herbst – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Thu, 21 Nov 2019 07:49:33 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.4 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg herbst – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Look of the Week #249 https://maenner-style.de/look-of-the-week-249/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-249/#respond Tue, 26 Nov 2019 11:15:40 +0000 https://maenner-style.de/?p=42381 Schon sind wir wieder am Ende des Monats angelangt. Also fast, aber zumindest die letzte Ausgabe des Look of the Week steht für den November 2019 in den Startlöchern und wie dir die Collage des Looks bereits zu vermitteln weiß, […]

Der Beitrag Look of the Week #249 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Schon sind wir wieder am Ende des Monats angelangt. Also fast, aber zumindest die letzte Ausgabe des Look of the Week steht für den November 2019 in den Startlöchern und wie dir die Collage des Looks bereits zu vermitteln weiß, stellen wir uns auf kühlere Temperaturen ein.

Sieht man wohl ganz deutlich an der farbenfrohen Winterjacke. Die zu einem dafür sorgt, dass man auch bei schlechtem Licht wahrgenommen wird. Die zum anderen aber vor allem wärmt. Schadet sicherlich nicht, wenn bald die ersten Schneeflocken zu sehen sind. Dazu passend gibt es natürlich ein Paar leichte Handschuhe. Mit Touch-Funktion, versteht sich, dass das Smartphone nicht gezwungenermaßen in der Tasche bleiben muss.

Unter der wärmenden Jacke wird ein schlichter Pullover getragen, gerne auch mit einem T-Shirt darunter. Wer es ein wenig wärmer möchte, der zieht einfach noch eine weitere Schicht darüber. Auf Anzugshosen kann ich bei diesen kühlen Temperaturen durchaus verzichten und habe mich daher für eine schlichte Jeans entschieden. Diese sind widerstandsfähig und sehen dennoch gut aus.

Abgerundet wird der herbstlich-winterliche Look Ende November durch ein Paar Boots. Diese bieten sicheren Halt bei jeglichen Witterungsbedingungen, wärmen die Füße und sehen noch ganz vorzeigbar aus, wie ich finde. In meinen Augen ein sehr stimmiger Look, welcher mit wenigen Handgriffen der jeweiligen Wetterlage angepasst werden kann.

Nachfolgend siehst du die Collage des Styles nochmals eingebunden, bevor du dir über die aufgelisteten Links die einzelnen Stücke im Detail ansehen kannst. Weitere Outfit-Inspirationen findest du auf dieser Übersichtsseite.

Der Beitrag Look of the Week #249 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-249/feed/ 0
Beanies für Herren – So trägst du die Mütze im Winter! https://maenner-style.de/beanies-fuer-herren-so-traegst-du-die-muetze-im-winter/ https://maenner-style.de/beanies-fuer-herren-so-traegst-du-die-muetze-im-winter/#respond Wed, 20 Nov 2019 11:15:37 +0000 https://maenner-style.de/?p=39617 Beanies gelten bekanntermaßen als einzig wahre Option, um sich als Mann im Winter vor Kälte zu schützen. Okay, ganz so ist es dann doch nicht. Aber zumindest macht man mit einer Beanie als Kopfbedeckung bei kühlen Temperaturen nichts verkehrt. Fast […]

Der Beitrag Beanies für Herren – So trägst du die Mütze im Winter! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Beanies gelten bekanntermaßen als einzig wahre Option, um sich als Mann im Winter vor Kälte zu schützen. Okay, ganz so ist es dann doch nicht. Aber zumindest macht man mit einer Beanie als Kopfbedeckung bei kühlen Temperaturen nichts verkehrt. Fast nichts. Denn den ein oder anderen Punkt, auf den es zu achten gilt gibt es eben doch.

Es geht eben nicht immer nur darum, was man trägt, sondern auch darum wie man es trägt. Denn ein Kleidungsstück kann noch so stylisch sein, falsch getragen zerstört es ein Outfit eher, als das es dieses aufwertet. Auch pauschale Aussagen wie: „Ich kann keine Mütze, Hüte, Beanies, … tragen“ bekommen auf einmal eine ganz andere Bedeutung. Vielleicht war dir bisher nur nicht klar, wie du diese richtig trägst und im Alltag kombinierst.

Die richtige Beanie für dein Gesicht auswählen

Die Beanie als solches ist ein großartiges Accessoire, um die eigene Wintergarderobe aufzuwerten und sich für kühle Temperaturen zu rüsten. Bevor man allerdings loszieht und eine x-beliebige Beanie kauft, sollte man sich zumindest ein paar Gedanken darüber machen, ob diese Mütze zum eigenen Gesicht passt.

Hier spielt die eigene Gesichtsform eine entscheidende Rolle. Bei einer runden oder quadratischen Gesichtsform – wir erinnern uns an den Bösewicht von Kevin Allein zu Hause – sollte man auf Beanies mit Umkehrmanschetten verzichten. Diese lassen das Gesicht zu gedrungen erscheinen. Stattdessen sollte man hier auf eine Beanie mit Rippung und eher lockerem Stil setzen, da dieser dem eigenen Gesicht etwas mehr Höhe verleihen und es optisch strecken. Des Weiteren sollte die Mütze nicht über die Ohren getragen werden.

Bei längeren Gesichtsformen gilt umgekehrt, dass Beanies mit Umkehrmanschetten wunderbar funktionieren. Da das Gesicht ein wenig in der Höhe optisch verkürzt wird. In diesem Fall kann man sich sogar für Modelle mit kontrastreichen Farben oder minimalistischen Prints entscheiden. Des Weiteren sollte man darauf achten, dass sie enger geschnitten sind, damit das eigene Gesicht optisch nicht noch mehr Höhe verliehen bekommt.

