how to – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Tue, 26 Nov 2019 10:03:46 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.4 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg how to – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Look of the Week #254 https://maenner-style.de/look-of-the-week-254/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-254/#comments Tue, 31 Dec 2019 11:15:48 +0000 https://maenner-style.de/?p=42473 Zum Jahresende wird es noch einmal bequem im Look of the Week. Ein entspannter Style mit welchem man dem Jahreswechsel beruhigt begegnen kann. Es gilt eben nur auf ein, zwei Punkte zu achten, um diesen Look im Alltag zu rocken. […]

Der Beitrag Look of the Week #254 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Zum Jahresende wird es noch einmal bequem im Look of the Week. Ein entspannter Style mit welchem man dem Jahreswechsel beruhigt begegnen kann. Es gilt eben nur auf ein, zwei Punkte zu achten, um diesen Look im Alltag zu rocken. Die richtige Passform der einzelnen Stücke ist dabei von essentieller Bedeutung. Denn ansonsten kann das dieswöchige Outfit schnell fehl am Platz wirken.

Entschieden habe ich mich bei diesem legeren Stil für eine Strickjacke in schlichtem Grau mit durchgängigem Reißverschluss sowie interessanter Raffung im Bereich der Arme. Hierdurch wird das eher zurückhaltende Auftreten der Strickjacke optisch ein wenig aufgelockert und trägt zum Athleisure Look des Outfits bei. Unter der Strickjacke wird ein simples und ganz schlichtes, weißes T-Shirt getragen. Alternativ könnte man sich in diesem Fall für einen stylischen Print entscheiden.

In puncto Hose kommt ein dunkelgrauer Jogger zum Einsatz. Ebenso schlicht wie das Oberteil, aber eben in dunklerem Farbton, um einen gewissen Kontrast zwischen Ober- und Unterbekleidung zu schaffen. Lockert das Outfit auch entsprechend auf. Die hellgrauen Sneaker ihrerseits bauen das Kontrastspiel weiter aus und fügen sich nahtlos in das sportliche Outfit ein. Abgerundet wird der Look durch eine dunkle, minimalistische Armbanduhr.

Nach der Collage der einzelnen Stücke findest du wie gewohnt die Links zu den einzelnen Elementen des Looks. Solltest du selbst einen gewissen Look bevorzugen, freue ich mich über eine Nachricht von dir. Ansonsten findest du auf dieser Übersichtsseite bisher erschienener Look of the Week Ausgaben weitere inspirierende Outfits. Versprochen!

Der Beitrag Look of the Week #254 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-254/feed/ 1
Blousons für Herren – Was ist das eigentlich!? https://maenner-style.de/blouson-herren/ https://maenner-style.de/blouson-herren/#comments Wed, 27 Nov 2019 11:15:45 +0000 https://maenner-style.de/?p=19670 Ein Begriff, der im Leben immer wiederkehrt aber oft nur ungenau besetzt wird. Wer nie darüber nachdachte, könnte es als Sammelbegriff für alle Jacken verstehen, die sich nicht durch eigene Charakteristika mit Namensgebung definieren. So ist es aber nicht. Das […]

Der Beitrag Blousons für Herren – Was ist das eigentlich!? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Ein Begriff, der im Leben immer wiederkehrt aber oft nur ungenau besetzt wird. Wer nie darüber nachdachte, könnte es als Sammelbegriff für alle Jacken verstehen, die sich nicht durch eigene Charakteristika mit Namensgebung definieren. So ist es aber nicht.

Das Blouson ist eine klar eingegrenzte Erscheinungsform der Oberbekleidung für draußen. Was ein Blouson Herren genau ist – nämlich eine an Ärmeln und am unterem Ende mit elastischen Bündchen eingefasste Jacke – sollte man zumindest wissen. Gerade wo kein Namensschutz vorliegt, kommt es immer wieder zu Irrtümern.

Herren Blousons im Dickicht falscher Titulierung

Eine Abgrenzung zu den Flieger- und Bomberjacken ist deshalb nötig, zumindest für diejenigen, die differenzieren oder einfach mitreden wollen. Diese Blouson-Arten sind stark eingeschränkt als solche zu bezeichnen, weil mit ihnen ganz andere Funktionalität und Qualität einhergehen. Doch alles der Reihe nach im Dickicht falscher Titulierung: Um überhaupt keine Blouson-Art handelt es sich bei „Lumber“ oder „Lumberjacks“. Wie genau dieser Irrtum entstand, ist unklar. Vereinzelt findet man diese verfehlte Namensgebung jedoch noch vor – darum bitte nicht nachmachen.

Die vor einigen Jahrzehnten noch gängigere Bezeichnung als Collegejacken trifft allerdings zu. Von ihnen wird dann gesprochen, wenn die Ärmel eines – richtigen – Blousons eine andere Farbe, meist mit Musterungen wie Streifen oder Applikationen am Vorder- und/oder Rückenteil versehen sind. Sie sind als spezielle Unterart der Blousons für Herren zu verstehen. So weit, so gut. Der Schnitt eines Blousons und seine Unterarten sind damit einfach erklärt. Der stilistische Kritiker stellt sich zum Blouson aber weitere gerechtfertigte Fragen. Welcher Szene ist es zuzuschreiben? Was sagt der Stil aus? Ist es eigentlich noch in oder doch passé und out?

Woran erkennt man das Blouson?

Das typische Blouson Herren wird mit einem Reißverschluss ausgestattet und reicht immer bis zur Taille. Der durch die Bündchen entstandene „blusige“ Effekt wird oft durch dezente Schulterpölsterchen unterstrichen. Darum ist diese Jackenart gerade solchen Männern wärmstens zu empfehlen, die ihre Schulter-Brust-Partie optisch etwas dominanter ausgestalten möchten. Blousons gibt es freilich auch warm gefüttert und wattiert, so dass sie ein passabler Schutz vor Kälte sind. Sie speichern Wärme eher als andere Schnittarten. Wasser und Wind abweisende Materialien werden von den Bündchen schützend am Körper fixiert so dass zumindest ein Verrutschen nicht so einfach ist wie bei losen Enden. Diese Bündchen sind das Ergebnis einer wohldurchdachten Praktikabilität für erhöhte Ansprüche.

Geht es nicht um Wärme, sondern Modelle für angenehme Temperaturen, sollten die Futterstoffe dünn sein. Es gibt auch engere oder gerade Schnittarten, wo der aufgebauschte Effekt gar nicht vorhanden zu sein scheint. Die sind auch manchmal etwas länger als das Grundmodell und haben optisch eine andere Wirkung: Männer, die in ihrer Erscheinung gerne „gestreckter“ wirken möchten, sollten solche einmal anprobieren. Oben haben diese Arten häufig einen kleinen Stehkragen und so ihre eigene Ausstrahlung, die etwas in die sportliche Richtung gelenkt wird.

Entwicklung des Blousons

Um die Geschichte und Entwicklung der Blousons zu verstehen, muss man die Entstehung der Bomberjacken kennen. Sie sind praktisch die „Väter“ dieser gesamten Jacken-Machart. Sie kamen zuerst. Zum beinahe selben Zeitpunkt wie bei der Verbreitung von Flieger- und Bomberjacken bei der  US Army hin zur Zivilbevölkerung in den 1950er Jahren fand in Sachen Mode eine bis dato unbekannte Revolution statt – gelebte Individualität war plötzlich erlaubt. Und das für alle gesellschaftlichen Schichten.

Die originalen Fliegerjacken freilich waren und sind preislich in einem viel höherem Segment angesiedelt, doch die Grundidee des Schnittes, der konkreten Machart, erlaubte unglaubliche Vielfalt in niedriger Preislage: Das Blouson in all seinen Facetten entstand. Nur die vergleichsweise hochwertigeren Funktionen der Fliegerjacke werden eben nicht erfüllt, sind aber für den Alltag auch in keinster Weise erforderlich.

Daneben war es den Brüdern Miller erlaubt, für das Innenfutter von Blousons ein traditionell schottisches Muster zu verwenden. Damit schaffte man zugleich den Sprung in die Oberklasse. Abgedeckt wurden damit nun alle Schichten und Blousons verbreiteten sich über den Erdball, genauso wie der „große Bruder Bomberjacke“. Bis heute kann man keine Zuordnung oder Einschränkung zu einer bestimmten Schicht oder Szene treffen.

