Living – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Wed, 15 Jan 2020 08:14:38 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.4 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg Living – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Leben mit Stil – Essentials im Bad eines Mannes https://maenner-style.de/essentials-bad-mann-moebel/ https://maenner-style.de/essentials-bad-mann-moebel/#comments Wed, 15 May 2019 10:15:05 +0000 https://maenner-style.de/?p=18237 Diesen Monat gibt es einen weiteren Beitrag zu meiner Serie Leben mit Stil. Nach dem wir gemeinsam die Essentials in der Küche eines Mannes betrachtet haben, widmen wir uns heute dem Bad eines modernen Mannes. Den auch dort gibt es […]

Der Beitrag Leben mit Stil – Essentials im Bad eines Mannes erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Diesen Monat gibt es einen weiteren Beitrag zu meiner Serie Leben mit Stil. Nach dem wir gemeinsam die Essentials in der Küche eines Mannes betrachtet haben, widmen wir uns heute dem Bad eines modernen Mannes. Den auch dort gibt es allerhand zu beachten, angefangen vom eigentlichen Style und Design, über notwendige Möbelstücke bis hin zu den passenden Accessoires, findet dort so ziemlich alles seinen Platz.

In den einzelnen Beiträgen dieser Leben mit Stil Serie möchte ich dir ein wenig Inspiration für die Gestaltung deiner eigenen Wohnung liefern. So empfehle ich verschiedene Möbel und Wohnaccessoires, welche mir persönlich sehr gut gefallen und ich so in unsere Wohnung integrieren würde. Bevor ich jedoch auf einzelne Möbelstücke und Wohnaccessoires eingehe, möchte ich auf die aktuellen Trends im Badezimmer eines Mannes eingehen.

 

Trends für das Badezimmer eines modernen Mannes

Wie schon bei den Trends im Arbeitszimmer des Mannes kann man für das Badezimmer ebenfalls festhalten, dass klare, minimalistische Designansätze stark im Trend sind und sich zukünftig in Hinsicht auf den eigentlichen Raum, als auch die Möbel und Accessoires durchsetzen wird.

Bäder sollen nicht mehr nur Mittel zum Zweck sein, sondern entwickeln sich immer mehr zur persönlichen Ruheoase des Alltags. Die klaren, minimalistischen Ansätze zeigen sich im Bereich der Keramik durch filigrane Formen, dünnen Kanten sowie präzise Winkel. Denn gerade diese angesprochenen klaren, aber dennoch eleganten Linien machen das eigene Badezimmer zum echten Blickfang. Allerdings ist noch zu erwähnen, dass minimalistisches Design nicht heißt, dass das Bad vollkommen ohne Accessoires auskommen muss. Im Gegenteil durch die Reduzierung bei großen Möbelstücken bleibt Platz für die persönliche Note im Kleinen.

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 582848200

Neben dem minimalistischen Ansatz tragen zudem offene Bäder zum Gefühl mehr Platz und Weite in den eigenen vier Wänden zu verspüren bei. Eine offene Bauweise bietet sich vor allem bei Bädern an, welche direkt an das Schlafzimmer anschließen. Hier kann der Badezimmerdurchgang über die gängige Norm vergrößert und offen gestaltet werden, beispielsweise durch den Einsatz von Schiebetüren. Ein Gleiten von Raum zu Raum ist so problemlos möglich.

Betrachten wir Dusche und Badewanne näher, fällt auch hier auf, dass sich Veränderungen anbahnen. So sind ebenerdige Duschen spätestens 2016 ein absolutes Must-Have für jedes Bad eines Mannes. Durch die bündige Integrierung in den Boden schafft man so eine große, durchgängige Bodenfläche und bieten zeitgemäße Badarchitektur für zu Hause. Dies hat zudem den Effekt, dass kleinere Bäder größer wirken als sie es eigentlich sind.

Daneben haben ebenerdige Duschen den Vorteil, dass diese schneller und einfacher gereinigt werden können und auch fürs Alter bieten diese einen leichten und sicheren Einstieg, ganz ohne Stolperfalle. Wir halten also fest, kleine, eng geschnittene Duschen gehören ab 2016 der Vergangenheit an. Dafür sind Duschen, in welche man direkt reinlaufen kann stark im Kommen. Wahlweise kann man diese durch eine offene Bauweise (eine Seite offen) und verglaste Seitenwände kombinieren. Schaut ganz schick aus, wie ich finde.

Aber nicht nur hinsichtlich der Dusche finden Veränderungen statt. Auch Badewannenliebhaber kommen auf ihre Kosten. So wird die eingebaute, klassische Badewanne schon seit einiger Zeit mehr und mehr von der freistehenden Version verdrängt. Sprich, die Badewanne wird offen in den Baden gebaut, quasi weg vom Ort der täglichen Pflege, hin zum präsenten Design-Statement in der Nasszelle des Hauses.

Ein weiterer Trend 2016 sind spülrandlose WCs. Etwas worüber man(n) sich wahrscheinlich weniger Gedanken macht, als über Duschen und Bäder. Aber gerade hier spielt die Entwicklung dem modernen Mann in die Hände, denn spülrandlose WCs sind nicht nur eine sichere Lösung für mehr Hygiene im Bad, sondern erfüllen gleichzeitig auch den Wunsch vieler Menschen nach besonders pflegeleichten Produkten. Aufgrund des innovativen, offenen Designs kann wirklich jeder Winkel des Beckens einfach erreicht und das WC somit schnell und gründlich gereinigt werden. Zusätzlich wird das gesamte Becken gespült, was Ablagerungen verhindert und den Reinigungsaufwand nochmals reduziert. Hört sich definitiv sinnvoll an.

Badezimmer elegant und modern

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 386723347

Wie schon bei den vorgestellten Küchentrends ist auch im Badezimmer indirektes Licht die erste Wahl, wenn es um die Beleuchtung des Raumes geht. Denn Mal ganz ehrlich, wer möchte früh am Morgen mit grellem Licht geblendet werden? Ich nicht! Durch indirekte Beleuchtung wird das Badezimmer ausreichend erhellt, zudem ist es einfacher ein gleichmäßiges Licht zu schaffen, da nicht nur ein bestimmter Punkt in Szene gesetzt wird.

Nachdem ich nun auf Trends hinsichtlich der Bauweise, das allgemeine Design sowie die richtige Beleuchtung eingegangen bin, möchte ich auch noch gerne die Trends im Badezimmer hinsichtlich verwendeter Materialien sowie Farben aufführen. Denn diese haben einen direkten Einfluss auf die Atmosphäre und das eigene Wohlgefühl.

In neuen Bädern wird man vor allem Messing anstatt Kupfer vorfinden, auch brünierte und bronzierte Armaturen gehören eher zum Standard als zur Ausnahme. Aber nicht nur Armaturen oder Details aus einem Material sind im Kommen, auch der Mix verschiedener Metalle beziehungsweise Materialien wird immer häufiger zu sehen sein. So entdeckt man beispielsweise schon schöne Spiele mit Akzenten auf Armaturen direkt, welche auf unterschiedliche Materialien setzen.

Ansonsten sind Beton und Holz zwei Materialien, welche 2016 des Öfteren zu sehen sind. Allerdings sollte man darauf achten, dass diese eine möglichst natürliche Form beibehalten. So kommen Waschtische und Ablagen mit Astlöchern, Vertiefungen, usw… daher und auch Betonflächen dürfen sollen natürliche Unregelmäßigkeiten aufweisen. Denn zu saubere, glatte Oberflächen sind dann doch nicht so gerne gesehen.

Daher erklärt sich auch der Trend, dass Texturen immer mehr im Badezimmer eingebracht werden. Fliesen sind nicht einfach nur mehr glatt, sondern kommen mit feinen Details daher. Eine Kombination aus glatten sowie texturierten Fliesen ist durchaus vorstellbar und bietet die Möglichkeit Akzente im heimischen Bad zu setzen. Hinsichtlich der Fliesengröße geht der Trend weg von kleinen Fliesen hin zu großformatigen Fliesen.

Was die Farben angeht sind Blau, Grün und Pazifiktöne wie Türkis in diesem Jahr angesagt. Generell lässt sich festhalten, dass die allgemeine Entwicklung mehr in die dunklen und gedeckteren Farben hinein geht. Wer in seinem Bad dennoch eher hellen Töne bevorzugt, sollte sich an Farben halten, die eher ins Cremefarbene gehen, hierzu zählen: Amber-, Kreide- oder Champagnertöne.

Möbel im Bad – das gehört auf jeden Fall rein!

Hinsichtlich der eigentlichen Badezimmermöbel möchte ich eigentlich keine generelle Empfehlung treffen. Da hier zu viel abhängig von der eigentlichen Raumaufteilung sowie Gestaltung ist. Dennoch habe ich ein paar Stücke rausgesucht, welche dir eventuell als Inspiration dienen und so oder so ähnlich in deinem Bad Einzug finden.

NEG Waschbecken Uno34A

Mit dem NEG Waschbecken Uno34A habe ich mich für ein schlichtes, zurückhaltendes aber vor allem minimalistisches Waschbecken entschieden. Welches eine Vielzahl von Badezimmer Trends 2016 in sich vereint: minimalistische Form, klares Design, leicht zu reinigen und definitiv schön anzusehen.

Eine neuartige Keramik-Nanobeschichtung – Lotus Effekt – verhindert jegliche Art von Ablagerungen und sorgt dafür, dass das Waschbecken dauerhaft schmutz- und keimfrei bleibt. Der große Vorteil an diesem Waschbecken ist, dass es sich hierbei um ein sogenanntes Aufsatzwaschbecken handelt. Sprich es kann bequem auf jeder ebenen Oberfläche montiert werden. Dabei kann man ganz alleine bestimmen ob, das Waschbecken freistehen soll oder zum Beispiel auf einem Unterschrank montiert wird. Durch die Standard-Ablaufaufnahme kann es mit jeder beliebigen Ablaufart kombiniert werden.

Design Waschbecken Colossum19
Ein Waschbecken ist nicht genug. Naja, in den meisten Fällen schon, allerdings wollte ich als Alternative zu der eher rundlichen Form des NEG Uno34A, noch eine eckigere, kantigere Form vorstellen. Dabei kommt dieses ebenfalls sehr minimalistisch, mit klaren Linien und eingängiger Form daher. Das Design Waschbecken Colossum19 setzt beim verwendeten Material auf hochreines Gussmarmor, welches in einem speziellen Gussverfahren in Form gebracht wird.

Hinsichtlich des Designs hat man sich nicht nur wegen des Erscheinungsbild Gedanken gemacht, sondern erzielt durch die spezielle Form des Beckens, dass weniger Wasser verbraucht wird. Wie schon das vorherige Becken ist auch dieses mit einer speziellen Nano-Beschichtung zur einfache Reinigung ausgestattet und verfügt über Standard DIN Anschlüsse mit welchen sich die Montage äußerst einfach gestaltet.

Auralum Design Einhebel Wasserhahn Armatur

Zu solch schicken Waschbecken benötigt man natürlich die richtige Armatur. Hierbei ist es meiner Meinung nach wichtig, dass man darauf achtete das sowohl Becken als auch Armatur mit einander harmonieren. Zu solch klaren, feinen Becken passt natürlich kein klobiger Wasserhahn, im Gegenteil dieser sollte ebenfalls schlicht und klar designt daher kommen. Hier hat mich der Auralum Design Einhebel Wasserhahn angesprochen.

Gefertigt wird der Wasserhahn aus Messing, wobei die sichtbare Oberfläche verchromt ist. Das Design kann man definitiv als modern und zeitlos bezeichnen. Durch einen genormten DIN-Anschluss lässt er sich zudem überall verbauen. Das Wasser tritt aus der Armatur als flacher und breiter Strahl aus. Erwähnenswert ist zudem die angenehme Höhe der Armatur, so kann man problemlos auch bei einem flacheren Waschbecken darunter gut die Hände waschen. Was für mich wichtig ist, dass man einen solchen Wasserhahn auch nur mit einer Hand bedienen kann, dies ist hier der Fall. Zu beachten ist bei der Anschaffung, dass eine passende Ablaufgarnitur benötigt wird, also am besten gleich mit bestellen.

NEG Hänge-WC Uno11RL

Spülrandlose WCs habe ich als einen der Trends 2016 bereits erwähnt. Diese haben den großen Vorteil, dass die Reinigung um einiges einfacher ausfällt, als bei klassischen WCs. Daher habe ich mich entschieden das NEG Hänge-WC Uno11RL bei meinen Empfehlungen unterzubringen. Für dieses spricht zudem die Tatsache, dass es an die Wand montiert wird, was das sauber machen unter dem WC ebenfalls um einiges erleichtert.

Überzeugt hat mich bei diesem NEG WC die Tatsache, dass hier Keramik verwendet wurde, welches bei einer Temperatur von über 1280°C gebrannt wurde. Günstige Keramik wird oft bei niedrigen 900-1000 Grad Celsius gebrannt, doch erst bei höheren Temperaturen kann sich eine bis zu 1mm dicke Glasur fest mit dem Keramik-Kern verbinden und so eine widerstandsfähigere und extrem glatte Oberfläche bilden. Selbst die innenliegenden Rohr-Bereiche sind komplett glasiert. Dies spricht durchaus für die Qualität dieses WCs.