Beanie Styles für jeden Anlass

Um die eigenen Ohren stilvoll warmzuhalten, sind diese Mützen wahrlich eine gute Wahl. Wenn man sich für diese Modelle entscheidet, macht man sowohl vom Style und auch hinsichtlich Funktion nichts verkehrt.

Klassische Beanie mit Umkehrmanschette

Beim Begriff „Wollmütze“ denkt man am ehesten an diesen Style. Könnte ich mir zumindest vorstellen. Da dies wohl als die klassischste Form der Beanie gilt. Quasi, eine Kopfbedeckung, die meist aus Baumwolle oder Fleece besteht, mit einer Umkehrmanschette. Dieser Stil ist gerade im Alltag äußerst beliebt, da er vielseitig getragen und kombiniert werden kann.

Fischermanns-Mütze

Okay, okay über die Bezeichnung darf man wahrlich diskutieren. Aber aus meiner Sicht trifft keine Bezeichnung diesen Art Beanie-Style besser als „Fischermanns-Mütze“. Vom Stil eher ähnlich der klassischsten Form kommt dieser Style ein wenig zu kurz geraten daher. So hört die Beanie mit Umschlag direkt über dem Ohr auf und liegt verhältnismäßig eng an. Gerade in eher robusteren Outfits, beispielsweise im Workwear-Stil, eine gern gesehenes Accessoire.

Bommel-Mütze

Die Beanie in der klassischen Form ist quasi ein Bommel-Mütze / Pudelmütze ohne Bommel, daher sei auch dieser Vergleich erlaubt.  Bereits zu früheren Zeiten wurden die Bommel-Mützen nicht nur getragen, um den Kopf vor Kälte zu schützen, sondern auch, um durch verschiedenfarbige Bommel eine Unterscheidung zwischen den Kompanien zu ermöglichen.

Heutzutage sollte man Bommel-Mützen / Pudelmützen eher dem weiblichen Gegenpart überlassen. Hier lässt sich das verspielte Design der Mütze leichter im Outfit unterbringen. Sollte man sich dennoch für diesen Stil entscheiden gilt es darauf zu achten, dass man sich von neonfarbenen Exemplaren oder gar denjenigen mit ausgefallenen Mustern fernhält. Des Weiteren sollte auch der Bommel nicht zu übergroß daherkommen.

Beanies mit Schild

Dieser Art Beanie präsentiert sich durch ein eher schlankes, schlichtes Design, bei der allerdings im Front-Bereich ein Art Schild vorhanden ist. Ähnliche wie man es von der Baseball-Cap kennt. Wer nun allerdings der Meinung ist, dass man diese Mütze in das eigene Outfit mit einbringen muss, der sollte nochmal nachdenken. Schaut einfach zu lässig aus und erinnert an 13-jährige Skater-Kids.

So kannst du deine Beanie im Alltag tragen

Nun, da wir wissen, welche Beanies man im Alltag tragen kann und welche eher nicht, widmen wir uns der Art und Weise wie man diese trägt. Denn wie eingangs bereits erwähnt kommt es nicht immer nur darauf an was, sondern auch wie man es trägt.

Gerade, wenn man an kühlen Tagen von A nach B kommen will, empfiehlt es sich auf schlichte Styles zu setzen. Beanies die traditionell daherkommen und sich optisch nicht zu sehr in den Vordergrund drängen sind eine vernünftige Wahl für den Alltag. Auch hinsichtlich der Farbwahl sollte man auf subtile, neutrale Farbtöne setzen. Farben wie Grau, Schwarz, Braun und Marine sind stets eine gute Wahl.

Neben der Farbe und dem eigentlichen Design kann man auch mit der Struktur und dem verwendeten Stoff spielen. Hierdurch gelingt es dem eigenen Outfit noch ein wenig mehr Tiefe zu verleihen. Wer Hemd und Anzugshose trägt, setzt mit einer wollenen Beanie, mit gröberer Struktur durchaus einen optischen Gegenpart. Quasi, eine Integration der Mütze in den Dresscode Smart Casual. Kann funktionieren, wenn man auf die zuvor erwähnten Details achtet.

Die Beanie als solche lässt sich auch ganz gut in den Athleisure Look integrieren. Eher Streetwear mäßig geprägt geht die Beanie als Alternative zur Baseball-Cap durch und funktioniert wunderbar im Zusammenspiel mit Hoodie, Sneakers und Co. Was die Farben der Mütze bei diesem Look betrifft, scheint hier alles möglich. Es kommt eben lediglich auf ein ausgewogenes Verhältnis des ganzen Styles an.

Die Kombination aus einer lässig geschnittenen Jeans, Hoodie unter einer Bomberjacke und Beanie kann durchaus durchgehen. Nur bitte darauf achten, dass nicht sämtliche Elemente des Looks zu farbenfroh und präsent daherkommen. Eine gewisse Ordnung sollte hierbei schon gegeben sein.

Im Workwear-Look weiß vor allem die Fischer-Mütze als prägendes Accessoire zu überzeugen. In diesem Sinne sind Wollmützen eines der wichtigsten Accessoires des Looks, aber es gibt einen richtigen und einen falschen Weg, diese zu tragen. Man sollte lediglich darauf achten, dass die Beanie zum robusten Look des Outfits passt.

Sollte es wirklich eisig kalt und zugig werden, wird man mit einer kleinen, schlichten Fischer-Mütze den eigenen Kopf nicht schützen können. In diesem Fall muss man eher auf Funktion als Style achten. Dies äußert sich dadurch, dass spezielle Kaltwetterstoffe, Fleecefutter und Marken, die für den Außenbereich entwickelt wurden zum Einsatz kommen sollten.

