Mantel – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Tue, 26 Nov 2019 06:38:19 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.6 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg Mantel – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Look of the Week #250 https://maenner-style.de/look-of-the-week-250/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-250/#respond Tue, 03 Dec 2019 11:15:17 +0000 https://maenner-style.de/?p=42465 Endspurt im Dezember ist angesagt. Wie sollte es auch anders sein wird es zum Jahresende wieder ein wenig kühler, kälter und nicht ganz so angenehm. Doch wie sagte meine Oma schon immer, es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. […]

Der Beitrag Look of the Week #250 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Endspurt im Dezember ist angesagt. Wie sollte es auch anders sein wird es zum Jahresende wieder ein wenig kühler, kälter und nicht ganz so angenehm. Doch wie sagte meine Oma schon immer, es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. In diesem Sinne starten wir auch in den Look of the Week Endspurt für das Jahr 2019. In diesem Fall äußerst elegant angehaucht.

Blickfang des Looks ist sicherlich das Hemd in all seinen unterschiedlichen Blautönen. Mag auf den ersten Blick ein wenig überladen wirken, auf den zweiten Blick weiß es dann doch zu überzeugen. Als floral würde ich das Design zwar nicht beschreiben, auch wenn es fast ein wenig danach anmutet. Wunderbar ist an diesem Oberteil die Tatsache, dass es sowohl im Berufsalltag, als auch in der Freizeit eine gute Figur abgibt.

Für den Business-Alltag gedacht habe ich das Hemd mit einer ebenso eleganten, schlicht geschnittenen Stoffhose kombiniert, welche in Kombination zu einem äußerst ansehnlich und vor allem vorzeigbaren Look führt. Die Blautöne von Oberteil und Hose fügen sich wunderbar zusammen. Um ein wenig Kontrast in den Look einzubringen setzen die weiteren Stücke auf Brauntöne. Denn bekanntermaßen harmonieren Braun und Blau wunderbar miteinander.

In diesem Fall gesellt sich ein schlichter Mantel dazu, welcher durch sein simples, gar minimalistisches Design zu überzeugen weiß. Bei kühlen Temperaturen wird dieser sicherlich nicht ausreichen, bildet aber eine weitere Schicht in einem durchdachten Look nach dem Zwiebelschalenprinzip. Abgerundet wird das Outfit durch ein schlichtes Paar Schnürer, ebenfalls in Braun gehalten. Sowie eine äußerst elegante Armbanduhr, welche sich dem Business-Charakter des Styles gekonnt einfügt.

Die einzelnen Elemente des Looks siehst du wie gewohnt nachfolgend. Direkt nach dem Foto findest du die Links zu den einzelnen Stücken des Styles. Ansonsten interessiert mich natürlich, was du von diesem Look of the Week hältst, teile es mir doch in den Kommentaren mit. Weitere interessante Styles habe ich hier für dich zusammengestellt.

Der Beitrag Look of the Week #250 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-250/feed/ 0
Blousons für Herren – Was ist das eigentlich!? https://maenner-style.de/blouson-herren/ https://maenner-style.de/blouson-herren/#comments Wed, 27 Nov 2019 11:15:45 +0000 https://maenner-style.de/?p=19670 Ein Begriff, der im Leben immer wiederkehrt aber oft nur ungenau besetzt wird. Wer nie darüber nachdachte, könnte es als Sammelbegriff für alle Jacken verstehen, die sich nicht durch eigene Charakteristika mit Namensgebung definieren. So ist es aber nicht. Das […]

Der Beitrag Blousons für Herren – Was ist das eigentlich!? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Ein Begriff, der im Leben immer wiederkehrt aber oft nur ungenau besetzt wird. Wer nie darüber nachdachte, könnte es als Sammelbegriff für alle Jacken verstehen, die sich nicht durch eigene Charakteristika mit Namensgebung definieren. So ist es aber nicht.

Das Blouson ist eine klar eingegrenzte Erscheinungsform der Oberbekleidung für draußen. Was ein Blouson Herren genau ist – nämlich eine an Ärmeln und am unterem Ende mit elastischen Bündchen eingefasste Jacke – sollte man zumindest wissen. Gerade wo kein Namensschutz vorliegt, kommt es immer wieder zu Irrtümern.

Herren Blousons im Dickicht falscher Titulierung

Eine Abgrenzung zu den Flieger- und Bomberjacken ist deshalb nötig, zumindest für diejenigen, die differenzieren oder einfach mitreden wollen. Diese Blouson-Arten sind stark eingeschränkt als solche zu bezeichnen, weil mit ihnen ganz andere Funktionalität und Qualität einhergehen. Doch alles der Reihe nach im Dickicht falscher Titulierung: Um überhaupt keine Blouson-Art handelt es sich bei „Lumber“ oder „Lumberjacks“. Wie genau dieser Irrtum entstand, ist unklar. Vereinzelt findet man diese verfehlte Namensgebung jedoch noch vor – darum bitte nicht nachmachen.

Die vor einigen Jahrzehnten noch gängigere Bezeichnung als Collegejacken trifft allerdings zu. Von ihnen wird dann gesprochen, wenn die Ärmel eines – richtigen – Blousons eine andere Farbe, meist mit Musterungen wie Streifen oder Applikationen am Vorder- und/oder Rückenteil versehen sind. Sie sind als spezielle Unterart der Blousons für Herren zu verstehen. So weit, so gut. Der Schnitt eines Blousons und seine Unterarten sind damit einfach erklärt. Der stilistische Kritiker stellt sich zum Blouson aber weitere gerechtfertigte Fragen. Welcher Szene ist es zuzuschreiben? Was sagt der Stil aus? Ist es eigentlich noch in oder doch passé und out?

Woran erkennt man das Blouson?

