musik – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Tue, 11 Jun 2019 07:21:52 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.6 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg musik – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Auf die Lauscher: Podcast-Empfehlungen im Herbst 2018 https://maenner-style.de/auf-die-lauscher-podcast-empfehlungen-herbst-2018/ https://maenner-style.de/auf-die-lauscher-podcast-empfehlungen-herbst-2018/#comments Fri, 26 Oct 2018 10:15:25 +0000 https://maenner-style.de/?p=39332 Im Herbst kommt es ja eher selten vor, dass man vor die Tür geht. Zumindest so, dass man es genießt an der frischen Luft zu sein. Aber nur vorm Rechner sitzen ist auch nicht die Lösung. Zumindest keine zufriedenstellende. Für […]

Der Beitrag Auf die Lauscher: Podcast-Empfehlungen im Herbst 2018 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Im Herbst kommt es ja eher selten vor, dass man vor die Tür geht. Zumindest so, dass man es genießt an der frischen Luft zu sein. Aber nur vorm Rechner sitzen ist auch nicht die Lösung. Zumindest keine zufriedenstellende. Für mich ist es daher wichtig ab und an einfach Mal abzuschalten. Am besten gelingt mir dies in der Tat mit einem Buch oder aktuell mit Podcasts. Man muss nicht viel machen. Einfach hinsetzen und zuhören. Kann so einfach sein.

Doch bevor wir gleich auf meine aktuellen Empfehlungen eingehen, was sind Podcasts eigentlich? Wikipedia definiert es wie folgt: „Ein Podcast ist eine Serie von abonnierbaren Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet. Das Kofferwort setzt sich zusammen aus der englischen Rundfunkbezeichnung Broadcast und der Bezeichnung für den – zur Entstehungszeit marktbeherrschenden tragbaren MP3-Player – iPod, mit dessen Erfolg Podcasts direkt verbunden wurden.“

Für mich sind Podcasts quasi die Alternative zum Serien schauen. Im Alltag nur eben deutlich praktischer. Sei es beim Bahn fahren, beim Sport oder im Wartezimmer, Kopfhörer rein und Podcast anhören. Es kann so einfach sein. Wer es auch Mal versuchen will, der kann sich folgende Podcasts ein wenig genauer anschauen hören.

Alles gesagt? von der ZEIT

Erst vor ein paar Wochen bin ich über diesen Podcast gestolpert, der sich selbst als der unendliche Interviewpodcast bezeichnet. Nicht ohne Grund, denn im Mittelpunkt stehen außergewöhnliche Menschen, mit denen so lange gesprochen wird, bis sie selbst erklären, dass jetzt „alles gesagt“ sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Und keine Sorge, für beide Szenarien hat sich die ZEIT gerüstet.

Die Interviewer, Chefredakteur Christoph Amend und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet – und haben Hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Zu den ersten Gästen gehören die bekannteste deutsche Schauspielerin, Nina Hoss, die Justizministerin Katarina Barley und Jutta Allmendiger, die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung.

Auch Christian Lindner und Tim Raue waren bereits zu Gast. Wobei Tim Raue für mich der Grund war überhaupt mit dem Hören des Podcasts „Alles gesagt?“ von der ZEIT zu beginnen. Und was soll ich sagen, es hat sich gelohnt. Weitere Folgen warten bereits in der Playlist darauf abgespielt zu werden.

Frisch an die Arbeit von der ZEIT

Es folgt ein weiterer Podcast von der ZEIT. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Arbeit. Frisch an die Arbeit ist ein 14-tägiger Podcast von Leonie Seifert und Daniel Erk, in dem sie prominenten Personen 25 Fragen über ihr persönliches Verhältnis zu ihrem Job stellen. Vorlage für jedes Gespräch ist eine angepasste Version des Fragebogens von Max Frisch, den der Autor vor 50 Jahren formulierte.

„Als Kind war für mich Coca-Cola ein Zeichen für Wohlstand“, sagt Tim Mälzer im ZEIT-ONLINE-Podcast Frisch an die Arbeit. Bei ihm zu Hause habe es hingegen nur Rivercola gegeben, die billige Alternative vom Discounter. Daher habe er schon früh ausgerechnet, was er jährlich verdienen müsse, um sich etwas leisten zu können. 40.000 Mark reichen, dachte er. Heute verdiene er im Schnitt eine halbe Millionen Euro im Jahr.