Der Rest des Outfits bestimmt sich daher auch eher aus funktionellen und weniger stylischen Gesichtspunkten. Im Winter macht man dann aber mit Thermohose, winterfestem Parka sowie robusten Schneeschuhen nichts verkehrt. Es gilt nur darauf zu achten, dass sich die einzelnen Stücke nicht gegenseitig die Schau stehlen.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 735658399

Der Beitrag Beanies für Herren – So trägst du die Mütze im Winter! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/beanies-fuer-herren-so-traegst-du-die-muetze-im-winter/feed/ 0
Look of the Week #248 https://maenner-style.de/look-of-the-week-248/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-248/#respond Tue, 19 Nov 2019 11:15:18 +0000 https://maenner-style.de/?p=42379 Unauffällig ist ganz sicher anders. Dieser Meinung wird wohl so ziemlich jeder sein, der sich diese Ausgabe des Look of the Week ansieht. Falls nicht wäre ich durchaus überrascht. Denn den Mittelpunkt dieses Looks bildet eine nicht ganz unauffällige Lederjacke. […]

Der Beitrag Look of the Week #248 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Unauffällig ist ganz sicher anders. Dieser Meinung wird wohl so ziemlich jeder sein, der sich diese Ausgabe des Look of the Week ansieht. Falls nicht wäre ich durchaus überrascht. Denn den Mittelpunkt dieses Looks bildet eine nicht ganz unauffällige Lederjacke.

Lederjacken an sich haben es mir angetan und sind wie Sneakers durchaus mein Kryptonit. Meine Frau musste mir in diesem Zusammenhang schon mehr als einmal bewusst machen, dass ich mehr wie eine Jacke nicht gleichzeitig tragen kann. Und dennoch könnte ich bei diesem Exemplar schwach werden. Denn ganz ehrlich eine solch erfrischende Farbe gibt gerade im tristen Herbst und Winter ein gutes Bild ab.

Es gilt eben nur darauf zu achten, dass man diese nicht mit zig anderen farbigen Kleidungsstücken kombiniert. Da ansonsten schnell der Eindruck entsteht, dass man sich nicht stylisch anziehen wollte, sondern eher als Farbenkasten daherkommt. Aus diesem Grund habe ich mich bei den anderen Stücken des Looks auf sogenannte Basics beschränkt. Sprich, ein simplen Pullover in Grau, sowie ein Jeans ohne große Akzente und Details. Überzeugt im Zusammenspiel aber durchaus.

Dazu ein Paar schlichte, weiße Sneakers, die meiner Meinung nach eh immer passen. Und wenn man weiß, wie man diese richtig putzt, kann man weiße Sneakers auch gerne an verregneten Tagen tragen. Oder was meinst du? Für den notwendigen Feinschliff sorgt eine elegante und dennoch sportlich wirkende Armbanduhr, die aus meiner Sicht das Outfit gekonnt abrundet.

Nachfolgend findest du das Outfit nochmals in Gänze, gefolgt von den Links zu den einzelnen Kleidungsstücken. Deine Meinung zu meiner dieswöchigen Auswahl kannst du gerne in den Kommentaren mit uns teilen. Weitere interessante Looks gibt es auf dieser Übersichtsseite.

Der Beitrag Look of the Week #248 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-248/feed/ 0
Norwegerpullover – mehr als ein herkömmlicher Strickpullover https://maenner-style.de/norwegerpullover/ https://maenner-style.de/norwegerpullover/#comments Wed, 13 Nov 2019 11:15:16 +0000 https://maenner-style.de/?p=32365 Norwegerpullover – ein Name, der wohl alle von Kindheit an begleitet, doch immer seltener zu hören ist. So scheint es zumindest. Hat er wirklich ausgedient? Oder gehört er der Elite jener Kleidungsstücke an, die stillschweigend ihre Popularität beibehalten? Ist er […]

Der Beitrag Norwegerpullover – mehr als ein herkömmlicher Strickpullover erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Norwegerpullover – ein Name, der wohl alle von Kindheit an begleitet, doch immer seltener zu hören ist. So scheint es zumindest. Hat er wirklich ausgedient? Oder gehört er der Elite jener Kleidungsstücke an, die stillschweigend ihre Popularität beibehalten? Ist er ein Relikt aus Großmutters Zeiten oder Repräsentant edler Qualität, Stilbewusstseins und Qualität?

Was ist eigentlich ein Norwegerpullover?

Muss ein Norwegenpullover in Norwegen gefertigt worden sein oder zählen andere auch? Im Grunde – nein. Andere zählen auch. Sind die individualisierbaren Merkmale tatsächlich vorhanden, ist es an sich egal, wo er gemacht wurde. Es ist ähnlich wie bei Möbelstücken in asiatischem Stil, die hier erzeugt werden. Jeder weiß, es ist nicht original, aber es gefällt.

Aus Norwegen stammt allerdings die Art der Musterungen im Material. Norwegerpullover haben eine eigene Historie und Entwicklung – je näher die Ausführungen von heute diesen Produkten kommen, umso eher kann man von einem Norwegerpullover sprechen. Ob die Fertigung in Norwegen zu diesen Eigenschaften zählt, darf jeder für sich beantworten und ist nur theoretischer Natur. Es gibt durchaus Produkte aus anderen Ländern, die alle Ansprüche erfüllen, und zu Norwegerpullover zählen. Es geht nur um das „Wie“, nicht das „Wo“.

Die Geschichte des Norwegerpullover

Schon im 19. Jahrhundert schuf sich eine norwegische Provinz den besonderen Ruf mit Erzeugnissen dieser besonderen Art, die sich weltweit etablieren konnten und seither niemals zur Gänze von der Bildfläche verschwanden. Der Name lautete „Lusekofte“ oder auch „Sedegalsgense“, wobei erstere Bezeichnung nur für die damaligen Originale heranzuziehen ist und die zweite schlicht eine Ortsangabe für die Herstellung der Pullover darstellt. Zum Ausdruck kam aber auch damals schon der spezifische Stil.

