feature – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Wed, 03 Jul 2019 07:47:19 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.4 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg feature – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 ASKET – Das klassische T-Shirt neu erfunden https://maenner-style.de/asket-einblick/ https://maenner-style.de/asket-einblick/#comments Sat, 02 May 2015 10:15:15 +0000 https://maenner-style.de/?p=12123 Am Donnerstag erreichte mich eine Mail von August, in welcher er mir das gemeinsame Projekt von ihm und seinem Kumpel Jakob vorstellen wollte: ASKET. Dahinter verbirgt sich ein neues Stockholmer T-Shirt-Label, dessen Philosophie auf zeitlose Ästhetik, Premiumqualität und einem einzigartigen […]

Der Beitrag ASKET – Das klassische T-Shirt neu erfunden erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Am Donnerstag erreichte mich eine Mail von August, in welcher er mir das gemeinsame Projekt von ihm und seinem Kumpel Jakob vorstellen wollte: ASKET. Dahinter verbirgt sich ein neues Stockholmer T-Shirt-Label, dessen Philosophie auf zeitlose Ästhetik, Premiumqualität und einem einzigartigen Größensystem beruht.

Vor zwei Wochen fand der Launch von ASKET auf der „Crowdfunding“-Plattform Kickstarter statt. Und es war ein voller Erfolg für die Zwei, denn in nur 19 Stunden erreichten sie ihr Ziel und hatten bis Donnerstag – mit einer Woche übrig – mehr als 1.200 T-Shirt an über 550 Personen vorverkauft.

Auch mich hat die Kampagne der Beiden überzeugt und aus eben diesem Grund wollte ich August die Möglichkeit geben, hier bei Maenner-Style, ein paar Worte über ASKET und die Vision dahinter zu verlieren. Denn ich finde es immer wieder interessant, wie man Ideen in die Praxis umsetzt und somit etwas Neues schafft. Nun übergebe ich das Wort an August, viel Spaß, mit einem Blick hinter die Kulissen von ASKET.

Asket_002

Die Idee hinter ASKET

Die Idee von ASKET entstand durch unsere eigene Unzufriedenheit über das Angebot an T-Shirt. Trotz der absurden Vielfalt an Männermode am Markt ist es richtig schwer ein perfekt passendes, hochwertiges und zeitloses T-Shirt zu finden. Sollte es einem gelingen ein T-Shirt zu finden, das all das kombiniert, kommt es oft aus feinen Modehäusern und wird bei Preisen von €80 aufwärts als Fashiongegenstand vermarktet. Ist es denn so schwer etwas scheinbar so simples richtig zu machen?

Asket_003
Die Fashionbranche ist dermaßen damit beschäftigt den neuesten Trends hinterherzujagen, dass man längst vergessen hat was das T-Shirt ursprünglich so einzigartig machte: die Eleganz der Einfachheit und Anspruchslosigkeit. Aber abgesehen von dem Trendwahn, stehen zwei weitere grundlegende Probleme unserem Anspruch an Qualität, Passform und Preis im Wege: Das Größensystem und das Vertriebsmodel.

Das XS-XL Standardsystem kommt aus dem physischen Vertrieb bei dem man sich an die Begrenzungen teurer Ladenflächen halten muss und deshalb versucht so viele Menschen wie möglich in so wenige Größen wie möglich zu quetschen. Als reine Online-Brand müssen wir uns nicht danach halten und haben deswegen fünfzehn statt den normalen fünf Größen entwickelt. Wir ergänzen jede Standardgröße um eine Lang- und eine Kurzversion: Du bist groß und schlank und brauchst die Länge des L aber die Weite des M? Dann findest Du bei ASKET im M Long die perfekte Passform.

Asket_001
Das zweite Problem in der Branche ist die Wertschöpfungskette – der Weg des T-Shirts von der Baumwolle bis zum Shop. Die Herstellungskosten eines Premium-T-Shirts liegen im Schnitt gerade mal bei €8, aber es wird für um die €80 verkauft. Wofür zahlt der Kunde dann wirklich? Für Zwischenhändler, teure Ladenflächen und pompöse Marketingkampagnen. Wir verzichten auf übertriebenes Marketing und verkaufen direkt an unsere Kunden, exklusiv im eigenen Onlineshop. Somit landet der Preis unseres T-Shirts, das in denselben Produktionsstätten und aus noch feinerem Material gemacht wird, bei €30 statt €80.

