Brille – Männer Style https://maenner-style.de Der Mode Blog für Männer Fri, 16 Aug 2019 07:43:06 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.3.4 https://maenner-style.de/wp-content/uploads/2018/06/cropped-ms_logo-32x32.jpg Brille – Männer Style https://maenner-style.de 32 32 Lifestyle Sonntag #270 https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-270/ https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-270/#respond Sun, 18 Aug 2019 10:15:46 +0000 https://maenner-style.de/?p=42097 Was für eine Woche. Chaotisch, schnelllebig und vor allem alles andere als entspannend. Kommt dann doch immer Mal wieder vor. Kennst du sicherlich. Daher wird es zumindest am Wochenende Zeit ein wenig abzuschalten und die Gedanken kreisen zu lassen. Und […]

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #270 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Was für eine Woche. Chaotisch, schnelllebig und vor allem alles andere als entspannend. Kommt dann doch immer Mal wieder vor. Kennst du sicherlich. Daher wird es zumindest am Wochenende Zeit ein wenig abzuschalten und die Gedanken kreisen zu lassen. Und falls einem doch zu langweilig wird, dann schadet der Blick in die aktuelle Ausgabe des Lifestyle Sonntag zumindest nicht. Oder was meinst du?

Die deutsche Traditionsmarke haupt Shirts, die es seit 1926 gibt, bietet für den kommenden Herbst eine Reihe stylisher Must-Have Hemden mit coolen Prints und angesagten Checks. Gefertigt werden die Hemden ausschließlich in Europa. Sollte man sich durchaus Mal ansehen. Die neue Kollektion wird ab September auf deren Webseite erhältlich sein. Aber keine Sorge auch aktuell kann man schon Mal vorbeischauen. Das ein oder andere schicke Stück wird man schon finden.

Es ist Sommerzeit! Die heißeste Zeit des Jahres nutzen die meisten, um eine Auszeit zu nehmen. Egal ob Norden, Osten, Süden oder Westen – jeder findet eine Destination zum Entspannen und Abschalten. So ist für jeden Reisetyp ein Produkt von MUJI passend, um einfach und unkompliziert in den Urlaub zu starten.

Sei es der Hartschalenkoffer mit Stopper-Funktion, dessen Griff man auf die bevorzugte Höhe einstellen kann und der beim Ziehen jetzt noch leiser ist oder die aufhängbare Tasche, die Platz für alle Kosmetika bietet. Komfort ist auf Reisen ebenfalls nicht unwichtig. Auch dafür scheint es die passenden Produkte im MUJI-Portfolio zu geben. Sollte ich mich vor unserem Urlaub auch noch einmal umsehen…

Stehen noch Geburtstage dieses Jahr an? Dann hätte ich da Mal eine Geschenkidee. Aber aufgepasst, es ist ein eher extravaganter Luxus-Geschenktipp für Connaisseure und Trendsetter: Der Premium Tequila Padre Azul Cristalino Añejo! Die auf 1.000 Flaschen limitierte Sonderedition wird in Kooperation mit Swarovski und der mexikanischen Benefizorganisation „Prison Art“ in reiner Handarbeit hergestellt.

Swarovski fertigt den exklusiven Verschluss: einen Totenkopf aus edlem Kristallglas mit eingravierter Nummer. Die Flasche selbst gestalteten ehemalige Häftlinge der mexikanischen Benefizorganisation „Prison Art“. Dazu kommt der Cristalino Tequila. Diesem wird die Farbe mit einem Spezialverfahren entzogen und ist in Mexico der Trend schlechthin. Schaut gut aus, oder?

Die amerikanische Marke New Era ist vor allem für die beste Headwear der Welt bekannt, die in Handarbeit hergestellt wird. New Era ist der exklusive Hersteller der Baseballcaps der Major League Baseball (MLB) sowie der Football Cap, der offiziellen Kopfbedeckung auf dem Feld der National Football League (NFL).

Ursprünglich nur in den Teamfarben erhältlich hat sich die Baseball-Kappe von New Era im Laufe ihrer 85-jährigen Geschichte stark verändert. Heute werden die Kappen in einer Vielzahl verschiedener Stile und in über einer Million unterschiedlichen Farbvarianten hergestellt. Definitiv eine Ansage!

Um in der Welt etwas zu bewegen, brauchst du keinen Anzug, so die Meinung von Dockers®. Denn egal, ob im Büro oder im Urlaub – die neuen Smart 360 Flex™ Oberteile und Chinos von Dockers® sind zuverlässig, schränken nicht ein und bieten multifunktionale Garderobenoptionen. Aus Sicht der Marke gehen diese Stücke als eine zeitgemäße Alternative zur alltäglichen Bürokleidung durch: entspannt, locker und doch perfekt fürs Office gekleidet! Sollte man Mal ausprobieren.

Sie sind die stillen Begleiter eines jeden Outfits. Subtil und trotzdem auffällig machen sie einen Look erst so richtig perfekt: Accessoires. Und geht’s um Workwear, müssen die Outfit-Extras weit mehr können, als gut aussehen. Das hat auch engelbert strauss verstanden und bringt mit seiner Jubiläumskollektion e.s.motion ten nicht nur Accessoires als Blickfang, sondern auch als praktische Helfer an den Start.

Wenn man einer britischen Studie Glauben schenken darf, erwarten mehr als 90 Prozent der Männer Unterwäsche unterm Weihnachtsbaum. Und das wiederkehrend. Eine Menge Einblicke in die Männerpsyche hat das Underwear und Loungewear Label JOCKEY® seit über 100 Jahren. Sollte man im Herbst 2019 schon Mal im Hinterkopf behalten. Weihnachten naht schneller, als man denkt.

Copyright Foto: ZachBaranowski

Er ist ein echter Adrenalin-Junkie, der einen auf schnellen Hikes trittsicher und optimal geschützt selbst durch kniffligstes Gelände trägt. Egal, ob bei einem spontanen Trip in die Natur oder einem mehrtägigen Microadventure. Der agile Venture Mid Leather WP von KEEN mit seinem Obermaterial aus wasserabweisendem Premiumleder ist robust, strapazierfähig und mit allen Funktionen ausgestattet, um sofort loszulegen und sich draußen zu allen Jahreszeiten voll ins Abenteuer zu stürzen.

Während du diese Ausgabe des Lifestyle Sonntags auf einem deiner elektronischen Devices abrufst und liest, werden deine Augen blauem Licht ausgesetzt. Mittlerweile verbringen wir die meiste Zeit vor solchen Bildschirmen und beeinträchtigen durch die Bestrahlung unsere Körper. Die Melatoninproduktion wird verlangsamt, was zu Kopfschmerzen, Reizungen der Augen und Schlafproblemen führen kann.

Deshalb legt das Brillen-Label YUN auch in der kommenden Herbstsaison wieder großen Wert auf BOHO PC. Hier handelt es sich um eine zusätzliche Glasbeschichtung, welche das blaue Licht filtert und unsere Augen somit stark entlastet. Die BOHO Beschichtung filtert mehr als ein Drittel des Lichts. Dadurch bleiben die Augen beim Arbeiten optimal entspannt.

Der Meister Telemeter von Junghans ist ein Modell, das Tradition und Funktionalität verbindet. So basiert das Design auf dem historischen Armband-Chronographen von 1951 und mit der Stoppfunktion kann die Zeit präzise gemessen werden. Die Tachymeter- und Telemeterskala ermöglichen zudem, auf einen Blick die ermittelte Geschwindigkeit und die zurückgelegte Entfernung abzulesen.

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #270 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-270/feed/ 0
Look of the Week #233 https://maenner-style.de/look-of-the-week-233/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-233/#respond Tue, 06 Aug 2019 10:15:00 +0000 https://maenner-style.de/?p=42019 Sommerliche 40 Grad Celsius im Schatten, zumindest gefühlt. Da fragt man sich ernsthaft, ob man sich überhaupt Gedanken über einen Look of the Week machen muss. Oder, ob es nicht direkt die bessere Variante ist nur in Shorts und leichtem […]

Der Beitrag Look of the Week #233 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Sommerliche 40 Grad Celsius im Schatten, zumindest gefühlt. Da fragt man sich ernsthaft, ob man sich überhaupt Gedanken über einen Look of the Week machen muss. Oder, ob es nicht direkt die bessere Variante ist nur in Shorts und leichtem T-Shirt durch die Gegend zu laufen. Wahrscheinlich schon, schaut aber nicht halb so stylisch aus. Und je nach Job geht dies eben auch nicht.

Daher gibt’s im Look of the Week #233 ein sommerlich angehauchtes Outfit, welches nicht nur hilft, nicht ganz so schnell aufzuheizen und dabei noch gut ausschaut. Kann also durchaus funktionieren. In puncto Oberbekleidung setzt der Look auf ein sommerliches Businesshemd von Jack & Jones. Ein hellblauer Farbton lässt es locker, leicht erscheinen. Mit hochgekrempelten Ärmeln sowie einem geöffneten Knopf am Kragen, kann man es dann auch mit heißen Temperaturen aushalten.

Getragen wird das sommerliche Hemd auf eine lässige Shorts, welche direkt aus dem Hause Amazon stammt. Bequem geschnitten unterstreicht diese den lässigen Style des dieswöchigen Outfits. Viel mehr Kleidungsstücke benötigt man dann auch nicht wirklich, um im Alltag zu überzeugen. Oder wer trägt bei diesen Temperaturen gerne eine Jacke oder Pulli? Auf ein Paar lässige Sneakers hingegen kann man sich durchaus noch einlassen.

An Accessoires habe ich mich für den dieswöchigen Style für eine Basecap – gegen die Sonnenstrahlen, sowie eine außergewöhnliche Geldbörse entschieden. Diese präsentiert sich abseits der Norm und ist mit einer „08 15-Ledergeldbörse“ nicht zu vergleichen. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist die richtige Sonnenbrille. In unserem Guide geben wir Tipps & Tricks mit auf den Weg, wie man diese findet. Ansonsten können wir den Ausblick auf die Sonnenbrillen-Trends noch empfehlen.

Zunächst siehst du den Look noch einmal in Gänze, gefolgt von den Links zu den einzelnen Stücken des Styles. Deine Meinung dazu interessiert mich natürlich, wie gefällt dir der Look, welche Styles möchtest du zukünftig sehen beim Look of the Week? Eine Auswahl weiterer Styles, für Sommer, Herbst und Winter gibt’s auf dieser Übersichtsseite zu sehen.

Der Beitrag Look of the Week #233 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-233/feed/ 0
Lifestyle Sonntag #265 https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-265/ https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-265/#respond Sun, 14 Jul 2019 10:15:38 +0000 https://maenner-style.de/?p=41935 Es gibt durchaus schöne Routinen im Alltag, welchen man nachgehen kann. Sei es der Besuch im Fitness-Studio, das Telefonat mit Freunden in regelmäßigen Abständen oder eben die neuste Ausgabe des Lifestyle Sonntag zusammenzustellen. Auch diese Woche habe ich mir dies […]

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #265 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Es gibt durchaus schöne Routinen im Alltag, welchen man nachgehen kann. Sei es der Besuch im Fitness-Studio, das Telefonat mit Freunden in regelmäßigen Abständen oder eben die neuste Ausgabe des Lifestyle Sonntag zusammenzustellen. Auch diese Woche habe ich mir dies nicht nehmen lassen und präsentiere dir somit eine bunte Auswahl an interessanten Dingen.

