakersocken sind in diesem Fall gefragt.

Statement Prints – manchmal darf es ein wenig mehr sein

Wer Maenner-Style.de schon ein wenig länger folgt, der weiß, dass „weniger ist mehr“ für mich durchaus eine große Bedeutung hat. Minimalistische Styles, hochwertige Verarbeitung und Materialien sind für mich wichtiger als auffällige Akzente und Details. Für den Sommer 2018 darf es nun aber ausnahmsweise ein wenig mehr sein. Denn dann setzt man auf sogenannte Statement Prints im Bereich der Hemden und Shirts. Diese zeichnen sich durch ihr fehlende Zurückhaltung aus.

Florale Muster, geometrische Drucke, Karomuster als auch Hahnentritt bestimmen die Styles dieser Saison. Gibt es wahlweise dezent oder eine Spur auffälliger. Eins sollte man jedoch bedenken, je größer der Statement Print an sich ist, umso gedämpfter sollte die Farbe des Hemdes sein. Ideal sind hier Farbtöne wie Schwarz, Marine und Grau. Denn auffällige Farben in Kombination mit auffälligen Prints sind definitiv zu viel des Guten. Außer man sucht verzweifelt nach Aufmerksamkeit… Persönlich würde ich eher zu diesen Alternativen tendieren.

Auffällige Rucksäcke als Blickfang

Erst vor kurzem haben wir uns die Frage gestellt: Rucksack vs. Aktentasche – Wer überzeugt im Alltag? Schlussendlich lag der Rucksack ein wenig vorne. Vor allem, da dieser nicht nur hinsichtlich seiner Funktion, sondern auch mit seinem Style zu überzeugen weiß. Aus diesem Grund werden Rucksäcke auch zum auffälligen Blickfang im Sommer. Grundsätzlich sollte man dennoch darauf achten, dass der Rucksack zunächst seinem funktionellen Anspruch gerecht wird, bevor man auf das Design achtet.

Möchte man ein wenig Aufmerksamkeit erregen sollte man auf sogenannte Colourblock-Designs setzen. Kräftige Farben wie Kobaltblau, Rot oder Racing-Green liegen hierbei vollkommen im Trend. Wer es noch einen Ticken auffälliger möchte, der sollte auf geometrische Prints, Streifen oder Polka-Dots setzen. Natürlich in entsprechenden, auffälligen Farbtönen. Dennoch sollte man darauf achten, dass sich der Rucksack einigermaßen ins Outfit einfügt. Ansonsten kann dieser das Erscheinungsbild auch ziemlich schnell zerstören.

Wildlederjacken lösen 2018 die Bomberjacke ab

Bereits Ende letzten Jahres hat sich abgezeichnet, dass der Trend rund um die Bomberjacke ein wenig abnimmt. Nicht dadurch, dass diese komplett vom Markt genommen wurden, sondern das einfach ein Wandel in deren Design stattgefunden hat. So kam immer mehr Seide und Wildleder zum Einsatz, was es eben auch erlaubt hat die Bomberjacke zu eleganteren Anlässen zu tragen.

2018 wird es auf jeden Fall soweit sein, dass sich die Wildlederjacke weiter durchsetzt. Klar könnte man nun argumentieren, dass es diesen Typ Jacke bereits eine gefühlte Ewigkeit auf dem Markt gibt, mag aber auch daran liegen, dass es sich hierbei um einen Klassiker handelt. Farblich gesehen darf man ruhig ein wenig mutiger sein. Blau, Schwarz und Braun sind dabei meist die erste Wahl und lassen sich wunderbar zu T-Shirt als auch Button-Down-Hemd tragen.

Cuban-Collar Hemd – ein Klassiker; auch in 2018

Das Cuban-Collar Hemd werden wir wohl nicht mehr los. Zumindest nicht so schnell. Die Hemden mit kubanischen Krägen sind gerade im Sommer eine gute Wahl, in Verbindung mit Baumwolle oder Leinen ist man damit bestens für heiße Tage gerüstet. Das Besondere an diesem Hemd-Stil, die Krägen sind nicht hoch geschlossen, sondern offen und lässig aufliegend, ähnlich einem Reverskragen.

ersönlich würde ich bei diesem Typ Hemd auf ein sehr dezentes Muster setzen oder komplett unifarben wählen. Denn der Kragen des Hemdes ist an sich schon Blickfang genug. In Verbindung mit einem auffälligen Statement Print wird das Cuban-Collar-Hemd schneller zum Flop, als einem lieb ist. Hier gilt also Mal wieder: Weniger ist mehr!