AWFNR – Alle Wege führen nach Ruhm

Unterhaltung pur! Joko Winterscheidt und Paul Ripke telefonieren miteinander und lassen mich sowie wahrscheinlich zig tausend andere Zuhörer daran teilhaben. Man kommt sich beinahe so vor, als ob man zwei guten Kumpels beim Gespräch in der Bar ums Eck lauschen darf. Nur, dass die Geschichten bei Ripke und Winterscheidt noch eine ganze Spur interessanter, da bekanntere Protagonisten, sind.

„Alle Wege führen nach Ruhm“ ist vor über einem Jahr aus einer Laune der beiden Moderatoren heraus entstanden. War dann mit einer ersten Staffel – welche es so leider nicht mehr gibt – in die Pause gegangen, um vor kurzem wieder durchzustarten. Dieses Mal ein wenig professioneller, ein wenig strukturierter, aber nicht minder unterhaltsamer als zuvor. Zumindest die ersten zwei, drei Folgen lassen dies vermuten. Aber ganz ehrlich, hör doch selbst!

OMR Podcast mit Philipp Westermeyer

Der OMR Podcast ist der erste große Podcast zu digitalen Marketing und allen anderen Themen, die Spaß machen. Philipp Westermeyer spricht mit Machern, Könnern und guten Freunden. „Nie wieder langweilige Autofahrten, Sport-Sessions, sonstwas. Einfach den OMR Podcast abonnieren und dabei sein.“ Und was soll ich sagen, OMR behält recht.

Die Podcasts mit Westermeyer und seinen Gästen sind stets interessant, unterhaltsam und schon oftmals sehr lehrreich gewesen. Mag sicherlich auch an der bunten Mischung seiner Gäste liegen. Egal ob Frank Thelen, Paul Ripke, Nico Rosberg oder Dauergast Sven Schmidt, die Interviews wissen stets zu unterhalten. Meist so kurzweilig, dass man sie auf dem Weg zur Arbeit anhören kann oder zumindest beim Wäsche abhängen und bügeln.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 761840059

Der Beitrag Auf die Lauscher: Podcast-Empfehlungen im Herbst 2018 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/auf-die-lauscher-podcast-empfehlungen-herbst-2018/feed/ 1
Ausbrechen, Sehnsüchte erfüllen, Gas geben – es ist niemals zu spät! https://maenner-style.de/setthepace-alle-farben-jaguar-e-pace/ https://maenner-style.de/setthepace-alle-farben-jaguar-e-pace/#respond Mon, 09 Oct 2017 10:15:13 +0000 https://maenner-style.de/?p=31082 In seinem neuen Song „Never Too Late“ den Frans Zimmer aka Alle Farben am letzten Freitag veröffentlicht hat, bringt er zum Ausdruck, dass es niemals zu spät ist, um aus dem Alltag auszubrechen. Dabei seinen Sehnsüchten zu folgen und diese […]

Der Beitrag Ausbrechen, Sehnsüchte erfüllen, Gas geben – es ist niemals zu spät! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
In seinem neuen Song „Never Too Late“ den Frans Zimmer aka Alle Farben am letzten Freitag veröffentlicht hat, bringt er zum Ausdruck, dass es niemals zu spät ist, um aus dem Alltag auszubrechen. Dabei seinen Sehnsüchten zu folgen und diese zu erfüllen und einfach mal Gas zu geben. Agieren statt reagieren, Vorreiter statt Nachzügler sein, eben die Zügel fürs eigene Leben in die Hand nehmen, um das eigene Schicksal zu lenken. Wie bereits die Tage auf Maenner-Style.de erwähnt traf Frans Zimmer auf der IAA 2017 auf den neuen E-PACE, der einfach mal Gas gibt.

Und dabei als erster Kompakt-SUV von Jaguar bereits bei seiner Weltpremiere mit einem spektakulären Guinness-Stunt begeisterte. Weiterhin trifft bei diesem aufregendes Design, sportliche Performance und hohe Konnektivität aufeinander, was seinerseits zu Fahrspaß und Entertainment sorgt und damit perfekt zu den modernen ClubSounds von Alle Farben passt. Da verwundert es auch nicht wirklich, dass Jaguar E-PACE & Alle Farben gemeinsame Sache machen und den E-Pace in der #SETTHEPACE-Kampagne gekonnt in Szene setzen.