MacGyver wäre neidisch auf dieses Tool. Denn egal, ob im privaten Bereich beim Camping, Trekking, Radfahren und Road Trip oder im gewerblichen Einsatz – wann immer unterwegs eine Schraube festgedreht, eine Dose aufgemacht oder etwas geschnitten werden muss, ist ein handlicher Allrounder gefragt. Und hier kommt eben das Multifunktionswerkzeug von GEDORE red ins Spiel. Dieses vereint elf verschiedene Funktionen in einem platzsparenden Werkzeug. So ist der passende Helfer für jede Anforderung immer zur Hand.

Der Sommer ist da. Lässt sich nicht abstreiten, auch wenn aktuell Regen und graue Wolken den Alltag bestimmen. Mag auch mit ein Grund dafür sein, dass Monki die Accessoires für den Herbst 2019 bereits präsentiert. Dabei ist es gänzlich egal, ob es um die passende Bauchtasche zu deinem Neon Teil oder die Matrix Brille für deinen 90s Look geht, diese Saison ist alles dabei!

Bei Timberland® dreht sich in der Herbst/Winter Kollektion 2019/2020 alles um Erneuerung sowie die Neuerfindung ikonischer Styles. Timberland® wirft einen Blick in die Vergangenheit, wobei der Fokus fest auf die Zukunft gerichtet ist.

Das Ergebnis ist eine Kollektion, inspiriert von ikonischen Styles, die hochwertige, moderne Klassiker liefert. Unter der neuen globalen Markenbotschaft Nature Needs Heroes zelebriert die Kollektion die Idee der Erneuerung, indem frühere Top Seller für die Herbst/Winter Saison 2019/2020 neu interpretiert werden. Durchaus schicke Exemplare mit am Start!

Titan ist das perfekte Material für Uhrengehäuse, findet man zumindest bei Botta. Es vereint eine Reihe an Vorteilen, die das Material mit dem Namen eines Göttergeschlechts zu etwas Besonderem machen. Deshalb setzt BOTTA Titan bereits seit 1991 als exklusiven Werkstoff für ausgewählte Uhreneditionen ein. Im Sommer 2019 hat BOTTA alle UNO-24-Modelle mit 40 mm Durchmesser auf Titan umgestellt. Weitere Uhrenmodelle aus Titan sind geplant.

In der neuesten Limited Edition greift Silhouette den Holografie-Trend auf und beweist damit, dass sich Minimalismus und High-Fashion phänomenal ergänzen. Der österreichische Premiumbrillenhersteller lanciert die neue 20 Years TMA Kollektion, die sich genau an diesem Trend orientiert und ihn auf gekonnte Art und Weise mit der eigenen minimalistischen Designphilosophie verbindet.

Da die Zeitmessung beim Tauchen von zentraler Bedeutung ist und Pierre Frolla auf Leistung, Vertrauen und Sicherheit setzt, trägt er die von uns 2016 erstmals vorgestellte Khaki Navy Frogman Titanium von Hamilton. Sie besticht durch Genauigkeit, Wasserdichtigkeit, Komfort sowie hohe Ablesbarkeit. Und schaut dabei noch unglaublich gut aus, wie ich persönlich finde.

Die „Legacy Edition“ zelebriert Jack Daniel’s reiche Geschichte der Whiskeyherstellung, in dem sie frühere Flaschen-Etiketten für eine begrenzte Zeit wieder zum Leben erweckt. Die zweite Flasche dieser Serie zeigt das erste überwiegend schwarze Etikett, das sich dennoch sehr von dem heutigen Old No. 7 Etikett unterscheidet. Es wird vermutet, dass dieses Label kurz vor der Prohibition in den Vereinigten Staaten entwickelt wurde, da es den Hinweis „nur für den medizinischen Gebrauch“ trug…

Die Manufaktur Pack & Smooch aus Hamburg hat das puristisch designte Sleeve Angus an die Maße des handlichen iPads angepasst und dabei auch Platz für eine Extra-Tastatur miteingeplant. Die handgearbeitete Hülle aus robustem Naturleder ist mit weichem Merino-Wollfilz gepolstert. Plastik kommt bei Pack & Smooch nicht in die Verpackung: Angus wird in einer weiterverwertbaren Baumwolltasche im angesagten Turnbeutel-Style mit individuellem Print verschickt.

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #265 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-265/feed/ 0
Look of the Week #227 https://maenner-style.de/look-of-the-week-227/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-227/#respond Tue, 25 Jun 2019 10:15:07 +0000 https://maenner-style.de/?p=40855 Ernsthaft, schon wieder am Monatsende angelangt? Jap, also zumindest fast. Ein paar Tage hat der Juni noch. Aber die letzte Ausgabe des Look of the Week ist für den Monat erreicht. Der aktuelle Style der Woche kommt äußerst leger und […]

Der Beitrag Look of the Week #227 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Ernsthaft, schon wieder am Monatsende angelangt? Jap, also zumindest fast. Ein paar Tage hat der Juni noch. Aber die letzte Ausgabe des Look of the Week ist für den Monat erreicht. Der aktuelle Style der Woche kommt äußerst leger und entspannt daher und bietet sich wohl vor allem fürs Wochenende an. Idealerweise kann man auf einzelne Elemente verzichten. Aber sicher ist sicher.

Habe ich mir zumindest gedacht, als ich den Kapuzenpullover in stylischem Grünton und gelben Farbakzent für den dieswöchigen Look ausgewählt habe. Ein Stück, welches man im Sommer eher im Kleiderschrank wissen möchte, bei wechselhaften Bedingungen aber durchaus von Vorteil sein kann.

Stattdessen sollte eher das simple, aber dennoch stylische T-Shirt zum Einsatz kommen. Schlicht in weiß gehalten, mit einem Print auf Brusthöhe, ist es eigentlich vollkommen ausreichend für den Sommer. Getragen wird es auf eine bequeme Jogginghose, welche glücklicherweise nicht als solche im ersten Moment zu erkennen ist.

Dazu passend ein Paar graue Sneakers sowie eine Basecap im gleichen Farbton. Schaut nicht nur wunderbar in Kombination aus, die Basecap schützt zudem vor zu starken Sonnenstrahlen. Abgerundet wird der Look nicht mit einer stylischen Sonnenbrille, sondern durch ein ebenso schickes Brillengestell. Soll eben auch Mal etwas Passendes für die Brillenträger unter uns dabei sein.

Die einzelnen Elemente des Looks siehst du nachfolgend. Direkt nach dem Foto findest du Links zu den einzelnen Stücken des Styles. Deine Meinung dazu interessiert mich natürlich, wie gefällt dir der Look, welche Styles möchtest du sehen? Beziehungsweise was erwartest du vom Look of the Week zukünftig?

Der Beitrag Look of the Week #227 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-227/feed/ 0
Look of the Week #204 https://maenner-style.de/look-of-the-week-204/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-204/#respond Tue, 15 Jan 2019 11:15:53 +0000 https://maenner-style.de/?p=39876 Nachdem die ersten beiden Wochen des neuen Jahres durch eher elegante und förmliche Outfits geprägt waren, gibt’s in der dritten Woche des Januars eher einen lässig, legeren Look. Mehr braucht es manchmal auch gar nicht, um zu überzeugen. Oder was […]

Der Beitrag Look of the Week #204 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Nachdem die ersten beiden Wochen des neuen Jahres durch eher elegante und förmliche Outfits geprägt waren, gibt’s in der dritten Woche des Januars eher einen lässig, legeren Look. Mehr braucht es manchmal auch gar nicht, um zu überzeugen. Oder was meinst du?

Ein dunkelgrüner Parka in lässigem, beinah Military-Style trägt zum äußerst entspannten Outfit des Look of the Week #204 einen großen Teil bei. Des Weiteren wärmt dieser natürlich entsprechend. Egal ob es nun nur leicht regnet oder doch ein wenig schneit. Das Schöne an diesem Stück ist, dass man ohne Bedenken ein Pullover, T-Shirt und weitere Lagen darunter tragen kann, ohne das man direkt aufgeplustert wirkt.

Im Fall des dieswöchigen Outfits habe ich mich für ein simples Longsleeve in einem dunklen Grauton entschieden. Wunderbar schlicht und auf den Punkt. Und dennoch bildet es auf seine ganz eigene Art und Weise einen schönen Kontrast zur eher robusten Jacke. Robust. So lässt sich sicherlich auch die Jeans im Look #204 beschreiben. Diese kommt ohne Ziernähte, Löcher oder ähnliches daher. Bietet aber gerade dadurch eine schützende Schicht bei widrigem Wetter.

Abgerundet wird das Outfit durch ein Paar lässige Sneaker. Diese kommen in einem hellen Grauton daher und greifen unterschiedliche Farbtöne des Outfits im Ansatz auf. Am besten gefällt mir hierbei, dass bei genauerem Hinsehen, die Schnürsenkel farblich mit der Brille harmonieren. Okay, schon ein wenig abstrakt diese Verbindung. Aber vorhanden ist diese allemal.

Wie immer gibt es nach der Collage des Looks die einzelnen Kleidungsstücke übersichtlich aufgelistet. Damit dir die Auswahl deiner Lieblingsstücke aus dem Look auf jeden Fall gelingt. Solltest du zukünftig an einem bestimmten Style interessiert sein, freue ich mich über einen Kommentar von dir. Ansonsten schau doch Mal auf dieser Übersichtsseite vorbei.

Der Beitrag Look of the Week #204 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-204/feed/ 0
Brillen Trends 2019 – das kann man(n) tragen! https://maenner-style.de/brillen-trends-2019-herren-maenner/ https://maenner-style.de/brillen-trends-2019-herren-maenner/#comments Mon, 12 Nov 2018 11:15:50 +0000 https://maenner-style.de/?p=39484 Brillen Trends 2019 für Herren und moderne Männer stehen im Fokus. Was kann man tragen? Was lieber nicht und worauf kommt es in puncto Fassungen, Farben und Formen an? All dies betrachten wir bei den kommenden Brillen Trends 2019. Einen Blick […]

Der Beitrag Brillen Trends 2019 – das kann man(n) tragen! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Brillen Trends 2019 für Herren und moderne Männer stehen im Fokus. Was kann man tragen? Was lieber nicht und worauf kommt es in puncto Fassungen, Farben und Formen an? All dies betrachten wir bei den kommenden Brillen Trends 2019. Einen Blick auf die Trends der vergangenen Jahre möchte ich dir natürlich auch nicht verwehren, diese findest du hier: 2018, 2017 und 2016.

Ein Blick auf die Sonnenbrillen Trends des kommenden Jahres werde ich sicherlich auch noch werfen. Bis dahin musst du dich mit den Sonnenbrillen Trends für 2018 begnügen. Diese kannst du in diesem Beitrag betrachten. Und keine Sorge, was 2018 angesagt war, wird 2019 nicht komplett daneben sein. Versprochen!