Das typische Blouson Herren wird mit einem Reißverschluss ausgestattet und reicht immer bis zur Taille. Der durch die Bündchen entstandene „blusige“ Effekt wird oft durch dezente Schulterpölsterchen unterstrichen. Darum ist diese Jackenart gerade solchen Männern wärmstens zu empfehlen, die ihre Schulter-Brust-Partie optisch etwas dominanter ausgestalten möchten. Blousons gibt es freilich auch warm gefüttert und wattiert, so dass sie ein passabler Schutz vor Kälte sind. Sie speichern Wärme eher als andere Schnittarten. Wasser und Wind abweisende Materialien werden von den Bündchen schützend am Körper fixiert so dass zumindest ein Verrutschen nicht so einfach ist wie bei losen Enden. Diese Bündchen sind das Ergebnis einer wohldurchdachten Praktikabilität für erhöhte Ansprüche.

Geht es nicht um Wärme, sondern Modelle für angenehme Temperaturen, sollten die Futterstoffe dünn sein. Es gibt auch engere oder gerade Schnittarten, wo der aufgebauschte Effekt gar nicht vorhanden zu sein scheint. Die sind auch manchmal etwas länger als das Grundmodell und haben optisch eine andere Wirkung: Männer, die in ihrer Erscheinung gerne „gestreckter“ wirken möchten, sollten solche einmal anprobieren. Oben haben diese Arten häufig einen kleinen Stehkragen und so ihre eigene Ausstrahlung, die etwas in die sportliche Richtung gelenkt wird.

Entwicklung des Blousons

Um die Geschichte und Entwicklung der Blousons zu verstehen, muss man die Entstehung der Bomberjacken kennen. Sie sind praktisch die „Väter“ dieser gesamten Jacken-Machart. Sie kamen zuerst. Zum beinahe selben Zeitpunkt wie bei der Verbreitung von Flieger- und Bomberjacken bei der  US Army hin zur Zivilbevölkerung in den 1950er Jahren fand in Sachen Mode eine bis dato unbekannte Revolution statt – gelebte Individualität war plötzlich erlaubt. Und das für alle gesellschaftlichen Schichten.

Die originalen Fliegerjacken freilich waren und sind preislich in einem viel höherem Segment angesiedelt, doch die Grundidee des Schnittes, der konkreten Machart, erlaubte unglaubliche Vielfalt in niedriger Preislage: Das Blouson in all seinen Facetten entstand. Nur die vergleichsweise hochwertigeren Funktionen der Fliegerjacke werden eben nicht erfüllt, sind aber für den Alltag auch in keinster Weise erforderlich.

Daneben war es den Brüdern Miller erlaubt, für das Innenfutter von Blousons ein traditionell schottisches Muster zu verwenden. Damit schaffte man zugleich den Sprung in die Oberklasse. Abgedeckt wurden damit nun alle Schichten und Blousons verbreiteten sich über den Erdball, genauso wie der „große Bruder Bomberjacke“. Bis heute kann man keine Zuordnung oder Einschränkung zu einer bestimmten Schicht oder Szene treffen.

Als Meilenstein zur Eignung als Trendsetter kann ihr öffentliches Tragen von James Dean betrachtet werden. Damit verlieh er dem Herren Blouson einen Hauch von Rebellion und bereicherte es um eine interessante Facette für junge Menschen. Auch Frank Sinatra, Elvis Presley und Steve Mc Queen sorgten für die Imageentwicklung bei der breiten Schicht. Was sich in der Musiker-Szene etabliert, wird immer aufgegriffen. Das galt damals und ist bis heute ungeschriebenes Gesetz der Fashion-Welt.

Aber auch die objektiven Merkmale der damals trendigen Neuheit konnten überzeugen. Rasch setzte sich zudem der damals neue Stoff, Nylon, durch und war bei der Außenbekleidung nicht mehr wegzudenken. Durch die unterschiedlichen Aufmachungen des Blousons denkt man heute nicht mehr automatisch an Nylon, viel zu sehr lösten sich Schnitt und Material von einander ab und setzten sich gesondert durch. Damals aber assoziierte man beides aber noch miteinander: Das Blouson aus Nylon hat seine Eigenart aber bis heute nicht verloren.

Blousons – wo Lässigkeit erlaubt ist

Welche Dresscodes das Blouson inkludieren, lässt sich einfach beantworten: dort, wo man lässig erscheinen darf. Diese Frage muss jeder für sich beantworten. In Verbindung mit lockeren Stoffen und bewusstem Verlassen der sportiven Linie öffneten sich auch im offiziellen Leben die Türen für das Blouson. Allerdings nicht sehr weit. Wenngleich heute so mancher vom „neuen Blazer“ spricht, ist wohl eine klare Grenze zu ziehen: formelle Anlässe sind nach wie vor im Anzug zu besuchen.

Ein Blouson über den Anzug ist lächerlich. Manche Dresscodes sind nicht so einfach aufzubrechen, auch nicht bei Otto Normalverbraucher. Offen für das Blouson sind aber sehr wohl alle Gestaltungsmöglichkeiten außerhalb der ganz offiziellen Anlässe. Es ließe sich grundsätzlich die gesamte Freizeitgestaltung mit ihnen abdecken, auch solche in Eiseskälte. Bei manchen Sportarten ist das Blouson überhaupt ein Must-Have.

Im Outdoor-Bereich ist und bleibt das Blouson eine Art stiller aber stetiger Trendsetter. Zwar werden hier je nach Ausmaß sportlicher Akzentuierung seltener Reißverschlüsse eingesetzt aber dafür kann man es sich einfach über den Kopf ziehen:  Der eigentliche Name lautet hier „Schlupfblouson“ und findet bei allen Aktivitäten im Freien hohe Beliebtheit, etwa beim Radsport, Segeln sowie Laufen und Joggen. Taschen sind übrigens so gut wie immer vorhanden, auch beim Schlupfblouson. Sie mögen zwar kaum noch verwendet werden, etablierten sich aber als Art Kennzeichen. Sie sind entweder aufgesetzt oder schräg gereiht.