Als Meilenstein zur Eignung als Trendsetter kann ihr öffentliches Tragen von James Dean betrachtet werden. Damit verlieh er dem Herren Blouson einen Hauch von Rebellion und bereicherte es um eine interessante Facette für junge Menschen. Auch Frank Sinatra, Elvis Presley und Steve Mc Queen sorgten für die Imageentwicklung bei der breiten Schicht. Was sich in der Musiker-Szene etabliert, wird immer aufgegriffen. Das galt damals und ist bis heute ungeschriebenes Gesetz der Fashion-Welt.

Aber auch die objektiven Merkmale der damals trendigen Neuheit konnten überzeugen. Rasch setzte sich zudem der damals neue Stoff, Nylon, durch und war bei der Außenbekleidung nicht mehr wegzudenken. Durch die unterschiedlichen Aufmachungen des Blousons denkt man heute nicht mehr automatisch an Nylon, viel zu sehr lösten sich Schnitt und Material von einander ab und setzten sich gesondert durch. Damals aber assoziierte man beides aber noch miteinander: Das Blouson aus Nylon hat seine Eigenart aber bis heute nicht verloren.

Blousons – wo Lässigkeit erlaubt ist

Welche Dresscodes das Blouson inkludieren, lässt sich einfach beantworten: dort, wo man lässig erscheinen darf. Diese Frage muss jeder für sich beantworten. In Verbindung mit lockeren Stoffen und bewusstem Verlassen der sportiven Linie öffneten sich auch im offiziellen Leben die Türen für das Blouson. Allerdings nicht sehr weit. Wenngleich heute so mancher vom „neuen Blazer“ spricht, ist wohl eine klare Grenze zu ziehen: formelle Anlässe sind nach wie vor im Anzug zu besuchen.

Ein Blouson über den Anzug ist lächerlich. Manche Dresscodes sind nicht so einfach aufzubrechen, auch nicht bei Otto Normalverbraucher. Offen für das Blouson sind aber sehr wohl alle Gestaltungsmöglichkeiten außerhalb der ganz offiziellen Anlässe. Es ließe sich grundsätzlich die gesamte Freizeitgestaltung mit ihnen abdecken, auch solche in Eiseskälte. Bei manchen Sportarten ist das Blouson überhaupt ein Must-Have.

Im Outdoor-Bereich ist und bleibt das Blouson eine Art stiller aber stetiger Trendsetter. Zwar werden hier je nach Ausmaß sportlicher Akzentuierung seltener Reißverschlüsse eingesetzt aber dafür kann man es sich einfach über den Kopf ziehen:  Der eigentliche Name lautet hier „Schlupfblouson“ und findet bei allen Aktivitäten im Freien hohe Beliebtheit, etwa beim Radsport, Segeln sowie Laufen und Joggen. Taschen sind übrigens so gut wie immer vorhanden, auch beim Schlupfblouson. Sie mögen zwar kaum noch verwendet werden, etablierten sich aber als Art Kennzeichen. Sie sind entweder aufgesetzt oder schräg gereiht.

Regenblousons aus Gore-Tex

Die Materialentwicklung im Zahn der Zeit bringt für Schutz vor Regen mit einem Blouson aus Gore-Tex wohl das Beste hervor, das es je gab und kaum noch übertrumpft werden kann. Sogar in den 1930er Jahren griff man immerhin beim Schutz vor Nässe noch auf Tierhäute zurück oder ölte diverse Materialien ein. Bis zur Jahrhundertmitte setzten sich aufgrund der Vorteile als Innenfutter Baumwolle durch und Nylon für das Außenmaterial. Es steht heute gewissermaßen in Konkurrenz zur Wachsjacke. Eine Entscheidung zwischen den beiden wird eher durch die Optik getroffen als durch Eignung gegen Feuchte. Vielleicht sind aber gerade die Bündchen das ausschlaggebende Plus zugunsten Blousons im Vergleich.

Ein Fazit zu Blouson Herren

Ich würde das Blouson eher als sportlich denn als elegant bezeichnen. Eine Einteilung nach der Szene ist nicht möglich, es steht alles offen. Mit dem Tragen eines Blousons kann man auch keine stilistischen Fehler begehen, wenn ganz normal der Anlassfall berücksichtigt wird.

Tragen kann es außerdem Jung und Alt. Man kann es ohne viel nachzudenken überziehen und im Auto oder Büro für alle Fälle aufbewahren – im Gegensatz zu Blazer gibt es hier kaum ein Verknittern, selbst wenn es einmal am Rücksitz liegt. Diese Vorteile machen es zu einem praktischen Begleiter.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 278152058

Der Beitrag Blousons für Herren – Was ist das eigentlich!? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/blouson-herren/feed/ 2
Lifestyle Sonntag #286 https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-286/ https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-286/#respond Sun, 24 Nov 2019 11:15:03 +0000 https://maenner-style.de/?p=42451 Neuer Sonntag, neues Glück. So oder so ähnlich kann man in den Lifestyle Sonntag einleiten. Ob du dein Glück mit einzelnen Stücken aus der aktuellen Ausgabe findest, kann ich dir nicht sagen. Dafür bin ich mir aber ziemlich sicher, dass […]

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #286 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Neuer Sonntag, neues Glück. So oder so ähnlich kann man in den Lifestyle Sonntag einleiten. Ob du dein Glück mit einzelnen Stücken aus der aktuellen Ausgabe findest, kann ich dir nicht sagen. Dafür bin ich mir aber ziemlich sicher, dass einige interessante Dinge mit dabei sind, welche dich zweimal hinschauen lassen. Versprochen.

Werbung | shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 679539781

Bei der Shop-Apotheke steht die Gesundheit im Fokus. Speziell für Männer gibt es eine eigene Kategorie, die ein breites Portfolio unterschiedlicher Produkte bereithält. Vor allem in der kalten Jahreszeit lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Cremes und Pflegeprodukt, für die beanspruchte Männerhaut. Neben exklusiver Bart-, Gesichts- und Körperpflege warten diverse Parfüms auf den Mann.

Das Besondere: Die Rabatte purzeln. Zahlreiche Qualitätsprodukte überzeugen mit fantastischen Preisen. Zu guter Letzt kommt natürlich die Männergesundheit nicht zu kurz. Ob Nahrungsergänzung, Produkte bei Prostatabeschwerden oder natürliche Medikamente zur Steigerung der Potenz – dieses Angebot ist breit ausgelegt und speziell für den Mann entwickelt.

Dansk Toddy

Draußen rau, innen warm – ob Warmduscher oder Wintercamper, mit Dansk Toddy ist diese Jahreszeit keine bittere Enttäuschung. Perfekt zur ungemütlichen Winterzeit passt die dänische Hot-Toddy-Variante des beliebten dänischen Kult-Bitter Gammel Dansk. Seine würzigen Geschmacksnoten aus 29 überwiegend geheimen Botanicals harmonieren gut mit Apfelsaft, frischem Ingwer, Zucker, Kardamom, Sternanis, Pfeffer und Zimt und wärmen damit von innen heraus.

Kapten & Son

Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für die Liebste? Dann aufgepasst. Denn Kapten & Son bringt zeitlose Eleganz ans Handgelenk. Das junge Kölner Lifestyle- und Accessoire-Unternehmen launcht die neue Grace Watch mit einem modernen Touch. Das eckige, filigrane Gehäuse, ein tiefschwarzes oder elfenbeinweißes Ziffernblatt und kontrastreiche römische Ziffern machen die Grace zu einem absoluten Eye-Catcher am Handgelenk und zum perfekten Geschenk. Oder!?

Crocs

Die langersehnte Herbst/Winter 2019 Kollektion von Crocs bietet ein Wohlfühlerlebnis in den eigenen vier Wänden. An kalten Wintertagen möchte man am liebsten den ganzen Tag zu Hause bleiben und sich einmummeln. Die Hausschuhe sind insgesamt in drei verschieden Variationen erhältlich. Der Classic Slipper ist mit einem flauschig-warmen Fußbett ausgestattet.

Der Classic Luxe Slipper enthält einen Kragen aus Kunstfell. Durch daunenartigen Stoff isoliert der Neo Puff Slipper optimal die Kälte von den Füßen – unser absoluter Favorit. Und für mich der Beweis, dass Cros nicht nur „gewöhnungsbedürftig“ aussehen müssen.