Jaguar E-PACE & Alle Farben – #SETTHEPACE

Dahinter verbirgt sich nicht nur der Song „Never Too Late“ und das dazugehörige Musik-Video, sondern auch noch Making-Of-Videos, zwei exklusive Konzerte in München und Köln sowie zwölf bundesweite Club-Events. Jaguar Designer Wayne Burgess, Production Studio Director & SVO Projects, zeigte sich bereits auf der IAA von Frans Zimmer begeistert und freut sich darüber in dem Song „Never Too Late“ eine gemeinsame Sprache mit ihm gefunden zu haben.

Die Freude und das positive Lebensgefühl, welches der E-PACE vermittelt spiegelt sich im neuen Song von Alle Farben wieder, unterstrichen wird dies durch die gemeinsame #SETTHEPACE-Kampagne. Bei der man sofort merkt, dass Alle Farben der perfekte Partner ist, um das Lebensgefühl des E-PACE auszudrücken.

#SETTHEPACE Konzerte & Club Events

Jaguar lädt im Rahmen der #SETTHEPACE-Kampagne zu zwei privaten, exklusiven E-PACE Konzerten mit Alle Farben ein. Das erste #SETTHEPACE Konzert wird am Mittwoch, 15. November in der Muffathalle in München stattfinden, das zweite Konzert gegen Ende des Monats, am Dienstag, 28. November im Dock.One in Köln. Das Besondere daran ist die Tatsache, dass der Eintritt zu den Konzerten frei ist, allerdings sind die zur Verfügung stehenden Tickets streng limitiert – auf insgesamt 500 Tickets, um genau zu sein.

Wer also in München oder Köln, im November, bei einem der #SETTHEPACE Konzerte dabei sein möchte, der sollte schnell sein. Mehr Informationen zu den Konzerten gibt es unter setthepace.de. Hier kann man sich auch zu den Musik Events anmelden. Weiterhin kann man sich auf dieser Webseite für die zwölf #SETTHEPACE Club-Partys, die Mitte November, quer durch Deutschland mit DJs YOUNOTUS stattfinden registrieren. Mit etwas Glück ist man dabei.

„Ich lasse mich gerne für meine Musik von Kunst und Design inspirieren. Wayne hat mir den neuen Jaguar persönlich vorgestellt. Das war eine außergewöhnliche und erfrischende Erfahrung. Das hatte ich so nicht erwartet.“ – Frans Zimmer von „Alle Farben“

Der neue Jaguar E-PACE – Kraft und Dynamik bieten Spaß und Individualität

Neben Frans Zimmer aka Alle Farben und seinem neuen Song „Never Too Late“ spielt natürlich auch der neue Jaguar E-PACE eine wichtige Rolle bei der gemeinsamen #SETTHEPACE-Kampagne. Präsentiert sich der Kompakt-SUV doch äußerst dynamisch und kraftvoll und lässt so spürbar die ihm innewohnende Raubkatze erkennen. Auf den ersten Blick lassen die typischen LED-Scheinwerfer mit „J-Blade“-Design, der prominent charakteristische Kühlergrill und die muskulöse Motorhaube in Verbindung mit schnell geschwungene Dachlinie sowie die nach hinten kraftvoll gezogenen Hüften den SUV als echten Jaguar erkennen. Stark, agil und dynamisch.

Gerade dieses Design, dass sehr raubkatzen-ähnlich, wild und mutig, selbstbewusst und individuell ist, hat Frans Zimmer angesprochen und passt seiner Meinung nach perfekt zu „Never Too Late“. Denn in diesem Song geht es darum auszubrechen und das Leben zu genießen. Etwas was man im dazugehörigen Musik-Video ausdrücken wollte. Was würde sich hier besser anbieten als der E-PACE, der als „Taxi in die Freiheit“ seinen Auftritt bekommt. Der E-PACE symbolisiert im Clip den Mut und den Willen, sein Leben zu ändern.