Regenblousons aus Gore-Tex

Die Materialentwicklung im Zahn der Zeit bringt für Schutz vor Regen mit einem Blouson aus Gore-Tex wohl das Beste hervor, das es je gab und kaum noch übertrumpft werden kann. Sogar in den 1930er Jahren griff man immerhin beim Schutz vor Nässe noch auf Tierhäute zurück oder ölte diverse Materialien ein. Bis zur Jahrhundertmitte setzten sich aufgrund der Vorteile als Innenfutter Baumwolle durch und Nylon für das Außenmaterial. Es steht heute gewissermaßen in Konkurrenz zur Wachsjacke. Eine Entscheidung zwischen den beiden wird eher durch die Optik getroffen als durch Eignung gegen Feuchte. Vielleicht sind aber gerade die Bündchen das ausschlaggebende Plus zugunsten Blousons im Vergleich.

Ein Fazit zu Blouson Herren

Ich würde das Blouson eher als sportlich denn als elegant bezeichnen. Eine Einteilung nach der Szene ist nicht möglich, es steht alles offen. Mit dem Tragen eines Blousons kann man auch keine stilistischen Fehler begehen, wenn ganz normal der Anlassfall berücksichtigt wird.

Tragen kann es außerdem Jung und Alt. Man kann es ohne viel nachzudenken überziehen und im Auto oder Büro für alle Fälle aufbewahren – im Gegensatz zu Blazer gibt es hier kaum ein Verknittern, selbst wenn es einmal am Rücksitz liegt. Diese Vorteile machen es zu einem praktischen Begleiter.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 278152058

Der Beitrag Blousons für Herren – Was ist das eigentlich!? erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/blouson-herren/feed/ 2
Kurzportrait – Stutterheim https://maenner-style.de/kurzportrait-stutterheim/ https://maenner-style.de/kurzportrait-stutterheim/#respond Wed, 05 Jun 2019 10:15:38 +0000 https://maenner-style.de/?p=40888 2010 in Stockholm gegründet ist Stutterheim Raincoats zu einer schwedischen Premium-Modemarke herangewachsen, welche weiß, wie man mit Regen umzugehen hat. Ausgehend von der Vision schöne und dennoch funktionelle Regen- und Oberbekleidung von höchster Qualität zu kreieren, hat man es geschafft […]

Der Beitrag Kurzportrait – Stutterheim erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
2010 in Stockholm gegründet ist Stutterheim Raincoats zu einer schwedischen Premium-Modemarke herangewachsen, welche weiß, wie man mit Regen umzugehen hat. Ausgehend von der Vision schöne und dennoch funktionelle Regen- und Oberbekleidung von höchster Qualität zu kreieren, hat man es geschafft Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires ins Leben zu rufen, welche in allen Details zu überzeugen wissen.

Die Mäntel des schwedischen Labels Stutterheim werden in Handarbeit hergestellt. Dabei zeichnen sich diese durch ihre Einfachheit, Funktionalität und ihr zeitloses Design aus. Gerade letzteres lässt typischen nordischen Minimalismus durchscheinen und zeigt wunderbar auf, dass es nicht viel braucht, um im Alltag zu überzeugen.

Mittlerweile gibt’s Stutterheim Raincoats nicht mehr nur in Schweden, sondern über das Internet weltweit. Grund genug, um im Rahmen eines Kurzportraits, einen Blick auf die schwedische Premium-Marke und deren aktuelle Frühling-/ Sommer-Kollektion im Jahr 2019 zu riskieren. Geprägt wurde diese übrigens maßgeblich durch Ingmar Bergman, schwedischer Drehbuchautor, Film- und Theaterregisseur.

Bergman selbst ist seit 2007 nicht mehr am Leben, verstand es aber Stutterheim Gründer und Creative Director Alexander Stutterheim durch seinen Film „En Passion“ („Die Leidenschaft von Anna“) zu prägen.

„Das Lebenswerk von Ingmar Bergman hat immer als eine große Quelle für die Entwicklung von Inspiration, und En Passion ist einer meiner persönlichen Favoriten. Es ist nicht nur die Stimmung im Film, die mich anspricht, sondern auch die Stimmung. die Umgebung. Die Farben der SS19-Kollektion sind von den robusten Farben inspiriert, Küstenlandschaft von Fårö, der Insel, auf der der Film spielt. Die Natur ist wie zuverlässig eine Quelle der Inspiration als Bergman, und die Kombination der beiden ist was uns durch den Designprozess dieser Saison geführt hat.“ – Alexander Stutterheim

Generell lässt sich festhalten, dass die aktuelle Frühling-/ Sommer-Kollektion 2019 bei Stutterheim durch den Begriff Balance geprägt ist. Damit bezeichnet Stutterheim die Harmonie von Materialien, Farben und Oberflächen sowie deren gemeinsames Zusammenspiel. Die Farben der Küstenlandschaft von Fårö, welche Stutterheim inspiriert haben, zeichnen sich durch dezente Pastellfarben wie Warmer Honig und Eschenblau aus.

Hinsichtlich der Styles setzt man neben dem bekannten Regenmantelangebot aus gummierter Baumwolle und Leichtgewichtige Materialien auf zwei neue Taped Function Styles. Geführt unter den Namen Vinterviken und Kilsmo bezeichnen diese eine urbanere und funktionellere Kategorie von schützende Oberbekleidung. Kilsmo kommt beispielsweise als Stutterheims erster Anorakstil daher. Daneben wissen aber auch der transparente Ranarp Smoke – ein Damenmodell – zu gefallen; ein Regenmantel mit großzügiger Länge und verstellbaren Kordeln an Taille und Po.

Grundsätzlich muss man sagen, dass die Styles von Stutterheim alles andere als gewöhnlich sind. Im Gegenteil, sie wissen aufzufallen. Trotz dessen, dass die Marke auf Einfachheit, Funktionalität und zeitloses Design setzt. Aber wer weiß. Eventuell ist gerade dies ausschlaggebend dafür, dass die Stücke des schwedischen Labels im Alltag eine solch gute Figur abgeben.

