Anzug – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Tue, 26 Nov 2019 07:08:20 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.4 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg Anzug – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Look of the Week #251 https://maenner-style.de/look-of-the-week-251/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-251/#respond Tue, 10 Dec 2019 11:15:05 +0000 https://maenner-style.de/?p=42467 Grau in Grau geht es in den zweiten Look of the Week im Dezember 2019. Schlichtheit und Eleganz treffen dabei aufeinander und wissen in Gänze zu überzeugen. Wie bereits in der vorherigen Woche bildet ein äußerst stylisches Hemd die Basis […]

Der Beitrag Look of the Week #251 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Grau in Grau geht es in den zweiten Look of the Week im Dezember 2019. Schlichtheit und Eleganz treffen dabei aufeinander und wissen in Gänze zu überzeugen. Wie bereits in der vorherigen Woche bildet ein äußerst stylisches Hemd die Basis des Looks. Von Grund auf in Weiß gehalten, gesprenkelt mit bunten Flecken. Schaut fast so aus, als ob man sich mit einem Wassermalfarbkasten auf einer weißen Leinwand ausgetobt hat.

Getragen wird das Hemd auf einer schlichten, grauen Stoffhose. Ist auch notwendig, da ein weiteres, auffälliges Kleidungsstück zu viel des Guten wäre. Die graue Stoffhose mutet leicht meliert an und fügt sich in jeden Look für den Business-Alltag ein. Wer es ein wenig legerer mag, der trägt das auffällige Hemd auf einer schlichten Jeans im Slim-Fit-Schnitt.

Als äußere Schicht setzen wir beim Style diese Woche auf eine Jacke von The North Face. Diese schaut nicht nur gut aus, sondern bietet in der kalten Jahreszeit genügend Widerstand gegen kühles, kaltes Wetter. Der hochgeschlossene Kragen ist gerade im Winter ein Must-Have und dennoch ist genügend Platz einen Schal zu tragen.

Um das Outfit ein wenig in die lässige Richtung zu lenken werden weiße High-Top-Sneakers dazu getragen. Diese fügen sich nahtlos in den Look ein und bilden einen ansehnlichen Kontrast zum eher Business geprägten Auftreten. Dazu kommt eine slow Jo Armbanduhr die von Grund auf minimalistisch daherkommt. Nicht nur vom Zifferblatt-Design, sondern auch vom farblichen Grundauftreten.

Nun interessiert mich deine Meinung zum Look dieser Woche, findet dieser Anklang bei dir? Was trägst du aktuell? Teile es uns in den Kommentaren mit. Ansonsten hast du nun nachfolgend nochmals die Möglichkeit den Look gesamt zu sehen, bevor durch die Links den Weg zu den einzelnen Stücken des Styles findest. Und hier gibt’s weitere interessante Outfits auf einen Blick.

Der Beitrag Look of the Week #251 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-251/feed/ 0
Blousons für Herren – Was ist das eigentlich!? https://maenner-style.de/blouson-herren/ https://maenner-style.de/blouson-herren/#comments Wed, 27 Nov 2019 11:15:45 +0000 https://maenner-style.de/?p=19670 Ein Begriff, der im Leben immer wiederkehrt aber oft nur ungenau besetzt wird. Wer nie darüber nachdachte, könnte es als Sammelbegriff für alle Jacken verstehen, die sich nicht durch eigene Charakteristika mit Namensgebung definieren. So ist es aber nicht. Das […]

Der Beitrag Blousons für Herren – Was ist das eigentlich!? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Ein Begriff, der im Leben immer wiederkehrt aber oft nur ungenau besetzt wird. Wer nie darüber nachdachte, könnte es als Sammelbegriff für alle Jacken verstehen, die sich nicht durch eigene Charakteristika mit Namensgebung definieren. So ist es aber nicht.

Das Blouson ist eine klar eingegrenzte Erscheinungsform der Oberbekleidung für draußen. Was ein Blouson Herren genau ist – nämlich eine an Ärmeln und am unterem Ende mit elastischen Bündchen eingefasste Jacke – sollte man zumindest wissen. Gerade wo kein Namensschutz vorliegt, kommt es immer wieder zu Irrtümern.

Herren Blousons im Dickicht falscher Titulierung

Eine Abgrenzung zu den Flieger- und Bomberjacken ist deshalb nötig, zumindest für diejenigen, die differenzieren oder einfach mitreden wollen. Diese Blouson-Arten sind stark eingeschränkt als solche zu bezeichnen, weil mit ihnen ganz andere Funktionalität und Qualität einhergehen. Doch alles der Reihe nach im Dickicht falscher Titulierung: Um überhaupt keine Blouson-Art handelt es sich bei „Lumber“ oder „Lumberjacks“. Wie genau dieser Irrtum entstand, ist unklar. Vereinzelt findet man diese verfehlte Namensgebung jedoch noch vor – darum bitte nicht nachmachen.

Die vor einigen Jahrzehnten noch gängigere Bezeichnung als Collegejacken trifft allerdings zu. Von ihnen wird dann gesprochen, wenn die Ärmel eines – richtigen – Blousons eine andere Farbe, meist mit Musterungen wie Streifen oder Applikationen am Vorder- und/oder Rückenteil versehen sind. Sie sind als spezielle Unterart der Blousons für Herren zu verstehen. So weit, so gut. Der Schnitt eines Blousons und seine Unterarten sind damit einfach erklärt. Der stilistische Kritiker stellt sich zum Blouson aber weitere gerechtfertigte Fragen. Welcher Szene ist es zuzuschreiben? Was sagt der Stil aus? Ist es eigentlich noch in oder doch passé und out?

Woran erkennt man das Blouson?

Das typische Blouson Herren wird mit einem Reißverschluss ausgestattet und reicht immer bis zur Taille. Der durch die Bündchen entstandene „blusige“ Effekt wird oft durch dezente Schulterpölsterchen unterstrichen. Darum ist diese Jackenart gerade solchen Männern wärmstens zu empfehlen, die ihre Schulter-Brust-Partie optisch etwas dominanter ausgestalten möchten. Blousons gibt es freilich auch warm gefüttert und wattiert, so dass sie ein passabler Schutz vor Kälte sind. Sie speichern Wärme eher als andere Schnittarten. Wasser und Wind abweisende Materialien werden von den Bündchen schützend am Körper fixiert so dass zumindest ein Verrutschen nicht so einfach ist wie bei losen Enden. Diese Bündchen sind das Ergebnis einer wohldurchdachten Praktikabilität für erhöhte Ansprüche.

Geht es nicht um Wärme, sondern Modelle für angenehme Temperaturen, sollten die Futterstoffe dünn sein. Es gibt auch engere oder gerade Schnittarten, wo der aufgebauschte Effekt gar nicht vorhanden zu sein scheint. Die sind auch manchmal etwas länger als das Grundmodell und haben optisch eine andere Wirkung: Männer, die in ihrer Erscheinung gerne „gestreckter“ wirken möchten, sollten solche einmal anprobieren. Oben haben diese Arten häufig einen kleinen Stehkragen und so ihre eigene Ausstrahlung, die etwas in die sportliche Richtung gelenkt wird.

Entwicklung des Blousons

Um die Geschichte und Entwicklung der Blousons zu verstehen, muss man die Entstehung der Bomberjacken kennen. Sie sind praktisch die „Väter“ dieser gesamten Jacken-Machart. Sie kamen zuerst. Zum beinahe selben Zeitpunkt wie bei der Verbreitung von Flieger- und Bomberjacken bei der  US Army hin zur Zivilbevölkerung in den 1950er Jahren fand in Sachen Mode eine bis dato unbekannte Revolution statt – gelebte Individualität war plötzlich erlaubt. Und das für alle gesellschaftlichen Schichten.

Die originalen Fliegerjacken freilich waren und sind preislich in einem viel höherem Segment angesiedelt, doch die Grundidee des Schnittes, der konkreten Machart, erlaubte unglaubliche Vielfalt in niedriger Preislage: Das Blouson in all seinen Facetten entstand. Nur die vergleichsweise hochwertigeren Funktionen der Fliegerjacke werden eben nicht erfüllt, sind aber für den Alltag auch in keinster Weise erforderlich.

Daneben war es den Brüdern Miller erlaubt, für das Innenfutter von Blousons ein traditionell schottisches Muster zu verwenden. Damit schaffte man zugleich den Sprung in die Oberklasse. Abgedeckt wurden damit nun alle Schichten und Blousons verbreiteten sich über den Erdball, genauso wie der „große Bruder Bomberjacke“. Bis heute kann man keine Zuordnung oder Einschränkung zu einer bestimmten Schicht oder Szene treffen.

