Polo – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Mon, 01 Oct 2018 05:40:24 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.6 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg Polo – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Look of the Week #126 https://maenner-style.de/look-of-the-week-126/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-126/#respond Tue, 18 Jul 2017 10:15:13 +0000 https://maenner-style.de/?p=28969 Sommerlich unterwegs kann man diese Tage auf jeden Fall sein. Die Temperaturen verleiten gerade so dazu beim Chef Mal nachzufragen, ob es Hitzefrei nicht auch im Unternehmen geben kann. Da man sich die Antwort allerdings schon denken kann, lässt man […]

Der Beitrag Look of the Week #126 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Sommerlich unterwegs kann man diese Tage auf jeden Fall sein. Die Temperaturen verleiten gerade so dazu beim Chef Mal nachzufragen, ob es Hitzefrei nicht auch im Unternehmen geben kann. Da man sich die Antwort allerdings schon denken kann, lässt man es besser mit dem Nachfragen. Stattdessen sollte man die Zeit lieber investieren ein stylisches Outfit für die warmen Sommerabende zu investieren.

Damit das Ganze nicht zu aufwendig wird, habe ich mich Mal dran gemacht einen stylischen, lässigen Sommerlook zusammenzustellen. Wie du dir beim Blick auf diesen schon vorstellen kannst, ist das Outfit nicht fürs Büro gedacht. Eher für ein paar Stunden am See oder im Schwimmbad oder zum Grillen am Wochenende eben. Entschieden habe ich mich für eine relativ simple Kombination aus einfarbigen, schlichtem Poloshirt in Verbindung mit einer eher auffälligen Shorts.

Diese setzt auf angesagte geometrische Muster in unterschiedlichen Farben, die diese zum Blickfang werden lassen. Bei einer solchen Kombination ist es wichtig, dass nicht Oberteil und Shorts knallig bunt daherkommen, sondern, dass ein gewisser Kontrast vorhanden ist. Einfarbiges Polo und bunte Shorts funktioniert daher wunderbar. Dazu gibt es ausnahmsweise Mal keine stylischen Sneakers.

Standesgemäß für den See oder das Schwimmbad gibt’s Flip-Flops oder auf Neudeutsch „Bade-Zehentrenner“ – noch nie gehört das Wort. Bei den Accessoires beschränke ich mich ebenfalls auf das Wesentliche. Eine Sonnenbrille als Must-Have der Saison darf natürlich nicht fehlen. Dazu noch ein heller Weekender, den man kurzerhand als Badetasche umfunktionieren kann. Gefällt mir ganz gut.

Den Look kannst du dir nachfolgend nochmals ansehen. Weitere interessante aber vor allem stylische Looks findest du auf dieser Übersichtsseite. Nun interessiert mich natürlich noch, was du von diesem Style hältst – tragbar oder nicht?

  • Scotch & Soda – Poloshirt – navy
  • Boardies – OVERLAY – Badeshorts – pink
  • Havaianas – HYPE – Bade-Zehentrenner – ice grey/ grey
  • Komono – URKEL – Sonnenbrille – tortoise
  • Tommy Hilfiger – Sporttasche – grey

Der Beitrag Look of the Week #126 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-126/feed/ 0
Look of the Week #83 https://maenner-style.de/look-of-the-week-83/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-83/#respond Tue, 20 Sep 2016 10:15:54 +0000 https://maenner-style.de/?p=23281 Im dieswöchigen Look of the Week spielt die Farbe Blau eine wichtige Rolle. So findet sich diese in vier von fünf Stücken des Outfits wieder. Mal mehr, mal weniger. Aber nicht nur die gemeinsame Farbe vereint die einzelnen Stücke, auch […]

Der Beitrag Look of the Week #83 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Im dieswöchigen Look of the Week spielt die Farbe Blau eine wichtige Rolle. So findet sich diese in vier von fünf Stücken des Outfits wieder. Mal mehr, mal weniger. Aber nicht nur die gemeinsame Farbe vereint die einzelnen Stücke, auch der gesamte Look erscheint stimmig, da der Stil der einzelnen Outfitelemente gut miteinander harmoniert. Bei diesem Look of the Week habe ich mich für einen eher sportlichen Ansatz entschieden.

Auf den ersten Blick erkennst du, dass ich die Hoffnung habe, dass das Wetter nicht gerade das schlechteste ist, wenn man dieses Outfit trägt. Wie sonst könnte man sich ein Polo-Shirt als Oberbekleidung Ende September vorstellen. Dieses setzt auf viel Blau in Verbindung mit einem leicht farblich abgesetzten Kragen – weißer Kontraststreifen.

Getragen wird das Polohemd auf eine dunkelblaue Chino. Mal wieder eine von Pier One, wie bereits beim Look of the Week #81. Diese ist aber in meinen Augen auch ein äußerst wandelbares Kleidungsstück, lässt sie sich doch in eine Vielzahl von Outfits mit einbringen. Egal ob der generelle Style eher klassisch, zurückhaltend oder leger, modern ist.

Kombiniert habe ich Polo und Chino mit einem Paar weißen Sneakers, um genau zu sein den Nike Sportswear Tennis Classic. Passen wunderbar zum angestrebten Look und greifen den weißen Kontrastkragen des Polo-Shirts gut auf. Bei den Accessoires habe ich mich auf eine schlichte Armbanduhr konzentriert, welche durch ihr Ziffernblatt zu überzeugen weiß. Dies ist natürlich ebenfalls in Blau gehalten und greift dadurch wieder die Farben des Looks auf.