Mit freundlicher Unterstützung von Stutterheim // Werbung
Copyright Fotos: Stutterheim

Der Beitrag Kurzportrait – Stutterheim erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/kurzportrait-stutterheim/feed/ 0
Look of the Week #207 https://maenner-style.de/look-of-the-week-207/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-207/#respond Tue, 05 Feb 2019 11:15:44 +0000 https://maenner-style.de/?p=40105 Beginnen wir den neuen Monat doch einfach Mal mit einer Ausgabe des Look of the Week. Dieser spricht sowohl den lässig, legeren als auch den stylisch, modernen Look für den Büroalltag an. Zumindest würde ich diese Kombination so beschreiben. Aus […]

Der Beitrag Look of the Week #207 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Beginnen wir den neuen Monat doch einfach Mal mit einer Ausgabe des Look of the Week. Dieser spricht sowohl den lässig, legeren als auch den stylisch, modernen Look für den Büroalltag an. Zumindest würde ich diese Kombination so beschreiben. Aus meiner Sicht sticht auch kein Teil besonders hervor im Look of the Week #207. Vielmehr überzeugt dieser in Gänze.

Als äußerste Schicht setzt der Style auf einen langen, unifarbenen Mantel, der vom äußeren Erscheinungsbild äußerst minimalistisch daherkommt. Hierdurch bietet sich dieser auch idealerweise als Kleidungsstück für eine Vielzahl von Looks an. Denn er fügt sich quasi nahtlos ein, ohne sich bewusst in den Vordergrund zu drängen. Durch den dunklen Farbton kann man zudem interessante Kontrast-Spiele im eigenen Style herausarbeiten.

Im Fall des Look of the Week #207 wird ein simpler, melierter Pullover darunter getragen. Dieser kommt auch äußerst zurückhaltend daher und überzeugt vor allem durch sein leichtes Strukturspiel. Wer möchte, trägt den Pullover für sich alleine, maximal mit einem Shirt darunter. Möchte man den Business-Look eher herauskehren entscheidet man sich für ein schlichtes, weißes Hemd darunter.

Die Jeans des Outfits kommt ebenso schlicht daher. In diesem Fall auch in einem dunklen Farbton, welcher sich nahtlos einfügt. Ziernähte und Löcher braucht man im Winter / Frühjahr eh nicht, daher verzichte ich bei diesem Style auch bewusst darauf. Blickfang des Looks sind sicherlich die Chelsea Boots, ein überzeugender Braunton mit flexiblem Inlay in ähnlichem Farbton. Abgerundet wird das Outfit durch einen praktischen Begleiter, welcher sich hier in Form eines Tagesrucksacks präsentiert.

Wie immer bekommst du nachfolgend noch einmal die Möglichkeit einen Blick auf den gesamten Look of the Week #207 zu werfen. Weitere Looks findest du auf dieser Übersichtsseite und im Anschluss findest du noch die Links zu den einzelnen Kleidungsstücken.

Der Beitrag Look of the Week #207 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-207/feed/ 0
Look of the Week #205 https://maenner-style.de/look-of-the-week-205/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-205/#respond Tue, 22 Jan 2019 11:15:52 +0000 https://maenner-style.de/?p=39878 Ein robuster, winterfester Style der aber auch im Frühjahr eine gute Figur abgibt. So kann man diese Ausgabe des Look of the Week zumindest kurz und knapp beschreiben. Dabei verlässt sich dieses Outfit auf Basics, in simplen Farben, welche gerade […]

Der Beitrag Look of the Week #205 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Ein robuster, winterfester Style der aber auch im Frühjahr eine gute Figur abgibt. So kann man diese Ausgabe des Look of the Week zumindest kurz und knapp beschreiben. Dabei verlässt sich dieses Outfit auf Basics, in simplen Farben, welche gerade im Zusammenspiel miteinander ihre volle Stärke entfalten. Und wie du sehen wirst, ist es gar nicht so schwer Kleidungsstücke zu finden, welche man kombinieren kann und die dabei noch gut aussehen.

Auch dieses Outfit setzt auf verschiedene Schichten. Ein langer Herrenmantel in Schwarz bildet die äußerste Schicht. Schützend, stylisch und minimalistisch. Die perfekte Basis für einen simplen Look, der vor allem durch seine Schlichtheit zu überzeugen weiß. Es empfiehlt sich unter dem Mantel einen Pullover oder ein Longsleeve zu tragen, um entsprechenden Schutz vor widrigem Wetter zu gewährleisten. Im Fall dieses Outfits habe ich mich für ein Henley-Shirt in Grau entschieden.

Kommt ebenfalls äußerst schlicht daher, bildet durch seinen hellen Farbton aber einen durchaus ansehnlichen Kontrast zum Mantel. Getragen wird beides auf eine Jeans mit leichten Auswaschungen im Bereich der Knie, als auch der Oberschenkel. In diesem Fall gilt, weniger ist mehr. Das besondere Highlight des Looks sind aber sicherlich die Boots. Diese kommen in einem leichten Grünton daher und wirken dadurch alles andere als langweilig. Braune und schwarze Boots trägt fast jeder, daher werden diese Stiefel definitiv zum Blickfang.

Mit dem Due Mondi Ledergürtel mit Mintgrünem Flechteinsatz greift dieser die verschiedenen Farben des Looks auf. Das schwarze Leder greift die Hauptfarbe des Mantels auf, der Flechteinsatz harmoniert wunderbar mit den grünen Boots. Dezent und elegant, aber nicht zu aufdringlich.

Wie bereits in den vergangenen Ausgaben gibt es nun nachfolgend die einzelnen Elemente des Looks noch einmal aufgelistet. Hierdurch findest du direkt nach dem Foto die Links zu den einzelnen Stücken des Styles. Ansonsten interessiert mich natürlich, was du von diesem Look of the Week hältst, teile es mir und den anderen Lesern doch in den Kommentaren mit. Eine Übersicht sämtlicher bisher erschienener Look of the Week Ausgabe findest du hier.

