sonnenbrillen – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Thu, 25 Jul 2019 13:05:19 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.6 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg sonnenbrillen – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Look of the Week #235 https://maenner-style.de/look-of-the-week-235/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-235/#respond Tue, 20 Aug 2019 10:15:53 +0000 https://maenner-style.de/?p=42024 Sportlich wird es in der dritten Woche im August. Denn dieser Look of the Week kommt weder besonders Alltagstauglich oder vor allem Businesstauglich daher. Im Gegenteil, mit diesem Style gibt man vor allem im Fitness-Studio eine gute Figur ab. Oder […]

Der Beitrag Look of the Week #235 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Sportlich wird es in der dritten Woche im August. Denn dieser Look of the Week kommt weder besonders Alltagstauglich oder vor allem Businesstauglich daher. Im Gegenteil, mit diesem Style gibt man vor allem im Fitness-Studio eine gute Figur ab. Oder daheim auf der Couch. Bequem ist er allemal. Und keine Sorge, auch am Abend, mit deinen Jungs auf der Dachterrasse kannst du dieses Outfit tragen. Quasi, als Athleisure-Look erster Güte.

Wie bereits erwähnt schreit das Outfit förmlich nach körperlicher Betätigung. Idealerweise im klimatisierten Fitness-Studio. Denn mit langer Trainingshose im Freien Sport zu machen, bei über 30 Grad Celsius ist dann doch nicht so ganz ideal. Außer man möchte direkt nach den ersten fünf Liegestütz liegen bleiben. Dann bitte. Ab ins Freie damit! Getragen wird die graue Trainingshose auf ein simples, schwarzes Trainingsshirt von Nike.

Nicht zu eng, nicht zu weit geschnitten kommt dies daher. Bietet die ideale Belüftung, auch bei schweißtreibenden Übungen. Oder eben auch, wenn man bei hohen Temperaturen im Freien unterwegs ist. Lange Socken sind im Fitness-Studio, als auch in der Freizeit gerade im Sommer nicht die ideale Wahl. Zumindest, wenn man Sneakers trägt. Daher habe ich mich beim Look of the Week #235 für zurückhaltende Sport-Socken entschieden.

Getragen werden diese in einem retro-mäßig angehauchten Sneaker. Dieser kommt nicht sonderlich auffällig daher. Funktioniert aber vom Design und dem Farbton wunderbar mit Oberteil und Trainingshose. Allein der farbliche Kontrast sorgt dafür, dass sich der Schuh perfekt in den Look einfügt. Und natürlich darf passend zum Sommer die richtige Sonnebrille nicht fehlen. Wie du diese übrigens findest, das erfährst du in diesem Sonnenbrillen-Guide.

Nun interessiert mich deine Meinung zum Look dieser Woche, findet dieser Anklang bei dir? Was trägst du aktuell? Teile es uns in den Kommentaren mit. Ansonsten hast du nun nachfolgend nochmals die Möglichkeit den Look gesamt zu sehen, bevor durch die Links den Weg zu den einzelnen Stücken des Styles findest. Andere Looks gibt’s hier zu sehen.

Der Beitrag Look of the Week #235 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-235/feed/ 0
Sonnenbrillen-Guide: Styleguide für das sommerlichste Accessoire des Mannes https://maenner-style.de/sonnenbrillen-guide-sommer-mann/ https://maenner-style.de/sonnenbrillen-guide-sommer-mann/#comments Wed, 12 Jun 2019 10:15:31 +0000 https://maenner-style.de/?p=28652 Brillen sind auf Maenner-Style.de schon längere Zeit nicht mehr als bloße Sehhilfe angesehen, sondern funktionieren im Alltag auch wunderbar als Accessoire. Passend zur Sommerzeit habe ich mich an diesen Sonnenbrillen-Guide, meinen persönlichen Styleguide für das sommerlichste Accessoire des Mannes gewagt […]

Der Beitrag Sonnenbrillen-Guide: Styleguide für das sommerlichste Accessoire des Mannes erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Brillen sind auf Maenner-Style.de schon längere Zeit nicht mehr als bloße Sehhilfe angesehen, sondern funktionieren im Alltag auch wunderbar als Accessoire. Passend zur Sommerzeit habe ich mich an diesen Sonnenbrillen-Guide, meinen persönlichen Styleguide für das sommerlichste Accessoire des Mannes gewagt und möchte dir damit hilfreiche Tipps & Tricks, bei der Auswahl deiner Sonnenbrille mit auf den Weg geben.

Nachdem ich die Sonnenbrillen Trends 2019 bereits in der Vergangenheit aufgegriffen habe und mit meinem Brillen-Guide, einen Styleguide für den modernen Mann veröffentlicht habe, war es nun für mich einfach an der Zeit auch die Sonnenbrille und vor allem die Wahl der richtigen Sonnenbrille für den Mann in den Mittelpunkt zu rücken.

Wie schon bei der Brille, welche als reine Sehhilfe fungiert, kommt es bei der Sonnenbrille für den Mann auf Details an. So sollte diese immer passend zur Gesichtsform gewählt werden. Eine gute Sonnenbrille gleicht Gesichtsproportionen aus und hebt gleichzeitig die Vorzüge des eigenen Gesichts hervor. Nicht umsonst sind Sonnenbrillen daher ein gern gesehenes Accessoire, welche diesen Sommer ein absolutes Muss sind.

Diese Sonnenbrille passt zu deiner Gesichtsform

So wie jeder Mensch einzigartig ist, so ist auch jede Gesichtsform auf eine gewisse Art einzigartig. Eine grobe Einteilung in fünf Gesichtsformen ist dennoch möglich und wird bei der Auswahl der richtigen Sonnenbrille herangezogen. Im Detail habe ich die fünf Gesichtsformen schon in diesem Beitrag betrachtet, daher möchte ich hier im Speziellen auf die männliche Gesichtsform und die dazu passenden Sonnenbrillen-Typen eingehen.

vale Gesichtsform

Als heiliger Gral gilt die ovale Gesichtsform, wenn es darum geht die Auswahl bei Sonnenbrillen zu haben. Vorhanden ist diese Form, wenn das eigene Gesicht länger als breit ist und über einen abgerundeten Kiefer verfügt. Zwei Punkte gibt es dann doch, auf die man bei der Auswahl seiner Sonnenbrille achten sollte. Zu kleine Formen lassen das Gesicht verloren wirken. Kreisförmige Gläser verändern die natürliche Definition des Gesichtes zu sehr.

Ansonsten ist alles gestattet, was dem eigenen Geschmack gefällt, denn es ist in der Tat möglich fast jede Sonnenbrille zu tragen: eckig, minimalistisch oder exzentrische Rahmen funktionieren wunderbar.

Kantige Gesichtsform

Generell kann man festhalten, dass die Form der Sonnenbrille das Gegenteil der eigenen Gesichtsform sein sollte. Wirst du bei den nachfolgenden Empfehlungen für die unterschiedlichen Gesichtsformen noch merken. Hierdurch entsteht eine natürliche Balance. Ist das eigene Gesicht eher lang und schmal. Zeitgleich aber auch konturiert und kantig, dann empfiehlt es sich auf abgerundete Formen zu setzen, wie: runde Rahmen, Aviators, Clubmasters.

Schaut einfach besser aus, als kantige Sonnenbrillen mit verwinkeltem Design. Das Tragen von Sonnenbrillen mit eckigem Design würden das Gesicht nur noch flächiger wirken lassen. Ebenfalls passen zu einer kantigen Gesichtsform dicke Rahmen, da diese helfen dem Gesicht eine Form zu geben.

Runde Gesichtsform

Halten wir uns an die zuvor erwähnte Regel, bei der Auswahl der Sonnenbrille auf eine Form, welche gegensätzlich zur eigenen Gesichtsform ist zu setzen, dann muss man bei der runden Gesichtsform auf eine stark definierende Form setzen. Hierdurch wird das eigene Gesicht entsprechend definiert und optisch gestreckt. Empfehlen kann man daher: Wayfarers, eckige Formen, Clubmasters

urz zur Erklärung, von einer runden Gesichtsform ist die Rede, wenn die Proportionen des Gesichts relativ gleichmäßig sind. Stirn- und Kinnpartie sind gleich groß. Möchte man nun, dass die Wangen ein wenig schlanker wirken, empfiehlt es sich auf Sonnenbrillenmodellen mit einer breiten Grundform zu setzen, welche etwas breiter als der Kopf selbst ist. Vermeiden sollte man das Tragen von Sonnenbrillen mit runden Gläsern, diese lassen das Gesicht noch größer und undefinierter wirken.