Aufhalten kann den SUV fast nichts, denn Dank Allradantrieb sowie leistungsstarken Diesel- und Benzinmotoren, kann man mit diesem auch über unwegsame Pfade oder sehr schnell gehen. Zum zusätzlichen Entertainment, während der Flucht aus dem Alltag, trägt das moderne Touchscreen-Infotainment-System bei, was den Insassen umfassende digitale Konnektivität bietet und mit den Lieblings-App oder der Lieblingsmusik verbindet. Bis zu acht externe Geräte lassen sich hiermit vernetzen.

Ein „Neustart“ oder der Ausbruch aus dem Alltag,zum Beispiel am Wochenende kann mit dem Jaguar E-PACE also zu jeder Zeit gewagt werden. Bei 4,40 Meter Länge und 2,68 Meter Radstand kann man auch bis zu vier Freunde mitnehmen und dass sogar mit Gepäck. Jaguar sieht im dem kompakten Premium-SUV ein Fahrzeug, welches viele Möglichkeiten bietet die Herausforderungen des täglichen Lebens zu meistern und dabei einen hohen Spaßfaktor beizubehalten. Hört sich doch nicht verkehrt an. Also Gas geben, Sehnsüchten folgen und raus aus dem Alltag! – setthepace.de

Mit freundlicher Unterstützung von Jaguar Land Rover // enthält Werbung

Der Beitrag Ausbrechen, Sehnsüchte erfüllen, Gas geben – es ist niemals zu spät! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/setthepace-alle-farben-jaguar-e-pace/feed/ 0
Leidenschaft, die verbindet… https://maenner-style.de/leidenschaft-setthepace/ https://maenner-style.de/leidenschaft-setthepace/#comments Mon, 02 Oct 2017 14:30:36 +0000 https://maenner-style.de/?p=30921 Die IAA in Frankfurt dieses Jahr war wieder gut besucht. Kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Daher verwundert es nicht, wenn man nicht alles zu Gesicht bekommt. Beispielsweise habe ich den weltweit bekannten Live-DJ und Produzent Frans Zimmer aka Alle […]

Der Beitrag Leidenschaft, die verbindet… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Die IAA in Frankfurt dieses Jahr war wieder gut besucht. Kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Daher verwundert es nicht, wenn man nicht alles zu Gesicht bekommt. Beispielsweise habe ich den weltweit bekannten Live-DJ und Produzent Frans Zimmer aka Alle Farben am 13. September nicht auf dem Jaguar Land Rover Stand der IAA gesehen. Lag wohl eher daran, dass ich einen Tag zuvor dort war. Aber ist doch immer wieder schön zu sehen, wie Autos Welten miteinander verbinden, die auf den ersten Blick so gar nichts miteinander am Hut haben.

Oder sind wir mal ganz ehrlich, was macht ein Star der Club-Szene auf der Internationalen Automobil-Ausstellung? In diesem Fall hat sich Frans Zimmer mit Wayne Burgess, Jaguar Production Studio Director & SVO Projects getroffen. Und das nicht ohne Grund, denn beide haben ein ähnliches Verständnis von Inspiration. So hört der Jaguar Designer Musik, um sich für sein Design inspirieren zu lassen. Frans dagegen liebt Kunst und Farben und lässt davon auch etwas in seine Songs einfliessen. Aber auch ansonsten verbindet die zwei mehr als man zunächst vermutet.

Bei ihrem regen Austausch ging es neben emotionalem Design und bewegenden Klängen auch um den neuen E-PACE – den ersten Kompakt-SUV von Jaguar. Frans zeigte sich beeindruckt vom dynamischen Fahrzeug und war gleich voller Tatendrang. Das klang vielversprechend. Für den 5. Oktober ist eine große Überraschung angekündigt, auf die man gespannt sein darf. Du auch? Dann solltest du am Donnerstag auf Maenner-Style.de vorbeischauen, denn hier erfährst du es zuerst!