Accessoires & Gadgets im eigenen Bad – das sollte nicht fehlen!

Hansgrohe Croma 100 Vario Handbrause

Ein paar Accessoires oder Gadgets gibt es dann doch für die heimische Nasszelle. Mir kommt hier als erstes eine vernünftige Handbrause in den Sinn. Denn selbst bin ich begeisteter Duscher und eine funktionierende Brause, wie beispielsweise die Hansgrohe Croma 100 Vario Handbrause gehört einfach zur Grundausstattung. Diese passt von ihrem Stil in fast jedes Bad und wirkt durch die fließende Form des Brausekopfs im Chrom-Design elegant und zeitlos.

Persönlich mag ich es, wenn das Wasser nicht nur in einem normalen Strahl aus der Brause kommt. Sondern man bei Bedarf auch auf andere Strahlarten umschalten kann. Dies ist bei der Handbrause von Hansgrohe der Fall. Hier stehen insgesamt vier Strahlarten zur Auswahl: ob Regen-, Normal-, Massage- oder Shampoostrahl: Die Strahlart lässt sich durch die drehbare Strahlscheibe flexibel umstellen.

Nicht nur bei Waschbecken und WCs ist es wichtig, dass die Reinigung ohne Probleme von statten geht, auch bei einem Brausekopf ist dies durchaus als vorteilhaft zu bewerten. Die Handbrause kommt mit der Anti-Kalk-Funktion QuickClean daher, welche Schmutz und Kalk im Schnellverfahren entfernt. Die flexiblen Silikonnoppen auf der Strahlscheibe lassen sich mit den Fingern einfach rubbeln – dadurch werden die Kalkrückstände gelöst. Durchdacht, oder?

GROHE Euphoria Duschsystem mit Brausethermostat

Wenn der Wasserdruck bei uns ein wenig höher wäre, würde ich mich allerdings nicht nur für eine einfache Handbrause entscheiden, sondern für etwas wie das GROHE Euphoria Duschsystem mit Brausethermostat. Duschhimmel! Und gerade für die offene, ebenerdige Bauweise von modernen Duschen die perfekte Ergänzung.

Bei diesem Duschsystem begeistert mich vor allem die große Regenbrause, welche fix montiert ist. Macht sicherlich Spaß darunter zu stehen und sich berieseln zu lassen, zudem ist die Kopfbrause leicht verstellbar. Wenn es dann doch einmal schnell gehen muss, kann man natürlich auch zur Handbrause greifen, diese bietet zudem drei weitere Strahlarten – wahrscheinlich ähnlichen der Hansgrohe Brause – und lässt sich fest am Mittelteil des Duschsystems anbringen.

Songmics Kosmetikspiegel Schminkspiegel Wandspiegel

Was mittlerweile ein Must-Have im Bad ist, ist ein vernünftiger Standspiegel, wie beispielsweise der Songmics 10/7/5-fach Standspiegel, denn als Nassrasierer ist es schon von Vorteil, wenn man das eigene Gesicht ein wenig größer sehen kann, als im herkömmlichen Badezimmerspiegel. Zudem ist ein solcher Standspiegel ein schönes Accessoire, welches sich dank seinem schlichten Design auch in minimalistischen Bädern einfindet.

Handtuchständer verchromt von Paralux

Etwas was wir noch nicht im Bad stehen haben, aber sicherlich noch folgen wird ist ein vernünftiger Handtuchständer. Hier ist lediglich die Frage, ob wir uns für einen freistehenden Ständer wie den Handtuchständer verchromt von Paralux entscheiden oder einen, welcher fest an die Wand montiert und zudem beheizt werden kann. Muss man sich denke ich nochmal anschauen, zwecks Anschlüsse und Platz.

Zumindest macht man mit dem freistehenden Ständer nicht viel verkehrt, da man durch diesen seine Handtücher die Möglichkeit gibt zu atmen und besser zu trocknen. Denn beim übereinander hängen von Handtüchern an Haken, bekommen die Handtücher nicht die Möglichkeit zu atmen und richtig zu trocknen. Auf den Handtuchstangen des Ständers finden drei Sauna- oder Badetücher bequem Platz. Die Bodenplatte ist äußerst groß und in Verbindung mit Gummifüßen garantiert sie zudem einen sicheren Stand.

Wäschesammler Trio Beige

Ordnung ist das halbe Leben, Unordnung die andere Hälfte, ein Satz den ich mich freundlicherweise von Volker Erhardt ausleihen durfte. Dennoch bin ich der Meinung, dass gerade bei Schmutzwäsche ein wenig Ordnung nicht schaden kann. So muss man(n) nicht erst vor der Waschmaschine anfangen die Wäsche zu sortieren, sondern kann diese bereits vor den Gang in den Keller sortiert mitnehmen. Hier kommt der Wäschesammler Trio Beige ins Spiel, denn dieser gestattet es die Wäsche für den nächsten Waschgang zu sammeln und dabei schon vorab nach Farbe oder Temperatur zu trennen. Jedes Fach verfügt hierbei über 43 Liter Fassungsvermögen und bietet so genügend Platz für die eigene Schmutzwäsche.

Der Wäschekorb ist aus hochwertigem, strapazierfähigem Polyestergewebe gefertigt. Die stabilen Trageriemen eignen sich zum bequemen Transport der Wäsche. Ein weiterer Vorteil ist der, dass der Sammler bei Nichtgebrauch zusammengefaltet und platzsparend aufbewahrt werden kann. Persönlich würde ich es noch gut finden, wenn sich jedes Fach einzeln entnehmen lässt, ist leider nicht der Fall. So muss die Wäsche vor dem Gang zur Maschine noch einmal umgeladen werden. Schade eigentlich.

Essentials im Badezimmer eines Mannes – ein Fazit

Neben aktuellen Badezimmer Trends hinsichtlich Design, Bauweise, Farben und Materialien bin ich auf eine Auswahl von Essentials für das Badezimmer eines Mannes eingegangen. Dabei habe ich versucht einen äußerst minimalistischen Ansatz mit klar designten Produkten zu verfolgen, welche einen Mehrwert im Alltag bieten und dabei noch gut ausschauen.

Schlussendlich entscheidet der eigene Geschmack über die Einrichtung des eigenen Badezimmers. Dennoch hoffe ich natürlich, dass ich dir ein wenig Inspiration mit auf den Weg geben konnte. Ansonsten interessiert mich natürlich, was zu deinen Must-Haves im Badezimmer eines Mannes zählt?

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1153290340

Der Beitrag Leben mit Stil – Essentials im Bad eines Mannes erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/essentials-bad-mann-moebel/feed/ 1
Spielend leicht Schmutz und Staub in den Griff bekommen – auch als Mann… https://maenner-style.de/philips-speed-pro-max-erfahrungsbericht-review/ https://maenner-style.de/philips-speed-pro-max-erfahrungsbericht-review/#respond Wed, 17 Oct 2018 10:15:32 +0000 https://maenner-style.de/?p=39218 Nach unserem Umzug im September stand nicht nur auf dem Plan die eigene Wohnung so herzurichten, dass man sich wohl in dieser fühlt. Sondern auch dieses Gefühl so lange wie möglich genießen zu können. Aber man kennt es, heute aufgeräumt […]

Der Beitrag Spielend leicht Schmutz und Staub in den Griff bekommen – auch als Mann… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Nach unserem Umzug im September stand nicht nur auf dem Plan die eigene Wohnung so herzurichten, dass man sich wohl in dieser fühlt. Sondern auch dieses Gefühl so lange wie möglich genießen zu können. Aber man kennt es, heute aufgeräumt und geordnet, morgen schon wieder durcheinander und chaotisch. Zumindest gefühlt. Und dennoch kann man auch das in den Griff bekommen. Vorausgesetzt man setzt auf die richtigen Alltagshelfer.

Der Philips SpeedPro Max mit seiner 360-Grad-Saugdüse mit LED-Beleuchtung ist ein solcher. Und ganz ehrlich, vor dem Philips SpeedPro Max hätte ich auch gesagt, wer braucht eine 360-Grad-Saugdüse und vor allem, wer braucht eine LED-Beleuchtung beim Staubsauger? Auf beide Fragen gibt es mittlerweile eine Antwort: „Ich“. Warum das so ist, was der SpeedPro Max von Philips besser macht als andere Staubsauger und warum ich eine LED-Beleuchtung nicht mehr missen möchte, das erfährst du nachfolgend.

Der Staubsauger neu erfunden: Philips SpeedPro Max

Philips ist bekanntermaßen eine Marke mit Tradition und dennoch ruht man sich darauf nicht aus. Im Gegenteil, moderne Innovationen tritt man offen gegenüber und lässt diese in die eigenen Produkte einfließen. Mal ist es eine Innovation für Krankenhäuser und Arztpraxen, mal eine völlig neue Produktkategorie mit dem Philips OneBlade oder auch kleine aber feine Innovationen an existierenden Produkten.

Genau dies stellt der Philips SpeedPro Max unter Beweis, welchen ich im Rahmen der „#makelifebetter“-Kampagne des Unternehmens kennenlernen durfte. In einem recht handlichen Karton ist der Speed Pro Max bei uns angekommen.

Mit im Lieferumfang dabei ist neben dem Philips SpeedPro Max (FC6823/01) eine Wandhalterung zur einfachen Aufbewahrung, eine motorisierte Turbodüse für die Polster- und Autoreinigung und gegen Tierhaare sowie ein innovatives magnetisches Ladesystem. Ausgepackt und zusammengebaut ist der Staubsauger innerhalb weniger Minuten und dann direkt – dank vorgeladenem Akku – zum Einsatz bereit.

Ausdauer & Kraft vereint

Vollgeladen soll der 25.2 Volt Lithium-Ionen-Akku des Staubsaugers bis zu 65 Minuten Laufzeit ermöglichen. In der Realität weicht das Ganze doch ein wenig ab. Hier sind eher die Laufzeiten, welche auf der Webseite von Philips genannt werden, realistisch. Je nachdem welcher der drei Modi ausgewählt wird, beträgt die Laufzeit: Eco 45 Minuten, Normal 20 Minuten und im Turbo-Modus 14 Minuten.

Aber keine Sorge, der Eco-Modus hat sich im alltäglichen Gebrauch als durchaus ausreichend für feinen Staub und Schmutz bewiesen. Eine digitale Anzeige zeigt zudem in Prozent an, wie viel Akkulaufzeit noch zur Verfügung steht.

Sollte der Akku dann doch einmal leer sein, kann der Staubsauger entweder durch das an der Wandhalterung befestigte magnetische Ladesystem geladen werden oder alternativ nur über das magnetische Ladesystem an sich. In gerade einmal zwei Stunden erreicht der Akku 50% seiner Kapazität. Für volle 100% benötigt der Philips SpeedPro Max gut fünf Stunden Ladezeit.

Aber keine Sorge, man muss mit dem Saugen nicht warten, bis der Akku voll ist. Einfach weiter saugen, dann wieder dranhängen zum Laden. Der Akkutyp in diesem Staubsauger kann kontinuierlich aufgeladen werden, ohne dass dies seine Qualität, Haltbarkeit oder Lebensdauer beeinträchtigt. Ganz praktisch, den Schmutz und Staub achten bekanntermaßen nicht auf den Ladezustand des Staubsaugers von Philips.

Schmutz und Staub im Griff

Am handlichen SpeedPro Max überzeugt nicht nur das einfache Handling, sowie das intuitive Verständnis für dessen Bedienung, sondern auch das geringe Gewicht von gerade einmal 2,73 kg. Hierdurch ist es auch möglich den Staubsauger über Kopf zu verwenden. Gerade dann hilfreich, wenn man Spinnennetz in Zimmerecken entfernen möchte. Und das kommt leider nicht nur einmal im Jahr vor.

Überzeugt hat mich zudem die PowerCyclone Technologie des Staubsaugers. Diese trennt die eingesaugte Luft in der Zyklonkammer effektiv von Staub und Schmutz und führt sie in den einfach zu entleerenden Staubbehälter. Dank durchsichtiger Bauweise sieht man auch direkt wann die 0,6 Liter des Staubbehälters gefüllt sind und dann geleert werden können. Der Staubbehälter selbst lässt sich äußerst einfach vom Korpus des Staubsaugers trennen. Hierdurch wird nicht nur der Gang zum Restmüll erleichtert, auch fliegt der Schmutz und Staub nach dem Staubsaugen nicht mehr in der Wohnung herum.

Für besonders widerspenstige Herausforderungen, wie Tierhaare – davon haben wir dank unserer Katze genug, kommt die motorisierte Turbodüse zum Einsatz. Diese zeigt sich für die Entfernung der Haare als besser geeignet, als die Universaldüse. Wobei mit letztgenannter auch problemlos Kleintierstreu, Katzenstreu oder sonstige grobe Materialien eingesaugt werden können. Des Weiteren hat die Turbodüse den Vorteil bei Polster- und Auto­reinigung effektiver zu sein.

Was auch nicht unerwähnt bleiben sollte, ist sicherlich die 360-Grad Saugdüse. Diese nimmt bei jeder Bewegung mehr Staub und Schmutz auf, selbst beim Saugen in der Rückwärts­bewegung und von den Seiten – sowohl auf Hart- als auch Teppichböden. Zu erklären ist dies durch den Digitalmotor des Staubsaugers, der einen extrem hohen Luftstrom erzeugt, wodurch die 360-Grad- Saugdüse den Schmutz rundum effektiv einsaugen kann.