Der Beitrag Look of the Week #205 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-205/feed/ 0
Look of the Week #204 https://maenner-style.de/look-of-the-week-204/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-204/#respond Tue, 15 Jan 2019 11:15:53 +0000 https://maenner-style.de/?p=39876 Nachdem die ersten beiden Wochen des neuen Jahres durch eher elegante und förmliche Outfits geprägt waren, gibt’s in der dritten Woche des Januars eher einen lässig, legeren Look. Mehr braucht es manchmal auch gar nicht, um zu überzeugen. Oder was […]

Der Beitrag Look of the Week #204 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Nachdem die ersten beiden Wochen des neuen Jahres durch eher elegante und förmliche Outfits geprägt waren, gibt’s in der dritten Woche des Januars eher einen lässig, legeren Look. Mehr braucht es manchmal auch gar nicht, um zu überzeugen. Oder was meinst du?

Ein dunkelgrüner Parka in lässigem, beinah Military-Style trägt zum äußerst entspannten Outfit des Look of the Week #204 einen großen Teil bei. Des Weiteren wärmt dieser natürlich entsprechend. Egal ob es nun nur leicht regnet oder doch ein wenig schneit. Das Schöne an diesem Stück ist, dass man ohne Bedenken ein Pullover, T-Shirt und weitere Lagen darunter tragen kann, ohne das man direkt aufgeplustert wirkt.

Im Fall des dieswöchigen Outfits habe ich mich für ein simples Longsleeve in einem dunklen Grauton entschieden. Wunderbar schlicht und auf den Punkt. Und dennoch bildet es auf seine ganz eigene Art und Weise einen schönen Kontrast zur eher robusten Jacke. Robust. So lässt sich sicherlich auch die Jeans im Look #204 beschreiben. Diese kommt ohne Ziernähte, Löcher oder ähnliches daher. Bietet aber gerade dadurch eine schützende Schicht bei widrigem Wetter.

Abgerundet wird das Outfit durch ein Paar lässige Sneaker. Diese kommen in einem hellen Grauton daher und greifen unterschiedliche Farbtöne des Outfits im Ansatz auf. Am besten gefällt mir hierbei, dass bei genauerem Hinsehen, die Schnürsenkel farblich mit der Brille harmonieren. Okay, schon ein wenig abstrakt diese Verbindung. Aber vorhanden ist diese allemal.

Wie immer gibt es nach der Collage des Looks die einzelnen Kleidungsstücke übersichtlich aufgelistet. Damit dir die Auswahl deiner Lieblingsstücke aus dem Look auf jeden Fall gelingt. Solltest du zukünftig an einem bestimmten Style interessiert sein, freue ich mich über einen Kommentar von dir. Ansonsten schau doch Mal auf dieser Übersichtsseite vorbei.

Der Beitrag Look of the Week #204 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-204/feed/ 0
Vier Fashion-Trends an denen 2019 kein Weg vorbeiführt https://maenner-style.de/vier-fashion-trends-maenner-2019/ https://maenner-style.de/vier-fashion-trends-maenner-2019/#comments Wed, 09 Jan 2019 11:15:09 +0000 https://maenner-style.de/?p=39965 2019 stellt man sich Mal wieder Fragen wie: „Was ist angesagt?“, „Was kann ich dieses Jahr tragen?“ und „Muss ich nun meinen kompletten Kleiderschrank neu einrichten?“. Die Antworten darauf gibt’s nachfolgend, denn für dich habe ich mir vier Fashion-Trends für […]

Der Beitrag Vier Fashion-Trends an denen 2019 kein Weg vorbeiführt erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
2019 stellt man sich Mal wieder Fragen wie: „Was ist angesagt?“, „Was kann ich dieses Jahr tragen?“ und „Muss ich nun meinen kompletten Kleiderschrank neu einrichten?“. Die Antworten darauf gibt’s nachfolgend, denn für dich habe ich mir vier Fashion-Trends für 2019 etwas genauer angeschaut. Und wer hier schon ein paar Tage mitliest, der merkt schnell, dass es der ein oder andere Trend von 2018 bis ins neue Jahr geschafft hat. Aber schau selbst.

Skatewear: Lässig und entspannt

Nach 2018 spielt auch in 2019 Skatewear eine entscheidende Rolle. Quasi alles was so aussieht, als ob man es auf der Halfpipe tragen könnte, fällt in diese Kategorie. Dennoch sollte man darauf achten, dass das Gesamtbild passt. Zerissene Kleidungsstücke, Dreck und Schmutz auf dieser sind tabu. Stattdessen versucht man den entspannt, lässigen Style von der Halfpipe in den Alltag zu überführen.

Weitbeinige Chinos, Logo-T-Shirts und Canvas-Gürtel sind der Schlüssel zum Look. Natürlich darf auch ein Hoodie nicht fehlen oder ein Paar lässige Sneakers. Idealerweise sieht man diesen ein wenig an, dass diese die ein oder andere Erfahrung auf der Straße gesammelt haben. Denn ganz so clean sollte es dann doch nicht sein. Sonst kauft man dir den Skatewear-Look nicht ab. Kommt eben auf die ausgewogene Mischung an.

Die 70er sind zurück…

Die siebziger Jahre sind in der einen oder anderen Form seit Jahren in der Männermode am Leben geblieben, aber das hat die Ära nicht davon abgehalten, 2018 einen regelrechten Ansturm auf unsere Kleiderschränke zu veranstalten. Wildlederjacken, Cordjacken, Retro-Sneakers, Rollkragenpullover, gemusterte Strickwaren und Seidenhemden haben so wieder ihren Weg in unsere Kleiderschränke gefunden. Und nun scheint sich auch 2019 daran nichts zu ändern. Muss auch gar nicht sein, schaut schließlich gut aus.