Abgerundet wird der Look of the Week #83 durch eine äußerst schicke Sonnenbrille, welche auf ein weißes, helles Gestell setzt. Die Brillengläser allerdings besitzen einen leichten, blauen Touch. Perfekt für dieses Outfit. Dennoch lässt sich die Sonnenbrille auch in andere Looks gut einbringen und stellt eine echte Alternative zu den dunklen Sonnenbrillen mit fettem Rahmen dar.

Wenn dir dieser Look gefallen hat kannst du dir nach der eingebundenen Collage die einzelnen Stücke im Detail ansehen. Weitere interessante Look of the Week Beiträge findest du ganz einfach über diese Übersichtsseite.

LookoftheWeek_083

Der Beitrag Look of the Week #83 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-83/feed/ 0
Look of the Week #74 https://maenner-style.de/look-of-the-week-74/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-74/#respond Tue, 19 Jul 2016 10:15:58 +0000 https://maenner-style.de/?p=21643 Dieses Outfit schreit doch förmlich Sommer, oder? Soll es auch. Schließlich haben wir Mitte Juli und durften zumindest bei uns schon einige schöne Sommertage genießen. Und an solchen Tagen darf das passende Outfit natürlich nicht fehlen. Wobei hier klar gilt, […]

Der Beitrag Look of the Week #74 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Dieses Outfit schreit doch förmlich Sommer, oder? Soll es auch. Schließlich haben wir Mitte Juli und durften zumindest bei uns schon einige schöne Sommertage genießen. Und an solchen Tagen darf das passende Outfit natürlich nicht fehlen. Wobei hier klar gilt, weniger ist mehr. Daher kommt das dieswöchige Outfit schlicht und relativ minimalistisch daher und weiß vielleicht gerade deshalb zu überzeugen.

Auffällig ist sicherlich das blue streak Poloshirt von GAP, welches mit aufgrund des hellen Blautons sofort aufgefallen ist. Sommerlich leicht und äußerst ansprechend würde ich diesen Farbton bezeichnen. Das Schöne daran ist vor allem, dass es mit keinem riesigen Logo auf der Brust daherkommt. Kombiniert wird das Poloshirt mit einer Shorts von Jack & Jones, welche in cornstalk daher kommt.

Auch diese ist äußerst schlicht gehalten und fügt sich daher nahtlos in das Outfit ein. Farblich passend habe ich mich für ein Paar braune Slipper entschieden, welche ein wenig sportlich angehaucht sind. Das Upper der Schuhe ist in einem dunklen Braun gehalten, wohingegen sich die Sohle deutlich in weiß absetzt. Dazu passend gibt es einen dunklen, braunen Ledergürtel.

Akzente werden bei diesem Look of the Week durch die drei Armbänder von Icon Brand gesetzt. Diese kommen im Dreierpack daher und passen allesamt zum Style, da jedes Armband die Farbei eines Kleidungsstücks aufgreift. Dazu noch eine schicke Armbanduhr, vorzugsweise ebenfalls in einem braunen Farbton und fertig ist ein sommerliches Outfit. Kann was, oder?

Schau dir doch einfach nochmal die nachfolgende Collage des Look of the Week #74 an. Details zu den einzelnen Stücken findest du nachfolgend verlinkt. Weitere Look of the Week Collagen findest du auf dieser Übersichtsseite.

Look of the Week 74

Der Beitrag Look of the Week #74 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-74/feed/ 0
Exklusiver Blick hinter die Kulissen beim Shooting der hajo Herbst/Winter Kollektion 2016 https://maenner-style.de/shooting-hajo-herbst-winter-2016/ https://maenner-style.de/shooting-hajo-herbst-winter-2016/#comments Wed, 06 Jan 2016 11:15:08 +0000 https://maenner-style.de/?p=16028 Noch im Dezember des letzten Jahres bot sich für mich die Gelegenheit exklusiv beim Shooting der hajo Herbst/Winter Kollektion 2016 hinter die Kulissen zu schauen, um meine ganz eigenen Erfahrungen zu sammeln, welche Arbeit eigentlich hinter Fotos steckt, wie man […]

Der Beitrag Exklusiver Blick hinter die Kulissen beim Shooting der hajo Herbst/Winter Kollektion 2016 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Noch im Dezember des letzten Jahres bot sich für mich die Gelegenheit exklusiv beim Shooting der hajo Herbst/Winter Kollektion 2016 hinter die Kulissen zu schauen, um meine ganz eigenen Erfahrungen zu sammeln, welche Arbeit eigentlich hinter Fotos steckt, wie man sie tagtäglich in Katalogen, Online-Shops, Lookbooks und Co. zu Gesicht bekommt. Diese Erfahrungen und Eindrücke möchte ich natürlich nicht für mich behalten, sondern mit dir und meinen anderen Lesern teilen.

hajo_Herbst_Winter_2016_030

Das Shooting der Kollektion fand in der zweiten Dezemberwoche in Berlin statt, wobei ich nur für etwas länger als einen Tag vor Ort war. Klar wäre es auch schön gewesen die weiblichen Models bei der Arbeit zu sehen, allerdings passt Männermode dann eben doch besser zu Maenner-Style.de. Aber auch so muss ich sagen, dass sich der Blick hinter die Kulissen gelohnt hat und ich doch einiges lernen konnte.