Lange/Trapezförmige Gesichtsform

Von einer lange, trapezförmigen Gesichtsform ist die Rede, wenn das Gesicht eine eckige Grundform aufweist, die Augenpartie im Verhältnis zum Kinn aber schmaler wirkt. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl der richtigen Sonnenbrille darauf zu achten, dass diese dem Gesicht ein wenig mehr Breite verleiht. Runde oder quadratische Formen sind hier die richtige Wahl.

Allerdings sollte man vor allem darauf achten größere, wenn man möchte sogar überdimensionale Sonnenbrillen zu bevorzugen. Wayfarers sind hier eine ganz gute Wahl. Alternativ auch D-Frames oder Clubmasters. Setzt man auf eine solche Brille, bekommt die Stirn- und Augenpartie mehr Gewicht und die Trapezform wirkt nicht mehr so präsent. Abzusehen ist eher vom Tragen kleiner, dezenter Fassungen, da diese die obere Gesichtshälfte noch schmaler erscheinen lassen.

Herzförmige Gesichtsform

Als schwierigste Gesichtsform für die Auswahl einer Sonnenbrille gilt die Herzförmige, bei dieser ist der obere Teil des Gesichts breiter proportioniert als der untere Teil. Weil dem schmalen Kinn eine breitere Stirn entgegengewirkt, ist es wichtig, der oberen Hälfte des Gesichts kein zusätzliches Gewicht hinzuzufügen. Nicht gerade einfach, wenn man dort die Brille trägt.

Die Sonnenbrille sollte daher so ausgewählt werden, dass die Kieferlinie sowie die Wangenknochen definiert werden. Aus diesem Grund sollte man sich Clubmasters, die halb-umrandet sind, oder andere abgerundete Stile entscheiden, die eine gewisse kurvige Form als Gegenpart zum spitzen Kinn mit sich bringt. Gut bei einer herzförmigen Gesichtsform sind auch Sonnenbrillen mit dünnen Fassungen oder randlose Brillen mit eher dezenten Bügeln.

Grundsätzliche Tipps zum Kauf/Style einer Sonnenbrille

Nach den vorherigen Absätzen weißt du, welche Sonnenbrille zu deiner Gesichtsform passt und worauf du bei der Auswahl achten musst. Allerdings solltest du dich nicht nur dadurch zu einer Entscheidung hinreisen lassen. Viele weitere Faktoren spielen eine wichtige Rolle beim Kauf einer Sonnenbrille. So solltest du diese beispielsweise unbedingt Probe tragen – mit ein Grund für mich, warum ich Optiker gegenüber Online-Shops bevorzuge. Man sieht einfach direkt, ob die Brille einem steht oder nicht.

Beim Probe tragen zeigt sich auch ziemlich schnell, dass es nicht nur auf das passende Modell zu deiner Gesichtsform ankommt. Wichtig ist auch, wie die Farbtöne der Brille mit deiner Haarfarbe beziehungsweise deinem Hautton harmonieren. Denn bestimmte Farbtöne harmonieren einfach nicht miteinander. Auch hier gilt Probe tragen und sich selbst ein Urteil bilden.

Selbst die Frisur und deren Schnitt als auch Länge spielt bei der Auswahl einer Sonnenbrille eine wichtige Rolle. Wenn du nicht gerade deine Haare im extrem kurzen Buzz-Cut trägst, kommt es durchaus vor, dass deine Frisur einen Teil deiner Sonnenbrille verdeckt. Dies hat natürlich Auswirkung auf deren Style in deinem Gesicht. Weiterhin verändern lange Haare, zumindest optisch, deine Gesichtsform – dies solltest du ebenfalls bedenken.

Hinsichtlich der unterschiedlichen Sonnenbrillenmodellen macht man mit Klassikern nichts verkehrt. Schließlich gibt es Fliegerbrillen, Clubmasters oder Wayfarers nicht erst seit gestern. Bereits seit Jahrzehnten bekommt man diese immer wieder zu Gesicht. Wieso sollten diese also nicht bei einem selbst funktionieren?

Egal ob du dir nun eine Brille oder Sonnenbrille kaufen möchtest: Spare nicht am falschen Ende. Die Schnäppchen auf dem Wochenmarkt geben schnell den Geist auf, Farbe blättert ab oder der versprochene Sonnenschutz ist mehr Lug als Trug. Gutes Glas, gute Qualität und eine tolle Verarbeitung hat eben Mal ihren Preis. Und gerade zeitlose Modelle kauft man für die Ewigkeit. Daher würde ich persönlich lieber ein wenig mehr ausgeben und lange Freude daran haben.

Fazit: Sonnenbrillen-Guide für Männer

Dieser Sonnenbrillen-Guide für den modernen Mann bietet dir hoffentlich genauso eine gute Basis für die Auswahl deiner Sonnenbrille. Die Basis dafür ist zumindest gelegt. Aktuelle Sonnenbrillen-Trends werde ich demnächst in einem anderen Beitrag aufgreifen. Schau also ruhig Mal wieder vorbei. Solltest du weiterführende, hilfreiche Informationen haben, freue ich mich über eine Mail von dir, um diese im Sonnenbrillen-Guide aufzugreifen.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 573479281

Der Beitrag Sonnenbrillen-Guide: Styleguide für das sommerlichste Accessoire des Mannes erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/sonnenbrillen-guide-sommer-mann/feed/ 4
Look of the Week #212 https://maenner-style.de/look-of-the-week-212/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-212/#respond Tue, 12 Mar 2019 11:15:52 +0000 https://maenner-style.de/?p=40235 Einem entspannten, lässigen Look in der ersten Woche im März folgt ein eher eleganter Style. Diesen kann man natürlich dennoch in der Freizeit tragen. Vor allem, wenn man diesen so stylisch kombiniert, wie es auf der eingebundenen Collage der Fall […]

Der Beitrag Look of the Week #212 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Einem entspannten, lässigen Look in der ersten Woche im März folgt ein eher eleganter Style. Diesen kann man natürlich dennoch in der Freizeit tragen. Vor allem, wenn man diesen so stylisch kombiniert, wie es auf der eingebundenen Collage der Fall ist. Denn aus meiner Sicht stellt diese eine ziemlich ausgewogene Mischung aus elegant und entspannt da.

Auffällig ist bei diesem Look die karierte Stoffhose. Eine Spur kürzer als eventuell üblich, dass entweder die Knöchel zu sehen sind. Oder noch besser, bei den Temperaturen die aktuell noch herrschen, die stylischen Schuhe, welche man trägt. Je nach Anlass können dies natürlich bequeme Sneakers oder aber auch elegante Schnürer sein.

Da das Muster der Hose bereits sehr eingängig ist, kommt das Hemd eher zurückhaltend daher. Hier habe ich auf ein Hemd im Slim-Fit Schnitt gesetzt, welches in seinem dunkelblauen Farbton wunderbar mit den Brauntönen der Hose harmoniert. Bei solchen Kombinationen ist es wichtig, dass Kleidungsstücke sich nicht gegenseitig übertrumpfen wollen, sondern Platz zum Atmen lassen.

Gerade im Frühjahr ist eine vernünftige Übergangsjacke ihr Geld wert. In diesem Fall habe ich ebenfalls auf ein dunkelblaues Exemplar gesetzt, welches ebenfalls ein sehr entspanntes Design mit sich bringt. Für die Sonnenscheine, die man ab und an schon zu Gesicht bekommt, gibt’s die passende Sonnenbrille. Die hochwertige Armbanduhr greift ihrerseits den eleganten Look der Hose gekonnt auf.

Nach der Collage der einzelnen Stücke findest du wie gewohnt die Links zu den einzelnen Elementen des Looks. Solltest du selbst einen gewissen Look bevorzugen, freue ich mich über eine Nachricht von dir. Ansonsten möchte ich dir den Link zu dieser Übersichtsseite noch ans Herz legen, dort findest du alle bisher erschienenen Look of the Week Ausgaben.