Gerade solche Evergreen-Kleidungsstücke wie der Rollkragenpullover sollte jeder Mann im eigenen Kleiderschrank haben. Wunderbar simpel zu kombinieren. Egal ob lässig, entspannt zur Jeans und Lederjacke. Oder eben eine Spur elegante mit einem stark gemusterten oder strukturierten Anzug. Gerade in den kühleren Monaten überzeugen dann auch Strickwaren mit groben Strick, welche mit entsprechend zurückhaltenden Hosen und Jeans kombiniert werden. Wie du siehst, kann man ohne Bedenken die 70er Jahre nach 2019 holen.

Brown Everything

Braun gilt sicherlich nicht als die beliebteste Farbe, wenn es darum geht das eigene Outfit zu präsentieren. Ist es doch eher ein Farbton, der mit Schmutz, rostigem Wasser, usw… in Verbindung gebracht wird. Aber keine Sorge, richtig kombiniert und getragen kann Braun als Farbton im Alltag überzeugen. Denn tatsächlich kannst du es nahezu überall tragen.

In Verbindung mit dem vorherigen Trend der 70er funktioniert der Farbton übrigens ganz gut. Denn schon damals kamen Jacken, Hemden, Strickwaren und Anzüge in diesem Farbton daher. Braun war zu diesem Zeitpunkt bereits eine echte Alternative zu Schwarz. Und auch 2019 ändert sich daran nichts. Braun ist ein sehr simpler Farbton und lässt sich daher wie Schwarz und Marine gut kombinieren. Gerade bei Lederjacken, Pullover oder gar Stoffhosen kommt der Farbton äußerst ansprechend rüber.

Cuban Collar Hemden kommen wohl nicht mehr aus der Mode

Habe ich es nicht schon 2018 geschrieben? Das Cuban-Collar Hemd werden wir wohl nicht mehr los. Zumindest nicht so schnell. So werden wohl auch diesen Sommer Hemden mit kubanischen Krägen im Trend bleiben. Diese verbunden mit Stoffen wie Baumwolle oder Leinen ist man damit bestens für heiße Tage gerüstet. Das Besondere an diesem Hemd-Stil, die Krägen sind nicht hoch geschlossen, sondern offen und lässig aufliegend, ähnlich einem Reverskragen.

Persönlich würde ich bei diesem Typ Hemd auf ein sehr dezentes Muster setzen oder komplett unifarben wählen. Denn der Kragen des Hemdes ist an sich schon Blickfang genug. In Verbindung mit einem auffälligen Statement Print wird das Cuban-Collar-Hemd schneller zum Flop, als einem lieb ist. Hier gilt also Mal wieder: Weniger ist mehr! Ansonsten gilt dieses Jahr, einfach das Cuban Collar Hemd mit einer Lederjacke und einer schlanken Jeans kombinieren, um ein wenig mehr Rock’n‘ Roll-Update in den eigenen Style einzubringen.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 323733749

Der Beitrag Vier Fashion-Trends an denen 2019 kein Weg vorbeiführt erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/vier-fashion-trends-maenner-2019/feed/ 2
Look of the Week #202 https://maenner-style.de/look-of-the-week-202/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-202/#respond Tue, 01 Jan 2019 11:15:21 +0000 https://maenner-style.de/?p=39872 Neues Jahr, neues Outfit. Nichts leichter als das. Wie gewohnt wird es auch 2019 jede Woche Dienstag ein neues Outfit im Rahmen des Look of the Week geben. Dabei muss es sich bekanntermaßen um keine ganz ausgefallenen Styles handeln, auch […]

Der Beitrag Look of the Week #202 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Neues Jahr, neues Outfit. Nichts leichter als das. Wie gewohnt wird es auch 2019 jede Woche Dienstag ein neues Outfit im Rahmen des Look of the Week geben. Dabei muss es sich bekanntermaßen um keine ganz ausgefallenen Styles handeln, auch solche die eher bodenständig sind, gibt es hier zu sehen. Ein solches bodenständiges Outfit gibt’s auch in der heutigen Ausgabe #202 des Look of the Week zu sehen.

Am auffälligsten ist bei diesem sicherlich die äußerste „Kleidungsschicht“, denn frei nach dem Zwiebelschalenprinzip setzt der Look auf verschiedene Ebenen. Ein Kurzmantel in Camel bringt ein wenig Farbe in den tristen Winter und schützt vor Regen und Nässe. Darunter habe ich mich für ein dunkelblaues Hemd mit Button-Down-Kragen entschieden. Schaut zu einem stylisch aus und gibt gerade im Büro eine gute Figur ab. Zum anderen lässt sich das Hemd in eine Vielzahl von Styles einbringen.

Durch den blauen Farbton wird zudem ein simpler Kontrast zwischen den beiden Oberbekleidungsstücken gebildet, der dazu beiträgt, dass man zweimal hinschaut. Das Hemd könnte man selbstverständlich auf eine Chino tragen, aber auch in Verbindung mit einer Jeans macht es einiges her. Im Fall des Outfits #202 habe ich mich für eine graue Stoffhose entschieden, welche den eleganten Look des Styles unterstreicht.

Abgerundet wird dieser Look durch ein Paar elegante, aber fast unauffällige Schnürer in mattem Leder. Fügen sich nahtlos in den Look ein, ohne großartig aufzufallen und wissen eben dennoch zu überzeugen. Als passendes Accessoire habe ich mich für einen Due Mondi Ledergürtel aus schwarzem Leder und einem Jeansfarbenen Flechteinsatz entschieden. Wertet den Look entsprechend auf und greift die unterschiedlichen Farben der einzelnen Kleidungsstücke auf.

Schau dir die einzelnen Stücke nachfolgend nochmal an, direkt unter dem Foto des Looks gibt es weiterführende Links zu den einzelnen Kleidungsstücken. Vielleicht ist ja das ein oder andere Teil für dich mit dabei? Auf jeden Fall interessiert mich deine Meinung zum Look und was man deiner Meinung nach besser machen kann. Weitere Looks findest du auf dieser Übersichtsseite.