Meine visuellen Eindrücke habe ich mit einer Leica T sowie dem Leica Vario-Elmar-T 1:3,5–5,6/18-56 ASPH festgehalten, welche ich einen Tag vor Reiseantritt als Leihstellung erhalten habe. Doch dazu zu einem späteren Zeitpunkt mehr. So viel sei nur gesagt, es war durchaus eine Umstellung zu meinem sonst üblichen Equipment, dennoch hat es sehr viel Spaß gemacht damit zu Arbeiten und sich auf ein neues System einzulassen und die Fotos schauen auch ganz passabel aus, oder?

Leica T

hajo Polo & Sportswear – Wer ist das überhaupt

Damit du auch weißt wer mich vom 09.12. bis zum 10.12. nach Berlin, zum Kollektionsshooting, eingeladen hat, möchte ich dir hajo Polo & Sportswear kurz vorstellen. Denn ganz ehrlich, vor der Einladung hatte ich das Unternehmen, zumindest bewusst, noch nicht auf dem Schirm. Im Dezember ging bereits ein Beitrag mit Blick auf das Lookbook der hajo Polo & Sportswear Frühjahr/Sommer 2016 Kollektion online, dort habe ich allerdings nur Kollektionsspezifische Informationen eingebracht, nun folgen Informationen zum Unternehmen im Allgemeinen.

„Aussichtsreiche Ideen beginnen im Kopf – aber dort sollten sie nicht aufhören“

Nach dieser Devise richtete sich H.J. Müller Ende der sechziger Jahre und entwickelte daraufhin neue Konzepte für den Vertrieb von Textilien. Auf die Entwicklung dieser Konzepte folgte 1970 die Gründung der Firma hajo-Strick. Was in den 70ern zunächst als Einmann-Betrieb begann entwickelte sich in den vergangenen 46 Jahren zu einem dynamischen und erfolgreichen Familienunternehmen mit 85 Beschäftigten.

hajo Herbst/Winter 2015/2016 monte cavallo

hajo Herbst/Winter 2015/2016 monte cavallo

Das Hauptaugenmerk legt hajo auf Kleidungsstücke für den modernen Mann, wobei auch Frauen einige interessante Stücke im Sortiment von hajo vorfinden. Surft man ein wenig durch den Onlineshop des Unternehmens findet man folgende Produkte vor Polos, Sweatshirts, Sweatjacken, Pullover und Strickjacken sowie Nachtwäsche. Mit Einführung der Herbst/Winter Kollektion 2016 werden zudem Hemden in das Angebot von hajo mit aufgenommen. In meinen Augen ist diese Einführung eine passende Ergänzung für das bisherige Angebot und fügt sich gekonnt darin ein. Dies siehst du aber später auch ganz gut, auf den im Beitrag eingebundenen Fotos.

Die Modeindustrie ist ihrer Zeit immer ein Schritt voraus

Bedenkt man, dass im Dezember 2015 schon die Herbst/Winter Kollektion 2016 fotografiert und in Szene gesetzt wurde, dann wird einem erst einmal bewusst wie weit die Modeindustrie ihrer Zeit voraus ist. Aktuell arbeitet man bei hajo bereits an der Frühling/Sommer Kollektion 2017. Für mich persönlich schon sehr beeindruckend, denn wie weiß man heute schon, was in gut einem beziehungsweise anderthalb Jahren angesagt und im Trend ist?

hajo Herbst/Winter 2015/2016 monte cavallo

hajo Herbst/Winter 2015/2016 canottieri

Das Zauberwort lautet Recherche. Den Trends entstehen nicht einfach so, meist haben diesen ihren Ursprung in anderen Ländern und kommen dann nach und nach zu uns. Und hier setzt man bei hajo an. Neben dem Durchforsten gängiger Fachzeitschriften beauftragt man entsprechende Trendscouts und geht auch selbst auf Reise, um Trends frühzeitig zu erkennen, um sich so für die eigenen Kollektionen inspirieren zu lassen. Ein Aufwand welchen dem Kunden so gar nicht bewusst ist, zumindest wenn ich Mal von mir ausgehe.

Auch in Sachen Qualität ist kein Stillstand angesagt

Nicht nur in Sachen Trends leistet man sich bei hajo Polo & Sportswear keinen Stillstand, auch Qualität hat einen hohen Stellenwert. Der Einsatz innovativer Materialien, liebevoller Details und Spezialfasern sind Standard für das Unternehmen. Aufgrund des großen Erfolges wurden viele dieser Qualitäten und Veredelungen zu einem festen Bestandteil in den Kollektionen und werden kontinuierlich weiterentwickelt.

hajo STAY FRESH®

hajo STAY FRESH®

Als Beispiel für diese innovativen Materialien möchte ich hier hajo smart-relaxx aufgreifen. Hierbei handelt es sich um ein speziell entwickeltes, innovatives Strickverfahren auf modernsten Maschinen.