Die Herkunft der Norweger-Strickmuster liegt in Setesdal, einem Tal im Süden des allgemein traditionsbewussten Landes. Die Wollerzeugnisse aus diesem Ort dienten nicht nur als Wärmespender, welche selbst von Schafhirten im Alltag bewährter Weise eingesetzt wurden. Sie waren handgefertigt, identitätsstiftend bis in die Städte hinein und entwickelten sich zu einem verfestigten Teil der norwegischen Kultur. Damit geht freilich auch heute noch ein besonders hoher Stellenwert der Norwegerpullover in dem Staat selber einher.

In seinen Anfängen war der Norwegerpullover noch lediglich in zweifarbiger Ausführung bekannt: schwarz-weiß. Langsam setze sich die Hinzufügung einer dritten Farbe, nämlich rot, durch. Das änderte sich im Laufe der Zeit und sodann allerlei Farben erlaubt waren. Modelle aus dieser Geschichte finden sich teilweise sogar in Museen und an sonstigen kulturellen Schauplätzen. Sie sind Zeitzeugen einer langen Epoche, die nur langsam an die Fertigungsweise von heute heranführt.

Gemeinsam ist den alten Ausführungen vor allem die ausschließlich vorne und oben platzierte Musterung, während sich hinten, an den Armen oder in den unteren Bereichen nur unifarbene Materialien finden. Die Passform der Relikte aus dieser Zeit war relativ weit geschnitten und die Bündchen, sowohl an Armen als auch bei der Gesamtlänge, lagen vergleichsweise eng am Körper an.

Eine andere Entwicklung schlugen andere „Kofte“ ein – sie findet man hauptsächlich in grün/beige mit wenigen roten Elementen und gar keinen Bündchen. Deren Charakter lässt kaum Spielraum für Gemeinsamkeiten mit modischen Modellen von heute. Man rechnet ihre Optik gänzlich der nordischen Folklore zu und kann nur Nuancen daraus in aktuelle Erzeugnisse übernehmen.

Die weitere Entwicklung ist freilich unterschiedlich, je nach Weltregion. In Norwegen selber behielt der Norwegerpullover bis heute seinen Status und die Machart wurde kaum verändert.

In anderen Teilen der Welt ist zu differenzieren: Etwa im deutschsprachigen Raum wurde er eine Zeitlang zu einem beliebtes Kleidungsstück für alternative Trends – Stichwort Öko, also bestimmten Gruppen. Dabei wurde die starke Anlehnung ans Original bewusst auch in Abweichung zu allgemein modischen Entwicklungen in Kauf genommen. Man grenzte sich vielmehr davon ab und setzte ein politisches Statement, welches den Anfängen der Grünen Parteien entspricht. Zum Ausdruck gebracht wurde damit die Naturverbundenheit, eine Art Verzicht auf optische Aspekte der Industrialisierung.

In der späteren Entwicklung relativierte sich die Einsatzfähigkeit des Norwegerpullovers ebenso wie die optischen Zugehörigkeitstrends dieser alternativen Gruppen und wurden allgemeintauglicher. Vergleichsweise viele Studentenkreise, spätere Akademiker sind deklariert politische Anhänger des Öko-Gedankens geworden und man differenziert sich optisch heute eher mit nachhaltig erzeugten Produkten – Stichworte: biologisch, vegan, sozial fair, während der allgemein modische und damit ein für die Massen tauglicher Stil beibehalten wird. Daraus lässt sich heute kaum eine parteipolitische Zuordnung mehr ableiten.

Um zum Thema zurück zu gelangen: Der Norwegerpullover darf klarerweise in allen Farben getragen werden, mit aktuellen Passformen, Schnitten oder sonstigen Abweichungen vom Original. Und der Ort der Herstellung ist nicht relevant. Die Abgrenzungen bilden die jeweilige Musterung und im Einzelfall wohl auch schwierig.

Welche Musterungen sind original?

Damit die Muster tatsächlich zur Wirkung kommen und teilweise überhaupt umsetzbar sind, ist die Verwendung eines eher dünnen Garns obligatorisch. Es sind sehr kleine, feine Elemente. Ein besonders spezifisches Muster ist die sogenannte Selburose, ein achtzackiger Stern.

Unsere typischen Weihnachtspullover, die ihrerseits zwar traditionell geformt aber etwa mit Rentieren ausgestaltet sind, haben mit dem klassischen Norwegerpullover hingegen mehr nichts zu tun. Auch die Assoziation ist eine völlig andere.

Norwegerpullover von heute

Heute lässt sich beides vereinbaren – Moderne und Tradition. Idealerweise findet man Produkte in den neuen Passformen, mit frei kreierten Farbenspielen, sogar Pastell ist erlaubt, und der Hauch norwegischer Tradition durch möglichst originale Musterungen. Dabei kann der altbewährte Stil beibehalten und mit allgemeingültiger Fashion kombiniert werden. Selbst unter dieser Prämisse verbleiben noch genügend Möglichkeiten für individuelle Präferenzen – wenngleich die Suche nach einem entsprechenden Stück nicht immer einfach sein muss. Doch im Zeitalter der Digitalisierung schaffbar.

Eine hochwertige Verarbeitung und besondere Erzeugungsbedingungen, die sich im Einklang mit den ethisch/ökologisch geltenden Idealen vereinbaren lassen sind auch hier Spitzenreiter in Sachen Winter-Style 2017. Aufzupassen ist, wie immer, bei der Verwendung des Namens im Handel.