Straight-Leg-Chinos – perfektes Basic für den Sommer

Sechs Chinos, die Mann im Sommer braucht, hatten wir bereits im vergangenen Jahr hier im Blog. Aus gutem Grund greife ich diese für den Sommer 2018 nochmals auf. Sitzen Chinos doch einfach eine Spur lockerer als entsprechende Jeans und tragen dazu bei, dass man nicht im eigenen Schweiß versinkt. Zudem sind diese so wandelbar, dass sie in eine Vielzahl von Outfits eingebracht werden können.

Straight-Leg-Chinos darf man daher ruhig als vielseitiges Kleidungsstück bezeichnen, welche sowohl mit einem simplen T-Shirt, als auch einem Poloshirt eine gute Figur abgeben. Selbst mit einer Jacke darüber macht man nichts verkehrt. Bei der Auswahl einer passenden Chino für den Sommer sollte man darauf achten, dass diese auf atmungsaktive Baumwoll- und Baumwoll-Leinen-Mischungen setzt. Dann machen auch hohe Temperaturen nichts mehr!

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 616608770

Der Beitrag Acht Männermode-Trends die diesen Sommer zum Klassiker werden… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/maennermode-trends-sommer-klassiker-2018/feed/ 1
Kurzportrait – KANE Watches https://maenner-style.de/kane-watches-kaizen-kurzportrait/ https://maenner-style.de/kane-watches-kaizen-kurzportrait/#respond Wed, 21 Feb 2018 11:15:56 +0000 https://maenner-style.de/?p=33916 Ein jeder von uns strebt Veränderung zum Besseren an, möchte sich weiter entwickeln, nicht stehen bleiben und das Beste aus sich selbst herausholen. Dieses Streben nach kontinuierlicher und unendlicher Verbesserung wird im japanischen als Kaizen bezeichnet. Zugleich steht es für […]

Der Beitrag Kurzportrait – KANE Watches erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Ein jeder von uns strebt Veränderung zum Besseren an, möchte sich weiter entwickeln, nicht stehen bleiben und das Beste aus sich selbst herausholen. Dieses Streben nach kontinuierlicher und unendlicher Verbesserung wird im japanischen als Kaizen bezeichnet. Zugleich steht es für eine japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie, in deren Mittelpunkt die stetige Verbesserung steht. Doch in welcher Verbindung steht Kaizen mit dem Uhrenlabel KANE Watches, welches ich in diesem Kurzportrait betrachte? Darauf komme ich nachfolgend zu sprechen.

Kaizen prägt das Leben des Gründers von KANE Watches Christopher Rasker deutlich. Er geht sogar so weit und lässt sich zu der Aussage hinreißen, dass der Antrieb den er für sein Unternehmen hat, seiner Leidenschaft entspricht, sein gesamtes Leben kontinuierlich zu verbessern und andere dabei zu unterstützen, ihr eigenes Potenzial zu maximieren. Für Rasker ist Kaizen demnach eine Berufung, ganz im Sinne der eigentlichen japanischen Lebens- und Arbeitsphilosophie.

Von einer Lebens- und Arbeitsphilosophie zu KANE Watches

Um die japanische Kaizen-Philosophie herum hat er KANE Watches aufgebaut. Dabei sieht der Gründer des Labels seine Uhren als Hommage an diese Denkweise. Denn diese hat er so konzipiert, dass sie besser sind als alles, was er damals auf dem Markt finden konnte. Er wollte eine Uhr erschaffen, die junge Männer befähigt, ihre Individualität zu erforschen und in der nur das Wesentliche übrig bleibt: Zeit und Stil. Kein kleines Vorhaben und definitiv ein interessanter Ansatz. In Zeiten, in denen viele Armbanduhren einander gleichen und sich nur durch kleinste Details unterscheiden, macht eben die Geschichte dahinter den Unterschied.