Der Name ist bei diesem Strickverfahren Programm: „Smart“ – weil man hier auf eine intelligente Verbindung verschiedener Materialien setzt. So besteht die Außenseite aus 50 % feinster Merinowolle und 50 % Marken-Acryl. Hierdurch erhalten die Produkte ihre unverwechselbare Optik, den weichen Griff und die einzigartige Pflegeleichtigkeit. „Relaxx“ – weil die Innenseite aus 100 % Baumwolle besteht. Dadurch ist das Material hautsympathisch und kratzfrei, was wiederum höchsten Tragekomfort, auch direkt auf der Haut, bedeutet.

hajo Herbst/Winter Kollektion 2016 – Der Blick hinter die Kulissen

Nachdem du nun erfahren hast wenn ich in Berlin beim Shooting der hajo Herbst/Winter Kollektion 2016 besuchen durfte, möchte ich natürlich meine Eindrücke mit dir teilen. Die Reise nach Berlin begann ausnahmsweise Mal nicht am Frankfurter Flughafen, sondern ein wenig näher an meiner Heimatstadt. Von Mannheim aus ging es am Mittwoch den 09.12. mit einem Flugzeug für maximal 33 Personen nach Berlin.

hajo_Herbst_Winter_2016_001

hajo_Herbst_Winter_2016_002

Definitiv nicht geeignet für Menschen, die ein Problem mit Schwankungen und einem etwas ruppigerem Start haben. Denn dieser ist hier inklusive, was eben an der geringen Größe des Flugzeugs liegt. Positiv war für mich vor allem das problemlose Einchecken – kein langes Anstehen, man ist direkt am richtigen Gate und die Mitarbeiter waren auch freundlicher als beispielsweise in Frankfurt. Rhein-Neckar Air bleibt auch in Zukunft eine Option, wenn es darum geht zügig nach Berlin oder Hamburg zu reisen.

hajo_Herbst_Winter_2016_003

hajo_Herbst_Winter_2016_004

In Berlin angekommen ging es mit dem Taxi direkt vom Flughafen ins Schlosshotel im Grunewald. Dies war nicht nur meine Unterkunft für die Nacht, sondern auch Shooting Location am Donnerstag. Dort eingetroffen hieß es für mich zunächst einchecken, auspacken und mich kurz frisch machen, da es schon gut zwanzig Minuten nach meiner Ankunft zum gemeinsamen Abendessen mit dem Team gehen sollte.

hajo_Herbst_Winter_2016_007

hajo_Herbst_Winter_2016_005

hajo_Herbst_Winter_2016_006

Informationen aus erster Hand & ein Blick auf das Team

Bei ein, zwei Bier, einem guten Wiener Schnitzel und Kartoffelsalat bekam ich die Möglichkeit mich direkt mit Wolfgang Müller (Geschäftsführung) sowie dem zuständigen Marketingleiter als auch dem Außendienstler für den süddeutschen Raum über hajo, deren Kollektionen und das anstehende Shooting auszutauschen. Bevor ich auf die Details eingehe muss ich sagen, dass ich es erstaunlich fand, wie offen man über Interna sprechen konnte, die so eigentlich gar nicht kommuniziert werden.

hajo_Herbst_Winter_2016_039

Was mir eher unterbewusst bei meiner Recherche im Vorfeld aufgefallen ist und von Herrn Müller bestätigt wurde, ist die Tatsache, dass hajo seit fünf bis sechs Jahren auf die gleichen Models in ihren Kampagnen setzt. Dies hat mehrere Vorteile, so kennt man sich, weiß wie man miteinander zurechtkommt und wie man das bestmögliche aus der gemeinsamen Zeit herausholt. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist allerdings auch, dass der Kunde, also du und ich, eine Verbindung zur Marke aufbauen können, da man die Models gleich mit hajo in Verbindung bringt und so eine gewisse Bindung aufbaut.

hajo_Herbst_Winter_2016_040

Am Shootingtag waren Stuart Bellamy, Chris Walters sowie Magnus Anderberg vor Ort, um die verschiedenen Styles der neuen Kollektion an sich ablichten zu lassen.

Aber nicht nur die Models finden sich seit einiger Zeit auf den Fotos des Unternehmens immer wieder. Auch hinter der Kulisse setzt man auf bekannte Gesichter und arbeitet in der gleichen Besetzung zusammen. Dies erleichtert natürlich die Arbeit, den man kommt weg von der rein beruflichen zu einer fast freundschaftlichen Zusammenarbeit und jeder weiß was er wie anzupacken hat und wie er mit den anderen Kollegen am Set umzugehen hat. Frei nach dem Zitat von Alf Ramsey:

„Never change a winning team.“

In der Geschichte von Hajo gab es bisher nur drei Fotografen, welche das Unternehmen in ihrer Bildsprache dargestellt haben – auch dies dient natürlich der Wiedererkennung. Die vergangenen Jahre verlässt man sich auf die Erfahrung und das Können von Holger Eckstein.

hajo_Herbst_Winter_2016_041

Eckstein studierte visuelle Kommunikation und assistierte bekannten Fotografen wie beispielsweise Peter Lindbergh. Auch schreckte er nicht davor zurück sich von seinem „sicheren“ Düsseldorfer Studio zu verabschieden, um in Mailand – ohne ein Wort Italienisch im Gepäck – als Modefotograf Fuß zu fassen. Dies gelang ihm ganz gut und so machte er sich schnell einen Namen und fotografiert seitdem für die größten Magazine. Nach sieben Jahren zieht er weiter, erst Paris, dann, dem Ruf der Kunden folgend, nach New York.