Fassungen, Farben und Formen – das ist 2019 bei Brillen im Trend

Geprägt sind die Brillen Trends 2019 für Männer durch drei Schwerpunkte. Diese geben daher auch den Rahmen für den aktuellen Beitrag zu angesagten Brillen in 2019 vor. Zunächst betrachten wir gemeinsam angesagte Formen und Fassungen, dann die Wahl der richtigen Farbe, damit man in 2019 auch voll im Trend liegt, um dann schlußendlich das richtige Material für die eigene Brille auszuwählen.

Wie gewohnt kurz und kompakt zusammengefasst, um dir einen möglichst breiten Überblick zu kommenden Trends im Jahr 2019 für Brillen zu geben.

Brillen Trends 2019 – diese Fassungen und Formen sind angesagt

Was soll man sagen, auch 2019 wird der Trend zu schmalen, klaren Strukturen und Formen beibehalten. Vereinzelt gibt es noch dicke Rahmen und klobige Gestelle zu sehen. In der Regel bewegt man sich allerdings eher in die entgegengesetzte Richtung. Die Einzelstücke, welche man noch unter den Brillen Trends entdeckt gehen definitiv als Statement Pieces durch.

Bei diesen Statement Pieces heißt es dann Auffallen um jeden Preis. Denn dies ist 2019 ausdrücklich erwünscht. Wobei man dazu sagen muss, man muss es sich ein wenig trauen. Für Herren sind Statement Pieces in 2019 mit Brillen mit schwarzen, breiten Rahmen sowie Pilotenbrillen aus Kunststoff gleichzusetzen. Eben markante Stücke, welche aber dennoch zur eigenen Gesichtsform passen sollten.

Daher gilt auch bei den Brillen-Trends 2019, bitte stets die Frage: Welche Brille passt zu meiner Gesichtsform? im Hinterkopf behalten. Denn nicht jeder Mann kann jede Brille tragen. Aber das vermittelt dir dieser Beitrag ganz gut.

Ebenfalls im Hinterkopf behalten sollte man 2019 Fassungen und Formen, welche dem Vintage-Trend folgen. Denn eins ist klar Retro bleibt angesagt. Bereits 2018 befanden sich Formen und Fassungen aus der Zeit zwischen 1970 und 1980 im Aufschwung. In Anlehnung daran präsentieren sich die Fassungen in runden, ovalen Formen. Auch rechteckige Exemplare wird man wieder zu Gesicht bekommen. Bei Herren sind beispielsweise Windsor-Brillen schwer angesagt.

Was prägt die Trends in puncto Brillen-Formen und Fassungen in 2019 sonst noch? Definitiv spielerische Details. Kleinigkeiten, die man nicht unbedingt auf den ersten Blick sieht. Bei Männern ist dies vor allem der Doppelsteg, der des Öfteren zu sehen sein wird. Umgangssprachlich wird dieser auch als „Doppel-Brücke“ in Anlehnung an die englische Bezeichnung „Double Bridge“ geführt. Dahinter verbirgt sich ein doppelt, übereinander angeordneter Brillensteg. Dieser macht vor allem bei Rahmen, die aus feinem Metall geformt wurden einiges her.

Für 2019 gibt es bei der „Double-Bridge“ aber wohl noch einen ganz besonderen Kniff. So ist zu erwarten, dass die Brücke mit Acetateinsätzen in der Mitte der Rahmen bestückt wird. Somit wird aus einem kleinen, eher verspielten Detail ein wahrer Blickfang im eigenen Gesicht. Aber bitte nicht zu sehr übertreiben und darauf achten, dass das eingesetzte Acetatstück keine zu große Signalwirkung mit sich bringt.

Bei Brillen-Formen liegen 2019 geometrische Ansätze voll im Trend. Stichwort „Kidulting“ – ein Mashup aus „kid“ und „adulting“. Brillen dieser Art haben eine starke Verbindung zum Street Style und der Ästhetik vor den 2000er Jahren. Auffällige, geometrische Formen – meist in übergroßen Fassungen, welche diese Art der Form in ihrer Wirkung noch unterstreichen.

Den Ultra-Retro-Effekt wird es in 2019 durch sogenannte kleine Rahmen geben. Quasi, der krasse Gegensatz zu den zuvor erwähnten „Kidulting“-Fassungen. Große und kleine Rahmen existieren 2019 daher in Symbiose nebeneinander. Vielleicht gar nicht so verkehrt. Kann nun jeder selbst entscheiden, ob große oder kleine Fassung. In Bezug auf Sonnenbrille sollte man aber eher dennoch zu großen Rahmen neigen, da diese einfach den besseren Schutz für die eigenen Augen bieten.

Es gilt aber auch für 2019, anprobieren und Probe tragen. Schließlich sollte man nicht von vorneherein bestimmte Fassungen für sich ausschlagen – dafür sind wir zu einzigartig, um alle über einen Kamm zu scheren. Oder was meinst du?

Aktuelle Farbtrends für Brillen in 2019

Farben spielen neben der Form und Fassung einer Brille eine große Rolle, um deren Erscheinungsbild zu prägen. Aus diesem Grund betrachte ich auch die Farbtrends für 2019 ein wenig genauer. Grundsätzlich gilt, auch 2019 macht man mit ruhigen, gedeckten Farben nichts verkehrt. Vor allem, wenn man nicht allzu sehr auffallen möchte. Gerade Formen wie die Statement Pieces wissen in einem dunklen Farbton zu überzeugen. Spricht doch das markante, gar klobige Auftreten für sich selbst.

2019 sind dann aber auch Vollfarbrahmen sowohl in hellen als auch in gedämpften Farben wie beispielsweise verschiedene Erdtönen erhältlich. Da Retro auch 2019 in Sachen Brillen-Formen und Fassungen angesagt sein wird, wird man auch das sogenannte Tortoise-Muster oft zu Gesicht bekommen. Farblich dann in einer Kombination unterschiedlicher Brauntöne.

Falls bewusst gewählt durchaus auch in auffälligeren, knalligen Farben denkbar. Dafür braucht man dann aber schon ein gesundes Selbstbewusstsein. Nicht umsonst wird dieses farbenfrohe Tortoise-Muster als Tokio-Stil beschrieben. Knallig, bunt und alles andere als ruhig, eben ganz wie das Leben in der japanischen Hauptstadt selbst. Zumindest stellt man es sich so vor.

Eine Farbe hebt sich 2019 aber ganz deutlich von anderen Brillengestellfarben ab: Indigoblau. Am ehesten lässt er sich als der letzte erkennbare Blauton, bevor es in ein bläuliches Violett übergeht, umschreiben. Diesen wird man wohl vor allem bei Acetat- und Metallrahmen zu Gesicht bekommen.

Bei „Kidulting“-Fassungen wird man wohl vor allem lebendige Farben wie Grün, Gelb, Violett, Pink und Hellblau zu Gesicht bekommen, welche den Stil der Brille unterstreichen. Vintage-Fassungen und Formen hingegen werden sich in ruhigen, warmen Farbtönen präsentieren. Welche sich demnach im erdnahen Bereich beziehungsweise im Gold- / Rosé-Gold-Farbspektrum bewegen.

Ansonsten wird man auch ein wenig Farben bei den Brillengläser zu Gesicht bekommen. Dabei ist es egal, ob diese  fest- oder gradientenförmig daherkommen. Gefärbte Gläser liegen 2019 im Trend. Des Weiteren wird man auch Verzierungen, Mustern – sowohl auf Rahmen als auch auf Gläsern – und 3D-Texturen auf Brillen im Jahr 2019 entdecken.

Vor der Farbauswahl seiner Brille sollte man sich Gedanken darüber machen, welche Farben zu einem selbst passen. Dieser Beitrag hier auf Maenner-Style.de ist ein ganz guter Style-Guide, um dir bei der Beantwortung der Frage: Welche Farben passen zu mir? behilflich zu sein.

Angesagte Materialien für Brillen im Jahr 2019

Feine, detaillierte Fassungen und Formen präsentieren sich auch in 2019 vornehmlich in Form verschiedener Metalle. An vorderster Front steht hierbei auch wieder Titan. Denn dieses Material bietet sich gerade in Hinblick der Umsetzung von feinen, detaillierten Fassungen an, nicht nur hinsichtlich der optischen Wirkung auf den Betrachter, sondern auch bei der Produktion der Brillengestelle.

Bestseller Nr. 1
ALWAYSUV klassische Brille Metallgestell Brillenfassung Vintage Brille Dekobrillen
  • 1.STIL: Brillenfassung mit klarer Gläser ohne Stärke.Es ist nur Zubehör.Wir schlagen Ihnen nicht vor, Gläser zu wechseln
  • 2.MATERIAL:Metall/PC Leicht Gewicht.Sie können einfach tragen und perfekten Tragekomfort genießen.
  • 3.SERVICE-GARANTIERT:Wenn Sie jedes Problem haben,bitten kontakten uns zuerst.wir werden Ihnen den besten Service!
  • Brücke: 15mm, Bügel: 125 mm.
  • Klar UV Schutzglasses
Bestseller Nr. 2
Hornbrille Atzenbrille Nerd Brille Klar Nerdbrille (Schwarz)
298 Bewertungen
Hornbrille Atzenbrille Nerd Brille Klar Nerdbrille (Schwarz)
  • Brille im Nerdy Style in verschiedenen Farben
  • Absolut gute Verarbeitung zum Top Preis
  • Stylish und lässiges Design!
Bestseller Nr. 3
Die Lesebrille Unternehmen Schwarz Braun Blau Leser Mit Braun Sonne Leser Wert 4er-Pack Herren Frauen RRRS92-1232
  • Zwei Paare von stilvoll Herren / Damen / Unisex 'Designer' Stil lesebrille zu einem fantastischen Preis!
  • Für den Innenbereich / normale Lesebedingungen.
  • Stabile Rahmenkonstruktion mit hochwertigen Scharnieren.
  • Schwarz oder blau Schildpatt oder braune Schildpatt oder lila Fertig.
  • Erhältlich in verschiedenen Stärken (Dioptrien): +1,00 +1.25 +1,50 +1.75 +2,00 +2,50 +3,00 +3,50.

Acetat wird 2019 auch weiterhin zu sehen sein. Gerade wenn es um Statement Pieces,  „Kidulting“-Fassungen oder „Double-Bridge“-Fassungen mit dem besonderen Kniff geht. Wobei gerade letztere Form/Fassung die Trends Metall und Acetat wunderbar miteinander vereinen kann und so einen fließend Übergang von einem zum anderen Material schafft.

Was wir weiterhin nicht mehr so stark vertreten sehen werden sind Brillen-Fassungen die auf ausgefallenen Materialien wie Holz, Papier und Stein setzen. Vielmehr besinnt man sich auf simple Materialien und überzeugt durch ausgefallene Formen der Brillenfassungen. Denn eins ist auch klar, ausgefallene Formen in bunten Farben und dazu noch aus besonderen Materialien sind dann doch zu viel des Guten!

Brillen Trends 2019 für Herren – ein Fazit

Was sind also die angesagten Brillen Trends 2019? Festhalten kann man wohl, dass diese noch flexibler und einzigartiger werden, als in den Jahren zuvor. Flexibel in dem Sinne, dass für fast jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. 2019 wird man sowohl große, als auch kleine Rahmen sehen. Klobige als auch elegante. Auch hinsichtlich der verwendeten Materialien gibt es eine bunte Mischung zu sehen.