Die KANE Watches verfügen über austauschbare Armbänder, wodurch diese noch individueller getragen werden können. Je nach Outfit kann man seine Uhr so nahtlos in dieses einfügen. Rasker beschreibt dies mit den Begriffen Vielseitigkeit und Flexibilität, was den Ansatz dahinter auch gut greift. Für mich spricht neben der Möglichkeit die Armbanduhren von KANE individuell zu kombinieren auch der minimalistische Designansatz, als auch die zeitlose Ästhetik eine wichtige Rolle. Kein überladenes Auftreten und provokantes zur Schau stellen. Dezent, zurückhaltend und dennoch schick anzusehen.

Inwieweit es Christopher Rasker mit KANE Watches gelingt andere zu inspirieren, aus ihrer Komfortzone herauszutreten und die beste Version von sich selbst zu werden, die sie sein können, wird sich zeigen. Persönlich bin ich daher eher kritisch unterwegs, lasse mich aber auch gerne überzeugen. Vorstellen kann ich es mir dennoch, dass man mit der Uhr eine physische Erinnerung verbindet, die ein Bekenntnis zur eigenen persönlichen Entwicklung darstellt. Bei jedem Blick auf diese wird man daran erinnert und lebt Kaizen ein wenig mehr.

Kurzer Einschub: Für mich nutze ich Kaizen auch im Alltag. Sicherlich nicht unter dieser Bezeichnung, aber eine stetige Entwicklung wird auch von mir angestrebt. Ob es nun die Tatsache ist, dass ich am Morgen früher aufstehe, um den Tag effektiver zu nutzen. Oder mehr, beziehungsweise regelmäßiger Sport mache, um Fit zu bleiben. All dies trägt auch zur eigenen Entwicklung bei. Und ich merke es funktioniert, nicht nur bei mir.

Daher finde ich den Ansatz von Rasker lobenswert mit dem eigenen Unternehmen für mehr zu stehen, als ein oder zwei Produkte, sondern für eine eigene Lebens- und Arbeitsphilosophie. Er selbst greift diese Denkweise nicht nur im eigenen Unternehmen auf, sondern coacht auch Studenten an der Universität Amsterdam, hält Vorträge zum Thema „Building your entrepreneurial mind“ und ist Teil des CEMS Startup-Panels an der Erasmus Universität.

KANE Watches – Styles die mich ansprechen…

Zwei Armbanduhren-Styles von KANE Watches haben mich besonders angesprochen. Hierbei habe ich mich bewusst für dezente, zurückhaltende Modelle entschieden, die sich hierdurch in eine Vielzahl von Outfits einbringen lassen. Für mich ist es persönlich wichtig, dass sich eine Uhr schlüssig in einen Look einfügt und keine auffälliger Blickfang am Handgelenk wird – blinkend, Signalfarbe, usw…

Den minimalistischsten Ansatz im Sortiment von KANE Watches verfolgt die Black Code Black Mesh Variante. Bei dieser trifft ein mattschwarzes Milanese Mesh-Armband auf ein elegantes Black Code Gehäuse aus poliertem Stahl. Dezente Chrome-Details runden das Erscheinungsbild der Armbanduhr ab. Durch diese Kombination eignet sich dieses Modell für die Integration in eine Vielzahl von Outfits. Ein zeitloser Klassiker der sich doch urban Monochrom präsentiert und hierdurch zu Shirt und Jeans, als auch zum Anzug mit schlichtem Hemd funktioniert.

Black Out Urban Grey – ein Blickfang der sich in der Farbkombination Grau und Schwarz präsentiert. Hierbei trifft ein kratzfestes schwarzes Gehäuse auf ein graues Lederarmband. Das Besondere an diesem ist sicherlich dessen Struktur die an Beton erinnert. Hierdurch wird auf dezente Art und Weise der urbane Lebenstil moderner Männer aufgegriffen. Farblich gesehen eher zurückhaltend unterwegs, stylisch dafür vollkommen überzeugend. Fügt sich sicherlich wunderbar in dieses Ton in Ton Outfit aus dem Look of the Week #145 ein.

Wenn du mehr über die Uhren von KANE Watches erfahren möchtest, weitere Modelle sehen willst oder einfach nur auf der Suche nach ein wenig Inspiration für deine täglichen Outfits bist, dann empfehle ich dir auf deren Webseite vorbeizuschauen.