Mit freundlicher Unterstützung von Jaguar Land Rover // enthält Werbung

Der Beitrag Leidenschaft, die verbindet… erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/leidenschaft-setthepace/feed/ 1
Kunst & Musik bei der Afterwork Party zum Launch der neuen Ultimate Ears Wonderboom https://maenner-style.de/launch-ultimate-ears-wonderboom/ https://maenner-style.de/launch-ultimate-ears-wonderboom/#comments Thu, 20 Apr 2017 10:15:39 +0000 https://maenner-style.de/?p=27616 Letzten Donnerstag trafen im Rahmen der Afterwork Party zum Launch der neuen Ultimate Ears Wonderboom in Berlin Kunst & Musik aufeinander. Eine Mischung, welche wunderbar funktioniert, wie die visuellen Eindrücke der Party zu vermitteln wissen. Vier Künstler, >James Bullough, >Dave […]

Der Beitrag Kunst & Musik bei der Afterwork Party zum Launch der neuen Ultimate Ears Wonderboom erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Letzten Donnerstag trafen im Rahmen der Afterwork Party zum Launch der neuen Ultimate Ears Wonderboom in Berlin Kunst & Musik aufeinander. Eine Mischung, welche wunderbar funktioniert, wie die visuellen Eindrücke der Party zu vermitteln wissen. Vier Künstler, >James Bullough, >Dave the Chimp, >Mimi Scholz und >Wee Flowers, haben die Wonderboom in ihre Kunst integriert und jeweils eine Wand/Ebene innerhalb der Location erstellt und gestaltet. Durch deren Arbeit wurde somit kräftiger Sound mit visuellen Meisterwerken gekonnt verbunden. Sicherlich nicht die schlechteste Kombination.

Neben den Künstlern selbst waren jede Menge Stars, Influencer und Journalisten vor Ort, um den Launch der Wonderboom gebührend zu feiern. Bei diesem 99,00 Euro teuren Bluetooth-Lautsprecher handelt es sich um das neueste Mitglied der Ultimate Ears-Familie. Wie man auf der Party selbst erleben durfte, gelingt es dem kompakten Lautsprecher kräftigen Sound mit klaren Klängen und satten Bässen zu erzeugen.

Auch farblich gesehen braucht sich das gute Stück nicht zu verstecken. Insgesamt sechs Farbvarianten in Stone (grau), Phantom (schwarz), Fireball (rot), SubZero (blau), Cashmere (pink) und Lilac (lila) bieten optisch für jeden Geschmack das Richtige. Bevor ich ein weniger näher auf die Künstler und ihre vor Ort gestalteten Kunstwerke eingehe, möchte ich zunächst noch ein paar weitere Worte zur Wonderboom verlieren. Natürlich gespickt mit visuellen Eindrücken der Afterwork Party selbst und wer weiß, vielleicht erkennst du jemand den du kennst.

Kompakte Größe, kräftiger Sound: Wonderboom von Ultimate Ears

Zwei Dinge fallen bei der Wonderboom auf, eines davon direkt: die kompakte Größe. Das Zweite: der kräftige Sound, welcher sich natürlich erst nach dem Anschalten zeigt. Und schon wird klar, dass die Wonderboom perfekt für Musikliebhaber ist, welche nicht nur zu Hause in ihrem „Musikzimmer“ ihre Musik hören möchten – können sie natürlich trotzdem, auch mit dem Bluetooth-Lautsprecher von Ultimate Ears.

Gedacht ist dieser allerdings eher für vernetzte, mobile Menschen, welche ihre Musik immer dabei haben möchten. Egal wann und wo. Unkomplizierter, großartiger Sound steht auf Knopfdruck zur Verfügung. Anmachen, aufdrehen, abgehen! Mit einfachem Tippen wird der Sound lauter oder leiser, man wechselt zum nächsten Song oder pausiert den aktuellen, eben ganz wie man möchte.

Ein Highlight offenbart der Druck auf die Logo-Fläche, durch diesen lassen sich zwei Wonderboom miteinander verbinden, um die eigene Lieblingsmusik noch lauter und auf größere Distanz zu genießen. Bei einem Preis von 99,00 Euro pro Wonderboom auch gar nicht so abwegig und die sechs Farbvarianten rechtfertigen doch irgendwie auch, dass man mehr als ein Exemplar besitzt. Oder!?

Für mich ein absoluter Pluspunkt ist die Tatsache, dass die Wonderboom nicht nur wasserdicht (IPX7-Zertifizierung), sondern staubdicht, stoßfest und schwimmfähig ist. Damit qualifiziert sie sich nicht nur zum gemütlichen Grillabend mit Freunden, sondern auch zum Besuch am See oder zum Vorglühen am Wochenende, wo es mitunter auch recht feucht-fröhlich zugehen kann.