Als Meilenstein zur Eignung als Trendsetter kann ihr öffentliches Tragen von James Dean betrachtet werden. Damit verlieh er dem Herren Blouson einen Hauch von Rebellion und bereicherte es um eine interessante Facette für junge Menschen. Auch Frank Sinatra, Elvis Presley und Steve Mc Queen sorgten für die Imageentwicklung bei der breiten Schicht. Was sich in der Musiker-Szene etabliert, wird immer aufgegriffen. Das galt damals und ist bis heute ungeschriebenes Gesetz der Fashion-Welt.

Aber auch die objektiven Merkmale der damals trendigen Neuheit konnten überzeugen. Rasch setzte sich zudem der damals neue Stoff, Nylon, durch und war bei der Außenbekleidung nicht mehr wegzudenken. Durch die unterschiedlichen Aufmachungen des Blousons denkt man heute nicht mehr automatisch an Nylon, viel zu sehr lösten sich Schnitt und Material von einander ab und setzten sich gesondert durch. Damals aber assoziierte man beides aber noch miteinander: Das Blouson aus Nylon hat seine Eigenart aber bis heute nicht verloren.

Blousons – wo Lässigkeit erlaubt ist

Welche Dresscodes das Blouson inkludieren, lässt sich einfach beantworten: dort, wo man lässig erscheinen darf. Diese Frage muss jeder für sich beantworten. In Verbindung mit lockeren Stoffen und bewusstem Verlassen der sportiven Linie öffneten sich auch im offiziellen Leben die Türen für das Blouson. Allerdings nicht sehr weit. Wenngleich heute so mancher vom „neuen Blazer“ spricht, ist wohl eine klare Grenze zu ziehen: formelle Anlässe sind nach wie vor im Anzug zu besuchen.

Ein Blouson über den Anzug ist lächerlich. Manche Dresscodes sind nicht so einfach aufzubrechen, auch nicht bei Otto Normalverbraucher. Offen für das Blouson sind aber sehr wohl alle Gestaltungsmöglichkeiten außerhalb der ganz offiziellen Anlässe. Es ließe sich grundsätzlich die gesamte Freizeitgestaltung mit ihnen abdecken, auch solche in Eiseskälte. Bei manchen Sportarten ist das Blouson überhaupt ein Must-Have.

Im Outdoor-Bereich ist und bleibt das Blouson eine Art stiller aber stetiger Trendsetter. Zwar werden hier je nach Ausmaß sportlicher Akzentuierung seltener Reißverschlüsse eingesetzt aber dafür kann man es sich einfach über den Kopf ziehen:  Der eigentliche Name lautet hier „Schlupfblouson“ und findet bei allen Aktivitäten im Freien hohe Beliebtheit, etwa beim Radsport, Segeln sowie Laufen und Joggen. Taschen sind übrigens so gut wie immer vorhanden, auch beim Schlupfblouson. Sie mögen zwar kaum noch verwendet werden, etablierten sich aber als Art Kennzeichen. Sie sind entweder aufgesetzt oder schräg gereiht.

Regenblousons aus Gore-Tex

Die Materialentwicklung im Zahn der Zeit bringt für Schutz vor Regen mit einem Blouson aus Gore-Tex wohl das Beste hervor, das es je gab und kaum noch übertrumpft werden kann. Sogar in den 1930er Jahren griff man immerhin beim Schutz vor Nässe noch auf Tierhäute zurück oder ölte diverse Materialien ein. Bis zur Jahrhundertmitte setzten sich aufgrund der Vorteile als Innenfutter Baumwolle durch und Nylon für das Außenmaterial. Es steht heute gewissermaßen in Konkurrenz zur Wachsjacke. Eine Entscheidung zwischen den beiden wird eher durch die Optik getroffen als durch Eignung gegen Feuchte. Vielleicht sind aber gerade die Bündchen das ausschlaggebende Plus zugunsten Blousons im Vergleich.

Ein Fazit zu Blouson Herren

Ich würde das Blouson eher als sportlich denn als elegant bezeichnen. Eine Einteilung nach der Szene ist nicht möglich, es steht alles offen. Mit dem Tragen eines Blousons kann man auch keine stilistischen Fehler begehen, wenn ganz normal der Anlassfall berücksichtigt wird.

Tragen kann es außerdem Jung und Alt. Man kann es ohne viel nachzudenken überziehen und im Auto oder Büro für alle Fälle aufbewahren – im Gegensatz zu Blazer gibt es hier kaum ein Verknittern, selbst wenn es einmal am Rücksitz liegt. Diese Vorteile machen es zu einem praktischen Begleiter.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 278152058

Der Beitrag Blousons für Herren – Was ist das eigentlich!? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/blouson-herren/feed/ 2
Lifestyle Sonntag #282 https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-282/ https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-282/#respond Sun, 10 Nov 2019 11:15:15 +0000 https://maenner-style.de/?p=42415 Wie im Flug scheint die Zeit zu vergehen. Wie könnte man es sich ansonsten erklären, dass wir bereits beim zweiten Sonntag im November angelangt sind. Vielleicht ist daher gerade heute der richtige Zeitpunkt sich ein wenig zurückzulehnen, die Füße hochzulegen […]

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #282 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Wie im Flug scheint die Zeit zu vergehen. Wie könnte man es sich ansonsten erklären, dass wir bereits beim zweiten Sonntag im November angelangt sind. Vielleicht ist daher gerade heute der richtige Zeitpunkt sich ein wenig zurückzulehnen, die Füße hochzulegen und zu entspannen. Und sind wir Mal ganz ehrlich, geht eigentlich nicht besser, als mit einer Tasse Kaffee und der aktuellen Lifestyle Sonntag Ausgabe. Oder!?

Buttonwise

Buttonwise ist ein noch relativ junger Onlinehändler für Maßhemden und seit Juli online. Das Besondere: Du kannst dich per Smartphone Video vermessen. Das ist nicht nur einfach, sondern auch sehr genau und somit kann das Start-Up für eine optimale Passform garantieren. Für den Prozess des messens ist keine 2. Person notwendig, das Handy kann einfach an eine Wand/Stuhlbein/Flasche etc. gelehnt werden. Hört sich simpel an und kann man sich auf deren Webseite genauer ansehen.

ASICS

Die GEL-NIMBUS 21™ FLYTEFOAM™ Sohle ist ein Resultat ASICS’s langjähriger Forschung des menschlichen Körpers. Dabei wurden insbesondere Nanofasern entwickelt, um bei Langstreckenläufen für Dämpfung und Energierückgewinnung zu sorgen. Kiko war angetan von dem schlichtem, chromfarbenem Obermaterial des GELBURST RS™ und modifizierte die Silhouette von einem Midcut- zu einem Lowcut-Modell.

Rado

Highlight der neuen Rado Golden Horse Kollektion ist ein auf 1.957 Stück limitiertes Modell mit 37 mm Gehäusedurchmesser, das dem Original weitestgehend treu bleibt: Wie das Ursprungsmodell ist die Uhr aus Edelstahl gefertigt und fasziniert durch ein gewölbtes Zifferblatt mit Ombré-Effekt in Karminrot- und Schwarztönen. Auch der Schriftzug „Golden Horse“ sowie die beiden goldfarbenen Seepferdchen sind eine Reminiszenz an das Original der 50er Jahre.

Verdandy

Verdandy verspricht eine Jeans am Puls der Zeit, die perfekt sitzt und trotzdem unglaublich bequem ist. Balder garantiert grenzenlose Bewegungsfreiheit und sprüht vor Esprit und Chic. Gerades Bein und knackige Po-Optik sorgen für den ultimativen Balder-Moment. Wer festive Stimmung verbreiten möchte, setzt auf die Denim im weihnachtlichen Rotton. Ein wenig Mut gehört da natürlich schon mit dazu…

Circual

Im Oktober hat das Uhrenlabel Circual eine neue, mechanische Kollektion mit ganz besonderen Uhrwerken gestartet. Der Gründer des Unternehmens verrät hierzu: „Vor einigen Monaten habe ich einen alten Bestand an noch nie verwendeten historischen Uhrwerken in Einzelteilen gefunden. Die Werke wurden Ende der 1970er Jahre von PUW in meiner Heimatstadt Pforzheim, zu 100% in Deutschland, hergestellt und ähneln in der Konstruktion dem berühmten ETA 2824. Sie sehen vielleicht nicht ganz so schick aus wie die heutigen Uhrwerke, sind aber für langes und zuverlässiges Laufen gemacht.“

Das besonderen an diesen Uhren war, dass die Menschen solche Uhren noch bei bei manueller Arbeit getragen haben und dementsprechend robust sind alle Teile ausgelegt. Neben diesen funktionalen Aspekten sind die Werke natürlich etwas ganz Besonderes und Historisches, da sie nicht mehr gebaut werden, nirgendwo anders erhältlich, damit naturgemäß limitiert sind und dementsprechend wurden auch die Uhren limitiert. Alle Komponenten sind von sehr hoher Qualität und werden in Pforzheim zusammengebaut. Derzeit bietet man ein 39mm Handaufzugs- und ein 41mm Automatikmodel, beide für unter 1000€ an.