Unglaublich praktisch und so ganz genau muss man(n) dann beim Saugen auch nicht mehr hinschauen. Denn es wird ja schon mehr Staub und Schmutz erwischt als bei einem herkömmlichen Staubsauger – kann daher ja nur sauberer sein. Ob man damit allerdings gegen seine Frau argumentieren möchte, das bleibt jedem selbst überlassen 😉

Es werden Licht…

Neben der 360-Grad Saugdüse überzeugt der SpeedPro Max zudem über seine LED-Beleuchtung. Mag man zunächst auch als nettes Gadget abtun. Erweist sich aber gerade in der Praxis als unglaublich praktisch. Als Brillenträger sehe ich bekanntermaßen eh nicht so gut. Wenn es im Herbst ein wenig früher dunkel wird noch weniger. Und zum Saugen immer die gesamte Wohnung ausleuchten ist auch nicht zielführend.

Die „#makelifebetter“-Kampagne von Philips führt in der Tat dazu, dass mein Alltag besser und einfacher gestaltet wird. Denn das Licht kann in der Tat ausbleiben. Die LED-Beleuchtung an der Düse zeigt selbst den versteckten Staub und Schmutz – zum Beispiel unter Möbeln. Aber auch auf leeren Flächen. Teils ist der Schmutz und Staub nämlich so fein, dass man diesen mit dem bloßen Auge nicht sieht. Dank LED-Beleuchtung hat man aber eben auch als Brillenträger den vollen Durchblick.

#makelifebetter – Kann das der Philips SpeedPro Max?

Kurz und bündig ja kann er. Es sind gerade die kleinen Details und Innovationen, mit denen der Staubsauger von Philips aufzuwarten weiß. Sei es die 360-Grad Saugdüse, die LED-Beleuchtung oder auch der besonders einfach zu reinigende Staubbehälter. Eben kleine, aber feine Unterschiede, welche ein solch traditionelle Marke in den Philips SpeedPro Max eingebracht hat. Und dabei dachte ich zuvor immer, Staubsauger ist Staubsauger. Scheint aber eben nicht so.

Solltest du weitere Informationen, Details und technische Daten zum Staubsauger benötigen, kann ich dir einen Besuch dieser Webseite nur nahe legen. Dort findest du sämtliche Informationen, ausführlich und auf den Punkt, rund um das Gerät.

Mit freundlicher Unterstützung von Philips // Werbung

Der Beitrag Spielend leicht Schmutz und Staub in den Griff bekommen – auch als Mann… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/philips-speed-pro-max-erfahrungsbericht-review/feed/ 0
Darf ich vorstellen: Unsere neuen Mitbewohner von Klarstein https://maenner-style.de/klarstein-audrey-retro-iceblokk/ https://maenner-style.de/klarstein-audrey-retro-iceblokk/#respond Mon, 08 Oct 2018 10:15:18 +0000 https://maenner-style.de/?p=38833 Anfang September habe ich in meinem Beitrag „Umzug – Manchmal muss man sich auf neue Abenteuer einlassen“ darüber berichtet, dass meine Frau und ich uns in ein neues Abenteuer begeben. Der Umzug in eine eigene Wohnung stand bevor und ist […]

Der Beitrag Darf ich vorstellen: Unsere neuen Mitbewohner von Klarstein erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Anfang September habe ich in meinem Beitrag „Umzug – Manchmal muss man sich auf neue Abenteuer einlassen“ darüber berichtet, dass meine Frau und ich uns in ein neues Abenteuer begeben. Der Umzug in eine eigene Wohnung stand bevor und ist mittlerweile zum größten Teil abgeschlossen. Auch, wenn der ein oder andere Behördengang noch aussteht und die Wohnung nun auf ihren Feinschliff wartet. Aber zumindest in großen Teilen entspricht unserer neuer Wohnort unseren Vorstellungen.

Und wir sind nicht alleine eingezogen. Neue Möbelstücke und praktische Alltagshelfer haben ebenfalls ihren Weg zu uns gefunden. Im Alltag haben diese mittlerweile unter Beweis gestellt, dass sie in der Tat „Alltagshelfer“ sind. Grund genug euch die Audrey Retro Retro-Kühl-Gefrier-Kombination und den Iceblokk Hybrid Gefrierschrank von Klarstein etwas genauer vorzustellen.

Klarstein selbst steht für innovative und qualitativ hochwertige Modern Living Produkte designed in Berlin. Quasi, direkt aus der Hauptstadt zu uns in den sonnigen Süden. Neben ihrer Funktion überzeugen die Klarstein Produkte vor allem durch ihr einzigartiges Design, vielfältige Farbauswahl sowie die Möglichkeit sich individuell auszuleben. Auch in puncto Küchen- und Haushaltsgeräte.

Die Neue in der Küche: Audrey Retro Retro-Kühl-Gefrier-Kombination

Für uns war von Anfang an klar, dass es nicht irgend ein Kühlschrank oder Gefrierkombination für die eigenen vier Wände sein soll. Zu einem soll der funktionelle Nutzen überzeugen. Aber auch das optische Erscheinungsbild. Schließlich läuft man tagtäglich am heimischen Kühlschrank vorbei. Da sollte dieser schon etwas hermachen. Und auch, wenn Freunde zu Besuch kommen, macht ein farbenfroher Kühlschrank deutlich mehr her, als die schlichte, weiße Alternative.

Aus diesem Grund ist unsere Entscheidung auch auf die Audrey Retro Retro-Kühl-Gefrier-Kombination in einem kräftigen Rotton gefallen – die Produktseite mit weiteren Details habe ich dir zuvor verlinkt. Denn eins ist klar, an diesem kommt man nicht einfach so vorbei. Erleichtert es auch um einiges, wenn die Kumpels Bier suchen und man einfach sagen kann, dass man nach einem roten Kühlschrank Ausschau halten soll. Selber aufstehen muss man dann glücklicherweise nicht.

Und dennoch wirkt die Audrey Retro Retro-Kühl-Gefrier-Kombination wie ein kleiner Rebell. Bewusst natürlich. Schließlich spielt man absichtlich mit dem auffälligen Retro-Design, welches von den rockigen 50-er inspiriert wurde. Aber keine Sorge, die Kühl-Gefrier-Kombination überzeugt nicht nur durch ihr auffälliges Erscheinungsbild. Im Gegenteil, auch die technischen Daten wissen zu gefallen.

Der Kühlteil nimmt gut drei/viertel der Größe des Gerätes für sich ein. 194 Liter Volumen bieten genügend Stauraum für frische Lebensmittel. Dabei wartet Audrey Retro von Klarstein mit drei Glasetagen sowie einem Flaschenrost auf. Gerade letzteres kannte ich aus einem Kühlschrank noch nicht. Hat sich aber schon als unglaublich praktisch erwiesen. Können so die seitlichen Türfächer für Milch, Marmeladengläsern, 12 Eier, usw… verwendet werden. Während die Flaschen liegend gekühlt werden.

Die Temperatur im Kühlteil der Audrey Retro Retro-Kühl-Gefrier-Kombination lässt sich stufenweise von 0 bis 10 °C regeln. Wobei die sogenannte Crisper Zone das Obst und Gemüse mit nahezu 0 °C noch länger frisch und knackig hält. Daher Augen auf beim Kühlschrank einräumen, denn ein wenig System sollte hierfür schon zum Einsatz kommen. Auf den Fotos siehst du, dass unser Kühlschrank noch nicht ganz gefüllt war. Aber so haben wir zumindest noch ein wenig Platz für weitere leckere Dinge.

Des Weiteren wartet Audrey Retro auch noch mit einem 56 Litern Volumen großen Gefrierfach auf. Dieses ist mit einem Einlageboden nochmals unterteilt und bietet so reichlich Platz für Tiefkühl-Pizza, Pommes, Gemüse,… und eben alles, was man schnell zur Hand haben möchte. Die anderen eingefrorenen Lebensmittel hebt man dann schon eher im entsprechenden Gefrierschrank auf. Doch dazu gleich mehr.

Bei -18 bis -24 °C können die Lebensmittel im 4-Sterne-Gefrierfach über Wochen aufbewahrt werden. Und dank Automatic DeFrost-Funktion wird er kinderleicht abgetaut. Alles in allem also in der Tat nicht nur ein Blickfang fürs Auge, sondern ein Alltagshelfer, der sich sehen lassen kann. Überzeugt hat mich neben dem vergleichsweise günstigen Preis, für ein Gerät dieser Klasse, die praktische Aufbewahrung und die durchdachten Details.

Auch die hochwertige Verarbeitung zeigt sich bei den Dichtungen und Schließmechanismen. Kein Klappern oder lose Teile, welche einem Sorgen bereiten. Sondern ein durchgängig überzeugendes Erscheinungsbild. Selbst kleine Details wie die Rollen zum Schieben der Audrey Retro Retro-Kühl-Gefrier-Kombination an die richtige Stelle sprechen für das Gerät.

Ein moderner Gefrierschrank im alten Gemäuer: Iceblokk Hybrid Gefrierschrank

Das Gefrierfach im Audrey Retro reicht für die Dinge des täglichen Lebens vollkommen aus. Aber ab und an – gerade über die Feiertage – Bedarf es schon ein wenig mehr Platz. In diesem Fall schätzen wir uns glücklich, dass der Iceblokk Hybrid Gefrierschrank seinen Weg in unseren Keller gefunden hat. Allein schon optisch wertet er diesen auf. Denn das alte Sandsteingemäuer bildet den perfekten Rahmen für das moderne Gerät aus dem Hause Klarstein.

Die hochwertige Edelstahl-Optik ist mittlerweile zum Mittelpunkt des Kellers geworden. Zumindest könnte man das meinen, denn der Iceblokk Hybrid Gefrierschrank lässt den eigenen Blick immer wieder dorthin wandern. Weniger auffällig als die Kühl- und Gefrierkombi überzeugt dieses Klarstein-Produkt vor allem durch seine Funktion. Denn das „Hybrid“ in der Typenbezeichnung lässt schon erahnen, dass der Gefrierschrank mehr kann als nur tiefkühlen.

Das Touchbedienfeld an der Gerätefront erlaubt es den Gefrierschrank auf Kühlschrankbetrieb umzustellen. Durch einfaches Drücken der entsprechenden Tasten wird die ausgewählte Temperatur eingestellt. Hierbei lassen sich jeweils fünf Werte zwischen +8 und +2 Grad für die Kühlschrank- und -16 und -24 für die Gefrierschrankfunktion auswählen. Wem die 194 Liter Volumen der Kühleinheit von Audrey Retro nicht ausreichen, macht sich auch der Iceblokk Hybrid Gefrierschrank gut in der eigenen Küche.

Auf sieben Etagen, mit insgesamt 227 Litern Nutzinhalt lässt sich so einiges unterbringen. Der Iceblokk Hybrid Gefrierschrank von Klarstein wartet hierbei mit fünf einzeln herausnehmbare Schubfächer und zwei durchsichtige Klappen auf. Dies macht es auch um einiges einfacher bei vollem Gefrierschrank den Überblick zu behalten. Wie Audrey Retro wartet auch Iceblokk mit Rollen zum leichteren Transport und aufstellen auf. Weitere Informationen zum Gerät findest du auch auf dieser Übersichtsseite.

Mit freundlicher Unterstützung von Klarstein // Werbung

Der Beitrag Darf ich vorstellen: Unsere neuen Mitbewohner von Klarstein erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/klarstein-audrey-retro-iceblokk/feed/ 0
Zur Ruhe komme im Alltag… – Ein Rückzugsort in den eigenen vier Wänden https://maenner-style.de/ecksofa-cadiz-delife-wohnzimmer/ https://maenner-style.de/ecksofa-cadiz-delife-wohnzimmer/#respond Fri, 05 Oct 2018 10:15:47 +0000 https://maenner-style.de/?p=38924 Sich einen eigenen Rückzugsort zu schaffen, einen Ort, an dem man zur Ruhe kommen kann und vom Treiben des Alltags abschalten kann, das sollte jeder versuchen. Denn egal wie stressig der eigene Job und die Herausforderungen im Umgang mit Mitmenschen […]

Der Beitrag Zur Ruhe komme im Alltag… – Ein Rückzugsort in den eigenen vier Wänden erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Sich einen eigenen Rückzugsort zu schaffen, einen Ort, an dem man zur Ruhe kommen kann und vom Treiben des Alltags abschalten kann, das sollte jeder versuchen. Denn egal wie stressig der eigene Job und die Herausforderungen im Umgang mit Mitmenschen und den Problemen des täglichen Lebens sind, ein wenig Ruhe benötigt jeder. Einen solchen Ort haben wir uns nach unserem Umzug im eigenen Wohnzimmer geschaffen.

Einem Ort, in dem man sich alleine, mit der liebsten Frau oder auch mit Freunden und Familie aufhalten kann. Ein Ort, an dem die Ruhe Einzug hält und das Chaos außen vorbleibt. Doch damit unser Wohnzimmer – ehemals ein weiß gestrichener Raum mit vier Fenster – zu einem solchen Ruheort wird, bedarf es einiger Veränderungen.