Der Beitrag Kurzportrait – KANE Watches erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/kane-watches-kaizen-kurzportrait/feed/ 0
Der Klügere gibt nach… https://maenner-style.de/hydro-5-sense-test-erfahrung/ https://maenner-style.de/hydro-5-sense-test-erfahrung/#respond Fri, 16 Feb 2018 11:15:52 +0000 https://maenner-style.de/?p=33750 In der letzten Woche hat es sich bereits angekündigt, ein neuer Rasierer hat Einzug bei mir im Bad gehalten. Der Hydro 5 Sense von Wilkinson Sword. Ab Mitte Februar 2018 ist dieser im Handel erhältlich, für mich Grund genug den […]

Der Beitrag Der Klügere gibt nach… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
In der letzten Woche hat es sich bereits angekündigt, ein neuer Rasierer hat Einzug bei mir im Bad gehalten. Der Hydro 5 Sense von Wilkinson Sword. Ab Mitte Februar 2018 ist dieser im Handel erhältlich, für mich Grund genug den Rasierer mit druckregulierender Technologie ein wenig genauer zu betrachten und über meine Erfahrungen zu berichten.

Der Klügere gibt nach: Hydro 5 Sense von Wilkinson

Das Zitat „Der Klügere gibt nach“ wird nicht ohne Grund mit dem neuen Rasierer aus dem Hause Wilkinson Sword in Verbindung gebracht. Denn genau dies macht er eben. Er gibt nach wenn es darauf ankommt. Doch das betrachten wir ein wenig genauer.

Die druckregulierende Technologie des Hydro 5 Sense verspricht, dass der Rasierer individuell auf jeden Anwender reagiert. Hierfür setzt Wilkinson auf einen einzigartigen Mechanismus im Rasurkopf, der in Abhängigkeit der Kraft, die beim Rasieren aufgebracht wird, mal mehr mal weniger stark nachgibt.

Ganz simpel ausgedrückt funktioniert das Prinzip des Hydro 5 Sense wie folgt:

  • Drückt man zu stark bei der Rasur, gibt der Rasierkopf nach und absorbiert überschüssige Energie.
  • Übt man weniger Druck aus, kehrt der Hydro 5 Sense in seine ursprüngliche Position zurück und reagiert somit individuell auf den jeweiligen Anwender.

Diese recht einfach klingende Lösung wurde von Wilkinson Sword in Form der druckregulierenden Technologie in den neuen Rasierer eingebracht und trägt somit zu einem besseren Rasurergebnis bei. Wer sich regelmäßig rasiert, der weiß, dass zu viel Druck zu Hautirritationen führen kann. Damit ist nun Schluss.

Weniger Hautirritationen im Alltag – ich bin überzeugt

Eine Neuerung, die ich zu gern im Alltag teste. Denn gerade, wenn es am Morgen schnell gehen muss – in der Regel also immer – fehlt die Zeit für eine Rasur in Ruhe. Durch den Zeitdruck steigt gefühlt der Druck auf den Rasierer. Denn mehr Kraft bedeutet schließlich, dass der eigene Bartansatz wieder schneller verschwunden ist. So zumindest die naive Wunschvorstellung…

Dem ist eben nicht so. Klar sind die Stoppel nach der Rasur verschwunden. Zurück bleiben Rötungen und Flecken. Schaut meiner Meinung nach aber nicht besser aus als ein nicht richtig rasierter Bart.

Dass der Hydro 5 Sense von Wilkinson von Haus aus die Aufgabe übernimmt, durch seine druckregulierende Technologie, Hautirritationen zu vermeiden, weiß daher durchaus zu begeistern. Nicht nur auf der Produktverpackung weiß der Rasierer mit seinen Vorteilen bei mir zu überzeugen, sondern auch in der Praxis.

Für mich als Anwender ändert sich nichts. Mit Rasierschaum den Bart einseifen, ein wenig anziehen lassen und dann Rasieren. Hinsichtlich Druck braucht man sich keine Gedanken machen, dies reguliert der Hydro 5 Sense von alleine. Einfach in gewohnter Art und Weise rasieren. Und siehe da, nicht nur die Bartstoppel sind verschwunden; Hautirritationen und Rötungen sind auch keine zu sehen.