Das ASKET T-Shirt

Wir streben nach Perfektion in der Qualität und Passform, nicht danach aus unserer Kleidung Statussymbole zu machen. Somit können wir hochqualitative T-Shirts zu einem sehr fairen Preis anbieten. Indem wir alles Überflüssige entfernen können wir in die hochwertigsten Produktionsprozesse und Materialien investieren. Der Stoff des ASKET T-Shirts wird aus 100 Prozent gekämmter, ägyptischer Baumwolle gewoben. Er ist sanft aber zugleich robust um lange zu halten und zusammen mit unserem klassischen Schnitt eine maskuline Form zu verleihen.

Asket_005

Unser Hintergrund

Sowohl Jakob und ich kommen beide ursprünglich aus der Betriebswirtschaft und haben bei E-Commerce-Unternehmen wie Klarna, Rocket Internet und Zalando gearbeitet. Ohne formelle Ausbildung im Bereich Fashiondesign oder Textilien war es eine große Herausforderung anfangs alles rund um die Produktentwicklung zu lernen. Wir haben uns intensiv damit beschäftigt und was uns noch an technischer Expertise fehlt machen wir durch kompetente Partner und eine starke Vision wett.

Asket_004

Asket_011

Die Kickstarter-Kampagne und weitere Challenges

Mitte April starteten wir eine so genannte Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter um genug T-Shirts vorzuverkaufen um die Startkosten unserer Produktion zu decken. Der Empfang war absolut überwältigend. In nur 19 Stunden hatten wir unser Ziel erreicht und hunderte Personen aus allen Ecken der Welt haben uns angeschrieben um Ihre Begeisterung über unser Projekt auszudrücken. Wenn man etwas ganz neues startet bedeuten diese persönlichen Nachrichten und Komplimente extrem viel. Wir glaubten schon immer an das Konzept aber wir haben jetzt die ausdrückliche Bestätigung unserer Kunden und sind noch motivierter unseren Eindruck in der Fashionindustrie zu hinterlassen.

Asket_014

Asket_016

Asket_015
Obwohl wir viermal so viel vorverkauft haben wie erhofft, stehen wir noch vor vielen weiteren Herausforderungen. Wir müssen ohne den physischen Bezug dem Kunden unsere Marke, unsere Philosophie und die Hochwertigkeit unserer Produkte näher bringen. Ähnlich ist es mit dem Größensystem. Obwohl es intuitiv und verständlich ist besteht beim Onlineshopping das grundsätzliche Problem die richtige Größe zu finden, ohne das Kleidungsstück anprobieren zu können. Bei den Standardgrößen liegt es daran, dass Kunden oft zwischen zwei Größen fallen und daher beide bestellen müssten.

Asket_013
Mit unserem System lösen wir genau das und hoffen somit, obwohl wir mehr Größen haben, dem Kunden die Wahl einfacher machen zu können. Unseren Kickstarter-Supportern bieten wir über normale Größentabellen einen virtuellen Größenvergleich. Für den geplanten Onlineshop werden wir einen “Size-Finders” entwickeln der nur gängige Informationen wie Körpergröße, Gewicht und Hosengröße verlangt. Damit wollen wir dem Kunden das Einkaufserlebnis noch sorgenfreier machen.

Asket_010

Asket_009

Asket_008

Asket_006

Asket_007

Copyright Fotos: Asket

Der Beitrag ASKET – Das klassische T-Shirt neu erfunden erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/asket-einblick/feed/ 6
Jaguar XE werden meine Kindheitsträume doch noch wahr? https://maenner-style.de/jaguar-xe/ https://maenner-style.de/jaguar-xe/#comments Thu, 11 Sep 2014 10:15:57 +0000 https://maenner-style.de/?p=8713 Ein Blog ist schon etwas Persönliches, sowohl für mich, weil ich einiges an persönlichen Informationen mit euch teile, als auch für euch, weil ihr euch ebenso in euren Nachrichten und Kommentaren mitteilt. Also warum nicht mal ein wenig aus meiner […]

Der Beitrag Jaguar XE werden meine Kindheitsträume doch noch wahr? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Ein Blog ist schon etwas Persönliches, sowohl für mich, weil ich einiges an persönlichen Informationen mit euch teile, als auch für euch, weil ihr euch ebenso in euren Nachrichten und Kommentaren mitteilt. Also warum nicht mal ein wenig aus meiner Kindheit erzählen und was mich als kleiner Bub so beschäftigt hat. Und wie ich nun zig Jahre später anscheinend doch erhört wurde und viele andere „kleine“ Jungs von damals auch.