Den Anfang haben wir mit unseren beiden Standregalen Live-Edge von Delife gemacht. Mit dem Ecksofa Cadiz und dem linksseitig montierten Ottomane haben wir ein weiteres, entscheidendes Element hinzugefügt. Wie sich dies in unserem Wohnzimmer macht und warum wir ein weiteres Mal im Online-Shop von Delife zugeschlagen haben, das erfährst du nachfolgend.

Gute Erfahrungen müssen wiederholt werden – Möbel online kaufen bei Delife

Nachdem wir bereits positive Erfahrungen mit der Online-Bestellung unserer Live-Edge Standregale bei Delife gesammelt hatten und vor allem auch von deren Qualität überzeugt waren, war für uns klar, da bestellen wir nochmal. Mag sicherlich auch daran liegen, dass deren Auswahl an Sofas in unterschiedlichsten Ausprägungen und Varianten riesig ist. Das passende Exemplar fürs eigene Wohnzimmer zu finden ist somit nur eine Frage der Zeit.

Und die hat man, wenn man online shoppt. Oder kann sie sich zumindest einteilen. Man kann auch ein zweites oder drittes Mal vorbei surfen, um dann zu entscheiden, ob und was man kaufen möchte. Gerade bei Möbel ein unglaublicher Vorteil. Da man sich so die Zeit nehmen kann, die man braucht.

Und dennoch steht das 2008 gegründete Unternehmen Delife mit seinen mittlerweile 80 Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Verfügung – Mail, Chat oder Telefon – um bei der Auswahl der eigenen Wunschmöbelstücke zu helfen. Schließlich hat man es sich zum Ziel gesetzt, dass sich der Kunde im Online-Möbelhaus genauso wohlfühlt wie im Möbelhaus um die Ecke. Vielleicht sogar noch eine Spur entspannter, da man zum Einkaufen nicht einmal die eigenen vier Wände verlassen muss. Auch gibt es keine versteckte Kosten, Kleingedrucktes oder fragwürdige Rabattaktionen, die mehr verwirren, als Geld sparen.

Selbst die Versandkosten innerhalb Deutschlands sind kostenlos – lediglich für Anlieferung und das Auspacken in der eigenen Wohnung wird ein Aufpreis fällig. Wie ich aber bereits bei der Anlieferung der zwei Standregale von Delife berichtet habe, sind die 80 Euro Aufpreis für die Anlieferung mit einer Möbelspedition durchaus ihr Geld wert. Ist natürlich abhängig von der eigenen Wohnlage und wie schwer oder einfach die Möbel angeliefert werden können.

Unser Ecksofa Cadiz mit Ottomane im Detail

Eingangs bereits berichtet haben wir uns für das Ecksofa Cadiz mit Ottomane entschieden. Dieses bildet mit seiner Farbkombination aus einem hellen Grauton sowie seinen weißen Flächen einen wunderbaren Kontrast zu den natürlich wirkenden Akazien-Holzregalen sowie dem Wohnzimmertisch, den meine Frau aus einer alten Palette, ein paar Rollen und einer Plexiglasscheibe gebastelt hat. Ein modernes und dennoch nicht zu kühl wirkendes Flair hält so in den eigenen vier Wänden Einzug.

Die schlichte Farbgestaltung trägt eben einen großen Teil dazu bei, dass das sich sowohl in einen modernen als auch einen klassischen Wohnstil einbringen lässt. Sprich, selbst wenn wir uns in einigen Jahren umentscheiden sollten und den Stil unseres Wohnzimmers verändern möchten, können wir ziemlich sicher sein, dass das Sofa dennoch weider seinen Platz darin findet.

Ein Spiel mit Kontrast und Struktur

Auffällig ist beim Ecksofa Cadiz mit Ottomane aus dem Online-Shop von Delife definitiv das ausgewogene und durchdachte Spiel von Kontrast und Struktur. Die Farbgestaltung kommt äußerst schlicht daher und setzt, wie auf den Fotos ersichtlich, auf einen Korpus aus weißem Kunstleder. Dieser wird nur durch eine feine Kunstledernaht, die sich leicht wulstig hervorhebt, von der Sitzfläche getrennt.

Eben diese Sitzfläche kommt eine Spur dunkler daher und setzt auf einen hellgrauen Farbton, der sich sowohl bei Sitzfläche, als auch Kissen wiederfindet. Dabei setzt dieser auf einen angenehm weichen Strukturstoff. Die leichte Absteppung der Sitzflächen rundet die trendige Optik der Couch charmant ab. Im Online-Shop wird für eine hochwertige Schaumpolsterung geworben, welche für angenehmen Sitzkomfort wirbt. Dies ist auch der Fall, allerdings sollte man sich bewusst sein, dass es kein Schaumstoff zum Versinken ist.

Viel Platz für Freunde und Familie

Das Ecksofa Cadiz mit Ottomane bietet ausreichend Platz, damit sich auch mehrere Familienmitglieder oder Freunde darauf niederlassen können. Zu einem auf dem Sofa selbst zum anderen auf dem linksseitig montierten Ottomane. Dieser fügt sich mit seiner Armlehne in abgerundeter Form nahtlos an den Korpus des Sofas ein. Die Sitzhöhe beträgt 43 Zentimeter, genau richtig wie ich finde. Wobei es mir vor allem die leichte Welle auf der rechten Seite angetan hat. Kann man sich hier wunderbar anlehnen, wenn man ein Buch liest oder am Laptop arbeitet.

Sowohl Ecksofa als auch Ottomane werden teilmontiert angeliefert. Zum Aufbau sollte man dann allerdings zu Zweit sein, lassen sich so die Teile leichter miteinander verbinden. Die Füße liegen bei und können ganz simpel durch Drehen montiert werden. Ebenfalls liegen vier Rücken- und drei Wurfkissen bei, die man über die gesamte Fläche des Ecksofa Cadiz nach Belieben verteilen kann. Dazu noch eine Decke für kühle Herbstabende und man möchte wahrlich nicht mehr Aufstehen.

Die Fotos im Beitrag haben dir hoffentlich, neben meinen geschriebenen Erfahrungen, einen guten Eindruck unseres neuen Sofas, unserer Ruheoase, vermittelt. Solltest du noch Fragen zu Delife oder dem Sofa selbst haben, freue ich mich über einen Kommentar von dir.

Mit freundlicher Unterstützung von Delife // Werbung

Der Beitrag Zur Ruhe komme im Alltag… – Ein Rückzugsort in den eigenen vier Wänden erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/ecksofa-cadiz-delife-wohnzimmer/feed/ 0
„Ordnung ist das halbe Leben… https://maenner-style.de/standregal-live-edge-delife-ordnung/ https://maenner-style.de/standregal-live-edge-delife-ordnung/#comments Mon, 01 Oct 2018 10:15:09 +0000 https://maenner-style.de/?p=38899 … Unordnung die andere Hälfte.“ Diesen Spruch durfte ich mir freundlicherweise von Volker Erhardt ausleihen, jedoch auch mein Großvater pflegte mit etwas ähnliches ans Herz zu legen. Und dennoch oder vielleicht gerade deshalb bringt es mich jedes Mal zum Schmunzeln, […]

Der Beitrag „Ordnung ist das halbe Leben… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
… Unordnung die andere Hälfte.“ Diesen Spruch durfte ich mir freundlicherweise von Volker Erhardt ausleihen, jedoch auch mein Großvater pflegte mit etwas ähnliches ans Herz zu legen. Und dennoch oder vielleicht gerade deshalb bringt es mich jedes Mal zum Schmunzeln, wenn ich in den heimischen vier Wänden für Ordnung sorgen möchte und daran denke. Doch dafür braucht man Platz. Platz um Dinge sinnvoll zu verstauen, wiederzufinden, um sie dann zur Hand zu haben, wenn man sie benötigt.

Für die Einrichtung unseres Wohnzimmers haben wir daher nicht lange überlegt und uns entschlossen, dass ein stylisches und vor allem praktisches Regal her muss. Am Ende sind es dann zwei Standregale Live-Edge von Delife geworden. Zwei massive Standregale, welche nicht nur optisch das Wohnzimmer auf ein ganz neues Level heben, sondern auch Gemütlichkeit, Beständigkeit und ein gewisses Ruhe-Gefühl ausstrahlen. Bis die Regale von Delife allerdings in voller Pracht bei uns standen, galt es das ein oder andere Abenteuer zu meistern. Über meine Erfahrungen mit Delife, die Anlieferung der Regale sowie deren Integration in unserem Wohnzimmer kannst du nachfolgend lesen.

Delife: Möbel online kaufen – es funktioniert

Wer nun wie ich zuerst einmal darüber nachdenkt, ob online Möbel kaufen eine solch gute Idee ist, der sei beruhigt. Mit Delife haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht, nicht nur hinsichtlich des Bestellvorgangs, sondern auch mit der vorherigen Beratung, sowie den Informationen auf der Produktseite selbst. Des Weiteren besteht die Möglichkeit sich entsprechende Musterplatten zu bestellen, um die richtige Entscheidung hinsichtlich Farbe und Materialbeschaffenheit vor dem Kauf treffen zu können. Dazu gleich mehr.

Delife wurde 2008 gegründet und sorgt mit mittlerweile 80 Mitarbeitern dafür, dass sich der Kunde im Online-Möbelhaus genauso wohlfühlt wie im Möbelhaus um die Ecke. Vielleicht sogar noch eine Spur entspannter, da man zum Einkaufen nicht einmal die eigenen vier Wände verlassen muss. Versteckte Kosten, Kleingedrucktes oder fragwürdige Rabattaktionen gibt es nicht.

Auch die Versandkosten innerhalb Deutschlands sind kostenlos – lediglich für Anlieferung und Auspacken in der eigenen Wohnung wird ein Aufpreis fällig. Hier sollte man von Fall zu Fall entscheiden, ob einem der Aufpreis es wert ist. Uns war er das. Denn zwei Regale mit insgesamt 128 Kilo Gewicht sowie Maßen von insgesamt B242 x T37 x H202 cm aufgeteilt in zwei Paketen bringt man nicht einfach so vom Erdgeschoss ins zweite Stockwerk. Zumindest nicht, wenn man sonst sein täglich Brot mit einem Bürojob verdient.

Standregal Live-Edge in Akazie Natur im Detail

Verbergen oder gar verstecken lässt sich das Standregal Live-Edge in Akazie Natur von Delife wahrlich nicht. Vor allem nicht, wenn es im „Zweierpack“ auftritt, wie es bei uns der Fall ist. Jedoch haben wir uns entgegen den Fotos im Online-Shop von Delife entschieden die Regale einzeln aufzustellen.

Zum einen bedingt dadurch, dass der Platz ein wenig fehlt. Zum anderen dadurch, dass wir nicht eine einzelne Wand zu stark zustellen wollten. Der Raum sollte schließlich noch atmen können. Aber die Fotos vermitteln glaube ich ganz gut, dass diese Entscheidung durchaus die Richtige war. Doch wie sind wir auf das Standregal Live-Edge in Akazie Natur aufmerksam geworden? Stöbern heißt das Zauberwort. Nichts anderes haben wir im Online-Shop von Delife gemacht. Einfach ein wenig durchgeklickt und geschaut was man dort so im Angebot hat.

Details die zu überzeugen wissen…

Uns war klar, dass es kein 0815-Standregal werden soll, sondern eins, welches bereits auf den ersten Blick interessant ausschaut. Ein wenig geschwungen, ein wenig mit Seele, mit modernem Auftreten und dennoch dem Touch einer wohnlichen und angenehmen Atmosphäre. Allein schon durch das verwendete Akazien-Holz trägt es zu einer angenehmen Atmosphäre bei und vermittelt ein wenig Wärme.

Die geschwungene Form, in Verbindung mit unterschiedlich ausgeprägten Regalfächer spiegelt das moderne Design des Regals wider. Und dennoch wirkt es keineswegs billig. Im Gegenteil, die Regale Live-Edge kommen massiv daher, stehen fest und wirken, als ob Sie jede Herausforderung überstehen können. Für mich steht bereits jetzt fest, sollten wir jemals wieder ausziehen, die Regale müssen wieder mit.

Durch Akazien-Holz als natürliches Material des Regals kommt nicht nur die gefühlte, angenehme Wärme auf, sondern auch ein wenig Natur-Feeling. Denn typische Astlöcher, Einschlüsse sowie die attraktive Maserung wurden bewusst nicht zur Unkenntlichkeit bearbeitet, sondern erstrahlen in voller Natürlichkeit. Hierdurch gleichen sich selbst die zwei zusammen bestellte Regale von Delife nicht. Jedes für sich genommen ist ein Unikat. Bedingt hierdurch können Form, Maße und Farbton durchaus ein wenig variieren. Und auch die Anbringung der Platten fällt bei jedem Bücherregal etwas anders aus.

Zum Finishing des Regals wurde ein leichter Lack verwendet. Dieser versiegelt die Oberfläche nicht zu 100%, um die charakteristische Haptik des Holzes zu erhalten und für ein gutes Raumklima zu sorgen. Aus diesem Grund sollte man auch darauf achten Fette und Flüssigkeiten immer sofort zu entfernen, damit diese nicht in die offenen Poren eindringen können.