Der Beitrag Look of the Week #212 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-212/feed/ 0
So kannst du dein Sommer-Outfit ganz einfach aufwerten! https://maenner-style.de/sommer-outfits-maenner-aufwerten/ https://maenner-style.de/sommer-outfits-maenner-aufwerten/#respond Mon, 11 Jun 2018 10:15:42 +0000 https://maenner-style.de/?p=35996 Eins können wir Mal direkt zu Beginn festhalten. Guter Stil muss nicht kompliziert sein. In der Tat ist oft das Gegenteil der Fall. Gerade Sommer-Outfits Männer sind ein ganz gelungenes Beispiel, die meine Aussage untermauern. Es kommt natürlich auf die […]

Der Beitrag So kannst du dein Sommer-Outfit ganz einfach aufwerten! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Eins können wir Mal direkt zu Beginn festhalten. Guter Stil muss nicht kompliziert sein. In der Tat ist oft das Gegenteil der Fall. Gerade Sommer-Outfits Männer sind ein ganz gelungenes Beispiel, die meine Aussage untermauern. Es kommt natürlich auf die einzelnen Stücke an. Aber noch vielmehr entscheiden die kleinen, aber feinen Details über den Erfolg oder Misserfolg eines Sommer-Outfits Männer.

Zudem ist es eben so, dass man im Sommer weniger Kleidungsstücke trägt. Hierdurch gibt es natürlich auch weniger Möglichkeiten mit diesen zu überzeugen. Beziehungsweise durch die gelungene und bis zum Ende durchdachte Kombination einzelner Stücke. Es gilt zu lernen, wie man aus weniger mehr macht und genau dies verrate ich dir nachfolgend. Erfahre, wie man Sommer-Outfits Männer mit simplen Tricks aufwerten kann, ohne viel Geld auszugeben.

Zum Einstieg: Ausgewählte Beiträge zu Sommer Outfits Männer

Bevor wir allerdings auf die Details eingehen, möchte ich dir zunächst eine Auswahl von interessanten Beiträgen zum Thema Sommer und Sommer-Outfits Männer aufzeigen. Allein durch diese wirst du einiges an Inspiration finden. Bin ich mir ziemlich sicher.

Knöchel zeigen – Pinroll

Im Sommer 2018 ist eine Sache bei Sommer Outfits Männer definitiv angesagt: Knöchel zeigen. Am besten ohne Socken, die das Gesamtbild zerstören. Vielmehr sollte man auf Socken setzen, welche unsichtbar im Schuh sind. Quasi, nur den Fuß an sich bedecken, den Knöchel aber frei lassen. Das Schöne am Knöchel zeigen, man kann es sowohl mit Shorts, als auch Jeans und Chinos.

 

Gerade bei letzterem – Jeans und Chinos – kann man auf die Pinroll-Technik setzen. Pinroll bezeichnet hierbei eine gewisse Falttechnik, die die Hosenbeine der Jeans oder auch Chino ganz eng oberhalb des Knöchels zusammen krempelt, hierdurch wird der Blick bewusst auf die Schuhe gelenkt.

Der Hauptvorteil von Pinrolling ist, dass du die Wahl hast, wo deine Jeans endet. Dies bedeutet, dass deine Jeans nicht mehr zum großen Teil auf deinen Schuhen aufliegen muss und dadurch wie eine Art Überzelt wirkt. Weiterhin schafft der Pinroll-Style eine deutliche Grenze zwischen Schuhe und Jeans, wodurch der Blick der Betrachter gelenkt und die eigenen Sneakers in den Mittelpunkt gestellt werden. Wer wissen möchte, wie man seine Jeans richtig im Pinroll-Style trägt, der sollte sich dieses How-To ansehen.

Distressed Denim – Nähte und Löcher sind erwünscht

Bereits in meinen angesagten Jeans-Trends 2018 bin ich auf die Distressed Denim eingegangen. Dabei wird bei der Betrachtung ganz deutlich, dass offene Nähte, Löcher und ein Used-Look der sich nicht mehr verstecken kann, nicht mehr verpönt, sondern erwünscht sind. Auch bei Sommer Outfits Männer.

Dabei scheint es gänzlich egal, ob gerippte, gebleichte, offene Nähte, alles ist möglich. Was es auf der anderen Seite auch wunderbar einfach macht diesen Stil einfach Mal auszuprobieren. Und ganz ehrlich, selbst ältere Jeans aus dem eigenen Kleiderschrank haben nun ihre Daseinsberechtigung. Bei diesen kann man sich zumindest sicher sein, dass der Used-Look natürlich entstanden ist.

Es wird sportlich am Handgelenk: Nato Uhrenarmbänder

Bezüglich Armbanduhren lassen sich die meisten Männer in zwei Kategorien einteilen: Armbanduhr mit Leder- oder Edelstahlarmband. Vielmehr Auswahl gibt es meist nicht. Macht man an sich auch nichts verkehrt damit. Funktionieren beide Varianten doch wunderbar, sowohl zum Anzug und Hemd, als auch zur Jeans-T-Shirt-Kombination. Doch für den Sommer darf es ruhig eine Spur lässiger sein.

Armbanduhren mit Nato-Armbändern sind bei Sommer Outfits Männer im Trend. Hier überzeugt vor allem die Möglichkeit mit unterschiedlichen Farben und Designs zu überzeugen. Des Weiteren sind diese gerade bei warmen Temperaturen um einiges angenehmer zu Tragen als die Ledervariante. Bildet sich unter einem Nato-Armband doch nicht ganz so schnell Schweiß, wie unter einem Lederarmband.

Farbige Sonnenbrillen

Auf die aktuellen Sonnenbrillen Trends 2018 bin ich zwar bereits in dem zuvor verlinkten Beitrag eingegangen, dennoch möchte ich einen Trend nochmals bewusst aufgreifen: Farbige Sonnenbrillen. Wobei hiermit natürlich viel mehr die farbigen Sonnenbrillengläser gemeint sind, die die Wirkung von Sommer Outfits Männer gezielt beeinflussen können.

Interessant sind in diesem Zusammenhang vor allem die „Britpop“ Sonnenbrillen. Diese nehmen den Träger mit auf eine Zeitreise, eine Zeitreise zurück in die 90er Jahre – die Zeit, in welcher der Britpop groß geworden ist. 2018 kommen die rechteckigen Formen, dünne Rahmen und vor allem die auffälligen, farbigen Gläser zurück. Es benötigt durchaus ein wenig Mut diese zu tragen. Vor allem da die Größe des Rahmens auch nicht gerade unauffällig ist und entsprechend aufträgt. Versuchen darf man es dennoch Mal!

Die T-Shirt Ärmelrolle kommt…

Manche Tipps und Tricks haben manchmal einfach ungewohnte Bezeichnungen. Oder kannst du mir auf Anhieb sagen, was sich hinter der T-Shirt Ärmelrolle verbirgt? Wahrscheinlich eher nicht. Falls doch, Hut ab! Wenn man aber weiß, was damit bezeichnet wird, kann man sich durchaus denken, warum dies diesen Sommer angesagt ist.

Im Endeffekt macht man das gleiche, wie wenn man die Ärmel bei Hemden richtig umschlagen/krempeln möchte. Man krempelt eben die Ärmel des T-Shirts ein wenig um. Ein-, zweimal reicht bedingt durch die Kürze der T-Shirt-Ärmel schon aus, um optisch eine Veränderung herbeizuführen. Wer eine dauerhafte Lösung möchte, der näht die umgeschlagenen Ärmel einfach dezent fest. Oder macht es wie ich und kauft direkt ein passendes Exemplar. Spart Zeit und Ärger beim Nähen und/oder umkrempeln…

Statement setzen mit den eigenen Sneakers

Auffallen kann man diesen Sommer vor allem mit sogenannten Statement-Sneakers. Sneakers die sich nicht auf farblosen, dezenten Designs ausruhen. Sondern genau die, die sich ein wenig mehr trauen. Ein wenig mehr aus der Masse hervorstechen. Es versteht sich dabei von selbst, dass die Neon-Laufschuhe in der Turnhalle bleiben sollten. Aber ansonsten darf man kreativ werden.

Helle Farbtöne, bunte Prints und ausgefallene Materialkombinationen sind gute Ansätze, um mit den eigenen Sneakers ein Statement zu setzen. Ansonsten bringen auch farbig, kontrastierende Schnürsenkel ein wenig Abwechslung in den Alltag. Selbst beim klassischen Oxford Schuh. Desweiteren bieten Loafer und Derbies in weniger klassischen Farbtönen wie Grau und Grün eine auffällige Grundlage für die eigenen Sommer Outfits Männer.

Hemd in die Hose!