Dort gilt: Winterliche Pullover mit Muster werden als Norwegerpullover angeboten. Wer lediglich einen typischen Pullover mit irgendwelchen Schneeflocken oder Zacken an der Vorderfront erwirbt, mag durchaus einen guten Kauf getätigt haben und damit auch zufrieden sein. Ob man aber von einem Norwegerpullover sprechen sollte oder nicht, ist eine andere Frage.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1247961727

Der Beitrag Norwegerpullover – mehr als ein herkömmlicher Strickpullover erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/norwegerpullover/feed/ 1
Look of the Week #247 https://maenner-style.de/look-of-the-week-247/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-247/#respond Tue, 12 Nov 2019 11:15:59 +0000 https://maenner-style.de/?p=42377 War die erste Ausgabe des Look of the Week im November eher im Dresscode Smart Casual geprägt, orientiert sich der heutige Style schon eher am Athleisure Look. Entspannt, lässig und mit ein wenig mehr Sportlichkeit. Mag auch daran liegen, dass […]

Der Beitrag Look of the Week #247 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
War die erste Ausgabe des Look of the Week im November eher im Dresscode Smart Casual geprägt, orientiert sich der heutige Style schon eher am Athleisure Look. Entspannt, lässig und mit ein wenig mehr Sportlichkeit. Mag auch daran liegen, dass ich mir selbst wieder ein Paar Laufschuhe zugelegt habe, um auch abseits von Fitness-Studio und Co. ein wenig zu trainieren. Schadet sicherlich nicht.

Passend zum Herbst kommt der Look zudem durchgehend in äußerst gedeckten Farben daher. Fürs Laufen im Freien sicherlich nicht ganz ideal. Aber ergänzt um entsprechende Leuchtmittel und Leuchtbänder durchaus eine Option. Das Outfit selbst ist an sich relavitv schlicht. Der Oberkörper setzt auf einen Zweilagen-Look, bei dem sowohl ein Trainingsshirt, als auch eine Trainingsjacke von Nike zum Einsatz kommen.

Je nach Bedarf kann man so auf die Temperaturen reagieren und dem Oberkörper ein wenig Frischluft zuführen, wenn man doch zu stark schwitzt. Wobei man hier natürlich aufpassen sollte, dass man sich nicht erkältet. Getragen werden Shirt und Jacke auf eine schlichte, schwarze Jogginghose. Hier habe ich lediglich darauf geachtet, dass diese einen guten Sitz hat, der nicht verrutscht und, dass die Beine eng umschlossen sind.

Die Laufschuhe kommen von adidas, da ich mit diesen selbst bereits gute Erfahrung gemacht habe. In der Tat besitze ich sogar zwei dieser Schuhe. Eins fürs Fitness-Studio sowie ein Paar zum Laufen. Die passenden Socken dürfen natürlich auch nicht fehlen, sowie eine sportliche Armbanduhr. Dann war es das aber auch schon mit dem aktuellen Style. Eben schlicht und auf den Punkt.

Nachfolgend kannst du dir noch einmal die Collage des Look of the Week #247 ansehen. Details zu den einzelnen Stücken findest du nach dieser verlinkt. Weitere Look of the Week Collagen findest du auf dieser Übersichtsseite.

Der Beitrag Look of the Week #247 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-247/feed/ 0
Look of the Week #246 https://maenner-style.de/look-of-the-week-246/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-246/#respond Tue, 05 Nov 2019 11:15:17 +0000 https://maenner-style.de/?p=42375 Willkommen im November. Ein paar Tagen haben wir bereits erfolgreich hinter uns gebracht und mittlerweile merkt man in der Tat, dass der Herbst Einzug hält. Ist aber auch vollkommen in Ordnung. Schließlich kann man nicht das ganze Jahr über Sommer […]

Der Beitrag Look of the Week #246 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Willkommen im November. Ein paar Tagen haben wir bereits erfolgreich hinter uns gebracht und mittlerweile merkt man in der Tat, dass der Herbst Einzug hält. Ist aber auch vollkommen in Ordnung. Schließlich kann man nicht das ganze Jahr über Sommer haben. Ein wenig Abwechslung darf durchaus sein.

Für den ersten Look of the Week im elften Monat des Jahres habe ich mich für einen Style entschieden, welcher stark Smart Casual geprägt ist. Sprich, lässig und entspannt, aber dennoch mit einem Hauch Eleganz. So gibt man(n) in jeder Alltagssituation eine gute Figur ab. Gerade die Farbkombination aus unterschiedlichen Braun- und Blautönen funktioniert hierbei wunderbar.

Im Zwiebelschalenprinzip gedacht setzt der Style zunächst auf einen äußerst lässig geschnittenen dunkelblauen Pullover mit leichtem Kragen. Keine Logos, auffälligen Badges oder sonstiges sind zu erkennen. Minimalismus durch und durch. Das Einzige, was bei genauerem Hinsehen auffällt, ist der Kragen des hellblauen Hemdes, welches darunter getragen wird. Hat den Vorteil, dass man bei kühlem Wetter sowohl Pulli, als auch Hemd trägt, wird es wärmer eben nur das Hemd.

Hemd und Pullover werden auf eine lässige Jeans getragen. Diese kommt farblich äußerst schlicht daher und verzichtet ebenfalls auf auffällige Details. Passt daher auch wunderbar zum minimalistisch angehauchten Look, wie ich finde. Ein Paar Schnürer in schönem Braunton sowie einem dezenten Muster im vorderen Bereich des Schuhs runden das Outfit gelungen ab. Okay, noch nicht ganz. Denn das Highlight ist wahrlich die Armbanduhr. Zumindest meiner Meinung nach!

Nun interessiert mich deine Meinung zum Look dieser Woche, findet dieser Anklang bei dir? Was trägst du aktuell? Teile es uns in den Kommentaren mit. Ansonsten hast du nun nachfolgend nochmals die Möglichkeit den Look gesamt zu sehen, bevor durch die Links den Weg zu den einzelnen Stücken des Styles findest.