Massiv, Standfest und belastbar

Bereits erwähnt habe ich die Tatsache, dass die zwei B121 x T37 x H202 cm großen Live-Edge Regale äußerst belastbar daherkommen. Denn von Natur aus ist das Akazienholz besonders fest und widerstandsfähig. Selbst für viele, schwere Bücher ist es daher bestens geeignet. Man muss sich somit keine Sorgen machen, dass die Regalbretter sich unter der Last durchbiegen.

Des Weiteren ist es so, dass das Regal bereits komplett montiert angeliefert wird. In Bezug auf die Lieferung des 64 Kilo schweren Regals kein leichtes Unterfangen. Vor allem, wenn es über zwei Stockwerke, verwinkelt hinaufgeht. Aber in Sachen Standfestigkeit und Belastbarkeit ein absoluter Vorteil.

Daher meine Empfehlung, wenn man nicht gerade riesige Türen und ein freies Treppenhaus oder gar ein Lift vorzuweisen hat, die 80 Euro extra für die Möbelspedition bezahlen. Es lohnt sich. Die Verpackung wird zudem auch direkt wieder mitgenommen und zurück bleiben nur die beiden Standregale Live-Edge in Akazie Natur von Delife.

 Mit freundlicher Unterstützung von Delife // Werbung

Der Beitrag „Ordnung ist das halbe Leben… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/standregal-live-edge-delife-ordnung/feed/ 1
Selbst ist der Mann – Reparaturen in deinen vier Wänden https://maenner-style.de/selbst-ist-der-mann-reparaturen-in-deinen-vier-waenden/ https://maenner-style.de/selbst-ist-der-mann-reparaturen-in-deinen-vier-waenden/#respond Mon, 24 Sep 2018 10:15:44 +0000 https://maenner-style.de/?p=38903 Du willst nicht für alles und jenes einen Handwerker holen. Auch wenn in deiner Wohnung mal was kaputt geht, etliche Dinge willst du selbst reparieren und in Schuss halten. Und das ist weder schwer noch unmöglich. Alles, was du brauchst, […]

Der Beitrag Selbst ist der Mann – Reparaturen in deinen vier Wänden erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Du willst nicht für alles und jenes einen Handwerker holen. Auch wenn in deiner Wohnung mal was kaputt geht, etliche Dinge willst du selbst reparieren und in Schuss halten. Und das ist weder schwer noch unmöglich. Alles, was du brauchst, ist ein wenig Werkzeug, deine Hände und, je nach Arbeit, einen Eimer.

Trotzdem stellt sich natürlich die Frage, welche Arbeiten du selbst anpacken kannst und bei welchen Problemen der Leitsatz »der Klügere gibt nach« gilt. Dieser Beitrag schaut sich das für dich mal an und sagt dir, wo du jetzt zum Profi wirst.

Abfluss verstopft? In solchen Fällen kannst du zunächst selbst Hand anlegen.

Kleinere Reparaturen selbst erledigen

Eine Leuchte ist durchgebrannt? Nun, sollte es sich nicht um eine in den Tiefen des Leuchtentums verbaute und absolut unzugängliche Leuchte handeln, greifst du selbst zum Ersatz und schraubst sie ein. Gewiss gibt es No-Go’s für dich, aber das sind in erster Linie Einmallampen, deren Leuchtkörper überhaupt nicht zur Reparatur vorgesehen sind. Alle anderen? Die Halogenbirnen unterhalb der Dunstabzugshaube? Die tauscht du selbst aus, auch wenn die Hersteller bei der Gestaltung der Halterung Feenhändchen im Kopf hatten und keine echten Menschenhände. Und was machst du sonst selbst im Haushalt? Schau mal:

  • Abfluss – ist der Abfluss vom Waschbecken verstopft, befindet sich die Ursache in den meisten Fällen im Siphon. Das ist dieser Teil des Abflusses, der an ein »U« erinnert. Hier steht grundsätzlich Wasser drin, da er auch die Geruchsbarriere bildet. Blöd nur, dass sich hier Seifen-, Rasierschaum-, Zahncreme- oder sonstige Reste sammeln und das Ding gerne verstopfen. Was musst du tun? Du stellst einen Eimer drunter, schraubst die Gewinde auf und lässt das Wasser mit all dem Kram ablaufen. Werkzeug brauchst du bei den Plastikabflüssen oft gar nicht, ein offenes Fenster oder eine Wäscheklammer auf der Nase schon.
  • Möbel – wackelt der Stuhl oder der Tisch? Auch hier kannst du Hand anlegen. Und nein, die zusammengerollte Zeitung ist nicht als Abhilfe gedacht. Meist wackelt es, weil sich irgendeine Schraube gelockert hat – stammt das Stück aus Schweden, brauchst du einen der Inbusschlüssel, die du womöglich noch in zigfacher Ausfertigung besitzt. Sollte sich das Problem nicht beheben lassen, kannst du ein dünnes Holzstück unters Tisch-/Stuhlbein kleben. Zur fixen Reparatur: Übereinander geklebte Filzgleiter helfen auch.
  • Laminat – fällt dir etwas aufs Laminat, kann sich da schnell eine Delle oder auch ein Loch bilden. Jetzt könntest du natürlich das Laminat aufheben und die defekte Planke austauschen – du kannst es aber auch lassen. Mit Reparaturkits lassen sich Löcher fix und teils mit Gimmicks beheben. In die Kits kannst du nämlich Motive einkleben.
  • Schranktüren – die Schranktür schließt schief? Schranktüren sind eine der Methoden, mit der der Teufel die Menschheit straft, also hast du jetzt den Höllenschlund in der Wohnung. Macht aber nichts, denn du kannst die Scharniere wieder korrekt einstellen. Du brauchst nur einen Schraubendreher und Geduld. Die Arbeit ist fickerig, aber machbar. Tipp: Zwei weitere Hände helfen. Und vielleicht Hopfensaft, um die Geduld auszudehnen.

Alltägliche Reparaturarbeiten kannst du durchaus selbst machen. Notfalls gibt es für alles Tutorials im Internet, die dir garantiert helfen. Bei einigen Geräten und Arbeiten heißt es aber, die Finger wegzulassen:

  • Elektrogeräte – ja, ein wackelndes Lautsprecherkabel kann selbst getauscht werden. Ansonsten wird aber nicht das TV aufgeschraubt oder der Elektroherd repariert. Gerade der Herd läuft mit Starkstrom und geht da etwas schief, war es das mit dir und deiner Heimwerkskunst.
  • Wasserleitungen – abgesehen vom Abfluss und der Installation eines Wasserhahns gilt auch hier: Hände weg. Zudem gehören die Wasserleitungen dem Vermieter, und wenn etwas defekt ist, hat der sich drum zu kümmern.
  • Strom – solltest du kein Elektriker sein: Hände weg. Ja, simple Lampen können – mit Strommessgerät – aufgehängt werden, doch funktioniert eine Steckdose nicht mehr oder kommt kein Strom mehr an die Lampe, ist wieder der Vermieter gefragt.
  • Fenster/Heizung – Vermietersache. Was nicht läuft oder undicht ist, muss von diesem korrigiert werden.

Gutes Werkzeug

Um überhaupt irgendwas im Haushalt reparieren oder renovieren zu können, brauchst du natürlich Werkzeuge. Ja, die Raviolidose lässt sich auch mit Taschenmessern öffnen, aber es gibt nicht grundlos Dosenöffner. Also, was brauchst du? Ein Überblick:

  • Schraubendreher – Kreuz, Schlitz und in mehreren Größen. Hab sie auch da, wenn du einen Akkuschrauber hast. Gerade im Spülunterschrank ist der Akkuschrauber viel zu unhandlich.
    Werkzeugkasten – hier sind ohnehin Schraubendreher drin, aber auch Inbus-Aufsätze, Zangen und viele weitere praktische Dinge. Ein Standardwerkzeugkasten kostet keine fünfzig Euro und wird dir im Haushalt das Leben retten.
  • Akkuschrauber – hole dir einen kleinen. Falls du denkst, du brauchst ihn nicht: Schraube ein Kellerregal mit 56 Schrauben per Hand zusammen und du wirst auf Knien zu Akkuschrauber kriechen.
  • Hammer – ein guter Hammer gehört in den Haushalt. Hilft auch bei der Raviolidose.
  • Strommessgerät – du willst wissen, wo du bohrst. Spürst du es, ist es zu spät.
    Falls du dich an den Möbelbau heranwagen willst, brauchst du natürlich noch mehr. Sägen und Schleifmaschinen sind nun wichtig.

Weitere Tipps für die eigene Wohnung

Willst du die Technik in deiner Wohnung auf den neuesten Stand bringen, hast aber gerade bezüglich des Lichts deine Probleme, weil dir in der Mietwohnung die Hände gebunden sind? Mit LED-Streifen kannst du dir eine indirekte Beleuchtung schaffen, ohne dass du die Wände einreißen musst. Zudem sind die Streifen recht günstig. Apropos sparen, geht da was? Ja:

  • Batterien raus – es gibt etliche batteriebetriebene Geräte, die dir mit Wegwerfbatterien geliefert werden. Tausche die Batterien gegen Akkus aus und hole dir ein Ladegerät. Online kannst Du bequem günstige Akkus kaufen und somit dauerhaft Geld sparen.
  • Zeitschaltung – hole dir Steckdosen mit Zeitschaltuhr. Die simpelste Form wird einfach in die vorhandene Steckdose gesteckt und eingestellt. Jetzt kannst du die Stromzufuhr von Geräten steuern, die du sonst immer vergisst.
  • Wandtattoos – ist dir ein Missgeschick passiert und es prangt ein Fleck an der Wand? Ja, das passiert, sieht dennoch dämlich aus. Bevor du jetzt zum Farbeimer greifst, holst du dir einfach ein cooles Wandtattoo. Schon ist der Fleck weg.

Mit dem richtigen Equipment werden Reparaturen zum Kinderspiel.

Fazit – Kleinigkeiten? Kein Problem

Hat die Wohnung Wehwehchen, kannst du leicht selbst Hand anlegen. Mit der Zeit wächst du an deinen Aufgaben und machst Dinge, die du nie von dir gedacht hättest. Bei anderen Angelegenheiten lässt du aber lieber die Hände bei dir, denn unsicheren Stromleitungen solltest du nicht auf die Spur gehen. Allerdings brauchst du einige Werkzeuge, damit du alltägliche Schwierigkeiten bewältigen kannst.

Copyright Fotos
Titelfoto - shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 261024689
Abfluss - @ Semevent (CC0-Lizenz) / pixabay.com 
Werkzeug - @ Sid74 (CC0-Lizenz) / pixabay.com

Der Beitrag Selbst ist der Mann – Reparaturen in deinen vier Wänden erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/selbst-ist-der-mann-reparaturen-in-deinen-vier-waenden/feed/ 0
Umzug – Manchmal muss man sich auf neue Abenteuer einlassen https://maenner-style.de/umzug-abenteuer-hilfe/ https://maenner-style.de/umzug-abenteuer-hilfe/#comments Fri, 07 Sep 2018 10:15:38 +0000 https://maenner-style.de/?p=38386 Reisen und neue Welten kennenlernen. Dinge, die man so vielleicht noch nicht gesehen hat erleben, neue Menschen kennenlernen. Hört sich unglaublich spannend an. Ist leider aber auch immer mit einem absehbaren Ende verbunden. Dennoch gibt es die Lust auf Neues auch […]

Der Beitrag Umzug – Manchmal muss man sich auf neue Abenteuer einlassen erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Reisen und neue Welten kennenlernen. Dinge, die man so vielleicht noch nicht gesehen hat erleben, neue Menschen kennenlernen. Hört sich unglaublich spannend an. Ist leider aber auch immer mit einem absehbaren Ende verbunden. Dennoch gibt es die Lust auf Neues auch im Alltag. Und auch dort kann man neue Welten kennenlernen; von denen man sich nicht wieder so schnell trennen muss.

Dies ist aktuell bei meiner Frau und mir der Fall. Denn für uns steht ein Umzug bevor. Der Umzug in eine eigene Wohnung. Ein Umzug der vorab mit viel Arbeit, To-Do’s, nervenaufreibenden Behördengängen, usw… verbunden ist. Aber eben auch damit, dass man sich fast von Grund auf nochmals neu einrichten kann. Sich sein eigenes Reich, nach der eigenen Vorstellung aufbauen kann. Und Altbekanntes hinter sich lassen kann.

Es kommt Leben in die Bude…

Das machen wir jedoch nicht alleine. Denn wie mir meine Statistiken hier auf Maenner-Style.de verraten kommt die Kategorie Living ziemlich gut bei dir und den anderen Lesern an. Und da sich hier seit einiger Zeit nichts getan hat, kommt eben durch unseren Umzug ein wenig frischer Wind in die Bude.

Es geht dann für mich eben nicht mehr darum meine erste Junggesellen Wohnung einzurichten, sondern eine Wohnung für meine Frau und mich. Auf die wesentlichen Dinge, welche man(n) im ersten eigenen Zuhause haben sollte, werden wir natürlich nicht verzichten. Aber zusätzlich wird sich noch der ein oder andere Beitrag mit unserer Inneneinrichtung, Behördengängen und den kleinen Abenteuer im Zusammenhang mit unserem Umzug auseinandersetzen. In der Hoffnung, dass dir unsere Erfahrungen helfen, deinen nächsten Umzug einfacher zu gestalten.