Weiterhin rückt noch mehr die Marke und die Labels mit der Geschichte zur eigenen Fassung in den Vordergrund. In Zeiten in denen sich Fassungen und Formen immer mehr ähneln sind es die Dinge dahinter, die zur Differenzierung beitragen.

2019 wird des weiteren durch ruhige, erdnahe Farbtöne geprägt, mit gelegentlichen Ausreißern in den farbenfrohen Bereich. Im gedeckten, aber vor allem trendigen Bereich liegt 2019 die Farbe Indigoblau, die gerade im Zusammenspiel mit den sogenannten Statement Pieces eine gute Figur abgeben wird.

Es lässt sich also festhalten, die Brille an sich entwickelt sich auch in diesem Jahr immer mehr vom „notwendigen Übel“ hin zum stylischen Accessoire für den Alltag. Nun interessiert mich noch folgendes: Spielst du mit dem Gedanken dir eine neue Brille zuzulegen, wenn ja an welche Farbe, Form und Material hast du gedacht? Oder gehst du einfach zum Optiker ums Eck und schaust was am besten zu dir und deinem Typ passt?

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 281086565

Der Beitrag Brillen Trends 2019 – das kann man(n) tragen! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/brillen-trends-2019-herren-maenner/feed/ 4
Lifestyle Sonntag #224 https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-224/ https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-224/#respond Sun, 30 Sep 2018 10:15:28 +0000 https://maenner-style.de/?p=39040 Endspurt war diese Woche angesagt. Schließlich wollten wir den September noch gut hinter uns bringen. Und deswegen hat sich dieser wohl auch gedacht noch einmal alles mit auf den Weg zu geben, Sturm, Gewitter, Sonnenschein und eisige Kälte am Morgen […]

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #224 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Endspurt war diese Woche angesagt. Schließlich wollten wir den September noch gut hinter uns bringen. Und deswegen hat sich dieser wohl auch gedacht noch einmal alles mit auf den Weg zu geben, Sturm, Gewitter, Sonnenschein und eisige Kälte am Morgen – alles war mit dabei. Nun scheint also auch festzustehen, dass der Herbst Einzug hält. Muss aber auch gar nicht so verkehrt sein. Aber lass uns doch lieber einen Blick auf stylische Dinge des Alltags werfen, bevor wir uns weiter mit dem Wetter beschäftigen.

Und doch scheinen wir gerade zu Beginn des Lifestyle Sonntag zurück aufs Wetter zu kommen. Zumindest teilweise. Denn Ridestore rüstet uns zumindest für die kommende kalte Jahreszeit entsprechend aus. Egal ob Snowboard oder Skibekleidung, im Online-Shop von Ridestore findet sich für jede Sportart die passenden Kleidungsstücke. Und ganz ehrlich, selbst wenn man kein Ski oder Snowboard fährt, sind gerade die Jacken eine Option.

Persönlich würde ich entweder auf unifarbene Jacken setzen oder falls auffällig dann richtig. Sprich, eine markante, auffällige Farbe. Dazu ein netter Schriftzug und schon braucht man sich keine Sorgen mehr machen im Schneegestöber verloren zu gehen. Und beim Einkehren in der Skihütte wird man auch direkt entdeckt, egal wie voll diese ist.

Photo by Sabri Tuzcu on Unsplash

Ab und an kommen Interview-Anfragen für Maenner-Style.de herein. Eine solche erreichte mich für die Beilage „Augenblick, bitte!“, welche Mitte der Woche der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beilag. Wie der Name vermuten lässt, dreht es sich bei der Beilage ums Auge, das Sehen und Brillen. Zu letztgenanntem Thema habe ich ein paar Fragen beantwortet. Das Interview kannst du dir bei Interesse auf dieser Webseite ansehen.

– Werbung –

Accessoires für Männer sind so eine Sache. Am liebsten trage ich diese dezent und nur für mich. Verstehe es aber auch, wenn man ein wenig mehr wagt. Es kommt eben ganz auf den eigenen Geschmack und vor allem Stil an. Manch Stücke trägt man aber eben auch nur für sich. Mit den Anhänger von Thomas Sabo ist beides möglich.

So findet man im Online-Shop von Thomas Sabo sowohl auffällige große Kreuze mit prägnanten und faszinierenden Designs, beeindruckende Totenköpfe und bedeutungsvolle Symbole. Aber auch eher zurückhaltende, gar minimalistisch anmutende Exemplare, wie das zuvor eingebundenen. So oder so werden die Kettenanhänger durch die einzigartige Formsprache zum ausdrucksstarken Schmuckstück. Schau doch Mal vorbei, ob etwas dabei ist, was dir gefällt.

Das Gehäuse der HM9 erinnert an ein Düsentriebwerk und bildet eine geometrisch komplexe Kombination aus sorgfältig gearbeitetem Saphirglas und Titan Grade 5. Die neue Horological Machine N°9, auch HM9 „Flow“ wird daher zum wahren Blickfang und fällt an jedem Handgelenk auf. Garantiert. Vorausgesetzt man hat 186.700 Euro für eine solche Uhr über…

Der Targhee Lace Boot High WP von KEEN Footwear verleiht Robustheit und Langlebigkeit mit seiner hochfunktionalen Ausstattung eine ganz neue Bedeutung. Sein hoher Schaft besteht aus salzbeständigem, hochwertigem Leder aus Gerbereien, die von der LWG zertifiziert sind. Geschnürt wird dieser zupackende Winterstiefel schnell und einfach durch Aluminium-Schnellzughaken für einen sicheren Halt am Fuß.

Der EDIFICE Hochleistungs-Sportchronograph von Casio bietet alles, was das männliche Motorsport-Herz höherschlagen lässt, ganz egal ob passionierter Zuschauer oder professioneller Rennfahrer. Die EDIFICE ECB-800 verfügt über eine Digitalanzeige, welche die schnellste zurückgelegte Rundenzeit des Fahrers auf die 1/1000 Sekunde genau anzeigt und den Verlauf der Rundenzeiten bestätigt.

Ein weiteres nützliches Feature ist die Zielzeit-Anzeige, bei der 30 Sekunden vor der definierten Einfahrt eines Rennwagens die Zeit runtergezählt wird. Darüber hinaus zeigt bei 6 Uhr eine Skalenscheibe die Durchschnittsgeschwindigkeit an. Keine Ahnung wer so etwas nutzt. Aber wieso nicht…

Mit den Jaybird Tarah Wireless Sport Headphones präsentiert Jaybird ein brandneues Modell kabelloser Sportkopfhörer. Die wasser- und schweißfesten Bluetooth-Kopfhörer bieten komfortablen Halt für sechs Stunden Laufzeit mit uneingeschränkter Soundqualität. Tarah ermöglicht die Kombination von kabellosem Sound mit einem leichten, unauffälligen Design, das sich bestens fürs tägliche Sportprogramm eignet. Mist. Mal wieder keine Ausrede kein Sport zu machen…

Copyright Foto: Bergstrvm

Als perfekten Mix aus Sportswear und Fashion präsentiert Timberland® die Cityroam Sneakers, die besonders im Herbst vielseitig kombiniert werden können. Ob zur lässigen Jeans, zum Parka oder auch zum klassischen Mantel sind die Modelle Chukka, Field Boot oder High Top Leder Boot die richtige Wahl und vereinen altbewährtes Boot Heritage mit innovativer Outdoor Funktionalität.

Die kalifornische Accessoire-Marke Nixon, mit dem legendären Künstler C.R. Stecyk III als Komplizen, ist stolz darauf, eine Zusammenarbeit in limitierter Auflage mit C.R. Stecyk III anzukündigen. Diese Kapsel bewaffnet die rebellische Kreativität der Straßenkultur mit einer Special Edition Descender-Uhr und einer Kameratasche mit taktischen Details, die von Stecyk selbst entworfen wurde. Schick, oder!?

Knirps stellt sich die Frage: Wer steht schon gerne im Regen? Wenn Mann den richtigen Schirm zur Hand hat, dann tut er das ab sofort sicher gerne! Knirps hat für Herbst/Winter 2018/19 eine elegante Männer-Kollektion designt, die zur destroyed Jeans genauso passt wie zum eleganten Maßanzug. Darf man Mal einen Blick riskieren.

Die Herrenuhren mit 40 mm Durchmesser von Esprit wissen mit ihrem minimalistischen Design zu beeindrucken. Ultraflach formiert sich das cleane Gehäuse mit den Armbandvarianten Leder und Edelstahl zu einer zeitlosen Einheit. Je nach Zifferblattfarbe heben sich die Indizes komplementär in dunkel und hell dem Träger entgegen und kreieren ein monochromes Farbenspiel.

Der Beitrag Lifestyle Sonntag #224 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/lifestyle-sonntag-224/feed/ 0
Look of the Week #173 https://maenner-style.de/look-of-the-week-173/ https://maenner-style.de/look-of-the-week-173/#respond Tue, 12 Jun 2018 10:15:20 +0000 https://maenner-style.de/?p=36063 Na, darf man schon Sonnenbrille tragen? Dürfen eh immer. Die Frage ist, ob man es muss. Persönlich habe ich gemerkt, dass gerade beim Autofahren eine Sonnenbrille nicht ganz verkehrt ist, wenn die Sonne Mitten am Horizont steht. Aus diesem Grund […]

Der Beitrag Look of the Week #173 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Na, darf man schon Sonnenbrille tragen? Dürfen eh immer. Die Frage ist, ob man es muss. Persönlich habe ich gemerkt, dass gerade beim Autofahren eine Sonnenbrille nicht ganz verkehrt ist, wenn die Sonne Mitten am Horizont steht. Aus diesem Grund findet sich diese Woche auch ein stylisches Exemplar im Look of the Week #173 wieder.

Hierbei habe ich darauf geachtet einen Trend des Jahres 2018 aufzugreifen. Bunte Gläser. Wird man diesen Sommer bei einer Vielzahl von Brillen zu sehen bekommen. Persönlich greife ich dann aber schon eher zu eher unauffälligen blauen Gläser. Grün, rosa und andere auffälligen Farben überlasse ich den Mutigeren unter uns.

Ein Polo-Shirt sorgt bei diesem Look für das eher elegantere Erscheinungsbild. Bewusst habe ich mich für einen dunklen Farbton mit Kontraststreifen am Kragen entschieden. Da dies aus meiner Sicht sowohl in der Freizeit, als auch im Büroalltag getragen werden kann.

Die Hose, auf welche es getragen wird, kommt in einem hellere Grauton daher. Dieser erlaubt, dass sich die zwei Kleidungsstücke optisch voneinander abgrenzen und dennoch stimmig wirken. Zudem wirkt die Hose vom Stoff her ein wenig leichter, was gerade im Sommer das Tragen eine Spur angenehmer macht.

Da der Look eher sportlich angehaucht ist, dürfen ein paar Sneakers nicht fehlen. Die komplett weiße Variante habe ich in diesem Fall außen vor gelassen und habe mich für ein Paar mit Akzentstreifen entschieden. Diese heben sich in einem ähnliche Farbton der Hose vom weißen Upper des Schuhs ab. Gefällt mir persönlich ganz gut.