Alles hat damit angefangen, dass ich im Alter von sieben, acht Jahren mit meinem Vater an einem Samstagmorgen den üblichen Einkauf bei den Discountern vor Ort angetreten habe. Dabei habe ich mich mal wieder auf denselben, eher eintönigen Ablauf eingestellt. War im groß und ganzen eigentlich auch so, bis auf eine Kleinigkeit eben. Beim Einfahren auf dem Parkplatz sah ich ihn zum ersten Mal, oder zumindest zum ersten Mal bewusst, einen Jaguar. Und nein, ich meine nicht das Raubtier, sondern das Auto.

Fragt mich nun bitte nicht welches Modell, aber es war ganz klar ein Jaguar, wie ich an der typischen Kühlerfigur erkennen konnte. Irgendwie war ich gleich davon gefesselt, da das Auto etwas Elegantes ausstrahlte, mit seinen runden Formen, den riesigen Reifen und den klaren Linien. So hätte ich mich damals noch nicht ausgedrückt, aber so war es im Nachhinein betrachtet. Ich war einfach gefesselt. Als dann noch ein älterer, elegant wirkender Mann sich in das Auto setzte und davon fuhr war für ich irgendwie klar, Jaguar sind Autos für Männer mit Stil und entsprechendem Geldbeutel. So zumindest meine Denkweise als Kind.

Von diesem Zeitpunkt an, nahm ich die Autos der Marke mit dem Raubtier auf der Kühlerhaube bewußter war. Aber jedesmal war es das gleiche Gefühl, ein ganz besonderes Auto vor mir zu haben, welches ich selbst gerne mal fahren möchte. Machen wir einen Zeitsprung, ein paar Jahre später kam der Film „Eiskalte Engel“ in die Kinos und was durfte ich gleich in der Eröffnungssequenz sehen, einen Jaguar. Um genauer zu sein, müsste es sich meinen Informationen nach um ein Modell des Jaguar XK 140 gehandelt haben. Und ich war wieder gefangen in meiner Fantasiewelt, in welcher ich mich mit dem schicken Flitzer durch die Gegend fahren sah.

Jaguar XE_001
Wieder ein paar Jahre später, angekommen in der Gegenwart, rückt der Jaguar immer mehr in greifbare Nähe. Was vor allem der Weltpremiere des Jaguar XE am 08.09. diese Woche zu schulden ist. Denn dank der attraktiven Preisgestaltung mit einem Basispreis von 36.500 Euro, scheint das Auto gar nicht in allzu weiter Ferne zu sein. Wobei wir hier natürlich trotzdem von einer ganzen Menge Geld reden, aber es scheint, als ob es sich bei dem XE rechnet.

Weil mir der Jaguar XE so gut gefallen hat und ich nachfolgend ein paar Worte dazu verlieren möchte und da ich denke, dass schicke, elegante und durchdachte Autos auch zu einem Mann von heute gehören, habe ich hier im Blog die Kategorie Autos ins Leben gerufen. Dort werden zukünftig die Beiträge vorzufinden sein, welche sich um eben diese Gefährte drehen. Dabei versuche ich euch allerdings nicht nur die knallharten Fakten zu präsentieren, sondern euch auch mitzuteilen was mich daran begeistert und wer weiß, vielleicht gefällt’s euch auch.

Jaguar XE_002
Nun aber zurück zum Jaguar XE, bei diesem handelt es sich um die leichteste und verwindungssteifste Limousine der Jaguar Geschichte, weiterhin ist er der aerodynamischster Jaguar aller Zeiten mit einem Cw-Wert von 0,26. Das sportliche Topmodell XE S kommt mit einem 340 PS starkem 3,0-Liter-V6-Kompressormotor in 5,1 Sekunden von 0-100 km/h daher, ist preislich allerdings noch ein wenig höher angesiedelt. Aber sowohl bei diesem als auch beim Standardmodell ist mit niedrigen Unterhaltskosten dank geringer Verbräuche und Emissionen, günstiger Versicherungseinstufungen, langer Serviceintervalle und hoher Restwerte zu rechnen.

Jaguar XE_004
Hört sich wirklich gut an, auch überzeugt mich das der Jaguar XE aus 75 Prozent Aluminium-Werkstoffen gefertigt wird. Man sieht daran, dass Nachhaltigkeit für Jaguar im Rahmen der Aluminium Leichtbaustrategie von besonderer Bedeutung ist. Denn das sehr wertvolle und mit hohem Energieaufwand hergestellte Aluminium neu aufzubereiten, senkt die CO2-Gesamtemissionen schon in der Produktion eines Automodells.