Ein weiterer Pluspunkt, die Haut wird bereits während der Rasur gepflegt. Auch wieder ohne direktes Zutun meinerseits. Sondern wie automatisch durch die Hydro 5 Sense-Klingen. Diese verfügen statt eines gewöhnlichen Gleitstreifens über das innovative Gel-Reservoir. Dieses legt sich bereits während der Rasur wie ein Schutzfilm über die Haut. Dies sorgt seinerseits für weniger Reibung und optimale Pflege schon während der Rasur.

Individuelles und optimales Rasurerlebnis für jeden Mann

Durch zwei verschiedene Ersatzklingen: „Comfort“ und „Energize“ gibt es für unterschiedliche Hautbedürfnisse die richtige Lösung für jeden Mann. Die Hydro 5 Sense-Klingen „Comfort“ warten mit Kräuterextrakten und einer beruhigenden Wirkung auf. „Energize“ setzt auf Menthol als Inhaltsstoff, welches ein belebendes Gefühl auf der Haut hinterlässt. Wilkinson Sword nimmt somit Abstand von One-fits-all-Lösungen und richtet sich auf die individuellen Bedürfnisse des Mannes aus.

Der Hydro 5 Sense wurde mit dem Anspruch entwickelt den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dies unterstreicht der neue Herrenrasierer alleine dadurch, dass er die Haut bereits bei der Rasur  mit den richtigen Inhaltsstoffen versorgt. Der Rasierer bietet ein Rasursystem, das sich dem Verbraucher anpasst, ein individuelles und optimales Rasurerlebnis ermöglicht und die Haut gleichzeitig pflegt. Quasi, drei auf einen Streich.

Fazit zum Hydro 5 Sense von Wilkinson Sword

Mich spricht der Ansatz des Hydro 5 Sense an: Ein Herrenrasierer, der sich den individuellen Bedürfnissen des Mannes anpasst. Sei es durch die druckregulierende Technologie des Rasierers oder auch durch die Ersatzklingen für unterschiedliche Hautbedürfnisse. Ein Rasierer der eben nach demjenigen ausgerichtet ist, der ihn nutzt und sich nicht auf die Fahne schreibt, von Haus aus die klassische One-fits-all-Lösung zu sein.

Während meines Tests hat mich vor allem die neue, druckregulierende Technologie des Hydro 5 Sense von Wilkinson Sword überzeugt. Man konnte sich ganz auf das Rasieren an sich konzentrieren, ohne sich Gedanken zu machen, ob man nun zu fest drückt oder nicht. Dies gleicht der Rasierer durch die neue Technologie selbständig aus und garantiert so eine durchweg positives Rasurergebnis. Selbst die rasur-typischen Anzeichen wie Rötungen und Hautirritationen gab es nicht zu sehen. Wäre ja aber auch nicht so, als ob man(n) diese vermissen würde. Oder?

Weitere Informationen zum Hydro 5 Sense und seiner druckregulierenden Technologie findest du auf dieser Webseite.

Mit freundlicher Unterstützung von Wilkinson // enthält Werbung

Der Beitrag Der Klügere gibt nach… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/hydro-5-sense-test-erfahrung/feed/ 0
Angesagte Frisuren Trends für 2018 – das erwartet uns Männer https://maenner-style.de/frisuren-haar-trends-2018-mann/ https://maenner-style.de/frisuren-haar-trends-2018-mann/#comments Fri, 02 Feb 2018 11:15:41 +0000 https://maenner-style.de/?p=33390 Auf der Suche nach „Haar Trends 2018 Mann“ bei Google gibt es eine Vielzahl von Treffern. Aus diesem Grund möchte ich mir auch nicht auf die Fahne schreiben sämtliche Trendfrisuren für Männer 2018 erfasst zu haben. Mit den nachfolgend fünf […]

Der Beitrag Angesagte Frisuren Trends für 2018 – das erwartet uns Männer erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Auf der Suche nach „Haar Trends 2018 Mann“ bei Google gibt es eine Vielzahl von Treffern. Aus diesem Grund möchte ich mir auch nicht auf die Fahne schreiben sämtliche Trendfrisuren für Männer 2018 erfasst zu haben. Mit den nachfolgend fünf gezeigten Männerfrisuren ist es mir dennoch ganz gut gelungen einen Querschnitt über aktuelle Frisuren Trends im Jahr 2018 abzubilden. Wenn du dennoch noch ein wenig mehr Inspiration haben möchtest, empfehle ich dir einen Blick auf meinen Beitrag aus dem November 2017 mit dem Titel: Ausblick auf die Frisuren Trends 2018 – das erwartet uns.