Seine Vollendung findet der Look durch eine äußerst modern, elegant wirkende Armbanduhr, welche zudem leicht sportlich angehaucht wirkt. Für mich das perfekte Bindeglied in einem Look, der sowohl in der Freizeit, als auch auf Arbeit eine gute Figur abgibt.

Wer möchte, kann beim Look of the Week #173 das Poloshirt gegen ein helles Hemd tauschen und gestaltet hierdurch das Outfit noch eine Spur eleganter. Alternativ lässt ein T-Shirt das Outfit eher in die lässige, entspannte Richtung abdriften.

Nach der Collage der Stücke findest du wie gewohnt die Links zu den einzelnen Stücken des Looks. Solltest du selbst einen gewissen Look bevorzugen, freue ich mich über eine Nachricht von dir. Und mache mir Gedanken, ob ich in Zukunft einen solche zusammenstellen kann. Ansonsten kann ich dir noch einen Blick auf die Übersichtsseite vergangenen Look of the Week Ausgaben empfehlen. Schadet sicherlich nicht!

Der Beitrag Look of the Week #173 erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/look-of-the-week-173/feed/ 0
Sonnenbrillen Trends 2018 – Das solltest du wissen! https://maenner-style.de/sonnenbrillen-trends-2018/ https://maenner-style.de/sonnenbrillen-trends-2018/#comments Mon, 04 Jun 2018 10:15:45 +0000 https://maenner-style.de/?p=35917 Das Frühjahr/Sommer 2018 kann man in Sachen Sonnenbrillen Trends 2018 mit nur einem Satz zusammenfassen: Mit Klassikern macht man nichts verkehrt, besser ist es aber ein Statement zu setzen. Was das nun im Detail bedeutet und welche Trends in Sachen […]

Der Beitrag Sonnenbrillen Trends 2018 – Das solltest du wissen! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Das Frühjahr/Sommer 2018 kann man in Sachen Sonnenbrillen Trends 2018 mit nur einem Satz zusammenfassen: Mit Klassikern macht man nichts verkehrt, besser ist es aber ein Statement zu setzen. Was das nun im Detail bedeutet und welche Trends in Sachen Sonnenbrillen sich diesen Sommer durchsetzen, das erfährst du nachfolgend.

Wie bereits im vergangenen Jahr habe ich mich von meinem Besuch auf der opti 2018 inspirieren lassen. Zusätzlich habe ich mich natürlich auch noch im Netz schlau gemacht, was denn dieses Jahr im Trend liegt. All diese Erkenntnisse habe ich nun zusammengefasst, um dir aufzuzeigen, was du über die Sonnenbrillen Trends 2018 wissen solltest.

Zu beachten gilt zunächst allerdings noch eins. Wie bei der Brille, welche als reine Sehhilfe fungiert, kommt es bei der Sonnenbrille für den Mann auf die Details an. So sollte diese immer passend zur Gesichtsform gewählt werden. Eine gute Sonnenbrille gleicht Gesichtsproportionen aus und hebt gleichzeitig die Vorzüge des eigenen Gesichts hervor. Worauf du bei der Auswahl deiner Sonnenbrillenform achten solltest, darauf gehe ich im Styleguide für das sommerlichste Accessoire des Mannes ein.

„Britpop“ Sonnenbrillen

Dezent ist wahrlich anders. Die Sonnenbrillen im „Britpop“-Style erfüllen dann schon eher den Anspruch ein Statement zu setzen. Den dieser Typ Sonnenbrille geht nicht unter, egal wo man unterwegs ist. Dünne, eckige Formen und vor allem ein starker Retro Einfluss lässt diesen Typ Sonnenbrille definitiv zu den Trends 2018 gehören.

Die „Britpop“ Sonnenbrillen nehmen einen mit auf eine Zeitreise, eine Zeitreise zurück in die 90er Jahre – die Zeit, in welcher der Britpop groß geworden ist. 2018 kommen die rechteckigen Formen, dünne Rahmen und vor allem die auffälligen, farbigen Gläser zurück. Es benötigt durchaus ein wenig Mut diese zu tragen. Vor allem da die Größe des Rahmens auch nicht gerade unauffällig ist und entsprechend aufträgt.

Die Matrix kommt zurück: Morpheus lässt grüßen

Retro ist in. Dies beweisen nicht nur die Sonnenbrillen im „Britpop“-Style, sondern auch die Tatsache, dass die Brillen aus The Matrix zurückkommen. Gut 20 Jahre ist es bereits her, dass Matrix der Film in die Kinos gekommen ist – mein Gott werde ich alt – und nun kommen die ikonischen Brillen aus dem Film zurück.

Dabei erfüllen die Styles nicht nur den Anspruch bei den Sonnenbrillen Trends 2018 eine prägende Rolle einzunehmen. Wunderbar ist an diesen, dass diese Unisex daherkommen und somit nicht nur von Männern getragen werden können. Rechteckige Formen mit leicht abgerundeten Kanten für Männer und einem schmalen Katzenauge für Frauen werden sich 2018 zeigen.

Beim verwendeten Material wird man auf einen schmalen, dunklen Draht setzen, um die bekannte Silhouette nicht zu zerstören. Bei den Gläserfarben geht es eine ganze Spur dezenter zu als bei anderen Trends dieses Sommers. Sonnenbrillen im Matrix-Style setzen auf schwarze maximal anthrazitfarbene Gläser. Wer noch eine Spur mehr auffallen möchte, der setzt auf einen leichten Farbverlauf.

Überdimensionale Brillenfassungen kommen wieder

Durch die Wiederbelebung der 70er Jahre, werden die Herren-Sonnenbrillen einer „Größer ist besser“-Behandlung unterzogen. In diesem Fall gibt es keinen richtigen Weg, den Trend zu tragen. Vielmehr erscheinen sowohl die Flieger- als auch die Wayfarer-Rahmen etwas größer.

chärfere Winkel oder streng geometrische Interpretationen lassen diese jedoch eher glamourös wirken und weniger wie ein stilistisches Monstrum erscheinen. Nichts ist subtil an überdimensionalen Rahmen, wenn man also All-In gehen möchte, um ein wenig aufzufallen, dann führt an überdimensionalen Brillenfassungen kein Weg vorbei. Kann man übrigens wunderbar mit dem Design der „Britpop“-Sonnenbrillenrahmen verbinden.

Runde Formen treffen auf dünne Rahmen

Eine abgerundete, wenn auch nicht ganz runde Form bildet die Grundlage für einen klassischen Kontrast bei den Sonnenbrillen Trends 2018. So treffen eine dunkle Linse und ein dünner Metallrahmen aufeinander. Hat man in den vergangenen Jahren eher zu Fliegerbrillen gegriffen, ist es nun an der Zeit auf ähnliche Alternativen zu setzen. Allerdings eben nur eine Spur kleiner.

uf jeden Fall sollte man darauf achten, ob der runde Rahmen der eigenen Gesichtsform schmeichelt: Das Fehlen von Ecken ist ideal für eckige und ovale Formen und weniger für abgerundete oder weniger definierte Gesichtsformen. Persönlich bin ich davon angetan, dass man bei Sonnenbrillen mit einer runden Form noch einen Großteil des Gesichts sieht und nicht nur noch Sonnenbrille zu sehen ist, wie es bei den überdimensionalen Rahmen der Fall ist.

Wayfarer – der moderne Klassiker

Dieser Typ Sonnenbrille vereint so einiges, was bereits in den anderen Sonnenbrillen Trends 2018 vorzufinden ist: Dünne Rahmen, eckige Formen, ein leichter Hang zur Übergröße und auffällige Brillengläser. Quasi, von allem etwas, dass in einer einzigen Brillenform verschmilzt. Kann durchaus ganz gut aussehen, zumindest wenn man die passende Gesichtsform dafür besitzt.

Auch der Rahmen öffnet die Türen für neue Materialien, Farben und Mustern. Hinsichtlich der aktuellen Trends für 2018 sollte man auf metallische Farbtöne, hellere, fast transparente Farben setzen. Etwas außergewöhnlicher ist Bambus als verwendetes Material, wird man aber wohl auch in 2018 des Öfteren zu Gesicht bekommen. Einen Blick auf die Brillen Trends 2019 kannst du hier wagen.

Copyright Titelfoto: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1372713434

Der Beitrag Sonnenbrillen Trends 2018 – Das solltest du wissen! erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/sonnenbrillen-trends-2018/feed/ 8
ZEISS Mein Sehprofil – ein Guide https://maenner-style.de/zeiss-mein-sehprofil-erfahrungen-review/ https://maenner-style.de/zeiss-mein-sehprofil-erfahrungen-review/#comments Wed, 28 Mar 2018 10:15:40 +0000 https://maenner-style.de/?p=33775 Auf der opti 2018 bin ich Anfang des Jahres mit einigen interessanten Brillen- und Designtrends in Berührung gekommen. Selbst im Bereich der Brillengläser wurde mir 2018 erneut vor Augen geführt, dass es eben nicht nur ein Brillenglas gibt, sondern eine […]

Der Beitrag ZEISS Mein Sehprofil – ein Guide erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
Auf der opti 2018 bin ich Anfang des Jahres mit einigen interessanten Brillen- und Designtrends in Berührung gekommen. Selbst im Bereich der Brillengläser wurde mir 2018 erneut vor Augen geführt, dass es eben nicht nur ein Brillenglas gibt, sondern eine Vielzahl unterschiedlicher Gläser, die für das eigene Auge geeignet sind. Mit ZEISS Mein Sehprofil bietet das gleichnamige Unternehmen Carl Zeiss Vision GmbH aus Aalen die Möglichkeit, das eigene Sehverhalten durch gezielte Fragestellung genauer kennenzulernen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse können dann ins Gespräch mit einem ZEISS-Optiker mitgenommen werden und erleichtern den Auswahlprozess der richtigen Gläser.

Da ich im Rahmen der opti ein neues Gestell erhalten habe, welches noch auf die richtigen Gläser wartet, habe ich mich entschieden, das ZEISS Mein Sehprofil selbst zu testen und meine Erfahrungen mit dir und den anderen Lesern zu teilen. Zunächst gibt es ein paar Hintergrundinformationen zum Online-Sehprofil von ZEISS. Im Anschluss führe ich dieses durch und gehe hierbei auf Schwerpunkte ein. Dann schaue ich mit meinem erarbeiteten Ergebnis bei einem ZEISS Optiker vorbei, um zu erfahren, welche Gläser nun die Richtigen für mich sind. Wir gehen hier quasi Schritt für Schritt das ZEISS Mein Sehprofil gemeinsam an. Solltest du nach dem Guide noch Fragen haben, die dieser nicht beantwortet hat, kannst du gerne die Kommentare oder Kontaktfunktion nutzen, um mir diese zukommen zu lassen.


Das verbirgt sich hinter dem Online-Sehtest von ZEISS

Hinter dem ZEISS Mein Sehprofil verbirgt sich ein Sehtest, der sich vom Optiker vor Ort deutlich unterscheidet. Was alleine schon daran liegt, dass sicherlich die wenigstens entsprechende Gerätschaften für einen Sehtest zu Hause herumliegen haben. Also zumindest bei uns ist dies nicht der Fall. Keine Sorge, genau hier setzt ZEISS an. Durch deren speziell für diesen Zweck gestaltete Webseite lassen sich die persönlichen Sehgewohnheiten bestimmen und individuelle Brillenglas-Lösung von ZEISS finden.