Der Beitrag Look of the Week #202 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-202/feed/ 0
Look of the Week #198 https://maenner-style.de/look-of-the-week-198/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-198/#respond Tue, 04 Dec 2018 11:15:51 +0000 https://maenner-style.de/?p=39687 Anfang Dezember, also fast. Zeit für einen neuen Look of the Week. Schließlich möchte ich sicherstellen, dass du auch im letzten Monat des Jahres ordentlich das Haus verlässt. Gezwungenermaßen musst du den dieswöchigen Look of the Week dafür nicht eins […]

Der Beitrag Look of the Week #198 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Anfang Dezember, also fast. Zeit für einen neuen Look of the Week. Schließlich möchte ich sicherstellen, dass du auch im letzten Monat des Jahres ordentlich das Haus verlässt. Gezwungenermaßen musst du den dieswöchigen Look of the Week dafür nicht eins zu eins nachstylen, kannst dir aber entsprechende Inspiration von diesem holen. Und da bin ich mir sicher, dass dieser genügend davon bietet.

Wie schon so oft in diesem Herbst/Winter spielt das Zwiebelschalenprinzip auch bei diesem Style eine entscheidende Rolle. Kann so doch sichergestellt werden, dass man nicht zu viel oder zu wenig trägt. Ganz im Gegenteil, durch den variablen Aufbau des Looks ist es möglich, dass man genau die Lagen an Kleidung trägt, die vonnöten sind, um den Wetterverhältnissen zu entsprechen. Ist es kühler gibt’s mehr Lagen, ist es wärmer eben weniger.

Nun aber zum eigentlichen Look. Dieser präsentiert sich mit einem stylischen Herrenmantel in Marine-Blau als äußerste, schützende Schicht. Die Besonderheit des Mantels ist sicherlich sein minimalistisches Design, welches dazu beiträgt, dass sich der Mackintosh in eine Vielzahl von Outfits problemlos einfügen kann. Kombiniert wird dieser beim Look of the Week #198 mit einem ebenso minimalistischen Pullover in Weiß. Allein durch die zwei unterschiedlichen Farbtöne entsteht ein äußerst ansehnlicher Kontrast.

Da Mantel und Pullover gerade im Winter nicht ausreichen können, kombinieren wir hierzu noch ein simples T-Shirt. Das Shirt mit Rundhalsausschnitt weißt hierbei die Besonderheit eines besonders langen Schnittes auf. Sprich, das T-Shirt rutscht nicht einfach aus der Hose und lässt einen blanken Rücken zurück. Im Gegenteil, dieser ist stets bedeckt und schützt auch so vor Kälte und Wind.

Getragen werden T-Shirt, Pullover und Mac auf eine simple Jeans. Diese präsentiert sich ohne Ziernähte oder künstlich eingebrachte Löcher. Lediglich ein leichter Farbverlauf im Bereich der Knie lockert das Erscheinungsbild gekonnt auf. Als einzelnes Accessoire habe ich mich bei diesem Style für einen Invicta Herren Chronograph entschieden, welcher mit seinem Blauton, Farben der Jeans und des Macs aufgreift.

Die einzelnen Elemente des Looks siehst du wie gewohnt nachfolgend. Direkt nach dem Foto findest du die Links zu den einzelnen Stücken des Styles. Deine Meinung dazu interessiert mich natürlich, wie gefällt dir der Look, welche Styles möchtest du sehen? Beziehungsweise was erwartest du vom Look of the Week?

Der Beitrag Look of the Week #198 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-198/feed/ 0
Vier Jacken-Styles die man diesen Winter im Schrank haben sollte! https://maenner-style.de/jacken-styles-winter-schrank/ https://maenner-style.de/jacken-styles-winter-schrank/#respond Fri, 23 Nov 2018 11:15:05 +0000 https://maenner-style.de/?p=39597 Nachdem der Herbst langsam aber sicher Einzug gehalten hat, dauert es auch nicht mehr lange, bis der Winter Einzug hält. Mit diesem kommen sicherlich auch wieder kühlere Temperaturen und eisiger Wind daher. Aber kein Grund zum Verzweifeln, schließlich habe ich […]

Der Beitrag Vier Jacken-Styles die man diesen Winter im Schrank haben sollte! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Nachdem der Herbst langsam aber sicher Einzug gehalten hat, dauert es auch nicht mehr lange, bis der Winter Einzug hält. Mit diesem kommen sicherlich auch wieder kühlere Temperaturen und eisiger Wind daher. Aber kein Grund zum Verzweifeln, schließlich habe ich dir bereits sieben Stoffe, die uns im Winter warm halten vorgestellt. Mit diesem Artikel folgen nun vier Jacken-Styles, die man diesen Winter im Schrank haben sollte. Dann ist auch sichergestellt, dass man nicht friert und dennoch stylisch ausschaut.

Spürbar ist in diesem Winter, dass eine Vielzahl von Styles erlaubt ist. Egal ob langer Mantel, lässige Wochenendjacke oder sportliche Bomberjacke, vieles weiß zu überzeugen. Einige Inspirationen schwappt bereits aus dem Herbst herüber. Daher ruhig im Artikel „Bei schlechtem Wetter dennoch gut aussehen – so geht’s!“ vorbeischauen oder auch hier „Sechs Farben, die man im Winter in der eigenen Garderobe haben sollte“. Lohnt sich!

Parka Mantel

Der Parka-Mantel ist inspiriert von Entdeckern und Reisenden, die ursprünglich von den Inuit geschaffen wurden, die einen wirksamen Schutz vor Frostbedingungen benötigten. Der Stil setzte sich in den 1950er Jahren dank des US-Militärs schnell durch, die den Stil wegen seiner Einfachheit und Zweckmäßigkeit übernahmen.

Der Parka-Mantel gilt auch bei uns im Winter als unverzichtbares Kleidungsstück. Dabei überzeugt er vor allem durch seine klassische Silhouette, welche im Laufe der Jahre überarbeitet wurde, jedoch ohne seine Wurzeln zu verraten. Parka-Mäntel sind oft mit einer Kapuze, die mit Kunstfellbesatz besetzt ist versehen. Große Taschen und ein verdeckter Reißverschluss oder große Knöpfe zum Verschließen des Parkas sind ebenfalls prägende Elemente der Jacke.