Ansonsten gilt auch für die Haar Trends 2018, dass diese meist nicht mehr wie zwei, drei Cocktails kosten. Man mindestens genauso erfrischt ausschaut, wie diese zubereitet werden. Und nach nicht mehr als einer halben Stunde auf dem Friseurstuhl fühlt man sich wie ein neuer Mensch. Natürlich muss die Bereitschaft vorhanden sein etwas Neues auszuprobieren. Aber das sollte kein Problem sein. Oder?

Haar Trends 2018 Mann – darauf gilt es zu achten…

Bevor wir gemeinsam im Detail die neusten Frisuren Trends 2018 für Männer betrachten gibt’s noch eine generelle Aussage. Lange, weniger konventionelle Frisuren werden schwer im Kommen sein. Angesagte Kurzhaarfrisuren der vergangenen Jahre wird es weiter geben, allerdings dominieren diese nicht mehr ganz so stark. Bei kürzeren Styles kann man sich darauf einstellen, dass der Stylingaufwand zurückgefahren wird. Dort gilt durchweg: Weniger ist mehr; sowohl in Sachen Haar, als auch Stylingaufwand. Gar nicht so verkehrt, wie ich finde.

DIY Punk Style – Darf es ein wenig durcheinander sein?

Sicherlich einer der auffälligsten Frisuren Trends 2018 für den Mann ist der DIY Punk Style. Eine Frisur für die Rebellen des Alltags, die trotz Anzug und Krawatte nicht verheimlichen möchten, das man auch anders kann. Unkonventioneller, wilder und definitiv eine Spur verstrubbelter als der klassische Pompadour. Denn an diesem orientiert sich der DIY Punk Style. Auch wenn man dies auf den ersten Blick nicht direkt erkennen mag.

Im Idealfall sollten deine Haare eine Länge von mindestens drei Zentimeter aufweisen. Dann ist genügend davon vorhanden, um Textur und Bewegung hineinzubekommen. Mit weniger wird es eher schwierig. Schließlich möchte man die Haare zerzausen, durcheinander bringen und gewollt unordentlich wirken. Selbst um die Ohren und im Nackenbereich dürfen die Haare länger sein; nicht nur auf dem Oberhaar. Wer bei der Arbeit dann doch nicht zu sehr auffallen möchte; der trägt die Haar zwar dennoch lang, aber eben einfach glatt. Funktioniert auch.

Lang und schwungvoll – ein moderner Style für lange Haare

Wenn wir schon bei langen Haaren sind, dann darf diese Frisur bei den Haar Trends 2018 nicht unerwähnt bleiben. Wie wir wissen feiern Langhaarfrisuren 2018 ihr Comeback. Dies bedeutet allerdings nicht, dass man die Haare nur zersaust und wild tragen kann. Im Gegenteil, diese Frisur wirkt trotz langer Haare äußerst maskulin. Eben nur eine Spur raffinierter und aufgeräumter als der DIY Punk Style. Dein Friseur muss darauf achten, dass er deine Frisur hinsichtlich Länge und Glätte der Haare schneidet und pflegt.

Dies als Grundlage hat man es ganz einfach. Ein wenig Wachs oder Pomade mit den Fingern durch das feuchte Haar streichen und mit einem Kamm nacharbeiten, um das Haar vom Haaransatz bis zu den Haarspitzen zu straffen. Einfach und unbestreitbar schick. Die Pomade beziehungsweise das Wachs im feuchten Haar sorgen für einen glänzenden Styling-Effekt, der einfach zu diesem Look dazugehört. Besonders gut lassen sich mit einem Kamm einzelne Strähnen in ihrer Struktur herausarbeiten.