Für sich spricht sicherlich auch der klare 360-Grad-Sound und der Fakt, dass die Wonderboom sogar Stürze von bis zu zwei Metern übersteht. Würde ich natürlich nicht herausfordern. Lange Partynächte sind ebenfalls kein Problem, beträgt die Akkulaufzeit doch stolze zehn Stunden. Und selbst wenn man sich ein wenig früher aufs Ohr haut, die Bluetooth-Reichweite von bis zu 33 Meter trägt dazu bei, dass die Musik vom eigenen Smartphone weiterhin abgespielt werden kann.

Die Wonderboom kam natürlich auch bei der Afterwork Party in Berlin zum Einsatz. Teilweise auf Tischen stehend, teilweise in die Kunstwerke integriert oder mit der Schlaufe an der Oberseite hängend positioniert. Machen eigentlichen überall eine gute Figur, oder? Am nächsten Tag wurden die Bluetooth-Lautsprecher dann einfach mithilfe des Mikro-USB-Kabel innerhalb von knapp drei Stunden aufgeladen und waren wieder einsatzbereit.

Da wir nun den musikalischen Part der Afterwork Party abgetan haben, widmen wir uns dem künstlerischen Teil. Wobei zwei Sätze noch zur Musik. Denn nicht nur die Wonderboom sorgte für Aufsehen, sondern auch Rico Loop sowie Monsieur Komplex, welche sowohl am Mic, als auch am Mischpult die Menge zum Tanzen zu bewegen wussten.

Kunst und Musik – zwei Welten treffen aufeinander

Dass Künstler sich von guter Musik inspirieren lassen ist bekannt. Dass Musik in Form der Wonderboom aber sogar teilweise direkt in deren Werke integriert wird, ist neu. Zumindest für mich. Daher war es interessant zu sehen, wie die Künstler Mimi Scholz, Wee Flowers, James Bullough sowie Dave the Chimp es geschafft haben die Wonderboom in ihre Kunstwerke auf den einzelnen Wänden/Ebenen zu integrieren. Mal mehr, mal weniger auffällig.

Dave the Chimp: Bohne trifft auf Sound

Wie beschreibt man die Graffiti von Dave the Chimp am besten? Am besten gar nicht! Man lässt diese einfach auf sich wirken und ist begeistert davon wie es ihm gelingt, seine orangene Bohne in alltägliche Situationen unterzubringen. Auch auf der Afterwork Party zum Launch des Wonderboom ist ihm dies gelungen. Dabei hebt er sowohl den musikalischen Teil, als auch den künstlerischen Part des Abends gelungen hervor.

Neben Graffiti sind Skateboards seine große Leidenschaft. Daher ist es nicht verwunderlich, dass er eine zeitlang Designer bei Hessen Metal Skateboard Hardware war und als Künstler bei der Werbeagentur Fold7 sein Geld verdient hat. Mittlerweile ist er in der ganzen Welt unterwegs und präsentiert seine Werke unter anderem in London, Tokyo, Paris, Portland (Oregon), Berlin, Hamburg, München, Mailand und Barcelona. Und, wenn man ganz genau hinschaut entdeckt man seine Bohne auch in anderen Städten. Dessen bin ich mir sicher.

James Bullough: Graffiti trifft auf Realität

So lässt sich die Kunst des amerikanischen Künstlers, welcher derzeit in Berlin lebt und arbeitet wohl kurz und knapp beschreiben. Bullough schafft riesige, monumentale Wandmalereien, welche aus der Kombination realistischer Maltechniken und grafischer Interpunktion entstehen. Dadurch gelingt es ihm in seinen eigenen Kunstwerken einen spannenden Kontrast zu erschaffen aus realistischen Figuren, welche auf stilisierte Unterbrechung treffen.

Gerade diese spannende Kombination ließ sich auf seiner Ebene wunderbar nachvollziehen. Das eher doch grobe, nicht sehr detaillierte Graffiti trifft auf klare, harte Kanten, welche auf gebrochene oder gestreifte Elemente setzt und das Kunstwerk dadurch sichtbar unterbricht. Durch den Einsatz heller Farben wirkt es freundlich, einladend und erschlägt einem Betrachten nicht mit zu vielen visuellen Elementen.

