nassrasierer – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Fri, 28 Jun 2019 11:13:15 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.6 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg nassrasierer – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Ein kleiner Rasur- und Bartpflege-Guide https://maenner-style.de/kleiner-rasur-bartpflege-guide/ https://maenner-style.de/kleiner-rasur-bartpflege-guide/#comments Fri, 14 Sep 2018 10:15:57 +0000 https://maenner-style.de/?p=38466 Eine perfekte Rasur kann nicht nur die Art und Weise, wie du aussiehst, sondern auch dein ganzes Lebensgefühl beeinflussen. Es gab eine Zeit als Männer noch regelmäßig für eine professionelle Rasur bezahlten. Der Besuch eines Barber-Shops garantierte, dass man gepflegt […]

Der Beitrag Ein kleiner Rasur- und Bartpflege-Guide erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Eine perfekte Rasur kann nicht nur die Art und Weise, wie du aussiehst, sondern auch dein ganzes Lebensgefühl beeinflussen. Es gab eine Zeit als Männer noch regelmäßig für eine professionelle Rasur bezahlten. Der Besuch eines Barber-Shops garantierte, dass man gepflegt aussah, sich erfrischt fühlte, revitalisiert und bereit die Welt zu erobern. Die Kombination aus Pre-Shave-Behandlung, hochwertigen Rasierklingen und Post-Shave-Pflege ließ einen fantastisch aussehen – und so fühlte man sich auch.

Aber mit dem Aufkommen von Einwegrasierern und praktischem Rasierschaum aus der Dose begann dieses kleine Ritual zu sterben. Sich als hart arbeitender Mann, die Zeit für sich selbst zu nehmen, um die Freude an einer perfekten Rasur zu erleben, war für Generationen vorbei.

Bring Home The Barber Shop Shave

Wir wissen, wie wichtig es ist, sich der Welt von seiner besten Seite zu zeigen. Wer keinen Barber-Shop in der Nähe hat, dem er vertraut, oder wem schlicht die Zeit dafür fehlt, muss nicht auf die perfekte Rasur verzichten.

Es gibt qualitativ hochwertige – dem Barber-Shop Niveau entsprechende Produkte für zu Hause. Der stilbewusste Männern sollte nur wissen, worauf zu achten ist, wenn er zu Hause die Rasierklinge schwingt.

Wie hole ich mir den Barber-Shop-Shave nach Hause?

Pre-Shave Prep

Bevor Du Dich rasierst, muss Dein Gesicht vorbereitet werden. Wir empfehlen, mit kreisenden Bewegungen ein Pre-Shave-Öl einzumassieren, um die Barthaare für den Rasierer freizulegen und anzuheben. Für ein authentisches Barber-Shop Gefühl kannst Du an diesem Punkt vielleicht auch noch ein heißes Handtuch aufs Gesicht legen. Damit werden die Barthaare noch weicher und besser vorbereitet.

Rasiercreme auftragen

Früher waren Formeln auf Seifenbasis sehr beliebt, aber wir empfehlen nicht schäumende Shaving Cremes. Das Risiko des Austrocknens empfindlicher Haut wird damit deutlich reduziert. (Hinweis: Mit Dosenschaum wirst Du niemals glücklich!)

Für ein traditionelles Feeling wird die Creme mit einem Rasierpinsel aufgetragen. Der Pinsel hebt die Barthaare und sorgt dafür, dass die Haut gut bedeckt ist, um die Rasierklinge besser gleiten zu lassen. Alternativ kannst du die Shaving Creme in kreisenden Bewegungen mit den Fingerspitzen auftragen. So kannst du sichergehen, dass jedes Haar aus allen Winkeln berührt wird.

Rasieren

Der Rasierer sollte mit neuen, qualitativ hochwertige Klingen ausgestattet sein. Das reduziert die Notwendigkeit mehrerer Durchgänge bei der Nassrasur und hilft Dir, perfekte Ergebnisse in kürzerer Zeit zu erzielen. Gleichzeitig minimierst Du damit das Risiko von unansehnlichem Rasierbrand.

Splash and Cool

Spüle die Rückstände der Rasiercreme aus Deinem Gesicht und splash mit kaltem Wasser. Alternativ nimmst Du ein kühles Handtuch, um Poren und Blutgefäße zu straffen, die für die Rötung nach dem Rasieren verantwortlich sind.

Post-Shave Pflege

Trage eine (hochwertige!) After-Shave-Lotion großzügig auf Gesicht und Hals auf. Genieße die wohltuende Wirkung von Aloe Vera, während feuchtigkeitsspendende Sheabutter die Haut in Topform hält. Das war’s auch schon. Du hast den Barber-Shop-Shave zu Dir nach Hause geholt. Genieße es!