Monaco Duck

Ihr seid absolute Sneakerliebhaber und möchtet diese auch im Winter nur ungern gegen Stiefel tauschen? Monaco Duck hat die Lösung für euch, denn der flauschigste Sneaker der Welt ist zurück: Sneaker Lou aus Loden aber aufgepasst, er ist mit Kaschmirloden gefüttert – der perfekte Sneaker für die kalten Tage wärmt gerne allen Ladies und Gentlemen die Füße. Sollte man sich mal ansehen.

Hamilton

Seit 1932 hatten Hamilton Uhren Auftritte in über 500 bedeutenden Filmen und waren stets die ideale Wahl, um einen Charakter zu ergänzen. Aktuell ist die Khaki Field Auto Chrono ganz in Schwarz am Handgelenk von John Krasinski’s Jack Ryan zu sehen. Die markante, robuste Uhr ist zu allem bereit. Man könnte meinen, sie sei speziell für Jack entwickelt worden. Gefällt mir aber auch ganz gut.

MUJI

Die neue Hautpflege von Muji soll für ein ausgeglichenes Hautbild mit erfrischendem Zitrusaroma sorgen. Die Clear Care Series ist aus vier feuchtigkeitsspendenden Fruchtextrakten (Traube, Kiwi, Aprikose und Orange) für ein leichtes Hautgefühl mit erfrischendem Zitrusaroma zusammengestellt worden. Gerade richtig für den rauen Herbst. Oder was meinst du?

Umbro und Pretty Green präsentieren erste Zusammenarbeit: eine Ode an die Vintage Sportswear- Silhouetten der 90er Jahre, cool aufgewertet mit einer gehörigen Portion Rock’n’Roll. Die Pretty Green x Umbro Kollektion umfasst Trainingsshirts, Parkas und Trikots, inspiriert von den Einflüssen und Traditionen zweier Marken, die fest in der britischen Kultur verankert sind.

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #282 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-282/feed/ 0
Lifestyle Sonntag #280 https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-280/ https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-280/#respond Sun, 27 Oct 2019 11:15:49 +0000 https://maenner-style.de/?p=42352 Woche für Woche das gleiche Spiel. Stets bekommst du am Sonntag eine Auswahl interessanter Accessoires, ausgefallene Kleidungsstücke oder ganz außergewöhnliche Einzelstücke präsentiert. Diese werten nicht nur deinen persönlichen Style auf, sondern wissen es auch zu verstehen deinem Auftritt das gewisse […]

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #280 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Woche für Woche das gleiche Spiel. Stets bekommst du am Sonntag eine Auswahl interessanter Accessoires, ausgefallene Kleidungsstücke oder ganz außergewöhnliche Einzelstücke präsentiert. Diese werten nicht nur deinen persönlichen Style auf, sondern wissen es auch zu verstehen deinem Auftritt das gewisse Etwas zu verleihen. Aber schau doch einfach selbst, in der aktuellen Ausgabe des Lifestyle Sonntag.

samavaya

Anfang November steht vor der Tür. Damit ein ganz besonderer Jahrestag für mich. Zehn Jahre bin ich dann mit meiner Frau Christina zusammen. Eine Kleinigkeit könnte man zu diesem Anlass schon schenken. Oder!? Und da dachte ich mir, egal ob zur Geburt, zum Hochzeitstag, zu einem Geburtstag oder zu Weihnachten – Es gibt wohl kaum eine Gelegenheit, zu der Schmuck und Accessoires nicht verschenkt werden können.

Der Online-Shop samavaya hat hierfür ganz außergewöhnliche Produkte am Start, welche in diesem Sinne nicht nur Schmuck oder Accessoire sind, sondern es verstehen stilvoll an einen ganz besonderen Tag im Leben zu erinnern. Auf der Webseite von samavaya bekommt man die Möglichkeit personalisierten Schmuck in liebevoller Handarbeit aus deren eigenen Manufaktur zu ordern. Schau doch Mal vorbei. Weihnachten kommt bekanntermaßen auch immer näher…

BALR

PUMA präsentiert sich diesen Herbst von einer ganz neuen Seite und kollaboriert mit BALR. Die niederländische Firma ist bekannt als Luxus Lifestyle Hersteller. Das Resultat der Zusammenarbeit ist ein Fußballschuh, der die PUMA- und BALR.-DNA mit einander kombiniert. Ansehen kann man sich diesen und die gesamte Kollektion bei unisportstore.de.

BRÜ

BRÜ hat sich auf eine Mission begeben, eine Mission zur Vereinfachung des Teezubereitungsprozesses. Eine Mission, um die Verschwendung von Wasser und Energie in unserem Haus oder Büro zu reduzieren. Eine Mission, um die Inkonsistenz zu beseitigen, die zwischen dir und der perfekten Tasse Tee steht. Wer im Detail mehr erfahren möchte, der sollte direkt bei Kickstarter vorbeischauen.

KEEN

Der neue KEEN Eastin für Männer zeigt auf, wie die Marke erstmals eine Vielzahl an nachhaltigen Technologien zusammengeführt und damit einen weiteren entscheidenden Schritt auf ihrer bereits vor vielen Jahren eingeleiteten „Detox-Reise“ vollzogen hat. Jedes der Details wurde im Hinblick auf größtmögliche Nachhaltigkeit entwickelt; so kommt unter anderem von der Leather Working Group zertifiziertes, in innovativen Gerbverfahren verantwortungsvoll gefertigtes Leder zum Einsatz.

Crocs

Wem die Boots zu unauffällig sind, für den habe ich die passende Alternative… Die Street-Style-Brand Pizzaslime kreierte einen fluoreszierenden Classic Clog, der im Dunkeln leuchtet und in einer limitierten Auflage am Croc Day. Generell braucht es schon ein wenig Mut Crocs zu tragen, für dieses Exemplar braucht es dann aber wesentlich mehr als das. Versprochen!

New Era NBA

Mit Blockfarben, großen Logos und neuen Interpretationen klassischer Headwear-Styles besticht diese neuen Linie mit ihrem starken grafischen Stil. In dieser Saison sind die T-Shirts von New Era „fresher than ever“ – übergroße Teamlogos werden dreifach überlagert für einen coolen 3D-Effekt.

Dank der herausragenden neuen Windjacke mit charakteristischen Monotape-Schriftzügen entlang der Ärmel und auffälligen Farben trotzt jeder den trüben Wintertagen und ist gut für Wind und Wetter ausgestattet. Mit zwei neuen Caps lässt sich der Look perfektionieren. Kann man durchaus tragen, was New Era da in die Shops bringt.

JACK DANIEL’S

JACK DANIEL’S bringt gemeinsam mit dem FC ST. PAULI eine auf 500 Flaschen limitierte Sonderedition heraus: Die FC St. Pauli Single Barrel Personal Collection. Die Edition ist nicht im freien Verkauf erhältlich.

Einige Exemplare werden über die Social Media Kanäle der beiden Partner verlost und nur eine Bar wird exklusiv den edlen Single Barrel an seine Gäste ausschenken können: Die 1910-Weinbar des FC St. Pauli Museums in Hamburg. Die Erlöse daraus kommen zu 100% dem Museum zu Gute.

Junghans

Den eigenen Stil leben – dafür stehen auch die Meister Modelle der Uhrenfabrik Junghans. Die Zeitmesser verstehen es genauso, mit ihrer Gestalt zu faszinieren. Hochwertige Materialien und facettenreiche Farbkombinationen ziehen den Betrachter in ihren Bann und sind ein Statement guten Stils.

Die Zeitmesser der Meister Linie sind wunderbar harmonisch und auffallend zugleich – und könnten nicht besser zum einzigartigen Stil ihres Trägers passen. Das Nachtblau des Zifferblatts ist wahlweise in warme Goldtöne oder kühlen Edelstahl gefasst. Weiß einfach nur zu gefallen, wie ich finde!