Hemd in die Hose? Ja oder Nein? In der Regel gehören Hemden einfach in die Hose. Vor allem, wenn der hintere Teil des Hemdes länger ist als die Vorderseite. Für den Sommer 2018 wird das Ganze nun noch zum Trend. Hemden gehören in den wärmeren Monaten einfach in die Hose. Gar nicht so verkehrt, wie ich finde. Ordnet dies, dass eigene Outfit doch gleich ein wenig eleganter ein.

an sollte sich hierbei für ein schlankes Oberteil entscheiden, das nicht zu viel wogenden Stoff über der Taille hinterlässt. Im Idealfall wird es zu einer eleganten, ruhig kürzeren Hose getragen, dazu ein paar simple Sneakers und fertig ist ein gelungenes Sommer-Outfits Männer. Wer möchte, kann hierdurch noch seinen Due Mondi – den etwas anderen Ledergürtel – ins Blickfeld rücken…

Arbeite mit unterschiedlichen Texturen

Da die Temperaturen steigen und die Anzahl der Kleidungsstücke, die man gleichzeitig trägt sinken, besteht die Gefahr, dass das eigene Outfit ein wenig flach wirkt. Daher sollte man durchaus versuchen mit unterschiedlichen Texturen auf Oberbekleidung und Shorts zu arbeiten. So kann man beispielsweise grobe Poloshirts, Frottee-T-Shirts und Wildlederjacken an den unvermeidlich kühleren Abenden tragen.

Besonders wichtig bei tonalen Outfits ist aber auch die Auswahl von passenden Schuhen und Accessoires. Du wirst überrascht sein, welche Wirkung einige kontrastierende Stoffe, wie zum Beispiel ein Paar Seersucker-Shorts oder Canvas-Schuhe, erzielen können, wenn es darum geht, selbst die einfachsten Sommer Outfits Männer auf ein neues Level zu heben.

Zwiebelschalenprinzip, auch im Sommer eine Option

Sommer“ und „Zwiebelschalenprinzip“ sind zwei Wörter, die in der Regel nicht so ganz zusammenpassen. Dennoch kann man das klassische Zwiebelschalenprinzip, wie man es aus dem Herbst kennt, auch im Sommer umsetzen. Denn neben der Wärme bringt der Sommer auch eine Fülle von leichten Stoffen mit sich, die das Aufpeppen eines Outfits mit ein paar zusätzlichen Komponenten zum Kinderspiel machen.

Hier sollte man an Leinen oder Seersucker in hellen, pastellfarbenen Tönen denken. Zu T-Shirts, Shorts und Turnschuhen kann man wunderbar einen leichten Blazer tragen. So überzeugen solche Sommer Outfits Männer kombiniert, als auch in ihre einzelnen Bestandteile zerlegt. Einfach Mal ausprobieren!

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1017322837

Der Beitrag So kannst du dein Sommer-Outfit ganz einfach aufwerten! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/sommer-outfits-maenner-aufwerten/feed/ 0
opti München 2018 – so war es dieses Jahr! https://maenner-style.de/opti-muenchen-2018/ https://maenner-style.de/opti-muenchen-2018/#comments Mon, 15 Jan 2018 11:15:25 +0000 https://maenner-style.de/?p=33195 Gut zwei Wochen nach Start des neuen Jahres stand bereits das erste Event für dieses Jahr an, die opti München 2018. Nachdem mich diese bereits 2017 sehr fasziniert hat, stand es außer Frage, dass ich auch in diesem Jahr in […]

Der Beitrag opti München 2018 – so war es dieses Jahr! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Gut zwei Wochen nach Start des neuen Jahres stand bereits das erste Event für dieses Jahr an, die opti München 2018. Nachdem mich diese bereits 2017 sehr fasziniert hat, stand es außer Frage, dass ich auch in diesem Jahr in München vorbeischauen werde. Die bayrische Hauptstadt lud ein zur Messe für Optik und Design. Neben zig Brillenlabels und Agenturen waren auch wieder einige Blogger vertreten, denn auch 2018 stand das Bloggerspectacle wieder an. Persönlich habe ich mich sehr darüber gefreut alte Bekannte der letzten opti zu treffen. Aber fangen wir doch einfach von vorne an und ich nehme dich mit auf meinen Besuch bei der opti München 2018.

#opti2018 und #BloggerSpectacle – zum Finden der Inhalte in den sozialen Netzwerken

Mit der Bahn zur opti München 2018 – mehr Komfort denn je…

Ich erinnere mich noch gut an das vergangene Jahr, als es ebenfalls mit der Bahn zur opti nach München ging. War durchaus eine Qual überhaupt einmal den richtigen Platz im ICE von Heidelberg nach München zu finden, auch wenn es am Ende dann doch geklappt hat. Dieses Jahr ging alles ein wenig einfacher vonstatten. Auch dieses Mal habe ich mich direkt von der Arbeit auf zur S-Bahn gemacht, statt Heidelberg hieß es dieses Mal in Mannheim umsteigen. Dort in den ICE und ab nach München.

Manche Sachen ändern sich aber wohl bei kaum einer Zugfahrt, die obligatorische Verspätung der Deutschen Bahn. Geplant war, dass ich mir in Mannheim noch etwas zu Mittag hole, wurde dann aber spontan gestrichen, als nur noch gut vier Minuten zum Transfer zwischen S-Bahn und ICE zur Verfügung standen. Muss man eben Prioritäten setzen und diese hießen eben opti München 2018. Meinen Platz hatte ich dann recht schnell gefunden und ein warmer Kaffee vom Service sorgte für bessere Stimmung.

Angetan war ich bei meinem Transfer von Mannheim nach München vom WLAN-Angebot der Deutschen Bahn. Ohne Probleme und großen Aufwand konnte man sich einwählen und bekam eine vernünftige Internet-Verbindung geboten, kostenfrei und schnell. Wunderbar, um im Zug ein paar Zeilen für Männer Style zu schreiben und ein paar Mails zu beantworten. Kein Wunder, dass die Fahrt nach München wie im Flug verging.

Stipvisite bei Puro Friseure München – Frisur in Ordnung bringen vor der opti

Mein Blog Männer Style bietet mir immer wieder großartige Möglichkeiten, ob es nun der Besuch der opti München 2018 oder eines der anderen, vergangenen Events ist, langweilig wird mir so schnell nicht mehr. Aber auch so vermeintlich alltägliche Dinge wie ein Friseurbesuch können zu etwas Besonderem werden. Für mich stand am Tag der Anreise ein Besuch bei Puro Friseure München, am Isartorplatz 5 in 80331 München, auf dem Plan. Ein wenig die Frisur in Ordnung bringen, bevor es zur opti geht.

Bereits beim Betreten des Puro Friseur-Salon merkt man Mal wieder, dass Friseur nicht gleich Friseur ist, genauso wie Bäcker wohl nicht gleich Bäcker ist, auf die Qualität und die Umsetzung im Detail kommt es an. Und hier weiß Puro auf den ersten Blick zu überzeugen. Rein optisch macht der Salon in exklusiver Lage am Isartorplatz einiges her. Minimalistisch präsentiert sich Puro auf gut 220 Quadratmeter, über zwei lichtdurchflutete Stockwerke und mit sechs motivierten Stylisten.

Einer dieser Stylisten ist Stefan. Dieser ist erst seit August letzten Jahres bei Puro als Friseur tätig, hat aber bereits in einem anderen Salon auf diesem Niveau gearbeitet. Schlussendlich war es nur die Sehnsucht nach München, die ihn zu Puro zog. Nach Begutachtung meiner „Borsten“ und einem ersten Sichten war klar, die Haare müssen ab. Nicht alle, aber kürzer müssen sie werden. Die Seiten deutlich kürzer, oben eine Spur länger, jedoch überall ausgedünnt. Haare waschen, Schneiden, begutachten, stylen und fertig. So oder so ähnlich ging der Ablauf in Kurzform vonstatten.

Schlussendlich muss auch nur das Ergebnis überzeugen und das hat es. Nicht nur mich, sondern auch meine Frau, die natürlich per WhatsApp das Ergebnis sehen wollte. Eins ist klar, Puro steht auch beim nächsten München-Besuch auf dem Plan, wenn die Haare Mal wieder geschnitten werden müssen. Persönlich bin ich nicht nur von meiner neuen Frisur angetan, sondern auch die zuvorkommende Behandlung und das nette Gespräch mit Stefan. Ein Kräutertee zur Begrüßung, den ein oder anderen Tipp zum Stylen meiner Haare und ein gutes Gefühl beim Verlassen des Salons, was will man(n) mehr. Wenn du dich noch ein wenig mehr über Puro München informieren möchtest, dann schau einfach auf deren Webseite vorbei.

opti München 2018 – Mitten rein ins Geschehen

Nach einer Nacht im Bold Hotel München ging es am Samstagmorgen schon um kurz nach neun Uhr Richtung Messe. Schließlich wollten wir frühzeitig am Start sein und das Programm fiel nicht gerade kurz aus für den Tag. Wenn auch zumindest ein wenig kürzer als im Jahr zuvor. Unsere Kritik wurde somit gehört und angenommen, schön. Vor allem da hierdurch mehr Zeit für die einzelnen Labels geschaffen wurde und man nicht im Minutentakt von Halle zu Halle hasten musste.