MB&F

Die Legacy Machine 101 ist wohl die klassischste Legacy Machine, die sich auf die Essenz einer mechanischen Armbanduhr konzentriert. Und dennoch ist sie etwas ganz Besonderes. Als das Modell 2014 auf den Markt kam, beherbergte es das allererste Uhrwerk, das vollständig von MB&F selbst entwickelt wurde.

MB&F stellt das erste Modell der LM101-Reihe vor, das aus Palladium besteht: ein seltenes silbrig-weißes Metall, das dem Platin sehr ähnelt. Diese neue Palladium-Edition kommt mit einem Sonnenstrahlzifferblatt in einer brandneuen Farbe daher, die zwischen Hellblau und Grün changiert und sich auf Französisch am besten als „Vert d’Eau“ beschreiben lässt (Ozeangrün oder Aquamarin). Für 61.000 Euro kein Schnapper, aber ein Blickfang!

engelbert strauss

Die e.s. Winter 5-Pocket-Stretch-Jeans von engelbert strauss ist für den Winter vorbereitet. Was äußerlich nach gewohnt cooler Jeans mit lässigem Straight Leg Schnitt aussieht, verbirgt im Innern den optimalen Schutz für kalte Wintertage: Die weiche, Fleece-ähnliche Innenseite der Stretch-Jeans hält Beine und Oberschenkel rundherum warm eingepackt. So muss man auch an kalten Tagen nicht auf den beliebten Jeans-Look verzichten!

Machen Sie sich bereit, den Einsatz zu erhöhen, Kammer-Jäger. Moxxis Überfall auf den Handsome Jackpot wurde als erstes offizielles Kampagnen-Add-on von Borderlands 3 enthüllt, es startet am 19. Dezember. Kurz gesagt, Moxxi heuert Sie an, um die Kontrolle über eine heruntergekommene Raumstation zu übernehmen, die einst vom berüchtigten Handsome Jack errichtet wurde, als er noch Präsident der Hyperion Corporation war. Beim Handsome Jackpot handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um den vergnüglichsten Glücksspielort der gesamten Galaxis: Neonreklamen, Spielautomaten und Goldstatuen sind quasi überall.

Levis

Im Dezember launcht Levi Strauss & Co. eine Capsule Collection mit Produkten aus recyceltem Denim, die in Handarbeit von der Cooperativa Porto Alegre gefertigt werden, einer nicht gewinnorientierten Organisation, die schutzbedürftigen Menschen, einschließlich Geflüchteten und Asylbewerbern, eine berufliche Ausbildung ermöglicht.

Die Kollektion ist das Ergebnis einer zweijährigen Zusammenarbeit zwischen der Kooperative und LS&Co. Die Firma hat die Unterstützung von Geflüchteten auf regionaler und globaler Ebene zur Priorität erklärt und sich dabei vom Einfühlungsvermögen und Engagement ihrer eigenen Mitarbeitenden inspirieren lassen.

Vans x Depth Reflection

Die Vans x Depth Reflection Capsule Collection kombiniert fortschrittliche Silhouetten mit hochwertigen Stoffen und robusten Materialien. Im Fokus stehen einzigartige Batik-Muster, opake Verarbeitungen und Gummibesätze, die jede Art der Konventionalität verabschieden. Key-Pieces der Kollektion sind eine Windjacke aus 100% Polyurethan mit Innenband und Silikon-Etikett sowie eine Batik Hoodie-Hosen-Kombo aus festem Baumwollgewebe.

Asics

ASICS bringt einen seiner kühnsten Laufschuhe des frühen Jahrtausends zurück, den GEL-1090™. Fast 15 Jahre nach dem ersten Release erscheint der GEL-1090™ in seiner ursprünglichen silbernen Farbgebung, inklusive rot-gelben Nuancen. Im Laufe des Winters 2019/2020 werden weitere markante Farben folgen.

Mit dem Ansatz eine schlichte, aber auffällige Silhouette zu kreieren, ließ sich das Design Team des GEL-1090™ von einer unkonventionellen Quelle inspirieren, dem Motorsport. Beeindruckt von der immensen Energie und den extrem hohen Geschwindigkeiten des Sports, wurde der GEL-1090™ für ambitionierte Läufer entwickelt, die als erste ins Ziel kommen wollen.

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #286 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-286/feed/ 0
Beanies für Herren – So trägst du die Mütze im Winter! https://maenner-style.de/beanies-fuer-herren-so-traegst-du-die-muetze-im-winter/ https://maenner-style.de/beanies-fuer-herren-so-traegst-du-die-muetze-im-winter/#respond Wed, 20 Nov 2019 11:15:37 +0000 https://maenner-style.de/?p=39617 Beanies gelten bekanntermaßen als einzig wahre Option, um sich als Mann im Winter vor Kälte zu schützen. Okay, ganz so ist es dann doch nicht. Aber zumindest macht man mit einer Beanie als Kopfbedeckung bei kühlen Temperaturen nichts verkehrt. Fast […]

Der Beitrag Beanies für Herren – So trägst du die Mütze im Winter! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Beanies gelten bekanntermaßen als einzig wahre Option, um sich als Mann im Winter vor Kälte zu schützen. Okay, ganz so ist es dann doch nicht. Aber zumindest macht man mit einer Beanie als Kopfbedeckung bei kühlen Temperaturen nichts verkehrt. Fast nichts. Denn den ein oder anderen Punkt, auf den es zu achten gilt gibt es eben doch.

Es geht eben nicht immer nur darum, was man trägt, sondern auch darum wie man es trägt. Denn ein Kleidungsstück kann noch so stylisch sein, falsch getragen zerstört es ein Outfit eher, als das es dieses aufwertet. Auch pauschale Aussagen wie: „Ich kann keine Mütze, Hüte, Beanies, … tragen“ bekommen auf einmal eine ganz andere Bedeutung. Vielleicht war dir bisher nur nicht klar, wie du diese richtig trägst und im Alltag kombinierst.

Die richtige Beanie für dein Gesicht auswählen

Die Beanie als solches ist ein großartiges Accessoire, um die eigene Wintergarderobe aufzuwerten und sich für kühle Temperaturen zu rüsten. Bevor man allerdings loszieht und eine x-beliebige Beanie kauft, sollte man sich zumindest ein paar Gedanken darüber machen, ob diese Mütze zum eigenen Gesicht passt.

Hier spielt die eigene Gesichtsform eine entscheidende Rolle. Bei einer runden oder quadratischen Gesichtsform – wir erinnern uns an den Bösewicht von Kevin Allein zu Hause – sollte man auf Beanies mit Umkehrmanschetten verzichten. Diese lassen das Gesicht zu gedrungen erscheinen. Stattdessen sollte man hier auf eine Beanie mit Rippung und eher lockerem Stil setzen, da dieser dem eigenen Gesicht etwas mehr Höhe verleihen und es optisch strecken. Des Weiteren sollte die Mütze nicht über die Ohren getragen werden.

Bei längeren Gesichtsformen gilt umgekehrt, dass Beanies mit Umkehrmanschetten wunderbar funktionieren. Da das Gesicht ein wenig in der Höhe optisch verkürzt wird. In diesem Fall kann man sich sogar für Modelle mit kontrastreichen Farben oder minimalistischen Prints entscheiden. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass sie enger geschnitten sind, damit das eigene Gesicht optisch nicht noch mehr Höhe verliehen bekommt.

Beanie Styles für jeden Anlass

Um die eigenen Ohren stilvoll warmzuhalten, sind diese Mützen wahrlich eine gute Wahl. Wenn man sich für diese Modelle entscheidet, macht man sowohl vom Style und auch hinsichtlich Funktion nichts verkehrt.

Klassische Beanie mit Umkehrmanschette

Beim Begriff „Wollmütze“ denkt man am ehesten an diesen Style. Könnte ich mir zumindest vorstellen. Da dies wohl als die klassischste Form der Beanie gilt. Quasi, eine Kopfbedeckung, die meist aus Baumwolle oder Fleece besteht, mit einer Umkehrmanschette. Dieser Stil ist gerade im Alltag äußerst beliebt, da er vielseitig getragen und kombiniert werden kann.

Fischermanns-Mütze

Okay, okay über die Bezeichnung darf man wahrlich diskutieren. Aber aus meiner Sicht trifft keine Bezeichnung diesen Art Beanie-Style besser als „Fischermanns-Mütze“. Vom Stil eher ähnlich der klassischsten Form kommt dieser Style ein wenig zu kurz geraten daher. So hört die Beanie mit Umschlag direkt über dem Ohr auf und liegt verhältnismäßig eng an. Gerade in eher robusteren Outfits, beispielsweise im Workwear-Stil, eine gern gesehenes Accessoire.