Kerbholz

Funktionalität trifft Ästhetik: KERBHOLZ vereint mit der Interior Linie ZUHAUSE natürliche Materialien mit den Anforderungen des urbanen Lebens. Die neue Kollektion für den Urban Jungle umfasst zwei Wanduhren, eine Klappzahluhr, einen kleinen Blumentopf, eine Leuchte und ein magnetischer Quader für Schlüssel und Co. – alles aus Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, dem Markenzeichen von KERBHOLZ.

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #280 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-280/feed/ 0
Look of the Week #241 https://maenner-style.de/look-of-the-week-241/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-241/#respond Tue, 01 Oct 2019 10:15:34 +0000 https://maenner-style.de/?p=42229 In den neuen Monat starten wir mit einem Look, welcher förmlicher und eleganter kaum sein könnte. Stylisch und äußerst ansehnlich kommt der Look of the Week #241 in der ersten Oktober-Woche daher. Läuft man in München noch mit Tracht durch […]

Der Beitrag Look of the Week #241 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
In den neuen Monat starten wir mit einem Look, welcher förmlicher und eleganter kaum sein könnte. Stylisch und äußerst ansehnlich kommt der Look of the Week #241 in der ersten Oktober-Woche daher. Läuft man in München noch mit Tracht durch die Gegend, ist bei uns Anzug, Hemd und Lederschuhe angesagt. Funktioniert aber auch wunderbar.

Herzstück des Styles ist demnach natürlich auch der äußerst elegant und tailliert geschnittene Anzug in einem dunklen grau bis schwarzem Farbton. Dieser kommt nicht zu auffällig daher und fügt sich nahtlos in das eigene Erscheinungsbild ein. Im Gegensatz zur Collage habe ich mich dafür entschieden ein weißes Hemd unter dem Jackett zu tragen.

Hierdurch entsteht ein ansehnlicher, farblicher Kontrast, welcher meiner Meinung nach ganz gut zu dem Outfit passt und dieses entsprechend auflockert. Denn es müssen nicht immer ausgefallene Muster, Designs, usw… bleiben, welche dafür sorgen, dass ein Outfit überzeugt. Manchmal reicht schon das Spiel mit Kontrasten, um entsprechend für Aufmerksamkeit zu sorgen.

Passend zur Kombination aus dunklem Anzug und hellem Hemd habe ich mich für ein Paar dunkle Schnürer entschieden. Diese kommen ebenfalls äußerst schlicht daher, warten aber zumindest mit kleinen, feinen Details im vorderen Bereich des Schuhs auf. Diese sieht man natürlich erst, wenn man einen genaueren Blick riskiert. Farblich passend gibt es einen schwarzen Ledergürtel, der das Outfit schon fast abrundet.

Aber nur fast, denn ein Accessoire darf natürlich nicht fehlen. In diesem Fall ein schlichtes, aber vor allem schickes Zippo. Dieses kommt mit einer schwarzen Grundierung daher sowie einem sich davon kontrastrierend abhebenden Hirsch-Kopf. Definitiv ein Blickfang, wenn man dies in den Händen hält.

Die einzelnen Elemente des Looks siehst du wie gewohnt nachfolgend. Direkt nach dem Foto findest du die Links zu den einzelnen Stücken des Styles. Ansonsten interessiert mich natürlich, was du von diesem Look of the Week hältst, teile es mir doch in den Kommentaren mit. Weitere interessante Styles habe ich hier für dich zusammengestellt.

Der Beitrag Look of the Week #241 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-241/feed/ 0
Look of the Week #238 https://maenner-style.de/look-of-the-week-238/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-238/#comments Tue, 10 Sep 2019 10:15:45 +0000 https://maenner-style.de/?p=42146 Vergangene Woche bereits erwähnt wird es diesen Herbst monochrome. Statt bunter, ausgefallener Kleidungsstücke konzentrieren wir uns auf Basics. Basics, welche wandel- und austauschbar sind und dennoch zu einem überzeugenden Erscheinungsbild beitragen können. Idealerweise sorgt die Natur mit bunten Blättern, Felder […]

Der Beitrag Look of the Week #238 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Vergangene Woche bereits erwähnt wird es diesen Herbst monochrome. Statt bunter, ausgefallener Kleidungsstücke konzentrieren wir uns auf Basics. Basics, welche wandel- und austauschbar sind und dennoch zu einem überzeugenden Erscheinungsbild beitragen können. Idealerweise sorgt die Natur mit bunten Blättern, Felder und Wiesen für den notwendigen Farbklecks im Alltag. Bei Maenner-Style.de heißt es aber zunächst: Schwarz, Weiß und Grau stehen im Mittelpunkt. Und dies wird sich auch beim Look of the Week #238 zeigen. Versprochen.

Gibt es ein Highlight in diesem Look. Ganz ehrlich, ich weiß es nicht. Am ehesten noch die Schnürer. Aber bis wir zu diesen kommen dauert es noch einen Moment. Wie gewohnt beginnen wir am Oberkörper. Und hier setzt der aktuelle Look der Woche auf ein schlichtes, bequemes Freizeithemd in Weiß. Schlicht und auf den Punkt kann es sowohl im beruflichen Alltag, als auch in der Freizeit getragen werden. Man sollte lediglich darauf achten, dass es nicht wie ein nasser Sack an einem herunterhängt, dann macht man mit einem solchen Kleidungsstück selten etwas verkehrt.

Getragen wird dies auf eine bequeme, lässige Chino, welche dann schon eher dem Freizeit-Charakter entspricht. Daher entweder am Casual-Friday tragen oder eben nach Feierabend beziehungsweise am Wochenende. So oder so machst du mit Chino- und Hemd-Kombination eine gute Figur. Wer es eleganter mag tauscht die Chino gegen eine gut sitzende Jeans. Wer es eine Spur sportlicher mag tauscht die Chino gegen eine Jeans-Shorts. Wobei man dann auch über die Schuhe nochmal nachdenken sollte. So wandelbar präsentiert sich der aktuelle Style. Kann doch so einfach sein.

Kommen wir doch direkt auf die erwähnten Schuhe zu sprechen. Lederschnürer in Schwarz mit einem auffälligen Lochmuster im mittleren Segment der Schuhe. Dies sorgt für ein wenig Auflockerung bei der Betrachtung und zeigt auf, dass Lederschuhe nicht gezwungenermaßen immer nur „bieder“ und langweilig sind. In diesem Fall passt der gelochte Akzent ganz gut ins Outfit, da die restlichen Stücke eher zurückhaltend daherkommen. Es empfiehlt sich daher geradezu auf einen solchen Blickfang im eigenen Look zu setzen.

Die richtigen Accessoires dürfen beim Look of the Week #238 natürlich ebenfalls nicht fehlen. Hierbei habe ich mich auf einen Klassiker eingelassen. Die Armbanduhr von Braun ist doch in der Tat nicht nur ein Blickfang, sondern ein Design-Stück, welche das eigene Outfit ohne viel Aufwand aufwerten kann.

Minimalistisch reduziert kommt diese direkt auf den Punkt. Ergänzt wird die Armbanduhr um ein weiteres Accessoire. In diesem Fall eine schlichte Geldbörse, welcher nicht das Design „alter Zeiten“ anhängt, sondern eine, die auf den ersten Blick voll in der Moderne angekommen ist.

Schau dir doch einfach nochmal die nachfolgende Collage des Look of the Week #238 an. Details zu den einzelnen Stücken findest du nachfolgend verlinkt. Weitere Look of the Week Collagen findest du auf dieser Übersichtsseite.

Der Beitrag Look of the Week #238 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-238/feed/ 1
Maenner-Style – Roundup August 2019 https://maenner-style.de/maenner-style-roundup-august-2019/ https://maenner-style.de/maenner-style-roundup-august-2019/#respond Wed, 28 Aug 2019 10:15:26 +0000 https://maenner-style.de/?p=42132 Erneut 31 Tage, welche wir fast erfolgreich hinter uns gebracht haben. Fast, weil das Roundup für den August bereits am 28.08.2019 an den Start geht. Was aber gar nicht so verkehrt ist. Dann können wir mit dem Monat schon langsam […]

Der Beitrag Maenner-Style – Roundup August 2019 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Erneut 31 Tage, welche wir fast erfolgreich hinter uns gebracht haben. Fast, weil das Roundup für den August bereits am 28.08.2019 an den Start geht. Was aber gar nicht so verkehrt ist. Dann können wir mit dem Monat schon langsam abschließen und uns auf den kommenden freuen. Persönlich freue ich mich sehr. Schließlich ist Urlaub angepeilt; der auch bitter nötig ist.