Bart Balsam vs Bart Öl – was für Dich das Richtige ist

Wir haben noch keinen Mann getroffen, der seinen Bart nicht liebt! Aber die hart erkämpften Barthaare einfach zu lieben, reicht nicht unbedingt aus – denn um weiterhin in Bestform zu sein, brauchen Bärte sorgfältige Pflege. Zum Glück für Dich gibt es eine Reihe von speziellen Pflegeprodukten, mit denen Du Deinen Bart in Topform halten kannst: gut aussehen, gut anfühlen und sogar gut riechen.

So bietet beispielsweise Razor MD eine Reihe von Bartbalsams und Bartölen an, um Männern zu helfen, ihre Barthaare mit dem Respekt zu behandeln, den sie verdienen – und die sanfte Pflege zu bieten, die benötigt wird, damit Deine Gesichtsbehaarung jederzeit top aussieht.

Wenn Du Deinem Bart etwas Gutes tun möchtest, dann ist es Zeit, in ein Pflegeprodukt für die tägliche Anwendung zu investieren. Es wird Dir helfen, Aussehen und Bart-Feeling zu verbessern, während gleichzeitig die Haut darunter gepflegt wird. Unangenehmes Bartjucken oder Bartschuppen verhinderst Du damit im vorbeigehen.

Aber welches ist das beste Produkt für deinen Bart? Ist Bartöl oder Bartbalsam besser? Hier werfen wir einen Blick darauf, was jede Option zu bieten hat und erklären, was Deinem Barttyp zugute kommt…

Was sind die Vorteile von Bartöl?

Bartöle sind fantastische Produkte, die sowohl Barthaare als auch die darunter liegende Haut mit Feuchtigkeit versorgen und pflegen. Das tägliche Einmassieren eines Bartöls in Gesicht und Hals kann dazu beitragen, optimale Wachstumsbedingungen für Deinen Bart zu schaffen und bestehende Barthaare zu pflegen.

Gute Bartöle enthalten Jojoba, das natürliche antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, um die Bartwurzeln zu beruhigen und zu schützen. Die natürlichen Samenöle spenden Feuchtigkeit und verbessern das Aussehen des Barthaare. Bartöl ist ein Produkt, das täglich verwendet wird, um Bartjucken zu reduzieren – perfekt für frühes Wachstum oder aber für Bärte, die wenig Styling erfordern.

Sollte ich Bartbalsam benutzen?

Bartbalsam ist eine weitere Option für Männer, die ein umfassendes Produkt zur Bartpflege suchen. Bartbalsam hat eine Reihe der gleichen pflegenden Bestandteile wie Bartöl. Zusätzlich kommen natürliche Sheabutter und Bienenwachs hinzu. Durch einem komplizierteren ‚heat and cool‘ Produktionsprozess, entsteht etwas vergleichbares wie Pomade für die Kopfhaare. Perfekt für Bärte, die etwas Struktur und Style vertragen können.

Dies ist besonders für lange und mittlere Bärte nützlich, denn damit kannst Du ein gepflegtes Aussehen ohne Längenverlust erreichen. Ein Bartbalsam ist auch eine gute Wahl für diejenigen, die etwas mehr Volumen im Bart möchten. Männer mit feineren Gesichtshaaren werden feststellen, dass die Kombination der Inhaltsstoffe dazu dient, feine Barthaare zu beschichten. Das schafft einen Eindruck von Fülle, den Du mit Öl allein nicht erreichen kannst.

Razor MD – Shaving and Grooming Company

Bartöl, Bartbalsam, Pre-Shave Öl, Shaving Creme, Post-Shave Lotion und noch vieles mehr in bester Qualität findest Du unter www.razormd.eu oder in vielen spezialisierten Onlineshops – unter anderem bei Amazon. Produkte aus dem Drogeriemarkt können mit der Qualität aufgrund minderer Inhaltsstoffe niemals mithalten. Tu Dir und Deinem Bart einen großen Gefallen und achte auf Qualität. Dein Bart wird es Dir danken.

Gastbeitrag von Niels Bloecker // Razor MD - Shaving and Grooming Company

Der Beitrag Ein kleiner Rasur- und Bartpflege-Guide erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/kleiner-rasur-bartpflege-guide/feed/ 2
Die wichtigsten Rasierer-Accessoires https://maenner-style.de/rasierer-accessoires/ https://maenner-style.de/rasierer-accessoires/#respond Mon, 20 Apr 2015 10:15:20 +0000 https://maenner-style.de/?p=10628 Es ist immer eine Sache der eigenen Bewertung und Präferenzen – was ist „wichtig“? Das ultimative Grundwerkzeug oder doch Perfektion, wenn es um den eigenen Körper geht? Beim Rasieren stellt sich die Frage in jedem Utensil. Im Nachhinein weiß man […]

Der Beitrag Die wichtigsten Rasierer-Accessoires erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Es ist immer eine Sache der eigenen Bewertung und Präferenzen – was ist „wichtig“? Das ultimative Grundwerkzeug oder doch Perfektion, wenn es um den eigenen Körper geht? Beim Rasieren stellt sich die Frage in jedem Utensil.