Bommel-Mütze

Die Beanie in der klassischen Form ist quasi ein Bommel-Mütze / Pudelmütze ohne Bommel, daher sei auch dieser Vergleich erlaubt.  Bereits zu früheren Zeiten wurden die Bommel-Mützen nicht nur getragen, um den Kopf vor Kälte zu schützen, sondern auch, um durch verschiedenfarbige Bommel eine Unterscheidung zwischen den Kompanien zu ermöglichen.

Heutzutage sollte man Bommel-Mützen / Pudelmützen eher dem weiblichen Gegenpart überlassen. Hier lässt sich das verspielte Design der Mütze leichter im Outfit unterbringen. Sollte man sich dennoch für diesen Stil entscheiden gilt es darauf zu achten, dass man sich von neonfarbenen Exemplaren oder gar denjenigen mit ausgefallenen Mustern fernhält. Des Weiteren sollte auch der Bommel nicht zu übergroß daherkommen.

Beanies mit Schild

Dieser Art Beanie präsentiert sich durch ein eher schlankes, schlichtes Design, bei der allerdings im Front-Bereich ein Art Schild vorhanden ist. Ähnliche wie man es von der Baseball-Cap kennt. Wer nun allerdings der Meinung ist, dass man diese Mütze in das eigene Outfit mit einbringen muss, der sollte nochmal nachdenken. Schaut einfach zu lässig aus und erinnert an 13-jährige Skater-Kids.

So kannst du deine Beanie im Alltag tragen

Nun, da wir wissen, welche Beanies man im Alltag tragen kann und welche eher nicht, widmen wir uns der Art und Weise wie man diese trägt. Denn wie eingangs bereits erwähnt kommt es nicht immer nur darauf an was, sondern auch wie man es trägt.

Gerade, wenn man an kühlen Tagen von A nach B kommen will, empfiehlt es sich auf schlichte Styles zu setzen. Beanies die traditionell daherkommen und sich optisch nicht zu sehr in den Vordergrund drängen sind eine vernünftige Wahl für den Alltag. Auch hinsichtlich der Farbwahl sollte man auf subtile, neutrale Farbtöne setzen. Farben wie Grau, Schwarz, Braun und Marine sind stets eine gute Wahl.

Neben der Farbe und dem eigentlichen Design kann man auch mit der Struktur und dem verwendeten Stoff spielen. Hierdurch gelingt es dem eigenen Outfit noch ein wenig mehr Tiefe zu verleihen. Wer Hemd und Anzugshose trägt, setzt mit einer wollenen Beanie, mit gröberer Struktur durchaus einen optischen Gegenpart. Quasi, eine Integration der Mütze in den Dresscode Smart Casual. Kann funktionieren, wenn man auf die zuvor erwähnten Details achtet.

Die Beanie als solche lässt sich auch ganz gut in den Athleisure Look integrieren. Eher Streetwear mäßig geprägt geht die Beanie als Alternative zur Baseball-Cap durch und funktioniert wunderbar im Zusammenspiel mit Hoodie, Sneakers und Co. Was die Farben der Mütze bei diesem Look betrifft, scheint hier alles möglich. Es kommt eben lediglich auf ein ausgewogenes Verhältnis des ganzen Styles an.

Die Kombination aus einer lässig geschnittenen Jeans, Hoodie unter einer Bomberjacke und Beanie kann durchaus durchgehen. Nur bitte darauf achten, dass nicht sämtliche Elemente des Looks zu farbenfroh und präsent daherkommen. Eine gewisse Ordnung sollte hierbei schon gegeben sein.

Im Workwear-Look weiß vor allem die Fischer-Mütze als prägendes Accessoire zu überzeugen. In diesem Sinne sind Wollmützen eines der wichtigsten Accessoires des Looks, aber es gibt einen richtigen und einen falschen Weg, diese zu tragen. Man sollte lediglich darauf achten, dass die Beanie zum robusten Look des Outfits passt.

Sollte es wirklich eisig kalt und zugig werden, wird man mit einer kleinen, schlichten Fischer-Mütze den eigenen Kopf nicht schützen können. In diesem Fall muss man eher auf Funktion als Style achten. Dies äußert sich dadurch, dass spezielle Kaltwetterstoffe, Fleecefutter und Marken, die für den Außenbereich entwickelt wurden zum Einsatz kommen sollten.

Der Rest des Outfits bestimmt sich daher auch eher aus funktionellen und weniger stylischen Gesichtspunkten. Im Winter macht man dann aber mit Thermohose, winterfestem Parka sowie robusten Schneeschuhen nichts verkehrt. Es gilt nur darauf zu achten, dass sich die einzelnen Stücke nicht gegenseitig die Schau stehlen.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 735658399

Der Beitrag Beanies für Herren – So trägst du die Mütze im Winter! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/beanies-fuer-herren-so-traegst-du-die-muetze-im-winter/feed/ 0
Norwegerpullover – mehr als ein herkömmlicher Strickpullover https://maenner-style.de/norwegerpullover/ https://maenner-style.de/norwegerpullover/#comments Wed, 13 Nov 2019 11:15:16 +0000 https://maenner-style.de/?p=32365 Norwegerpullover – ein Name, der wohl alle von Kindheit an begleitet, doch immer seltener zu hören ist. So scheint es zumindest. Hat er wirklich ausgedient? Oder gehört er der Elite jener Kleidungsstücke an, die stillschweigend ihre Popularität beibehalten? Ist er […]

Der Beitrag Norwegerpullover – mehr als ein herkömmlicher Strickpullover erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Norwegerpullover – ein Name, der wohl alle von Kindheit an begleitet, doch immer seltener zu hören ist. So scheint es zumindest. Hat er wirklich ausgedient? Oder gehört er der Elite jener Kleidungsstücke an, die stillschweigend ihre Popularität beibehalten? Ist er ein Relikt aus Großmutters Zeiten oder Repräsentant edler Qualität, Stilbewusstseins und Qualität?

Was ist eigentlich ein Norwegerpullover?

Muss ein Norwegenpullover in Norwegen gefertigt worden sein oder zählen andere auch? Im Grunde – nein. Andere zählen auch. Sind die individualisierbaren Merkmale tatsächlich vorhanden, ist es an sich egal, wo er gemacht wurde. Es ist ähnlich wie bei Möbelstücken in asiatischem Stil, die hier erzeugt werden. Jeder weiß, es ist nicht original, aber es gefällt.

Aus Norwegen stammt allerdings die Art der Musterungen im Material. Norwegerpullover haben eine eigene Historie und Entwicklung – je näher die Ausführungen von heute diesen Produkten kommen, umso eher kann man von einem Norwegerpullover sprechen. Ob die Fertigung in Norwegen zu diesen Eigenschaften zählt, darf jeder für sich beantworten und ist nur theoretischer Natur. Es gibt durchaus Produkte aus anderen Ländern, die alle Ansprüche erfüllen, und zu Norwegerpullover zählen. Es geht nur um das „Wie“, nicht das „Wo“.

Die Geschichte des Norwegerpullover

Schon im 19. Jahrhundert schuf sich eine norwegische Provinz den besonderen Ruf mit Erzeugnissen dieser besonderen Art, die sich weltweit etablieren konnten und seither niemals zur Gänze von der Bildfläche verschwanden. Der Name lautete „Lusekofte“ oder auch „Sedegalsgense“, wobei erstere Bezeichnung nur für die damaligen Originale heranzuziehen ist und die zweite schlicht eine Ortsangabe für die Herstellung der Pullover darstellt. Zum Ausdruck kam aber auch damals schon der spezifische Stil.

Die Herkunft der Norweger-Strickmuster liegt in Setesdal, einem Tal im Süden des allgemein traditionsbewussten Landes. Die Wollerzeugnisse aus diesem Ort dienten nicht nur als Wärmespender, welche selbst von Schafhirten im Alltag bewährter Weise eingesetzt wurden. Sie waren handgefertigt, identitätsstiftend bis in die Städte hinein und entwickelten sich zu einem verfestigten Teil der norwegischen Kultur. Damit geht freilich auch heute noch ein besonders hoher Stellenwert der Norwegerpullover in dem Staat selber einher.