Leicht geschwungen & entspannt: Speedy Soft Parting

Bei diesem Namen muss man sicherlich ein wenig überlegen, was sich denn nun dahinter verbergen könnte. Auf deutsch bedeutet es soviel wie „schneller weicher Abschied“. Damit ist die Tatsache gemeint, dass dieser Frisuren Trend aus 2018 keine strenge Trennlinie aufweist. Im Gegenteil der Schnitt hat durchgehend kürzere Schichten und Textur. Die Seiten können nur mit einer Schere länger gehalten werden oder eine geringe Verblassung aufweisen. Hier kommt es ganz auf den eigenen Geschmack an.

Definitiv einer meiner persönlichen Haar Trends 2018 Mann. Ist dieser Stil ideal, wenn man einen einfachen, schnellen Look für den Alltag sucht. Kein Föhn zum Styling benötigt. Einfach ein wenig glänzendes oder mattes Finish, in Form von Wachs auftragen und sanft zur Seite formen. Simpler geht’s doch kaum. Aus der Dusche raus, kurz abgetrocknet, Haare zur Seite geschoben und los geht es – eben eine richtige Alltagsfrisur. Zudem natürlich eine kürzere Alternative zu den anderen Frisuren Trends in 2018.

Bleached Crop – die gebleichte Variante des French Crop

The French Crop hatten wir 2015 zum ersten Mal hier auf Maenner-Style.de. Seitdem zeigt sich dieser ab und an unter den angesagten Frisuren Trends; so auch 2018. Dieses Mal bringt dieser Haar Style jedoch eine auffällige Veränderung mit sich. Sein Farbton. Die Haare werden zwar immer noch äußerst locker und lässig getragen. Aber eben nicht mehr in der eigenen Haarfarbe, sondern gebleicht. In einem bleichen Blondton. Sollte einem natürlich stehen.

Durch den gebleichten Farbton kommt der French Crop 2018 eine Spur lebendiger, frischer daher. Die Struktur wird erkennbarer herausgearbeitet. Oder zumindest ersichtlicher. Jedoch sollte eins ganz klar sein; Haare färben übernimmt der Frisur. Ansonsten helfen dir auch die besten Haar Trends 2018 Mann nicht mehr weiter. Denn beim Färben in den eigenen vier Wänden kann zuviel schief gehen. Denn French Crop in seinen verschiedenen Varianten kannst du dir in diesem Beitrag im Detail nochmals ansehen.

GI-Crew – der 2018er Buzz Cut

Natürlich darf bei den eher längeren Frisurentrends 2018 auch eine kürzere Variante nicht fehlen. Hier setzen wir dieses Jahr auf den GI-Crew beziehungsweise die 2018er Version des Buzz Cut. Maskulin, kantig, auf den Punkt. Besonders pflegeleicht und wunderbar einfach zu schneiden. Die Seiten werden beim GI-Crew ordentlich gestutzt und äußerst kurz getragen. Das Oberhaar kommt eine Spur länger daher und kann aus diesem Grund auch besser gestylt werden.

Es gilt darauf zu achten, dass der Frisur ein wenig Textur ins Oberhaar mit einbringt. Auch muss die Trennlinie zwischen längerem Oberhaar und kurzem Seitenhaar präzise sein. Wie sonst würde der GI-Crew seinen Namen verdienen. Daher gilt, im Alltag ist dieser Style äußerst gut zu tragen. Jedoch muss man mit nachwachsendem Haar darauf achten, dass die präzise Trennlinie nicht zu sehr verschwimmt. Wer es also ernst meint, der schaut spätestens alle zwei Wochen bei seinem Friseur vorbei.

Wem das zu viel Aufwand ist, der nutzt den GI-Crew als Basis für weitere Frisuren. So kann man ein wenig mit der Haarlänge im Nackenbereich und an den Seiten spielen, um einen ganz anderen Style zu erreichen. Aber auch hier bin ich mir sicher, dass du in meiner Übersicht angesagter Männerfrisuren fündig wirst. Und solltest du Bart tragen, dann sind sicherlich auch noch die Bart Trends 2018 für dich interessant.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 116510305

Der Beitrag Angesagte Frisuren Trends für 2018 – das erwartet uns Männer erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/frisuren-haar-trends-2018-mann/feed/ 2