„Die Karosserie des Jaguar XE besteht zu 75 Prozent aus Aluminium – ein weitaus höherer Anteil als bei jedem anderen Modell seiner Klasse. Als Resultat erhalten wir ein sehr niedriges Basisgewicht und eine extrem verwindungssteife Rohkarosserie. Zugleich haben wir sichergestellt, dass unsere Aluminium-intensive Struktur alle globalen Sicherheitsstandards erfüllt, ohne dabei das Design des Fahrzeugs oder die hohe Verarbeitungsgüte zu schmälern“

– Dr. Mark White, bei Jaguar verantwortlicher Chefingenieur im Bereich Karosseriebau.

Jaguar XE_005
Das Design und die technischen Funktionen stehen jedoch beim XE für mich im Vordergrund wenn ich ganz ehrlich bin und daher bin ich auch über einige technische Features erfreut, welche sich im Jaguar XE wiederfinden:

  • Neues InControl Infotainment-System mit einem Acht-Zoll-Touchscreen, was neben Sprachsteuerung, Telefon, Soundsystem, Navigation, WLAN-Zugang auch zahlreiche Apps bietet.
  • Eine elektro-mechanischen Servolenkung (EPAS). Sie ist auf ein optimales Ansprechverhalten ausgelegt und verbraucht weniger Energie als ein hydraulisches System.
  • Der Jaguar XE ist das weltweit erste Modell mit der so genannten All Surface Progress Control (ASPC). Das System nutzt die jahrzehntelange Erfahrung von Land Rover mit Off Road-Traktionshilfen und arbeitet wie eine auf niedrige Geschwindigkeiten eingestellte Cruise Control. Selbst auf extrem rutschigem Untergrund baut es bei Geschwindigkeiten zwischen 3,6 und 30 km/h ohne Durchdrehen der Räder maximale Haftung auf – und zwar ohne dass der Fahrer dazu irgendein Pedal betätigen müsste.
  • Ein neues Laser Head-up-Display (HUD)
  • Einsatz einer Stereo Video-Kamera als einer der ersten Hersteller. Dieser State-of-the-art-Sensor übernimmt die Funktion der „Augen“ für den autonomen City-Notbremsassistenten. Die Geschwindigkeit des XE und der Abstand zu Objekten in seinem Vorfeld werden exakt gemessen. Im Notfall wird automatisch eine Vollbremsung eingeleitet, um eine Kollision zu verhindern oder zumindest abzumildern.

Beim Design wird im Automobil-Bereich in die Bereiche Exterieur und Interieur unterschieden, was ich hier im Blog auch so beibehalten möchte. Beginnen möchte ich beim äußeren Erscheinungsbild des Sportwagens. So kommt dieser mit einer sehr markant skulpturierten Motorhaube daher sowie J-förmigen Tagfahrlichter, welche mittlerweile als etablierte Jaguar-Signatur gelten. Bei den Heckleuchten zitierten die Designer hingegen ein Stilelement des legendären Jaguar E-TYPE: ein horizontales Band, das sich mit einem runden Element überkreuzt.

Alles in allem gefällt mir der XE ganz gut, da er durch die markante Form und die strenge Erscheinung einen sehr männlichen Eindruck auf mich macht. Dabei wirkt er nicht wie ein Sportwagen für den neureichen Nachbarsjungen, sondern wie ein Sportwagen für Erwachsene.

Jaguar XE_006
Das klare und durchdachte Design setzt sich im Interieur des Fahrzeugs fort. So werden die beim Anblick des Exterieur Designs geweckten Erwartungen im Innenraum mehr als nur einmal erfüllt. Denn die geräumige Kabine umschließt Fahrer und Beifahrer wie ein Kokon, während die tief heruntergezogene Mittelkonsole Cockpit-Gefühle aufkommen lässt. Die Instrumente sind im Stil des F-Typ Jaguar gehalten und ihre beim Anlassen des Motors kurz ausschlagenden Zeiger unterstreichen die sportlichen Ambitionen des neuen XE. Was mir bei einem Auto sehr wichtig ist, ist genügend Kopf- und Beinfreiheit, welche beim XE gegeben ist.