In seinen Anfängen war der Norwegerpullover noch lediglich in zweifarbiger Ausführung bekannt: schwarz-weiß. Langsam setze sich die Hinzufügung einer dritten Farbe, nämlich rot, durch. Das änderte sich im Laufe der Zeit und sodann allerlei Farben erlaubt waren. Modelle aus dieser Geschichte finden sich teilweise sogar in Museen und an sonstigen kulturellen Schauplätzen. Sie sind Zeitzeugen einer langen Epoche, die nur langsam an die Fertigungsweise von heute heranführt.

Gemeinsam ist den alten Ausführungen vor allem die ausschließlich vorne und oben platzierte Musterung, während sich hinten, an den Armen oder in den unteren Bereichen nur unifarbene Materialien finden. Die Passform der Relikte aus dieser Zeit war relativ weit geschnitten und die Bündchen, sowohl an Armen als auch bei der Gesamtlänge, lagen vergleichsweise eng am Körper an.

Eine andere Entwicklung schlugen andere „Kofte“ ein – sie findet man hauptsächlich in grün/beige mit wenigen roten Elementen und gar keinen Bündchen. Deren Charakter lässt kaum Spielraum für Gemeinsamkeiten mit modischen Modellen von heute. Man rechnet ihre Optik gänzlich der nordischen Folklore zu und kann nur Nuancen daraus in aktuelle Erzeugnisse übernehmen.

Die weitere Entwicklung ist freilich unterschiedlich, je nach Weltregion. In Norwegen selber behielt der Norwegerpullover bis heute seinen Status und die Machart wurde kaum verändert.

In anderen Teilen der Welt ist zu differenzieren: Etwa im deutschsprachigen Raum wurde er eine Zeitlang zu einem beliebtes Kleidungsstück für alternative Trends – Stichwort Öko, also bestimmten Gruppen. Dabei wurde die starke Anlehnung ans Original bewusst auch in Abweichung zu allgemein modischen Entwicklungen in Kauf genommen. Man grenzte sich vielmehr davon ab und setzte ein politisches Statement, welches den Anfängen der Grünen Parteien entspricht. Zum Ausdruck gebracht wurde damit die Naturverbundenheit, eine Art Verzicht auf optische Aspekte der Industrialisierung.

In der späteren Entwicklung relativierte sich die Einsatzfähigkeit des Norwegerpullovers ebenso wie die optischen Zugehörigkeitstrends dieser alternativen Gruppen und wurden allgemeintauglicher. Vergleichsweise viele Studentenkreise, spätere Akademiker sind deklariert politische Anhänger des Öko-Gedankens geworden und man differenziert sich optisch heute eher mit nachhaltig erzeugten Produkten – Stichworte: biologisch, vegan, sozial fair, während der allgemein modische und damit ein für die Massen tauglicher Stil beibehalten wird. Daraus lässt sich heute kaum eine parteipolitische Zuordnung mehr ableiten.

Um zum Thema zurück zu gelangen: Der Norwegerpullover darf klarerweise in allen Farben getragen werden, mit aktuellen Passformen, Schnitten oder sonstigen Abweichungen vom Original. Und der Ort der Herstellung ist nicht relevant. Die Abgrenzungen bilden die jeweilige Musterung und im Einzelfall wohl auch schwierig.

Welche Musterungen sind original?

Damit die Muster tatsächlich zur Wirkung kommen und teilweise überhaupt umsetzbar sind, ist die Verwendung eines eher dünnen Garns obligatorisch. Es sind sehr kleine, feine Elemente. Ein besonders spezifisches Muster ist die sogenannte Selburose, ein achtzackiger Stern.

Unsere typischen Weihnachtspullover, die ihrerseits zwar traditionell geformt aber etwa mit Rentieren ausgestaltet sind, haben mit dem klassischen Norwegerpullover hingegen mehr nichts zu tun. Auch die Assoziation ist eine völlig andere.

Norwegerpullover von heute

Heute lässt sich beides vereinbaren – Moderne und Tradition. Idealerweise findet man Produkte in den neuen Passformen, mit frei kreierten Farbenspielen, sogar Pastell ist erlaubt, und der Hauch norwegischer Tradition durch möglichst originale Musterungen. Dabei kann der altbewährte Stil beibehalten und mit allgemeingültiger Fashion kombiniert werden. Selbst unter dieser Prämisse verbleiben noch genügend Möglichkeiten für individuelle Präferenzen – wenngleich die Suche nach einem entsprechenden Stück nicht immer einfach sein muss. Doch im Zeitalter der Digitalisierung schaffbar.

Eine hochwertige Verarbeitung und besondere Erzeugungsbedingungen, die sich im Einklang mit den ethisch/ökologisch geltenden Idealen vereinbaren lassen sind auch hier Spitzenreiter in Sachen Winter-Style 2017. Aufzupassen ist, wie immer, bei der Verwendung des Namens im Handel.

Dort gilt: Winterliche Pullover mit Muster werden als Norwegerpullover angeboten. Wer lediglich einen typischen Pullover mit irgendwelchen Schneeflocken oder Zacken an der Vorderfront erwirbt, mag durchaus einen guten Kauf getätigt haben und damit auch zufrieden sein. Ob man aber von einem Norwegerpullover sprechen sollte oder nicht, ist eine andere Frage.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1247961727

Der Beitrag Norwegerpullover – mehr als ein herkömmlicher Strickpullover erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/norwegerpullover/feed/ 1
Wintertrends für Männer – perfekt gekleidet in der kalten Jahreszeit https://maenner-style.de/wintertrends-maenner-perfekt-gekleidet-kalte-jahreszeit/ https://maenner-style.de/wintertrends-maenner-perfekt-gekleidet-kalte-jahreszeit/#respond Wed, 06 Nov 2019 11:15:22 +0000 https://maenner-style.de/?p=42397 Perfekt gestylt und dennoch den kühlen Temperaturen trotzen? Das ist durchaus möglich. Dabei vergisst Mann nicht, Zweckmäßigkeit mit Stil zu verbinden. Für jedes Umfeld gibt es eine breite Palette an unterschiedlichen Stilen für jeden Mann. Kurz gesagt geht es dem […]

Der Beitrag Wintertrends für Männer – perfekt gekleidet in der kalten Jahreszeit erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Perfekt gestylt und dennoch den kühlen Temperaturen trotzen? Das ist durchaus möglich. Dabei vergisst Mann nicht, Zweckmäßigkeit mit Stil zu verbinden. Für jedes Umfeld gibt es eine breite Palette an unterschiedlichen Stilen für jeden Mann.

Kurz gesagt geht es dem Herren bei den aktuellen Wintertrends darum, maßgeschneiderte Jacketts und Hosen zu kombinieren und unter dem Anzug Rollkragenpullover zu tragen. Die Füße in wärmenden Boots, wie sie bereits von den Beatles getragen wurden. Als Must-have gilt der Herrenmantel. Ob leger, sportlich oder elegant, Mann setzt in diesem Winter auf seine eigenen Trends.

Was liegt momentan besonders im Trend?

In Sachen taillenbetonte Silhouette steht Mann den Damen in nichts nach. Auch bei den Herren rückt die Körpermitte in den Vordergrund und es gilt, diese zu betonen. Dieser Stil war lange Zeit den Damen vorbehalten, doch nun legen die Männer mit generell körperbetonter geschnittenen Jacketts und Mänteln nach.

Für den Businessauftritt wird unter dem Anzug ein Gilet getragen, das sich durchaus vom Anzug abhebt. Der Freizeitlook zeigt sich sportiv und gemustert. Insbesondere das Karodesign, ob beim Sakko oder beim Hemd, darf nicht fehlen.

Kombiniert wird dieses zu Bundfaltenhosen oder Flatfronthosen. Das Sakko ohne Schulterpolster und Innenfutter verspricht viel Bewegungsfreiheit und daher auch ein angenehmes Tragegefühl.

Große Stoffauswahl für die Männerwelt

Die ältere Generation wird die Stoffe noch aus ihrer Jugend kennen. Aktuell liegen Cord und Samt, die Klassiker von früher, voll im Trend. Hervorzuheben sind die unterschiedlichen Finishings und Haptiken, die von wirkungsvollen Strukturen und Musterungen ergänzt werden.

Einprägsame Muster, ob großflächig oder kleingemustert, sind aktuell angesagt. Besonders das Karomuster darf nicht fehlen. Auch glänzende Stoffe haben ihren Weg in die Männerwelt gefunden. Seide und Gummi sind angesagt. So werden Trenchcoats aus Gummi oder Sakkos aus einer Baumwolle-Seide Mischung gerne getragen.