Grundsätzlich möchte ich dir mit dem Maenner-Style – Roundup August 2019 die Chance geben ein wenig zu entspannen, interessante Dingen kennen zulernen sowie für ein paar Minuten vom Alltag abzuschalten. Und das ohne großartig in der Weltgeschichte herumzureisen. Sollte uns doch eigentlich gelingen. Oder!?

Meine Highlights im August 2019

Wie gewohnt werden wir auch Ende August gemeinsam einen Blick zurückwerfen. Einen Blick zurück auf all die schönen Dinge, welche in diesem Monat passiert sind. Okay, ob wir all die schönen Dinge greifen können ist eher fraglich. Aber die Dinge über die ich auf Maenner-Style.de berichtet habe, aber auch Artikel, Bücher, Filmen und Serien, welche mich abseits des Blogs beschäftigt haben stehen in jedem Fall im Fokus. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist ein kleines Fazit meinerseits zu den fast 31 Tagen des Monat August.


Meine liebsten Beiträgen auf Maenner-Style.de im August 2019:

Panamahut - so trägt man diesen

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1392275093

Panama Hut – Style und Sonnenschutz vereint

Der Panama Hut stammt aus Ecuador. Denn nicht umsonst ist seine weltweite Verbreitung in Verbindung mit hochkarätigen Trägern mittlerweile ein kleines Symbol. Interessante Details begleiten die Geschichte dieses Strohhutes, wie ein Hutgesetz aus 1925 nach Gründung der türkischen Republik von Mustafa Kemal Atatürk, der sein Tragen gesetzlich anordnete und so die typisch orientalischen Kopfbedeckungen für den Herrn wortwörtlich vor den Kopf stieß. Im Detail kannst du dies im verlinkten Artikel nachlesen.

Maßschuhe für die Ewigkeit

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 521571667

Maßschuhe – Schuhe für die Ewigkeit

Heutzutage holt sich immer seltener jemand Ideen und Kostenvorschläge über Maßschuhe ein. Warum auch, Modelle überfluten uns und Größen, Zwischengrößen sowie Einlagen runden individuelle Erfordernisse ab. Zumindest erscheint es uns so.

Um ehrlich zu sein, kommt man erst gar nicht auf die Idee des maßgeschneiderten Schuhs. Die Vor- und eventuellen Nachteile, vor allem aber worauf im Einzelnen zu achten ist, sind uns deshalb immer weniger bewusst. Mag auch das gängige Angebot am eigenen Fuß „passen“, können sich umso gravierendere Vorteile ergeben, wenn man noch genauer hinschaut. Daher haben wir einen Blick auf den Maßschuh gewagt.

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 254305060

Uhrenarmband – wechsel Dich!

Theodossios Theodoridis, seines Zeichens Uhrenblogger auf zeigr.com, ist zurück bei Maenner-Style.de. Wieder mit einem Gastbeitrag. Dabei lässt er sich darüber aus, wie erstaunlich es ist, wie das bloße Wechseln eines Armbands eine Uhr komplett verändern kann. Selbst für ihn, als langjährigen Sammler und Uhrenblogger. Und das Beste: Das regelmäßige Tauschen eines Uhrenbandes bringt Abwechslung ans Handgelenk. Oder anders gesagt:  Neues Band, neue Uhr.


Gelesen & Angeschaut habe ich im August 2019 unter anderem:

König und Winterscheidt

Nach Paul Ripke dachte sich Joko Winterscheidt wohl, dass es Mal an der Zeit für Abwechslung ist. Abwechslung in Form neuer Podcast-Gesprächspartner. Und so falsch lag er gar nicht. Was viel weniger daran liegt, dass man Paul und Joko nicht stundenlang zuhören kann, sondern viel mehr, dass Joko mit ihm bisher unbekannten Personen ziemlich tiefgründige Gespräche führen kann.

Mag vielleicht sein, dass er als Moderator doch ein wenig Gespür für Gesprächsführung entwickelt hat 😉 Wobei ich denke, dass es eher sein aufrichtiges Interesse an der Person und deren Geschichte ist, welches die Interview-Folgen so interessant macht. Empfehlen könnte ich grundsätzlich alle seiner Interviews, habe mir aber das mit Johann König, da dieser selbst ein äußerst interessanter Zeitgenosse ist.

The Blacklist

Dürfte es schon Mal als Empfehlung hier gegeben haben. Schadet aber nicht es nochmal zu erwähnen: The Blacklist. Die Haupthandlung jeder Episode befasst sich mit der Ergreifung Krimineller auf Raymond „Red“ Reddingtons „Blacklist“. Reddington ist ein ehemaliger Regierungsagent und mittlerweile der meistgesuchte Schwerverbrecher der Welt.

Im Gegenzug zur Auslieferung der Kriminellen verlangt Reddington die Zusammenarbeit mit der FBI-Agentin Elizabeth „Liz“ Keen. Gleichzeitig wird in Nebenhandlungen die Vergangenheit von Reddington und Liz beleuchtet und inwiefern ihre Schicksale miteinander verknüpft sind. Äußerst empfehlenswert. Schaue die Serie selbst zum zweiten Mal. Dieses Mal mit meiner Frau, welche ebenfalls begeistert davon ist.


August 2019 – ein Fazit

Mittlerweile scheint jeder Monat immer schneller vorbei zu sein. Mag wirklich daran liegen, dass es mit den vielen To-Do’s im Alltag zu tun hat. Wenn dies der Fall ist, dann sollte es spätestens im September ein wenig ruhiger werden. Dann ist schließlich Urlaubszeit. Also mehr wissen wir demnach in gut 30 Tagen. Was treibst du in dieser Zeit?

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1439992745

Der Beitrag Maenner-Style – Roundup August 2019 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/maenner-style-roundup-august-2019/feed/ 0
Panama Hut – Style und Sonnenschutz vereint https://maenner-style.de/panama-hut/ https://maenner-style.de/panama-hut/#comments Wed, 14 Aug 2019 10:15:35 +0000 https://maenner-style.de/?p=22040 Mag Panama auch gerade in einem anderen Zusammenhang in aller Munde sein – nichts wir jemals den Status Quo des Panama Hutes, dem immerhin seit dem Jahr 1630 seine wohlverdiente Anerkennung zukommt, madig erscheinen lassen. Der Panama Hut stammt überdies […]

Der Beitrag Panama Hut – Style und Sonnenschutz vereint erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Mag Panama auch gerade in einem anderen Zusammenhang in aller Munde sein – nichts wir jemals den Status Quo des Panama Hutes, dem immerhin seit dem Jahr 1630 seine wohlverdiente Anerkennung zukommt, madig erscheinen lassen. Der Panama Hut stammt überdies aus Ecuador. Denn nicht umsonst ist seine weltweite Verbreitung in Verbindung mit hochkarätigen Trägern mittlerweile ein kleines Symbol.

Interessante Details begleiten die Geschichte dieses Strohhutes, wie ein Hutgesetz aus 1925 nach Gründung der türkischen Republik von Mustafa Kemal Atatürk, der sein Tragen gesetzlich anordnete und so die typisch orientalischen Kopfbedeckungen für den Herrn wortwörtlich vor den Kopf stieß. Von Napoleon III., Winston Churchill, Erich Honecker, David Hilbert, Paul Newman und Theodore Roosevelt bis in die Gegenwart stößt man auf Spuren dieses Handwerkes mit seiner ganz eigenen Geschichte. Doch alles der Reihe nach.

Ökologisch nachhaltig – vegan – fair: der Panama Hut

In spanisch-sprachigen Ländern war der Bedarf an Sonnenschutz naturgemäß schon immer sehr hoch. Die Pflanze Carludovia palmata, später auch kurz „Panama-Hut-Pflanze“ genannt, lieferte das Fundament für das feinstrohige Taquilla-Material, welches zum ursprünglich als benannten „Jipijapa“ verarbeitet wurde. Sie wächst nur an der Westküste Ecuadors. Dabei ist es einfacher Flechtvorgang mit rein pflanzlichen Materialien, die mit Sonne, Feuchtigkeit und Druck in Form gebracht werden und erzeugungstechnisch zu den wohl nachhaltigsten Endprodukten überhaupt zählen.