Aktuell pendelt er ständig zwischen New York und Monaco sowie anderen Großstädten, in denen Aufträge auf ihn warten. Nach Monaco hat es Ihn durch Zufall verschlagen, da er dort nach einem Shooting seine jetzige Frau kennenlernte und sich mit dieser dort niedergelassen hat. In einem Bericht der Riviera Côte d’Azur Zeitung zitierte man ihn:

„Im hektischen New York hole ich mir meinen kreativen Input, hier in Monaco tanke ich wieder auf.

Neben den Fotos für die hajo Herbst/Winter Kollektion 2016 wurden zudem noch kurze Clips für ein Imagevideo aufgenommen. Wobei hier alleine vom eingebrachten Aufwand klar ersichtlich war was den höheren Stellenwert hat: die Fotos! Ist, wenn man ein wenig darüber nachdenkt, auch vollkommen nachvollziehbar. Denn die Fotos finden ihre Wege in Lookbooks, Online-Shops, Plakate und Co.

Den Clip selbst kann man nicht auf allzu vielen Plattformen unterbringen, zumindest nicht ohne Geld in die Hand zu nehmen. Nachfolgend habe ich den Clip zur Looks Like Brighton – Sommer 2016 Kollektion eingebunden, einfach um zu zeigen, was man aus vielen kleinen Aufnahmen zusammenstellen kann.

Schöne Fotos und ein Aufwand, welchen man so nicht erwartet…

Kommen wir nun zum Eingemachten, dem Shooting der Fotos für die hajo Herbst/Winter Kollektion 2016. Am Donnerstagmorgen hieß es um acht Uhr antreten zum ersten Foto. Mir war es an sich freigestellt, wann ich zum Shooting dazukomme, allerdings habe ich mich dann doch entschieden von Anfang an dabei zu sein.

hajo_Herbst_Winter_2016_008

Und es war mitnichten so, dass dort eben einfach Mal ein paar Lampen aufgestellt, Möbel verrückt und Posen eingenommen werden, um ein Foto im Kasten zu haben. Im Gegenteil, für das erste Foto haben wir gut anderthalb bis zwei Stunden benötigt. Die Aufnahme entstand in der Bar des Schlosshotels im Grunewald, in dieser waren Ledersessel und ein Karmin vorzufinden, welche man direkt als Requisite nutzte.

hajo_Herbst_Winter_2016_018

Chris und Stuart saßen gemütlich in ihren Sesseln, tranken einen guten Whiskey und betrachteten ein interessantes Buch und das alles vor einem Karmin, der für Wärme sorgt in diesen kühlen Herbsttagen. So wird zumindest das fertige Foto der neuen Kollektion ausschauen. In Wirklichkeit waren die beiden umringt von zig anderen Menschen, welche das Licht ausrichteten, für die richtige Frisur und das perfekte Make-Up sorgten und die Beiden gekonnt in Szene setzten.

hajo_Herbst_Winter_2016_009

hajo_Herbst_Winter_2016_010

hajo_Herbst_Winter_2016_011

Auch brannte der Karmin nicht, was an den Sicherheitsbestimmungen des Hotels lag, das Feuer wurde erst im Nachhinein in das fertige Foto eingefügt. Der Whiskey war in Wirklichkeit ein Tee mit Eiswürfeln und das interessante Buch, in welches die Beiden vertieft waren, wurde wahllos aus dem Regal gegriffen. Man sieht viel Aufwand für die Entstehung eines einzigen Fotos.

hajo_Herbst_Winter_2016_012

hajo_Herbst_Winter_2016_013

hajo_Herbst_Winter_2016_014

Was mich sowohl bei diesem, als auch den folgenden Fotos, beeindruckt hat, war die Detailverliebtheit und Genauigkeit beim Setzen des Lichts. Dies hätte ich nicht für möglich gehalten, dass dahinter ein solcher Aufwand steckt. Vom Gefühl her würde ich behaupten, dass 90% der verwendeten Zeit für die Inszenierung des perfekten Bilds genutzt wurden und die restlichen 10% um es Aufzunehmen.

hajo_Herbst_Winter_2016_015

hajo_Herbst_Winter_2016_016

hajo_Herbst_Winter_2016_017

Bei einem Foto sollte es natürlich nicht bleiben. Weiter ging es mit einer Nahaufnahme am Fenster, lässige Pose, Blick ins Freie und das Oberteil von hajo gekonnt in Szene gesetzt. Schaut auch wieder sehr simpel aus, aber auch hier war die Lichtsetzung ein Spektakel. Neben den Lichtern im Inneren wurde von außen, durch das Fenster, entsprechende Lichtakzente auf das Model geworfen.

hajo_Herbst_Winter_2016_024

hajo_Herbst_Winter_2016_022

hajo_Herbst_Winter_2016_023

hajo_Herbst_Winter_2016_025

All dieser Aufwand, um dann beim eigentlichen Aufnehmen des Fotos festzustellen, dass die Sonne mittlerweile selbst ein großartiges Licht wirft und man die zusätzliche Ausleuchtung nicht benötigt. Dies konnte man vorher allerdings nicht wissen. Zwischendurch werden die Fotos auf dem an die Kamera angeschlossenen MacBook überprüft, um festzustellen, ob der Fokus sitzt und alle Details eingefangen werden.