Der Statement-Schal

Der Herren Schal muss nicht mehr dezent sein. Er darf ruhig zum restlichen Outfit kontrastieren und auffallen. Dünne Schlaufenmodelle gehören der Vergangenheit an. Der kontrastreiche Look zum übrigen Outfit macht den Männerschal zum Hingucker schlechthin. Aber nicht nur Auffallen ist beim Schal diese Saison gefragt.

Wer es lieber schlicht mag, geht auch mit einem Ton in Ton Look mit der Zeit. Auch die Größe des Schals hat sich geändert. Trendige Modelle sind riesig und schmiegen sich nicht nur um den Hals, sondern um den ganzen Körper. Der Schal darf oder muss sogar gesehen werden. Er wird zum Highlight des Outfits.

Farben- und Mustermix

Nicht nur der Schal ist in der aktuellen Wintersaison auffällig, auch Pullover dürfen es sein. Strick fristet kein langweiliges, einfarbiges Dasein mehr. Vielmehr sorgen bunte Muster wie zum Beispiel in der Zusammenarbeit mit dem Künstler Keith Haring, für Abwechslung bei der Alltagskleidung der Herren. Ohne auf die Basics zu vergessen, finden sich in den Regalen für die Herbst- und Wintermode der Herren immer mehr Highlight Pieces.

Oversized Pullover in ausgefallenen Farben und mit auffälligen Strickmustern bringen Farbe und Abwechslung in jeden tristen Wintertag. An Mustern sind auch Animal Prints angesagt, von Tigerfellen bis hin zu Schlangenleder. Das Highlight der aktuellen Modetrends für die Herren ist die Kombination von Farben und Mustern. Die sogenannte Frankenstein-Ästhetik nimmt Einzug in die Kleiderschränke. Je unterschiedlicher Farben, Materialien und Muster sind, desto angesagter ist der Look.

Fazit

In dieser Wintersaison gehören große Schals, knallige Farben und außergewöhnliche Pullover zu den Top-Trends in der Modewelt der Männer. Farben-, Muster- und Materialmix sorgen für viel Abwechslung im männlichen Kleiderschrank.

Beim Schnitt legen die Herren Wert auf körperbetonte Modelle. Damit ist die taillenbetonte Silhouette nicht mehr nur in der Damenwelt vertreten. Neben Cord und Samt liegen auch glänzende Stoffe wie Seide oder Gummi im Trend. Auffallen will Mann nicht nur mit knalligen Farben und Mustern, sondern auch mit Statement-Schals.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 754674145

Der Beitrag Wintertrends für Männer – perfekt gekleidet in der kalten Jahreszeit erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/wintertrends-maenner-perfekt-gekleidet-kalte-jahreszeit/feed/ 0
Look of the Week #246 https://maenner-style.de/look-of-the-week-246/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-246/#respond Tue, 05 Nov 2019 11:15:17 +0000 https://maenner-style.de/?p=42375 Willkommen im November. Ein paar Tagen haben wir bereits erfolgreich hinter uns gebracht und mittlerweile merkt man in der Tat, dass der Herbst Einzug hält. Ist aber auch vollkommen in Ordnung. Schließlich kann man nicht das ganze Jahr über Sommer […]

Der Beitrag Look of the Week #246 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Willkommen im November. Ein paar Tagen haben wir bereits erfolgreich hinter uns gebracht und mittlerweile merkt man in der Tat, dass der Herbst Einzug hält. Ist aber auch vollkommen in Ordnung. Schließlich kann man nicht das ganze Jahr über Sommer haben. Ein wenig Abwechslung darf durchaus sein.

Für den ersten Look of the Week im elften Monat des Jahres habe ich mich für einen Style entschieden, welcher stark Smart Casual geprägt ist. Sprich, lässig und entspannt, aber dennoch mit einem Hauch Eleganz. So gibt man(n) in jeder Alltagssituation eine gute Figur ab. Gerade die Farbkombination aus unterschiedlichen Braun- und Blautönen funktioniert hierbei wunderbar.

Im Zwiebelschalenprinzip gedacht setzt der Style zunächst auf einen äußerst lässig geschnittenen dunkelblauen Pullover mit leichtem Kragen. Keine Logos, auffälligen Badges oder sonstiges sind zu erkennen. Minimalismus durch und durch. Das Einzige, was bei genauerem Hinsehen auffällt, ist der Kragen des hellblauen Hemdes, welches darunter getragen wird. Hat den Vorteil, dass man bei kühlem Wetter sowohl Pulli, als auch Hemd trägt, wird es wärmer eben nur das Hemd.

Hemd und Pullover werden auf eine lässige Jeans getragen. Diese kommt farblich äußerst schlicht daher und verzichtet ebenfalls auf auffällige Details. Passt daher auch wunderbar zum minimalistisch angehauchten Look, wie ich finde. Ein Paar Schnürer in schönem Braunton sowie einem dezenten Muster im vorderen Bereich des Schuhs runden das Outfit gelungen ab. Okay, noch nicht ganz. Denn das Highlight ist wahrlich die Armbanduhr. Zumindest meiner Meinung nach!

Nun interessiert mich deine Meinung zum Look dieser Woche, findet dieser Anklang bei dir? Was trägst du aktuell? Teile es uns in den Kommentaren mit. Ansonsten hast du nun nachfolgend nochmals die Möglichkeit den Look gesamt zu sehen, bevor durch die Links den Weg zu den einzelnen Stücken des Styles findest.

Der Beitrag Look of the Week #246 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-246/feed/ 0
Lifestyle Sonntag #281 https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-281/ https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-281/#respond Sun, 03 Nov 2019 11:15:26 +0000 https://maenner-style.de/?p=42405 Da ist er, der erste Lifestyle Sonntag im November 2019. Und dennoch ändert sich am Inhalt nicht viel. Wie gewohnt wird auf außergewöhnliche Accessoires, kreative Kleidungsstücke sowie stylische Schuhe gesetzt. Sowie all die anderen Dinge, welche mir im Laufe der […]

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #281 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Da ist er, der erste Lifestyle Sonntag im November 2019. Und dennoch ändert sich am Inhalt nicht viel. Wie gewohnt wird auf außergewöhnliche Accessoires, kreative Kleidungsstücke sowie stylische Schuhe gesetzt. Sowie all die anderen Dinge, welche mir im Laufe der Woche begegnet sind.

SANVT

„Das Rennen um Trends, die morgen schon vergessen sind und auf dem Rücken der Näherinnen und Bauern ausgetragen wird, will SANVT nicht mitmachen. Eine Ganzjahreskollektion soll ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen.“ So die Aussage der FAZ über das junge Start-Up SANVT.

Produziert werden die Kleidungsstücke klimaneutral in Portugal und kommen in umweltfreundlichen Umschlägen aus Papier zu den Kunden. Des Weiteren habe man zusammen mit ClimatePartner die CO2 Bilanz aller Produkte analysiert, verbessert (z.B. T-Shirt von 15kg auf 9kg CO2) und letztlich kompensiert. Toller Ansatz!

Glashütte Original

Im Frühjahr dieses Jahres präsentierte Glashütte Original die Taucheruhr SeaQ, die den Auftakt zu einer neuen Kollektion darstellt. Inspiriert von der historischen Glashütter Taucheruhr Spezimatic Typ RP TS 200 aus dem Jahr 1969, verbindet die SeaQ Historie und Moderne auf faszinierende Art und Weise. Eines der herausragenden Merkmale der neuen Taucheruhr, deren Auslieferung nun begonnen hat, ist ihre intensive Prüfung auf Wasserdichtigkeit nach deutscher sowie internationaler Norm.

Dockers

Diese Weihnachten brauchst du keinen Anzug um zeitloses Design tragen zu können. So zumindest die Meinung von Dockers. Denn die sind der Meinung: „Bleib du selbst in deinen Dockers®!“ Bereite dir und Anderen eine Freude und mach dir keine Sorgen über das perfekte Geschenk oder dein Outfit für die nächste Weihnachtsparty, denn mit Dockers® setzt du immer auf Komfort, Stil und Innovation.

Vans

Ursprünglich von Tony Alva und Stacy Peralta entworfen, ist der Vans Era eines der bekanntesten Schuhmodelle, die je entworfen wurden. Seit 1976 erfreut sich der simple Low Top großer Beliebtheit unter Skatern, Surfern und Kreativen aus allen Lebensbereichen. Wie soll man eine solche Ikone verbessern? Indem man sie noch bequemer macht.