Manaby und Azuay heißen die Städte Ecuadors, in denen die Herstellung des  Panama-Hut nach wie vor floriert. Und das seit 1630 nach Christus. Panama stellte nur den Platz für Sammel- und Zollstellen für Handelsgüter bereit, die aus Südamerika stammten und ohne in den USA beheimatete Unternehmen auskamen. Der Zollstempel wurde allerdings dort angebracht und so etablierte sich die Bezeichnung des Panamahutes.

Es gibt aber weitere diverse Geschichten, die andere Theorien zur Namensfindung vorstellen aber nicht wirklich bestätigt werden konnten. Cuenca aus Azuay beherbergt die größten Exporteure des begehrten Accessoires. Daneben begann 1859 durch das Engagement eines Pfarrers die Einfuhr der Palmpflanze in Mexiko und sorgte für die nunmehr auch dortige Produktion: In Campeche lebt ein Großteil der Bewohner von der Arbeit des Flechtens und somit der Erzeugung dieses Dauerbrenners mit seiner langen Geschichte. Rund 200 Kalksteinhöhlen bieten die dazu notwendige Atmosphäre.

In Zócalo, einem historischen Plätzchen, befindet sich ein großes Monument des Panama-Hutes. Wie viele Familien dadurch vor der Armut gerettet werden konnten, lässt sich wohl nur erahnen. Übrigens: Die Herstellung erfolgt nicht in Fabriken, sondern durch selbständige Hutweber, die mittels Trocknung und handverarbeitete Fasern eine hohe Qualität erreichen und ganz ohne die Umwelt belastende Zusätze auskommen.

Bis eine gewisse Ausbeutung durch die Händler abgewendet werden konnte, verging jedoch auch hier eine relativ lange Zeit. Erst nach dieser Aufbereitung durch die Hutweber kann der eigentliche Akt des Webens begonnen werden. Das Verfahren ist insgesamt sehr aufwändig und spezifisch, denn es gibt doch unterschiedliche Arten und Musterungen, die unten mit Bezug zu den Endprodukten näher differenziert werden.

Eine lange Zeit aber setzten die Mittelsmänner des Exports auf ausbeuterische Bedingungen zur eigenen Gewinnmaximierung. Seit der Veröffentlichung einer Studie, welche das krasse Missverhältnis zwischen der Gewinnspanne des Hutmachers selber und dem Handel aufgezeigte, wurden Organisationen wie etwa das Deutsche Hilfswerk auf den Plan gerufen und setzen sich für faire Bedingungen ein. Heute ist es eher der asiatische Markt, der mit Billigprodukten die Händler unter Druck setzt. Doch diese Problematik ist kein Spezifikum des Panamahutes.

Preis-Leistungsverhältnis eines Panama Huts

Die Webvorgänge an sich, aber auch die Vorbehandlung, nämlich das Zerreißen der Fasern, bergen Welten an unterschiedlichen Qualitätsstufen. Für exquisite Panamahüte können durchaus mehrere Tausende Dollars zu berappen sein. Der Rekord liegt aktuell bei 100.000 US-Dollar. Vorsicht ist aber auch bei durchschnittlicher Preisklasse geboten, denn Massenware beinhaltet nicht selten andere Stroharten, die viel schneller gewoben werden können.

Zwar ist das Preisniveau bei ähnlicher Optik viel tiefer, aber die qualitativen Standards werden damit niemals erreicht. Die Bezeichnung „Fälschung“ ist daher naheliegend, es sei denn, die diesbezüglichen Angaben sind ehrlich und der Erwerber greift ganz bewusst auf solche Exemplare zurück. Eine klare Titulierung als „Panamahut“ wäre dennoch falsch.

Der feine Unterschied bei der Herstellung

Erstens einmal liegt die Originalität in der Pflanze an sich, mit der aber ein viel aufwändigeres Verfahren einhergeht. Der Hutweber hat richtige Zeremonien zu befolgen, wenn er ein Stück guten Gewissens zu Ende bringen möchte. Nach den mühsamen Vorverfahren rund um die Faser wird in den Rohling sorgfältig Schwefelpulver eingehämmert. Danach erfolgen die Waschungen und er mittels einem professionellen Verhältnis von Feuchtigkeit, Wärme und Druck in Form gebracht: Einmal durch ein Überziehen auf das allgemeine Grundformat, danach speziell auf Modell und Größe ausgerichtet.

In Ecuador wird dabei ein Stein auf einen Bock platziert und der Arbeiter steht leicht gebeugt davor und legt einen weiteren Bock darüber, diesmal aus Holz. Während er mit der Brust Druck auf ihn ausübt, webt er am Seitenteil weiter. Danach werden die Teile geschlossen, wobei ein weiterer Weber ins Spiel kommt. Das Endprodukt lässt sich in Büchsen zusammengerollt transportieren – jedoch nur dort, wo eine hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist.

Ansonsten tut es der Ware nicht gut. Die Qualität ist letztlich mit handelsüblichen, anderen Hüten nicht vergleichbar. Die Webarten lassen sich in Fischgrat-, Diamantenmuster, gestricktes Crocket, Fancy – aus mehrfarbigen Stroh, Tocido und New Order unterteilen.

Empfehlung der Weltgesundheitsbehörde

Sogar die Weltgesundheitsbehörde (WHO) nahm Bezug auf Sonnenhüte: Sie schützen Gesicht, Augen, Ohren und den Nacken. Die Benutzung wird daher empfohlen. Aber zum durchgängigen Schutz vor UV-Strahlen ist ein eng gewebtes Material notwendig.

Laut dem Textilforschungsinstitut „Hohensteiner Institute“ kommt dieser Standard ein UV-Schutzfaktor von 60 zu. Beim Panamahut steht Funktionalität im Vordergrund und gerade bei heutiger Billigkonkurrenz bei Massenware mit ähnlicher Optik sollte der Unterschied dem Käufer bewusst sein.

Pflege des eigenen Panama Huts – so geht’s

Man sollte den Panamahut immer verkehrt herum ablegen. Dabei sollte man eine Box oder ähnliches zu seinem Schutz verwenden. Dabei gilt: Immer die Krempe anfassen und die Krone so wenig wie möglich berühren. Regelmäßiges Bürsten wird angeraten. Für die Entfernung von Flecken bietet sich ein feuchtes Tuch und Seife. Man soll aber möglichst nicht abwarten, bis der Schmutz ins Stroh schon eingedrungen ist.

Richtige Nässe ist zu viel für jedes Modell. Bei Regen ist daher das überschüssige Wasser mit Lappen aufzusaugen. Man kann den Hut bei Faltenbildung bügeln, aber nur wenn man die niedrigste Stufe wählt und dazwischen ein weißes Tuch legt – andere Farben könnten abfärben. Er soll weiter keinen künstlichen Licht- oder Wärmequellen, wie Lampen, zu stark ausgesetzt werden. Er ist noch immer an Luftfeuchtigkeit gewohnt und ein Zuviel würde ihn austrocknen.

Übrigens: Er darf nach wie vor gerollt werden – aber nicht geknickt! Man sollte aber das Rollen nicht spaßhalber oder ohne Grund übertreiben, denn der Formerhaltung dienlich ist das nicht. Also nur dann, wenn es für einen Transport im Koffer oder in ähnlichen Situationen hilfreich ist. Dabei fasst man in die Mitte des Hutes von unten nach oben, so dass die Höhe angehoben wird. So lässt er sich eifach in zwei Teilen zusammenklappen. Die Krempen liegen nun aufeinander aber dürfen nicht geknickt werden. Jetzt darf er wie eine Tüte zusammengerollt werden. Auf diese Weise kann man auf eine lange Lebensdauer vertrauen und die Anschaffungskosten rechnen sich.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1392275093

Der Beitrag Panama Hut – Style und Sonnenschutz vereint erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/panama-hut/feed/ 5
Lifestyle Sonntag #267 https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-267/ https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-267/#respond Sun, 28 Jul 2019 10:15:25 +0000 https://maenner-style.de/?p=41993 Was für eine Woche: heiße Temperaturen, kühle Drinks und dann noch eine Geburtstagsfeier. In der Tat ist alles zusammengekommen. Was so verkehrt gar nicht war, wie ich finde. Gelungene Kombination, abgerundet wird dies durch die neuste Ausgabe des Lifestyle Sonntag. […]

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #267 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Was für eine Woche: heiße Temperaturen, kühle Drinks und dann noch eine Geburtstagsfeier. In der Tat ist alles zusammengekommen. Was so verkehrt gar nicht war, wie ich finde. Gelungene Kombination, abgerundet wird dies durch die neuste Ausgabe des Lifestyle Sonntag. Viel Spaß damit.