Der Beitrag Look of the Week #246 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-246/feed/ 0
Lifestyle Sonntag #281 https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-281/ https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-281/#respond Sun, 03 Nov 2019 11:15:26 +0000 https://maenner-style.de/?p=42405 Da ist er, der erste Lifestyle Sonntag im November 2019. Und dennoch ändert sich am Inhalt nicht viel. Wie gewohnt wird auf außergewöhnliche Accessoires, kreative Kleidungsstücke sowie stylische Schuhe gesetzt. Sowie all die anderen Dinge, welche mir im Laufe der […]

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #281 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Da ist er, der erste Lifestyle Sonntag im November 2019. Und dennoch ändert sich am Inhalt nicht viel. Wie gewohnt wird auf außergewöhnliche Accessoires, kreative Kleidungsstücke sowie stylische Schuhe gesetzt. Sowie all die anderen Dinge, welche mir im Laufe der Woche begegnet sind.

SANVT

„Das Rennen um Trends, die morgen schon vergessen sind und auf dem Rücken der Näherinnen und Bauern ausgetragen wird, will SANVT nicht mitmachen. Eine Ganzjahreskollektion soll ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft setzen.“ So die Aussage der FAZ über das junge Start-Up SANVT.

Produziert werden die Kleidungsstücke klimaneutral in Portugal und kommen in umweltfreundlichen Umschlägen aus Papier zu den Kunden. Des Weiteren habe man zusammen mit ClimatePartner die CO2 Bilanz aller Produkte analysiert, verbessert (z.B. T-Shirt von 15kg auf 9kg CO2) und letztlich kompensiert. Toller Ansatz!

Glashütte Original

Im Frühjahr dieses Jahres präsentierte Glashütte Original die Taucheruhr SeaQ, die den Auftakt zu einer neuen Kollektion darstellt. Inspiriert von der historischen Glashütter Taucheruhr Spezimatic Typ RP TS 200 aus dem Jahr 1969, verbindet die SeaQ Historie und Moderne auf faszinierende Art und Weise. Eines der herausragenden Merkmale der neuen Taucheruhr, deren Auslieferung nun begonnen hat, ist ihre intensive Prüfung auf Wasserdichtigkeit nach deutscher sowie internationaler Norm.

Dockers

Diese Weihnachten brauchst du keinen Anzug um zeitloses Design tragen zu können. So zumindest die Meinung von Dockers. Denn die sind der Meinung: „Bleib du selbst in deinen Dockers®!“ Bereite dir und Anderen eine Freude und mach dir keine Sorgen über das perfekte Geschenk oder dein Outfit für die nächste Weihnachtsparty, denn mit Dockers® setzt du immer auf Komfort, Stil und Innovation.

Vans

Ursprünglich von Tony Alva und Stacy Peralta entworfen, ist der Vans Era eines der bekanntesten Schuhmodelle, die je entworfen wurden. Seit 1976 erfreut sich der simple Low Top großer Beliebtheit unter Skatern, Surfern und Kreativen aus allen Lebensbereichen. Wie soll man eine solche Ikone verbessern? Indem man sie noch bequemer macht.

Vans verleiht der klassischen Era Silhouette mit der optimierten Komfort-Technologie ComfyCush ein frisches Update und eine erstklassige Passform, mit der man wie auf Wolken läuft. Die vorgeformte Konstruktion aus Schaumstoff und Gummi bietet eine perfekte Kombination aus Komfort und Griffigkeit. Das überarbeitete Obermaterial stabilisiert die Zunge, während das verstärkte Fußgewölbe im Inneren des Schuhs für höchsten Tragekomfort sorgt.

Bugatti

Die edle Corso Reisetasche ist der ideale Begleiter auf jedem Wochenendtrip. So zumindest die Meinung von bugatti, welche aktuell mit ihrer neuen Frühjahr/Sommer 2020 Kollektion aufwarten. Gefällt mir unglaublich gut, minimalistisch und nicht zu überladen. Auch die anderen Stücke kann man sich durchaus Mal ansehen.

Mono

Mono bringt eine Benefiz-Collaboration an den Start und partnert mit International Justice Mission Deutschland (IJM). Am 1. November erscheint die limitierte Mono Classic Teekanne Edition IJM. Die Farbe steht nicht nur für Harmonie, sie ist vor allem eine Hommage an den Benefiz-Partner IJM, eine internationale Menschenrechtsorganisation. Deckel, Gestell, Stövchen und Tablett erhalten bei der IJM Edition eine seidenmatt blaue Oberfläche, die im Pulverbeschichtungsverfahren entsteht.

Dugena

Dugena zeigt sich inspiriert vom Herbst und nahend Winter. Einer Zeit in der wir uns in riesige Mäntel kuscheln und die Wärme zarter Wollfasern genießen. Dies spiegelt sich auch in der neuen Kollektion Pure wider. 2-Zeiger, ein minimalistisches Zifferblatt und anschmiegsame Wollbänder in nuancierten Shades of Grey setzen ein diskretes Statement. Die vielen positiven Eigenschaften von Wolle machen dieses Band nicht nur modisch schick, sondern gewährleisten auch eine lange Haltbarkeit.