Wie die Jahre zuvor gibt auch 2018 die opti in München den Startschuss für den Start in ein neues Brillenjahr. Im Januar treffen sich dort Experten, Kreative, Optiker, Brillenlabels und 2018 nun zum zweiten Mal einige Brillenbegeisterte Blogger, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auszutauschen. Einen ersten Blick auf die Brillen Trends 2018 kannst du auch im zuvor verlinkten Beitrag werfen, aber sicherlich wird dir im Rahmen meines opti München 2018 Berichts noch der ein oder andere weitere Trend begegnen.

Bereits 2017 durfte ich auf der opti erfahren, dass es dort um mehr als Brillen geht. Mehr als simples Design, ausgefallene Materialien oder gutes Marketing. Es ist die Summe aller Dinge, mit welchem man überzeugen muss, um sich von der Masse an Brillenlabels hervorzuheben. Sieben angesagte Labels haben wir zu Beginn genauer unter die Lupe genommen, bevor wir dann im Rahmen des #Bloggerspectacle den besten Newcomer der opti München 2018 küren durften. Wir, das sind Blogger aus aller Herrenländer. Eine Übersicht der Teilnehmer des opti-Bloggerteams findest du auf der offiziellen Webseite der opti Messe. Besonders habe ich mich darüber gefreut Bru’s von Brusworld sowie Michael von Blog Bohème wieder zu sehen, zwei Blogger, die man doch immer Mal wieder auf dem ein oder anderen Event antrifft und sich stets gut versteht.

Ein harter Job: Brillenlabels kennen lernen, Preise verleihen und einiges mehr

Im vergangenen Jahr wurden erstmalig Blogger zu opti München eingeladen, um die Messe für Optik und Design aus einem anderen Blickwinkel zu erfassen und an die eigenen Leser wiederzugeben. Abseits von klassischen Berichten in Fachpresse, Tageszeitungen, usw… Subjektiver, greifbarer könnte man fast sagen. Dies spiegelt auch die Auswahl der Teilnehmer der opti 2018 in München wider, hat man auch diesem Jahr auf eine gesunde Mischung aus Fashionblogs sowie reinen Eyewear-Blogs geachtet.

opti München 2018 Gruppenfoto

Durch die Auswahl der entsprechenden Blogs spricht man somit direkt zwei Zielgruppen an: Fashion-Begeisterte für die, die Brille als Accessoire und/oder notwendiger Alltagsgegenstand funktioniert, sowie Interessierte, welche tiefer in der Branche verwurzelt sind. Auch 2018 galt es einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, insgesamt sieben Labels bekamen die Möglichkeit sich vorzustellen, ein paar Worte über die eigenen Produkte und Ansätze zu verlieren und somit auf die eigene Marke aufmerksam zu machen. Am Nachmittag stand dann die zweite Ausgabe des #Bloggerspectacle auf dem Plan, im Rahmen dessen, das beste Nachwuchslabel aus unserer Sicht gekürt wurde.

opti-Walk & Blog-Tour – Besuch der „Top Seven“ Brillenlabels

Ausgerüstet mit Kopfhörer, Infomappe und #Bloggerspectacle-Anhänger ging es schon kurz nach der Ankunft in der Presselounge der opti los. Auf dem Plan stand die opti-Walk & Blog-Tour. Im Rahmen des Rundgangs konnten wir insgesamt sieben Brillenlabels näher kennenlernen, die vor der opti von allen Bloggern ausgewählt wurden. Im Rahmen der opti-Walk & Blog-Tour bekamen wir die Möglichkeit mit den Designern vor Ort, beziehungsweise den Vertretern der einzelnen Labels zu sprechen. Einzelne Produkte verschoben sich teilweise in den Hintergrund, um auf die Inspiration und Ansprüche an die eigenen Produkte näher einzugehen.

opti München 2018 Bloggerspectacle

Im Detail nun auf jedes Labels einzugehen würde sicherlich den Rahmen sprengen. Zudem muss ich ganz ehrlich sagen, dass die Flut an Information, welche auf der opti-Walk&Blog Tour zwar Eindruck hinterlassen hat, ich dies aber nicht mehr ganz einwandfrei auseinanderhalten kann. Daher gibt es nun nachfolgend ein paar visuelle Eindrücke der einzelnen Stationen, ergänzt um ein paar Worte meinerseits.

neubau eyewear

Der Rundgang der „Top Seven“ Brillenlabels wird am Stand von neubau eyewear gestartet. Das Wiener Brillenlabel versteht sich selbst als eine Hommage an Kreativität, Innovation und den Zeitgeist der Millennials-Generation. Von der ersten Idee, über die Herstellung und den Vertrieb handelt es sich um ein rein österreichisches Produkt, welches versucht ein urbanes Lebensgefühl mit anspruchsvollem Design und nachhaltiger Fertigung zu verbinden.

Gerade der Ansatz der nachhaltigen Fertigung finde ich äußerst interessant. Denn fairerweise muss man sagen, dass sich Brillenlabels wohl immer weniger durch ihre Modelle unterscheiden, als durch die Begleitumstände wie: Lebensgefühl, Inspiration, Fertigung und Qualität. Die Modelle Bob, Valerie und Dani kommt erstmals mit dem von neubau eyewear verwendeten Material natural PX daher. Das Besondere daran mehr als die Hälfte der hierfür benötigten Rohstoffe sind erneuerbar und biologisch basiert. So wird neben der Einbindung des umweltschonenden Polymers darauf geachtet Überschuss zu minimieren.

Hierdurch ist sichergestellt, dass die eigenen Brillenfassungen nicht nur ästhetischen und praktischen Ansprüchen genügen, sondern auch ökologischen Maßstäben entsprechen. Einen Ansatz den ich sehr lobens- und erwähnenswert finde. Trotz eines vollkommen anderen Materials stehen die Brillen der ersten Kollektionen auch in Sachen Farbechtheit in nichts nach. Tiefe, intensive Farbgebungen bis hin zu durchsichtigem crystal clear zeigen sich auf den verschiedenen Modellen des Labels.

Einstoffen

In Sachen natürlicher Materialien spielt auch Einstoffen ganz vorne mit, die Brand wird geprägt durch das Zusammentreffen der rauen Natur der Alpen und dem urbanen Lebensgefühl der Großstadt. Das Brillenlabel versteht sich als Bindeglied zwischen Street- und Eyewear und erschafft dadurch angetrieben Stücke für Individualisten. Inspiriert sind die Designer des Labels durch Natur, Kunst und Musik, welches in die eigenen Brillengestelle, gefertigt aus Holz und Stein ihren Einfluss zur Geltung bringen.

Genutzt wird das Holz in den Brillengestellen von Einstoffen nicht nur, um gezielt Akzente zu setzen, sondern um das gesamte Erscheinungsbild der Gestelle zu prägen. Gerade in Verbindung mit dunklen Sonnenbrillengläsern sowie einem goldenen Metallrahmen, der die Gläser richtig positioniert, wird ein Design geschaffen, dass zu überzeugen weiß. Auch die Verbindung unterschiedlicher Hölzer innerhalb eines Gestells erschaffen einen ansehnlichen Farbverlauf, wie man ihn größtenteils nur von Acetat-Gestellen kennt.

Zumindest rein optisch mein Favorit sind die Rundgläser-Gestelle mit Doppelbügel. Was für ein Blickfang und Hingucker. Leider für mich aufgrund der runden Gläser überhaupt nicht tragbar. Wer es sich allerdings erlauben kann, der sollte sich ernsthaft Gedanken über ein solches Exemplar machen.

Monogram Eyewear

Monogram Eyewear bewegt sich weg von natürlichen Materialien, hin zu einem modernen, teilweise gar futuristischem Design. In Handarbeit gefertigt ist jedes Brillengestell des Labels ein Unikat. Auf der opti München 2018 gab es neben einer Vielzahl von Sonnenbrillen auch optische Varianten zu sehen. Bei beiden Modellvarianten setzt das Brillenlabel auf einen minimalistischen Designansatz, der durch einzel gesetzte Akzente in die entsprechende Bahn gelenkt wird.