Das ZEISS Mein Sehprofil führt mit 25 Fragen durch den Alltag und hilft somit zu ermitteln, welchen Herausforderungen sich die eigenen Augen jeden Tag stellen müssen. Denn so individuell wie jeder Mensch ist, ist auch dessen Sehverhalten und Augen einzigartig. Durch den Online-Sehtest von ZEISS kann man sich den idealen Brillengläsern nähern, die zum eigenen Lebensstil und den individuellen Sehgewohnheiten passen. Dafür braucht man gerade einmal acht bis zehn Minuten, wenn man das ZEISS Mein Sehprofil am Stück ausfüllen kann.

Gegliedert ist das Sehanalysetool in verschiedene Lebensbereiche, die uns alle täglich berühren. ZEISS stellt mit dem Online-Sehtest fest, welcher der folgenden Bereiche unseren Alltag prägt und passt daraufhin die Empfehlungen für eine Brillenglas-Lösung von ZEISS an:

  • Arbeitswelt
  • Tägliche Aktivitäten
  • Digitale Aktivitäten
  • Mobilität
  • Freizeit-Aktivitäten

Das persönliche Sehprofil kann im Anschluss an die Beantwortung der Fragen als Ausdruck oder auch als QR-Code zu einem ZEISS-Optiker in der Nähe mitgenommen werden. Mit dem Sehprofil als Basis wird der Augenoptiker weitere notwendige Sehtests und Augenuntersuchungen machen, um anschließend zu beraten und eine passende Brillenglas-Lösung zu empfehlen.

ZEISS – Weitere Sehtests und Augenuntersuchungen die der Optiker vornimmt


Schritt für Schritt gemeinsam Mein Sehprofil mit ZEISS ermitteln

Nach dem Aufrufen der ZEISS Mein Sehprofil Webseite kann man mit einem einfachen Klick auf „Bestimmen Sie jetzt Ihr Sehprofil!“ den Online-Sehtest starten. Dabei ist es gänzlich egal, ob man die Fragen am Laptop oder mit dem Smartphone beantwortet. Die Webseite passt sich dem jeweiligen Endgerät an und bildet den Prozess übersichtlich ab.

ZEISS Mein Sehprofil – So startet man den Online-Sehtest

Nachdem man den Online-Sehtest von ZEISS gestartet hat, weist das Unternehmen nochmals auf die wichtige Bedeutung des eigenen Auges und dessen individuelle Sehleistung hin. Es wird erneut erläutert, dass im Rahmen des ZEISS Mein Sehprofil Fragen zu den eigenen Lebensgewohnheiten gestellt werden, um ein klares Sehprofil zu erstellen und aufgrund dessen eine entsprechende Empfehlung aussprechen zu können.

Los geht’s – die ersten Fragen des ZEISS Online-Sehtest

Der Online-Sehtest beginnt mit allgemein gehaltenen Fragen. Es geht darum den Befragten – also dich – ein wenig näher kennenzulernen. Quasi, die Rahmenbedingungen festzulegen. Es fällt auf, dass die Frageführung im Online-Sehtest, als auch die Navigation innerhalb dieses, äußerst schlank und leicht verständlich gehalten ist. Durch Schiebregler, Buttons und Auswahlfelder können die gestellten Fragen mühelos beantwortet werden. Eine vertiefende Erläuterung zu einzelnen Fragen fehlt und ist nur zu Beginn eines neuen Abschnitts vorhanden. Stets ersichtlich ist der aktuelle Fortschritt im ZEISS Mein Sehprofil.

Zu Beginn wird man nach dem eigenen Alter gefragt. Das eigene Geschlecht spielt hinsichtlich der Befragung keine Rolle. Relevant ist eher die Tatsache, ob man eine Sehhilfe verwendet. Sprich, trägt man eine Brille, Kontaktlinse, gar beides oder eben nichts von alldem. Auch zu etwaigen Problemen mit der aktuellen Sehhilfe kann man eine Aussage treffen. Dies geschieht über Schieberegler. Die Antworten werden Ansatzpunkte sein, die der Augenoptiker dann gegebenenfalls noch einmal im Detail mit dir im gemeinsamen Gespräch betrachtet.

Arbeit und Alltag – spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl der Brillengläser

Es folgen Fragen zu Arbeit und Alltag. Wer erfahren möchte, wieso Fragen zu Berufs- und Alltagsaktivitäten gestellt werden, der kann mit einem Klick auf „Weshalb die Frage?“ mehr erfahren. Der Klick auf den Button verrät, dass die Fragen gestellt werden, um zu erfahren, unter welchen Bedingungen die Augen ihre Sehaufgabe erfüllen müssen. ZEISS möchte also erfahren, wie man die meiste Zeit des Tages verbringt, um die eigene Glasempfehlung am Ende des Mein Sehprofil-Onlinetest entsprechend anzupassen.

Wie viel Zeit verbringt man eigentlich täglich in kurzer Sehdistanz?

Die ersten drei Fragen aus dem Bereich Arbeit und Alltag richtet sich nach der Dauer, die man tagtäglich für unterschiedliche Tätigkeiten aufbringt. Ob dies nun beispielsweise das Lesen, Schreiben in kurzer Distanz ist, der Aufenthalt in Besprechungen, im direkten Austausch mit Kollegen oder Kunden, usw… in der man sich stets auf eine wechselnde Distanz einstellen muss. Oder auch reine Bürotätigkeiten, mit vielen Arbeiten am Computer. Was zumindest bei mir den Großteil meines Berufsalltags ausmacht. Selbst die Frage, ob man in geschlossenen Räumen oder im Freien arbeitet, spielt hierbei eine Rolle.

Die Fragen gehen über in den Alltag, in denen Aktivitäten eine Rolle spielen, denen man regelmäßig nachgeht. Durch entsprechende Schieberegler kann man seine gewichtete Meinung hierzu abgeben. Bei der Beantwortung der Fragen sollte man stets darauf achten, dass sich diese auf den gesamten Tag beziehen. Klar sitzt man im Büro vorm Computer, aber verbringst du auch noch am Abend Zeit davor? Dann bitte dies mit angeben, wenn du die Fragen des ZEISS Mein Sehprofil beantwortest.

Bei der Beantwortung der Fragen gilt es diese bestmöglich zu beantworten. Ist man sich wegen einer Antwort unsicher einfach auf dem späteren Analyse-Ergebnis vermerken und beim Augenoptiker vor Ort ansprechen. So habe ich es zumindest gehandhabt, da ein, zwei Fragen nicht eindeutig für mich waren. Und keine Sorgen, man kann stets zurück navigieren innerhalb der Befragung und so bereits abgegebene Antworten nochmals anpassen. Die weiteren, bis dahin abgegebenen Antworten behält das System dennoch bei.

Digitales Leben – auf der Überholspur im Netz

Das digitale Leben und die Weiten des Internets stellen das Auge vor ganz neue Herausforderungen, als es beispielsweise der Umgang mit Kollegen und Situationen im Alltag tun. Daher ist es wichtig die richtigen Schlüsse zu ziehen, um digitalen Sehstress zu minimieren und die Augen zu entlasten.

Es wird in diesem Abschnitt des Online-Sehtests explizit auf die Dauer eingegangen, die man tagtäglich mit digitalen Geräten verbringt. Egal, ob dies nun das eigene Smartphone, Laptop oder andere Bildschirme sind. Das Auge ist hierbei stets großen Anstrengungen ausgesetzt. Und ganz ehrlich, mir selbst ist durchaus bewusst, dass ich viel zu oft und zu lange auf diese Bildschirme starre. Zum einen ist es aber eben meine Arbeit, zum anderen entsteht dieser Blog auch nicht mit Stift und Papier. Daher gilt zumindest ab und an bewusst abschalten und ein Buch in physischer Form in die Hand zu nehmen und nicht als eBook.

Symptome durch Nutzung von digitalen Bildschirmen – ZEISS

Wie bei den anderen Frage-Abschnitten des ZEISS Mein Sehprofil zuvor geht der Test auch hier wieder auf Symptome/Herausforderungen ein, die das Auge eventuell belasten. Stellschrauben für den Augenoptiker, die er überprüfen muss, um deinen Augen Entspannung zu gewähren.

Schwierigkeiten beim Lesen – gibt’s da etwas?

Quasi ohne festen Themenbezug werden mitten im Mein Sehprofil von ZEISS drei Fragen eingeworfen, die visuell sehr ansprechend gestaltet wurden. Zu sehen ist jeweils eine Situation, wie beispielsweise ein Bildschirm mit Text darauf. Dazu die Frage: „Haben Sie ohne Brille Schwierigkeiten etwas auf Bildschirmen zu erkennen?“. Es wird nun nicht einfach mit Ja oder Nein geantwortet. Schieberegler in die eine oder andere Richtung zeigen das Bild mal mehr, mal weniger verschwommen an. Je nachdem für welche Antwort man sich entscheidet. Eine Abstufung – weg von einem simplen Ja oder Nein – ist damit möglich.

Ohne Brille Schwierigkeiten beim Lesen von Büchern oder Nachrichten auf dem Smartphone

Mobilität – die Brille als Sehhilfe im Verkehr

Auch im täglichen Verkehr warten Herausforderungen auf unser Auge. Egal, ob es die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge oder Lichtreflexionen sind. All diese visuellen Herausforderungen können zum Problem werden. Brillengläser müssen daher auch auf das eigene Mobilitätsverhalten ausgerichtet sein. Dies versucht das ZEISS Mein Sehprofil in diesem Abschnitt in Erfahrung zu bringen.

Bemerken Sie beim Fahren eines oder mehrere der folgende Symptome

Fragen, wie oft man beispielsweise mit dem Fahrzeug unterwegs ist, ob Scheinwerfer entgegenkommender Autos einen blenden oder Symptome die im Verkehr auftreten spielen hier eine wichtige Rolle. Stets in Hinblick darauf, wie sehr man sich selbst für diese Situationen gewappnet fühlt.

Freizeit – auch beim Sport eine gute Figur abgeben…

Neben der Arbeit verbringen wir viel Zeit für uns. So zumindest die Annahme. In dieser sind wir ebenfalls verschiedenen Einflüssen ausgesetzt. Insbesondere UV-Strahlung kann für unsere Augen schädlich sein. Die richtigen Brillengläser können die Augen dagegen schützen, um so die Gesundheit der Augen zu bewahren.

Welche Aktivität betreiben Sie regelmäßig – ebenfalls ein Einflussfaktor für die späteren Brillengläser

Um hier einschätzen zu können, welche Gläser zu empfehlen sind, ist es für den Augenoptiker wichtig zu wissen, wie viel Zeit man in der Sonne verbringt. Wo man seinen Sport ausübt – im Freien oder Drin? Und vor allem, welche Sportarten man überhaupt nachgeht. Denn als Bergsteiger hat man sicherlich andere Anforderungen an seine Brillengläser, als beispielsweise ein Snowboarder. Im Einzelnen betrachtet, mögen manche Fragen vernachlässigbar wirken, bedenkt man allerdings, dass diese als Entscheidungsgrundlage für eine Brillenglasempfehlung genutzt werden, die man dann wieder eine ganze Weile trägt, sollte man sich natürlich entsprechend Gedanken machen und diese bestmöglich beantworten.