Levi’s

Die 501®‘ 93 Straight Jeans ist das perfekte Beispiel für den Future-Vintage-Trend. Vom Street Style der 1990er Jahre inspiriert, besticht die 501®‘ 93 Straight Jeans durch leicht vergrößerte Gesäßtaschen und einen etwas lockereren Sitz an Taille, Hüften und Oberschenkeln sowie ein gerades Bein. Also bei Levi’s zuschlagen, wenn man diesen Trend im Alltag tragen möchte…

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #281 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-281/feed/ 0
Maenner-Style – Roundup Oktober 2019 https://maenner-style.de/maenner-style-roundup-oktober-2019/ https://maenner-style.de/maenner-style-roundup-oktober-2019/#respond Wed, 30 Oct 2019 11:15:46 +0000 https://maenner-style.de/?p=42368 Halloween! Einmal im Jahr darf man sich gruselig verkleiden, die Nachbarn erschrecken und Süßigkeiten abstauben. Okay, trifft eigentlich eher auf die Kids zu. Bin mir aber sicher, dass wir auch wieder einige Erwachsene sehen werden, die ihre Chance nutzen. Persönlich […]

Der Beitrag Maenner-Style – Roundup Oktober 2019 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Halloween! Einmal im Jahr darf man sich gruselig verkleiden, die Nachbarn erschrecken und Süßigkeiten abstauben. Okay, trifft eigentlich eher auf die Kids zu. Bin mir aber sicher, dass wir auch wieder einige Erwachsene sehen werden, die ihre Chance nutzen. Persönlich werde ich nicht dabei sein, ist einfach nicht meine Welt, muss ich fairerweise sagen.

Persönlich nutze ich die Chance noch einmal, um einen Blick zurückzuwerfen. Zurück auf den Oktober 2019 und was mir dieser alles beschert hat. Wie gewohnt finden sich wieder Bücher und Texte, die ich gelesen habe, Filme die ich geschaut und Musik, die ich gehört habe in dieser Ausgabe des Maenner-Style Roundup wieder. Natürlich hoffe ich, dass du im aktuellen Roundup einiges findest, was dich in deinem alltäglichen Treiben ein wenig inspiriert.

Wie du es von den vergangenen Ausgaben gewohnt bist, ist das Roundup wieder in Teilbereiche gegliedert, um dir das durchscrollen zu ermöglichen. Schöner wäre es aber natürlich, wenn du dir ein wenig Zeit nimmst. Und gemeinsam mit mir einen Blick darauf wirfst, was mich inspiriert und motiviert hat im Oktober 2019.


Meine Highlights im Oktober 2019

Üblicherweise beginne ich mit meinem Rückblick hier im Blog. Sprich, was ist im Oktober 2019 hier auf Maenner-Style.de geschehen? Welche Beiträge sind mir in Erinnerung geblieben und sollen nicht einfach so im Archiv verschwinden? Daher ist der monatliche Roundup auch eine gute Gelegenheit einen Blick zurückzuwerfen und Beiträge mit dir zu teilen, die dann doch nicht so schnell in Vergessenheit geraten sollen. Wer mehr möchte, der schaut direkt im Archiv des Blogs vorbei.

Meine liebsten Beiträgen auf Maenner-Style.de im Oktober 2019:

Dornschild

Kurzportrait: Dornschild

Das Münchner Westenlabel DORNSCHILD kreierte mit seiner Gründung 2013 ein ganz eigenes Genre. Westen für den Mann wurden wieder modern und doch zeitlos. Coole Lässigkeit trifft auf urbanen Chic. Und der Träger der Westen kann einfach nur gut aussehen. Die aktuelle Kollektion sowie einen Blick hinter die Kulissen habe ich in diesem Kurzportrait gewagt.

Werbung / Maenner-Style.de

Mit THE BRITISH SHOP in den Herbst 2019 starten…

… Wenn wir aber schon graues, trübes Herbstwetter haben, dann sollte man zumindest das Beste daraus machen. Gemeinsam mit THE BRITISH SHOP stelle ich dir ein wandelbares Herbst-Outfit vor. Zeige dir auf, welche Essentials aus dem Online-Shop, der die „feine englische Art“ stilvoll aufgreift und in Szene setzt, nicht in der eigenen Sporttasche fehlen dürfen. Und wie man seinen Tee an mit Wolken verschleierten und verregneten Nachmittagen genießen kann.

Schweizer Uhren: Pure Qualität für den Uhrenliebhaber

Der Uhrenfreund weiß: Schweizer Uhrenhersteller punkten mit Innovationen im Uhrenbereich und geben sich in der Regel nur mit dem Besten vom Besten zufrieden. Dabei sind bei Weitem nicht alle Uhrenmarken aus der Schweiz teure Luxusprodukte, die sich nur eine Handvoll Uhrensammler leisten können. Auch so manch erschwingliche Uhr ist in der Schweiz beheimatet. Nur bei der Produktqualität werden keine Kompromisse gemacht.


Gelesen & Angeschaut habe ich im Oktober 2019 unter anderem:

John Wick ist auf der Flucht und auf seinen Kopf ist eine riesige Summe ausgesetzt. Er hat die Regel aller Regeln gebrochen: Er hat einen anderen Menschen im heiligen Bereich des Continental Hotels umgebracht. Seine früheren Kumpel haben ihm einen Vorsprung gewährt.

Wick versucht, das Land zu verlassen. Doch auch eine Richterin ist hinter ihm her. Eigentlich müsste der Auftragskiller längst tot sein. Unbedingte Empfehlung für John Wick 3.

Wanda ist eine überzeugte Atheistin und Feministin und hält sich und ihre Patchwork-Familie für sehr liberal und weltoffen. Eines Tages verkündet ihr ihre pubertierende Tochter Nina, dass sie beschlossen hat, zum Islam zu konvertieren und Muslima zu werden, halal zu leben und ein Kopftuch zu tragen.

Außerdem möchte sie ab sofort Fatima genannt werden. Wanda ist geschockt und fällt aus allen Wolken. Womit haben wir das verdient? – Kontrastprogramm zu John Wick 3, aber definitiv ebenso sehenswert!