Technische Stoffe, feinnarbiges Leder und kleine Details wie doppelte Kontrastnähte spenden der Fahrerkabine eine wie maßgeschneidert wirkende Qualität und zeugen dabei ebenso von hochwertiger Handarbeitskunst wie Dekoreinlagen in glänzend Schwarz, strukturiertem Aluminium oder Holz. In den Top-Modellen des XE bietet eine konfigurierbare Ambiente Innenraumbeleuchtung, in zehn frei wählbaren Farben, ein stimmungsvolles Fahrerlebnis.

Jaguar XE_003
Wie ihr in meinem ersten Beitrag, in der neuen Kategorie Autos, lesen konntet hat mich der Jaguar XE durchaus begeistert und zumindest eine Probefahrt kann ich mir in diesem vorstellen, wenn es schon nicht gleich für die S-Variante zum Kauf reicht. Weitere Informationen rund um das XE Modell von Jaguar findet ihr auf deren Webseite. Eure Meinung, was ihr von dem Auto beziehungsweise Jaguar allgemein haltet interessiert mich natürlich auch. Also nutzt gerne die Kommentare um eure Meinung mit mir und den anderen Lesern zu teilen.

 Mit freundlicher Unterstützung von Jaguar // enthält Werbung

Der Beitrag Jaguar XE werden meine Kindheitsträume doch noch wahr? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/jaguar-xe/feed/ 3
Bunte Chinos – der Frühling ist da! https://maenner-style.de/bunte-chinos-der-fruehling-ist-da/ https://maenner-style.de/bunte-chinos-der-fruehling-ist-da/#comments Fri, 23 Mar 2012 17:12:15 +0000 https://maenner-style.de/?p=5177 Endlich ist es soweit, die Temperaturen steigen und die Sonne zeigt sich immer häufiger. Da sind bunte Chinos perfekt um den Frühling so richtig zu begrüßen. Sie kommen in knalligen, leuchtenden Farben daher und machen einfach gute Laune. Also raus […]

Der Beitrag Bunte Chinos – der Frühling ist da! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Endlich ist es soweit, die Temperaturen steigen und die Sonne zeigt sich immer häufiger. Da sind bunte Chinos perfekt um den Frühling so richtig zu begrüßen. Sie kommen in knalligen, leuchtenden Farben daher und machen einfach gute Laune. Also raus aus den langweiligen dunklen Jeans und rein in die bunten Chinos!

Bunte Chinos

Sie sind vom Schnitt her genau wie die normale Chino, also oben etwas weiter und nach unten hin enger geschnitten. Stylingmäßig empfiehlt es sich, eher schlichte, dezente Farben zu den bunten Hosen zu kombinieren. Mit einem  weißen oder beigen Shirt, hellen Sneaker und einem coolen Tuch ist das Outfit perfekt. Doch das ist eine reine Geschmacksfrage. Eines ist aber sicher, die bunte Chino ist ein Allroundtalent für den Frühling – ob für den Spaziergang im Park, fürs Büro oder die lange Partynacht, damit ist Mann einfach immer stylish und trendy unterwegs.

Klassische Chino

Und wer es doch lieber etwas schlichter mag, der entscheidet sich für die klassische Chino in gesetzten Farben wie beige oder anderen hellen Brauntönen. Mit der klassischen Chino stehen einem stylingtechnisch alle Türen offen. Ob mit bunten Sneakern, ausgefallenen Hemden oder sonstigen bunten Accessoires – die klassische Chino lässt sich vielseitig und individuell kombinieren, je nach Lust und Laune. So kann jeder Mann seinen eigenen Style entdecken und umsetzen.

Drop Crotch

Der neuste Chino- Trend lautet Drop Crotch und ist ein Must Have für diese Frühjahrs- und Sommersaison. Dahinter verbergen sich, im Schritt tiefsitzende Hosen, die zum Knöchel hin eng verlaufen. Erst mal eine Gewöhnungssache, doch wer sich traut, wird ganz schnell merken, wie lässig und cool dieser Schnitt wirkt. Kombinieren kann man diesen neuen Trend mit allem, was zu den klassischen Chinos auch passt – Hemd oder Shirt, Lederjacke und Sneakers. Wer es etwas schicker mag, der darf auch gerne feinere Lederschuhe, Krawatte und Weste dazu tragen. Erlaubt ist, was gefällt! Also Männer, los geht’s – Einzug der Chinos!

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1268092282

Der Beitrag Bunte Chinos – der Frühling ist da! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/bunte-chinos-der-fruehling-ist-da/feed/ 28