Persönlich haben mich die Brillen von Monogram Eyewear weniger überzeugt. Was allerdings keinesfalls an der Verarbeitungsqualität der Brillengestelle lag, sondern eher an der Tatsache, dass mir diese zu futuristisch daher gekommen sind. Einfache simple Rahmen, ohne großen Schnick-Schnack, hat das Label zwar auch im Angebot. Diese wirken allerdings so austauschbar, dass man doch verstärkt auf den Ansatz mit auffälligen Gestellen setzen sollte und dies auf der opti München 2018 auch getan hat.

Salt. Optics

Mit Salt. Optics kommen wir zu einem kalifornischen Label, dass nun mittlerweile schon mehr als elf Jahre auf dem Buckel hat, mich auf ganzer Linie zu überzeugen weiß. Sollten Sie auch, sonst würde ich wohl kaum regelmäßig meine Salt. Kelly mit einem dunkelblauen Farbverlauf tragen. Inspiriert von der See, Luft und Landschaften spiegeln sich natürlich wirkende Farbverläufe auf deren Acetat-Brillengestelle wider. Für mich ein absolutes Highlight, aber auch Graus. Denn beim Durchblättern des aktuellen Lookbooks auf der opti hat man Mal wieder gemerkt, dass es viel zu viele interessante Gestelle gibt.

Nichtsdestotrotz hat die Marke ein zeitloses Design, trotz wechselnder Trends konzentriert man sich auf die eigenen Stärken. Sprich, Salt. Optics versucht nicht nur die Schönheit der Natur in den eigenen Gestellen einzufangen, es gelingt ihnen auch. Dieses Jahr hatte ich zudem zum ersten Mal die Metallgestelle des Labels in der Hand, welche sehr feingliedrig, minimalistisch und dennoch äußerst ansprechend daherkamen. Zum Tragen im Alltag fehlt mir noch ein wenig der Mut, aber wer weiß, vielleicht ändert sich das 2018 noch.

Lunor

Stehen die anderen Labels eher für auffällige Farben und Designs, scheint man sich bei Lunor auf das Wesentliche zu beschränken. Dort steht der Ansatz kompromisslos mit Qualität, meisterlichem Handwerk und konsequenter Wertarbeit zu überzeugen im Vordergrund. Auf Logos legt man bei dem deutschen Label nicht sonderlich Wert, es sind die kleinen, aber feinen Details, mit denen man beim Familienbetrieb überzeugen möchte. Denn in den Feinheiten, die Kenner erkennen, zeigt sich, was Lunor unterscheidet.

Lunor gelingt es klassische Formen mit modernem Design zu verbinden, ohne dabei die Geschichte in den Hintergrund geraten zu lassen. Inspiriert werden die Designer von Lunor von einer der größten antiken Brillensammlungen der Welt, mit Stücken aus den Jahren 1650 bis 1950. Sicherlich kein verkehrter Ansatz aus der Vergangenheit zu lernen und diese in die Gegenwart zu holen. Dieser Meinung bin nicht nur ich, sondern auch eine Vielzahl der anderen Blogger.

Götti Switzerland

Bereits 2017 unter den damaligen Top-Ten der Designer tauchte Götti Switzerland auch bei der opti München 2018 wieder mit auf. Wieso auch nicht, wenn die eigenen Brillen zu überzeugen wissen. Persönlich spricht mich der puristische Ansatz, die Konzentration auf das Wesentliche sowie die Geradlinigkeit der Fassungen immer noch sehr an. Dazu kommt eine hochwertige Verarbeitung, qualitative Rohstoffe, sowie besondere Details die zu überzeugen wissen.

Vor Ort durften wir erfahren, dass bei Götti Switzerland innovative Technologie und traditionelles Handwerk auf höchstem Qualitätsniveau zusammentreffen. Man jagt Trends nicht hinterher, sondern macht das was selbst gefällt. Seit mehr als zwanzig Jahren bringt Designer Sven Götti nur die Modelle in sein Label mit ein, die in selbst überzeugen. Nicht diejenigen, welche aktuelle Trends am Markt vorgeben.

„Ich geniesse den Moment, wenn ich das fertige Produkt nach dem Design- und Produktionsprozess in den Händen halte. Was gibt es spannenderes, als sich vorzustellen, dass genau diese Brille den richtigen Träger findet?“ – Sven Götti

Das Schweizer Label wird euch zukünftig sicherlich noch das ein oder andere Mal begegnen, wenn ihr Maenner-Style.de regelmäßig lest. Denn im Rahmen der opti München habe ich mich für ein neues Gestell aus dem Hause des Schweizer Brillenlabels entschieden. Dieses steht vollkommen im Kontrast zu meinen bisherigen Brillen, dürfte aber gerade hierzu zu überzeugen wissen. Zumindest mich hat es gefesselt, aber dazu sicherlich bald mehr.

Maui Jim

Urlaubsfeeling pur! Kein anderes Brillenlabel versteht es dieses auf der opti München 2018 so zu vermitteln wie Maui Jim. Hawaiianische Wurzeln findet man in sämtlichen der über 125 Sonnenbrillenmodellen wieder. Seit 2018 gibt’s nun auch eine erste eigenständig optische Kollektion, die vom Designansatz den Sonnenbrillen in nichts nachsteht. Im Vergleich zu den anderen Labels kam es mir bei Maui Jim allerdings so vor, dass man sich eher auf möglichst viele verschiedene Designs konzentriert, als durch Akzente im eigenen Portfolio zu glänzen. Nichtsdestotrotz wird das Brillenlabel nicht umsonst eines der beliebtesten Labels in Sachen Sonnenbrillen sein.

Boxenstopp bei ZEISS Vision Care

Nach dem Besuch der „Top Seven“ Brillenlabels hat man nicht nur die Qual der Wahl, welches Brillengestell es nun sein darf, sondern muss sich auch noch Gedanken über die richtigen Gläser machen. Hier kam uns der nächste Boxenstopp auf der opti München 2018 zu Gute. Ein Besuch bei ZEISS Vision Care, dem Glaspartner des #Bloggerspectacle, stand auf dem Programm. Teilweise sehr technisch und dennoch sehr greifbar stellte das Team von ZEISS Vision Care aktuelle Entwicklungen im Bereich von Brillengläsern und Optik im Allgemeinen vor.

Für mich besonders interessant war zu erfahren, dass Brillengläser eben nicht nur Brillengläser sind. Diese werden individuelle für das Auge des Trägers und dessen Anforderungen gefertigt. Denn es macht durchaus einen Unterschied, ob man nun beispielsweise täglich mehr als acht Stunden am Rechner arbeitet oder ob man den Großteil des eigenen Arbeitsalltags in Meetings verbringt. Jeder Mensch hat sein eigenes Sehprofil, dieses gilt es zu erfassen und darauf aufbauend die passenden Gläser zu finden.

Auf der Webseite von ZEISS Vision Care bekommt man die Möglichkeit ein solches Sehprofil selbst anzulegen. 25 Fragen, daran ausgerichtet, welchen Herausforderungen, sich deine Augen jeden Tag stellen müssen, helfen ZEISS Vision Care zu verstehen, was deine Brillengläser im Alltag leisten müssen. Die kostenfreie und unverbindliche Empfehlung, welche Brillenglas-Lösung für dich, die richtige ist, kannst du als QR-Code ausdrucken, zu deinem ZEISS Augenoptiker mitnehmen und dort als Beratungsgrundlage für deine individuellen Gläser nutzen.

Auszeichnung des besten Start-Ups 2018 mit dem Blogger Spectacle-Award

Neben dem Kennenlernen von sieben Labels und deren Designern stand beim Besuch der opti Messe vor allem eins auf dem Plan, die Auszeichnung des besten Start-Ups 2018 mit dem Blogger Spectacle-Award. 120 Sekunden bekam jede der 16-opti-Boxen Zeit sich uns vorzustellen, auf einzelne Modelle einzugehen und sich bestmöglich zu verkaufen. Den schlussendlich ging es um etwas, was man den Oscar der Optik und Designmesse opti bezeichnen könnte, oder so ähnlich..

Kurzer Exkurs am Rande. Vergangenes Jahr gewann das spanische Label lool den Award und erfuhr eigener Aussage nach im Nachgang teilweise eine extreme Aufmerksamkeit durch unterschiedlichste Medien. Gegenüber der Pressestelle der opti München war sogar die Rede davon, dass man gar nicht mehr wisse, wie man den die Nachfrage zufriedenstellend erfüllen solle. Luxusprobleme könnte man meinen, auf der anderen Seite aber durchaus eine Herausforderung, besonders für junge Labels.