Zunächst kannst du jedoch nochmal einen Blick auf die einzelnen Leben mit Stil Beiträge werfen. In denen ich Einblicke auf Trends und angesagte Stücke für verschiedene Räume der eigenen Wohnung werfe. Dabei sind diese stets nur als ein Fingerzeig zu verstehen. Schlussendlich entscheidest du, was dir gefällt und in der eigenen Wohnung vorzufinden sein soll.

Vorbereitung ist die halbe Miete

Dieses Sprichwort könnte in keinem anderen Zusammenhang besser passen, als bei diesem. Zumindest kam es mir direkt in den Sinn, als ich mich zum ersten Mal mit unserem Umzug auseinandergesetzt habe. Und eins kann man direkt festhalten, es wird nicht der letzte Gedanke sein, der dir in den Kopf kommt. Im Gegenteil, beschäftigt man sich einmal damit eine neue Wohnung einzurichten, beziehungsweise zu beziehen, weiß man schnell nicht mehr, was man schon alles bedacht hat oder eben nicht.

Notizen machen schadet nicht

Daher meine ganz klare Empfehlung: Notizen machen. Egal ob analog oder digital. Aber eben möglichst so, dass man diese wieder findet. In unserem Fall setze ich auf einen Google Drive Ordner, der Dank Cloud, sowohl am Rechner, als auch am Smartphone stets zur Verfügung steht.

Sprich, egal wo ich bin, ich habe Zugriff auf alle notwendigen Informationen. Gleiches gilt für meine Frau, der ich ebenso den Zugriff auf den Ordner eingerichtet habe. Doch was findet sich in diesem:

  • Gebäude- / Wohnungspläne
  • Angebote von Handwerker und Firmen
  • Ansprechpartner – Eigentümer, Hausmeister, Stadt, …
  • Kostenaufstellung – Was ist angefallen / Was fällt noch an
  • To-Do Liste für den Umzug – An was muss gedacht werden…

In einem solchen Notizbuch – wie gesagt egal ob digital oder analog – sollte sich eben alles finden, was man möglichst griffbereit haben sollte. Dadurch ist es wesentlich einfacher den Überblick zu wahren. Bei der digitalen Variante hat man zudem die Möglichkeit ohne großen Aufwand entsprechende Informationen an Dienstleister und Handwerker weiterzuleiten.

Kosten immer im Blick

Sicherlich ein Punkt, bei dem mir mein Beruf zum Verhängnis wird. Zumindest wenn man es negativ auslegen möchte, bisher hat es sich jedoch eher als positiv erwiesen. Für mich ist es immens wichtig einen klaren, strukturierten Überblick über die Kosten, die mit dem Umzug verbunden sind im Blick zu behalten. Sprich:

  • Welche Kosten sind angefallen?
  • Was wird noch anfallen?
  • Mit welchen Folgenkosten ist zu rechnen?
  • Worst-Case- / Best-Case-Betrachtung

Nur so können vernünftige Entscheidungen getroffen werden. Gerade in Bezug darauf, ob man sich den größeren oder kleineren Fernseher zulegt. Okay, wahrscheinlich eher für relevantere Problemstellungen, wie den Aus- / Umbau eines Bads oder den der Küche. Aber auch hier kommt es nicht unbedingt nur auf die Gesamtkosten an. Vielmehr sollte man gerade größere Projekte in Einzelabschnitte unterteilen, um einen besseren Überblick zu wahren. Was man in einem Abschnitt spart, kann man dann in einem anderen reinvestieren.

Spontan bleiben

Checklisten machen das Leben und den eigenen Umzug leichter. Dennoch sollte man eins nie aus dem Blick verlieren: die eigene Spontanität. Denn Checklisten bringen einen Nachteil mit sich. Einmal geschrieben, arbeitet man diese nur noch ab und hakt diese ab, um zum nächsten Punkt zu gelangen. Ein wenig Freiraum außerhalb der To-Do-Liste sollte man dennoch beibehalten.

Denn es kann sich als sinnvoll erweisen von der Liste abzuweichen und andere Punkte einzuschieben, welche vielleicht erst zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Plan stehen. Insbesondere wenn man einen Leerlauf zwischendurch hat, empfiehlt es sich die Zeit effektiv zu nutzen. Was man in diesen Phasen erledigt, muss man nicht erst im Nachgang angehen.

Ist man gerade im Baumarkt, um Möbel für die neue Wohnung zu kaufen, dann kann man doch auch direkt noch Umzugskartons mitnehmen. Gleiches gilt für verregnete Sonntag-Nachmittage. Wieso nicht dafür nutzen die eigene Wohnung ein wenig zu entmüllen und Dinge, die man vor dem Umzug nicht mehr in die Hand nimmt direkt einzupacken. Eine Tasse Kaffee kann man ja dennoch dabei genießen.

Ein Umzug ist kein Hexenwerk

Das kann man, zumindest die Theorie betreffend, schon einmal festhalten. Wie es dann in der Praxis ausschaut, werden wir in ein paar Wochen wissen. Doch sei dir sicher, hier auf Maenner-Style.de wirst du es mit als erster erfahren. Zudem legen wir uns einige neue stylische Möbelstücke zu, die ihren Einzug in die Wohnung finden. Auch über diese wirst du hier etwas lesen. Doch dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 547444582

Der Beitrag Umzug – Manchmal muss man sich auf neue Abenteuer einlassen erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/umzug-abenteuer-hilfe/feed/ 5
Du willst deine erste Junggesellenwohnung einrichten? Hier erfährst du worauf es ankommt. https://maenner-style.de/junggesellen-wohnung-einrichten/ https://maenner-style.de/junggesellen-wohnung-einrichten/#comments Fri, 19 Jan 2018 11:15:29 +0000 https://maenner-style.de/?p=32865 Seit über acht Jahren bin ich kein Junggeselle mehr, aber ich erinnere mich durchaus noch an die Zeit, als es darum ging, meine erste Wohnung einrichten zu dürfen. Frisch von zu Hause ausgezogen und endlich auf eigenen Füßen stehen. Ein […]

Der Beitrag Du willst deine erste Junggesellenwohnung einrichten? Hier erfährst du worauf es ankommt. erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Seit über acht Jahren bin ich kein Junggeselle mehr, aber ich erinnere mich durchaus noch an die Zeit, als es darum ging, meine erste Wohnung einrichten zu dürfen. Frisch von zu Hause ausgezogen und endlich auf eigenen Füßen stehen. Ein Traum! Zumindest in der eigenen Vorstellung, in der Realität war ein wenig mehr Arbeit notwendig, um mir alles so herzurichten, wie ich es mir erdacht habe. Damit es dir als Junggeselle eine Spur leichter fällt deine Wohnung einzurichten, widmet sich der heutige Beitrag ersten Empfehlungen für deine Junggesellen Wohnung.

Bin gespannt, was du davon hältst. Vorschläge deinerseits sind in den Kommentaren gerne gesehen. Wer es noch einen Ticken ausführlicher mag, der schaut am Besten in meiner Beitragsserie „Leben mit Stil…“ vorbei, die sich einzelnen Räumen im Haus/der Wohnung im Detail gewidmet hat.

Junggesellen Wohnung ein Definitionsversuch vorm eigentlichen Wohnung einrichten

Die umgangssprachliche „Junggesellenbude“ bezeichnet den Lebensraum eines Junggesellen und bezieht sich vor allem auf dessen Wohnzimmer, in dem sich wohl die meisten seiner täglichen Aktivitäten in der eigenen Wohnung abspielen. Dabei beschränkt sich der Raum nicht nur auf seinen funktionalen Nutzen – mein Wohnzimmer war zumeist auch immer noch Esszimmer oder Büro -, sondern auch als Ort für Freizeit, Hobbys und Interessen, denen man dort nachgeht. Aber natürlich auch als der Ort, den man bevorzugt, wenn man sich mit seinen Kumpels einen gemütlichen Abend macht. Quasi, das Hauptquartier des männlichen Single.

Dennoch sollte man auch die anderen Räume nicht außer acht lassen. Im Idealfall zieht sich der eigene Style wie ein roter Faden von Haustür bis zum Schlafzimmer und natürlich auch alle Räume dazwischen. Um dies zu erreichen ist kein riesiges Budget notwendig. Ganz im Gegenteil, selbst mit einem begrenzten Budget – welches man wohl eh als junger Erwachsener hat – kann man einiges erreichen. Aber darum soll es eigentlich gar nicht gehen. Vielmehr geht es um den Grundgedanken dahinter, beim Einrichten der Wohnung. Denn mehr Geld für etwas auszugeben ist nicht immer die ideale Lösung. Wenn man dies allerdings macht, sollte die Qualität und/oder Leistung mit dem Preis ebenfalls steigen. Ansonsten ist das Geld auf dem Bankkonto mit 0,1% Zinsen besser angelegt.

Minimalismus – stylisch und gut für den Geldbeutel

Beim Thema geringes Budget im Zusammenhang mit Wohnung einrichten stößt ein minimalistischer Style natürlich auf Anklang. Und hier darf man sich freuen, auch 2018 liegt dieser noch voll im Trend. Viele freie Flächen, ein strukturiert, geordnetes Erscheinungsbild, wenig Farbe und die Konzentration auf das Wesentliche. Wirklich viel braucht man für einen minimalistischen Stil nicht. Kein darauf achten, ob die Blumenvase auf dem Couch-Tisch zum Spiegel im Flur passt oder der Zeitungsständer zu den Büromöbeln. Neutrale Farbtöne wie Grau und Weiß geben den Ton an. Gerne auch mit einem einzelnen Kunstwerk oder Farbklecks als Kontrast.

Minimalismus bei der Einrichtung ist allerdings noch so viel mehr als nur ein reiner Design-Stil. Man lernt die Dinge zu schätzen, die man besitzt und überlegt sich bewusst, warum und ob man etwas Neues kauft. Zumindest wenn man sich mit dem Gedanken anfreundet, dass man mittlerweile so viel besitzt, was man zum Leben gar nicht benötigt. Denn ganz ehrlich wie viele deiner fünf Paar Sneaker ziehst du eigentlich an, brauchst du sieben verschiedene Poloshirts und genügt nicht nur ein vernünftiger Rucksack, anstatt drei verschiedenen Taschen? Du siehst, der minimalistische Ansatz beim Wohnung einrichten kann sich schnell ausweiten. Aber keine Bange, er muss es nicht. Du gibst das Marschtempo vor.

Daher ruhig erst einmal beim Einrichten der Wohnung beginnen und bei Bedarf später ausweiten. Minimalismus kann nämlich jeden einzelnen Lebensbereich betreffen – muss es aber nicht. Vorerst ist sie Ausdruck einer inneren Einstellung, die entgegen dem ersten Eindruck nicht einschränkt, sondern bereichert. Zumindest hinsichtlich jener Werte, die man in sich selber entdecken kann.

Aber nicht nur Junggesellen, die ihre Wohnung einrichten, können einen minimalistischen Stil für diese wählen. Auch zu einem späteren Zeitpunkt ist dies möglich, wenn man sich beispielsweise bewusst von Dingen trennt. Hier möchte ich auf den Beitrag: Die Minimalismus Challenge #minimalboheme von Blog Bohème verweisen, ein wunderbarer Ansatz, um Ordnung in die eigene Wohnung zu bringen und dabei noch etwas Gutes zu tun.

„Mittlerweile lebe ich nach folgendem Prinzip: Jeder Gegenstand, den ich nicht mindestens einmal in 14 Tagen verwendet habe, kommt weg. Möglichkeiten gibt es dafür einige. Klamotten kann man beispielsweise spenden. Aber nur, wenn Du der Meinung bist, dass sich jemand darüber freuen könnte und deine Spende in einem guten Zustand ist.“

Moderne, schlichte Möbel passen zum Minimalismus

In der Praxis lässt sich der minmalistische Stil mit modernen, schlichten Möbeln ganz simpel umsetzen. Ein altes, übergroßes Sofa mit Sitzkissen von Oma passt nicht ganz zum angestrebten Stil. Das einfarbige, schlichte Ledersofa mit klarer Linie schon eher. Dazu ein massiver Holz-Couchtisch und ein, zwei einfache Lampen, mehr braucht es gar nicht fürs eigene Wohnzimmer. Auf zu viel High-Tech sollte man verzichten, so lange alles funktioniert ist es wunderbar, ist es allerdings Mal kaputt, fängt der Ärger an.

Kabel, Leitungen und Co. lassen sich ohne großen Aufwand verstecken und tragen zum minimalistischen Erscheinungsbild der eigenen Wohnung bei. Dunkle Farbe sind hinsichtlich der Staub und Co. ein wenig dankbarer als helle Möbelstücke. So oder so muss aber alles irgendwann Mal geputzt werden. Weniger ist in einem solchen Fall dann tatsächlich mehr – mehr freie Zeit, die man nicht mit Putzen verbringen muss.