Vans verleiht der klassischen Era Silhouette mit der optimierten Komfort-Technologie ComfyCush ein frisches Update und eine erstklassige Passform, mit der man wie auf Wolken läuft. Die vorgeformte Konstruktion aus Schaumstoff und Gummi bietet eine perfekte Kombination aus Komfort und Griffigkeit. Das überarbeitete Obermaterial stabilisiert die Zunge, während das verstärkte Fußgewölbe im Inneren des Schuhs für höchsten Tragekomfort sorgt.

Bugatti

Die edle Corso Reisetasche ist der ideale Begleiter auf jedem Wochenendtrip. So zumindest die Meinung von bugatti, welche aktuell mit ihrer neuen Frühjahr/Sommer 2020 Kollektion aufwarten. Gefällt mir unglaublich gut, minimalistisch und nicht zu überladen. Auch die anderen Stücke kann man sich durchaus Mal ansehen.

Mono

Mono bringt eine Benefiz-Collaboration an den Start und partnert mit International Justice Mission Deutschland (IJM). Am 1. November erscheint die limitierte Mono Classic Teekanne Edition IJM. Die Farbe steht nicht nur für Harmonie, sie ist vor allem eine Hommage an den Benefiz-Partner IJM, eine internationale Menschenrechtsorganisation. Deckel, Gestell, Stövchen und Tablett erhalten bei der IJM Edition eine seidenmatt blaue Oberfläche, die im Pulverbeschichtungsverfahren entsteht.

Dugena

Dugena zeigt sich inspiriert vom Herbst und nahend Winter. Einer Zeit in der wir uns in riesige Mäntel kuscheln und die Wärme zarter Wollfasern genießen. Dies spiegelt sich auch in der neuen Kollektion Pure wider. 2-Zeiger, ein minimalistisches Zifferblatt und anschmiegsame Wollbänder in nuancierten Shades of Grey setzen ein diskretes Statement. Die vielen positiven Eigenschaften von Wolle machen dieses Band nicht nur modisch schick, sondern gewährleisten auch eine lange Haltbarkeit.

Levi’s

Die 501®‘ 93 Straight Jeans ist das perfekte Beispiel für den Future-Vintage-Trend. Vom Street Style der 1990er Jahre inspiriert, besticht die 501®‘ 93 Straight Jeans durch leicht vergrößerte Gesäßtaschen und einen etwas lockereren Sitz an Taille, Hüften und Oberschenkeln sowie ein gerades Bein. Also bei Levi’s zuschlagen, wenn man diesen Trend im Alltag tragen möchte…

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #281 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-281/feed/ 0
Lifestyle Sonntag #280 https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-280/ https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-280/#respond Sun, 27 Oct 2019 11:15:49 +0000 https://maenner-style.de/?p=42352 Woche für Woche das gleiche Spiel. Stets bekommst du am Sonntag eine Auswahl interessanter Accessoires, ausgefallene Kleidungsstücke oder ganz außergewöhnliche Einzelstücke präsentiert. Diese werten nicht nur deinen persönlichen Style auf, sondern wissen es auch zu verstehen deinem Auftritt das gewisse […]

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #280 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Woche für Woche das gleiche Spiel. Stets bekommst du am Sonntag eine Auswahl interessanter Accessoires, ausgefallene Kleidungsstücke oder ganz außergewöhnliche Einzelstücke präsentiert. Diese werten nicht nur deinen persönlichen Style auf, sondern wissen es auch zu verstehen deinem Auftritt das gewisse Etwas zu verleihen. Aber schau doch einfach selbst, in der aktuellen Ausgabe des Lifestyle Sonntag.

samavaya

Anfang November steht vor der Tür. Damit ein ganz besonderer Jahrestag für mich. Zehn Jahre bin ich dann mit meiner Frau Christina zusammen. Eine Kleinigkeit könnte man zu diesem Anlass schon schenken. Oder!? Und da dachte ich mir, egal ob zur Geburt, zum Hochzeitstag, zu einem Geburtstag oder zu Weihnachten – Es gibt wohl kaum eine Gelegenheit, zu der Schmuck und Accessoires nicht verschenkt werden können.

Der Online-Shop samavaya hat hierfür ganz außergewöhnliche Produkte am Start, welche in diesem Sinne nicht nur Schmuck oder Accessoire sind, sondern es verstehen stilvoll an einen ganz besonderen Tag im Leben zu erinnern. Auf der Webseite von samavaya bekommt man die Möglichkeit personalisierten Schmuck in liebevoller Handarbeit aus deren eigenen Manufaktur zu ordern. Schau doch Mal vorbei. Weihnachten kommt bekanntermaßen auch immer näher…

BALR

PUMA präsentiert sich diesen Herbst von einer ganz neuen Seite und kollaboriert mit BALR. Die niederländische Firma ist bekannt als Luxus Lifestyle Hersteller. Das Resultat der Zusammenarbeit ist ein Fußballschuh, der die PUMA- und BALR.-DNA mit einander kombiniert. Ansehen kann man sich diesen und die gesamte Kollektion bei unisportstore.de.

BRÜ

BRÜ hat sich auf eine Mission begeben, eine Mission zur Vereinfachung des Teezubereitungsprozesses. Eine Mission, um die Verschwendung von Wasser und Energie in unserem Haus oder Büro zu reduzieren. Eine Mission, um die Inkonsistenz zu beseitigen, die zwischen dir und der perfekten Tasse Tee steht. Wer im Detail mehr erfahren möchte, der sollte direkt bei Kickstarter vorbeischauen.

KEEN

Der neue KEEN Eastin für Männer zeigt auf, wie die Marke erstmals eine Vielzahl an nachhaltigen Technologien zusammengeführt und damit einen weiteren entscheidenden Schritt auf ihrer bereits vor vielen Jahren eingeleiteten „Detox-Reise“ vollzogen hat. Jedes der Details wurde im Hinblick auf größtmögliche Nachhaltigkeit entwickelt; so kommt unter anderem von der Leather Working Group zertifiziertes, in innovativen Gerbverfahren verantwortungsvoll gefertigtes Leder zum Einsatz.

Crocs

Wem die Boots zu unauffällig sind, für den habe ich die passende Alternative… Die Street-Style-Brand Pizzaslime kreierte einen fluoreszierenden Classic Clog, der im Dunkeln leuchtet und in einer limitierten Auflage am Croc Day. Generell braucht es schon ein wenig Mut Crocs zu tragen, für dieses Exemplar braucht es dann aber wesentlich mehr als das. Versprochen!

New Era NBA

Mit Blockfarben, großen Logos und neuen Interpretationen klassischer Headwear-Styles besticht diese neuen Linie mit ihrem starken grafischen Stil. In dieser Saison sind die T-Shirts von New Era „fresher than ever“ – übergroße Teamlogos werden dreifach überlagert für einen coolen 3D-Effekt.

Dank der herausragenden neuen Windjacke mit charakteristischen Monotape-Schriftzügen entlang der Ärmel und auffälligen Farben trotzt jeder den trüben Wintertagen und ist gut für Wind und Wetter ausgestattet. Mit zwei neuen Caps lässt sich der Look perfektionieren. Kann man durchaus tragen, was New Era da in die Shops bringt.

JACK DANIEL’S

JACK DANIEL’S bringt gemeinsam mit dem FC ST. PAULI eine auf 500 Flaschen limitierte Sonderedition heraus: Die FC St. Pauli Single Barrel Personal Collection. Die Edition ist nicht im freien Verkauf erhältlich.

Einige Exemplare werden über die Social Media Kanäle der beiden Partner verlost und nur eine Bar wird exklusiv den edlen Single Barrel an seine Gäste ausschenken können: Die 1910-Weinbar des FC St. Pauli Museums in Hamburg. Die Erlöse daraus kommen zu 100% dem Museum zu Gute.

Junghans

Den eigenen Stil leben – dafür stehen auch die Meister Modelle der Uhrenfabrik Junghans. Die Zeitmesser verstehen es genauso, mit ihrer Gestalt zu faszinieren. Hochwertige Materialien und facettenreiche Farbkombinationen ziehen den Betrachter in ihren Bann und sind ein Statement guten Stils.