Zum Wochenende gibt’s noch etwas für den gesunden Lifestyle. Die Marke HEAD entwickelte mit Gorenje einen sehr coolen Standmixer: die Serie HEAD by Gorenje. Bestehend aus einem 2-in-1-Nutri-Sportmixer sowie einer vernetzten Küchenwaage, vereinfacht genussvoll den Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Seine 1.200 Watt und 20.000 Umdrehungen pro Minute erzeugen, genügend Leistung, um perfekt seidige Smoothies zu schaffen. Kaufen kann man es übrigens hier…

Der moderne Zeitmesser Junghans max bill Chronoscope basiert auf den Originalentwürfen von Max Bill, die Gestaltung nimmt die typischen Elemente des Bauhaus-Gebäudes auf: das rote Datum und die roten Zeiger stellen einen direkten Bezug auf die rote Eingangstür in Dessau her.

Auf der Rückseite erlaubt ein Abbild des Bauhaus-Gebäudes durch seine Fenster einen Einblick in das Uhrwerk. Stilvoll sind die zurückhaltenden Grau- und Anthrazittöne von Band und Gehäuse, die mit dem hellen Zifferblatt einen starken Kontrast ergeben – vergleichbar mit dem Licht- und Schattenspiel der Fenster am Bauhaus in Dessau.

Zum Frühjahr/Sommer 2020 präsentiert EDUARD DRESSLER den bisher leichtesten Anzug im Connaisseur-Piece-Look, auch „C-Piece“ genannt – eine neue Verarbeitungsstufe aus der Anzug- und Sakko-Kollektion. C-Piece steht für „unconstructed“ – ohne jegliche Einlagen nur aus purem Oberstoff. Gefertigt aus der exklusiven S’150 natural Stretch Maior Light Qualität gehört der Anzug mit einem Gesamtgewicht von weniger als 700 g zum absoluten Highlight der Kollektion.

Voll im Trend präsentieren sich die Solaruhren von Dugena aus der Modellreihe Gent Titan. Ausgestattet mit innovativer Solartechnik schonen diese Uhren nicht nur die Umwelt, man spart sich auch den Batteriewechsel. Die Solarzellen verbergen sich für das Auge nicht sichtbar im Zifferblatt der Uhr. Mit der Wahl einer Solaruhr ist es leicht, etwas für Nachhaltigkeit und Umwelt zu tun, ohne dabei auf einen schicken Zeitmesser zu verzichten.

Das Kölner Jungunternehmen KERBHOLZ startet mit Interior-Accessoires. Nachhaltig, praktisch, schön – der KUBUS ist das erste Teil der neuen Linie; ein magnetischer Holzquader, der vom Schlüssel übers Küchenmesser bis zur Haarspange alles trägt, was einen Platz braucht – und das bis zu 2 kg Gewicht.

Jeder KUBUS ist ein Unikat: Durch die einzigartige Maserung des Naturholzes gleicht kein Produkt dem anderen. Schlicht in der Formsprache und von unaufdringlicher Wertigkeit verschönert der multifunktionale Helfer in Eiche, Ahorn oder Walnuss jede moderne Wohnung.

Für die kommende Saison präsentiert SUPRA Footwear und Apparel Pieces die uns warm, trocken und stylisch durch die dunkle Jahreszeit bringen – auf dem Brett und zu Fuß. Die Farbpalette wird bestimmt von ruhigen, gedeckten Tönen die vom Erdigen bis ins Pastellige reichen. Klassiker wie Logo Hoodies, T-Shirts oder Langarmshirts finden sich ebenso wie Bucket Hats, Caps und natürlich die warmen Beanies für Herbst und Winter.

Bereits zum zehnten Mal geht Union Glashütte in diesem Jahr bei der Oldtimerrallye Sachsen Classic an den Start. Zu diesem kleinen Jubiläum präsentiert man eine aufsehenerregende limitierte Edition: Mit seinem raffinierten Design erinnert das skelettierte Zifferblatt des Belisar Chronographen Mondphase optisch an den Kühlergrill nostalgischer Fahrzeuge.

Die limitierte Edition wird in einer Spezialverpackung mit einem edlen Schlüsselanhänger aus blau-weißem Rindsleder geliefert und ist ab sofort für 3.200,00 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) im ausgewählten Fachhandel erhältlich.

Napapijri verkündete diese Woche den Launch der Skidoo Infinity, der ersten Jacke, die zu 100 Prozent recyclebar und zu 100 Prozent zirkulär designt wurde. So kann die stylische Jacke unendlich oft neu designt, neu gedacht und neu geboren werden. Dank der Herstellung aus nur einem einzigen Material, ist jedes Teil der Skidoo Infinity recyclebar.

Darüber hinaus profitieren Konsumenten von einem digitalen Rücknahme-System, das es ihnen erlaubt, ihre Jacke zwei Jahre nach dem Kaufdatum zurückzugeben. Die Jacke wird dann aufbereitet und zu neuem Garn oder einem neuen Produkt recycelt.

Inspiriert durch die jahrtausend alte bayerisch-italienische Verbundenheit, steht ACQUA DI BAVIERA für eine neue Parfumkultur aus Bayern. In einer exklusiven Kollektion verschmelzen italienisches Ambiente mit bayerischer Tradition zu einer einzigartigen Duftwelt.

Stilvolle Produkte voller Eleganz unterstreichen die Essenz des bayerischen „dolce vita“- Lebensgefühls. Ganz nach dem Motto „Herkunft hat Zukunft“ werden die Produkte ausschließlich in Bayern hergestellt.

Bereits 2007 hat die Outdoor-Lifestyle-Brand Timberland mit den Earthkeepers® Boots neue Standards für umweltbewusstes Design gesetzt. Ende der Woche präsentierte die Marke den Brooklyn EK+, eine Schuhkollektion aus der Earthkeepers® Edition, die erneut das Engagement der Marke, Nachhaltigkeit und Innovation zu verbinden, unterstreicht.

Der Gedanke hinter dem neuen Timberland® Brooklyn EK+ ist ganz einfach: „Reduzieren. Recyceln. Umdenken.“ Obermaterial, Futter und Schnürsenkel bestehen aus 100% ReBOTL™ Material (recycelte Plastikflaschen) und die Sohle enthält 34% recyceltes Gummi.

Alberto Tasca D’Almerita Tenuta Regaleali im Hintergrund

Als Giuseppe Tasca d’Almerita 1959 am Weinberg San Lucio der Tenuta Regaleali im Herzen Siziliens Perricone- und Nero d’Avola-Reben pflanzte, investierte er in eine Zukunft, von der sicher nur wenige Sizilianer eine Vorstellung hatten und schuf damit die Basis für den ersten Wein einer Einzellage in Sizilien. 1970 wurde so der „Riserva del Conte“ geboren, der später in Rosso del Conte umbenannt wurde. Der mit Bäumchen-Erziehung bepflanzte Hügel sieht inzwischen eher wie ein Kunstwerk aus oder eine avantgardistische Installation.

In seiner 40jährigen Weinbaugeschichte hat der Rosso del Conte zahlreiche Entwicklungen durchgemacht – vom Ausbau in großen Fässern aus Kastanienholz über slawonische Eiche bis hin zu einer Reifung in kleinen Fässern aus französischer Eiche – die Philosophie blieb jedoch immer die gleiche.

Charakteristisch für den Jahrgang 2015 – 40. Edition des Rosso del Conte – waren ein milder und regnerischer Winter, ein kühles Frühjahr und ein heisser und trockener Sommeranfang. Der August war geprägt von einer Reihe von gewittrigen Niederschlägen, die ein heißes und feuchtes Klima zur Folge hatten, so dass die Trauben circa fünf Tage früher reif waren und damit die anfängliche Verzögerung aufholen konnten. Seit einigen Wochen ist der Jubiläumsjahrgang 2015 auf den Märkten.

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #267 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-267/feed/ 0
Lifestyle Sonntag #266 https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-266/ https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-266/#respond Sun, 21 Jul 2019 10:15:24 +0000 https://maenner-style.de/?p=41954 Neuer Sonntag, neues Glück. So oder so ähnlich kann man in den Lifestyle Sonntag einleiten. Ob du dein Glück mit einzelnen Stücken aus der aktuellen Ausgabe findest, kann ich dir nicht sagen. Dafür bin ich mir aber ziemlich sicher, dass […]

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #266 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Neuer Sonntag, neues Glück. So oder so ähnlich kann man in den Lifestyle Sonntag einleiten. Ob du dein Glück mit einzelnen Stücken aus der aktuellen Ausgabe findest, kann ich dir nicht sagen. Dafür bin ich mir aber ziemlich sicher, dass einige interessante Dinge mit dabei sind, welche dich zweimal hinschauen lassen. Versprochen.