Dieser Ansatz an schlichten, modernen Stücken greift nicht im Wohnzimmer, sondern zieht sich durch die gesamte Wohnung. In der Küche benötigt man nicht für jeden Handgriff ein eigenes Gerät. Eine vernünftige Kaffeemaschine, ein Wasserkocher, Topf, Pfanne sowie ein wenig Geschirr und Besteck, dann kann man zumindest sicher sein, dass die Basis steht. Wer dann noch die ein oder andere Flasche Wein und Whisky im Regal hat, der kann allen Herausforderungen locker entgegensehen.

Brutalist Style – der krasse Gegensatz zum Minimalismus

Beim Wohnung einrichten möchte natürlich nicht jeder auf einen minimalistischen Stil setzen. Man muss es schon mögen in Räumen mit vielen freien Flächen zu Leben. Aber keine Sorge, es gibt für so ziemlich jeden Geschmack den passenden Style. Der Brutalist Style – man könnte es sicherlich auch als Industrial Style durchgehen lassen – setzt auf raue, grobe Elemente in natürlicher Form. Egal ob es sich um die unverputzte Wand, die frei hängende Glühbirne oder die über dem Putz verlegten und nicht verdeckten Rohre handelt, dass alles stört nicht, es ist Teil des Brutalist Style.

Ein moderner, urbaner Look verbirgt sich dahinter. Unzulänglichkeiten im eigenen Zuhause müssen nicht mehr vertuscht, sondern werden in den Mittelpunkt gestellt. Mutig, kantig und eben nicht ganz perfekt – so könnte man den Look beschreiben.

Natürlich lassen sich auch beide Styles wunderbar miteinander verbinden. Wenige Elemente im Brutalist Style, mit Akzenten im ausgewogenen Maß dürften hier eine entsprechende Basis bilden. Und sind wir Mal ganz ehrlich, eine nackte Ziegelwand scheint dann schon ein wenig mehr Geschichte zu erzählen, als die sauber verputze Wohnzimmerwand. Und eine Geschichte sollte die eigene Wohnung immer erzählen…

Klassischer Mid Century Look ala Mad Men

Wer sich in diesem Stil versucht, der dürfte sich in Serien wie Mad Men oder der Filmreihe Austin Powers gut aufgehoben fühlen. Ikonische Möbel wie bohnenförmigen Couchtischen und Egg-Chairs gehören hier einfach zum guten Ton. Neben außergewöhnlichen Formen spielen auch die Farben eine wichtige Rolle: Flamingo Pink, Goldgelb und Olivgrün geben den Ton an. Muss man definitiv mögen.

Und dann gibt es da eigentlich noch ein großes Contra-Argument, der Preis. Solch besondere Möbelstücke haben ihren Preis und sind im neuwertigen Zustand eher teuer zu bekommen. Hier zahlt es sich dann schon aus, wenn man noch gute Kontakte zur älteren Verwandtschaft besitzt, die das ein oder andere Möbelstück noch auf dem Dachspeicher stehen haben. Auch der Besuch auf einem Flohmarkt kann dazu dienen Möbelstücke zu erwerben, die beim Wohnung einrichten eine entscheidende Rolle spielen können.

Haben diese Möbelstücke doch meist einen ganz großen Vorteil, sie haben eine Geschichte zu erzählen. Kommen diese nicht mit perfekt blank polierten Tischplatten oder einwandfrei funktionierenden Schubladen daher. Nein, da knarzt und kratzt es durchaus Mal. Kaffeetassen und Co. haben ihre Abdrücke hinterlassen und lassen nur vermuten wie viele Stunden an einem gebrauchten, alten Schreibtisch schon zugebracht wurden. Unikate eben.

Sei du selbst beim Wohnung einrichten

Das Wichtigste kommt zum Schluss: Sei du selbst beim Einrichten deiner Wohnung. Verstelle dich nicht. Du lebst hier, niemand anders. Sprich, du musst dich wohlfühlen, dir muss es gefallen, denn du kommst dorthin jeden Tag nach der Arbeit heim. Natürlich spricht nichts gegen ein wenig Ordnung und Sauberkeit, aber das versteht sich von selbst. Und ganz ehrlich, wenn du nicht auf Anhieb deinen Wohnungsstil findest, ist das kein Hals- und Beinbruch. Ein solcher Stil muss sich entwickeln.

Du wirst ihn finden, er wird sich verändern, anpassen und dann doch nicht mehr gefallen. Dann geht es eben weiter oder nochmal einen Schritt zurück. Du bestimmst das Tempo und die Marschrichtung beim Wohnung einrichten, vor allem bei deiner allerersten Junggesellen Wohnung. Denn diese ist etwas ganz Besonderes, lass dir das gesagt sein.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 757863334

Der Beitrag Du willst deine erste Junggesellenwohnung einrichten? Hier erfährst du worauf es ankommt. erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/junggesellen-wohnung-einrichten/feed/ 3
Wesentliche Dinge, welche man(n) im ersten eigenen Zuhause haben sollte… https://maenner-style.de/wesentliche-dinge-erste-wohnung/ https://maenner-style.de/wesentliche-dinge-erste-wohnung/#comments Mon, 05 Dec 2016 11:15:57 +0000 https://maenner-style.de/?p=21797 Im Rahmen meiner Beitragsserie Leben mit Stil bin ich auf aktuelle Trends und Styles in den einzelnen Räumen einer Wohnung eingegangen. Zudem habe ich verschiedene Must-Haves für diese vorgestellt. Dazu zählen sowohl Möbelstücke als auch Accessoires, welche den Alltag um […]

Der Beitrag Wesentliche Dinge, welche man(n) im ersten eigenen Zuhause haben sollte… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Im Rahmen meiner Beitragsserie Leben mit Stil bin ich auf aktuelle Trends und Styles in den einzelnen Räumen einer Wohnung eingegangen. Zudem habe ich verschiedene Must-Haves für diese vorgestellt. Dazu zählen sowohl Möbelstücke als auch Accessoires, welche den Alltag um einiges einfacher machen. Im heutigen Beitrag möchte ich auf wesentliche Dinge eingehen, welche man(n) im eigenen Zuhause haben sollte…, wenn man gerade seine erste Wohnung bezogen hat.

Zunächst kann du jedoch nochmal einen Blick auf die einzelnen Leben mit Stil Beiträge werfen:

Bezieht man seine erste eigene Wohnung sind die Gefühle gemischt. Zumindest war das bei mir so. Eine Mischung aus Freude über das erste, eigene Reich, ein wenig Angst davor nun für den eigenen Alltag komplett verantwortlich zu sein, aber auch eine gewisse Neugier davor, wie man sich den so durchschlägt. Schließlich ist es erst der Anfang eines neuen Lebensabschnittes, welcher die ein, oder andere Überraschung mit sich bringt.

Eine neue Wohnung bedeutet meist auch mehr Platz und dieser möchte gefüllt werden. Da kann man teilweise schon ein wenig überfordert werden. Daher habe ich dir nachfolgend die wesentliche Dinge aufgeführt, welche du dir zunächst anschaffen solltest. Der Rest folgt dann Stück für Stück. Und ganz ehrlich, eine leicht minimalistische eingerichtete Wohnung hat auch was.

Ein vernünftiges Bett, für einen guten Schlaf

Sollte in der Tat eine deiner ersten Anschaffungen sein. Denn Schlafen musst du zwangsläufig, warum also nicht auf einem vernünftigen Bett. Klar kostet dieses erst einmal Geld. Aber du musst es so sehen, du kaufst das Bett nicht nur für eine Saison oder ein Jahr, wie man es bei manchen Kleidungsstücken macht. Im Gegenteil, ein Bett begleitet dich meist eine lange Zeit.

Mein Bett, welches ich mir für meine erste eigene Wohnung angeschafft habe, hat mittlerweile gut zwölf Jahre auf dem Buckel. Schaut immer noch 1A aus und wird sicherlich noch ein paar Jahre mehr aushalten. Etwas was ich mittlerweile schon zweimal ausgetauscht habe sind die Matratzen. Sollte man eigentlich jährlich machen, aber sind wir Mal ehrlich, Geld wächst noch immer nicht auf Bäumen…

Auch hier gilt, lieber einmal vernünftig kaufen, als zig Exemplare, welche nur Rückenschmerzen verursachen. Aktuell bin ich mit unseren Dream Zebra Matratzen sehr zufrieden, aber auch die emma Matratze macht einen vernünftigen Eindruck.

Teller, Töpfe, Messer und Co. für die eigene Küche

Klar isst man lieber im Restaurant und lässt für sich kochen, aber auch hier spielt das eigene Budget eine Rolle. Selbst wenn man nicht der begabteste Koch ist, sollte man vernünftiges Werkzeug zur Hand haben. Ein paar Töpfe, Pfannen sowie Teller, Besteck und Gläser für mindestens sechs Personen sollten schon zur Grundausstattung in der eigenen Küche gehören.

Es muss nicht gleich feinstes Porzellan oder edles Tafelsilber sein, lieber etwas Solides, Vernünftiges für den Anfang. Dann kann der Rest der Küchenausstattung mit den steigenden Ansprüchen mitwachsen. Hinsichtlich der Gläser sollte man zudem darauf achten ein paar Weingläser sein eigen zu nennen. Bier schmeckt auch aus der Flasche gut, bei Wein macht das nicht gerade den besten Eindruck.

Gadgets wie Mixer, Zauberstab und Co. kann man zu Beginn getrost außeracht lassen. Lediglich beim Kauf der Messer würde ich, zumindest für das tägliche Arbeitsmesser, ein wenig mehr Geld ausgeben und auf eine entsprechende Qualität achten.

Werkzeug für die kleinen und großen Herausforderungen im Alltag

Schlägst du die Nägel für Fotos mit Freunden noch mit deinem Duden in die Wand oder setzt du dabei auf deine guten Lederschuhe? Dann wird es definitiv Zeit, dass du dir eine vernünftige Erstausstattung an Werkzeug zulegst. Auch hier gilt, klein Anfangen und mit der Zeit sowie den Ansprüchen wachsen.

Ein kleines Schraubenzieher-Sortiment, ein elektrischer Akkuschrauber mit entsprechenden Aufsätzen, ein Hammer sowie Zange sollten schon zur Grundausrüstung gehören. Dadurch kannst du zumindest Mal dein eigenes Bett oder einen neuen Schrank aufbauen und auch das Aufhängen des ein, oder anderen Kunstwerks bereitet keine Probleme. Zudem schaut es um einiges professioneller aus, wenn du Nägeln mit dem Hammer und nicht mit dem Duden zu Leibe rückst.

Mit der Zeit kannst du dir noch eine kleine Wasserwaage, Nägel- und Schraubensets sowie eine Bohrmaschine zulegen. Dann sollte auch größere Projekte keine Herausforderung mehr darstellen. Generelle gilt bei Werkzeug, ebenso wie bei allen anderen Dingen, welche man für längere Zeit nutzen möchte, lieber ein wenig mehr Geld auszugeben, dafür aber von einer höheren Qualität zu profitieren.

Kunst – ohne schauen die Wände so leer aus

Keine Sorge, Kunst bedeutet nicht, dass du dir einen alten Ölschinken an die Wand hängen oder eine Steinskulptur aufstellen musst. Es geht auch ein wenig subtiler und stillvoller. Das Schöne an der Sache mit der Kunst ist, dass du deinen eigenen Geschmack noch finden und entwickeln kannst. Was dir heute gefällt muss es morgen nicht mehr. Und falls doch, auch gut!

Kunst macht sich nicht nur wunderbar als Accessoire im Raum oder als Farbklecks an der Wand. Auch beim Gespräch mit deinen Gästen kann dies ein Thema sein und so zum ersten Eisbrecher werden. Vorausgesetzt man kennt sich noch nicht so lange und die Themen gehen einem eh nie aus.

„No great artist ever sees things as they really are. If he did, he would cease to be an artist.“ – Oscar Wilde

Es müssen aber auch keine großen Leinwände mit Gemälden oder Prints sein, welche dich und deine Gäste in den Bann ziehen. Gerade kleine, aber feine Einzelstücke, wie man sie auf dem Flohmarkt findet, werten die eigene Wohnung immens auf und tragen zu deren ganz besonderen Charme bei. Also suche raus was dir gefällt und dekoriere deine Wohnung damit.

Alles ins richtige Licht gerückt!?

Gibt es in deiner Wohnung nur die zwei Optionen taghell oder Nachtschwarz? Dann wird es definitiv Zeit daran etwas zu ändern. Denn die richtige Beleuchtung spielt im Alltag eine wichtige Rolle. Du musst dich nicht für eins von beiden Extremen entscheiden, es gibt noch viele Ansätze dazwischen.

Gerade wenn ich abends am Rechner bin und ein paar Zeilen für Maenner-Style.de schreibe, möchte ich es nicht taghell, aber auch nicht stockdunkel haben. Eine kleine Schreibtischlampe reicht aus um meinen derzeitigen Arbeitsbereich zu beleuchten. Mehr muss es gar nicht sein. Auch im Wohnzimmer ist selten die komplette Beleuchtung an. Hier haben wir verschiedene Lampen stehen, welche je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden und so Lichtakzente setzen.