Im Nachhinein weiß man es – nur dazu müsste man sich durch die Welt der sonderbarsten Angebote kämpfen, Unmengen an Kleingeld auslegen und erkennen, dass das Eine oder andere eher doch als Flop einzuordnen war.

Hier offenbart sich eine Überschau, wo die eigenen, individuellen Wertungen als solche genannt, objektiv wirklich sinnvolle Gebrauchsgegenstände zur Männerrasur davon abgegrenzt und jeweilige Alternativen diskutiert werden.

Grundausstattung zur Rasur

Die Grundfrage richtet sich gleich nach der ersten – bereits subjektiv getroffenen – Entscheidung: Elektrorasierer oder Rasierklingen? Davon hängt im Prinzip die Ausstattung ab. Und hier sind wir schon bei den individuellen Kriterien angelangt. Die Entscheidung zwischen den beiden Rasur-Arten wurde hinsichtlich der eigenen Präferenzen schon ausführlich behandelt, schaut euch hierzu ruhig die zuvor verlinkten Beiträge an.

Je nachdem, für welches „Grundgerät“ man sich entschieden hat, bleibt die Auswahl der Pflegeprodukte und Accessoires noch offen. Die Pflegeprodukte teilen sich in die Vorbehandlung des Gesichts, der Essenz bei der Rasur selber und anschließende Desinfektion und weitere Pflege.

Wirklich wichtig ist eine Vorbehandlung nur im Einzelfall – abgesehen von der Waschung mit warmen Wasser, damit sich die Poren öffnen. Ein reinigender Effekt kommt purem Wasser allerdings nicht zu – man kann sich einen guten Eindruck verschaffen, indem man eine sonst der Damenwelt vorbehaltene Reinigung mit Watte und Gesichtswasser vornimmt: Dunkle Rückstände am weißen Untergrund können richtiggehend schockieren.

Es wäre ratsam, eine Reinigungsemulsion bei diesem Waschvorgang hinzuziehen. Diese sind vor allem in Tuben erhältlich und hygienischer als die traditionelle Handseife. Manche Marken inkludieren sogar ein kleines Peeling – eventuelle Pickel lösen sich ab und stellen kein Problem beim Rasieren mehr dar.

Die Rasiercreme, -seife oder Gel?

Der Rasierschaum hängt nicht wirklich davon ab, welcher Art der Rasur man den Vorzug gibt – es sind so gut wie alle Produkte für beide Arten geeignet. Wirklich wichtig ist nur, dass überhaupt eine Essenz verwendet wird.

Trotzdem sind Elektrorasierer unterschiedlich zu Klingen und es gibt durchaus Artikel, die genau diese Unterschiede kompensieren oder ergänzen können. So ist eine besonders geschmeidige, weichmachende Eigenschaft bei scharfen Klingen wohl bedeutsamer als beim Rasierapparat, dem man weniger genaue Effekte zuschreibt. Da hilft Ausprobieren der Marken und einzelnen Produkte oft mehr als das bloße Lesen von Werbefloskeln auf der Verpackung.

Die Wahl zwischen Schaum, Gel und Seife ist nur höchstpersönlich zu treffen. Es ist Geschmackssache. Daher kann man bei Unsicherheit als Unterscheidungskriterium die Ergiebigkeit, also die Kostenfrage heranziehen. Vorweg: Unterschiede bei der Ergiebigkeit stellen in manchen Online-Portalen die Basis für anregende Diskussionen.

Wer Lust hat, kann sich die Unterschiede einmal durchlesen – die Meinungen und Erfahrungen klaffen stark auseinander. Da sich hier nichts sagen lässt, ist beim vielleicht bequemeren Rasierschaum – immerhin hat dieser bereits jene schaumige Konsistenz auf den Nachhaltigkeitsaspekt zu verweisen.

Das Resümee liegt allerdings in der Erkenntnis, dass nicht die Auswahl zwischen Rasierschaum, -creme oder Rasierseife das Kriterium darstellt, sondern das jeweilige Produkt. Verschiedene Produkte sowie deren Bewertung findet ihr hier.