Start-Ups 2018 der opti Messe visuell in Szene gesetzt

War es 2018 schon ein weniger einfacher den Überblick über die „Top Seven“ Brillenlabels zu behalten, wurde es bei den Newcomern der opti-Boxen eine wenig schwieriger. Denn in gerade einmal 120 Sekunden musste sich jedes Label vorstellen, auf die Besonderheiten des eigenen Designs eingehen und einen positiven Eindruck hinterlassen. Für uns teilweise ein Information-Overload. Denn Schlag auf Schlag ging es für uns von Box zu Box.

Einige der Labels hatte ich schon vor der opti Messe für ein kurzes Interview angeschrieben, welche nun nach und nach veröffentlicht werden. Die opti-Boxen Start-Ups habe ich für dich nachfolgend aufgeführt, ergänzt mit dem Link zum jeweiligen Interview. Ansonsten möchte ich gerne die visuellen Eindrücke für sich sprechen lassen. In den opti-Boxen stellen sich 16 Manufakturen aus China, Deutschland, Italien, Frankreich, Luxemburg, die Niederlande und Spanien vor. Elegant, modisch und mit einem eigenen Style präsentieren sich hier Start-ups, die nach dem 1. Januar 2015 gegründet wurden:

  • Lask Eyewear | Interview
  • Eyel….
  • Impressio
  • Helden
  • Gazüsa
  • Mapleton
  • Headrix | Interview
  • Qbsee
  • Lool Eyewear
  • La Golondrina
  • Papereyes | Interview
  • Mouet Eyewear
  • Nina Mûr
  • Voyou | Interview
  • Rezin
  • Philippe V.

Nina Mûr – Gewinner des Blogger Spectacle-Award

Spanische Brillenlabels scheinen beim #Bloggerspectacle im Vorteil zu sein. Wie sonst kann es sein, dass zum zweiten Jahr in Folge mit Nina Mûr ein spanisches Brillenlabel den #Bloggerspectacle-Award für sich einheimst? Aber sind wir Mal ehrlich, verdient hat es das Label durchaus. Bei Nina Mûr ist man sowohl als Designer, sowie als Produzent tätig. Holzbrillen höchster Qualität in ausgefallenen Designs werden vom sympathischen Ehepaar in Handarbeit gefertigt.

Jede Brille so einzigartig wie das Holz aus dem diese geschaffen werden. Ein futuristisches Brillendesign, welches nicht erst auf den zweiten Blick aufzufallen vermag und vor allem durch das Fügen unterschiedlicher Holz-Schichten zum Blickfang wird. Fairerweise muss ich sagen, dass es meinen Geschmack nicht widerspiegelt, aber die Mehrheit hat entschieden.

Mein Fazit: opti München 2018 – Top oder Flop?

Nach meinem Besuch im vergangenen Jahr wusste ich dieses Jahr bereits vorab, was mich bei der Optik und Designmesse in München erwartet. Und dennoch war ich freudig angetan von den organisatorischen Veränderungen vor Ort, der Erweiterung der Messe um eine komplette Halle, als auch die Möglichkeit einen Blick auf aktuelle und kommende Brillentrends an einem Ort werfen zu können. Auch der Blick hinter die Kulissen, in die Köpfe der Designer, macht solche Events interessant und vermittelt nochmals einen komplett anderen Einblick in die Brillen-Szene.

Wenn du noch etwas zur Messe an sich oder bestimmten Labels aus diesem Beitrag wissen möchtest, einfach melden. Versuche dies natürlich bestmöglich zu beantworten. Und eins ist klar, 2018 werden Brillen hier auf Maenner-Style.de eine wichtige Rolle einnehmen. Versprochen!

Mit freundlicher Unterstützung der opti München & Puro Friseure // enthält Werbung

Der Beitrag opti München 2018 – so war es dieses Jahr! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/opti-muenchen-2018/feed/ 5
Im Blick: VOYOU https://maenner-style.de/voyou-brillen-muenchen-3d/ https://maenner-style.de/voyou-brillen-muenchen-3d/#comments Wed, 10 Jan 2018 11:30:57 +0000 https://maenner-style.de/?p=33107 Der Blick auf das Brillenlabel VOYOU ist mir gar nicht so einfach gefallen. Was auch daran liegen mag, dass mir nicht viel mehr vorliegt als die Antworten auf mein Interview, ein PDF mit einigen Informationen zum Münchner Brillenlabel VOYOU sowie […]

Der Beitrag Im Blick: VOYOU erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Der Blick auf das Brillenlabel VOYOU ist mir gar nicht so einfach gefallen. Was auch daran liegen mag, dass mir nicht viel mehr vorliegt als die Antworten auf mein Interview, ein PDF mit einigen Informationen zum Münchner Brillenlabel VOYOU sowie eine Auswahl aus deren aktuellen Lookbook. Denn deren Webseite geht erst pünktlich zum Start der Opti 2018 an den Start. Vom Timing sicherlich perfekt, wenn man mit den eigenen Brillenmodellen für Aufsehen sorgen möchte. Nichtsdestotrotz verliere ich natürlich ein paar Worte zu VOYOU.

VOYOU Brillen aus München

Das Münchner Brillenlabel ist durch die Zusammenarbeit von zwei Freunden aus Jugendtagen entstanden. Ein Produktdesigner ist auf einen Grafikdesigner getroffen, vier Jahre Entwicklungszeit und drei gemeinsame Patente brennen die Beiden mehr den je für Ihre gemeinsame Vision. Bei VOYOU denkt man eigener Aussage nach Design kompromisslos neu. Dabei ist klar, dass eine perfekte Technik wichtig ist, noch wichtiger aber die Menschen, die die Brillen tragen und das vermittelt das Label durchaus. Die 3D-Brillen von VOYOU werden in Deutschland on demand gedruckt, wodurch Überproduktion und weite Produktionswege vermieden werden.

Eines der drei erwähnten Patente, das Kugelgelenk des Labels, ermöglicht es, dass der Brillenbügel bei Überbelastung nachgibt und sogar abspringt. Aber keine Sorge in sekundenschnelle ist es ohne Werkzeug wieder angebracht. Übrigens auch eine großartige Möglichkeit, um im Nachhinein die Bügel zu tauschen. Derzeit gibt es 22 optische Brillen und 8 Sonnenbrillen, jeweils in 2 Größen. Farblich vordefiniert, gegen Aufpreis kann man als Kunde jedoch auch seine ganz eigene farbliche Wunschkombination zusammenstellen.

Persönlich könnte ich noch weiter in die Details hinter den Brillen von VOYOU eintauchen, aber das überlassen wir dann dem Münchner Brillenlabel doch selbst. Denn auch VOYOU durfte sich, wie alle anderen Labels der Im Blick Beitragsserie zuvor, vier Fragen stellen. Bin schon sehr gespannt, ob dich die Brillen und das System dahinter genauso anspricht wie mich.

Gebt uns doch bitte einen kurzen Einblick über euer Brillenlabel VOYOU

Zwei Freunde aus Jugendtagen, der eine Produktdesigner, der andere Grafikdesigner, vier Jahre Entwicklungszeit, drei Patente und eine gemeinsame Vision. Wir sind VOYOU, eine innovative Brillenmanufaktur aus München. Im kreativen Herzen der Stadt, dem Glockenbachviertel, haben wir Techniken entwickelt, die 3D-gedruckte Brillen und ihre Individualisierung neu erfinden. Perfekte Technik ist uns wichtig, aber spannender finden wir immer noch die Menschen, die sie tragen. In unserer Brandkommunikation zeigen wir deshalb Persönlichkeiten, deren Schaffen uns inspiriert.

Webseite | Facebook | Instagram

Was schätzt ihr, wenn ihr eure eigenen Brillengestelle entwerft und herstellt?

Der wichtigste Wert, nach dem wir in unserem Unternehmen streben, ist die Innovationskraft. Alles, was wir entwickeln – sei es die Technik oder unser Marketingkonzept – richtet sich danach aus. So gelangen wir zu unkonventionellen Lösungen. Unsere technischen Highlights:

Falls ein Serienmodell nicht perfekt passt, ermittelt der Optiker mit Hilfe unserer patentierten Maßnehmebrille die genauen anatomischen Werte direkt am Kunden. Der große Vorteil gegenüber den gängigen Scanverfahren: Der Kunde fühlt den perfekten Sitz der Maßnehmebrille und damit auch den Sitz der Brille, die er später erhält. Insbesondere ermöglicht die Maßnehmebrille auch eine Messung hinter dem Ohr.