„Being stylish is about enjoying your life and expressing yourself and your inner light.“ – Tori Amos

Es gilt: Nicht die Menge an Licht ist ausschlaggebend, sondern der gezielte Einsatz des Lichts. So müssen die Strahler auch nicht immer direkt auf den jeweils zu beleuchtenden Spot ausgerichtet sein. Als Schlagwort möchte ich hier nur Mal indirekte Beleuchtung in den Raum werfen.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 624821414

Der Beitrag Wesentliche Dinge, welche man(n) im ersten eigenen Zuhause haben sollte… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/wesentliche-dinge-erste-wohnung/feed/ 2
Leben mit Stil – Essentials im Schlafzimmer eines Mannes https://maenner-style.de/trends-schlafzimmer-mann-2016/ https://maenner-style.de/trends-schlafzimmer-mann-2016/#comments Fri, 03 Jun 2016 10:15:52 +0000 https://maenner-style.de/?p=19271 In meiner Beitragsserie Essentials mit Stil widme ich mich im heutigen Beitrag dem Schlafzimmer eines Mannes. Normalerweise ein Ort an dem nicht viel mehr vorzufinden ist als ein Bett, Nachtschrank und eventuell noch ein Kleiderschrank. Was man sonst noch so […]

Der Beitrag Leben mit Stil – Essentials im Schlafzimmer eines Mannes erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
In meiner Beitragsserie Essentials mit Stil widme ich mich im heutigen Beitrag dem Schlafzimmer eines Mannes. Normalerweise ein Ort an dem nicht viel mehr vorzufinden ist als ein Bett, Nachtschrank und eventuell noch ein Kleiderschrank. Was man sonst noch so aus seinem Schlafzimmer herausholen kann, betrachten wir gemeinsam im heutigen Beitrag zu den Essentials im Schlafzimmer eines Mannes.

Wie in den anderen, bereits erschienenen Beiträgen, möchte ich dir ein wenig Inspiration für die Gestaltung deiner eigenen Wohnung liefern. So gehe ich in diesem Beitrag auf verschiedene Möbel und Wohnaccessoires ein, welche mir persönlich sehr gut gefallen und ich so in unsere Wohnung integrieren würde. Bevor ich jedoch einzelne Möbelstücke und Wohnaccessoires betrachte, möchte ich auf die aktuellen Trends im Schlafzimmer eines Mannes eingehen.

Trends für das Schlafzimmer eines modernen Mannes

In den vergangenen Jahren war im Schlafzimmer ein eintöniger, schnörkelloser, skandinavischer Stil angesagt. Von diesem wird man sich 2016 langsam aber sicher verabschieden. Den Farben und vor allem Individualität stehen im Mittelpunkt. So sind hinsichtlich der Farbtrends vor allem bunte, warme Farbtöne zu erwarten. Auch die zwei Trendfarben von Pantone Serenity und Rosé Quarz werden im Schlafzimmer gerne aufgegriffen.

Generell kann man festhalten, dass dunkle Töne Geborgenheit schaffen und helle Farben befreiend wirken. Möchte man auf die Kombination verschiedener Farben setzen empfiehlt es sich bei einer Intensität zu bleiben. Kurz gesagt: Pastelltöne mit Pastelltönen kombinieren und intensive Farben mit anderen intensiven Farben, alles andere wirkt nicht richtig. Die verschiedenen Farben setzen Akzente und sorgen dafür, dass eine Farbe nicht zu dominant wirkt.

Neben warmen Farbtöne, welche in der kalten Jahreszeit in Ihrem Zuhause für Gemütlichkeit und Wärme sorgen, wird vor allem Gelb eine der Trendfarben 2016 im Schlafzimmer. Dabei ist es ganz egal, ob man gleich eine ganze Wand damit bemalt oder ob sich die Farbe als kleiner Akzent in der Bettwäsche oder einem Accessoire im Schlafzimmer wiederfindet.

Möchte man es ganz stimmig haben, dass sollte passend zur Wandfarbe die Schlafzimmereinrichtung in demselben Farbton sein, um eine harmonische Stimmung zu schaffen. Möbel, die eine andere Farbe haben, lassen sich leicht streichen oder lackieren und an die entsprechende Wandfarbe anpassen. Hier bin ich allerdings der Meinung, dass man dies Stück für Stück entscheiden sollte. Denn auch kontrastierende Möbelstücke funktionieren gut.

Zielt man wirklich darauf ab des Öfteren etwas im eigenen Schlafzimmer zu verändern, stellt dies kein großes Problem dar. Das Zauberwort lautet Bettwäsche. Denn diese kann quasi von einem auf den anderen Tag gewechselt werden und dadurch gibt man einem eher farblich zurückhaltenden Schlafzimmer passende Farbakzente. In meinen Augen mit die beste Lösung, wenn man sich mit farbigen Wänden nicht anfreunden kann.

Ansonsten lässt sich festhalten, dass arabische Elemente Einzug in die Schlafzimmer halten werden. Sprich, verschnörkelte Ornamente, bunte Schalen und samtige Sitzkissen gesellen sich zu Blumenmuster und farbigen Accessoires. Weiterhin spielt im Jahr 2016 edle und hochwertige Verarbeitung eine Rolle. Raue Holzoberflächen gehören damit der Vergangenheit an.

Im Gegensatz dazu finden sich Polstermöbel, Teppiche, Gardinen und andere Textilien aus Baumwolle, Leinen oder Wolle im heimischen Schlafzimmer ein. Diese vervollständigen den Ansatz eines natürlichen Designs und können dabei gewebt, gestrickt oder genäht sein.

In Hinblick auf Möbeln macht man auch 2016 mit Boxspring- oder Massivholzbetten nichts falsch. Hier sollte man nur darauf achten, dass diese entsprechend hochwertig verarbeitet sind. Ein gepolstertes Kopfteil beim Boxspringbett kommt gerade beim gemütlichen Fernsehabend im Bett gut an. Raue Oberflächen sind nicht mehr angesagt, aber keine Sorge, auch so können hölzerne Möbel mit ihrem Charme überzeugen. Lebhafte Maserung lautet hier das Zauberwort, um entsprechend aufzufallen.

Vor dem Bett macht sich ein Teppich immer gut, um mit einen weichen und warmen Tritt aus dem Bett aufzustehen. Aber auch hier gilt, dass dieser farblich mit den restlichen Möbeln und Wandfarben harmonieren sollte. Keine gute Idee ist es das Home-Office ins Schlafzimmer zu integrieren. Schließlich hat beim Einschlafen niemand gerne den Arbeitsplatz vor Augen. Auch die technischen Geräte sind mit ihrer Strahlung nicht gerade förderlich für die Nachtruhe. Wenn es gar nicht anders geht, dann sollte man auf Möbelstücke setzen, welche geschlossen werden können und beispielsweise den Laptop darin verbergen.

Schlafzimmermöbel – das sind Must-Haves

Modular felxl140.26 Bett Felino Kernbuche massiv

Ein Must-Have im heimischen Schlafzimmer ist dieses Modular felxl140.26 Bett Felino Kernbuche massiv. Ganz einfach aus dem Grund, dass man ohne Bett nur schlecht schlafen kann. Und zum Zweiten, weil mich bei dem Felino Kernbuche Bett das Design voll und ganz überzeugt hat. Die passenden Matratze gab es in der Vergangenheit auch schon hier im Blog: DreamZebra und Emma Matratze.

Ansonsten wartet das Bett aus Kernbuche mit Stauraum auf, für den man sicherlich Verwendung hat. So finden sich seitlich eingebrachte Vertiefungen vor, in welche man Bücher, Kindle und Co. ohne Probleme ablegen kann. Weiteren Stauraum bietet die Schublade auf der Front, in der sich die eigene Bettwäsche wunderbar unterbringen lässt.

trendteam BM87259 Sideboard Wohnzimmerschrank Nussbaum-satin

Stauraum ist das richtige Stichwort, denn schließlich wollen auch Socken, Boxershorts, T-Shirts und Co. untergebracht werden. Hier hat mich das trendteam BM87259 Sideboard in Nussbaum-satin angesprochen. Scheint dies doch genügend Platz in seinen vier Schubladen und zwei großen Fächern zu bieten. Interessant finde ich bei diesem Nussbaum-satinfarbenen Sideboard vor allem die Kombination zweier unterschiedlicher Farbtöne. Schick, oder?

HL Design 01-08-108.2 Boxspring-Nako Linus Nachttisch

Smartphone, Buch und Brille müssen irgendwann doch Mal aus der Hand gelegt werden und auch die Nachttischlampe benötigt ihren Platz. Der HL Design 01-08-108.2 Boxspring-Nako „Linus“ Nachttisch scheint die richtige Lösung zu sein und verbindet zudem, noch recht ansehnlich, helle mit dunklen Holzelementen. Spricht mich sehr an, da man sowohl auf dem Nachttisch, als auch in der Mitte Dinge ablegen kann. Sehr schick.

Garderobenschrank Dielenschrank Kleider-schrank TULUM

Der Kleiderschrank TULUM erinnert mich ein wenig an meine Kindheit, denn ein ähnliches Modell hatten meine Eltern in ihrem Schlafzimmer stehen. Gerade die sichtbare Masserung des Schranks gefällt mir äußerst gut, durch sein helles Holz dunkelt er zudem das eigene Schlafzimmer nicht ab und wirkt in einem dunklen Schlafzimmer als ansehnlicher Kontrast. Stauraum bietet das gute Stück auch genügend.

Accessoires und Gadgets im Schlafzimmer – das sollte nicht fehlen!

Time Pieces Roman Tischuhr

Was in meinem Schlafzimmer auf keinen Fall fehlen darf ist ein Wecker. Sonst komme ich noch in die Verlegenheit morgens zu verschlafen und das muss wirklich nicht sein. Wer hierbei nicht auf sein Smartphone zurückgreifen möchte, der sollte sich die Time Pieces Roman Tischuhr ein wenig genauer ansehen. Minimalistisches Design mit klaren Linien und laut bisherigen Kundenmeinungen beim Einschlafen nicht zu hören, dafür aber mit einem relativ sanften Weckgeräusch ausgestattet. Hört sich gut an und schaut auch gut aus, oder?

Tomons Leselampe im klassichen Holz-Design

Ebenso wie ein vernünftiger Wecker gehört meiner Meinung nach eine funktionierende und im besten Fall gut aussehende Nachttischlampe auf den Tisch. Hier habe ich mich für die Tomons Leselampe im klassischen Holz-Design entschieden. Bei dieser hat mich vor allem die Kombination aus Holz und Metall überzeugt.

Schaut alles andere als langweilig aus, lässt sich durch den beweglichen Lampenfuß an die eigenen Bedürfnisse anpassen und wurde eigens dazu hergestellt ein bestmögliches Leseerlebnis zu ermöglichen. Was braucht man mehr? Na gut, ausschalten muss man sie noch selbst, aber bekommt man auch hin.

Ipuro Season Line Raumduft White Orchid

Ipuro Season Line Raumduft White Orchid – hört sich nicht gerade männlich an, aber sei dir sicher ein gut duftendes Schlafzimmer bringt mehr Vor- als Nachteile mit sich. Selbst bin ich mir nicht sicher, ob ich den Raumduft direkt ins Schlafzimmer stellen würde, kommt eben auf die Intensivität des Duftes an. Aber auch so schaut es als Dekostück recht ansehnlich aus, wie ich finde.

Kleine Wolke Bettwäsche pazifik

Bettwäsche kann man sicherlich auch als Accessoire im Schlafzimmer bezeichnen. Durch die Möglichkeit diese schnell zu wechseln verleiht man dem eigenen Ruheraum gleich ein ganz anderes Flair. Meine erste Wahl beim Stöbern durch aktuelle Angebote fiel auf die Kleine Wolke Bettwäsche pazifik. Bei dieser hat mich der Farbverlauf sehr angesprochen, zudem greift diese in gewisser Weise den diesjährigen Farbtrend Serenity auf, welcher sich in einem hellen Schlafzimmer sicherlich gut macht.

Moderner Designer Teppich Kurzflor

Den Abschluss meiner Essentials für das Schlafzimmer eines Mannes bildet dieser moderne Designer Teppich. Dieser setzt auf einen relativ schlichten, zurückhaltenden Style. Dies gefällt mir gut, da dieser nicht zu sehr in den Vordergrund drängt, aber dennoch sehr schick ausschaut. Persönlich kann ich mir diesen in einem hellen, warmen Schlafzimmer vorstellen, wo der Kurzflor Teppich allein schon durch seine Farbe einen großartigen Kontrast bildet.

Essentials im Schlafzimmer eines Mannes – ein Fazit

Farben, farbenfroh und warm eingerichtet, so lassen sich die aktuellen Trends im Schlafzimmer eines Mannes beschreiben. Und ich muss sagen, dass mich diese durchaus ansprechen. Klar muss man darauf achten, dass man es nicht übertreibt mit stylischen Accessoires und knalligen Farben. Aber wer hier ein wenig auf Understatement setzt, wird schnell erkennen, dass weniger tatsächlich mehr ist.

Für mich steht nur fest, dass ein Teppich spätestens im Herbst/Winter bei uns Einzug hält. Damit man nach dem Aufstehen zumindest auf warmen Füßen steht, die paar Sekunden bis man Socken anhat können lang sein. Was ist für dich ein Must-Have in deinem Schlafzimmer?

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 675137404

Der Beitrag Leben mit Stil – Essentials im Schlafzimmer eines Mannes erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/trends-schlafzimmer-mann-2016/feed/ 6