hajo_Herbst_Winter_2016_019

hajo_Herbst_Winter_2016_020

hajo_Herbst_Winter_2016_021

Einfach fotografieren ist nicht…

Hier möchte ich kurz Einhaken, denn einfach ein Set aufbauen, Ausleuchten und fotografieren ist dann eben doch nicht. Schon zwei Tage vor dem eigentlichen Shooting wurde die Location ausgiebig begutachtet, Shootinglocations und dazugehörende Modelposen ausgewählt sowie die Kleidungsstücke ausgewählt, welche zum Einsatz kommen sollen. Alles Arbeiten, welche so gar nicht auffallen, aber definitiv berücksichtigt werden müssen, um ein gelungenes Ergebnis zu erhalten. Zurück zum Shooting…

hajo_Herbst_Winter_2016_026

hajo_Herbst_Winter_2016_027

Wir waren an diesem Tag nicht nur im Hotel unterwegs, sondern auch im dazugehörigen Garten. Dies verlangte gerade von den Models nochmal einiges ab, da die Temperaturen nicht gerade warm waren und man sich dennoch nicht anmerken lassen durfte, wie kalt es eigentlich ist. Wäre mir so sicherlich nicht gelungen, aber glücklicherweise muss ich mein Geld auch nicht als Model verdienen.

hajo_Herbst_Winter_2016_038

hajo_Herbst_Winter_2016_033

hajo_Herbst_Winter_2016_034

Gerade bei der Außenaufnahme am Brunnen fand ich es großartig zu sehen wie auf Details Wert gelegt wird. So kam dort beispielsweise die Frage auf, ob man Magnus mit einer Zeitung in der Hand oder einem Smartphone ablichtet. Auf letzteres fiel die Wahl, da es dem Foto den moderneren Touch verleiht. Aber auch erst nach einem kurzen Meinungsaustausch der Anwesenden. Mal wieder so viel mehr, was sich hinter der Entstehung eines Fotos versteckt, als „einfach“ zu fotografieren.

hajo_Herbst_Winter_2016_036

hajo_Herbst_Winter_2016_037

Während das Shooting noch im vollen Gange war, wurde im Hintergrund schon eine Drohne für Videoaufnahmen einsatzbereit gemacht. Live hab ich so ein Teil bisher nicht erleben dürfen, fand es aber schon sehr beeindruckend wie es eigentlich nur mit der Kombination aus Smartphone und Fernsteuerung bedient werden konnte.

hajo_Herbst_Winter_2016_035

Drei sind keiner zu viel!

Auf jedes Foto und dessen Entstehung möchte ich nun nicht im Detail eingehen, denke die Fotos sprechen hier auch für sich. Ein Foto möchte ich allerdings auf keinen Fall außen vor lassen, da wir dieses in Zukunft sicherlich noch einige Male zu sehen bekommen. In Anlehnung an das nachfolgend eingebundene Foto wurde ein Nachfolger geshootet, für die aktuelle hajo Herbst/Winter Kollektion 2016.

hajo-Wallpaper-Brighton-Men-01

Der hier zusehende Vorgängershoot kam so gut bei hajo an, dass diese an ihrer Zentrale ein rund 40m² großes Plakat davon angebracht haben. Live habe ich dies nicht gesehen, aber allein auf den Fotos hat es schon eine großartige Wirkung.

hajo_Herbst_Winter_2016_042

hajo_Herbst_Winter_2016_043

Das Shooting fand im Freien statt, um die Models freistellen zu können, wurde eine Art schwarze Kabine aufgebaut, in welcher die Drei fotografiert wurden. Damit Fotograf Holger Eckstein auf einer Höhe mit seinen Models war bediente er sich einer Leiter. Szenen die man so als Kunde normalerweise nie sehen wird. Nachfolgend gibt es noch ein paar visuelle Eindrücke des Ganzen und eine kleine Vorschau auf das neue Foto mit allen drei männlichen Models.

hajo_Herbst_Winter_2016_044

hajo_Herbst_Winter_2016_045

hajo_Herbst_Winter_2016_046

hajo_Herbst_Winter_2016_047

Da dies gut funktioniert hat, entschloss sich Holger Eckstein kurzerhand den Geschäftsführer Wolfgang Müller, vor dem gleichen schwarzen Hintergrund, abzulichten. Auch das habe ich mir nicht nehmen lassen in Fotos festzuhalten.

hajo_Herbst_Winter_2016_048

hajo_Herbst_Winter_2016_049

Das für mich letzte Shooting des Tages fand im Freien, am Eingang zum Schlosshotel im Grunewald statt. In lässiger Pose wurde Chris an das Eisentor lehnenden fotografiert. Bei diesem Foto kam es wirklich auf jeden Minute an, denn die Sonne war langsam am Untergehen, man wollte sich jedoch noch deren natürliches Licht für dieses Foto zunutze machen.