Wee Flowers: Rock’n’Roll kann Wonderboom auch

Wie sonst sollte man es sich erklären, dass der Wonderboom in einer solch Punk Rock geladenen Atmosphäre präsentiert wird. Wee Flowers, eine in Berlin lebende Künstlerin, hat die Wonderboom als Mittelpunkt ihres Kunstwerkes auserkoren und lässt diese strahlen. Wortwörtlich. Neben silbrigen Strahlen wird sie dabei von lauter bunten Sternen und dem Schriftzug „Girls Night Out“ umrahmt.

Sowie einer Frau, welche deutlich zu erkennen Rock’n’Roll im Blut hat. Kann man sicherlich auch nicht verleugnen, wenn die 80er einen so stark geprägt haben. Und man als Künstler seine Werke auf die Berliner Mauer aufbrachte, als diese noch stand. Definitiv eine interessante Inszenierung der Wonderboom.

Mimi (Mirjam) Scholz: Bleistift- und Tintenillustrationen mit dem gewissen Etwas

Mimi Scholz versteht es mithilfe von Bleistift und Tinte Illustrationen zu erschaffen, welche zu begeistern wissen. Künstlerisch ist sie für verschiedene Agenturen als Illustrator und Animator tätig. Dabei versteht sie es auch gezeichnete Illustrationen Schritt für Schritt zu digitalisieren. Im Rahmen der Afterwork Launch Party hat Mimi ein großflächiges Kunstwerk erschaffen, welches im Gegensatz zu den drei anderen Kunstwerken keine Wonderboom an sich integriert, sondern diese visuell aufgreift. Gefällt mir persönlich sogar ein Ticken besser.

Auf ihrer Webseite erwähnt sie, dass sie für ihre größeren Arbeiten, mit bis zu 30 Figuren oder mehr in der Regel mehr als sechs Monate benötigt. Diese werden dann gut und gerne zwei Meter oder größer. Will gar nicht wissen wie lange sie für ihr Kunstwerk bei der Launch Party des Wonderboom benötigt hat.

Mit freundlicher Unterstützung von Ultimate Ears // enthält Werbung

Der Beitrag Kunst & Musik bei der Afterwork Party zum Launch der neuen Ultimate Ears Wonderboom erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/launch-ultimate-ears-wonderboom/feed/ 1
Streetstyle@Gallery Düsseldorf – This is not Berlin! https://maenner-style.de/streetstyle-gallery-duesseldorf/ https://maenner-style.de/streetstyle-gallery-duesseldorf/#comments Thu, 14 Jul 2016 10:15:52 +0000 https://maenner-style.de/?p=21885 „This is not Berlin!“ – heißt es vom 22. Juli bis 24. Juli 2016, wenn in Düsseldorf zum ersten Mal die Streetstyle@Gallery stattfinden wird. Mit der Gallery soll ein Fashion-Event für Düsseldorf etabliert werden, welches auf dem Areal Böhler nicht […]

Der Beitrag Streetstyle@Gallery Düsseldorf – This is not Berlin! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
„This is not Berlin!“ – heißt es vom 22. Juli bis 24. Juli 2016, wenn in Düsseldorf zum ersten Mal die Streetstyle@Gallery stattfinden wird. Mit der Gallery soll ein Fashion-Event für Düsseldorf etabliert werden, welches auf dem Areal Böhler nicht nur Einkäufer und Blogger, sondern auch deutsche Größen der Rap Szene, Fashion- und HipHop-Interessierte zusammenbringt.

Nachfolgend möchte ich ein paar Worte zur Streetstyle@Gallery in Düsseldorf verlieren. Einer von euch bekommt zum Ende des Beitrags noch die Möglichkeit zwei VIP-Tickets für die Streetstyle@Gallery zu gewinnen. Diese ermöglichen dir nicht nur den Eintritt zur Messe und zu den Konzerten/Performance Acts, sondern auch ein Goodie Bag im Wert von ca. 200 Euro – gefüllt mit Fashion der teilnehmenden Streetwear Labels.