Die Zeitmesser der Meister Linie sind wunderbar harmonisch und auffallend zugleich – und könnten nicht besser zum einzigartigen Stil ihres Trägers passen. Das Nachtblau des Zifferblatts ist wahlweise in warme Goldtöne oder kühlen Edelstahl gefasst. Weiß einfach nur zu gefallen, wie ich finde!

Kerbholz

Funktionalität trifft Ästhetik: KERBHOLZ vereint mit der Interior Linie ZUHAUSE natürliche Materialien mit den Anforderungen des urbanen Lebens. Die neue Kollektion für den Urban Jungle umfasst zwei Wanduhren, eine Klappzahluhr, einen kleinen Blumentopf, eine Leuchte und ein magnetischer Quader für Schlüssel und Co. – alles aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, dem Markenzeichen von KERBHOLZ.

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #280 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-280/feed/ 0
Schweizer Uhren: Pure Qualität für den Uhrenliebhaber https://maenner-style.de/schweizer-uhren-pure-qualitaet-fuer-den-uhrenliebhaber/ https://maenner-style.de/schweizer-uhren-pure-qualitaet-fuer-den-uhrenliebhaber/#respond Wed, 23 Oct 2019 10:15:00 +0000 https://maenner-style.de/?p=39743 Schweizer Uhren stehen seit jeher für Qualität. Seit über 200 Jahren zeigt sich das Land als Pionier im Bereich der Zeitanzeiger. Ob einzelnes Uhrwerk oder komplette Armbanduhr, die Auszeichnung „Swiss Made“ ist eine Eigenschaft, welche die Zeitmesser sofort in eine […]

Der Beitrag Schweizer Uhren: Pure Qualität für den Uhrenliebhaber erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Schweizer Uhren stehen seit jeher für Qualität. Seit über 200 Jahren zeigt sich das Land als Pionier im Bereich der Zeitanzeiger. Ob einzelnes Uhrwerk oder komplette Armbanduhr, die Auszeichnung „Swiss Made“ ist eine Eigenschaft, welche die Zeitmesser sofort in eine höhere Uhrenkategorie heben kann.

Der Uhrenfreund weiß: Schweizer Uhrenhersteller punkten mit Innovationen im Uhrenbereich und geben sich in der Regel nur mit dem Besten vom Besten zufrieden. Dabei sind bei Weitem nicht alle Uhrenmarken aus der Schweiz teure Luxusprodukte, die sich nur eine Handvoll Uhrensammler leisten können. Auch so manch erschwingliche Uhr ist in der Schweiz beheimatet. Nur bei der Produktqualität werden keine Kompromisse gemacht.

Warum sind Schweizer Uhren so beliebt?

Schweizer Uhren gelten als Inbegriff für hohe Qualitätsstandards in der Zeitanzeiger-Branche. Kein Wunder, denn bereits seit über 200 Jahren werden Zeitmesser in dem europäischen Land gefertigt. Selbst die Quarzkrise konnten Schweizer Uhrenhersteller mit Bravour überstehen und durch Innovationen am Markt glänzen. Bis heute sind die bekanntesten, umsatzstärksten und teilweise auch luxuriösesten Uhrenmarken in der Schweiz angesiedelt

Die Schweizer Uhrenhersteller verteilen sich dabei auf verschiedene Schweizer Städte bzw. Regionen, beispielsweise Genf oder Le Locle. Die weltweit bekanntesten Uhrenhersteller sind überwiegend in der Schweiz beheimatet. Der langfristige Uhrentrend zeigt: „Swiss Made“ Uhren sind damals wie heute bei den Uhrenfans begehrt.

Häufige Innovationen und hohe Standards: Schweizer Uhren stehen für Luxus

Die Schweizer Uhrenmarken haben stets höchste Ansprüche an die Qualität ihrer Produkte. Das heißt vor allem:

  • hohe Ganggenauigkeit der Uhren
  • hoher Anspruch an die Materialqualität
  • Verwendung modernster Herstellungsprozesse

Je nach Schweizer Uhrenhersteller ist auch die nötige Portion Luxus und Extravaganz elementar. So gibt es Schweizer Uhrenmarken, die ihre Zeitanzeiger aus den teuersten und edelsten Materialien fertigen und auch bei der Verzierung durch Diamanten nicht sparen. Gerade im gehobenen Preissegment und im absoluten Luxusbereich dominieren Schweizer Uhrenmarken wie Rolex, Patek Philippe, Tag Heuer, IWC oder Breitling.

Von luxuriös bis erschwinglich: Beliebte Schweizer Uhrenmarken in der Übersicht

Einer der größten Anbieter Schweizer Uhren ist die Swatch Group, die mit der innovativen bunten Plastikuhr zunächst berühmt wurde und dann durch Kauf und Revitalisierung diverser etablierter Uhrenmarken die Schweizer Uhrenindustrie quasi neu geboren hat.

Hier sind sowohl Luxusmarken wie Omega, Blancpain oder Longines als auch Premiumarken wie Tissot, Mido oder Union Glashütte (allerdings produziert im sächsischen Glashütte) sowie gehobene Uhrenmarken wie Certina, Hamilton oder Calvin Klein beheimatet.  Viele weitere traditionelle Schweizer Marken wie Oris, Frederique Constant oder Baume & Mercier oder auch Victorinox (der auch die berühmten Schweizer Taschenmesser fertigt) sind international erfolgreich.

  • Certina: Heute zu der Swatch Group gehörig, blickt Certina auf eine 130 Jahre lange Tradition zurück. Im Fokus steht die Fertigung von Uhren aus besonders hochwertigen Materialien, die robust und kratzfest sein sollen. Titan und rostfreier Edelstahl sind typisch, erschwingliche Preise trotz der hohen Qualität kein Fremdwort für den Schweizer Uhrenhersteller.
  • Mido: Die Uhrenmarke wurde 1918 gegründet und spezialisierte  sich gut 20 Jahre später auf die Produktion von wasserdichten Uhren, worauf die Einführung von Automatikuhren folgte. Mit der Einführung der Multifort Uhren wurde Mido bekannt. Die Uhrenreihe verbindet seit jeher vier wichtige Eigenschaften: Automatikwerk, hohe Wasserdichtigkeit, antimagnetisch und besonders stoßsicher.

Mido Commander Caliber 80 Chronometer Automatik

  • Oris: Eine mehr als hundertjährige Geschichte kann auch die Schweizer Uhrenmanufaktur Oris vorweisen. Die Marke produziert ausnahmslos mechanische Uhren mit dem markanten Design eines roten Rotors. Unter Uhrensammlern genießt  Oris ein hohes Ansehen, aber auch viele Prominente sind begeistert von dem individuellen Design der unabhängigen Marke.

Oris Artix Pointer Day Date

  • Tissot: Die weltberühmten Schweizer Uhrenmanufaktur existiert seit 1853 in Le Locle im Schweizer Jura. Neben hochwertigen mechanischen Uhren produziert Tissot auch präzise Quarzuhren und die T-Touch mit innovativem Touch-Display.

Tissot Visodate Retro Automatik

  • Rolex: Wohl kaum jemand kennt die Luxusmarke Rolex nicht, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts mit ihren opulenten Uhren Geschichte schreibt. Nicht unter einem vierstelligen Betrag sind die Qualitätsuhren zu haben, die immer wieder in limitierten Varianten erscheinen und Besonderheiten mit sich bringen. Der Sitz des Luxusunternehmens liegt in Genf, die Uhren punkten aber weltweit bei Freunden besonders exquisiter Zeitanzeiger und sind auch ein bekanntes Status Symbol am Handgelenk für Damen und Herren.

Schweizer Uhren: Vielfalt auch für das kleinere Budget

Viele Armbanduhren verfügen über ein präzises, „Swiss Made“ Uhrwerk. Es gibt aber natürlich auch komplett in der Schweiz gefertigte Uhren der bekannten Marken Certina, Edox, Maurice Lacroix, Mido, Oris, Tissot oder Victorinox.

In der mittleren Preisklasse lassen sich manchmal ebenso hochwertige Modelle finden wie im absoluten Luxussegment. Daher muss auch der Uhrenfreund mit etwas geringerem Budget nicht auf eine Schweizer Uhr verzichten – wenn nicht gerade die typische Rolex auf der Wunschliste steht.

Der Beitrag Schweizer Uhren: Pure Qualität für den Uhrenliebhaber erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/schweizer-uhren-pure-qualitaet-fuer-den-uhrenliebhaber/feed/ 0