Oktober 2019 – ein Fazit

Man kann ihn lieben oder eben nicht, den Herbst. Für mich ist er ein gern gesehener Gast. Zumindest für eine Zeit. Erlaubt er es auch einmal mit gutem Gewissen länger liegen zu bleiben und nicht direkt alle Aufgaben mit vollem Tempo anzugehen. Und dennoch ist es wichtig, dass man das Leben nicht zu sehr an sich vorbeiziehen lässt. Zumindest versuche ich dies nicht! Und du?

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1165468483

Der Beitrag Maenner-Style – Roundup Oktober 2019 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/maenner-style-roundup-oktober-2019/feed/ 0
Look of the Week #245 https://maenner-style.de/look-of-the-week-245/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-245/#respond Tue, 29 Oct 2019 11:15:28 +0000 https://maenner-style.de/?p=42237 Lass uns den Oktober 2019 entspannt zu Ende bringen. Nichts anderes soll dieser Look of the Week ermöglichen. Entspannung und abschalten vom Alltag. Dabei noch aussehen und vor allem bequeme Kleidungsstücke tragen. Natürlich darf das ein oder andere auffällige Accessoire […]

Der Beitrag Look of the Week #245 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Lass uns den Oktober 2019 entspannt zu Ende bringen. Nichts anderes soll dieser Look of the Week ermöglichen. Entspannung und abschalten vom Alltag. Dabei noch aussehen und vor allem bequeme Kleidungsstücke tragen. Natürlich darf das ein oder andere auffällige Accessoire dabei auch nicht fehlen.

Bequem ist ein solches Outfit natürlich nur mit entsprechenden Kleidungsstücken, aber mit diesen wartet es auf. Ein grauer, gut sitzender Pullover, der sich am Ausschnitt mit einem entsprechende Reißverschluss öffnen lässt. Je nachdem, ob man nun friert oder nicht kann man diesen ein wenig mehr öffnen oder schließen. Rein optisch kommt er zurückhaltend daher und setzt lediglich auf ein unauffälliges Muster.

Getragen wird der graue Pulli auf eine eng anliegende Jogginghose. Nicht die üblichen „Schlabber-Jogginghosen“, welche es zu genüge gibt, sondern eben eine, mit der man auch Mal zwei Meter vor die Tür gehen kann. Dazu gibt’s die passenden Sneaker-Socken. Schließlich sollen diese das Gesamtbild nicht zu sehr stören.

In puncto Sneaker würde ich persönlich auf eine schmal geschnittene Silhouette setzen. Da ein klobbiges Erscheinungsbild durchaus den Look zerstören kann. Als Accessoires habe ich mich für eine Armbanduhr entschieden, die auffälliger nicht sein könnte. Passt dennoch wie ich finde, da diese den Style noch ein wenig aufzuwerten weiß. Aus praktischen Gründen gibt es noch eine minimalistische Geldbörse dazu.

Die einzelnen Elemente des Looks siehst du nachfolgend. Direkt nach dem Foto findest du Links zu den einzelnen Stücken des Styles. Deine Meinung dazu interessiert mich natürlich, wie gefällt dir der Look, welche Styles möchtest du sehen? Beziehungsweise was erwartest du vom Look of the Week zukünftig?

Der Beitrag Look of the Week #245 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-245/feed/ 0
Look of the Week #244 https://maenner-style.de/look-of-the-week-244/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-244/#respond Tue, 22 Oct 2019 10:15:17 +0000 https://maenner-style.de/?p=42235 Grau in Grau, eine Farbkombination die so simpel daherkommt, aber immer wieder zu überzeugen weiß. Eventuell gerade aus diesem Grund. Einfach, schlicht und auf den Punkt. Keine Farben, welche aneinander ausgerichtet werden müssen, sondern die Konzentration auf das Wesentliche, das […]

Der Beitrag Look of the Week #244 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Grau in Grau, eine Farbkombination die so simpel daherkommt, aber immer wieder zu überzeugen weiß. Eventuell gerade aus diesem Grund. Einfach, schlicht und auf den Punkt. Keine Farben, welche aneinander ausgerichtet werden müssen, sondern die Konzentration auf das Wesentliche, das Outfit selbst.

Der einheitliche Farbton trägt bei diesem Look auch dazu bei, dass kein einzelnes Stück besonders hervorsticht. Unter geht allerdings auch keines, da man auf einer Ebene spielt. In diesem Fall beginnen wir einfach bei der Oberbekleidung. Hier habe ich auf einen bequemen Hoodie gesetzt, der nicht nur eine gute Figur abgibt, sondern im kühlen Herbst auch durchaus wärmen kann. Sollte man nicht unterschätzen.

Getragen wird dieser auf eine ebenso zurückhaltende Jeans. Schlicht, ohne Löcher und Ziernähte oder sonstige Akzente. Hierdurch wird es auch möglich die Jeans zu einem Hemd, als auch T-Shirt zu tragen. Oder wie beim Look of the Week #244 der Fall zu einem Hoodie. Weitere Kleidungstücke gibt es bei diesem Look nicht. Dafür ein äußerst stylisches Paar Sneaker von Nike.

Hinsichtlich der Accessoires habe ich mich auf eine elegante Armbanduhr beschränkt, die sich nahtlos in den Look einfügt. Sowie eine stylische, dunkle Messenger Bag, welche es gestattet die alltäglichen Dinge von A nach B zu bringen.

Wie immer gibt es nach der Collage des Looks die einzelnen Kleidungsstücke übersichtlich aufgelistet. Damit dir die Auswahl deiner Lieblingsstücke aus dem Look auf jeden Fall gelingt. Weitere inspirierende Look of the Week Ausgaben findest du auf dieser Übersichtsseite.

Der Beitrag Look of the Week #244 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-244/feed/ 0