Ethik als Ausdruck für Kaufentscheidungen

Als wesentliches Kaufkriterium nehmen ethische Aspekte immer stärker zu – sei es bei der Ernährung oder Körperpflege. Man präsentiert durch seine Kaufentscheidungen auch nach außen Weitsicht, Verantwortungsbewusstsein und einen hohen Level an Wissen über faktische Umstände. Wer die Wahl zwischen umweltschädigenden oder tierversuchsfreien Produkten trifft, lässt diese Eigenschaften auch in die Auswahl einfließen

Rasierschaum in Spraydosen indiziert bei älteren Semestern noch immer das Vorliegen besonderer Umweltbelastungen. Spraydosen enthalten gewiss Weißblech und Aluminium, aber das früher verwendete und tatsächlich schädliche FCKW begann in den 80ern schon zu verschwinden. Die Treibgase von heute sind zwar nicht unschädlich, aber weniger schädlich. Der Effekt stark abgeschwächt und muss nicht als Knock-Out-Kriterium betrachtet werden.

Betreffend Schadstoffe in Kosmetikprodukten lässt sich fast endlos recherchieren: Hier regen bereits Hinweise renommierter Experten aus der Medizin zum Nachdenken an und der Trend geht eindeutig zu gut möglichst natürlichen und tierversuchsfreien Produktionen. Aluminium auf der Haut, etwa in Deos, sollte man wohl lieber nicht verwenden.

Hier kann man seinen eigenen Anschauungen Rechnung tragen und wirklich umfassende Kenntnisse zur Kaufentscheidung heranziehen oder eben nicht. Man muss einfach bedenken, dass in der Zeit der Zulassung unserer heutigen Produktpalette noch kaum bekannt war, dass die Haut bei regelmäßiger Anwendung die Inhaltsstoffe sehr wohl ins Körperinnere transportiert und die Erzeuger freilich kein Interesse an aussagekräftiger Forschung haben können. Klare Vor- oder Nachteile zwischen Rasiercremes, – seifen oder Rasierschaum als solche lassen sich aber nicht ernsthaft begründen.

Der Rasierpinsel zur Trockenrasur

Für welchen Style dieses Gebrauchsgegenstands man sich entscheidet ist erst einmal unwesentlich. Der Pinsel muss ohnehin vorhanden sein, wenn man sich für die Trockenrasur entscheidet – wenn auch nur gelegentlich.

Wer unsicher ist, welche Art letztlich zur regelmäßigen Anwendung kommen wird, kann ja mit der Anschaffung vorbeugen. Solange sie nicht benützt werden, verlieren sie auch nicht ihre Gebrauchsfähigkeit.

Nicht notwendig sind „traditionelle“ Materialien aus längst überholter Technik, weil sich Rasierpinsel mittlerweile viel hochwertiger anfertigen lassen. Er muss nicht mehr aus Dachs- und Pferdehaar oder Wildschweinborsten bestehen und wirft so auch keine ethischen Fragen mehr auf.

Wer denkt, die Verwertung der Haare wäre ohnehin ein Abfallprodukt des Nutztiers, irrt zumeist. Die synthetischen Erzeugnisse benötigen weniger Pflege, sind langlebig und selbst in der Anschaffung günstiger. Auch optisch betrachtet weisen sie oft Vorzüge, wie gefärbte Spitzen, auf. Die Aufnahme des Wassergehalts hängt vom konkreten Produkt ab.

Eine Auswahl von Rasierpinsel beziehungsweise Rasierpinsel-Sets findet ihr hier. Dabei solltet ihr euch durchaus die Zeit nehmen, die Bewertung anderer Kunden zu lesen, um den für euch richtigen Rasierpinsel zu finden.

Accessoires – ein Muss oder Perfektion?

Wenn man bedenkt, wie oft man seine Utensilien ansieht und verwendet, lässt sich Stil, Bequemlichkeit und Optik sehr wohl rechtfertigen und auch die Verwendung nicht ganz günstiger Produkte begründen.

Accessoires, welche bereits eine optische Aufwertung des Badezimmers darstellen, genauso: Halter, Ständer, Schalen und Spiegel bringen wahrhaft Luxus in den Sanitärraum und sind auch in allen Preisklassen zu finden.

Wichtig sind diese Dinge gewiss nicht – setzt man sie aber in Relation zum Nutzen, rechnen sie sich bei jedem, dessen Auge sich frühmorgens an seiner Symbiose der Utensilien erfreut. Untersuchungen legen nahe, dass die eigene Lebensqualität auf diese Weise positiver eingeschätzt wird als mit Verwendung von wahllosen Standardprodukten.

Vergilbte Zahnputzbecher inklusive, versteht sich. Selbst in Baumärkten finden sich schon wunderschöne Utensilien für das Badezimmer, wo gänzliche Harmonie mit den Fliesen und Textilien möglich wird.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1028979175

Der Beitrag Die wichtigsten Rasierer-Accessoires erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/rasierer-accessoires/feed/ 0