Als erste 3D-gedruckte Brille weltweit besitzen VOYOU Brillen einen Draht im Bügel. Durch dieses patentierte Verfahren lässt sich der Bügel – wie bei herkömmlichen Acetat-Brillen – perfekt an den Kunden anpassen. Auf Wunsch kann so der gerade Bügel hinter dem Ohr abgewinkelt werden. Ein Novum bei 3D-gedruckten Brillen.

Das patentierte Kugelgelenk von VOYOU ermöglicht dem Bügel bei Überlastung nachzugeben und sogar abzuspringen. Danach lässt er sich mit einer Handbewegung in Sekundenschnelle wieder anbringen. Der Tausch von Brillenbügeln ist ein Leichtes. Unsere Brillen sind deshalb sehr langlebig. Das schraubenlose Gelenk ist zudem ein optisches Highlight und Erkennungsmerkmal, das in vier Farben erhältlich ist.

Was inspiriert euch beim Design eurer Brillengestelle?

Unser Design ist minimalistisch und gehoben. Funktion verbindet sich mit Cutting-Edge-Ästhetik. Die Antriebsfeder unseres Designs geht über das Optische hinaus. Wir wollen Problemlöser sein und das Leben unserer Kunden – wenn auch in unseren bescheidenen Grenzen – verbessern. Dieser Anspruch überträgt sich auch auf unsere Kommunikation: Menschen zu berühren und relevante Inhalte zu bieten, ist unserer übergeordenetes Ziel.

Was sind eurer Meinung nach die Trends für Brillen im Jahr 2018?

3D-Druckbrillen werden weiter auf dem Vormarsch sein. Let’s go 3D! Form follows future!

Der Beitrag Im Blick: VOYOU erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/voyou-brillen-muenchen-3d/feed/ 1
Sonnenbrillen Trends 2017 – Das ist angesagt! https://maenner-style.de/sonnenbrillen-trends-2017/ https://maenner-style.de/sonnenbrillen-trends-2017/#comments Mon, 10 Jul 2017 10:15:01 +0000 https://maenner-style.de/?p=28691 Wie man(n) die richtige Sonnenbrille für seine Gesichtsform findet und worauf man bei der Auswahl dieser achten muss, dass hatte ich bereits vor einigen Tagen hier im Blog niedergeschrieben. Mit diesen Erkenntnissen als Grundlage können wir uns nun den Sonnenbrillen […]

Der Beitrag Sonnenbrillen Trends 2017 – Das ist angesagt! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Wie man(n) die richtige Sonnenbrille für seine Gesichtsform findet und worauf man bei der Auswahl dieser achten muss, dass hatte ich bereits vor einigen Tagen hier im Blog niedergeschrieben. Mit diesen Erkenntnissen als Grundlage können wir uns nun den Sonnenbrillen Trends 2017 widmen und auf die verschiedenen Sonnenbrillen-Modellen im Detail eingehen. Zumindest auf die, die wir diesen Sommer noch des Öfteren zu Gesicht bekommen werden.

Denn eins ist klar, zunächst einmal sollen Sonnenbrillen einen praktischen Zweck erfüllen und die schädlichen UV-Strahlen aussperren. Schick aussehen sollen diese dabei aber natürlich auch noch. Denn egal, ob man nun mit Badeshorts am Strand entlang schlendert oder mit der Liebsten auf der Suche nach ein Paar angesagten Schuhen für den Sommer ist, einfach nur eine hässliche, aber funktionelle Sonnenbrille möchte man nicht tragen. Ein wenig Style mit Stil darf es dann doch sein.

Runde Formen sind angesagt!

Im Sommer 2017 wird man vor allem runde Formen bei Sonnenbrillen sehen. Die Entscheidung, die bei einem solchen Modell dann noch zu treffen ist, soll der Rahmen der Sonnenbrille dicker oder dünner sein. Vom Design her setzen diese runden Formen auf Stile, die bereits in den 1920er und 1930er Jahren erschienen sind. Es geht also ein ganzes Stück zurück in der Zeit. Retro eben.

Die Wahl zwischen dicken und dünnen Rahmen hatte ich bereits erwähnt. Je nachdem für welche Variante man sich entscheidet, bekommt die jeweilige Sonnenbrille direkt einen anderen Style. Dünne Rahmen kommen metallisch, fein auf das Notwendigste reduziert daher. Bei dicken, breiten Rahmen setzt man dagegen auf wahlweise unifarbene Acetatrahmen oder das beliebte Schildkrötmuster. Persönlich bin ich davon angetan, dass man bei Sonnenbrillen mit einer runden Form noch einen Großteil des Gesichts sieht und nicht nur noch Sonnenbrille zu sehen ist.

D-Frames – der Name ist Programm

Die D-Frames erinnern rein optisch an zwei D, die durch einen Rahmen miteinander verbunden sind. 2017 werden mit dieser Variante zeitlose Klassiker wiederbelebt. Dabei ist gerade ein Hybrid, aus eckig und dennoch abgerundet, schwer angesagt. Schwarze Rahmen oder im Schildkrötenmuster sind ebenso wie bei den runden Formen häufig. Neben der klassischen Form hat man bei D-Frames den Vorteil auf seiner Seite, dass diese zu fast jeder Gesichtsform passen.

Dezente Farben und Muster sind bei diesem Typ Sonnenbrille die erste Wahl. Eventuell noch kombiniert mit einem gewissen, strukturierten Kontrast innerhalb des Rahmens. Ein definitives No-Go sind allerdings Neon- und Metallfarben, die Form fällt bereits genug auf. Die zuvor erwähnten Farben würden dann eher zu viel des Guten sein. Sollte man lieber bleiben lassen, wenn man nicht gerade auf dem Weg zu einem Rave ist.

Clubmasters neu interpretiert

Vor gut einem Jahrzehnt feierte das Modell Clubmasters bereits seine Rückkehr in die Sommerzeit und ist seit dem nicht mehr wegzudenken. Dennoch wird die Silhouette zumindest für 2017 ein wenig neu interpretiert und in den Mittelpunkt gesetzt. Clubmasters werden 2017 eckiger, markanter, auffälliger. Es wird bewusst auf das Einbringen von Winkeln und Kanten gesetzt. Wobei die Glasform immer noch abgerundet bleibt.

Hierdurch schafft man es ein zeitloses Modell mit modernem Akzent zu schaffen. Es wirkt modern, aber nicht zu futuristisch ohne direkt den Charme des Retro-Klassikers zu verlieren. Ist die Fassung an sich, gerade im Bereich der Gläser, auffällig markant und breit, kommt der eigentliche Rahmen auch gerne schmal und dünn daher. Hierdurch besteht die Möglichkeit noch einen minimalistischen, modernen Ansatz mit einzubringen.

Navigator – der Klassiker

Der Navigator gilt nicht umsonst als einer der Klassiker in Sachen Sonnenbrille. Mit diesem macht der moderne Mann von heute nichts verkehrt. Einen dünnen, schlichten Rahmen, große auffällige Gläser. Gerne mit einem zweiten Steg, Verlauf bei der Gläserfarbe oder ganz schlicht in einer Kombination aus mattem Edelstahl und dunklen Gläsern. Geht alles. Tragen kann man die Navigator wunderbar zur Kombination aus Anzugshose und Hemd, aber auch mit Jeans, T-Shirt und Bomberjacke braucht sich dieser Typ Sonnenbrille nicht zu verstecken.

Tortoise Shell – nicht das Tier

Tortoise Shell lässt sich mit Schildkröten-Panzer übersetzen, dabei beschreibt dies nicht ein bestimmtes Sonnenbrillen-Modell, sondern einen Farbstil. Dieser setzt auf ein ansehnliches Muster in verschiedenen teilweise durchsichtigen, teilweise durchgängigen Brauntönen. Im besten Fall kombiniert mit zurückhaltenden Gläsern in Schwarz, Braun oder Grau. Schaut auf jeden Fall schick aus, wie ich finde.

Verspiegelte Gläser 2017 schwer angesagt…

Ein Trend bei den Sonnenbrillen in 2017 sind verspiegelte Gläser. Aus meiner Sicht gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie haben sie dann doch etwas. Selbst wenn man kein markantes Sonnenbrillengestell trägt, fallen Brillen mit solchen Gläsern definitiv auf. Am besten kombiniert man verspiegelte Gläser mit einem soliden, schwarzen Rahmen oder Alternativ mit einem Metallrahmen. Hierdurch wird die Aufmerksamkeit der Betrachter noch mehr auf die Gläser der Brille gelenkt. Der Rahmen dient in diesem Fall nur als notwendiges Beiwerk.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 573479170

Der Beitrag Sonnenbrillen Trends 2017 – Das ist angesagt! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/sonnenbrillen-trends-2017/feed/ 4