Im Jahr 2018 sorgte Certina mit der Neuauflage ihrer historischen DS PH200M für Aufsehen. Nun präsentiert die Schweizer Uhrenmarke den maritimen Vintage-Zeitmesser in einer neuen Variante: Mit Milanaise-Edelstahlband macht die DS PH200M eine besonders elegante Figur.

Das Besondere am 2019er Modell ist, dass diese mit einem graublauen NATO-Band daherkommt, das sich unkompliziert und ohne Werkzeug wechseln lässt. So kann der Look der Uhr ganz nach Wunsch variiert werden. In ihrem Inneren schlägt nach wie vor das moderne Powermatic-80-Automatikkaliber mit bis zu 80 Stunden Gangreserve.

Mit Freunden gemeinsam was unternehmen macht doch noch am meisten Spaß. Hat man sich wohl auch für den aktuellen Borderlands 3 Trailer gedacht, welcher unter dem Motto „Celebration of Togetherness – Freunde, die gemeinsam ballern, machen auch gemeinsam Beute“ steht. Anschauen und begeistert sein. Auf das Spiel selbst muss man noch ein wenig warten.

Slides sind angesagter denn je. Dieser Meinung ist zumindest Levi’s®. Sliders sind flache, welche sich mittlerweile als die gemütliche Alternative im Schuhschrank etabliert haben und auch ein wenig Urlaubsfeeling versprühen.

Der 90er Logo Trend setzt sich in dieser Sommersaison ebenfalls auf den luftigen Slides von Levi’s® fort. Colour-Blocking, die klassisch schwarze Variante oder doch ein wenig mehr Aufmerksamkeit durch Rosa oder changierendem Material – für diesen Sommer findet jeder Pool Slide Liebhaber seinen persönlichen Favoriten.

Dockers® relauncht für Herbst 2019 seine Smart 360 FlexTM Technologie und läutet eine neue Ära des Chino-Styes ein. Zu jeder Zeit und in jeder Situation richtig gekleidet – mit dem 4-Wege Stretch. Für Herbst 2019 ist die Smart 360 FlexTM Technologie erstmals auch für Oberteile erhältlich. Dockers® präsentiert eine Jacke und ein Hemd aus Strickqualität, perfekt für formelle Anlässe und so bequem wie ein T-Shirt.

Copyright Foto: Fabian Frinzel

Die Manufakturmarke MONO hat Designgeschichte geschrieben. Einen seiner Designklassiker hat das Familenunternehmen neu aufgelegt: Die Mono Ring Besteckserie. Mit überarbeiteter Form, in fünf zeitgemäßen Farben, führt die neue Mono Ring Serie Forschung und Hightech zusammen. Und noch immer gilt: Besteck, das keine Schubladen benötigt, sondern immer griffbereit und sichtbar auf dem Tisch steht.

Heimatverbundenheit, Charakter, Mut zu selbstbewusster Unangepasstheit prägen die Geschichte der spanischen Region Galizien, die alljährlich am 25. Juli, dem „Día Nacional de Galicia“, gefeiert wird. Ein wunderbarer Grund, mit Nordés Gin darauf anzustoßen. Zumal dieses feine Destillat mit seinem charaktervollen Bouquet genau diese Werte vollendet repräsentiert.

Unter dem Motto Nature Needs Heroes verkörpert die Timberland® Herbst/Winter Kollektion 2019/2020 das Konzept des nachhaltigen Handelns zum Schutz unserer Erde. Das beginnt für Timberland® mit verantwortungsbewussten Innovationen, erkennbar an der technisch fortschrittlichen Outerwear, die so designt ist, dass sie extremen Witterungsbedingungen standhält und gleichzeitig die Umweltbelange berücksichtigt.

Darüber hinaus bietet Timberland® eine Accessoires Auswahl an Taschen mit funktionalen Details und edler Optik. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören neue Materialien wie wasserdichte Oberstoffe und hochwertiges Antikleder sowie Modelle aus ReBOTLTM, einem innovativen Gewebe aus recycelten PET-Flaschen.

Copyright Foto: acevedoimages.com // Daniel Acevedo zur Verfügung gestellt durch die MuthKomm GmbH

Bio-Wein wird immer beliebter. Als einer der führenden spanischen Weinhersteller bringt Osborne Solaz mit den zwei neuen Bio-Weinsorten Rosado Bio und Verdejo Bio frische Impulse ins Weinregal. Die Weine stammen vom Weingut Malpica, einem der nachhaltigsten Weingüter Spaniens. Wer interessiert ist und bereits den nächsten Sommerurlaub plant: das Weingut Malpica ist für Besucher geöffnet.

Die Legacy Machine N°2 ist eine Hommage an einige der größten Uhrmacher aller Zeiten: Abraham-Louis Breguet (1747–1823), Ferdinand Berthoud (1727–1807) und Antide Janvier (1751–1835) – drei Männer, die von ihrem Erfindergeist und ihren Experimenten mit Doppelregulatoren geeint werden.

Und sie zollt dem vielleicht besten Uhrmacher der heutigen Zeit Tribut: Philippe Dufour, Schöpfer der Duality, der ersten Armbanduhr mit zwei Unruhen und einem Differenzial. Kein Schnäppchen für über 160.000 Euro, aber definitiv ein Blickfang!

Golf-Fans aufgepasst die Nike x Stone Island Golf Kollaboration startet mit Nike’s Verständnis für Golfsport. Jedes der zwei Teile – eine Jacke und ein Crew Neck – ist aus einem Schnittmuster entstanden, welches den Bewegungsradius bei einem Schwung optimiert. Darüber hinaus besitzen sie speziell an den Golfsport angepasste, integrierte Taschen für Bälle, Golf-Tees und Handschuhe.

Die Weingärten von Gagliole, die auf den alten Terrassen von Castellina und in der Conca d’Oro von Panzano im Chianti liegen, haben sich eine gewisse Magie bewahrt. Das spürten Thomas und Monika Bär, ein Schweizer Ehepaar und seit fast dreißig Jahren auch im Chianti beheimatet, die nach ihrer ersten Begegnung mit dieser Magie nicht mehr ohne diese leben wollten.

Der Rubiolo ist eine bemerkenswerte Mischung aus den Trauben der beiden Besitzungen. Seine unverwechselbare Eleganz schenkt ihm Castellina, während Komplexität und Struktur ihren Ursprung in Panzano haben. Dieses Phänomen bestätigt der Rubiolo auch in einem agronomisch so komplexen Jahr wie 2017.

Der Rubiolo 2017, ein reinsortiger Sangiovese, besticht als angenehmer und sofort trinkbarer Wein mit dominanter Frische, als hätte der September den Charakter des Weins noch stärker beeinflusst als die heißen Sommermonate. Die Noten von Kirsche, Erdbeere, Waldbeere und seine typische Gewürznote öffnen sich sanft im Glas mit einer sofort genießbaren Ausgewogenheit. Nach weiteren drei bis fünf Jahren wird die Harmonie seines Aromenbouquets voll zum Ausdruck kommen.

Die Kaweco Sport-Serie erhält mit der neuen Sterling Sport Serie ihr Premium-Feeling. Sterling Sport ist, wie sein Name verrät, aus Sterling Silber, welches zu 92,5 % aus reinem Silber besteht. Den edlen Füllhalter gibt es in den Stärken Fein oder Medium und ist für 1.500 € erhältlich. Schnapper, oder!?

Die vegane Fitz & Huxley-Serie bekommt neue Farben. Der CONVEYER wird nun all over in den Tönen Jeans, Blossom, Macaroon und Mint erhältlich sein. Egal ob in der normalen oder der big Variante, diese Rucksäcke sind der perfekte Alltags- wie auch Reisebegleiter. Ruhig Mal ansehen.

Diesen Herbst behandelt HACKETT das Thema „von der Stadt zum Land“ und zeigt, mit den neuen HACKETT London Kollektionen Modern Heritage und New Country, wie man sich als moderner Mann richtig stylt. Cardigans im Grandpa-Look und gesteppte Jacken sind die absoluten It-Pieces für die bevorstehende kalte Jahreszeit.

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #266 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-266/feed/ 0