Das Ergebnis von ZEISS Mein Sehprofil – so habe ich abgeschnitten

Nach der Beantwortung der 25 Fragen präsentiert ZEISS das Ergebnis in Form eines Kreisdiagramms. Dieses stellt die vier Bereiche: Arbeit & Alltag, Digital, Mobilität und Freizeitaktivitäten übersichtlich dar und zeigt grafisch auf, wie sehr die einzelnen Bereiche mein Sehverhalten prägen. ZEISS hat es bei mir ganz gut erkannt: Digital Native – sagt eigentlich so ziemlich alles zum Anspruch an meine Brillengläser.

Digital Native – Das Ergebnis von ZEISS Mein Sehprofil

Unterhalb des Kreisdiagramms werden die einzelnen Bereiche zudem in Textform erneut aufgegriffen. Hier werden die von mir gegebenen Antworten entsprechend zusammengefasst und in einem Fließtext präsentiert. Der Augenoptiker erhält durch Betrachtung des Diagramms, als auch des Textes einen guten Überblick über mein Sehverhalten im Alltag. Mit diesem Wissen als Basis und in Verbindung mit weiteren Untersuchungen und Sehtests fällt die Empfehlung für entsprechende Brillengläser von ZEISS deutlich einfacher.

Wer möchte, kann von der Ergebnisseite der Analyse abspringen auf eine ZEISS Brillenglasempfehlung, auf der man insgesamt drei unterschiedliche Gläser empfohlen bekommt, die dem eigenen Sehverhalten zuträglich sind. Desweiteren kann man einen Termin mit seinem ZEISS-Augenoptiker in der Nähe vereinbaren. Wer will, kann sich für eben diesen Termin das Ergebnis der ZEISS Mein Sehprofil-Analyse per Mail zusenden lassen. Der hinterlegte QR-Code kann dann vom Augenoptiker dazu verwendet werden die Ergebnisse des Onlinetests im Laden vor Ort aufzurufen und die Antworten als Basis der weiteren Beratung zu nutzen.

QR Code zum ZEISS Sehprofil

Außer der Mail-Adresse musste ich zu keinem einzigen Zeitpunkt persönliche Daten von mir abgeben, beziehungsweise auf der Webseite von ZEISS speichern. Entscheidet man sich nur den Online-Test durchzuführen, ohne die Daten später zu nutzen, funktioniert es sogar ganz ohne Eingabe per Tastatur. In Zeiten, in denen Datenschutz nicht immer an oberster Stelle steht, sollte man dies sicherlich nicht unterschätzen.


ZEISS Brillenglasempfehlung auf Grundlage des Online-Sehprofils von ZEISS

ZEISS Brillenglaslösung auf Grundlage Mein Sehprofil von ZEISS

Als Ergebnis des ZEISS Mein Sehprofil bekommt man, wie bereits erwähnt drei ZEISS Brillengläser empfohlen, welche dem eigenen Sehprofil entsprechen. Bei mir waren diese:

  • ZEISS Digital Brillengläser DuraVision BlueProtect
  • ZEISS Digital Sonnenschutzgläser DuraVision Sun/Mirror
  • ZEISS Einstärkengläser Sport Sonnenschutzgläser DuraVision Sun/Mirror

Nachfolgend möchte ich noch kurz aufgreifen, wofür die einzelnen Brillengläser von ZEISS stehen und warum diese auf Grundlage meiner durchgeführten Sehprofil-Analyse laut ZEISS zu mir passen. Im Detail werde ich ein einzelnes dieser Gläser, für welches ich mich im ZEISS Vision Center schlussendlich entschieden habe ein wenig genauer betrachten.

ZEISS Digital Brillengläser DuraVision BlueProtect

Man kennt es, fast fünf Stunden täglich schauen wir im Schnitt auf Smartphones, Tablet-PCs oder TV-Schirme. 80-mal fällt der Blick allein aufs Handy. Tendenz steigend. Mitunter winzige Schriftgrößen und der häufige Blickwechsel vom Nah- in den Fernbereich – Höchstleistung für unsere Augen, die sich ab dem 30. Lebensjahr in digitalem Sehstress äußern kann. Hier kommen die speziellen ZEISS Digital Brillengläser in Spiel. Denn diese ermöglichen durch spezielle Optimierung im Nahsichtbereich einen schnellen, bequemen Fokus – ganz gleich, wohin der eigene Blick fällt. Dadurch ist diese Art Glas perfekt für die Nutzung von digitalen Geräten, aber auch optimal für Bücher und Magazin geeignet.

Vertiefende Informationen findest du auf dieser Webseite von ZEISS.

ZEISS Digital Sonnenschutzgläser DuraVision Sun/Mirror

Sonnenbrille ist gleich Sonnenbrille? Von wegen. Auf die kleinen Details kommt es bei dieser an. Vor allem muss man sich die Frage stellen: Wann trägt man seine Sonnenbrille am häufigsten? Beim Shopping, im Café, im Park, beim Wandern? Eher beim Sport oder Autofahren? Denn eins ist klar, je präziser eine Sonnenbrille an die Bedürfnisse ihres Trägers angepasst ist, desto größer ist auch ihr Tragekomfort.

Eine erste Empfehlung gibt die ZEISS Mein Sehprofil-Analyse. Für die schlussendliche Auswahl führt dann allerdings kein Weg am Optiker vorbei. Denn nur dieser kann im gemeinsamen Gespräch die individuellen Anforderungen herausarbeiten und dadurch das passende Glas empfehlen. Das empfohlene Glas der Sehanalyse verbindet die Vorteile der Digital Brillengläser mit zusätzlichem UV-Schutz.

Vertiefende Informationen zu ZEISS Sonnenschutz Gläser findest du auf dieser Seite von ZEISS.

ZEISS Einstärkengläser Sport Sonnenschutzgläser DuraVision Sun/Mirror

Mit dieser Glas-Empfehlung bewegen wir uns ebenfalls im Bereich der Sonnenbrillen. Dieses Mal allerdings spezifisch empfohlen für den Einsatz im Sportbereich. Diese können als Einstärkenbrille helfen, Kurz- und Weitsichtigkeit zu korrigieren. Individuell angepasst, optimiert für gutes Sehen bis in den Randbereich, ästhetisch dünn. Hierdurch eben auch besonders leicht und dennoch widerstandsfähig genug, um auch bei sportliche Aktivitäten zum Einsatz zu kommen.


Zur Stippvisite im ZEISS Vision Center Heidelberg

Mit dem Ergebnis aus meiner Sehprofil-Analyse ausgerüstet ist, es dann auch an der Zeit einen Termin bei einem ZEISS Optiker zu vereinbaren. Gemeinsam werden vor Ort die Ergebnisse der Analyse betrachtet und weiter vertieft, um am Ende des Gesprächs eine entsprechende Empfehlung für das perfekte Glas zu erhalten. Die passenden Rahmen gibt’s in den ZEISS Vision Center ebenfalls, spielen hier aber keine Rolle, da ich bereits mit einem Rahmen von Götti Switzerland dort aufgeschlagen bin.

Nahe meines Heimatortes wurde Anfang des Jahres das fünfte ZEISS Vision Center in Heidelberg, in der Sofienstraße 27 eröffnet. Geschäftsführer Dominik Frank sowie Ulrich Beisel und Suzan Mutlu, die allesamt staatlich geprüfte Augenoptikermeister sind, ist es im ZEISS Vision Center möglich, die immer komplexer werdende Welt des Sehens den eigenen Kunden näher zu bringen, aktiv einzubinden und vor allem kompetent zu beraten. Es ist nicht zu viel versprochen, wenn man die Aussage unterstreicht, dass man im ZEISS Vision Center Heidelberg auf ein rundum ausgearbeitetes Konzept der Seh-Analyse trifft.

Sehtests und Augenuntersuchungen im ZEISS Vision Center Heidelberg

Wie eingangs bereits erwähnt, hilft das ZEISS Mein Sehprofil eine erste Richtung für die idealen Gläser vorzugeben. Die schlussendliche Entscheidung wird allerdings gemeinsam mit dem Optiker vor Ort getroffen. Dieser bindet einen selbst (Kunden) aktiv in den gesamten Beratungs- und Verkaufsprozess ein und versteht es das perfekte Seherlebnis greifbarer werden zu lassen. Mein Beratungsgespräch ging wahrscheinlich ein wenig länger als sonst üblich, was unter anderem daran lag, dass ich mich natürlich ausführlich über das ZEISS Mein Sehprofil, sowie die folgenden Schritte informieren wollte. Aber auch^, weil ich das gesamte Programm der Sehtests und Augenuntersuchungen durchlaufen habe.

Sehtests und Augenuntersuchungen die ich im ZEISS Vision Center Heidelberg erlebt habe.

Durchgeführt wurden die Tests und Untersuchungen von Herrn Frank, der es nicht nur verstand selbst komplizierte Geräte einfach zu erklären, sondern auch, ein wenig Verständnis dafür schaffte, wie unsere Augen funktionieren, welche Veränderungen im Laufe der Jahre auf diese zukommen und wie man unsere Augen im Alltag unterstützen kann. Gerade weil jeder Mensch einzigartig ist, führt schlussendlich an diesem Gespräch mit dem Optiker kein Weg vorbei, wenn man die ideale Lösung für sich selbst finden möchte. Denn all die kleinen, feinen Details vermag auch die Sehprofil-Analyse von ZEISS nicht zu erfassen.

Zu Beginn wurde das Ergebnis meines ZEISS Mein Sehprofil über den Barcode in die digitale Landschaft des Vision Center geladen. Fortan fand die Bedienung rein über Tablet und Laptop statt, die mit einer Vielzahl von unterschiedlichsten Geräten verbunden waren und auch deren Ergebnisse in meiner digitalen Akte archivierten. Papier adé, Zukunft Hallo! Ein Ansatz, der mich neben dem aufgeräumten und cleanen Erscheinungsbild des Vision Centers auf jeden Fall überzeugt hat. Auf ausgewählte Untersuchungen und Sehtests möchte ich nachfolgend eingehen.

Augen so einzigartig wie ein Fingerabdruck – i.Profiler von ZEISS

Begonnen haben wir meine Augenuntersuchung am sogenannten i.Profiler von ZEISS. Dieser erstellt ein detailliertes Profil der eigenen Augen – eine Art „optische Landkarte des Sehens“, wie es das Unternehmen beschreibt. Betrachtet wird hierbei das Leistungsvermögen der Augen sowohl bei Tageslicht, als auch bei dunklen Lichtverhältnissen. Die Ergebnisse der Untersuchung fließen in die Bestimmung der späteren Brillengläser mit ein. Getestet werden beide Augen, denn obwohl diese bekanntermaßen nah beieinanderliegen, können die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen. Bei mir war beispielsweise zu sehen, dass das rechte Auge nicht ganz so leistungsfähig ist wie mein linkes Auge.