ArealBoehler

Streetstyle@Gallery – das erwartet dich

Das Event findet vom 22. bis 24. Juli in Düsseldorf, im Alten Kesselhaus statt und spricht vor allem Streetstyle-Begeisterte an. Dies zeigt sich auch an den Labels und Unternehmen, welche vor Ort ihre Kleidungsstücke, Accessoires und Co. präsentieren. Mit dabei sind unteranderem: G-Shock, Mway, Cavallo De Ferro, Yarn, Deus Maximus, The Roof, Banger Musik, Krystal Badcoke und Rockboyz.

Weniger im Streetwearbereich angesiedelt, aber dennoch einen Blick Wert ist sicherlich die Ready-to-Wear Kollektionen für Frauen und Männer von Karl Lagerfeld. Auch dessen Label wartet vor Ort mit kreativer, cooler und erschwinglich-luxuriöser Kleidung und Accessoires auf.

cavallo-2

Neben den Streetwear Labels gibt es auch ein anderes, wachsendes Segment, welches mittlerweile seine Darseinsberechtigung hat: die Organic Fair Trade Fashion. Hier präsentieren Labels wie Frajorde, Steps of Spirit, Good Society, Haikure und People Tree Mode mit gutem Gewissen. Bei Kleidungsstücken, welche dieses Label tragen, kann man sich sicher sein, dass nicht nur ein Auge auf die Herstellung nach sozialen Kriterien geworfen wird, sondern die Verwendung bestimmter Chemikalien und gentechnisch veränderten Saatguts wird ebenfalls ausgeschlossen.

Wie du siehst ist die Streetstyle@Gallery nicht nur eine reine Präsentation von Kleidungsstücken, Accessoires und Co., sondern die Inszenierung und zur Schaustellung eines ganzen Lifestyles. Als Besucher bekommt man quasi die Möglichkeit direkt einzutauchen in Streetwear und alles was damit zusammenhängt.

cavallo3

Es gibt was auf die Lauscher…

Streetwear und Hip-Hop gehören einfach zusammen und lassen sich auch bei der Streetstyle@Gallery Düsseldorf nicht voneinander trennen. Dies zeigt sich dadurch, dass es neben Fashion Shows und Labelpräsentationen auch Music Acts und Rap Performances vor Ort gibt. Lass mich doch einfach Mal ein paar Namen in den Raum werfen, deren Perfomances du mit deinen VIP-Tickets anschauen kannst:

  • Kollegah
  • Seyed
  • Noah Becker
  • Farid Bang
  • Les Twins
  • Cassandra Steen
  • 2 Elements
  • ….

Weitere Künstler dürften sicherlich noch folgen, über alle Promis, Acts, Vlogger und Blogger, welche fix zugesagt haben, kannst du dich unter www.streetstyleat.com auf dem Laufenden halten.

Altes Kesselhaus

Gewinne zwei VIP-Tickets für die Streetstyle@Gallery

Wie zu Beginn versprochen hast du nun die Möglichkeit zwei VIP-Tickets für die Streetstyle@Gallery, inklusive Goodie Bags zu gewinnen. Das geht ganz einfach, wie du gleich lesen wirst. Zuvor gibt es noch ein paar Infos zum eigentlichen Preis. Gewinnen kannst du ein Package aus zwei VIP-Tickets, welche dir und einer Begleitperson, den Eintritt zur Messe und zu den Konzerten/Performance Acts gestattet. Oben drauf gibt es noch zwei Goodie Bag im Wert von jeweils ca. 200 Euro.

In den Bags selbst finden sich Stücke von Cavallo de Ferro, Puma, G-Shock, DZZD und Deus Maximus. Genaueres ist noch nicht bekannt und soll auch eine Überraschung sein. Um zu gewinnen musst du lediglich unter diesem Beitrag kommentieren mit wem du gerne die Streetstyle@Gallery Düsseldorf besuchen möchtest und welche Konzerte vor Ort ein absoluter Pflichtbesuch für dich sind. Zeit hast du bis zum nächsten Donnerstag, den 21.07.2016 um 20:00 Uhr, dann entscheidet der Zufall wer gewonnen hat. Wie immer Teilnahme ohne Gewähr. Viel Erfolg!

Mit freundlicher Unterstützung von Streetstyle@Gallery | Credit & Copyright Fotos - Gallery // enthält Werbung

Der Beitrag Streetstyle@Gallery Düsseldorf – This is not Berlin! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/streetstyle-gallery-duesseldorf/feed/ 18