Somit kommt der Parka Mantel in einem Design daher, dass vor dem beißenden Wind und den Regenfällen, die oft im Winter auftreten, schützen kann. Für die Übergangszeit von Herbst zu Winter ist der Parka an sich meist zu warm und findet daher seinen Einsatz hauptsächlich in den Tiefen des Winters. Hinsichtlich der gewählten Farben macht man mit saisonalen Farben wie Burgunder, Waldgrün und Marine nichts verkehrt. Akzente durch Steppungen und ein ordentliches Futter schauen ebenfalls gut aus und wärmen entsprechend.

Puffer Jacke

Die Puffer-Jacken oder auch Buffer Jacken bieten etwas mehr Vielseitigkeit als andere Stile und sind somit die perfekte Wahl als alltäglicher Begleiter. Das gesteppte Design schafft Polster, die vor Kälte schützen und oft stark isoliert daherkommen. Puffer-Jacken haben oft eine leicht überdimensionale Passform, so dass viel Platz für Schichten darunter bleibt. Somit könnte man hier auch wunderbar auf Outfits im Zwiebelschalen-Prinzip setzen.

Trotz Styleansprüchen sollte vor allem die Funktionalität im Vordergrund stehen. Eine abnehmbare Kapuze sollte daher schon bei der eigenen Buffer Jacke vorhanden sein. Des Weiteren empfiehlt es sich darauf zu achten, dass die Bündchen eng anliegen, um keinen Wind auf diese Weise in die Jacke zu lassen. Im Alltag trägt man die Puffer Jacke idealerweise mit einer, einem bedruckten T-Shirt oder Sweatshirt und Turnschuhen. Eben eine Spur sportlich und Streetwear lastig angehaucht.

AngebotBestseller Nr. 1
Geographical Norway Herren
626 Bewertungen
Geographical Norway Herren
  • moderne Funktions-Jacke für sportliche Äktivitäten im Freien oder einfach nur für den Alltag
  • die Herren-Jacke ist atmungsaktiv, wärmend und wasserabweisend, der hohe Kragen schützt den Hals
  • 96% Polyester, 4% Elasthan; Futter: 100% Polyester
  • zahlreiche praktische Taschen innen, außen und am Ärmel bieten unterwegs Stauraum für die wichtigsten Dinge
  • ob im Frühling, Sommer oder Herbst, ob in der City, zum Spazierengehen, Wandern oder Bergsteigen, die Outdoor-Jacke ist ein professioneller Begleiter für überall
AngebotBestseller Nr. 2
ellesse Herren Mont 2 Jacke
  • Eine unserer beliebtesten Jacken hält Sie sicher
  • Gesticktes ellese-Logo über der Mitteltasche und gesticktes Abzeichen am linken Arm
  • Stofftasche mit zwei Seitentaschen. Marken-Reißverschluss vorne und seitlicher Reißverschluss
  • Elastische Kapuze mit Kordelzug innen
  • Material: 100 % Polyester.
AngebotBestseller Nr. 3
ellesse Herren Lombardy Jacke
  • Sportliche Jacke.
  • Sportliche Jacke für Herren.
  • Lombardy (Shs01115).
  • Von hoher Qualität und mit sportlichem Design.

Bomberjacke

Jeder Kleiderschrank sollte eine leichte, lässige Jacke bereithalten, wenn es eben doch nicht eiskalt draußen ist. Die Bomberjacke bietet sich hierfür als ideale Lösung an. Die Bezeichnung der Bomberjacke kommt nicht von ungefähr, denn ihre zivile Nutzung setzte erst ab den 1950er Jahren ein, nachdem es bereits in erfolgreicher Verwendung stand. Denn die Gründe für die US Air Force, sich bei ihren Piloten verpflichtend für diese Jackenart zu entscheiden, sind tatsächlich überzeugend.

Bomberjacken werden manchmal auch mit einem Scherkragen hergestellt. Die Schönheit einer Bomberjacke besteht darin, dass sie Outfits sowohl auf- als auch abwerten kann. Über dem Anzug getragen verleiht sie diesem einen Hauch Lässigkeit. Mit einem Kapuzenpullover darunter versprüht der Style Gemütlichkeit pur.

Bei der Auswahl der Bomberjacke sollte man sich auf neutrale, dunkle Farben konzentrieren. Hierbei macht man mit klassischen Farben wie Khaki, Marine, Grau oder Schwarz nichts verkehrt. Maximal ein subtiles Muster, wie ein verblassendes Karo, kann man noch wählen. Hier gilt es allerdings auf das richtige Zusammenspiel mit deinen anderen Kleidungsstücken zu achten. Ansonsten wirkt es schnell zu überladen.

Mantel

Quasi der Klassiker schlechthin für den Winter: der Mantel. Gerade durch seine Länge trägt er dazu bei, dass nicht allzu viel Kälte ihren Weg an deinen Körper findet. Idealerweise sollte man diesen allerdings geschichtet tragen. Sprich, über einem Hoodie oder einem Blazer. Nur über einem T-Shirt wird dann doch zu kalt. Auch sollte man zu einem Schal greifen, da der Mantel meist nie komplett geschlossen ist.

Mäntel sind eine clevere Option, die man sich für abendliche Anlässe in der eigenen Garderobe aufbewahren sollten. Es gibt Mäntel oft strukturiert, mit Kragen und Taschen versehen, was sie zum Blickfang macht. Gedämpfte Töne wie grau oder braun schwächen das Ganze dann optisch wieder ein wenig ab. Möchte man einen besonders eleganten Style an den Tag legen, empfiehlt es sich auf Karomuster oder Hahnentritt zu setzen.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 521320309

Der Beitrag Vier Jacken-Styles die man diesen Winter im Schrank haben sollte! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/jacken-styles-winter-schrank/feed/ 0