Insgesamt 1.500 Messpunkte werden über den i.Profiler erfasst. Für mich als Kunden bedeutet dies allerdings keinen Aufwand. Es gilt lediglich die Augen auf einen Punkt zu fixieren, den Rest macht die Maschine und trägt zur Bestimmung der idealen Parameter für die eigenen Gläser bei. Wie ein solches Messergebnis ausschaut, siehst du auf dem nachfolgenden Foto. Wunderbar zu sehen, ist hier auch die Verbindung vom Tablet zum i.Profiler von ZEISS, welches bereits direkt nach der Untersuchung die Auswertung anzeigt.

Sehschärfe ermitteln – Einzeln und im Zusammenspiel

War mir der i.Profiler von ZEISS noch kein Begriff, konnte ich mit dem Messgerät zur Ermittlung der Sehschärfe bereits deutlich mehr anfangen. Sieht es doch den Messgeräten anderer Optiker deutlich ähnlich, unterscheidet sich aber auch hier bereits wieder dadurch, dass der ZEISS-Optiker sämtliche Vorgänge von seinem Tablet steuern kann und das Ergebnis der Untersuchung direkt in die digitale Akte laden kann.

Die richtige Technologie spielt also auch bei dieser Untersuchung eine Rolle. Wichtiger ist jedoch der direkte Austausch zwischen Optiker und Kunde. Da erst durch die Verbindung moderner Technik sowie persönlicher Interaktion die korrekte Sehschärfe ermittelt werden kann. Begonnen wurde mit einer Einzelbetrachtung des rechten und linken Auges, um diese im Abschluss im Zusammenspiel zu untersuchen. Durchaus sinnig, sieht man doch im Alltag durch zwei Augen.

Netzhautbild-Analyse – ein Blick ins tiefe Innere des Auges

Für mich war meine Netzhautbild-Analyse im ZEISS Vision Center Heidelberg neben dem i.Profiler eine der spannendsten Erfahrung. Auch, wenn man hier aktiv nicht viel machen musste, als das Auge offen zu halten. Ein rotes Kreuz zu fixieren und kurz „geblitztdingst“ zu werden, wie man es aus Men in Black kennt. Aber keine Sorge, entgegen der Aussagen von Herrn Frank wurden mir nicht die Erinnerungen der letzten zwei Jahre gelöscht, sondern lediglich die Netzhaut fotografiert.

Auf diesem Foto sind zwei wichtige Punkte zu erkennen, zentral die Makula, rechts die Papille. Zu erkennen war bei mir nichts Außergewöhnliches. Wer mehr über die Funktionsweise der Netzhaut erfahren möchte, dem sei der zuvor verlinkte Wikipedia-Beitrag empfohlen. Auf diesem Foto sind zwei wichtige Punkte zu sehen. Zentral die Makula, der Punkt, an dem man auf der Netzhaut am schärfsten sieht und rechts die Pupille oder der Blinde Fleck. Hier gehen alle Seh-Informationen aus unserem Auge ins Gehirn.

Gesichtsfeld-Analyse – Aktives Mitspiel gefragt

Erst bei der abschließenden Gesichtsfeld-Analyse musste ich aktiv werden. Zuvor war es mit Augen offen halten, Buchstaben erkennen und Kinn auf Halterungen auflegen getan. Bei der Gesichtsfeld-Analyse wird man allerdings gut vier bis fünf Minuten pro Auge gefordert. In dieser Zeit blickt man auf einen zentrierten Punkt, der von vier Ecken umgeben ist. Im freien Bereich tauchen immer wieder Muster auf, jedes Mal, wenn ein solches eingeblendet wird, gilt es einen Knopf zu drücken.

Hierdurch wird festgestellt, ob man an bestimmten Stellen des Auges weniger sieht. Beziehungsweise, ob dies die Punkte weniger wahrnimmt. Pro Messbereich werden gut zehn Muster im Verlauf der Analyse eingeblendet. Eine äußerst ermüdende Analyse, da man gefühlt die ganze Zeit unter Anspannung steht und streng darauf achtet, dass die Muster erkannt und mit dem Knopf ans System gemeldet werden. Die Ergebnisse fließen in eine tabellarische Aufstellung ein, um dann mit dem Abschneiden der eigenen Altersgruppe verglichen zu werden.

Auswahl der eigenen ZEISS Präzisions-Brillengläser

Eins vorab, die ZEISS Mein Sehprofil-Analyse enthielt tatsächlich das Glas, welches am Ende in meinem Götti Switzerland Rahmen landen sollte. Der Weg dorthin war allerdings spannend und vor allem lehrreich. Gerade die Interaktion mit dem Optiker vor Ort hat das Ganze verständlicher werden lassen und herauskristallisiert, welches Glas nun das ideale für mich ist.

Geworden sind es die ZEISS Digital Brillengläser mit DuraVision BlueProtect, da ich in der Tat die meiste Zeit des Tages vor Bildschirmen, Büchern und Mitschriften verbringe. Hier soll das ZEISS Glas nun zukünftig für ein wenig Unterstützung und Entspannung sorgen. Quasi das Auge ein wenig entlasten. Ohne, dass die Sehfähigkeit darunter leidet. Der obere Glasbereich konzentriert sich auf den großen Fernbereich, im unteren Bereich des Glases erhält man gezielte Nahunterstützung, was gerade das Ablesen von Smartphone, Tablet und Co. aber auch Büchern und Mitschriften erleichtert.

Ab 30. wird der Wechsel zwischen Smartphone und Ferne immer anstrengender für unsere Augen. Die ZEISS Digital Brillengläser gleichen dies aus und unterstützen beim Blick in die Ferne und der Fokussierung auf digitale Geräte. Zusätzlich haben meine neuen ZEISS-Gläser die i.Scription Technologie von Zeiss. Diese bringt vier entscheidende Vorteile mit sich:

  • Besseres Sehen bei Nacht und bei Dämmerung
  • Besseres, schärferes und stressfreieres Sehen
  • Höherer Kontrast
  • Intensivere Wahrnehmung von Farben

Desweiteren verfügen meine Kunststoff-Brillengläser über die DuraVision BlueProtect Brillenglasveredelung. Diese beinhaltet fünf Eigenschaften, die mir im Alltag einen noch größeren Sehkomfort ermöglichen:

  • Hartschutzschicht – Schützt vor Kratzern
  • Abperlschicht – Schmutz und Feuchtigkeit perlen ab, einfacher zu reinigen
  • Antistatik – Wirkt Staub- und Schmutzabweisend
  • Entspiegelung – Reduziert Reflexe auf ein Minimum
  • BlueProtect – Schützt vor potentiell schädlichem blauen Licht in Innenräumen

Die Auswahl ist also getroffen. Nun heißt es nur noch das Brillenglas im Gestell zentrieren. Dann kann die Fertigung der Gläser sowie der Einbau ins Gestell erfolgen. Auch bei der angesprochenen Brillenglaszentrierung setzt das ZEISS Vision Center Heidelberg auf modernste Technologie.

ZEISS Zentriertechnologie sorgt für perfekte Brillenglaszentrierung

Direkt beim Betreten des ZEISS Vision Center in Heidelberg ist mir dieses Gerät aufgefallen. Dass ich damit auch noch zu tun haben sollte, war mir bis kurz vor Ende meines Besuchs nicht klar. Die Rede ist vom ZEISS i.Terminal. Dieses ermöglicht es, dass die Position der Brillengläser in der Fassung auf 1/10 Millimeter genau berechnet werden kann. Was dazu beiträgt, dass die optische Sehleistung der Gläser auch tatsächlich zu 100% genutzt werden kann.

Mit zwei Fotos, von vorne und von der Seite, werden fünf Punkte erfasst, die für die Brillengläser entscheidend sind. Das Ergebnis wird wie gewohnt digital aufs Tablet übertragen und ebenfalls in der digitalen Akte abgelegt. Nach Beschreibung der fünf erfassten Punkte, siehst du ein Foto mit Nahaufnahme aus dem i.Terminal.

  • Zentrierpunktabstand – Abstand zwischen den Pupullenmittelpunkten beider Augen
  • Anpasshöhe – Abstand zwischen dem unteren Rand der Fassung und Pupillenmittelpunkt
  • Vorneigung – Vertikaler Neigungswinkel der Brillengläser
  • Hornhaut-Scheitelabstand – Abstand zwischen dem vordersten Punkt des Auges und der Innenfläche des Brillenglases
  • Fassungsscheibenwinkel – Durchbiegung der Brillenfassung

Mit den Werten dieser fünf Punkten sowie den anderen durchgeführten Untersuchungen und Analyse konnte Herr Frank die Gläser für meine Brille bestellen. Dann hieß es erst einmal abwarten, bevor es zur Abholung meines Götti Switzerland Rahmens mit ZEISS Gläsern ging.


Meine Erfahrungen mit ZEISS Mein Sehprofil – Bewertung des ganz anderen Sehtests

Meine gesammelten Erfahrungen mit dem ZEISS Mein Sehprofil kann man mit anderen Sehtests, beziehungsweise Besuchen beim Optiker nicht vergleichen. Wird man hier doch auf einer ganz anderen Ebene abgeholt. Zunächst einmal hilft die Sehprofil-Analyse von ZEISS, dass man sich bereits daheim bewusst mit dem eigenen Sehverhalten und den Ansprüchen an dieses auseinandersetzt. Im gemeinsamen Gespräch mit dem Optiker im ZEISS Vision-Center werden die Erkenntnisse aus der Online-Analyse weiter vertieft.

Bei meinem Besuch vor Ort hat mich nicht nur die qualifizierte Beratung von Herrn Frank überzeugt, sondern auch die Sehanalysen und -tests an sich. Wie du gelesen hast, ist hier definitiv nicht mehr die Rede vom „normalen“ Sehtest und gut ist. Im Gegenteil, das eigene Auge wird bis aufs kleinste Detail untersucht. Was dementsprechend für eine umfangreiche Beratung eine vernünftige Grundlage bietet.

Zwei Wochen, nach dem meine Gläser bestellt wurden, konnte ich meinen Götti Switzerland Rahmen mit ZEISS Gläsern in Empfang nehmen. Und kleine Unterschiede, wie zum Beispiel das Herausfiltern von Blautönen, merkt man in der Tat nach dem ersten Aufsetzen der Brille. Des Weiteren bilde ich mir durchaus ein, dass meine Augen entspannter sind bei der Arbeit mit dem Computer und Smartphone. Aber das behalte ich nun im Auge und schaue wie sich die Brille und vor allem die Gläser auf lange Sicht schlagen. Wird dementsprechend hier ergänzt.

So oder so kann ich einen Besuch im ZEISS Vision-Center empfehlen. Denn eins ist auf jeden Fall klar, eine bessere Empfehlung für die passenden Brillengläser wird man woanders schwer finden. Zumindest, wenn ich den Vergleich mit meinen bisherigen Optikerbesuchen heranziehe.

Mit freundlicher Unterstützung von ZEISS // enthält Werbung

Der Beitrag ZEISS Mein Sehprofil – ein Guide erschien zuerst auf Männer Style.

]]>
https://maenner-style.de/zeiss-mein-sehprofil-erfahrungen-review/feed/ 1