hajo_Herbst_Winter_2016_052

hajo_Herbst_Winter_2016_053

hajo_Herbst_Winter_2016_050

hajo_Herbst_Winter_2016_051

Das war es dann auch mit meinem Einblick hinter die Kulissen beim Shooting der hajo Herbst/Winter Kollektion 2016 in Berlin. Es war definitiv ein Erlebnis und eine interessante Erfahrung aus dieser Sicht einen Blick auf die Entstehung von Fotos zu werfen, welche man sonst nur „fertig“ im Online-Shop oder in Lookbooks sieht. Nachfolgend habe ich noch ein paar weitere Eindrücke eingebunden, solltest du noch Fragen haben zum Shooting oder was dich eben noch interessiert, freue ich mich über deine Kontaktaufnahme.

hajo_Herbst_Winter_2016_028

hajo_Herbst_Winter_2016_029

hajo_Herbst_Winter_2016_031

hajo_Herbst_Winter_2016_032

Mit freundlicher Unterstützung von Hajo Polo & Sportswear und Style and Brands Corinna Lemm PR GmbH // enthält Werbung

Der Beitrag Exklusiver Blick hinter die Kulissen beim Shooting der hajo Herbst/Winter Kollektion 2016 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/shooting-hajo-herbst-winter-2016/feed/ 1
Tersoni Shirtpolo Spring/Summer 2015 Kollektion https://maenner-style.de/tersoni-shirtpolo-2015/ https://maenner-style.de/tersoni-shirtpolo-2015/#respond Wed, 04 Feb 2015 11:15:47 +0000 https://maenner-style.de/?p=10101 Als ich zum ersten Mal über die Kleidungsstücke von Tersoni gestolpert bin, musste ich an John & Phips denken, dass Hamburger Label, welches ich euch im November letzten Jahres vorgestellt habe. Dies mag daran liegen, dass die beiden Labels relativ […]

Der Beitrag Tersoni Shirtpolo Spring/Summer 2015 Kollektion erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Als ich zum ersten Mal über die Kleidungsstücke von Tersoni gestolpert bin, musste ich an John & Phips denken, dass Hamburger Label, welches ich euch im November letzten Jahres vorgestellt habe. Dies mag daran liegen, dass die beiden Labels relativ ähnliche Kleidungsstücke auf den Markt bringen.

Denn auch bei Tersoni verbindet man das Sportliche des Polos mit dem Formalen des Hemdes zu einem ganz neuartigen, sartorialen Produkt: Dem Shirtpolo. Welches sich auch im Unternehmensnamen wiederfindet.

TERSONI-S_S2015_1

Tersoni Shirtpolo – Was verbirgt sich dahinter?

Hier muss ich ein wenig weiter ausholen, um aufzuklären was es mit der Marke Tersoni auf sich hat. Wie ihr bereits im ersten Absatz erfahren habt, erfindet das Label das Polohemd neu, so wird aus dem gewöhnlichen Freizeitshirt ein stylisches, feines Oberteil mit lässigem Charme. Genau dieses Shirtpolo entwickelte Goetz Saeuberlich unter dem von ihm geschaffenen Markennamen Tersoni, welcher von terso = sauber, klar, makellos kommt.

TERSONI-S_S2015_2
Saeuberlich hat es geschafft in seinem Shirtpolo einen gelungenen Mix der Eigenschaften von Polohemd und Hemd unterzubringen und dadurch das Gute des Polos mit dem besseren des Hemdes zu verbinden. Dies zeigt sich an dem perfekt sitzenden Material, welches mit einem klassischen Hemdkragen versehen ist.

Dabei besteht das Shirtpolo, wie bei Polos üblich, aus dem charakteristischen Piqué-Stoff, doch im Gegensatz zum einfachen Polo hat es einen festen, gefütterten Hemdkragen, welcher sich in der Knopfleiste fortsetzt. Auch die Ärmel weichen vom üblichen Polodesign ab und kommen ohne Ripbündchen aus, sondern lassen sich wie bei einem Hemd aufknöpfen.

Bei der Form des Kragens hat man sich von den feinsten italienischen Herrenausstattern inspirieren lassen. Die im Kragen verwendeten Stoffe, reichen von Oxford-Gewebe über Leinen bis hin zu Jeans – für jeden Geschmack ist also etwas mit dabei. Als stilvolles Extra kann man das Einstecktuch einiger Modelle bezeichnen, das im Einklang mit dem Kragen einen inspirierenden Kontrast zum Polo schafft. Goetz Saeuberlich äußert sich wie folgt dazu:

„Durch die Kombination der Schnittdetails und der Materialien entsteht ein hochwertiges Design, dass sowohl freizeit- als auch businesstauglich ist“

TERSONI-S_S2015_3

Die Philosophie hinter den Tersoni Shirtpolos

Was mich beim Betrachten des Unternehmens begeistert hat, ist die Philosophie hinter den Tersoni Shirtpolos. So setzt Tersoni auf Tradition und höchste Qualität, was wohl der ausschlaggebende Grund dafür ist, dass das Label nicht in Asien, sondern ausnahmslos bei alteingesessenen italienischen Handwerksunternehmen fertigt. Auch beim Material geht man keine Kompromisse ein und so wird der hochwertige Piqueé-Stoff aus ägyptischer Baumwolle gezwirnt und besteht nicht – wie meist üblich – aus Einfachgarn.

TERSONI-S_S2015_4
Ein wenig kommt hier auch die Vergangenheit von Goetz Saeuberlich durch, welcher von seinem Großvater, einem Kaufmann, folgende Weisheit mit auf den Weg bekam:

„Wir haben kein Geld, Billiges zu kaufen.“

Dabei geht es Tersoni jedoch nicht nur um die Qualität, bei dem Label stellt man diese auf die gleiche Stufe wie die Wertschätzung für die Kunst des Handwerks, zeitlose Eleganz und die Leidenschaft für besondere Details. Genau diese Leidenschaft für besondere Details und die Wertschätzung des Handwerks sieht man ganz gut, wenn man ein Shirtpolo in den Händen hält. Denn jedes dieser Shirtpolos ist mit einer persönlichen Widmung von demjenigen versehen, der das Shirtpolo gefertigt hat.

TERSONI-S_S2015_5
Nun haben wir den Namen Goetz Saeuberlich schon das ein oder andere Mal gelesen, daher möchte ich auch zu ihm, dem Mann hinter Tersoni verlieren. Saeuberlich entdeckte schon früh in seinem Leben die Leidenschaft für Mode. Bereits im Alter von 16 Jahren verspürte er ein großes Interesse für perfekte, klassische Schnitte und italienische Stoffe. So arbeitet er bereits zu Schulzeiten bei einem bekannten Herrenausstatter. Weiterhin lässt er als Perfektionist die meisten gekauften Hemden oder Sakkos, nach seinen Vorstellungen, auf Maß schneidern.

Seinen vollständigen Einstieg in die Welt der Mode gelang ihm, als er nach einem Wirtschaftsstudium an der Privatuniversität Witten/Herdecke ein Traineeprogramm als Zentraleinkäufer bei Peek & Cloppenburg absolvierte. Doch trotz seiner Leidenschaft für Mode fehlte ihm die Auseinandersetzung mit seinen Studienschwerpunkten der Markenführung und Unternehmensentwicklung, weshalb er im Anschluss an sein Traineeprogramm, als Projektmanager einer Imagekampagne von Scholz & Friends und später als Strategieberater bei einem Boutique-McKinsey-spin-off tätig ist.

TERSONI-S_S2015_6
Die dort gesammelten Erfahrungen bringt er nun voll und ganz in seine eigene Firma Tersoni ein, bei deren Aufbau er von Team erfahrener Branchenexperten mit internationaler Mode-, Marken-, Vertriebs- und PR-Erfahrung unterstützt wird. Nun werfen wir aber einen Blick auf die aktuelle Kollektion des Spring/Summer 2015 von Tersoni Shirtpolo.

Die Tersoni Shirtpolo Spring/Summer 2015 Kollektion

Wie man es für den Frühling und Sommer erwartet kommt dieser mit knalligen, bunten Farben daher. Diese Farben sorgen dafür, dass man die kalten, verregneten Tage vergisst und sich ganz auf die warmen Tage einlässt. Passender hätte man diese für die Tersoni Shirtpolos nicht auswählen können. Auch die Kollektionsnamen wie Portofino, Capir, Farno, Bari und Milano wecken die Sehnsucht nach Sommer und Sonne. Nicht verwunderlich hat man sich vom sonnigen Italien und dem Jet Set der 60er Jahre inspirieren lassen.

TERSONI-S_S2015_7
Den klassischen Gentlemen Stil dieser Zeit aufgreifend bietet Tersoni dabei etwas Einzigartiges. So kommt das Shirtpolo von Tersoni in insgesamt acht verschiedenen Styles in zehn unterschiedlichen Farbvarianten daher. Getragen werden kann es dabei klassisch zu Chino oder Bermuda oder lässig zu Jeans kombiniert. Man(n) findet hier eigentlich immer etwas passendes. Wer den besonderen Chic liebt, wählt die Variante mit Einstecktuch – ein Blazer dazu kombiniert und schon ist das Shirtpolo businesstauglich.

Mir persönlich haben es die knalligen, bunten Farben angetan, welche den Shirts definitiv das gewisse Etwas geben. Auch finde ich es sehr interessant, dass es insgesamt acht verschiedene Styles des Shirtpolos gibt. So findet man vom klassischen Polo, über Shirtpolo mit Einstecktasche & -tuch bis hin zum langärmligen Shirtpolo tatsächlich für jeden Geschmack etwas. Auch den Ansatz nicht in Billiglohnländern zu fertigen, sondern sich auf lokale Produktion zu verlassen finde ich sehr lobenswert, selbst wenn sich dies im Verkaufspreis niederschlägt.

TERSONI-S_S2015_8
Aber bei Tersoni hat man die Gewissheit, dass die Verkaufspreise von 149 Euro und 229 Euro je nach Modell, vernünftig genutzt werden, um hochwertige Produkte unter Einsatz einer traditionsbehafteten Fertigung zu erstellen. Ich hoffe die eingebundenen Fotos haben euch einen Eindruck der Shirtpolos von Tersoni vermittelt. Wenn ihr noch weitere Informationen benötigt, dann schaut euch einfach auf der Webseite des Labels um.

TERSONI-S_S2015_9

TERSONI-S_S2015_10

Der Beitrag Tersoni Shirtpolo Spring/Summer 2015 Kollektion erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/tersoni-shirtpolo-2015/feed/ 0